Betriebs - und Installationsanleitung

Ähnliche Dokumente
electronicved pro Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT Elektro-Durchlauferhitzer VED Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

Rückströmsicherung. Installationsanleitung. Installationsanleitung. Für den Fachhandwerker. DE, AT, BEde, CHde. Luft-/Abgassystem

calormatic 470 Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT, CHde, BEde Witterungsgeführter Regler

Für den Fachhandwerker. Installationsanleitung. Mischermodul VR 60. Busmodulares Regelsystem VR 60 DE, AT, CHDE

Betriebsanleitung. ecocompact, aurocompact. Betriebsanleitung. Für den Betreiber. DE, AT, BEde. Gas -Heizkessel mit Brennwerttechnik

Betriebsanleitung. arostor. Betriebsanleitung. Für den Betreiber. DE, AT, CHde, BEde VWL B 290/4; VWL BM 290/4. Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

Instructions for use and installation VER DE, AT, INTEN

comdialog/comdialog plus

DECT Repeater RTX DECT Repeater

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Office Audio Player mini MP3. Bedienungsanleitung

/2005 DE/CH/AT

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

Busch-Installationsbus EIB UP-LCD-Tableau 6136/40

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Anzeige 2 - Teil 1. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24. Sieger Heizsystem GmbH D Siegen Telefon (0271)

Montageanleitung Austausch Zuluft- und Lamellenfühler

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

SCHMIDT Strömungssensor SS Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung

3-Punkt-Rahmen-Korsett

Montageanleitung. Managementeinheit HRCU 8. Deutsch. Grundig SAT Syst ms. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D Nürnberg

Betr iebsan leit ung DE

Um weitere Einstellungen im Regler vorzunehmen, muss man sich als Fachmann (Profi) im Regler anmelden.

Betriebsanleitung. Telealarm GSM. automatisches Telefonansagegerät. Im Geer 20, D Isselburg. Benennung / Typ-Nr.: Telealarm GSM Typ 531

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

Bosch Smart Home Controller. Installationsanleitung (2015/10) DE

smartphone-garagentoröffner

Montage- und Bedienungsanleitung

Bosch Smart Home. Tür-/Fensterkontakt. Bedienungsanleitung (2015/11) DE

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE /2010, BK38040; 52695

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

Installationsanleitung

Netz-Ladegerät FW7405M/14

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT 300. Vitovolt 300. Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren /2001

Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung. Original assembly and operating instructions. Notice originale de montage et d utilisation

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter.

SoWi - Sensor (IP 54)

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

JUMO LOGOSCREEN nt. Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompactFlash-Karte. B Betriebsanleitung Software-Upgrade /

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung

YA! CONNECT Lautsprecher

DIGITALE ZEITSCHALTUHR

Bosch Smart Home. Zwischenstecker. Bedienungsanleitung (2016/05) DE

Montageanleitung. Managementeinheit PRCU 8. Deutsch. Grundig SAT Syst ms. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D Nuernberg

Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

Rev UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx. GER Bedienungsanleitung

GEMBIRD Webcams Benutzerhandbuch

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr Bedienungsanleitung

Board 1 - Teil 2. by AS. Prozessor Board 1 mit dem AT 1284 P, 3 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 2 Der erste Start =

Danfoss Solar Inverters Service- und Garantiebedingungen

Innovationen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Installationsanleitung SEM-1. Zubehör, Split-Luft/Wasserwärmepumpe I (2012/06)

5-BAY RAID BOX. Handbuch

Funk-Telefonwählgerät AWUG Bestell-Nr.:

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654

Bosch Smart Home. Controller. Bedienungsanleitung (2015/11) DE

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. OptoLineDriver OLD6000 Type: Wichtig! Unbedingt lesen! Inhaltsverzeichnis:

SonicControl Viewer Leichtflüssigkeitsabscheider Fettabscheider

Elektroöffner 300 Basic

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Zwischenstecker.

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOSOLIC 100. für den Anlagenbetreiber. Regelung für Solaranlagen /2009 Bitte aufbewahren!

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110

DesignCAD 3D Max V23 Architekt

Kurzanleitung SOLON SOLraise DE. SOLON SOLraise. Kurzanleitung.

REVOLUTION MLINE BLUETOOTH CAR KIT

Schnittstellen-Konverter

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

Gebrauchsanweisung. für

Gebrauchs- und Montageanweisung

Handbuch Zeiterfassungsterminal

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

2 - Montage des Gehäuses

Installations- und Bedienungsanleitung für den Fachmann. RS232-Gateway T (2014/06)DE

(LAN) an die Wärmepumpe. 2. Anmeldung der Wärmepumpe über das Hausnetzwerk an den Wärmepumpenserver

BEDIENUNGSANLEITUNG. Portable Data Carrier ETC. Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung. calormatic 630. Busmodulares Regelsystem für die witterungsgeführte Heizungsregelung DE, AT, CHDE, BEDE

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Bedienungsanleitung MÖBELTRESOR. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

Installation MemoBoard. WinMemo

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Rauchwarnmelder RTX 200

Bedienungsanleitung. BACnet Kommunikation Modul POL908.00/XXX. für. Regelung ECOSMART 600

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Transkript:

Betriebs - und Installationsanleitung Für den Betreiber Für den Fachhandwerker Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 VR 91 DE, AT, CHde, BEde Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D -42859 Remscheid Telefon 021 91 18 0 Telefax 021 91 18 28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de

Inhalt Inhalt 1 Sicherheit... 3 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.2 Für den Fachhandwerker... 3 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 2 Für den Betreiber... 5 2.1 Hinweise zur Dokumentation... 5 2.2 Produktübersicht... 5 2.3 Bedienen... 6 2.4 Wartungsmeldung... 6 2.5 Fehlermeldung... 6 2.6 Störungen erkennen und beheben... 6 2.7 Produkt pflegen... 7 2.8 Außerbetriebnahme... 7 2.9 Garantie und Kundendienst... 7 2.10 Technische Daten... 9 3 Für den Fachhandwerker... 9 3.1 Hinweise zur Dokumentation... 9 3.2 Produktübersicht... 9 3.3 Fernbediengerät im Wohnraum montieren... 9 3.4 Elektroinstallation... 10 3.5 Inbetriebnahme... 10 3.6 Übergabe an den Betreiber... 11 3.7 Bedienen... 11 3.8 Fehlermeldungen und Störungen... 11 3.9 Außerbetriebnahme... 12 3.10 Kundendienst... 12 Anhang... 13 A Für den Betreiber... 13 A.1 Betriebsarten... 13 A.2 Bedienebenen... 13 B Für den Fachhandwerker... 15 B.1 Installationsassistent... 15 B.2 Fachhandwerkerebene... 15 B.3 Fehlermeldungen... 16 B.4 Störungen... 16 2 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

Sicherheit 1 1 Sicherheit 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1.1 Gefahr durch unzureichende Qualifikation Montage und Demontage, Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur und Außer betriebnahme dürfen nur Fachhandwerker durchführen, die hinreichend dafür qualifiziert sind, alle produktbegleiten den Anleitungen beachten, gemäß dem aktuellen Stand der Technik vorgehen, und alle einschlägigen Richtlinien, Normen, Gesetze und anderen Vorschriften einhalten. 1.2 Für den Fachhandwerker 1.2.1 Risiko eines Sachschadens durch Frost Installieren Sie das Produkt nicht in frostgefährdeten Räu men. 1.2.2 Anforderungen an die Leitungen Verwenden Sie für die Ver drahtung handelsübliche Lei tungen. Mindestquerschnitt: 0,75 mm² Maximale Leitungslänge: 125 m 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwen dung können Beeinträchtigun gen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen. Das Produkt ermöglicht die Fernbedienung einer Zone über eine ebus -Schnittstelle. Für den Betrieb ist folgende Komponente notwendig: VRC 700 Die bestimmungsgemäße Ver wendung beinhaltet: das Beachten der beiliegen den Betriebs -, Installations und Wartungsanleitungen des Produkts sowie aller weiteren Komponenten der Anlage die Installation und Montage entsprechend der Produkt und Systemzulassung die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten In spektions - und Wartungsbe dingungen. Die bestimmungsgemäße Ver wendung umfasst außerdem die Installation gemäß IP - Klasse. 0020200900_00 VR 91 Betriebs - und Installationsanleitung 3

1 Sicherheit Eine andere Verwendung als die in der vorliegenden Anlei tung beschriebene oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kom merzielle und industrielle Ver wendung. Achtung! Jede missbräuchliche Verwen dung ist untersagt. 4 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

Für den Betreiber 2 2 Für den Betreiber 2.1 Hinweise zur Dokumentation 2.1.1 Mitgeltende Unterlagen beachten Beachten Sie unbedingt alle Betriebs anleitungen, die Komponenten der An lage beiliegen. 2.1.2 Unterlagen aufbewahren Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen zur weite ren Verwendung auf. 2.1.3 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für: VR 91 Artikelnummer Österreich 0020171333 Belgien 0020171334 Deutschland 0020171333 Schweiz 0020171334 2.2 Produktübersicht 2.2.1 CE-Kennzeichnung Mit der CE -Kennzeichnung wird doku mentiert, dass die Produkte gemäß dem Typenschild die grundlegenden Anforde rungen der einschlägigen Richtlinien erfül len. Die Konformitätserklärung kann beim Her steller eingesehen werden. 2.2.2 Aufbau des Produkts 5 1 Display 2 Wandsockel 3 Diagnosebuchse 2.2.3 Typenschild 6 5 4 1 4 Wandso ckelblende 5 Auswahltaste 6 Drehknopf Das Typenschild befindet sich auf der Leiterplatte des Produkts und ist nach der Montage an einer Wand von außen nicht mehr zugänglich. Auf dem Typenschild sind folgende Anga ben: Angabe auf dem Typenschild Serialnummer VR 91 V ma Bedeutung zur Identifikation Gerätebezeichnung Betriebsspannung Stromaufnahme Produkt entspricht europäischen Nor men und Richtlinien fachgerechte Entsor gung des Produkts 2 3 2.2.4 Serialnummer Aus der Serialnummer können Sie die 10 - stellige Artikelnummer entnehmen. Die Serialnummer können Sie sich unter Menü 0020200900_00 VR 91 Betriebs - und Installationsanleitung 5

2 Für den Betreiber Information Serialnummer anzeigen lassen. Die Artikelnummer steht in der zweiten Zeile der Serialnummer. 2.2.5 Regelfunktion Das Produkt ist ein drahtgebundenes Fernbediengerät. Die Kommunikation erfolgt über eine 2 adrige ebus -Leitung. Mit dem Produkt können Sie Funktionen, wie Betriebsart, Zeiten und Temperaturen einer Zone einstellen bzw. ändern. 2.3 Bedienen Das Fernbediengerät können Sie nur in Verbindung mit dem Regler VRC 700 betreiben. Daher ist es notwendig sich auch die Betriebsanleitung des Reglers VRC 700 durchzulesen. Aus der Betriebsanleitung des Reglers entnehmen Sie die Informationen für die Bedienstruktur. das Bedienkonzept mit Beispiel. die ausführliche Beschreibung der Be dien - und Anzeigefunktionen, die auch für das Fernbediengerät gelten. Übersicht über die Betriebsarten und Funktionen Betriebsarten ( Seite 13) Bedienebenen ( Seite 13) 2.4 Wartungsmeldung Wenn eine Wartung erforderlich ist, dann erscheint im Display des Fernbediengeräts der Text Wartung und das Symbol. Auf dem Display des Reglers können Sie die konkreten Wartungsmeldungen ab lesen und aus der Anleitung des Reglers geht hervor, welche Maßnahmen Sie tref fen müssen. 2.5 Fehlermeldung Wenn ein Fehler in der Heizungsanlage auftritt, dann erscheint im Display mit einer Fehlermeldung. Der Fach handwerker muss die Heizungsanlage entstören oder reparieren, sonst kann es zu Sachschäden oder zum Ausfall der Heizungsanlage führen. Benachrichtigen Sie einen Fachhand werker. Wenn Sie wieder die Grundanzeige im Display sehen möchten, dann drücken Sie die linke Auswahltaste zurück. Sie können die aktuellen Fehlermeldun gen aufrufen unter Menü Information Systemstatus Fehlerstatus Fehlerliste. 2.6 Störungen erkennen und beheben Störung Ursache Fehlerbehebung Display ist dunkel Keine Ver änderungen in der An zeige über den Dreh knopf Keine Ver änderungen in der An zeige über die Auswahl tasten Geräte fehler Schalten Sie den Netz schalter an allen Wärme erzeugern für ca. 1 Minute aus und dann wieder ein Benachrichti gen Sie den Fachhand werker, wenn der Fehler bestehen bleibt oder Sie keine Möglich keit haben, die Wärme erzeuger auszuschalten. 6 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

Für den Betreiber 2 Störung Ursache Fehlerbehebung Im Display erscheinen Striche statt Einstell - und Ablesewerte Kommu nika tions fehler 2.7 Produkt pflegen Benachrichtigen Sie den Fach handwerker Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch ungeeignete Reinigungsmittel! Verwenden Sie keine Sprays, keine Scheuermittel, Spülmittel, lösungsmittel oder chlorhaltigen Reini gungsmittel. Reinigen Sie die Verkleidung mit einem feuchten Tuch und etwas lösungsmittel freier Seife. 2.8 Außerbetriebnahme 2.8.1 Fernbediengerät austauschen Wenn das Fernbediengerät der Heizungs anlage ausgetauscht werden soll, dann muss die Heizungsanlage außer Betrieb genommen werden. Lassen Sie die Arbeiten von einem Fachhandwerker durchführen. 2.8.2 Recycling und Entsorgung Überlassen Sie die Entsorgung der Verpackung dem Fachhandwerker, der das Produkt installiert hat. Wenn das Produkt mit diesem Zei chen gekennzeichnet ist: Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall nicht über den Hausmüll. Geben Sie stattdessen das Produkt an einer Sammelstelle für Elektro - oder Elektronik -Altgeräte ab. Wenn das Produkt Batterien enthält, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, dann können die Batterien gesund heits - und umweltschädliche Substanzen enthalten. Entsorgen Sie die Batterien in diesem Fall an einer Sammelstelle für Batterien. 2.9 Garantie und Kundendienst 2.9.1 Garantie Gültigkeit: Deutschland ODER Österreich Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fach handwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Geräts räumen wir diese Herstellergarantie entsprechend den Vaillant Garantiebedingungen ein. Garan tiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbei ten an dem Gerät während der Garantie zeit entstehen, nur dann erstatten, falls wir Ihnen einen entsprechenden Auftrag erteilt haben und es sich um einen Garantiefall handelt. Gültigkeit: Belgien Die N.V. VAILLANT gewährleistet eine Garantie von 2 Jahren auf alle Material und Konstruktionsfehler ihrer Produkte ab dem Rechnungsdatum. Die Garantie wird nur gewährt, wenn fol gende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Das Gerät muss von einem qualifizier ten Fachmann installiert worden sein. Dieser ist dafür verantwortlich, dass alle geltenden Normen und Richtlinien bei der Installation beachtet wurden. 2. Während der Garantiezeit ist nur der Vaillant Werkskundendienst autori siert, Reparaturen oder Veränderungen am Gerät vorzunehmen. Die Werks garantie erlischt, wenn in das Gerät 0020200900_00 VR 91 Betriebs - und Installationsanleitung 7

2 Für den Betreiber Teile eingebaut werden, die nicht von Vaillant zugelassen sind. 3. Damit die Garantie wirksam werden kann, muss die Garantiekarte voll ständig und ordnungsgemäß ausge füllt, unterschrieben und ausreichend frankiert spätestens fünfzehn Tage nach der Installation an uns zurück geschickt werden. Während der Garantiezeit an dem Gerät festgestellte Material - oder Fabrikations fehler werden von unserem Werkskunden dienst kostenlos behoben. Für Fehler, die nicht auf den genannten Ursachen beruhen, z. B. Fehler aufgrund unsach gemäßer Installation oder vorschriftswid riger Behandlung, bei Verstoß gegen die geltenden Normen und Richtlinien zur Installation, zum Aufstellraum oder zur Belüftung, bei Überlastung, Frosteinwir kung oder normalem Verschleiß oder bei Gewalteinwirkung übernehmen wir keine Haftung. Wenn eine Rechnung gemäß den allgemeinen Bedingungen des Werk vertrags ausgestellt wird, wird diese ohne vorherige schriftliche Vereinbarung mit Dritten (z. B. Eigentümer, Vermieter, Ver walter etc.) an den Auftraggeber oder/und den Benutzer der Anlage gerichtet; dieser übernimmt die Zahlungsverpflichtung. Der Rechnungsbetrag ist dem Techniker des Werkskundendienstes, der die Leistung erbracht hat, zu erstatten. Die Reparatur oder der Austausch von Teilen während der Garantie verlängert die Garantiezeit nicht. Nicht umfasst von der Werksga rantie sind Ansprüche, die über die kos tenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Ansprüche auf Schadenersatz. Gerichtsstand ist der Sitz unseres Unter nehmens. Um alle Funktionen des Vaillant Geräts auf Dauer sicherzustellen und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen bei Wartungs - und In standhaltungsarbeiten nur Original Vaillant Ersatzteile verwendet werden! Gültigkeit: Schweiz Werksgarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fach handwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Geräts räumen wir eine Werksgarantie entsprechend den landesspezifischen Vaillant Geschäftsbedingungen und den entsprechend abgeschlossenen War tungsverträgen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst ausgeführt. 2.9.2 Kundendienst Gültigkeit: Deutschland Vaillant Werkskundendienst: 018 06 99 91 50 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Cent/Anruf.) Gültigkeit: Österreich Vaillant Group Austria GmbH Forchheimergasse 7 A -1230 Wien Österreich E -Mail: termin@vaillant.at Internet: http://www.vaillant.at/werks kundendienst/ Telefon: 05 70 50 21 00 (zum Regional tarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) Der flächendeckende Werkskundendienst für ganz Österreich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Werkskun dendiensttechniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn - und feiertags, österreich weit. Gültigkeit: Belgien N.V. Vaillant S.A. Golden Hopestraat 15 B -1620 Drogenbos Belgien, Belgique, België Kundendienst: 2 334 93 52 8 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

Für den Fachhandwerker 3 Gültigkeit: Schweiz Vaillant GmbH (Schweiz) Riedstrasse 12 CH -8953 Dietikon 1 Schweiz, Svizzera, Suisse Postfach 744 CH -8953 Dietikon 1 Schweiz, Svizzera, Suisse Tel.: 044 744 29 29 Fax: 044 744 29 28 2.10 Technische Daten max. Betriebspannung Stromaufnahme Querschnitt Anschlussleitungen 24 V < 50 ma Schutzart IP 20 Schutzklasse 0,75 1,5 mm² III 0 60 akt. Raumluftfeuchte 35 95 % Höhe Breite Tiefe 115 mm 147 mm 50 mm 3 Für den Fachhandwerker 3.1 Hinweise zur Dokumentation 3.1.1 Mitgeltende Unterlagen beachten Beachten Sie unbedingt alle Betriebs und Installationsanleitungen, die Kom ponenten der Anlage beiliegen. 3.1.2 Unterlagen aufbewahren Geben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen an den An lagenbetreiber weiter. 3.2 Produktübersicht 3.2.1 Lieferumfang prüfen Max. zulässige Umgebungstemperatur Anzahl Inhalt 1 Fernbediengerät 1 Befestigungsmaterial (2 Schrauben und 2 Dübel) 1 Betriebs - und Installationsanleitung 3.3 Fernbediengerät im Wohnraum montieren 1. Montieren Sie das Fernbediengerät so an einer Innenwand des Hauptwohn raumes, dass eine einwandfreie Erfas sung der Raumtemperatur gewährleis tet ist. Montagehöhe: 1.5 m 1 4 3 2 1 Öffnungen für Kabeldurch führung 2 Befestigungsöff nungen 1 2 1 Ø6 3 Stiftleiste mit Klemmen für ebus -Leitung 4 Öffnungsschlitz 2. Schrauben Sie den Wandsockel gemäß Abbildung an. 3. Schließen Sie die ebus -Leitung an. 0020200900_00 VR 91 Betriebs - und Installationsanleitung 9

3 Für den Fachhandwerker 3.5 Inbetriebnahme Wenn Sie das System nach der Elektro installation zum ersten Mal in Betrieb nehmen, dann starten automatisch die Installationsassistenten der Komponenten und des Fernbediengeräts VR 91. Alle Einstellungen, die Sie über den Installationsassistenten vorgenommen haben, können Sie später über die Ebene für den Betreiber und Fachhandwerker ändern. Installationsassistent ( Seite 15) 3.5.1 Einstellwerte wählen 4. Drücken Sie das Fernbediengerät vor sichtig in den Wandsockel ein. 3.4 Elektroinstallation Wenn Sie die ebus -Leitung anschließen, dann müssen Sie nicht auf die Polung achten. Wenn Sie die beiden Anschlüsse vertauschen, dann ist die Kommunikation nicht beeinträchtigt. 3.4.1 Fernbediengerät an Wärmeerzeuger anschließen 1. Führen Sie Anschlussleitungen mit 230 V und Busleitungen ab einer Länge von 10 m separat. 2. Gehen Sie beim Öffnen des Schaltkas tens des Wärmeerzeugers vor, wie in der Installationsanleitung des Wärme erzeuger beschrieben. Bedingungen: Der Wärmeerzeuger ist nicht über den VR 32 an den ebus angeschlossen. Schließen Sie die ebus -Leitung an die ebus -Klemmen im Wandsockel des Fernbediengeräts an. Schließen Sie die ebus -Leitung an die ebus -Klemmen des Wärmeerzeugers an. Bedingungen: Einstellungen im Fernbediengerät Wählen Sie in der Funktion Sprache die gewünschte Sprache aus. Stellen Sie in der Funktion Adresse Fernbedienung die Adresse ein, mit der der Regler das Fernbediengerät ansprechen soll. Bedingungen: Einstellungen im Regler Wählen Sie in der Funktion Raumaufschaltung den Wert Aufschalt. oder Thermost., wenn Sie zusätzlich den Raumtemperaturfühler des Fernbedien geräts verwenden wollen. Stellen Sie fest, in welcher Zone das Fernbediengerät installiert ist. Blättern Sie im Display zu der Zone, in der das Fernbediengerät installiert ist. Stellen Sie in dieser Zone in der Funk tion Zone aktiviert den Wert auf Ja. Ordnen Sie in dieser Zone in der Funk tion Zonenzuordnung die Adresse des Fernbediengeräts zu, das angespro chen werden soll. 10 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

3.6 Übergabe an den Betreiber Informieren Sie den Betreiber über die Handhabung und Funktion seines Pro dukts. Übergeben Sie dem Betreiber alle für ihn bestimmten Anleitungen und Gerä tepapiere zur Aufbewahrung. Gehen Sie die Betriebsanleitung mit dem Betreiber durch. Beantworten Sie all seine Fragen. Weisen Sie den Betreiber insb. auf die Sicherheitshinweise hin, die der Betrei ber beachten muss. Informieren Sie den Betreiber, dass die Raumluft frei um das Produkt zirkulie ren kann und das Produkt nicht durch Möbel, Vorhänge oder sonstige Gegen stände verdeckt wird. Informieren Sie den Betreiber, dass in dem Raum, in dem das Produkt ange bracht ist, alle Heizkörperventile voll ständig geöffnet sein müssen. 3.7 Bedienen Die Einstell - und Ablesemöglichkeiten für den Betreiber finden Sie im Anhang. Betriebsarten ( Seite 13) Bedienebenen ( Seite 13) Aus der Betriebsanleitung des Reglers entnehmen Sie die Informationen für die Bedienstruktur. das Bedienkonzept mit Beispiel. die ausführliche Beschreibung der Be dien - und Anzeigefunktionen, die auch für das Fernbediengerät gelten. Übersicht über die Funktionen Fachhandwerkerebene ( Seite 15) 3.7.1 Fehlerstatus ablesen Menü Fachhandwerkerebene Systemkonfiguration [System - - - -] Fehlerstatus Mit der Funktion können Sie den Status der Heizungsanlage ablesen. Wenn keine Störung vorliegt, dann erscheint Für den Fachhandwerker 3 die Meldung kein Fehler. Wenn eine Störung vorliegt, dann erscheint als Status Fehlerliste. Wenn Sie die rechte Auswahlstaste drücken, werden Ihnen die Fehlermeldungen angezeigt. 3.7.2 Softwareversion ablesen Menü Fachhandwerkerebene Systemkonfiguration [System - - - -] Reglermodule Mit dieser Funktion können Sie die Soft wareversionen des Fernbediengeräts ablesen. 3.7.3 Adresse Fernbediengerät einstellen Menü Fachhandwerkerebene Systemkonfiguration [System - - - -] Adresse Fernbedienung Mit dieser Funktion können Sie die Adresse für das Fernbediengerät einstellen. Jedes Fernbediengerät erhält eine ein deutige Adresse, beginnend mit der Adresse 1. Für jedes weitere Fernbedien gerät erhöhen Sie die Adresse fortlaufend. 3.8 Fehlermeldungen und Störungen 3.8.1 Fehlermeldungen Wenn ein Fehler in der Heizungsanlage auftritt, dann erscheint im Display mit einer Fehlermeldung. Sie können alle aktuellen Fehlermeldun gen auch unter folgendem Menüpunkt ab lesen: Menü Fachhandwerkerebene Systemkonfiguration [System - - - -] Fehlerstatus Wenn ein Fehler vorliegt, dann er scheint in der Funktion Fehlerstatus die Fehlerliste. Durch Drücken der rechten Auswahltaste können Sie sich die Liste der Fehlermeldungen anzeigen lassen. 0020200900_00 VR 91 Betriebs - und Installationsanleitung 11

3 Für den Fachhandwerker Hinweis Nicht alle Fehlermeldungen der Liste erscheinen automatisch auch in der Grundanzeige. 3.8.1.1 Übersicht Fehlermeldungen und Störungen Fehlermeldungen ( Anhang B.3) Störungen ( Anhang B.4) 3.9 Außerbetriebnahme 3.9.1 Produkt austauschen 1. Nehmen Sie die Heizungsanlage außer Betrieb, wenn Sie das Produkt tau schen wollen. 2. Führen Sie die Außerbetriebnahme des Wärmeerzeuger aus, wie in der Installationsanleitung des Wärme erzeugers beschrieben. 3.9.2 Von der Wand abbauen 1. Führen Sie den Schraubendreher in den Schlitz des Wandsockels ein. 2. Hebeln Sie vorsichtig das Fernbedien gerät vom Wandsockel ab. 3. Lösen Sie die ebus -Leitung an der Stiftleiste des Fernbediengeräts und an der Klemmleiste des Wärmeerzeugers. 4. Schrauben Sie den Wandsockel von der Wand. 3.10 Kundendienst Die Kundendienstadressen entnehmen Sie der Installationsanleitung des Reglers. 12 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

Anhang A Für den Betreiber A.1 Betriebsarten Betriebsart Einstellung Werkseinstellung Betriebsart Heizen aus, Auto, Tag, Nacht Auto Kühlen aus, Auto, Tag Auto Sonderbetriebsart 1 Tag zu Hause aktiv 1 Tag außer Haus aktiv 1x Stoßlüften aktiv Party aktiv A.2 Bedienebenen Anhang Die ausführliche Beschreibung der Funktionen finden Sie in der Betriebsanleitung des Reglers. Information Systemstatus System ---- Fehlerstatus aktueller Wert kein Fehler, Fehlerliste akt. Raumluftfeuchte aktueller Wert % aktueller Taupunkt aktueller Wert ZONE1 ---- Tagtemp. Heizen aktueller Wert 0,5 20 5 30 Tagtemp. Kühlen aktueller Wert 0,5 24 15 30 Nachttemp. Heizen aktueller Wert 0,5 15 5 30 Raumtemperatur aktueller Wert Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl min. max. Werkseinstellung Information Kontaktdaten Firma Telefonnummer aktuelle Werte Information Serialnummer Nummer des Geräts permanenter Wert Wunschtemperaturen ZONE1 Tagtemp. Heizen 5 30 0,5 20 Tagtemp. Kühlen 15 30 0,5 24 0020200900_00 VR 91 Betriebs - und Installationsanleitung 13

Anhang Nachttemp. Heizen 5 30 0,5 15 Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl min. max. Werkseinstellung Zeitprogramme ZONE1: Heizen einzelne Tage und Blöcke Zeitfenster 1: Start - Ende Zeitfenster 2: Start - Ende Zeitfenster 3: Start - Ende 00:00 24:00 h:min 00:10 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Montag - Freitag, Samstag - Sonntag, Montag - Sonntag Mo bis Fr: 06:00-22:00 Sa: 07:30-23:30 So: 07:30-22:00 Zeitprogramme ZONE1: Kühlen einzelne Tage und Blöcke Zeitfenster 1: Start - Ende Zeitfenster 2: Start - Ende Zeitfenster 3: Start - Ende 00:00 24:00 h:min 00:10 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Montag - Freitag, Samstag - Sonntag, Montag - Sonntag Mo bis Fr: 06:00-22:00 Sa: 07:30-23:30 So: 07:30-22:00 Tage außer Haus planen Start 01.01.01 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat.Jahr 01.01.14 Ende 01.01.01 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat.Jahr 01.01.14 Temperatur 5 30 1 15 Tage zu Hause planen Start 01.01.01 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat.Jahr 01.01.14 Ende 01.01.01 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat.Jahr 01.01.14 14 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

Grundeinstellungen Sprache Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl min. max. Werkseinstellung auswählbare Sprache Deutsch Grundeinstellungen Display Displaykontrast 1 15 1 9 Tastensperre aus, an aus bevorzugtes Display Heizen, Kühlen Heizen Grundeinstellungen Offset Raumtemperatur -3,0 3,0 K 0,5 0,0 Grundeinstellungen Zonennamen eingeben ZONE1 1 10 A bis Z, 0 bis 9, Leer zeichen ZONE1 Fachhandwerkerebene Code eingeben 000 999 1 000 B Für den Fachhandwerker B.1 Installationsassistent Einstellung Werte Schrittweite, Auswahl min. max. Sprache auswählbare Spra chen Adresse Fernbedienung 1 8 1 1 B.2 Fachhandwerkerebene Einstellebene Werte Schrittweite, Auswahl min. max. Fachhandwerkerebene Code eingeben 000 999 1 000 Werkseinstellung Deutsch Werkseinstellung Fachhandwerkerebene Systemkonfiguration System - - - - Fehlerstatus aktueller Wert* Reglermodule anzeigen Softwareversion Adresse Fernbedienung 1 8 1 1 * Wenn keine Störung vorliegt, dann ist der Status kein Fehler. Wenn eine Störung vorliegt, dann erscheint Fehlerliste und Sie können die Fehlermeldung im Kapitel Fehlermeldungen ab lesen. 0020200900_00 VR 91 Betriebs - und Installationsanleitung 15

Anhang B.3 Fehlermeldungen Meldung mögliche Ursache Maßnahme Fehler Raumtemperaturfühler Zuordnung der Zone zur Fernbedienung oder zum Regler fehlt Raumtemperaturfühler defekt Adresse Fernbedie nung fehlt 1. Tauschen Sie den Raumtemperaturfühler aus. 1. Stellen Sie am Fernbediengerät die kor rekte Adresse ein. Zonenzuordnung fehlt 1. Stellen Sie am Regler die korrekte Adresse des Fernbediengeräts ein. Systemfehler Fehler im System 1. Werten Sie die Fehlermeldungen im Reg ler aus. B.4 Störungen Störung mögliche Ursache Maßnahme Display bleibt dunkel Softwarefehler 1. Schalten Sie den Netzschalter am Wärme erzeuger, der den Regler speist, aus und wieder ein. Keine Veränderungen in der Anzeige über den Drehknopf Keine Veränderungen in der Anzeige über die Auswahltasten Statt Einstell - und Ab lesewerte erscheinen Striche keine Spannung am Wärmeerzeuger 1. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung des Wärmeerzeugers, der den Regler speist. Produkt ist defekt 1. Tauschen Sie das Produkt aus. Softwarefehler 1. Schalten Sie den Netzschalter am Wärme erzeuger, der den Regler speist, aus und wieder ein. Produkt ist defekt 1. Tauschen Sie das Produkt aus. Softwarefehler 1. Schalten Sie den Netzschalter am Wärme erzeuger, der den Regler speist, aus und wieder ein. Produkt ist defekt 1. Tauschen Sie das Produkt aus. Kommunikationsfehler 1. Prüfen Sie die Steckverbindung. 2. Tauschen Sie das Kabel. 16 Betriebs - und Installationsanleitung VR 91 0020200900_00

*2703817_rev0* 0020200900_00 25.02.2015 Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG Berghauser Str. 40 D -42859 Remscheid Telefon 021 91 18 0 Telefax 021 91 18 28 10 Vaillant Profi -Hotline 018 06 99 91 20 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Cent/Anruf.) Vaillant Werkskundendienst 018 06 99 91 50 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Cent/Anruf.) info@vaillant.de www.vaillant.de Vaillant Group Austria GmbH Forchheimergasse 7 A -1230 Wien Telefon 05 70 50 0 Telefax 05 70 50 11 99 Telefon 05 70 50 21 00 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abwei - chende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) info@vaillant.at termin@vaillant.at www.vaillant.at www.vaillant.at/werkskundendienst/ Vaillant GmbH (Schweiz) Riedstrasse 12 Postfach 744 CH -8953 Dietikon 1 Tel. 044 744 29 29 Fax 044 744 29 28 Kundendienst Tel. 044 744 29 29 Techn. Vertriebssupport 044 744 29 19 info@vaillant.ch www.vaillant.ch N.V. Vaillant S.A. Golden Hopestraat 15 B -1620 Drogenbos Tel. 2 334 93 00 Fax 2 334 93 19 Kundendienst 2 334 93 52 Service après -vente 2 334 93 52 Klantendienst 2 334 93 52 info@vaillant.be www.vaillant.be Diese Anleitungen, oder Teile davon, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Zu - stimmung des Herstellers vervielfältigt oder verbreitet werden.