Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Ähnliche Dokumente
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Prüfungsangebote im Studiengang Informatik - Master (PO 2009) im Wintersemester 2015/2016, Stand: 1. Dezember

Zusatzkatalog der technischen Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur Aus diesem Katalog können Module im Umfang von insgesamt maximal

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar.

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8 10 P VL A&D 9 12 Chem A Ü RS 8 9 F 334/F Ü RS 9 10 F 334

Äquivalenztabelle der Studienleistungen

Programmierung 2. Organisatorisches. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

machen März Uhr

MTB-Marathon-Trophy 2015

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Überblick über das Institut für Telematik

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12

Modulangebot für das Sommersemester 2015 aus dem Institut für Informatik

Lehrveranstaltungen SS 2012

Einleitung. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler und Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Übersicht über Lehrveranstaltungen Sommersemester Neue Diplomprüfungsordnung -

Einführung in die Technische Informatik [TI]

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang

Anmelde Kontroll Liste Masterstudiengang Informatik Sommersemester 2015

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Einführung in das Informatikstudium Wintersemester 2013/2014

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

15./ Dresdner Frühjahrspreis

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

Hardware-Engineering

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Der Fachbereich Informatik an der Universität Hannover

Anlage 1: Modularisierung des Bachelor-Studiengangs Theoretische und Angewandte Computerlinguistik

Datenbanken und Informationssysteme

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen werden in den nächsten Tagen online buchbar sein.

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Einführung in die Informatik

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal Platzierungen

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Spielplan Ergebnis

ADAC Westfalen Trophy

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes

Prüfungsordnung A... Z

Embedded Systems Struktur und Aufbau Andreas Stephanides

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Logistik Logistik II Fallstudientermine zu Logistik II Informations-, Identifikations- und Automatisierungstechnologien in der Logistik I

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09

Informatik I. Vorlesung an der Universität Bonn im Wintersemester 2001/02. Prof. Dr. Rainer Manthey Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 1

Teil II Lehrveranstaltungen

KMU-orientierte Industrie 4.0-Lösungen

Information & Knowledge Management

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen -

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/

Willkommen zum neuen Semester!

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert.

MultiMediaTechnology Bachelorstudium. Willkommen im Bachelor MMT

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

astro121/physik120: Einführung in die Astronomie [Vorlesung] Kerp, Jürgen; physik131: EDV für Physiker und Physikerinnen [Vorlesung] Erben, Thomas;

Algorithmen und Datenstrukturen

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom bis )

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 921 Masterstudium Informatik (03W) 15W

Datenstrukturen und Algorithmen

Service-Veranstaltungen für Studierende anderer Fachbereiche

Handbuch Portfoliomanagement

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Module Angewandte Informatik 1. Semester

Social Media und Brand Community Marketing

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107,

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang

Das Studium im Fach Informatik

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

7. Slalom Weekend AC Maikammer Neuer Meßplatz Landau 12.Okt. 2013

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Transkript:

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Antriebssysteme und Leistungselektronik Leistungselektronik I 35101, Vorlesung, SWS: 2 Mertens, Axel Di wöchentl. 11:45-13:15 17.10.2017-03.02.2018 1101 - F102 Übung: Leistungselektronik I 35103, Übung, SWS: 1 Dokus, Marc Fr wöchentl. 11:00-11:45 20.10.2017-02.02.2018 1101 - F303 Fr Einzel 10:00-10:45 19.01.2018-19.01.2018 1101 - F303 Leistungshalbleiter und Ansteuerungen 35105, Vorlesung, SWS: 2 Mertens, Axel Do Einzel 09:00-10:30 19.10.2017-19.10.2017 1101 - H121 1101 - H021, Besprechungsraum IAL, Weitere Termine nach Absprache Übung: Leistungshalbleiter und Ansteuerungen 35107, Übung, SWS: 1 Müller, Jan nach Absprache Labor Leistungselektronik 35549, Experimentelle Übung, SWS: 4 Lindemann, Georg Mertens, Axel n.v., Institut nur für alte POs! Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 36250, Vorlesung, SWS: 2 Ponick, Bernd Wohlers, Constantin Knebusch, Benjamin Di wöchentl. 10:00-11:30 17.10.2017-03.02.2018 1101 - F102 Übung: Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 36253, Übung, SWS: 1 Knebusch, Benjamin Wohlers, Constantin Ponick, Bernd Do wöchentl. 10:00-11:30 19.10.2017-01.02.2018 1101 - F102 01. ET Winter 2017/18 1

Do wöchentl. 10:00-11:30 19.10.2017-01.02.2018 1101 - F303 02. Wohlers, Constantin Mechatronik + WiIng. Berechnung elektrischer Maschinen 36256, Vorlesung, SWS: 2 Ponick, Bernd wöchentl. 08:15-09:45 18.10.2017-03.02.2018 1101 - F107 Übung: Berechnung elektrischer Maschinen 36259, Übung, SWS: 1 Redlich, Jürgen Mo wöchentl. 10:00-11:00 16.10.2017-31.01.2018 1101 - A310 Seminar für elektrische Maschinen 36305, Seminar, SWS: 1 Ponick, Bernd Seminar für Leistungselektronik 36307, Seminar, SWS: 1 Mertens, Axel Elektrische Klein-, Servo- und Fahrzeugantriebe 36309, Vorlesung, SWS: 2 Ponick, Bernd Di wöchentl. 16:00-17:30 17.10.2017-03.02.2018 3702-031 Übung: Elektrische Klein-, Servo- und Fahrzeugantriebe 36310, Übung, SWS: 1 Fricke, Torben Mo wöchentl. 12:00-13:00 16.10.2017-31.01.2018 1101 - F428 Labor Energietechnologie 36331, Experimentelle Übung, SWS: 4 Berweiler, Björn Immerz, Christoph Ponick, Bernd wird noch bekanntgegeben nur alte POs! Labor Elektrische Antriebstechnik für Maschinenbauingenieure 36333, Experimentelle Übung, SWS: 2 Berweiler, Björn Mertens, Axel Ponick, Bernd Eine Anmeldung ist erforderlich Labor Elektrische Antriebssysteme Winter 2017/18 2

36335, Experimentelle Übung, SWS: 4 Berweiler, Björn Ponick, Bernd wird noch bekanntgegeben nur alte POs! Anmeldung erforderlich Labor Elektrische Maschinen für Elektroingenieure 36337, Experimentelle Übung, SWS: 4 Berweiler, Björn Ponick, Bernd nur alte POs! Anmeldung erforderlich Labor Berechnung elektrischer Maschinen Experimentelle Übung, SWS: 1 Berweiler, Björn n.v., Institut nur neue POs! Anmeldung erforderlich Labor Elektrische, Klein-, Servo- und Fahrzeugantriebe Experimentelle Übung, SWS: 1 Berweiler, Björn n.v., Institut nur neue POs! Anmeldung erforderlich Labor Leistungselektronik I Experimentelle Übung, SWS: 1 Lindemann, Georg n.v., Institut nur neue POs! Anmeldung erforderlich Labor Leistungshalbleiter und Ansteuerungen Experimentelle Übung, SWS: 1 Lindemann, Georg n.v., Institut nur neue POs! Winter 2017/18 3

Anmeldung erforderlich Elektroprozesstechnik Technische Wärmelehre 35650, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Nacke, Bernard (verantwortlich) Ebel, Wladimir (begleitend) Fr wöchentl. 10:15-12:45 20.10.2017-03.02.2018 1507-003 Elektrothermische Verfahren 35653, Vorlesung, SWS: 2 Nacke, Bernard Do wöchentl. 13:00-14:30 26.10.2017-03.02.2018 1216-106 Übung: Elektrothermische Verfahren 35654, Übung, SWS: 1 Nacke, Bernard (verantwortlich) Schulze, Martin Do wöchentl. 14:45-15:30 19.10.2017-03.02.2018 1216-106 Modellierung elektrothermischer Prozesse 35655, Vorlesung, SWS: 2 Nacke, Bernard Fr wöchentl. 13:30-14:15 20.10.2017-03.02.2018 1216-106 Übung: Modellierung elektrothermischer Prozesse 35656, Übung, SWS: 2 Dietrich, André Nacke, Bernard Fr 20.10.2017-03.02.2018 Nach Vereinbarung Termine werden in der 1. Vorlesung vereinbart. Raum 1216-106 Erwärmung und Kühlung in der Elektrotechnik 35658, Vorlesung, SWS: 2 Nacke, Bernard Mo wöchentl. 13:45-15:15 23.10.2017-03.02.2018 1216-106 Übung: Erwärmung und Kühlung in der Elektrotechnik 35659, Übung, SWS: 1 Trümmann, Herbert Nacke, Bernard Mo wöchentl. 13:00-13:45 23.10.2017-03.02.2018 1216-106 Magnetofluiddynamik 35661, Vorlesung, SWS: 2 Winter 2017/18 4

Baake, Egbert Di wöchentl. 14:00-15:30 17.10.2017-03.02.2018 1216-106 Übung: Magnetofluiddynamik 35663, Übung, SWS: 1 Steinberg, Thomas Baake, Egbert Do wöchentl. 14:00-14:45 19.10.2017-03.02.2018 1216-106 Nach Vereinbarung Innovationsmanagement für Ingenieure 35665, Vorlesung, SWS: 2 Fricke, Reinhard Fr 14-täglich 13:30-16:30 20.10.2017-03.02.2018 1216-106 Nutzung von Solarenergie I 35667, Vorlesung, SWS: 1, Max. Teilnehmer: 100 Kleiss, Gerhard Fehling, Tristan Sa Einzel 10:15-14:45 04.11.2017-04.11.2017 1208 - A001 n. V. kann die LV im Gebäude: 1216. Hörsaal: 106 Seminarraum 1. OG) stattfinden. Sa Einzel 10:15-14:45 02.12.2017-02.12.2017 1208 - A001 n. V. kann die LV im Gebäude: 1216. Hörsaal: 106 Seminarraum 1. OG) stattfinden. Sa Einzel 10:15-14:00 13.01.2018-13.01.2018 1208 - A001 n. V. kann die LV im Gebäude: 1216. Hörsaal: 106 Seminarraum 1. OG) stattfinden. n. V. kann die LV im Gebäude: 1216. Hörsaal: 106 Seminarraum 1. OG) stattfinden. Übung: Nutzung von Solarenergie I 35669, Übung, SWS: 1 Fehling, Tristan Kleiss, Gerhard Mo n.v. Labor Elektrowärme I 35670, Experimentelle Übung, SWS: 4 Nacke, Bernard Di wöchentl. 14:00-18:00 wöchentl. 14:00-18:00 Parallelveranstaltung: Labor für Elektrowärme II (Gebäude 1216) Parallelveranstaltung: Labor für Elektrowärme II (Gebäude 1216) Beginn: siehe Ankündigung Winter 2017/18 5

Seminar für Elektrowärme 35671, Seminar, SWS: 2 Nacke, Bernard Mo 16.10.2017-03.02.2018 Gebäude 1216, Raum 207 Beginn: siehe Ankündigung Kolloquium Elektrowärme: (Aktuelles aus Industrie und Forschung) 35728, Kolloquium Nacke, Bernard Gebäude 1216, Raum 106 Beginn: siehe Ankündigung Labor Elektrothermische Verfahren Experimentelle Übung, SWS: 1 Nacke, Bernard Di wöchentl. 14:00-18:00 17.10.2017-30.01.2018 nach Vereinbarung wöchentl. 14:00-18:00 18.10.2017-03.02.2018 nach Vereinbarung Labor Erwärmung und Kühlung in der Elekrotechnik Experimentelle Übung, SWS: 1 Nacke, Bernard Di wöchentl. 14:00-18:00 17.10.2017-30.01.2018 nach Vereinbarung wöchentl. 14:00-18:00 18.10.2017-03.02.2018 nach Vereinbarung Labor: Magnetofluiddynamik Experimentelle Übung, SWS: 1 Baake, Egbert Di wöchentl. 14:00-18:00 17.10.2017-30.01.2018 nach Vereinbarung wöchentl. 14:00-18:00 18.10.2017-03.02.2018 nach Vereinbarung Elektrische Energiesysteme Labor: Elektrische Energieversorgung A Winter 2017/18 6

35624, Experimentelle Übung, SWS: 4, Max. Teilnehmer: 40 Huisinga, Hauke Hofmann, Lutz Di wöchentl. 14:00-18:00 Do wöchentl. 14:00-18:00 Grundlagen der Elektrotechnik I für Maschinenbauer 35312, Vorlesung, SWS: 2 Hanke-Rauschenbach, Richard Mo wöchentl. 12:50-14:20 23.10.2017-29.01.2018 1101 - E415 Übung: Grundlagen der Elektrotechnik I für Maschinenbauer 35314, Übung, SWS: 1 Bensmann, Astrid Lilian Hanke-Rauschenbach, Richard Do wöchentl. 11:15-12:00 26.10.2017-03.02.2018 1101 - E415 Energiespeicher I 35316, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Hanke-Rauschenbach, Richard Do wöchentl. 14:00-15:30 19.10.2017-31.01.2018 1101 - F303 Übung: Energiespeicher I 35318, Übung, SWS: 1, ECTS: 5 Bensmann, Boris Hanke-Rauschenbach, Richard 14-täglich 12:00-13:30 25.10.2017-31.01.2018 3702-031 Hochspannungstechnik I 35800, Vorlesung, SWS: 2 Werle, Peter Di wöchentl. 13:30-15:00 24.10.2017-31.01.2018 3403 - A145 Übung: Hochspannungstechnik I 35802, Übung, SWS: 1 Azirani, Mohammad Akbari Werle, Peter Di wöchentl. 15:00-15:45 24.10.2017-03.02.2018 3403 - A145 Do wöchentl. 14:15-15:00 26.10.2017-03.02.2018 3103-007 Hochspannungsgeräte I 35804, Vorlesung, SWS: 2 Werle, Peter wöchentl. 10:45-12:15 25.10.2017-03.02.2018 3103-007 Übung: Hochspannungsgeräte I 35806, Übung, SWS: 1 Werle, Peter Winter 2017/18 7

Fr wöchentl. 10:00-10:45 27.10.2017-03.02.2018 3103-007 Zustandsdiagnose und Asset Management 35808, Vorlesung, SWS: 2 Werle, Peter Fr wöchentl. 11:30-13:00 27.10.2017-03.02.2018 3103-007 Übung: Zustandsdiagnose und Asset Management 35810, Übung, SWS: 2 Kinkeldey, Tobias Werle, Peter Fr wöchentl. 13:00-14:00 27.10.2017-03.02.2018 3103-007 Elektrische Energieversorgung I 35950, Vorlesung, SWS: 2 Hofmann, Lutz Mo wöchentl. 14:00-15:30 23.10.2017-31.01.2018 1101 - F142 Übung: Elektrische Energieversorgung I 35953, Übung, SWS: 1 Pawellek, Arne Hofmann, Lutz Mo wöchentl. 11:15-12:00 23.10.2017-31.01.2018 3703-023 Planung und Führung von elektrischen Netzen 35956, Vorlesung, SWS: 2 Hofmann, Lutz Di wöchentl. 08:00-09:30 17.10.2017-30.01.2018 3408-901 Übung: Planung und Führung von elektrischen Netzen 35959, Übung, SWS: 1 Leveringhaus, Thomas Hofmann, Lutz Do wöchentl. 09:00-09:45 26.10.2017-31.01.2018 3408-901 Online-Aufgaben: Planung und Führung von elektrischen Netzen Übung, SWS: 1 Hofmann, Lutz Do wöchentl. 19.10.2017-03.02.2018 Labor Energieversorgung / Hochspannungstechnik 35968, Experimentelle Übung, SWS: 4 Werle, Peter (verantwortlich) Hofmann, Lutz (begleitend) Energiekabel in der elektrischen Energieversorgung 35991, Vorlesung, SWS: 2 Merschel, Frank Winter 2017/18 8

Fr Einzel 11:00-15:00 10.11.2017-10.11.2017 3408-901 Fr Einzel 11:00-15:00 17.11.2017-17.11.2017 3408-901 Fr Einzel 11:00-15:00 24.11.2017-24.11.2017 3408-901 Fr Einzel 11:00-15:00 01.12.2017-01.12.2017 3408-901 Fr Einzel 11:00-15:00 15.12.2017-15.12.2017 3408-901 Prüfung zu Teil I wird nur im Wintersemester angeboten Systeme zur zukünftigen Energieoptimierung und -vermarktung 39995, Vorlesung, SWS: 2 Sturm, Monika Blockvorlesung nach Vereinbarung Kleingruppenübung: Elektrische Energieversorgung I Übung, SWS: 1 Pawellek, Arne Hofmann, Lutz nach Absprache Abstimmung der wöchentlichen Termine in der ersten Hörsaalübung (mindestens zwei alternative Termine jede Woche) Labor Hochspannungsgeräte I Experimentelle Übung, SWS: 1 Werle, Peter nach Vereinbarung Labor Hochspannungstechnik I Experimentelle Übung, SWS: 1 Werle, Peter nach Vereinbarung Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik Grundlagen der Elektrotechnik: Gleich- und Wechselstromnetzwerke 35501, Vorlesung, SWS: 2 Zimmermann, Stefan Mo wöchentl. 16:15-17:45 23.10.2017-29.01.2018 1101 - E415 Übung: Grundlagen der Elektrotechnik: Gleich- und Wechselstromnetzwerke 35503, Übung, SWS: 2 Thoben, Christian Zimmermann, Stefan Di wöchentl. 18:00-19:30 17.10.2017-03.02.2018 1101 - E415 nübung (Grundlagen der Elektrotechnik: Gleich- und Wechselstromnetzwerke) Winter 2017/18 9

35505, Übung, SWS: 2 Thoben, Christian Zimmermann, Stefan Bekanntgabe in der ersten Vorlesung! Anmeldung über Stud.IP! Grundlagen der Elektrotechnik: Spezielle Netzwerktheorie 35507, Vorlesung, SWS: 1 Garbe, Heyno wöchentl. 08:15-09:00 18.10.2017-31.01.2018 1101 - F303 Übung: Grundlagen der Elektrotechnik: Spezielle Netzwerktheorie 35509, Übung, SWS: 1 Siebauer, Christian Garbe, Heyno wöchentl. 09:15-10:00 18.10.2017-31.01.2018 1101 - F303 Elektromagnetische Verträglichkeit 35511, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 2 Garbe, Heyno wöchentl. 13:15-14:45 18.10.2017-31.01.2018 3408-010 Übung: Elektromagnetische Verträglichkeit 35513, Übung, SWS: 2 Rogowski, Maik Garbe, Heyno wöchentl. 15:00-16:30 18.10.2017-31.01.2018 3408-010 Vorlesung: Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen 35515, Vorlesung, SWS: 2 Zimmermann, Stefan Fr wöchentl. 07:30-09:00 20.10.2017-02.02.2018 3408 - -220 Übung: Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen 35517, Übung, SWS: 2 Lippmann, Martin Zimmermann, Stefan Fr wöchentl. 07:30-09:00 20.10.2017-31.01.2018 MZ1 angefragt Risikoanalyse bei elektromagnetischer Beeinflussung 35519, Vorlesung, SWS: 2 Sabath, Frank Fr wöchentl. 10:15-11:45 20.10.2017-02.02.2018 3408-1114 Übung: Risikoanalyse bei elektromagnetischer Beeinflussung 35521, Übung, SWS: 1 Burghardt, Felix Sabath, Frank Fr wöchentl. 12:00-12:45 20.10.2017-02.02.2018 3408-1114 Winter 2017/18 10

Dynamische Messtechnik und Fehlerrechnung 35527, Vorlesung, SWS: 2 Koch, chael Do wöchentl. 08:15-09:45 19.10.2017-03.02.2018 3408-1004 Übung: Dynamische Messtechnik und Fehlerrechnung 35529, Übung, SWS: 2 Koj, Sebastian Koch, chael Do wöchentl. 10:15-11:45 19.10.2017-03.02.2018 3408-1004 Radaranwendungen in der Luftfahrt 35531, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 2 Bredemeyer, Jochen Mo wöchentl. 14:00-15:30 16.10.2017-03.02.2018 3408-1114 Übung: Radaranwendungen in der Luftfahrt 35533, Übung, SWS: 2 Härke, Dominic Bredemeyer, Jochen Mo wöchentl. 15:45-17:15 16.10.2017-03.02.2018 3408-1114 Automobilelektronik I - Antriebsstrang 35535, Vorlesung, SWS: 2 Gerth, Hendrik Do wöchentl. 17:00-18:30 19.10.2017-03.02.2018 3408-010 Übung: Automobilelektronik I - Antriebsstrang 35537, Übung, SWS: 2 Briest, Niklas Gerth, Hendrik Do wöchentl. 18:45-20:15 19.10.2017-03.02.2018 3408-010 Elektr. Grundlagenlabor: Elektrotechnik, Mechatronik und Energietechnik (Teil II) 35539, Experimentelle Übung, SWS: 3 Dierker, Werner Garbe, Heyno Zimmermann, Stefan Di wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Do wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Elektr. Grundlagenlabor: Nanotechnologie (Teil II) 35541, Experimentelle Übung, SWS: 2 Dierker, Werner Garbe, Heyno Zimmermann, Stefan Di wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Do wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Elektr. Grundlagenlabor: Maschinenbau und Produktion und Logistik (Teil I) 35543, Experimentelle Übung, SWS: 1 Dierker, Werner Garbe, Heyno Zimmermann, Stefan Winter 2017/18 11

Mo wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Di wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Do wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Fr wöchentl. 14:00-19:00 3408-1001 Alle Labortermine voraussichtlich im Januar 2018 Labor Elektrische Messtechnik 35545, Experimentelle Übung, SWS: 4 Garbe, Heyno Fisahn, Sven Mo wöchentl. 14:00-18:00 ab 23.10.2017 Achtung, das Labor wird letztmalig im Sommersemester 2018 angeboten Anmeldung über Stud.IP! Achtung: Labor wird letztmalig im Sommersemester 2018 angeboten! Elektr. Grundlagenlabor: Wirtschaftsingenieure (Teil I + II) Experimentelle Übung, SWS: 3 Dierker, Werner Garbe, Heyno Zimmermann, Stefan Mo wöchentl. 14:00-19:00 Raum 3408-1001 Di wöchentl. 14:00-19:00 Raum 3408-1001 Einmaliges Angebot für Wi-Ing. Studierende nach (neuer) Prüfungsordnung von 2017 ab 3. Fachsemester. Die Zeitangaben beruhen auf den aktuellen Kalkulationsdaten. Bei Kapazitätsengpässen im Labor muss ggf. die Veranstaltung noch um weitere Nachmittage erweitert werden. Materialien und Bauelemente der Elektronik Halbleitertechnologie 35202, Vorlesung, SWS: 2 Osten, Hans-Jörg (verantwortlich) Do wöchentl. 09:15-10:45 19.10.2017-01.02.2018 3702-031 Übung/Demo: Halbleitertechnologie 35204, Übung, SWS: 2 Krügener, Jan (begleitend) Osten, Hans-Jörg (verantwortlich) 14-täglich 08:45-10:15 01.11.2017-31.01.2018 3702-031 Bipolarbauelemente 35206, Vorlesung, SWS: 2 Wietler, Tobias Di wöchentl. 13:30-15:00 17.10.2017-30.01.2018 3702-031 Übung: Bipolarbauelemente Winter 2017/18 12

35208, Übung, SWS: 1 Krügener, Jan Fr 14-täglich 13:15-14:45 20.10.2017-02.02.2018 3702-031 Wirkungsweise und Technologie von Solarzellen 35212, Vorlesung, SWS: 2 Peibst, Robby wöchentl. 11:00-12:30 18.10.2017-31.01.2018 Raum 3702-152 Kommentar Termine nach Vereibarung. Übung: Wirkungsweise und Technologie von Solarzellen 35213, Übung, SWS: 1 Krügener, Jan 14-täglich 14:00-15:30 25.10.2017-31.01.2018 Raum: 3702-152 Kommentar Termine nach Vereinbarung. Oberstufenlabor Halbleitertechnologie 35214, Experimentelle Übung, SWS: 4 Osten, Hans-Jörg (verantwortlich) Di 14:00-18:00 Blockveranst. im Januar 2018 14:00-18:00 Blockveranst. im Januar 2018 Do 14:00-18:00 Blockveranst. im Januar 2018 Blockveranstaltung im Januar 2018 Seminar für elektronische Materialien und Technologien 35216, Seminar Osten, Hans-Jörg (verantwortlich) Fr 14-täglich 10:30-11:30 20.10.2017-02.02.2018 3702-031 Grundlagen der Epitaxie 35236, Vorlesung Fissel, Andreas Di wöchentl. 10:15-11:45 17.10.2017-30.01.2018 Raum 3702-152 Übung: Grundlagen der Epitaxie Winter 2017/18 13

35238, Übung Fissel, Andreas Do 14-täglich 14:00-15:30 26.10.2017-01.02.2018 Raum 3702-152 Seminar für kro- und Nanoelektronische Bauelemente 35242, Seminar, SWS: 1 Krügener, Jan Fr 14-täglich 10:30-11:30 27.10.2017-26.01.2018 3702-031 Labor Grundlagen der Epitaxie Experimentelle Übung, SWS: 1 Fissel, Andreas Mo 16.10.2017-03.02.2018 nach Vereinbarung Labor Wirkungsweise und Technologie von Solarzellen Experimentelle Übung, SWS: 1 Krügener, Jan Mo 16.10.2017-03.02.2018 nach Vereinbarung Übung (Posterworkshop): Bipolarelemente Übung, SWS: 1 Krügener, Jan Mo 16.10.2017-03.02.2018 nach Vereinbarung Regelungstechnik Seminar für Regelungstechnik 36124, Seminar, SWS: 1 Haddadin, Sami n.v. SE 2 nach Vereinbarung Ort und Termin werden durch gesonderten Aushang bekanntgegeben Regelungstechnik I 36139, Vorlesung, SWS: 2 Haddadin, Sami Winter 2017/18 14

Di wöchentl. 15:30-17:00 17.10.2017-31.01.2018 1101 - F303 Übung: Regelungstechnik I 36142, Übung, SWS: 1 Lilge, Torsten Do wöchentl. 13:05-13:50 19.10.2017-03.02.2018 3408 - -220 Labor Humanoid Robotics Lab 36172, Projektarbeit, SWS: 4 Haddadin, Sami Maschinelles Lernen und moderne Regelungsmethoden in der Robotik 36172, Vorlesung, SWS: 2 Haddadin, Sami Di wöchentl. 10:15-11:45 17.10.2017-03.02.2018 Übung: Maschinelles Lernen und moderne Regelungsmethoden in der Robotik 36174, Übung, SWS: 1 Haddadin, Sami Theoretische Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik für Comp. Ing. 35151, Vorlesung Mathis, Wolfgang Do wöchentl. 10:30-12:00 19.10.2017-03.02.2018 3408-1611 Übung: Grundlagen der Elektrotechnik für Comp. Ing. 35153, Übung Popp, chael Mathis, Wolfgang Di wöchentl. 13:45-15:15 24.10.2017-30.01.2018 3408-1611 Theoretische Elektrotechnik I 35155, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang Di wöchentl. 09:45-11:15 17.10.2017-30.01.2018 3408 - -220 Übung: Theoretische Elektrotechnik I 35157, Übung, SWS: 1 Pham, Hoang Duc Mathis, Wolfgang Mo wöchentl. 16:30-18:00 23.10.2017-03.02.2018 3408 - -220 Mo wöchentl. 16:30-18:00 06.11.2017-08.01.2018 3703-023 Mo wöchentl. 16:30-18:00 22.01.2018-03.02.2018 3703-023 Grundlagen integrierter Analogschaltungen Winter 2017/18 15

35165, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang wöchentl. 10:00-11:30 18.10.2017-03.02.2018 3408-1611 Übung: Grundlagen integrierter Analogschaltungen 35167, Übung, SWS: 1 Weber, Harry Mathis, Wolfgang Fr wöchentl. 11:15-12:45 20.10.2017-03.02.2018 3408-1611 Geschichte der Elektrotechnik und Informationstechnik 35169, Vorlesung Mathis, Wolfgang wöchentl. 16:45-18:15 18.10.2017-03.02.2018 3408-010 Studienseminar Modellierung und Simulationsmethoden nichtlinearer und nanoelektronischer Systeme 35185, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang n.v. Mensch-Maschine-Kommunikation Seminar Computergraphik und virtuelle Realitäten 11021, Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Wolter, Franz-Erich Brandes, Daniel Do wöchentl. 16:00-18:00 19.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 Programmieren I 11061, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Rohs, chael Fr wöchentl. 09:00-10:30 20.10.2017-03.02.2018 Astor Grand Cinema - Kinosaal 2 Übung: Programmieren I 11063, Übung, SWS: 2 Kaul, Oliver Beren Dünte, Tim Rohs, chael Fr wöchentl. 10:45-11:30 20.10.2017-02.02.2018 Astor Grand Cinema - Kinosaal 2 Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion 11065, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Rohs, chael Di wöchentl. 09:45-11:15 17.10.2017-30.01.2018 3703-023 Winter 2017/18 16

Übung: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion 11067, Übung, SWS: 2 Schrapel, Maximilian Rohs, chael Di wöchentl. 11:30-13:00 17.10.2017-31.01.2018 3703-023 Labor: Mobile Interaction Design 11071, Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Rohs, chael Do wöchentl. 10:00-13:00 19.10.2017-01.02.2018 3408-901 Aktuelle Themen der Mensch-Computer-Interaktion 11073, Projektarbeit, SWS: 4, ECTS: 6 Rohs, chael Kaul, Oliver Beren Dünte, Tim Schrapel, Maximilian Do wöchentl. 14:00-17:00 19.10.2017-01.02.2018 3408-901 Praktische Informatik Datenstrukturen und Algorithmen 11051, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Lipeck, Udo Do wöchentl. 14:15-15:45 19.10.2017-01.02.2018 1101 - F102 Do wöchentl. 18:15-19:45 19.10.2017-01.02.2018 1101 - A310 Alternativtermin, nur falls Regeltermin Do 14.15 nicht ausreicht Übung: Datenstrukturen und Algorithmen 11053, Übung, SWS: 2 Lipeck, Udo Pabst, Oliver Fr wöchentl. 08:15-09:45 20.10.2017-02.02.2018 1101 - F435 01. Fr wöchentl. 10:00-11:30 20.10.2017-02.02.2018 1101 - F435 02. Mo wöchentl. 11:00-12:30 23.10.2017-29.01.2018 1101 - F435 03. Di wöchentl. 08:30-10:00 24.10.2017-30.01.2018 1101 - F435 04. Di wöchentl. 12:30-14:00 24.10.2017-30.01.2018 1101 - F435 05. Di wöchentl. 16:00-17:30 24.10.2017-30.01.2018 1101 - F435 06. wöchentl. 14:00-15:30 25.10.2017-31.01.2018 1101 - F435 07. wöchentl. 15:30-17:00 25.10.2017-31.01.2018 1101 - F435 08. Do wöchentl. 08:30-10:00 26.10.2017-01.02.2018 1101 - F435 09. Für Geodäsie und Geoinformatik Datenbank-Entwurf und Integrität 11155, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Lipeck, Udo (verantwortlich) Mo wöchentl. 10:15-11:45 23.10.2017-29.01.2018 1101 - F128 Übung: Datenbank-Entwurf und -Integrität 11157, Übung, SWS: 2 Lipeck, Udo (verantwortlich) Winter 2017/18 17

Di wöchentl. 16:15-17:45 24.10.2017-30.01.2018 1101 - F107 Datenbanksprachen: einfach - logisch - portabel 11158, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Brüggemann, Hans Hermann Do wöchentl. 08:30-10:00 19.10.2017-01.02.2018 1101 - F128 Übung: Datenbanksprachen: einfach - logisch - portabel 11160, Übung, SWS: 2 Brüggemann, Hans Hermann Mo wöchentl. 12:30-14:00 23.10.2017-29.01.2018 1101 - F128 Oberseminar Datenbanksysteme 11161, Seminar, SWS: 2 Lipeck, Udo (verantwortlich) n.v. Grundlagen der Software-Technik 11271, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Schneider, Kurt Mo wöchentl. 13:00-14:30 23.10.2017-29.01.2018 3703-023 Übung: Grundlagen der Software-Technik 11273, Übung, SWS: 2 Fuhrmann, Katja Karras, Oliver Mo wöchentl. 14:45-16:00 30.10.2017-03.02.2018 1101 - G323 Mo wöchentl. 14:45-16:00 30.10.2017-03.02.2018 3703-023 Di wöchentl. 10:00-11:15 31.10.2017-03.02.2018 1101 - G323 wöchentl. 10:00-11:15 01.11.2017-03.02.2018 1101 - G325 Moderne Software-Entwicklungsmethoden 11275, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Schneider, Kurt wöchentl. 10:00-11:30 18.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 Übung: Moderne Software-Entwicklungsmethoden 11277, Theoretische Übung, SWS: 2 Gärtner, Stefan Schneider, Kurt Mo wöchentl. 14:00-14:45 23.10.2017-29.01.2018 1101 - G325 Software-Projekt 11909, Projekt, SWS: 6, ECTS: 8 Ghofrani, Javad Kortum, Fabian Schneider, Kurt wöchentl. 16:30-18:00 18.10.2017-31.01.2018 1101 - B305 wöchentl. 13:00-16:30 25.10.2017-31.01.2018 Winter 2017/18 18

Siehe Internetseiten des Fachgebietes Software Engineering Einführung und Teamzuleitung:. 19.10.2016, 16:30 Uhr, Raum B305. Danach jede Woche 13:00-17:30 Uhr, Räume werden mitgeteilt. Es besteht generell Anwesenheitspflicht, insbesondere auch bei der Einführungsveranstaltung! Lesen Sie im Oktober auf " www.se.uni-hannover.de". Labor: Intensivübung Agile Software-Entwicklung 12780, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4 Klünder, Jil Ann-Christin Unger-Windeler, Carolin Schneider, Kurt Di wöchentl. 09:00-12:00 17.10.2017-31.01.2018 1101 - G325 Block 09:00-17:30 05.02.2018-09.02.2018 1101 - G325 Di Einzel 09:00-12:00 13.02.2018-13.02.2018 1101 - G325 Abschlussveranstaltung Teilnahme an der Informations- und Auftaktveranstaltung am 17.10.17 ist verpflichtend. Dann beginnt die Veranstaltung versetzt und hat dafür eine Blockwoche direkt nach Ende der Vorlesungszeit (Vollzeit 9:00-17:30h). Anwesenheit ist verpflichtend. Kommen Sie unbedingt zur Anmeldung bei der Auftaktveranstaltung am 17.10.17 und lesen Sie Anfang Oktober die News unter www.se.uni-hannover.de Architekturen für Software-Systeme 12782, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Lübke, Daniel Do wöchentl. 13:00-15:30 19.10.2017-03.02.2018 1101 - G323 Die Lehrveranstaltung findet zu jedem Termin zwischen 9:30-11:00 Uhr und 13:00-14:30 Uhr statt. Produktlinienentwicklung für mobile Anwendungen 12784, Vorlesung/Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Ghofrani, Javad Mo wöchentl. 13:15-14:45 16.10.2017-03.02.2018 3408-010 Di wöchentl. 10:00-12:00 17.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 Approximative Zeichenkettensuche 12786, Vorlesung Parchmann, Rainer Mo wöchentl. 09:30-11:00 23.10.2017-30.01.2018 1101 - F442 Übung: Approximative Zeichenkettensuche 12788, Übung, SWS: 1 Parchmann, Rainer Mo wöchentl. 11:15-12:00 23.10.2017-03.02.2018 1101 - F442 Human Factors in Cybersecurity Seminar, SWS: 2 Winter 2017/18 19

Fahl, Sascha Di Einzel 14:00-16:00 17.10.2017-17.10.2017 3703-135 Einführungsveranstaltung zur Vorbereitung des Blockseminars Blockseminar Termine werden am 1. Termin 17.10.2017 14-16 Uhr bekannt gegeben Systems Engineering Verteilte Simulation 11301, Vorlesung, SWS: 2 Szczerbicka, Helena Do wöchentl. 14:00-16:00 19.10.2017-01.02.2018 1101 - F435 Übung: Verteilte Simulation 11303, Übung, SWS: 1 O' Connor, Marcus Szczerbicka, Helena Di wöchentl. 14:00-15:00 24.10.2017-31.01.2018 1101 - F435 Labor: Verteilte Simulation 11305, Experimentelle Übung, SWS: 1 O' Connor, Marcus Szczerbicka, Helena Mo 16.10.2017-03.02.2018 Die Zeiten für die Laborübung werden in der Vorlesung bekannt gegeben Modellierung des dynamischen Verhaltens von Systemen 11355, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Szczerbicka, Helena Di wöchentl. 14:15-15:45 17.10.2017-03.02.2018 1101 - F102 Übung: Modellierung des dynamischen Verhaltens von Systemen 11357, Übung, SWS: 2 Kater, Christian Szczerbicka, Helena Mo wöchentl. 09:30-11:00 23.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 01. Mo wöchentl. 13:15-14:45 23.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 02. Mo wöchentl. 15:00-16:30 23.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 03. Mo wöchentl. 16:30-18:00 23.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 04. wöchentl. 09:00-10:30 25.10.2017-03.02.2018 1101 - G323 05. wöchentl. 12:30-14:00 25.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 06. Fr wöchentl. 12:00-13:30 27.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 07. Fr wöchentl. 13:30-15:00 27.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 08. Fr wöchentl. 15:00-16:30 27.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 09. Proseminar Informatik [alternatives Angebot 4] 11364, Seminar, SWS: 2 Szczerbicka, Helena wöchentl. 10:30-11:30 18.10.2017-31.01.2018 1101 - G323 Winter 2017/18 20

Rechnerstrukturen Semesterthema: Multi-Agenten / Verteilte Systeme 11411, Vorlesung/Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Müller-Schloer, Christian Brehm, Jürgen Pusz, Oskar Di wöchentl. 08:00-09:30 24.10.2017-03.02.2018 3703-023 Fr wöchentl. 08:15-09:45 27.10.2017-03.02.2018 3703-023 Organic Computing 11421, Vorlesung/Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Müller-Schloer, Christian Shuka, Romeo wöchentl. 16:00-17:30 25.10.2017-31.01.2018 3703-135 Fr wöchentl. 10:00-11:30 27.10.2017-03.02.2018 3703-135 niprojekt: nimax-maschine 11425, Projekt, SWS: 2 Brehm, Jürgen Shuka, Romeo Mo Einzel 12:00-13:00 23.10.2017-23.10.2017 3703-135 Dieses niprojekt ist Teil der Lehrveranstaltung "Projekt Technische Informatik" - Informationsveranstaltung Dieses niprojekt ist Teil der Lehrveranstaltung "Hardware-Praktikum" (Nr. 11475) Entwurf diskreter Steuerungen 11471, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Wagner, Bernardo Rauschenberger, Axel wöchentl. 08:25-09:55 18.10.2017-31.01.2018 3703-023 Übung: Entwurf diskreter Steuerungen 11473, Übung, SWS: 2 Wagner, Bernardo Rauschenberger, Axel wöchentl. 10:05-11:35 18.10.2017-31.01.2018 3703-023 Hardware-Praktikum 11475, Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Wagner, Bernardo (verantwortlich) Müller-Schloer, Christian (begleitend) Blume, Holger (begleitend) Di Einzel 08:30-09:30 17.10.2017-17.10.2017 3703-023 Di wöchentl. 08:15-12:15 24.10.2017-03.02.2018 3408-1009 wöchentl. 13:15-17:15 25.10.2017-03.02.2018 3408-1009 Einführungsveranstaltung am Dienstag, dem 17.10.2017, 8.30-9.30 Uhr, Appelstr. 4, Raum 023 (Multimedia Hörsaal) / Eingang über den Innenhof. Nähere Informationen zur Online-Laboranmeldung, zum Ablauf, zu Labor- und niprojektterminen sind zu finden unter: http://www.rts.uni-hannover.de/hardware-praktikum.html?&l=1 Voraussetzungen für die Lehrveranstaltung: 1. Grundlagen Digitaler Systeme (BA Technische Informatik, BA Informatik) und 2. Elektrotechnische Grundlagen der Informationstechnik (BA Technische Informatik) bzw. Elektrotechnische Grundlagen der Informatik (BA Informatik)." Winter 2017/18 21

Mobile Servicerobotik 11477, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Hentschel, Matthias (verantwortlich) wöchentl. 16:15-17:45 18.10.2017-31.01.2018 3702-031 Proseminar Informatik [alternatives Angebot 1] 11478, Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Wagner, Bernardo Kleinschmidt, Sebastian Do wöchentl. 10:00-12:00 19.10.2017-03.02.2018 3408-1216 Proseminar Informatik [alternatives Angebot 5] 11479, Seminar, SWS: 2 Wagner, Bernardo Kommentar Termine: nach Vereinbarung Vorbesprechung: Dienstag, 22.10.2013, 14.00 Uhr Appelstr. 9A, Raum 1216 Architektur des Linux-Kerns Seminar Lohmann, Daniel Di wöchentl. 10:00-12:00 24.10.2017-03.02.2018 3703-135 Labor Betriebssystemtechnik Experimentelle Übung, SWS: 4, ECTS: 6 Lohmann, Daniel Dietrich, Christian Di wöchentl. 12:30-16:30 17.10.2017-03.02.2018 3703-124 Di wöchentl. 12:30-14:00 17.10.2017-03.02.2018 3703-135 Theoretische Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 11551, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5, Max. Teilnehmer: 250 Vollmer, Heribert Mo wöchentl. 10:15-11:45 23.10.2017-29.01.2018 1101 - E001 In dieser Vorlesung werden abstrakte mathematische Modelle von Konzepten der praktischen Informatik entwickelt und untersucht: Theorie der formalen Sprachen: Beschreibungen künstlicher Sprachen (z.b. Programmiersprachen) mit mathematischen Modellen, etwa Grammatiken oder Automaten. Der Begriff der Berechenbarkeit: Welche Berechnungsprobleme sind überhaupt algorithmisch (d.h. durch einen Computer) lösbar? Verschiedene formale Modelle der Berechenbarkeit, Äquivalenz dieser Modelle (sog. Churchsche These). Gliederung: * Sprachen und Grammatiken * Die Chomsky-Hierarchie Winter 2017/18 22

* Reguläre Sprachen * Kontextfreie Sprachen * Typ-1- und Typ-0-Sprachen * Der intuitive Berechenbarkeitsbegriff * Berechenbarkeit durch Maschinen * Berechenbarkeit in Programmiersprachen * Die Churchsche These * Entscheidbarkeit und Aufzählbarkeit * Unentscheidbare Probleme Übung: Grundlagen der Theoretischen Informatik 11553, Übung, SWS: 2 Haak, Anselm Lück, Martin Vollmer, Heribert Mo wöchentl. 15:00-16:30 30.10.2017-31.01.2018 01. Mo wöchentl. 16:45-18:15 30.10.2017-31.01.2018 02. Di wöchentl. 12:15-13:45 31.10.2017-31.01.2018 03. Di wöchentl. 16:15-17:45 31.10.2017-31.01.2018 04. Do wöchentl. 12:15-13:45 02.11.2017-31.01.2018 05. Do wöchentl. 10:15-11:45 02.11.2017-31.01.2018 06. Do wöchentl. 16:15-17:45 02.11.2017-31.01.2018 07. Fr wöchentl. 13:15-14:45 03.11.2017-31.01.2018 08. Di wöchentl. 12:15-13:45 31.10.2017-03.02.2018 09. Do wöchentl. 10:15-11:45 02.11.2017-03.02.2018 3703-135 10. Fr wöchentl. 15:00-16:30 03.11.2017-03.02.2018 3703-224 11. Effiziente Algorithmen 11559, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Meier, Arne Mo wöchentl. 14:30-16:00 16.10.2017-29.01.2018 3702-031 Übungen zu Effiziente Algorithmen 11561, Theoretische Übung, SWS: 1 Meier, Arne Mo wöchentl. 16:00-17:30 16.10.2017-29.01.2018 3702-031 Komplexitätstheorie 11567, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Vollmer, Heribert Di wöchentl. 10:15-11:45 17.10.2017-30.01.2018 3703-224 In dieser Vorlesung soll ein weitergehendes Verständnis von Phänomenen der Komplexitätstheorie erreicht werden, als dies in den Grundvorlesungen vermittelt werden kann. Eine detaillierte Fähigkeit zur Klassifizierung der Schwierigkeit von Berechnungsproblemen soll erlangt werden. Gliederung: Die polynomielle Hierarchie Randomisierte Berechnungen Zählprobleme Raumbeschränkte Berechnungen Dünne vollständige Mengen für NP Übung: Komplexitätstheorie Winter 2017/18 23

11569, Theoretische Übung, SWS: 2 Vollmer, Heribert Chandoo, Maurice Di wöchentl. 14:15-15:45 24.10.2017-31.01.2018 3703-224 Oberseminar Theoretische Informatik 11574, Seminar, SWS: 2 Vollmer, Heribert 18.10.2017-31.01.2018 Unregelmäßig: Ankündigungen beachten Unregelmäßig: Ankündigungen beachten. Seminar Logik in der Informatik Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Vollmer, Heribert wöchentl. 13:15-14:45 18.10.2017-03.02.2018 3703-224 Verteilte Systeme Foundations of Information Retrieval 11701, Vorlesung, SWS: 2 Nejdl, Wolfgang Rokicki, Markus Do wöchentl. 11:30-13:00 26.10.2017-01.02.2018 3703-023 Übung: Foundations of Information Retrieval 11703, Übung, SWS: 1 Rokicki, Markus Nejdl, Wolfgang (begleitend) Do wöchentl. 13:15-14:00 26.10.2017-01.02.2018 3703-023 Algorithms for Internet Applications 11705, Vorlesung, SWS: 2 Nejdl, Wolfgang Hube, Christoph n.v. Tutorium für Algorithms for Internet Applications 11707, Repetitorium/Tutoriumskurs Hube, Christoph Nejdl, Wolfgang Mo 15:00-16:30 16.10.2017-03.02.2018 Labor Web-Technologien 11714, Experimentelle Übung, SWS: 4 Niederée, Claudia Nejdl, Wolfgang Fr Einzel 14:00-15:00 27.10.2017-27.10.2017 3703-023 Winter 2017/18 24

Seminar für Web Science 11717, Seminar, SWS: 2 Nejdl, Wolfgang Termin Vorbesprechung: 21. Oktober 2016, 14:00-15:00 Uhr Ort: Appelstrasse 9a, 15. Stock, Multimedia-Hörsaal n.v. Data ning II 11723, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Ntoutsi, Eirini Di wöchentl. 14:15-14:30 24.10.2017-03.02.2018 3703-023 Übung: Data ning II 11725, Übung, SWS: 2 Ntoutsi, Eirini Do wöchentl. 14:15-15:45 26.10.2017-03.02.2018 3703-023 Introduction to Data Science Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Dietze, Stefan Niederée, Claudia Do Einzel 10:00-11:30 19.10.2017-19.10.2017 3408-1514 Do wöchentl. 10:00-11:30 26.10.2017-01.02.2018 3408-1526 Übung: Introduction to Data Science Übung, SWS: 2 Dietze, Stefan Niederée, Claudia Do wöchentl. 11:30-13:00 26.10.2017-03.02.2018 3408-1526 Seminar Data Science and Digital Libraries Seminar, SWS: 2 Auer, Sören Di wöchentl. 08:15-09:45 17.10.2017-03.02.2018 3703-235 Foundations of Probabilistic Information Retrieval Vorlesung, SWS: 2 Anand, Avishek wöchentl. 11:45-13:15 18.10.2017-03.02.2018 3703-023 Übung: Foundations of Probabilistic Information Retrieval Übung, SWS: 1 Anand, Avishek wöchentl. 13:15-14:00 18.10.2017-03.02.2018 3703-023 Winter 2017/18 25

Proseminar Informatik [alternatives Angebot 2] 11718, Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Niederée, Claudia Fr wöchentl. 15:30-17:00 27.10.2017-03.02.2018 Raum 3408-1526 ist angefragt Termin Vorbesprechung: 27. Oktober 2017, 16:00-17:00 Uhr, Ort: Appelstrasse 9a, 15. Stock, Multimedia-Hörsaal Visual Analytics 11719, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Ewerth, Ralph Di wöchentl. 12:30-14:00 17.10.2017-03.02.2018 3703-235 Übung: Visual Analytics 11721, Übung, SWS: 2 Ewerth, Ralph Di 14-täglich 14:45-16:15 24.10.2017-03.02.2018 3703-235 Labor: Visual Analytics/Multimedia Retrival Übung Ewerth, Ralph Fr Einzel 14:00-15:00 27.10.2017-27.10.2017 3703-023 Seminar Aspekte Verteilter Systeme Vorlesung/Übung, SWS: 2, ECTS: 3, Max. Teilnehmer: 12 von Voigt, Gabriele Krojanski, Hans Georg Holst, Tobias Mo wöchentl. 10:15-11:45 16.10.2017-03.02.2018 LUIS Besprechungsraum 1210 - D022, Schloßwender Str. 5 Computational Health Informatics Vorlesung/Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Krojanski, Hans Georg Di wöchentl. 16:15-17:45 17.10.2017-03.02.2018 Raum bei TET angefragt Do wöchentl. 12:15-13:45 19.10.2017-03.02.2018 1101 - F435 Raum bei TET angefragt Evolutionäre Algorithmen Vorlesung/Übung, SWS: 4 Lückehe, Daniel Winter 2017/18 26

Mo wöchentl. 16:15-17:45 16.10.2017-03.02.2018 3703-224 Do wöchentl. 16:15-17:45 19.10.2017-03.02.2018 1101 - F411 Grundlagen der medizinischen Informatik Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 von Voigt, Gabriele Fr wöchentl. 10:15-11:45 20.10.2017-03.02.2018 Raum LUIS 3D (1210-B027) Labor: Paralleles Rechnen Übung, SWS: 2, ECTS: 3, Max. Teilnehmer: 16 Krojanski, Hans Georg Pflug, Fabian von Voigt, Gabriele Mo wöchentl. 15:00-18:00 16.10.2017-03.02.2018 Luis Ausbildungsraum 1210 C009, Schloßwender Str. 5 Projekt InformatiCup Projekt, SWS: 4, ECTS: 5, Max. Teilnehmer: 30 von Voigt, Gabriele Lückehe, Daniel Pflug, Fabian Fr Einzel 16:15-17:45 20.10.2017-20.10.2017 Luis 3D Raum 1210 B027, Schloßwender Str. 5 Fr Einzel 16:15-17:45 27.10.2017-27.10.2017 Luis 3D Raum 1210 B027, Schloßwender Str. 5 Projekt: Neuronale Netze für medizinische Anwendungen Projekt, SWS: 4, ECTS: 5, Max. Teilnehmer: 12 Lückehe, Daniel von Voigt, Gabriele Do wöchentl. 13:00-15:45 19.10.2017-03.02.2018 Luis Ausbildungsraum 1210 C009, Schloßwender Str. 5 Proseminar Informatik [alternatives Angebot 3] Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 von Voigt, Gabriele Mo wöchentl. 13:15-14:45 16.10.2017-03.02.2018 Luis 3D Raum 1210 B027, Schloßwender Str. 5 Seminar Informationssicherheit in der Medizin Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 15 von Voigt, Gabriele Krojanski, Hans Georg wöchentl. 10:15-11:45 25.10.2017-31.01.2018 3703-135 Winter 2017/18 27

Übung: Grundlagen der medizinischen Informatik Übung, SWS: 2 Holst, Tobias von Voigt, Gabriele wöchentl. 12:15-13:45 18.10.2017-03.02.2018 3408-1526 Hochfrequenztechnik und Funksysteme Sende- und Empfangsschaltungen 35021, Vorlesung, SWS: 2 Geck, Bernd Di wöchentl. 11:30-13:00 17.10.2017-31.01.2018 3408-1701 Übung: Sende- und Empfangsschaltungen 35023, Übung, SWS: 1 Geck, Bernd wöchentl. 10:45-12:30 18.10.2017-31.01.2018 3408-1701 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 35025, Vorlesung, SWS: 2 Manteuffel, Dirk Do wöchentl. 08:15-09:45 19.10.2017-03.02.2018 3408-1701 Übung: Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 35027, Übung, SWS: 1 Manteuffel, Dirk wöchentl. 14:00-14:45 18.10.2017-31.01.2018 3408-1701 Hochfrequenzlaboratorium I 35029, Experimentelle Übung, SWS: 4 Manteuffel, Dirk Geck, Bernd Mo wöchentl. 08:30-12:30 laut Aushang Institut Mo wöchentl. 14:00-18:00 siebe besonderen Aushang Kolloquium Hochfrequenztechnik (Vorträge aus Forschung und Industrie} 35031, Kolloquium, SWS: 2 Manteuffel, Dirk wöchentl. 14:15-15:45 Seminar für Hochfrequenztechnik (für Diplomanden) 35050, Seminar, SWS: 2 n.v. Winter 2017/18 28

Labor: Sende- und Empfangsschaltungen Experimentelle Übung, SWS: 1 Geck, Bernd Informationsverarbeitung Proseminar Informationstechnik 11257, Seminar Blume, Holger Payá Vayá, Guillermo Rosenhahn, Bodo Di wöchentl. 15:30-17:00 17.10.2017-30.01.2018 3703-335 Quellencodierung 36400, Vorlesung, SWS: 2 Ostermann, Jörn Di wöchentl. 11:30-13:00 17.10.2017-30.01.2018 3408-1307 Übung: Quellencodierung 36403, Übung, SWS: 2 Krause, Thomas (verantwortlich) Do wöchentl. 10:15-11:45 19.10.2017-01.02.2018 3408-1307 Statistische Methoden der Nachrichtentechnik 36405, Vorlesung, SWS: 2 Ostermann, Jörn Do wöchentl. 11:15-12:45 19.10.2017-01.02.2018 3702-031 Übung: Statistische Methoden der Nachrichtentechnik 36407, Übung, SWS: 2 Sommer, Aron Di wöchentl. 11:30-13:00 17.10.2017-03.02.2018 3702-031 Digitale Signalverarbeitung 36427, Vorlesung, SWS: 2 Rosenhahn, Bodo Mo wöchentl. 11:00-12:30 16.10.2017-03.02.2018 3702-031 Übung: Digitale Signalverarbeitung 36430, Übung, SWS: 2 Samayoa, Yasser Do wöchentl. 16:00-17:30 19.10.2017-03.02.2018 3703-023 Rechnergestützte Szenenanalyse 36450, Vorlesung, SWS: 2 Rosenhahn, Bodo Winter 2017/18 29

Do wöchentl. 14:00-15:30 19.10.2017-03.02.2018 3702-031 Übung: Rechnergestützte Szenenanalyse 36452, Übung, SWS: 2 Ackermann, Hanno Do wöchentl. 15:45-17:15 19.10.2017-03.02.2018 3702-031 Grundzüge der Informatik und Programmierung 36456, Vorlesung, SWS: 2 Ostermann, Jörn Voges, Jan Laude, Thorsten wöchentl. 14:15-15:45 18.10.2017-22.11.2017 3408 - -220 Einzel 14:15-15:45 29.11.2017-29.11.2017 3703-023 wöchentl. 14:15-15:45 06.12.2017-03.02.2018 3408 - -220 Übung: Grundzüge der Informatik und Programmierung 36458, Übung, SWS: 2 Laude, Thorsten Voges, Jan Di wöchentl. 08:00-09:30 17.10.2017-03.02.2018 3408 - -220 Audio and Speech Signal Processing 36460, Vorlesung, SWS: 2 Nogueira Vasquez, Waldo Fr wöchentl. 09:00-10:30 20.10.2017-31.01.2018 3408-1307 Übung: Audio and Speech Signal Processing 36462, Übung, SWS: 2 Nogueira Vasquez, Waldo Fr wöchentl. 10:30-12:00 27.10.2017-02.02.2018 3408-1307 Seminar Computer Vision, Szenenanalyse und Codierung 36496, Seminar Rosenhahn, Bodo (verantwortlich) Ackermann, Hanno (verantwortlich) wöchentl. 14:00-15:30 18.10.2017-31.01.2018 3408-1307 Matlab für die medizinische und industrielle Bildinterpretation 36497, Experimentelle Übung Rosenhahn, Bodo Soltow, Erik wöchentl. 09:00-13:00 18.10.2017-31.01.2018 3408-1307 Kommunikationstechnik Elektroakustik I 36684, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Peissig, Jürgen (verantwortlich) Di wöchentl. 09:45-11:15 17.10.2017-30.01.2018 3408-1701 Winter 2017/18 30

Übung: Elektroakustik I 36686, Übung, SWS: 1 Peissig, Jürgen (verantwortlich) Conte Alcaraz, Javier Li, Song Mo wöchentl. 10:00-11:30 23.10.2017-29.01.2018 3408-1701 Seminarvortrag: Elektroakustik I Übung, SWS: 1 Termine für den Seminarvortrag werden in der Vorlesung festgelegt. Signale und Systeme 36550, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Peissig, Jürgen Fuhrwerk, Martin Penner, Maxim Mo wöchentl. 15:00-16:30 23.10.2017-29.01.2018 1101 - E214 Übung: Signale und Systeme 36553, Übung, SWS: 2 Fuhrwerk, Martin Penner, Maxim Peissig, Jürgen Fr wöchentl. 08:30-10:00 27.10.2017-03.02.2018 1101 - E001 Labor: Übertragungstechnik 36562, Experimentelle Übung, SWS: 4 Moghaddamnia, Sanam (verantwortlich) Peissig, Jürgen (begleitend) Einzel 14:00-16:00 01.11.2017-01.11.2017 Laborvorbesprechung im Raum 1409 (3408) Mo Einzel 09:00-18:00 06.11.2017-06.11.2017 Raum 1411 (3408) Mo Einzel 09:00-18:00 20.11.2017-20.11.2017 Raum 1411 (3408) Mo Einzel 09:00-18:00 04.12.2017-04.12.2017 Raum 1411 (3408) Mo Einzel 09:00-18:00 18.12.2017-18.12.2017 Raum 1411 (3408) Digitale Nachrichtenübertragung 36632, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Peissig, Jürgen Di wöchentl. 15:00-16:30 17.10.2017-30.01.2018 3408-1701 Übung: Digitale Nachrichtenübertragung Winter 2017/18 31

36635, Übung, SWS: 2 Hammouda, Marwan Peissig, Jürgen Di wöchentl. 16:45-17:30 17.10.2017-30.01.2018 3408-1701 Nachrichtenverkehrstheorie 36642, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Fidler, Markus (verantwortlich) Fr wöchentl. 09:00-10:30 20.10.2017-31.01.2018 3408-010 Übung: Nachrichtenverkehrstheorie 36643, Theoretische Übung, SWS: 2 Akin, Sami Becker, Nico Khangura, Sukhpreet Kaur Fr wöchentl. 10:30-12:00 20.10.2017-31.01.2018 3408-010 Labor Rechnernetze 36676, Experimentelle Übung, SWS: 4 Fidler, Markus (verantwortlich) Dietrich, David Garrosi, Mehdi Tavakoli Varisetty, Tilak Mo Einzel 11:00-12:00 30.10.2017-30.10.2017 3408-1409 Laborvorbesprechung Raum 1409 Mo Einzel 09:00-18:00 13.11.2017-13.11.2017 3408-1409 Mo Einzel 09:00-18:00 27.11.2017-27.11.2017 3408-1409 Mo Einzel 09:00-18:00 11.12.2017-11.12.2017 3408-1409 Mo Einzel 09:00-18:00 22.01.2018-22.01.2018 3408-1409 kroelektronische Systeme Grundlagen digitaler Systeme 11201, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Blume, Holger Do wöchentl. 14:30-16:00 19.10.2017-30.01.2018 1101 - E415 Übung: Grundlagen digitaler Systeme 11203, Übung, SWS: 2 Stuckenberg, Tobias Arndt, Jakob Blume, Holger Di wöchentl. 08:15-09:45 17.10.2017-03.02.2018 Astor Grand Cinema - Kinosaal 2 Entwurf integrierter digitaler Schaltungen 11205, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Blume, Holger Mo wöchentl. 10:00-11:30 16.10.2017-29.01.2018 3703-335 Übung: Entwurf integrierter digitaler Schaltungen 11207, Übung, SWS: 2 Blume, Holger Behmann, Nicolai Gerlach, Lukas Winter 2017/18 32

Mo wöchentl. 11:45-13:15 16.10.2017-29.01.2018 3703-335 FPGA-Entwurfstechnik 11209, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Blume, Holger Di wöchentl. 15:00-16:30 17.10.2017-31.01.2018 3703-023 Übung: FPGA-Entwurfstechnik 11211, Übung, SWS: 2 Spindeldreier, Christian Hartig, Julian Blume, Holger Di wöchentl. 16:45-18:15 17.10.2017-31.01.2018 3703-023 Labor FPGA-Entwurfstechnik 11255, Vorlesung/Experimentelle Übung Leibold, Christian Spindeldreier, Christian Blume, Holger Stanislawski, Nils Hendrik Di Einzel 15:00-18:00 17.10.2017-17.10.2017 3703-023 Einführungsveranstaltung! Application-Specific Instruction-Set Processors 11213, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Payá Vayá, Guillermo Blume, Holger Do wöchentl. 10:00-11:30 19.10.2017-03.02.2018 3703-335 Übung: Application-Specific Instruction-Set Processors 11215, Übung, SWS: 2 Giesemann, Florian Nolting, Stephan Payá Vayá, Guillermo Blume, Holger Do wöchentl. 11:45-13:15 19.10.2017-03.02.2018 3703-335 Elektrotechnische Grundlagen der Informatik (Elektrotechnische Grundlagen der Informationstechnik) 11231, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Wicht, Bernhard wöchentl. 09:45-11:15 18.10.2017-03.02.2018 Astor Grand Cinema - Kinosaal 2 Übung: Elektrotechnische Grundlagen der Informatik (Elektrotechnische Grundlagen der Informationstechnik) 11233, Übung, SWS: 2 Divanbeigi, Sara Wicht, Bernhard (begleitend) wöchentl. 11:30-13:00 18.10.2017-03.02.2018 Astor Grand Cinema - Kinosaal 2 Electronic Design Automation 11235, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Olbrich, Markus Winter 2017/18 33

Fr wöchentl. 10:15-11:45 20.10.2017-02.02.2018 3703-023 Übung: zu Electronic Design Automation 11237, Übung, SWS: 2 Olbrich, Markus Fr wöchentl. 12:00-13:30 20.10.2017-03.02.2018 3703-023 Programmierprojekt: Electronic Design Automation 11239, Projekt, SWS: 4, ECTS: 6 Olbrich, Markus Divanbeigi, Sara Bredthauer, Björn Rechmal, Malgorzata Di wöchentl. 14:00-18:00 17.10.2017-30.01.2018 3703-435 Relativistische Elektrodynamik (Grundlagen und Grenzen) 11241, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Grabinski, Hartmut Fr wöchentl. 08:30-10:00 20.10.2017-03.02.2018 3703-435 Übung: Relativistische Elektrodynamik (Grundlagen und Grenzen) 11243, Übung, SWS: 1 Grabinski, Hartmut n.v. Kolloquium kroelektronik 11245, Kolloquium, SWS: 2 Wicht, Bernhard Blume, Holger n.v. Ergänzende Elektrotechnische Grundlagen der Informatik und Informationstechnik 11247, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Grabinski, Hartmut Di wöchentl. 09:45-11:15 17.10.2017-30.01.2018 3702-031 Übung: Ergänzende Elektrotechnische Grundlagen der Informatik und Informationstechnik 11249, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 1 Grabinski, Hartmut Fr wöchentl. 11:30-12:15 20.10.2017-02.02.2018 3702-031 Proseminar Informationstechnik 11257, Seminar Blume, Holger Payá Vayá, Guillermo Rosenhahn, Bodo Di wöchentl. 15:30-17:00 17.10.2017-30.01.2018 3703-335 Winter 2017/18 34

Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten 35220, Vorlesung, SWS: 2 Weide-Zaage, Kirsten (verantwortlich) Mo wöchentl. 09:00-10:30 16.10.2017-03.02.2018 Die Vorlesung wird als Blockveranstaltung eine Woche im Januar gehalten. Die Termine werden Anfang Dezember bekannt gegeben. Übung: Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten 35222, Übung, SWS: 1 Weide-Zaage, Kirsten (verantwortlich) Mo wöchentl. 10:45-11:30 16.10.2017-31.01.2018 Die Übung wir als Blockveranstaltung eine Woche im Januar gehalten. Die Termine werden Anfang Dezember bekannt gegeben. Entwurf integrierter xed-signal-schaltungen Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Wicht, Bernhard Di wöchentl. 10:15-11:45 17.10.2017-03.02.2018 3703-435 Übung: Entwurf integrierter xed-signal-schaltungen Übung, SWS: 2 Wicht, Bernhard Do wöchentl. 10:15-11:45 19.10.2017-03.02.2018 3703-435 Zentrum für Didaktik der Technik Didaktik der Technik 1 35353, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Wagner, Bernardo (verantwortlich) Jambor, Thomas (verantwortlich) Fr wöchentl. 14:00-15:30 20.10.2017-02.02.2018 3408-010 Energietechnik 1 für Lehrkräfte 35363, Seminar, SWS: 2, ECTS: 2 Möller, Wolfgang Do wöchentl. 08:00-09:30 19.10.2017-03.02.2018 3408-1216 Fachdidaktisches Hauptprojekt inkl. schulisches Fachpraktikum für die Fachrichtung Elektrotechnik 35373, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Jambor, Thomas Fr wöchentl. 16:00-18:00 20.10.2017-02.02.2018 3408-010 Fachdidaktisches Projekt II für die Fachrichtung Metalltechnik 35375, Seminar, SWS: 2, ECTS: 6 Weiner, Andreas Winter 2017/18 35

Gestaltung und Auswertung berufspraktischer Lehr- und Lernarrangements für die Fachrichtung Elektrotechnik 35383, Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Jambor, Thomas Mo wöchentl. 13:00-14:30 23.10.2017-31.01.2018 Gestaltung und Auswertung berufspraktischer Lehr- und Lernarrangements für die Fachrichtung Metalltechnik 35385, Seminar, SWS: 1 Weiner, Andreas Di wöchentl. 16:00-18:00 31.10.2017-02.02.2018 3408-1216 Einführung in das wissenschaftliche und fachdidaktische Studium 35387, Wissenschaftliche Anleitung, ECTS: 1 Jambor, Thomas Mo wöchentl. 12:15-13:00 23.10.2017-02.02.2018 Fachdidaktisches Kolloquium 35401, Kolloquium, SWS: 2 Weiner, Andreas Exkursion Technical Education Fachrichtung Metalltechnik 35403, Exkursion Weiner, Andreas Labor: Schulversuche Fachrichtung Metalltechnik 35405, Experimentelle Übung Weiner, Andreas Fachdidaktisches Experimentierlabor Fachrichtung Elektrotechnik 35407, Experimentelle Übung, ECTS: 3 Jambor, Thomas Mo wöchentl. 14:00-18:00 ab 23.10.2017 Mathematische Methoden der Elektrotechnik 36586, Kolloquium Jambor, Thomas Preißler, Inske Mo wöchentl. 18:15-19:45 23.10.2017-03.02.2018 3702-031 Gender Interkulturelles -, internationales -, Diversity- und Datenschutzmanagement 11903, Seminar, SWS: 2 von Reden, Armgard Winter 2017/18 36

Fr Einzel 12:00-16:00 03.11.2017-03.11.2017 3703-235 Fr Einzel 12:00-16:00 10.11.2017-10.11.2017 3703-235 Fr Einzel 12:00-16:00 17.11.2017-17.11.2017 3703-235 Fr Einzel 12:00-16:00 24.11.2017-24.11.2017 3703-235 Fr Einzel 12:00-16:00 05.01.2018-05.01.2018 3703-235 Fr Einzel 12:00-16:00 12.01.2018-12.01.2018 3703-235 Weitere Veranstaltungen Ausgewählte Kapitel des Rechts für Informatiker 11901, Vorlesung, SWS: 2 Bode, Andreas wöchentl. 18:00-19:30 18.10.2017-31.01.2018 3703-023 Einzel 18:00-19:30 06.12.2017-06.12.2017 2505-056 Einführung in das deutsche und europäische Energierecht 11903, Vorlesung, SWS: 2 Gent, Kai 14-täglich 14:30-17:45 25.10.2017-31.01.2018 3703-023 Technische Mechanik I für Maschinenbau 33300, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Wallaschek, Jörg (Prüfer/-in) Jahn, Martin (begleitend) Kleyman, Gleb (verantwortlich) Stasch, Jessica (begleitend) wöchentl. 08:00-09:30 25.10.2017-31.01.2018 1101 - E415 Bitte melden Sie sich bei der Tutorin (Frau Dipl.-Ing. Claudia Wonneman), wenn Sie Fragen zum Anmeldeverfahren bzw. Teilnehmerbegrenzung haben. Literatur Arbeitsblätter; Aufgabensammlung,; Formelsammlung; Groß et al.: Techn. Mechanik 1: Statik, Berlin, Springer - Verlag 2002; Hagedorn: Techn. Mechanik 1: Statik, Verlag Harri Deutsch 2006; Hibbeler: Techn. Mechanik 1: Statik, Verlag Pearson Studium, 2005. Bei vielen Titeln des Springer-Verlages gibt es im W-Lan der LUH unter www.springer.com eine Gratis Online-Version. Technische Mechanik I für Maschinenbau (Hörsaalübung) 33305, Theoretische Übung, SWS: 1 Kleyman, Gleb (verantwortlich) Wallaschek, Jörg (Prüfer/-in) Mo wöchentl. 10:15-11:00 30.10.2017-29.01.2018 1101 - E415 01. Technische Mechanik I für Maschinenbau (nübung) 33310, Theoretische Übung, SWS: 2 Kleyman, Gleb (verantwortlich) wöchentl. 14:15-15:45 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F428 01. wöchentl. 14:15-15:45 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F128 02. wöchentl. 14:15-15:45 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F107 03. wöchentl. 14:15-15:45 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F442 04. wöchentl. 14:15-15:45 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F303 05. wöchentl. 14:15-15:45 01.11.2017-31.01.2018 1101 - A310 06. wöchentl. 14:15-15:45 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F342 07. wöchentl. 16:00-17:30 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F428 08. wöchentl. 16:00-17:30 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F128 09. wöchentl. 16:00-17:30 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F107 10. wöchentl. 16:00-17:30 01.11.2017-31.01.2018 1101 - F442 11. wöchentl. 16:00-17:30 01.11.2017-31.01.2018 1101 - A310 12. Winter 2017/18 37