EXPERIMENTELLE BEITRAGE ZUR

Ähnliche Dokumente
!"#$%&"'()*'+,*-.*"&/$&*0"$.+ 12/+3"./+ + !"#$%&'("))*#"+#,$ -.$/.++$,0&'$1#(.+02#3$

Jetzt auch als E-Journal 5 / Besuchen Sie uns: glogistikprozesse. Logistiktrends.

,".S\AIATGH GiFIOUF'.-"

D"&..&%"' 1%&&0 %%" 1&-"&& 1%

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl.

SURPRISE! CREATE A SMILE WITH THE FUNNIEST CUP!

Futtertype: Kitagawa HOH-06

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

8. Deutscher Außenwirtschaftstag Good New Europe. Märkte der Zukunft. Partnerland Frankreich. Kongress, Fachausstellung und Kontaktbörse

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

KURSPROGRAMM SOMMERSEMESTER 2015


Vorschau reiseführer

blaupause* Das junge Magazin der mhplus: blaupause* 4_2015

% &#'! (! )% *'! +,! -! &./# (4 3 5'! 3! 34#'! ( 1# 6'! 7 6 1# " 8 9: &6.$ 5'! ## ";)6$ <, "6;$ #=> 5 7# "6;$

Jahresbericht Schuljahr 2009/2010. KBS Glarus Kaufmännische Berufsfachschule Glarus

Herr laß deinen Segen fließen

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

! " # $ % & '( ) * +, %-.

Händlerpreisliste / Distributor price list Reifen für Landwirtschaft und Industrie / Agricultural, EM, MPT and industrial tyres

Typische Eigenschaften von Metallen

Herzlich Willkommen ! " $' #$% (!)% " * +,'-. ! 0 12" 12'" " #$%"& /!' '- 2! 2'

Preis: 28,50 /VE. Preis: 35,00 /VE. Preis: 45,00 /VE

Design for all: people-centred innovation AAL forum, Vienna ONNY EIKHAUG

Sehr verehrte Damen und Herren,

Ein Beitrag zu der GUHA Methode in der dreiwertigen Logik

> H i l f r e i c h e Links zur Unterkunftssuche/ Helpful links fo r f i n d i n g a n a c c o mo d a t i o n :

Unser Haus setzt auf Qualität und Vertraulichkeit

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen

"Capital Markets & Risk Management" (8611)

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Einführungskurs 7. Seminar

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

BMU J.A.C. Broekaert. J. Feuerborn. A. Knöchel. A.-K. Meyer. Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie


Unser Dach. Mehr für unsere Mitglieder. Das Projekt WOGEDO 2019: Mehr Kundennähe, besserer Service, überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis

ssionspapiere der zeppelin university u schnitt diskussionspapiere der zepp

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Rechtliche Rahmenbedingungen für Internet-Auktionen

FREUZEITSPORT mit Union Trendsport Weichberger 2012 Nr. 2 - P.b.b. 05Z S 3100 St. Pölten, Fuhrmannsgasse 9/7, (ZVR: )

Atombau, Periodensystem der Elemente

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Web-Auftritt

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Forschung und Entwicklung

Chancen und Risiken LDAP-basierter zentraler Authentifizierungssysteme. Agenda

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit!

Universitätsbibliothek der LMU München EPrints und das DINI-Zertifikat 2010

FRA PL/R

Marktzeitung. Ausgabe 31. Januar Luzerner Tauschnetz Baselstrasse 21, 6003 Luzern

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

3.0 Messung und Auswertung reaktionskinetischer Daten

alle Infos in 5 Klicks

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im III. Quartal 2010

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 ( )

DIALOG. über BODENARCHITEKTUR. Der Architekt-Designer JEAN NOUVEL ARCHITECT/ DESIGNER

Energy Efficiency and Photonic Sensors

! " # $! %&' () * +, - +, *, $! %.' ()* +, (( / * +, * +, 0112

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax

Tinte/Toner Marke Artikelnummer Bezeichnung Anmerkung V/NV * Druckerbezeichnung Preis Stk

Du kriegst nicht mehr wenn Du agil entwickelst.

1. Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

Ich bin der SirWiss. Der SWM Service

Die Kraft der guten Worte

+, & )(), 2 &./-+ 4! /+ 567 %& ! ; (),!/ 633-+$ %&)40 +##%%%% 4; < 4; ( (<%&## %& '## 4; (( <7&= - 4; %&)0 + 4> ( + %& 4>

TOM TOM 520. Merkmale. Lieferumfang

Conception of a productive and competitive industrial tool making

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Alltagsenglisch Geschäftsenglisch Technisches Englisch

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

BeA Preisliste. gültig ab Januar Professionelle Geräte und Befestigungssysteme Das komplette Programm für Handel, Handwerk und Industrie

Zukünftige Probleme für Unternehmen

Zutritt mit Sicherheit.

Wir sind Recycler und verwerten das Leergut direkt - kein Broker.

Das chemische Gleichgewicht

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206


Lösungen TM I Statik und Festigkeitslehre

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Rechtsextremismus und demokratiegefährdende Phänomene in Berlin-Marzahn-Hellersdorf und Möglichkeiten der demokratischen Intervention

Wälzlagertoleranzen. Definitionen/Messprinzipien

6.2 Perfekte Sicherheit

~n - f =- (R' - r/)2,

vertreten arbeiten an (1,1) (1,1) (1,10) (1,1) (1,3) Abteilung Angestellter Projekt (0,2) Name Gehalt

ab (a wird gefunden als die Abcisse des Minimums). so erhält man eine

Welcher Akku hält länger?

Universität Flensburg Internationales Institut für Management. Regionale Bildungsstrukturen und Beschäftigung in Deutschland

Hartfolien- Verpackungen öffnen

Sprach- & Kulturreisen. travel.biku.at

Technische Mechanik 1

7 Die Determinante einer Matrix

8 Diskrete Optimierung

VERGLEICHSTABELLE VON VERSCHIEDENEN STAHLSORTEN

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im IV. Quartal 2009

!" # Inhalt 0 ('0 (), .** 2+6+*# '*, 2'! /'! /!! 9+'%!, 3 +3)

Das Chemische Gleichgewicht

BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN. Chemnitzer-Str. 48, 48a, 48b, 50 / Würzburger Str Dresden

Transkript:

EXPERIMENTELLE BEITRAGE ZUR WIRKUNGSWEISE VON VISKOSE MODIFIKATOREN ANNEL1ESE GRöBE, REINHARD MARON und KLAUS PETER ROSE Institut für IaserstQff-Forschung der Deutschen AIcadeinie der Wissensthaften zu Berlin in Teltow-Seehof, D.D.R. Bei allen Spinnverfahren zur Herstellung von Faden aus Cellulose werden die bei der Entstehung der Faden im Spinnbad ablaufenden Reaktionen durch Diffusionsvorgange bestimmt. Betrachtet man Spinnverfahren, die mit Zinksulfat im Spinnbad arbeiten, so sind diese Diffusionsvorgange durch Zusatz von Modifikatoren zu beeinflussen. Die Modifikatoren sind in der Lage, die Diffusionsvorgange zu verlangsamen1-'1. Setzt man der Viskose einen Indikator Zn, so kann man beobachten, dab die Anwesenheit eines Modiflkators die Neutralisation des Alkalis im entstehenden Faden verzögert. Einen entscheidenden Anteil am Ablauf der Diffusionsvorgange hat die Grenzfiache zwischen Spinubad und Viskosestrahi, durch die der Transport der Reaktionspartner erfolgt. Diese Grenzflache stelit die spätere Fadenoberflaehe dar. Es haben sich deshaib viele Tintersuehungen damit beschaftigt, die Struktur der Fadenoberflaehe und ihre Beeinflussung dureh Spinnparameter festz ustellen. Fur solehe Strukturuntersuchungen der Fadenoberflaehe ist die Elektronenmikroskopie geeignet'220. Die bisherigen Untersuchungsergebnisse lassen folgende Aussagen zu: Die Morphologie der Fadenoberflaehe ist abhangig von dem angewandten Spinnverfahren, wobei sowohl em Einflufl der Zusammensetzung des Spinnbades als aueh anderer Spinnparameter wie Relaxation, Art der Troeknung und Vorhandensein von Modifikatoren naehgewiesen werden konnte. Weiterhin wurde gezeigt, dab die GleichmaBigkeit der Oberflachenstruktur eines Fadens em Kriterium für die Prazision der gesamten Teehnologie sein kann. Den EinfluB der Spinnbadzusammensetzung auf die Oberflachenstruktur zeigt Abbildung 1. Sie zeigt die Oberflachenstruktur der Fasern Z 54 und Avril. Die Faser Z-54 wird nach einem Verfahren hergesteilt, das in Anlehnung an das Tachikawa-Verfahren arbeitet. Bei dieser Teehnologie wird also ohne Zinksulfat im Spinnbad gesponnen. Die Faser Z 54 zeigt an der Oberflache nur schwaeh ausgeprägte Strukturelemente untersehiedlicher Grofle. Diese Strukturelemente sind jedoch in allen GroBenbereichen streng langsorientiert. Neben den längsorientierten Strukturelementen ist noeh eine kornige Mikrostruktur siehtbar. Besonders deutlieh wird der EinfluB versehiedener Parameter der Spinnteehnologie auf die Struktur der Fadenoberflache bei den Fasern, die wie Avril nach einem modifizierten Supereordverfahren hergesteilt werden. Bei dieser 353

aaaiaviw (3dOMO ISLAHT,II3M WDSIAM bnu UAJM nta 318010HF139T Jniw Jim iarfod noitsljnlsuioa-jsiiua?jns cm bbdnniq8 bun Jim StE2LJflOIS)fflibOM.J9Ji5d1k3 liiva Jsiia3d cri tsia,trnimltrrja.9d31!fc3do a3 bnia cr1 -ane113athi nuic13i1 bn,hrth'rov frlmlliluj)icrlia fl rrlbrisrllov n,tbaiwn b uai -1un8 n3jrilmljlluj rinnou1 rra2riuwawrr3v bun 5grIä13dU.c19J3lflhJS 91(1 A D)IofnbcJsn,113M!t,dO m,b fnoas'i t8 hcru liwa 2] 000 [1; 513*IiUa gnuiiiujaufl8 19b 3slDsfh5cIonlbs3 nov liiva mi sjsarrl350 Ins isac'4 I X aiim ale 3p1o aob ri3*iiwn3mrrij3aus nov ithlonlnix bun roinafuibom us iob sridmlsnuid bsdnrriqa\ldsnaoaolaiv JIJIJIbIg.rIlbllw oifl rnitrrl2 rub uc1rihudonubs1 ncis)l oats rbus mov rotslilibom -could ifluft.nlbnw ad tel rllobuj epnuiwrlcla uib gcrcrrlgostuv Is rul -rovanoiaaiflifl ugcrsg iud iiurlnuauwna nov nuioisafbbom ni9lls Jimub us JuYIEI)J13 8th mb iormiftibom cr1 iab agsd Jai aib irjiarnjanucir±iflrudq rb nubm us.niubncnuv iuauifl bnswnid iniucharu nubrroaud nnsb JgiJr1aarud fihiw usni JgiJduia1uUrud 8sb cm r5b udasfinrurfi) lclsnauaoiaiv\bsdnniqa clams nunoijäurciuduyi n5lustds.ciucinosl us ciucuib nuuoii>lsuiciudum rroclag aib goublih nov isnodrsaoic1intauis bfllualrris bun hid gcrubnuvnuv nov crucrima als nuioisaiiibom tel aib gaucluiaind nov Jscrimsclrsaoic{JiUulciiX.cluilgom nov qqilicfl.u au1lnm ojlnudvu8 bun crsv ub cruv crubluw -IluboM udauaiuv us nutisidmumnsrlqollud.'irdubgc1urub ueui([ -ruvilubom achue nujgius 8th nugcruili1c1aaim ws JsnodrsaojcltirJAnjS bun bulluaanis nuc1u1ainu uib dale Ins rub nurclrnumnsrlqollug crubiucluedu bun claiubsb uili ugnsgrovacroiaulhg.uuaanflcriuud bni2 cruroirulilibom crugugrjs or nubruw

WIRKUNGSWEISE VON VISKOSEMODIFIKATOREN diese Mischfällungen gegenuber dem Angriff des Spinnbades beständiger2125. Die Ubertragung der bei diesen Modeliversuchen erhaltenen Ergebnisse auf den technischen SpinnprozeB ist nieht ohne Einschrankungen moglich. So fehit dem System das (Jellulosexanthogenat. Es konnte auch nieht in jedern Falle em Zusammenhang zwischen Stabilisierungswirkung und Neutralisationsverzogerung gcfunden werden. Mit anderen Worten, Systeme, bei denen im Modeliversuch eine Stabilisierung der Mischfallung Zinktrithiocarbonat!Zinksulfid durch den Modifikator auftrat, zeigten im Spinnversuch nicht immer die fur den Modiflkator zu erwartende NeutralisationsverzOgerung26. Aus den Modeilversuchen lassen sich auch keine Aussagen daruber machen, wie die Mischfallung Zinktrithiocarbonat/Zinksulfld an der Fadenoberfiache entsteht und wie sic wieder unter der Einwirkung des Spinnbades abgcbaut wird. Es ist weiterhin auch nicht moglich, aus den Modcllvcrsuchen Tnformationen uber den morphologischen Aufbau soicher Mischfallungen an der Fadenoberflache zu gewinnen. Erste Versuche, diese Abscheidungen an der Fadenoberflache im Lichtmikroskop an Querschnitten tcchnischer Faden sichtbar zu machen, wurden von Obuchi und Mitarbeitern unternommen10. Das geringe AuflOsungsvermOgen des Lichtmikroskopes vermittelt jedoch nnr wenig Einblick, so dab uns Untersuchungen an Fadenoberflachen mit dem Elektroncnmikroskop aussichtsreich erschienen. Es bestand also die Aufgabe, mit dem Elektronenmikroskop Veranderungen an der Fadenoberfiache zu beobachten, die wahrend des Spinnvorganges erfolgen. Fur solche Untersuchungen ist es notwendig, die Faden aus dem Spinnbad nach verschiedenen Reaktionszeiten zu entnehmen. Das Entnehmen der Faden aus dem SpinnprozeB mub jedoch so erfolgen, dab der Quellungszustand der Faden weitgehend erhalten bleibt. Für diese Präparation konnten wir eine Methode von Jayme und Hunger benutzen, die wir noch etwas fur unsere speziellen Versuchsbedingungen veranderten27' 28 Tm einzelnen gingen wir so vor: Nachdem das Fadenkabel im Spinnbad eine bestimmte Strecke zuruckgelegt hat, wird es vorsichtig uber Fadenfuhrer aus dem Spinnbad geleitet. Unmittelbar iiber der Spinnbadoberflache ist eine Galette montiert, auf die das Fadenkabel auflauft. Wahrend das Fadenkabel auf die Galette läuft, wird es mit ciner Mischung aus 30 Teilen Glycerin und 70 Teilen Wasser bespult. Nachdem genügend Fadenmaterial auf der Galette vorhanden war, wurde es von der Galette hcruntergenommen und in Losungcn ubertragen, deren Gehalt an Glycerin schrittweise zunahm, bis das Fadenmaterial znm AbschluB der Behandlung in reinem Glycerin aufbewahrt wurde. Aus dcm Fadenmaterial stellten wir nun durch scharfes Absangen auf ciner Nutsche cm Faservlies her. Das glycerinfeuchte Faservlies wurde in einer Hochvakuumapparatur einem Vakunni von r-. 10 Torr ausgesetzt und anschliebend mit Kohle/ Platin schrägbedampft. Die von der Dampfquelle ausgesandten Kohle/ Platin-Teilchen setzen sich an den Objektunebenheiten ab und es entsteht eine mehr oder weniger starke Metallauflage. Da der auf diese Weise entstandene Kohle/Platin-Film sehr empflndlich ist, mub er fur die weiteren Präparationen mit Polystyrol gestützt werden. Danach wird das Faservlies in 72% iger Schwefelsaure gelost und zum Abschlufl auch das Polystyrol wieder mit Chloroform in Losung gebracht. Betrachtet man nun diesen 355

VIi1I4EFIERE CKOBE 14E1141{VKD VLVKOI4 11i-1 KFVPR LEIEK BORE gopjg\j&ru-jjjjm!u:j EJGfLouG11m L02$0b 20 2TGJJt DflU pa pqq qcl qguopglffcjjg 'qij&pcu SIlL DrrLc}JwpLflua CJGL 2bmuAcLancpc [2btnupsq: 242 \I H22O4 122 \1 jgs204 20 \r '-'ao jcmbclstnl: 220C DO2' JR r'ocir\so hm A!2f 2' 28? VlFJ! 4) C25\C1J1uI02 R40o\0 CG110102C] boiavicujaroi Ne1S00(52\l) virxricca b01a991{hf (2 \i) (mm) -LtLJLHL±?L 22 1000 - I j! 520 200 Fl 20 1000 Fl 000 02 r2o - 52 1 000 1 500 1 100 Fl GurpgJf G1JG y1ncawjgufgjffu pa GJJFJ1Sf GD JJ1JJUb&LTJJG1GL nuq p au GJJGJJ qic &qdublopdu HUVGLHCi MIILcJGJJ DIG JJGJJ2fGH pqqc qgtjjou2iliglgu qgjj fllncl2cpjcq ThJGjJGU JJJoqTLJSGL1GTJJ rrnq rcumoqrsjgj4crjj 2bwubLoscR sciw qjc }yqguopc4jgcpg IJJL HUHJOqTJJJGL111 fj2o2giy fj1tj 2!G}J2 93 yp2c}jgtqrnjgjj SFJ} cjgl OPGLJJCPG AOL&HGU rnq c\nhs QpcLgc}JcIJ&pqLrpcJcc AOIJ 9112 nrjmoqgprcllxa A2IC02G [gacu&p2tuqc 40 ""' i-mg so mm (a ooo :j)] 22C

MIHKLMct2MEIaE A014 AI2KO2EY\IODIEIKVIOKEt4 D2 CGf1IC1 SJ20 ftcjj pctm ICCPUT2CIJCU 2bmubLocu jtomm C2 I4JJJJJICJJCL IA'!2 talc pci qcu Opel GLJAjJJIJICU oqcjacl2ncpdu Ijp2CJJGTqrJJJcU su qel J)Jfl?CLJLC1JSJJJCJJG 2bmup&q\pj2yo2c21LpJ J3CLCII2 u&cp pj mm 2bmup&qqnLcpJrft T21 qic 11111 GJUCL LCTUFQLU!CU LTCUTGIJ 2C!JJCJJ[ pcqccjcv D!C2C 2CPTCJJI 121 2CJJOU 20 TCI q& qlc CTCIJj- ucpc 2w'Ju qcc &qcuopclq?cpc T11 cjcjciuoucumtjao2jcobt2cjjdu jq a- 2cpuJTCLI CL2CJJCTUJV pci CU3!1CL BGILCPIHU qea ptjqca CLCUUI mu pc JIJJQLTJTG LTG1G CjJ!CJJ1 GIUJG ILTJJ<ITFILTGLHIJ TU pffij2utcjjif1u p'c D&L&fl2 JC$JJJU ms'u qcij G1cUqCpc TCHCLUJTiCJJC cpcul- WTJ2!" CU 2ucpcrm 2IUfIJCFHLTCUI 121' V01. LcIuygL11Tcu 2CPTCPI 2IISCTJ LgJ3cLc y1tgjqlujic QcpTJqc llctm fj2ctjp7i&jjq o mm p&i 2TCJJ q wjq L&C1dUOPGLJJCPG ACLiUCL F!2Jc JpTuygLuJ&? LicfliG 2CPTCPI 124 LJICJJI mcjjt. XNT CJJCJJ F2 1?fT CJJJC 2CJJL jctcpmq3j Tfl2CpTJqGIG TJccr- cpiqji AoLJrnuqcu J)J T2f lcrsi m qrcpi ixncu qic qstlnuicljicrduqc &qcuopclqcpc fjpclpsnb UJCJJ[ mcpc LJCGULJGJJ JCS1JIY Jilt I qcu TJJqdncJc q&j3 qjc;?g &.GCJJJO72dHG 3CJJJCJJI TJ12 JCJCJJJCLf G}DGUWJJ2 Jm9- J9LUJJRCTJ L&L1!JCCIU S(TmmHJGTJC2Cj T DT' VUPJ qcl LLOJGH KnGJU psi:!cij IJOCJJ clpgpr '4ScW SGJ4 qic Guf2bcccpduqcu ptjqcl WL q Dud11- ptiqc so msq $20 ''' BT fl2gjj&p2wtjq mm 1g qic DGCT 2cJJJCpf 2CJJOIJ qcnicpc GqysJpc12qJcJJnUcw DTC RLOHGU rhrgjlqliijgij cpqqc iuq AcJ2cpMnIJqcJr 2rCpqflL aiuq IJOC}J NT' CflCJJ9LTJJG JTJ C1JGTJ qtg Icqocp JCGTUG sjtmmwg1jptjguqc 3CpJCjJI IUGJJL pijqcm 3GI 320 mm JyJ2c1J&pwuq Tl qcl H&mhwufcTi qcl DrPTP FUJf CL CL ETUMTLYflU N\9P AOU &ria mjmocpjf'3clicl A!Yo2C [n2cincp2ruqc iso mm mq 520 UTar (B 000 :1)1 22

MMEFIE2E C1c9BE KEIL4HVKD 1A1VK0L4 rnsq }CFVLI2 LEIEK WO?E qc biuupsrqc2 &JD8Gp&111 MOLGL E2 IJHL JJOGJ.J GLUC G21G GJIJGL gltgpi8 IPTUJIQLIJ?8G13 2CpJC}Jf AOL&UGJF pc qig2gm q2dup2wuq SGJIT qcl llqgij UOGJJ qgiiificpgl gig 8ILHJCIHL 2GTJJGL GJGU1JGJJGU QpGLTJ9G}JG F2 ia qic 4L cn s!uprrjtpitjcic2 2biuupisq lthrlcpg 2cLrJJC111LJGLFIU IJ J&JJ82LTCJJ111U1 ft GLJGIIUGU DGPGU LGG11 UOCJJ 2IJJIJCIJTLGU &JJ qcl ()pgi-- U?CPG isnc gig OJjGUpSt jçnqimducc qel LOJ3GU Jdncg9LmrGU cpajqg lmq mm U&cplidu VP?&1 JAGLGU qic UJOq1aTGL1GIJ fjjo2g11 pglblocpgar JH qel GL2fGU AGL2HCP2LGPG &LpGTIGIGU PAiL mi qem L0JX31PXJGUJAJCOJ M1c"c- sgi1 qic jqcuopgqjcpcu WL qic pqagu&p2quqg j) riuq 2O UJUt qii }JIGL gig fluigl2gpjgqg 8GGTJf1pGL qcm F1UUJOqTTGL1G11 AG4PLGU G2OIJGL2 Cp&L&JqcuaçJacp ruq mm J)[I2GJflp2W1Jq MiLq qig irqgij- OPGLLJ3GIJG AO1J GTJJGL 8G2CJTJO22GLTGIJ DGGJCPTGP1 F2 WII pe- 2OTJGL2 ircq qij pc pcim ffuwoqtstgl1gu ELOG AOLpiUJqGUGIJ 8LOJ3GLJ JCJTGJJ9Lm!GIJ GpijqG LGJJJGL 0111 GLJJIIJIGUG J1!W qg D GPJCP( iiuq idiicp uocp pgtiij D-'P-N S20 miu AOLJflLJGIY N\ j[ ()pgqpcpcupcjlccjcc AOl) JgqG1J ama moc{jsiglfgl AlalcoaG [yioqnprot: J,oJ)iuJJAJcLrIAjcoJ JyjiQusJpiWJJqc so iuuj iilj 520 ium (a ooo rinimmgij1mguq STTJIJ mini TGcc}JcIf q& qcl xnun ctug j,ojxçcpxjcu1lqco1 i2 yjoqipjcsiol SfIL J JCO2G qc DGCJCCP!C}U 9J qgl jsqgu- OPGLTJ1CPG c.clrupgl qem VURLHL qc 2bmupiTqc2 2tpqTarcLc FIUGU us TJIJGLGIJ 1JJOLb}1OJO2CJJGU DGCYCP!CPf GL}5 mll3j NIGUD mini ja /OJIJJWfOL Gill B JW cmgfsr pci qtg2gl AGLflCP LGTpG ppcu NiL qic ip'w jjtl qic LbL9qou qc2 gopjc\jjj-ypqlncyc2 G1M A&LTTGLe rwq NM&L }JllpGU 1MG q It2GLtJ!G2 U&}J qgl pgq&mbj1ij 328

MI]{ICflL4O2MEI2E tow AI2KO2EVTODIEIKVIOKEW IJJT( K0PIC\hJ$Jf!U IJTCJU mt 2CPThSCJ2SHLC 2OUCLtJ Wi( EMTI4T.4 &pcjq2v DCL IULOLWTIfTOU28ICJnJ( qcl ijqci,ttlq q&qimcp /AC2CUfJ!CJJ cacicir D1 N/ACT Lrmqd: D1' qic pcawuqicijc qcr. DcC$2CP!GP4!U EMI/14 1111192J!dP amq LCLpJCIJJGrJ 2TC m qcl ynqrrmbcpicpi nnq 20w!f jcinm miii CL24tU2 qcu OU(Lii2f 2(CTCLU fiij SMCTITCU2 FJCT1LOUCUPCDflU qiucpjjjjjlcij 111 qicacm L&JJd wicq DUG m14 gopçc pcqiimbjr 9çw sc! qrar QpCL-!tpCUiipqLrTCJ CiUCL 1?2GL qic 1IIflCL CLMCTJq1IJJ LOU LJ'P floqjfflugfol CL2bOJJJJGLJ NdUC DCL DfJ2CUiiP2WUP CfLiT @00 TUUY F2 11112 pci qiccw IJIG}Jf.C1r1UCTJ qic blopctj pci J<ULSCLCJJ Duadu- P21TTJPCU Sn CU1UC}JUJGU JJTCL pd2fgpcu qic L?qcu IJOCJJ ITJTI2 TJ&JJCXFI fiujconjtclrcl fjafo2g imp sclqicqcu pemi A1TP qcl BLIIIb&LJCLIIU@? yçm WJTJ3 &LST12 GU acpjcru S!dpCJ q& qic D!14P2T0U qcl ffg9jqiou2b11lrucl qrrccp qcu yjoqipjcsioc LOW jjb G2 CX(LCTJJ CpLCIJJ2f MTLq BC! 1JJGLJ T2JJGL C(L&GfG(CU qcuopcl3cpcu MrIL C2 2cY q&j3 pie DdCr2cp1cP rr2 <11CJ{oLIJJiCU QcpTjqcu FJIJICL2CJJTGIIJJICJJCL GLOT3C rncprr ML H!CL C!4 2TCJJ C!UG A9JJT uqccc Jt1oLbpOJoJc DIG DCCIC2CPJCIfl I2 poujocu nuq W 2vL0Jc1nLJo2 21c HUJ2CpJTCJ3( qcu NJC cm Gp4T2qJGL E&DSCL gpci oj 21C qem OPGLU?CPCHLCI!CT. qg2 J&qGU2 DS JC&JJU UJ&IJ G2OUCL2 thxi qnm 2cpcu EILCIJU pc DCCPCP[Cp1 PMTpLCUq qgl EL?b5n.S1J0U pc2cpsrqj4 ntcaqc riuq IJHJJ c2 QPCLU?CJJCULCJTCI. qg2 Jj&qCJJ2 I,LCTCJGRf iaç (21cpc JJcC OCLC ECJ<C qc2 }pjqca) M!L 14U4,G11 20m11 LGWCCJJC{J &j3 dug GXLCm UTCcJLTC qca htuupqc2 rir qcu E&LJCU.cjcobbcj 12c ixnç qcl yrr2pijquu CTUCL qrcpicif OITJOCUCU flccjc2c}mcjjf JJ12 qcu pt2}jcl bv'c O '$ccnx pclpcycjnpqlric GIIJ(2 flr UJOCfJ1GJ4GL A!1COC [y(oqrwcirol: L01ThtU!t D!7CU&PUC! @0(1 LJJJJJ (a 000 i (I 320

VMIAEFIE2E CKQBE KEII4HVKD YTVKOL4 nuq KTVfl2 beieji K02E qmjp'juj qgl Q SGT v"ptff fljflifq!!uu- 2GPUTUGLJ toll }JLJGU if 112 flisijjoqq4stclccl ciuq TJJOqIJS1GLfGL A2Y J/4511J pcablocpdudu AGL2ffCP2GLRGP11a2GH clptcjgij MU JiftoLmiffTOriGU [JGL q MP'-' miq qic y4ocbpojoic 201MG gpgl pc qcl DGCr2CPICP lcqocp MifLGU JCGUJG yg mq1jicp IJGL qaa qcl 2PWP1!iJJ cs'11gl2cphjit flat SIT 2OJCGU yn itu XII ggjif!jgglt TGLT.fCLI MIL fljflif- cy flric}joiic tog flch&qooscjjuurcu [Iruro llr]qjsjlcc: uqgu ito? nuujoqjjjsjcllcl Ati1C02' jccpcc TGll T112 usoqisiglccl A!sro2G (ho1cv)jg1jlsoj) a 000 jc&uu a cia qcm wjq LJOCJJ cfujjjifj GTJfUGJJIJJGIf qarj qic DGCI<2CP!CPI!m ifjjgmgujdu fri pciqdu EJJGU rfumtlfgjpifl sfcftqcc aqguopclffltc}jc afq,ajst rnjq if 02 JCJGIIJGU J<LJ2fifIIJUGU LGIJGPGIJ pcarcpr IWI fluujoqtpsfglfgij fgij giqci MU. snaçsjicp RLOUG JcfiGJJ,QLm!G cpqqc am if2gllifuq' 0119112!cpfJ!Gp amq qicac L0OGH JCc1G1jpLIIIiGIJ cpijqc }JOJJf JIJ G!UTGU EiJIGU 12f pc jcl!2&jj!ug 211P2W1J5 a cia qgl guicjmciriq pclcicf2gyjjclr AJif11 (iflj a cia qcu ijqcuj 2GJJTTGPGLi qif3 pg pjmq qcc yfjgju toll CGTJIIJO2!2CJJGL flp21iflf S cpijqc MTLq' j,qau jc&uu qicac GOifGfffJJ 20 qccicu1 qa qic pci qcc curarcpduqcri SJ9L1JJ1GU JçGifJCfTouabLoqcfJCfG pc LifLJGUOPGLTflCJJ if ff2- PG111GU ypacppccuq 2QJJGIJ pg JGLafIC}JG pg2cpltgpgtj MGLGIJ q MIL qjtlgjj- WPLtGiJ flat pgliffi2fipuqglj aria PAGJCJJGIJ CpcuJitCpcU CLpiIJqffurCIJ qic DGCY2CPTCP pgatcljc MW GLCi12 OGTJ GLN$1JJJJ cljanp q ccpuiy qcl EML4WVPJ9aThI qt VL!"' u JcycLoudllpcncnJaanaJJmQll qca D! ELGP0!2aG SG!t qrn N9.tY V V'R JJIIJCCJJ 2U qa pijcjca a!gpc maci qcu yopjc-ijm UJTf jctjgll qul DGCPCP!CP1 911I, GL LGC(GU 2G!1G qi cuabcccpcuqc B 1flHJifJjUJC H!I amq Ji

MTKJCf1L4G2MEI2F AOl/i AIaKOaEYTOrIIEUCVIOIIEI.4 IUCLWLCUCH P!3 " pqpclcu QLIJfl1JCIJ DP V112MCLHU qc pcrirruapijqc GLop q& Cl 2TC]J pm qcc cjcjcicoirnuncncoqc 3U210US nm npt2cjjcp ytuprsjq pouqcjv flfl qpqpu ouucpmcu cpu qcc rujc- PFIflfl 2ccmqL 0112 Srt1JCftT{}fI0C&Lp01J0f CIJf2ISTIJC{CU!PU Trr r.t_i aa ai -4 V FT"Y pijqppj,rc: IC0PiG-Tt!IW1fluIGllGC c{gl DCCPCPTCFI ffcc}tig PT VWF!JU pjc touciipcii rij2snjp}jusg qcl DccPCP!CFv t'rv?fltitittcittct?ittt F 2'N"L W1I ATPJCOPC TO STIJJCPThJJ }J&J(TC PU CU1PC}JI 00 qcl LoqCuopCLll?CpG CIUC DCCfPCIJTCPe!'- ETCJL0UCUmTYL021c0b P!Cppn CmCJJc /ACLCLT JCOIJLV D!GPC DGCYPCP!CP MTLq I"' ACLPFII. qca 3bnJnbLoscPPcP MTCqCL JCT1V ç ju qcl DCCFC2CP!CPf MHLC Tujc2njJ4q LHJcpCMTCaCTJ' 3 T2coPCJJJOqq4JcTroLCu ACLJCLU qcu molbpojotpcpc1j VftP" CL DCC$2CP!CP filjq ACLSQCLJJ!PLCU VPP' qncp qo 3bTIJupcJ J)O 1JJU TLIUGpmCTJ qn q} qic DCCVPCP!CPC qtc DTiJP'- pcmj 2BmubLosCJ3 JCOLJ1L0JJTCL1 POIJfC qic L1UJq2CsJTCJJC M!Lr11 qcl 7c[OqqflCTJ- 0LCIJ TO CL yn2ptjqnu cjtcpcl DCCJC2CP!CPCCU C2CpCU MCLCIV t DCL fccpuojothpcpc ybcj qtgpcl ylpctv JTc qj) qp mgu qcl ncpc irncp obpm&jcu y\joqtpfcnoljcompimmoudu qigpcu DJ- 2CpTC}JfCLI C20TJCLC yrqjncljc2mccrc PCpCJJJCCJJ 20JJC L[JL qtc HRC PC! LJCL VH2MCL1HU qcl EJCynduGuPCnanuRnw&IJwCU qnqecu WL ELTtHJG!U Jtf 2CPmIUJCL 301

ANNELIESE GROBE, REINHARD MARON und KLAUS PETER ROSE Literatur 1 N. L. Cox. U.S. Pat. 2535044; U.S. Pat. 2535045; U.S. Pat. 2536014. 2 H. Kiare, A. Grobe, u. R. Maron. Faserforsch. Textiltechnik 10, 5. 455 (1959). B. Mithel, W. R. Saxton, J. E. Morgan n.j. Witkamp. Tappi 42, 5. 559 (1959). M. Levine u. R. H. Burroughs. J. App!. Polym. Sci. 2, 5. 192 (1959). V. A. Kargin, Z. V. Uèhanova u. N. V. Miehailov. Naut'no-Isslet. trudy VNJIV vyft. V., S. I (1959). M. Wronski. Zeszyty nauk Universtetu Lodz, Serie II, Sonderdruck 5. 171. D. Vermaas. Text. Res. J. 32, S. 353 (1962). 8 5 Yamada, H. Tonami u. H. J. Mata. J. Soc. Text. Cell. mc!., Japan 19, S. 634 u. 5. 64 (1963). R. A. Vroom, Dissertation Teehn. Hochschule DeIft (1963). 10 5 Obuehi, T. Tsuneda u. H. Maeda. J. Soc. Fiber Sci. Technol., Japan 20, 5. 406 (1964). 11 E. Murakami. J. Soc. Text. Cell. md., Japan 20, 5. 149 (1964). 12 W. Klirsg, H. Mahi u. W. Heumann. Mel!. Textilber. 44, 5. 335 (1963). 13 W. M. Kaeppner. Tappi 46, S. 637 (1963). 14 R. Maron, A. Grobe u. G. Casperson. Faserforsch. Textiltechnik 15, 5. 202 (1964). 15 v Slavik u. R. Simo. Chern. Vlalcna, Srit 14, 5. 102 (1964). 1 R. Maron, A. Gröbe, H. Kiare u. 0. Casperson. Faserforsch. Textiltechnik 15, S. 457 (1964). 17 0..Jayme u. K. Balser. Mel!. Textilber. 45, S. 1208 (1964). 18 Basic Research Report No. 28 June 1964. Hawkesbury Ontario Canada. Internat. Cell. Research Limited. '9 R. Maron, A. Grobe, u. H. Kiare. Mel!. Textilber. 46, 5. 1067 (1965). 20 G. V. Nikonovih, S. A. Leont'eva, N. D. Burdanova u. Ch. U. Usmanov. Chim. Volokna 5, 5. 54 (1965). 21 A. S. Sevêenko, A. A. Konkin u. A. T. Serkov. Chins. Volokna 2, S. 29 (1961). 22 B. Philipp u. K. Muller. Faserforsch. Textiltechnik 13, 5. 54 und S. 385 (1962). K. Muller. Dissertation, Karl-Marx-Universitat, Leipzig (1962). 23 5 Morimoto u. E. Murakami. J. Soc. Text. Cell. md, Japan 20, 5. 87 (1964). 24A S. evéenko. Chins. Volokna 1, 5. 58 (1965). 25 A. M. van de Ven. Das Papier 19, loa, 5. 757 (1965). 26 R. Maron. Dissertation, Karl-Marx-Universitat, Leipzig (1963). 27 G. jayme u. G. Hunger. Mikroskopie 13, 5. 24 (1958). 28 G..Jayme u. G. Hunger. Holz als Roh- und Werkstqff 17 5. 41(1959). 20 G.Jayme u. W. Bergmann. Rayon, Zrllwolle u. andere Cherniefasern 34, No. 1, S. 27 (1956). 362