Installations- und Inbetriebsnahmeanleitungen. Erfassung von df/dt (Rate of Change of Frequency, R.O.C.O.F.) Erfassung von Vektorsprung

Ähnliche Dokumente
TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

Spannungsrelais für Drehstrom

Tel.: Fax: Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

MSM Erweiterungsmodule

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage

- 1 - Tel.: Fax: info@dsl-electronic.de Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

Überwachungsgeräte MRU, MRI, MRM

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Anbau- und Bedienungsanleitung

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Tabelle 139: DO479 Bestelldaten. Produktbezeichnung C-UL-US gelistet B&R ID-Code $40 Anzahl der Ausgänge gesamt in 2 Gruppen zu

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter

2 - Montage des Gehäuses

Sicherheits- Auswertegeräte

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Bestellbezeichnung. 10 Jahre, EEPROM 10 Jahre, EEPROM. LED rot / LED grün LED rot / LED grün

O N L I N E H I L F E. Speed Monitor MOC3SA. Motion Control

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

DC-PMM/24V Power Management Modul für Positionier-Motor POSMO A Power Management Module for Positioning Motor POSMO A

Kurzanleitung ME301-2

Unymmetrieschutzrelais. ESTAsym CPR. Bedienungshandbuch

IUI-MAP-L4 LED-Tableau

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

DeltaV SIS TM Hilfskomponenten

Digitales Amperemeter A 9648 Mess- und Anzeigebereich getrennt programmierbar

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

Notfall-Manager Alpha

Einsatz- und Einstellungen von PV-Wechselrichtern in Inselnetz- und Backup-Systemen

Standardeigenschaften

Kurzanleitung. Trackunit 401 SmartID. Version 1.4, Mai 2015

Betriebsanleitung WD100V

für POSIDRIVE FDS 4000

QUINT-PS-3X AC/24DC/10

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Header 26P. + 12V. Produktecode "1 aus 16" bei Einstellung des Parameters EXT.REG.BINAER = 0 (max. 16 Produkte) RL8 RL10 RL9 RL7 RL11 P10 P11

Laderegler VWG 2008 mit Display

Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen.

Umschaltgerät WG ECO 004 Produktbeschreibung

Datenblatt ECC 12 und 22

marine (SKVJ-M Schaltschrank)

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

HxBxT IP54 mm Fragen Sie Ihren Lieferanten Gewicht IP FDU69 Frequenzumrichter 340 bis 540 (X10)

ALLNET 4duino Smart Home Kit

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme.

Impulsadapter AEW 307.1

Wird die schwarze Klemme in einer Elektroverteilung installiert, muss diese fest, als Beispiel auf einer Hutschiene, montiert werden.

instabus EIB System Sensor/Aktor

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Temperaturregler KT -Serie

Technische Richtlinien zum EEG Einspeisemanagement

Signals and Energy Data multisio Signalerfassung und -verarbeitung

UP100-GSM. Türsprecher- und Zutrittssystem über das Handy-GSM-Netzwerk. Gebrauchs- und Installationsanweisung

Serie 38 - Koppel-Relais 0, A

Bedienungsanleitung Bewegungsmelder. Swiss Garde 180 Do

Batterie-Control-System DCC Einführung

SP-2101W Quick Installation Guide

Handbuch für das Schaltmodul P017

Identifikation Typ RPE-6054 Art.-Nr

Magnete. Magnetspule M.S35 /19 x 50 nach VDE 0580 Schutzart IP65 / IP67

ABB i-bus EIB Universaldimmer 6155 EB für den Einbau

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D Schwaig,Fon: +49 (911) , Fax: -73,

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

Modulares LWL-Fernwirksystem

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet

Mobiltelefon WIFI Controller 8 Kanal Spannungsausgänge

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

DP/AS-i-Link Folie 1. Netzaufbau DP/AS-i-Link

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

Automatikschalter Standard-Aufsatz Gebrauchsanweisung

Mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Gesellschaft für Digital-Analoge Datentechnik mbh. RS-485 Sternrepeater für Profibus, Sinec L2, Bitbus, etc. Bedienungs- und Installationsanleitung

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Transkript:

Installations- und Inbetriebsnahmeanleitungen G59 Kombigerät uni-line 4189340236C (D) Erfassung von df/dt (Rate of Change of Frequency, R.O.C.O.F.) Erfassung von Vektorsprung Erfassung von Unter- und Überfrequenz Erfassung von 3 Phasen Unter- und Überspannung Generatorabschaltung bei Netzausfall Verhindert asynchrone Rückschaltung LED-Anzeige von Fehlern DEIF A/S LED-Anzeige der Relaisaktivität 35 mm DIN Schienenmontage oder Aufbaumontage DEIF A/S Tel.: (+45) 9614 9614 Frisenborgvej 33, DK-7800 Skive Fax: (+45) 9614 9615 Dänemark E-mail: deif@deif.com

Allgemeine Beschreibung Dieses G59 Kombigerät besteht aus den G59 und RMV-112D Schutzrelais und ist Teil einer kompletten DEIF-Baureihe (die uni-line) von Relais für den Schutz und die Regelung von Generatoren. Das G59 Kombigerät wird zum Schutz von Synchrongeneratoren im Parallelbetrieb mit Hochspannungsnetze eingesetzt, und schützt vor Schäden, verursacht durch ein automatisches Rückschaltung zum Netz, und vor Frequenz- und Spannungsschwankungen. 1. G59 Relais 1.1 G59 Beschreibung Das G59 Relais stellt ein Netzausfall fest, unter der Voraussetzung da eine Abschaltung an einen beliebigen Punkt des Netzes zu einer schnellen Änderung der Generatorfrequenz (Vektorsprung) und/oder der Frequenz über Zeit, df/dt (R.O.C.O.F.) führt. Das G59 Relais Vektorsprung stellt die plötzliche Änderung des Generatorenlastwinkels fest, die in dem Augenblick, als der externe Netzschalter beim Netzfehler sich kurzfristig öffnet, wodurch der Generator abgeschaltet wird. Grundsätzlich wird eine kurzfristige Laständerung ergibt eine Änderung der Generatorenlastwinkels von 4,5 El. Grad. Ist das Potentiometer des G59 auf 4 El. Grad gestellt, wird das Relais so seinen Netzschalter öffnen und stellt so sicher, da der Generator ausgeschaltet verbleibt, bis das Netz wiederkehrt ist und das Generator nochmals synchronisiert worden ist. Das G59 Relais df/dt stellt eine Änderung der Frequenz über Zeit fest. Wenn diese Frequenzänderung für 4 aufeinanderfolgende Perioden den Grenzwert übersteigt, wird der Ausgang geschaltet. Die G59 Unter- und Überfrequenz reagiert auf eine Frequenz über dem gewählten Einstellpunkt. Wenn der Einstellwert überschritten ist, sind das Relais und die zugehörige LED aktiviert. Seite 2 von 8 Tel.: (+45) 9614 9614 Fax: (+45) 9614 9615 E-mail: deif@deif.com

Installations- und Inbetriebsnahmeanleitungen G59 1.2 G59 Etikett Das Relais ist mit einem Etikett mit den folgenden Daten ausgestattet: Eingangsspannung Typenbezeichnung DEIF s Bestätigungs-Nr. Bei Anfragen anzugeben Montiertes Spannungsmodul Versorgungsspannung Sondereichung (wenn Normeichung nicht verwendet wird) Hinweis: Selbsthaltung nicht möglich. Relaisschaltung Gezeigt ist Schaltung B als ein normal abgefallenes Relais, Relais C als ein normal angezogenes Relais. Höchste Spannung der Erde gegenüber Installationskategorie Vertreters ID-Nr. Wird vom Vertreter bei Kundenanpassung der Einheit ausgefüllt. Hinweis: Das Relais ist mit einem 200 ms Einschaltkreis ausgestattet, der die korrekte Funktion des Relais beim Einschalten der Hilfsspannung sicherstellt. Normal angezogene Kontakte ( NE ) werden nicht betätigt (Kontakt öffnet/schlie t nicht) vor Ablauf von 200 ms nach Einschalten der Hilfsspannung. 1.3 Montageanleitung Das G59 ist für den Schalttafelaufbau vorgesehen, entweder an einer 35 mm DIN Schienen oder mittels 2 Stück 4 mm-schrauben montiert. Gewicht: ca. 0,650 kg Die Bauart ermöglicht Montierung des Relais ganz nahe andere uni-line Einheiten. Ein Abstand von min. 50 mm zwischen bzw. der Ober- und Unterseite dieses Relais und anderen Relais/Einheiten ist jedoch erforderlich. Die DIN Schiene ist immer waagerecht zu montieren, wenn sie mehrere Relais trägt. 4189340236C (D)

1.4 Anschlüsse 1.5 Inbetriebsnahmeanleitung Der Hilfsspannungsanschlu kann durch eine 2A Sicherung geschützt werden. Das Relais ist vor ESD (elektrostatischer Elektrizität) geschützt, und ein weiterer Sonderschutz während des Montieren des Relais davor ist deswegen nicht erforderlich. Das G59 wird zwischen 2 Phasen oder zwischen 1 Phase und Nulleiter angeschlossen. Das Relais sollte so konfiguriert sein, da der Eingang des Relais der angeschlossenen Spannung entspricht. 1.5.1 Einstellung und Anzeige Einstellung von Vektorsprung: (2 20 El. Grad) R.O.C.O.F. (0 5 Hz/sek) Überfrequenz (100 110% von f n ) Unterfrequenz (90 100% von f n ) LED/Relais Rote LED MAINS FAIL (Netzausfall) leuchtet während des Ausfalls. Rote LED MAINS FAIL (Netzausfall) leuchtet während des Ausfalls. Gelbe LED f>, f< leuchtet während des Ausfalls. Gelbe LED f>, f< leuchtet während des Ausfalls. Die Zeitstufe startet, wenn beide der an RES angeschlossene Kontakte offen sind. Feste Verzögerungszeit ist 5 sek.; eine längere Verzögerungszeit ist jedoch anzuwählen, sollten ungewünschte Abschaltungen gleich bei der Synchronisierung des Generators zum Netz auftreten. Während der Inbetriebsetzung wird folgendes Einstellverfahren empfohlen: a. Generatoren die als Notgeneratoren getrieben werden (ein gro er Teil ihrer Leistung wird zum Lokalbetrieb verwendet und Simulation einer Änderung der Generatorenbelastung ist deshalb möglich): 1. Anschlüsse an RES entfernen. 2. Potentiometer gekennzeichnet Vektorsprung / df/dt so einstellen, da ein Öffnensignal an den Netzschalter bei einer Laständerung von 5 10% abgegeben wird. Seite 4 von 8 Tel.: (+45) 9614 9614 Fax: (+45) 9614 9615 E-mail: deif@deif.com

Installations- und Inbetriebsnahmeanleitungen G59 b. Generatoren in einem Heizkraftwerk, deren Gesamtleistung dem Netz gespeichert wird (eine Änderung der Generatorenbelastung lä t sich nur schwer simulieren) 1. Das Potentiometer gekennzeichnet Vektorsprung / df/dt auf 5 / 1,5 stellen. 2. Wenn erforderlich, das Potentiometer dann aus praktischer Erfahrung justieren. 1.6 Technische Daten Überlast, Spannungen: 1,2 x U n, dauer 2 x U n für 10 s Belastung: Frequezbereich: RESET -Eingänge: Relaiskontakte: Kontaktbelastung: Kontaktspannung: 2k /V 40 45 65 70Hz Eingangsspannung: 18...250V AC/DC für aktiven Zustand Eingangsimpedanz: 100k 2 Wechselkontakte 250V-8A-2000A (AC), 24V-8A-200W (DC) Max. 250V (AC). Max. 150V (DC) Ansprechzeit: Galv. Trennung: Verbrauch: <30 ms, Vektorsprung <100 ms, R.O.C.O.F. und Frequenz Zwischen Eingängen und Ausgängen: 3250V-50Hz-1 min. (Hilfsspannung) 4VA/3,5W Statusausgang: Offen (Fehler): 10 30V DC Geschlossen (OK): max. 5mA 2. RMV-112D 2.1 Beschreibung Dieses kombinierte Unter- und Überspannungsrelais des Typs RMV-112D ist Teil einer kompletten DEIF-Baureihe (die uni-line) von Relais für den Schutz und die Regelung von Generatoren. 4189340236C (D)

2.2 Etikett Das Relais ist mit einem Etikett mit den folgenden Daten ausgestattet: Me spannung 1 entspricht 100% der Skala Typenbezeichnung DEIF s Bestätigungs-Nr. Bei Anfragen anzugeben Montiertes Spannungsmodul Hinweis 1: Beispiel eines Versorgungsspannung Schaltung 1 (von DEIF eingestellt) Relaisschaltung Gezeigt ist Schaltung B als ein normal abgefallendes Relais, Relais C als ein normal angezogenes Relais mit Selbsthaltung Höchste Spannung der Erde gegenüber Installationskategorie (Z. B. Zeitverzögerung(en), Sondereichung) Kontakt verbleibt in Schaltposition, selbst wenn der Eingang wieder in den Normalzustand zurückkehrt. Selbsthaltung ist durch Abschalten der Hilfsspannung zurückzusetzen. Vertreters ID-Nr. Wird vom Vertreter bei Kundenanpassung der Einheit ausgefüllt. Etiketts für ein RMV-112D Relais für Delta-Schaltung: MEAS VOLTAGE 400/230V MODULE 400V COUPLING DELTA Hinweis: Das Relais ist mit einem 200 ms Einschaltkreis ausgestattet, der die korrekte Funktion des Relais beim Einschalten der Hilfsspannung sicherstellt. Normal angezogene Kontakte ( NE ) werden nicht betätigt (Kontakt öffnet/schlie t nicht) vor Ablauf von 200 ms nach Einschalten der Hilfsspannung. Au erdem ist das Relais mit einem 200 ms Ausschaltkreis versehen, der die Überwachung und Erfassung nach Ausschalten der Hilfsspannung sicherstellt. 2.3 Montageanleitung Das RMV-112D ist für den Schalttafelaufbau vorgesehen, entweder an einer 35 mm DIN Schienen oder mittels 2 Stück 4 mm-schrauben montiert. Gewicht: ca. 0,650 kg Seite 6 von 8 Tel.: (+45) 9614 9614 Fax: (+45) 9614 9615 E-mail: deif@deif.com

Installations- und Inbetriebsnahmeanleitungen G59 Die Bauart ermöglicht Montierung des Relais ganz nahe andere uni-line Einheiten. Ein Abstand von min. 50 mm zwischen bzw. der Ober- und Unterseite dieses Relais und anderen Relais/Einheiten ist jedoch erforderlich. Die DIN Schiene ist immer waagerecht zu montieren, wenn sie mehrere Relais trägt. 2.4 Anschlüsse Stern-Schaltung Delta-Schaltung Bitte, das Unterschied zwischen Relais für Stern-Schaltung und für Delta-Schaltung bemerken. Die Schaltungsart ist auf dem Etikett angegeben. Alle Spannungseingänge können durch eine 2A Sicherung geschützt werden. Das Relais ist vor ESD (elektrostatischer Elektrizität) geschützt, und ein weiterer Sonderschutz während des Montieren des Relais davor ist deswegen nicht erforderlich. 2.5 Inbetriebsnahmeanleitung 2.5.1 Einstellung und Anzeige Einstellung von Unterspannung Einstellpunkt: (80 100%) von Un Überspannung Einstellpunkt: (100 120%) von U n Verzögerung: (0 10 s) Hysterese: (1 10%) von Un LED/Relais U< Gelbe LED leuchtet, wenn die Eingangsspannung den Grenzwert unterschreitet. Kontakt hat noch nicht geschaltet. U> Gelbe LED leuchtet, wenn die Eingangsspannung den Grenzwert überschreitet. Kontakt hat noch nicht geschaltet. Kontakt schaltet und rote LED leuchtet nach Ablauf der Zeit. Relaiskontakt wird zurückgestellt (Reset), wenn die Fehlerspannung gleich oder kleiner als die Hysterese ist. 4189340236C (D)

Die eingebauten Relais des RMV-112D werden beim Unterschreiten/Überschreiten der auf der Vorderseite eingestellten Grenzwerten aktiviert. Die Hysterese wird zu einem angemessenen Wert im Verhältnis zu den Grenzwerten eingestellt, z. B. um eine Zurückstellung der Relaiskontakten erst dann, wenn die Eingangsspannung innerhalb ihres Nennbereiches ist, sicherzustellen. Beispiel: Nennspannungsbereich: 95 105V Unterspannung Einstellpunkt: 90% von Un (90V) Überspannung Einstellpunkt: 110% von Un (110V) Hysterese: 5% von U n (5V) Das Relais wird dann bei einer Unterspannung von 90V und einer Überspannung von 110V aktiviert, und wieder entaktiviert, wenn die Eingangsspannung innerhalb des Bereiches 95 105V ist. Hinweis: Die Hystereseinstellung ist für sowohl die Unter- als auch die Überspannungskontakte gültig. Bei dem Vorderseiteeinstellen der Einstellpunkte des RMV-112D wird normalerweise eine Genauigkeit von 10% der Skalierung, entsprechend 2% von Un, erzielt. Wird eine höhere Genauigkeit erfordert, mu die zum Relais angeschlossene Einheit (der Generator) reguliert werden, bis der gewünschte Grenzwert erreicht wird. Beim Unter- bzw. Überschreiten des Grenzwertes leuchtet die entsprechende gelbe LED des RMV-112D. 2.6 Technische Daten Frequenzbereich: 40 45 65 70Hz Max. Eingangsspannung: 1,2 x Un, dauer, 2 x Un für 10 s Belastung: Relaiskontakte: Kontaktbelastung: Kontaktspannung: Ansprechzeit: Galvanische Trennung: Verbrauch: 2k /V 1 Wechselkontakt pro Relais 250V-8A-2000A (AC), 24V-8A-200W (DC) Max. 250V (AC). Max. 150V (DC). <100 ms Zwischen Eingängen und Ausgängen: 3250V-50Hz-1 min. (Hilfsspannung) 3,5VA/2W Seite 8 von 8 Tel.: (+45) 9614 9614 Fax: (+45) 9614 9615 E-mail: deif@deif.com