Pfarrbrief A&O. Jesus Christus hat sein Leben in den Tod gegeben, Auf den Tag warten, da Gott eine neue Welt schafft, Hanna Hümmer

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

April Monatsspruch im April

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Termine von April Dezember 2015

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Vorstellen des Kommunionkurses

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Pastoralverbund Wittgenstein

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Juni/ Juli/ August 2015 Jg. 29/148. Fronleichnam. Mit Christus unterwegs Kommst Du mit?

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Priester finden die Wahrheit

Programm J u n i 2011

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Jahresplan 2014/2015 Grundschule und Hort

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Boni - Nachrichten Mai 2010 Katholische KIRCHGEMEINDE St-Boniface

Datensicherungskalender

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Homepage der Pfarre Allerheiligen

30. März April 2015

Taufe. Besinnung und Anmeldung

nregungen und Informationen zur Taufe

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Haushaltsbuch Jänner 2013

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

PFARRNACHRICHTEN April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Fürbitten für die Trauung - 1

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Königstettner Pfarrnachrichten

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016


Wochenbrief Nr. 8/2015

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

Hört ihr alle Glocken läuten?

Projektpfarrei Queidersbach

»Leben eines Glaubenszeugen«

mit einem herrlichen Ziel vor Augen im Licht des Auferstandenen gehen.

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde

Datensicherungskalender

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Transkript:

AW Pfarrbrief A&O Ausgabe Nr. 9 April / Mai 2017 Jesus Christus hat sein Leben in den Tod gegeben, Auf den Tag warten, da Gott eine neue Welt schafft, dass mein Tod Leben durchdrungen sei. das vom gibt ein frohes und ernstes Christentum. Hanna Hümmer

Vorwort Seite 2 Liebe Gemeinde Wir feiern an Ostern die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes. Wie grenzenlos diese Barmherzigkeit ist, die sich in Jesu Leben und Sterben und in seiner Auferstehung gezeigt hat, erzählt eine alte Legende. Über dem Hochaltar hing Jesus am Kreuz mit weit ausgebreiteten Armen. Die Gemeindemitglieder wollten dem Auferstandenen, der sich für sie hingegeben und den Tod besiegt hat, aus Dankbarkeit und zum Zeichen seiner Macht eine kostbare Krone anfertigen lassen, die sein Haupt zieren sollte. So geschah es auch. Eines Tages kam ein Dieb in die Kirche und entdeckte bei seiner Suche nach wertvollen Schätzen die schöne Krone auf dem Haupt des Gekreuzigten. Er kletterte auf den Altar, trat mit einem Fuß auf den Nagel, der durch die Füße des Gekreuzigten getrieben war, und griff nach der Krone. In diesem Augenblick brach der Nagel unter dem Gewicht des Diebes ab, sodass dieser den Halt verlor und abzustürzen drohte. Er hätte sich leicht das Genick brechen können, wenn der gekreuzigte Christus nicht plötzlich seine Arme vom Kreuz gelöst hätte, um den Dieb zu umarmen und festzuhalten. Den Mann durchzitterte es, als er erkannte, wie groß die Liebe Gottes ist. Jesu Botschaft lautet: Kommt zu mir. Mein Kreuz ist das große Plus; das Zeichen des Sieges, die Planke über den letzten Abgrund: Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? Das feiern wir Ostern und dürfen einstimmen in das große Halleluja. Ihr Pfarrer Johannes Volmer Gottes schöpferische Barmherzigkeit kann das Leben wecken, wo uns alles tot erscheint. (Friedrich von Bodelschwingh) Gesegnete Ostertage wünscht Ihnen und Ihren Familien Das Seelsorgeteam mit den Hauptamlichten, der Pfarreirat und die Redaktion des Pfarrbrief A&O

Ostern 2017 Seite 3 Osterprogramm 2017 Alstätte Ottenstein Bußandacht So. 02.04. 19.00 Uhr Bußandacht Gründonnerstag 13.04. 20.00 Uhr Abendmalmesse mit Fußwaschung 21.00 Uhr bis 24.00 Uhr Anbetung 23.00 Uhr Nächtlicher Bußgang der Männer Karfreitag 14.04. 10.00 Uhr Fahrradkreuzweg gestaltet vom Kolping, Gebetbuch bitte mitbringen 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag 15.04. 21.00 Uhr Osternachtsfeier anschl. gemütliches Beisammensein im Heimathaus Ostersonntag 16.04. 8.00 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Hochamt 19.30 Uhr Osterfeuer an der neuen Turnhalle (vorh. Eier suchen) Ostermontag 17.04. 8.00 Uhr Heilige Messe 11.00 Uhr Familienmesse Bußandacht So. 09.04. 19.00 Uhr Bußandacht Gründonnerstag 13.04. 20.00 Uhr Abendmahlmesse, Betstunden: 21 22 Uhr Betstunde für die Bewohner Feldmark / Hörsteloe 22 23 Uhr Betstunde für die Bewohner der Ortschaft 23 24 Uhr geführte Stille Anbetung Karfreitag 14.04. 11.00 Uhr Familienkreuzweg KAB, mit den Erstkommunionkindern 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag 15.04. 21.00 Uhr Osternachtfeier Ostersonntag 16.04. 8.00 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Hl. Messe Ostermontag 17.04. 9.30 Uhr Familienmesse Palmweihe am 9. April Am Palmsonntag sind alle Kinder mit ihren Eltern zu 9.30 Uhr in Ottenstein vor die Kirche eingeladen um dort die gebastelten Palmstöcke segnen zu lassen. Es wäre schön, wenn die Kinder nach der Segnung ein Palmstock-Spalier bilden. Auch in diesem Jahr soll die Jesusfigur auf dem Esel durch das Spalier gezogen werden. Nach der Palmweihe zieht die Gemeinde dann in einer feierlichen Prozession um dort im Anschluss die Hl. Messe zu feiern. In Alstätte treffen sich die Kinder um 10:30 Uhr zur Palmweihe am Friedhof.

Erstkommunion Seite 4 Erstkommunion 2017 Wenn du zur Kommunion gehst, öffnest du deine Hände. Sie bilden eine Schale, eine leere Schale. In diese Leere legt sich Jesus in der Gestalt des Brotes. Kaum vorstellbar. Der große Gott in einem kleinen Stück Brot in deinen kleinen Händen. So sehr liebt dich Gott. Dass er sich ganz klein macht, um bei dir Platz zu finden. Du brauchst nur mit leeren Händen zu kommen. In Alstätte und Ottenstein kommen dieses Jahr 97 Kinder zur Erstkommunion. Gott möge sie auf den Lebensweg immer gut begleiten. Sonntag, 7. Mai - Ottenstein Emma Bendix, Kimberly Berghaus, Amelie Gosling, Manuel Florien, Max Heling, Samantha Hink, Lasse Hisker, Johannes Höink, Leonie Hogen, Elia Kleinpas, Hendrik Rotering, Bennet Schmitz, Noah Schücker, Leo Segbers, Liona Thünte, Lara Wenning, Malte Wenning Sonntag, 14. Mai - Ottenstein Charlotte Beyer, Romy Boessinger, Mia Bücker, Wyatt Eink, Lara-Marie Fleer, Jan Gollor, Helene Herbers, Jaane Heßeling, Lana-Jolie Kerkeling, Alina Klossek, Konstantin Kramer, Frida Lessing, Finja Muhr, Joris Räckers, Franka Roterring, Marie Skaloud, Lukas Thesing, Nathalie Welberg

Erstkommunion - kfd Fiedensternwallfahrt Sonntag, 21. Mai - Ottenstein Noah Abbing, Elias Aksan, Theresa Beuting, Luis Boyer, Jonas Enning, Henry Erning, Matthias Hahn, Connor Heßling, Jolien Klossek, Felix Lindemann, Gerrit Möller, Leonie Oude Egberink, Leon Reirink, Felix Ritter, Linna Schmelting, Klara Schneuing, Damian Stieber, Jonah Thesing, Emma Thiemann, Sonntag, 28.05. - Alstätte Mathis Elkemann, Julian Ellerkamp, Jasmijn Floris, Mirthe Floris, Laura Guidez, Clemens Hackfort, Theresa Hackfort, Johanna Haveloh, Lis Hilbring, Kryspin Kujawinski, Helene Lewing, Hannah Overbeck, Henning Tenhagen, Amelie Völker, Jan-Gerd Wermer, Frederike Wielens Seite 5 Christi Himmelfahrt 25.05. Alstätte Bruno Ahler, Gerrit Dornbusch, Ole Eßling, Lutz Feldhaus, Josefa Frankemölle, Bastian Gewing, Jan Hackfort, Julia Harking, David Hartmann, Gereon Heijnk, Lena Kuhls, Sven Kürten, Clara Leeners, Maximilian Overbeck, Andreas Perick, Franka Rensing, Constantin Rolfing, Frederik Rolfing, Finn Stadtmann, Michel Terhürne, Arne Terstriep, Joanna Vortkamp, Mia Wagner, Jonas Wenning, Fredrik Wessendorf, Lena Wigger, Sandra Wollnik Kirchenbesucher Am 11./12. März wurden die Gottesdienstbesucher gezählt. In Alstätte kamen 482 Besucher, das sind 11,5% und in Ottenstein 256 Besucher, das sind 8,5% der katholischen Gemeindemitglieder zum Gottesdienst. Friedenssternwallfahrt der kfd, Dekanat Ahaus in Alstätte Am 26.04. findet die jährlich stattfindende Friedenssternwallfahrt der Frauengemeinschaften aus dem gesamten Dekanat Ahaus statt. Gemeinsamer Ausrichter in diesem Jahr sind die Ortsgruppen St. Marien Alstätte und St. Georg Ottenstein. Nach einem Sternmarsch durch den Ort mit dem Motto kfd-wir beten für den Frieden, wird gemeinsam ein Ökumenischer Wortgottesdienst zu dem Thema: Ihr seid das Licht der Welt gefeiert. Nach dem Wortgottesdienst findet ein gemeinsames Kaffee- trinken aller teilnehmenden Frauen statt. Alle Alstätter und Ottensteiner Frauen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Besonders in der heutigen Zeit, wo viel Krieg, Hunger, Vertreibung und auch allgemeine Angst auf der Welt besteht, ist es wichtig, gemeinsam für solche Anliegen zu beten. Wer an der Friedenssternwallfahrt teinehmen möchte, auch Nichtmitglieder sind hierzu eingeladen, kann sich gerne bei Maria Hilbring, Tel. 3020, anmelden.

Jugendarbeit Seite 6 Vielseitiges Programm für Jugendliche Auch im Mai und Juni findet im Dabei geht es rund um das Thema Pfarrheim der Kidstag statt. Ein SPIELEN. Neben dem Kreativtag, wo Angebot für alle Kinder im Grund- eigene Spiele gebastelt werden, schulalter. Der Kostenbeitrag beträgt 1 besuchen wir die Erlebnisschule in Euro. Der Kidstag Gestalte deinen Raesfeld und erleben Spiele & AbenTurnbeutel! ist in Ottenstein am 5. Mai teuer in der Natur. in Alstätte am 12. Mai. Kreiere Die Tage für Alstätte und Ottenstein deinen Schlüsselanhänger findet in sind der 12.04. und der 13.04.2017. Ottenstein am 2. Juni und in Alstätte am 6. Juni statt. In den Osterferien Seit März gibt es außerdem neue finden auch wieder unsere Aktionsta- Angebote spezifisch für Mädchen und ge für alle Kinder der Gemeinden im Jungen. Nachdem im März bereits Grundschulalter statt. In diesem Jahr professionelle Fotoshootings durchunter dem Motto: Vorsicht spielende geführt wurden, gibt es im zweiten Quartal folgende Angebote: Kinder! Girls Only: Boys Only: Thema: 04.04. 21.04. Trampolinpark Bounz Enschede 05.05. 19.05. Cook n Roll Kochschule 13.06. 23.06. Glowgolf Winterswijk 21.07. 21.07. Gummiplatzturnier in Ahaus Kostenbeitrag: 5 Für dieses Angebot ist jeweils eine es direkt vor Ort bei dem zuständigen Anmeldung erforderlich. Der Treff- Jugendreferenten oder punkt für alle Angebote im Rahmen auf der Homepage www.jugendwerkgirls Only/Boys Only ist jeweils das ahaus.de Haus der Jugend in Ahaus, van- oder telefonisch (0 25 61 / 42 91 89-0). Delden-Straße 32. Ebenfalls liegen regelmäßig Flyer in Weitere Informationen zu den Ange- den Geldinstituten aus. boten des Jugendwerk Ahaus e.v. gibt Fotos vom Aktionstag in Alstätte

Kinderseite Wir backen Struwen Seite 7 Wir basteln eine Osterkerze Struwen sind Hefepfannkuchen, die am Karfreitag vor allem im Münsterland, aber auch in Gegenden des Niederrheins gebacken werden. Das brauchst du: 500 g Mehl 375 ml Milch 40 g Hefe 2 Esslöffel Zucker 2 Eier ½ Teelöffel Salz 250 g Rosinen Öl Zimt und Zucker oder Apfelmus So geht s: 1. Verquirle Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Eier und Salz zu einem Hefeteig. Lass ihn 20 Minuten gehen und hebe dann Rosinen unter, wenn du magst. 2. Gib reichlich Öl in eine Pfanne und lass sie heiß werden. 3. Fülle mit einem Esslöffel kleine Portionen des weichen Teigs in das heiße Öl (Achtung: Es kann spritzen!) und backe kleine Struwen. 4. Serviere die Struwen mit Zimt und Zucker oder Apfelmus. Die Kerze soll die Auferstehung Jesu symbolisieren. Du kannst sie gestalten wie du magst, vielleicht mit einer Sonne, einem Kreuz oder anderen Symbolen, die dir einfallen. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Jahreszahl aufkleben. Du brauchst: Papier und Stifte eine weiße, dicke Kerze bunte Wachsplatten eine Stricknadel ein Küchenmesser Und so geht's: 1) Zeichne das Symbol, das du auf deiner Kerze haben möchtest, zunächst auf ein Blatt Papier. 2) Ritze das vorgemalte Symbol mit der Stricknadel auf eine bunte Wachsplatte und schneide es dann vorsichtig mit dem Küchenmesser aus. 3) Drücke das Symbol vorsichtig auf die weiße Kerze.

Leben in der Gemeinde Seite 8 Elternsegen Die Pfarrgemeinde St. Mariae Himmelfahrt Alstätte und Ottenstein lädt zu einer Andacht für werdende Eltern ein. Am Samstag, den 29.04.2017 um 14.30 Uhr findet die Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten unter dem Motto: Ich wünsche dir Leben" in der St. Mariä Himmelfahrt Kirche in Alstätte statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Familienangehörige/Kinder sind herzlich mit eingeladen. Du bist Gottes Liebe auf den ersten Blick. Er hält dir die Treue. Du bist Gottes Wunschkind. Schön, dass es dich gibt. Herrlich, wie der Herr dich über alles liebt. Theo Lehmann Termine für April und Mai Alstätte Mo. 03.04. 20.00 Uhr Pfarreiratssitzung Di. 04.04. 19.00 Uhr Spätschicht Mi. 05.04. 19.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd mitg.vom Kolping Mi. 05.04. KAB Alstätte - Vortrag zur neuen Pflegeversicherung Mi. 05.04. 14:00 Uhr - Kolpingsfamilie Alstätte - Kolping-Senioren: "Offener Treff" Do. 06.04. 08.15 Uhr Seniorenmesse Do. 06.04. 16.00 18.00 Uhr Anbetung um geistliche Berufe Sa. 08.04. KAB Alstätte - ZweiTagesfahrt nach Bremerhaven Di. 11.04. 19.00 Uhr Spätschicht Mi. 19.04. 19.00 Uhr Abendmesse, anschl. Schönstatt-Bündnis Andacht So. 23.04. 11.00 Uhr Hochamt, gestaltet von den Bewohnern und Mitarbeitern von Haus Früchting, Wohngruppe Alstätte aus Anlass des 10-jährigen Bestehens Mi. 26.04. 15.00 Uhr Friedenssternwall- fahrt der kfd in Alstätte Mi. 26.04. 20.00 Uhr Elternabend zur Organisation der Erstkommunion im Pfarrheim Do. 27.04. 17.00 Uhr Agapefeier der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Sa. 29.04. 14.30 Uhr Elternsegen für alle werdenden Eltern und Familien Di. 02.05. 19:30 Uhr - KAB Alstätte Maiandacht am Kolbe/Leisner-Denkmal Mi. 03.05. 19.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd, mitg. Landfrauen Mi. 03.05. KAB Alstätte - Wallfahrt nach Heede Gemeinsam mit Kolping und Seniorengemeinschaft; Kolping-Senioren: "Offener Treff Do. 04.05. 08.15 Uhr Seniorenmesse Do. 04.05. 16.00 18.00 Uhr Anbetung um geistliche Berufe So. 07.05. 19.00 Uhr Eröffnung der Maiandachten in der Pfarrkirche Do. 11.05. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Maiandacht der kfd in der Kapelle vom

Termine Katharinenstift Fr. 19.05. 19.00 Uhr Abendmesse, anschl. Schönstatt-Bündnis Andacht Mo. 22.05. 15.00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder Gruppe 2 Mo. 22.05. 16.15 Uhr Üben der Erstkommunionkinder Gruppe 1 Di. 23.05. 15.00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder mit Eltern Gruppe 2 Di. 23.05. 16.15 Uhr Üben der Erstkommunionkinder mit Eltern Gruppe 1 Do. 25.05. 09.30 Uhr Erstkommunionfeier Fr. 26.05. 9.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder So. 28.05. 09.30 Uhr Erstkommunionfeier So. 28.05. KAB Alstätte - Freizeitwoche in Bad Königshofen Mo. 29.05. 09.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Mi. 31.05. 08:30 Uhr KAB: Fahrradtour der Frauen Treffen um 8:30 Uhr am Vereinshaus an der Aa, Gronauer Straße. Anmeldungen bei Monika Haget, Tel. 1367. Ottenstein So. 02.04. 9.30 Uhr Familienmesse So. 02.04. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht, vorbereitet von der KAB Mo. 03.04. 19.00 Uhr Friedensgebet, vorbereitet vom Liturgiekreis Di. 04.04. 19.00 Uhr Hl. Messe der kfd Mi. 05.04. 6.00 Uhr Frühschicht Fr. 07.04. 8.15 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen Fr. 07.04. und Sa. 08.04. Vorbereitung auf die Erstkommunion: Aktionsnachmittag Auf dem Weg nach Emmaus Sa. 08.04. 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe So. 09.04. 16.00 Uhr Kirchkonzert des Feuerwehrmusikzuges Ottenstein So. 09.04. 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Do., 20.04. 15.00 Uhr Hl. Messe der Seite 9 Seniorengemeinschaft, anschl. Versammlung im Burghof So., 23.04. 9.30 Uhr Hl. Messe Patronatsfest St. Georg, es singt die Chorgemeinschaft Cäcilia Mo. 24.04. und Di. 25.04. Vorbereitung auf die Erstkommunion: Agapefeier Mi. 26.04.Friedenssternwallfahrt der kfd (Alstätte und Ottenstein) 15.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Alstätte Fr. 29.04. 14:00 Uhr Hasenjagt der Messdiener St. Georg So. 30.04. 10.30 Uhr Kinderandacht Mo. 01.05. 6.30 Uhr Hl. Messe der Freiwilligen Feuerwehr, die hl. Messe um 8.15 Uhr fällt aus! Kein Friedensgebet! Di. 02.05. 19.00 Uhr Hl. Messe der kfd Fr. 05.05. 8.15 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen Fr. 05.05. 16.15 Uhr Erstkommunionvorbereitung: Üben in der Kirche mit Eltern So. 07.05. 9.30 Uhr Erstkommunionfeier So. 07.05. 15.00 Uhr Dankandacht So. 07.05. 19.00 Uhr Eröffnung der Maiandachten in Alstätte Mo. 08.05. 9.00 Uhr Dankgottesdienst Mo. 08.05. 19.00 Uhr Friedensgebet Fr. 12.05. 8.00 Uhr Schulmesse der Burgschule / Grundschule Fr. 12.05. 16.15 Uhr Erstkommunionvorbereitung: Üben in der Kirche mit Eltern So. 14.05. 9.30 Uhr Erstkommunionfeier So. 14.05. 15.00 Uhr Dankandacht So. 14.05. 19.00 Uhr Maiandacht, vorbereitet von der Seniorengemeinschaft, Beten aus dem Maiandachtsbuch Mo. 15.05. 9.00 Uhr Dankgottesdienst Fr. 19.05. 16.15 Uhr Erstkommunionvorbereitung: Üben in der Kirche mit Eltern

Leben in der Gemeinde So. 21.05. 9.30 Uhr Erstkommunionfeier So. 21.05. 15.00 Uhr Dankandacht So. 21.05. 19.00 Uhr Maiandacht, vorbereitet von der KAB Mo. 22.05. 9.00 Uhr Dankgottesdienst mit Bittprozession durch den Park Di. 23.05. 19.00 Uhr Hl. Messe mit Bittprozession Mi. 24.05. 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt, Do. 25.05. 9.30 Uhr Hl. Messe, 19.00 Uhr Maiandacht in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof So. 28.05. 17:00 Uhr - Projekt-Konzert Kommt und seht in Ottenstein So. 28.05. 19.00 Uhr, Maiandacht, Hörsteloe Kapelle bei Dertmann, vorbereitet von Frauen aus Hörsteloe St. Mariä Himmelfahrt Neues Leben Taufen Fiete Herker-Orthaus 22.04. Ian Joseph Haget 22.04. Lotta Harking 27.05. Trauungen Robin und Maren Leveling, geb. Ibing 28.04. Monja und Mark Harking, geb. Nündel 06.05. Silberhochzeiten Franz Josef und Maria Barton 20.05. Goldene Hochzeit Franz und Elfriede Hilbring 18.05. Vollendetes Leben Johannes Terhaar (95) 16.01. Gerda Leppen (81) 02.02. Anton Herker-Orthaus (81) 16.02. Änne Ibing (87) 23.02. Seite 10 GEBETSMEINUNG DES PAPSTES FÜR April Wir beten für die Berufung der Jungen Wir beten, dass junge Menschen großzügig auf ihre Berufungen reagieren und ernsthaft in Erwägung ziehen, sich Gott im Priestertum oder im Ordensleben anzubieten. Mai Wir beten für die Christen in Afrika Wir beten, dass Christen in Afrika, in Nachahmung des barmherzigen Jesus prophetisches Zeugnis für Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden geben können. Leben in der Pfarrei St. Georg Neues Leben Taufen Jette Thesing Jupp Leveling Hanne Liesbrock Katy Langenbrink Matilda Greve 05.03. 05.03 02.04. 07.05. 20.05. Gemeinsames Leben Vollendetes Leben Walter Gelhar (75) Hermann Schäfer (77) Bernd Hunke (63) Hermann Banken (90) Johannes Haveresch (81) 19.01. 31.01. 11.02. 17.02. 22.02.

Kontakt & Impressum Seite 11 Humor Samstagmittag kommt der Chef auf die Baustelle: Männer, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Die gute: Ihr braucht morgen nicht zu arbeiten. Die schlechte: Ihr müsst heute fertig werden. Warum sind die Israelis auf Mose nicht gut zu sprechen? Er führte das Volk Israels nach vierzig jähriger Wanderung durch die Wüste in das einzige Land des mittleren Ostens, in dem kein Öl fließt. Oje, Zwillinge! Weiß meine Frau das schon? Aktuelle Änderungen und weitere Informationen zur Gemeinde gibt es im Internet: http://www.mariae-himmelfahrt.info Falls Sie noch Termine für Juni / Juli /August haben, geben Sie diese bitte bis zum 05.05.17 bei Markus Musholt ab. E-Mail: termine@mariae-himmelfahrt.info Tel.: 02567 / 1896 Pfarrheim Alstätte Pfarrheim Ottenstein Hörstingstraße 1a Di. u. Do. 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefon: 02567 / 34 27 info@jugendwerk-ahaus.de Am Burggraben 2 Di. u. Do. 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefon: 02561 / 8 17 24 www.jugendwerk-ahaus.de Pfarrbüro Alstätte Pfarrbüro Ottenstein Kirchstraße 5 Mo., Di., Do., Fr.: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Mi. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon: 02567 / 93 93 99-0 Telefax: 02567 / 93 93 99-19 Vredener Straße 10 Di.: 8.00 Uhr - 11.30 Uhr Mi. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon: 02561 / 8 12 53 Telefax: 02561 / 95 96 00 stmariaehimmelfahrt-alstaette@bistummuenster.de Messen in Alstätte Messen in Ottenstein Sa. 17.00 Uhr - So. 8.00 + 11.00 Uhr Mo. 19.00 Uhr, Di. 8.15 Uhr, Mi. 19.00 Uhr, Do. 8:15 Uhr, Fr. 19.00 Uhr Sa. 18.30 Uhr - So. 9.30 Uhr Mo. 8.15 Uhr, Di. 19.00 Uhr, Mi. 19.00 Uhr, Do. 19:00 Uhr Fr. 8.15 Uhr Falls Sie in Alstätte oder Ottenstein keinen Geistlichen antreffen können, ist in wichtigen seelsorglichen Notfällen und auch bei Sterbefällen immer ein Priester über die Zentrale des St. Marien-Krankenhauses, Ahaus, Tel. 02561-990 zu erreichen. Pfarrblatt A und O - Pfarrblatt der St.-Mariä-Himmelsfahrts-Gemeinde Alstätte und Ottenstein Redaktion: SA Öffentlichkeitsarbeit des Pfarrgemeinderates Anschrift: Katholisches Pfarramt St. Mariä Himmelfahrt Alstätte und Ottenstein, Kirchstr. 5, 48683 Ahaus-Alstätte

Musik macht glücklich / Pfarrfest Seite 12 Musik macht glücklich nicht nur die Sängerinnen des Chores Young Voices e.v. Je 200,- Euro spenden die Young Voices an diese drei Organisationen, die dem Chor persönlich sehr am Herzen liegen: - Haiti Care e.v., weil wir damit die Hilfsaktion unseres befreundeten Bocholter Singer-Songwriters Lou Dynia unterstützen -Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz, weil unsere Sängerin Anne Terhaar dort arbeitet - Musik schenkt Lächeln e.v., weil unser Percussionist Christian Boll als Teil des Musik schenkt Lächeln e.v." auf seine Gage beim Konzert verzichtet hat und wir diese aufgestockt haben Das Geld kommt aus dem Kartenverkauf der Eintrittskarten zum Chorkonzert im Oktober letzten Jahres. Je 2,- Euro vom Verkaufspreis wurden gespendet. Der Chor Young Voices bedankt sich hiermit auch bei den zahlreichen Besuchern des Konzertes und freut sich, dass nicht nur wir als Chor von Spenden unterstützt werden, sondern auch selbst mit unserer Musik Gutes tun können. Im Bild von links nach rechts: 2. Vorsitzende Vanessa Ibing, Anne Terhaar stellvertretend für das Kinderhospiz Burgholz, 1. Vorsitzende Katharina Gerwing Pfarrfest 2017 Unter dem Motto "Miteinander, Füreinander" lädt der Pfarreirat der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Alstätte & Ottenstein am 11.06.2017 zum Pfarrfest ein. Die Pfarrkirmes beginnt mit einem Festgottesdienst in Alstätte, zu der alle Pfarrmitglieder recht herzlich eingeladen sind. In Ottenstein wird diesem Tage kein Gottesdienst stattfinden, allerdings wird eine Fahrgemeinschaft eingerichtet, so dass auch Personen ohne Fahrgelegenheit zum Gottesdienst gelangen. Nach dem Gottesdienst setzt der Festausschuss bei der diesjährigen Organisation auf frische Ideen und Altbewährtes. Mehr in der Juni Ausgabe des Pfarrbrief s A&O