Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Ähnliche Dokumente
Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Einkaufen & Märkte. Essen & Trinken. Veranstaltung , 09:00 Uhr 16:00 Uhr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Preis pro Person ab 79,00 EUR

Ein Bild schönster Gastlichkeit

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Amtliche Bekanntmachung

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

ERZHike-Marathon Tag 02

G E M E I N D E B R I E F

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Amtsblatt der Stadt Greven

Sau-gute Sachen. Termine, die keiner verpassen sollte

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden


KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Neue Medien. 1. Aktuelles

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

Deutschland-Cup 2016

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Südstaatentreffen 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Herbstferienprogramm 201 6

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

EVENT- KALENDER Konzerte, Shows & Tanzveranstaltungen. FEIERN & GENIESSEN

(ständige Aktualisierung auf

Gottesdienstordnung vom bis

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Kuschelwochenende im Himmelbett

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

St. Paulus - Gemeindebrief

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

Albertina September 2012

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Kulturelle & Touristische Angebote

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Weihnachtsmärkte 2016

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Kulinarischer Kalender

18. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v.

Hotel *Restaurant*Cafe Dachsbaude & Kammbaude Telefon / Internet : E - mail : info@hotel-dachsbaude.

AWO-Ortsverein Weiherhof

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon

Weihnachten und Silvester 2008/9

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

WEIHNACHTEN & SILVESTER 2014

für die Stadt Gronau (Westf.)

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...


679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Transkript:

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2014 1. Ausgabe Mittwoch, 29.10.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort,, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Kurort, Inhalt: Öffnungszeiten/Telefonnummern der Stadtverwaltung Sprechzeiten für Bürger von Kurort Sprechzeiten des Bürgermeisters Öffnungszeiten im Standesamt Öffnungszeiten/Telefonnummern des "Wiesenthaler K3" Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister am 26.10.2014 in der Stadt Kurort Beschluss aus der 1. Sitzung des Ausschusses Tourismus und Sport (öffentlicher Teil) vom 30.09.2014 Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von personenbezogenen Daten an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Informationen der Stadtverwaltung Planmäßige Sitzungstermine des Stadtrates Einhaltung des Lichtraumprofiles Ausschreibung Parkplatzeinweiser Information des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Sachsen Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier 2014 Brennholz Wir gratulieren! Informationen (diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) Nächster Blutspendetermin 13. Skiflohmarkt an der Eliteschule des Wintersports in Aktueller Stand zur Unterbringung von Asylbewerbern im Erzgebirgskreis Die Gästeinformation gibt bekannt: Veranstaltungen u. Freizeitmöglichkeiten 2014 Veranstaltungshighlights 2014/2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Das Standesamt hat folgende Sprechzeiten: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Freitag nach vorheriger Terminvereinbarung Durchwahlrufnummern: Vorwahl: 037348 Stadtkasse/Kämmerei 1550-12 Fundbüro 1550-14 Standesamt 1550-15 Hauptverwaltung/Ordnungsangelegenheiten 1550-17 Sekretariat des Bürgermeisters 1550-21 Bauangelegenheiten 1550-25 Fax 1550-28 E-Mail: stadt@oberwiesenthal.de Homepage: Sprechzeiten des Bürgermeisters für die Einwohner von Kurort finden jeweils am 2. und 4. Dienstag des Monats in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr im Amtszimmer des Rathauses statt. Mirko Ernst Bürgermeister Sprechzeiten für Bürger von Kurort Öffnungszeiten des Wiesenthaler K3 Gästeinformation - Museum - Bibliothek Karlsbader Straße 3 Mo - So 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Schließtage: 24.12., 31.12. und 01.01. Letzter Einlass: 30 min vor Schließung Rufnummer: 037348 1550-50 Fax: 037348 1550-182 E-Mail: info@oberwiesenthal.de Homepage: Facebook: www.facebook.com/kurort.oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 1

Öffentliche Bekanntmachungen Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 2

Beschluss aus der 1. Sitzung des Ausschusses Tourismus und Sport (öffentlicher Teil) vom 30.09.2014 Beschluss-Nr.: 1/1ö TSA/14 Der Ausschuss Tourismus und Sport der Stadt Kurort beschließt in seiner Sitzung am 30. September 2014 die Vergabe der Leistung "Erstellung Infoheft 2015" auf der Grundlage des Angebotes vom 26.09.2014 der Firma S-Print GbR Adam-Ries-Str. 16 09456 Annaberg-Buchholz Der Bürgermeister wird ermächtigt, das Unternehmen S-Print GbR mit der Leistung entsprechend des Angebots vom 26.09.2014 zu beauftragen. Abstimmung: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Die Meldestelle kann nach 33 Abs. 2 des Sächsischen Meldegesetzes Namen, Doktorgrad, Anschrift, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen, soweit im Melderegister gespeichert, veröffentlichen. Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. oder einen späteren Geburtstag begehen. Ehejubilare sind Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. Gegen die Veröffentlichung von Meldedaten kann jeder Betroffene Widerspruch erheben. Der Widerspruch ist im Bürgerzentrum der Stadt Annaberg-Buchholz schriftlich oder durch persönliche Vorsprache einzulegen. Der Widerspruch gilt bis auf Widerruf und wird gebührenfrei eingetragen. Entsprechende Anträge finden Sie auch im Internet unter: www.annaberg-buchholz.de xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von personenbezogenen Daten an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Das Bundesamt für Wehrverwaltung erhält nach 58 Abs. 1 Wehrpflichtgesetz ab 2012 jährlich bis zum 31. März personenbezogene Daten von Deutschen, die im darauffolgenden Jahr volljährig werden. Sie haben den Zweck, Adressen zur Versendung von Informationsmaterial zu erhalten. Betroffene, die gemäß 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmen-gesetzes gegen die Übermittlung ihrer Daten Widerspruch einlegen wollen, teilen dies bitte persönlich der Stadt Annaberg-Buchholz, Bürgerzentrum, Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz mit. Informationen der Stadtverwaltung Planmäßige Sitzungstermine des Stadtrates 11.11. Technischer Ausschuss 18.11. Ausschuss Tourismus und Sport 25.11. Verwaltungsausschuss Einhaltung des Lichtraumprofiles Sehr geehrte Grundstücksbesitzer und Pächter, wir möchten Sie bitten, die kommende vegetationsarme Zeit zu nutzen, um Bäume und Sträucher die eventuell aus ihren Grundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen zurückzuschneiden. Bitte beachten Sie dabei, dass einzuhaltende Lichtraumprofil bis zu einer Höhe von 4,50 m damit es bei Lieferund Entsorgungsfahrzeugen zu keinen Schäden an den Fahrzeugen kommt. xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx Ausschreibung Die Stadtverwaltung Kurort sucht für die Wintersaison 2014/2015 zuverlässige Parkplatzeinweiser für die städtischen Parkplätze. Auch Dienstleistungsfirmen können sich an der Ausschreibung beteiligen. Der Einsatz erfolgt während der Wintersaison je nach Bedarf bis voraussichtlich 31.03.2015. Bewerbungen können ab sofort in der abgegeben werden. Stadtverwaltung Kurort 09484 Kurort Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2014. Ernst Bürgermeister xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Sachsen 100 Jahre Erster Weltkrieg 95 Jahre Kriegsgräberfürsorge 2,6 Millionen betreute Gräber Haus- und Straßensammlung 2014 Der 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges erinnert in diesem Jahr sehr eindrucksvoll an die fast 2 Millionen deutschen Soldaten, die ums Leben kamen. Mehrere Hundert Kriegsgräberstätten mahnen Ihrer zu gedenken. Im Dezember 1919 gründeten engagierte Bürger den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um sich der Aufgabe der Anlage und Pflege von Soldatengräbern des Weltkrieges zu stellen. Staatlicherseits konnte diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht wahrgenommen werden. Seitdem hat sich das Aufgabenspektrum des Volksbundes gewandelt, doch die Pflege und Unterhaltung der Kriegsgräber bleibt dessen zentrales Anliegen. In den neuen Bundesländern konnte der Volksbund erst nach 1990 seine Arbeit aufnehmen. In Sachsen sind mehr als 950 Kriegsgräberstätten, die unterhalten und gepflegt werden, als zentraler Inhalt aktiver Friedensarbeit. Dieser Leitgedanke sollte allen Bürgern Ansporn sein, die gemeinnützige Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. durch eine Spende und tatkräftige Hilfe bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung vom 29. Oktober bis zum 23. 2014 (Totensonntag) zu unterstützen. Für Spenden ab EUR 5,00 stellt die Landesgeschäftsstelle auf Wunsch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus. Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 3

Sie können als Sammler aktiv werden oder die Aktion mit einer Spende unterstützen. Eine Sammelliste und einen Ausweis erhalten Sie in der Stadtverwaltung Kurort,, Zimmer 23. Spenden richten Sie bitte an folgendes Konto: Kontoinhaber: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., LV Sachsen IBAN: DE95 8505 0300 3120 1044 68 BIC-/ SWIFT-Code: OSDDDE81XXX Verwendungszweck: Spende Haus- und Straßensammlung LV Sachsen xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx Brennholz Brennholz Stücklängen ca. 1m preisgünstig abzugeben. (Selbstabholung) Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Graupner, Bauhof, Zimmer 26, Tel.-Nr. 037348 1550-24. Ernst Bürgermeister Wir gratulieren! Liebe Seniorinnen und Senioren, E i n l a d u n g zur Seniorenweihnachtsfeier 2014 die Stadt Kurort lädt Sie recht herzlich zu unserer Seniorenweihnachtsfeier am ein. Montag, den 08. Dezember 2014, 13:30 Uhr, (Einlass 13:00 Uhr) in das BEST WESTERN Ahorn Hotel Birkenhof, Vierenstraße 18 Für eine weihnachtliche Stimmung sorgen ab 14:00 Uhr die Schwarzwasserperlen Bernsbach. Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu können. Ende der Veranstaltung ist 15:30 Uhr. Es wird wieder ein Zubringerbus eingesetzt. Abfahrtszeiten des Busses: 12:30 Uhr ab OT Hammerunterwiesenthal, Bushaltestelle Zugang zum Berg 12:35 Uhr ab Bushaltestelle Kirche, OT Hammerunterwiesenthal 12:40 Uhr ab Bushaltestelle Emil-Riedel-Straße, Unterwiesenthal 12:42 Uhr ab Bushaltestelle bei ehemaliger Tankstelle, Unterwiesenthal 12:45 Uhr ab Parkplatz am ehemaligen Grillstübel, Unterwiesenthal 12:50 Uhr ab Markt 12:55 Uhr ab Sparingberg, Gymnasium 13:00 Uhr Ankunft BEST WESTERN Ahorn Hotel Birkenhof Die Rückfahrt erfolgt 16:00 Uhr ab BEST WESTERN Ahorn Hotel Birkenhof. Es werden die gleichen Haltepunkte angefahren. Mit freundlichen Grüßen Mirko Ernst Bürgermeister Frau Annemarie Göbel, Teichgasse 4, am 01.11.2014 zum 75. Geburtstag, Herrn Kurt Müller, Am Berg 6, am 01.11.2014 zum 86. Geburtstag, Herrn Günter Richter, Annaberger Straße 129, am 01.11.2014 zum 78. Geburtstag, Frau Ilse Förster, Annaberger Straße 13, am 02.11.2014 zum 94. Geburtstag, Herrn Alfred Schmiedel, Teichgasse 2, am 04.11.2014 zum 80. Geburtstag, Herrn Werner Lützendorf, Annaberger Straße 24, am 05.11.2014 zum 83. Geburtstag, Herrn Wolf-Dieter Suetovius, Alte Poststraße 1 A, am 06.11.2014 zum 77. Geburtstag, Frau Sigrid Nestler, Karl-Hertelt-Straße 18, am 07.11.2014 zum 81. Geburtstag, Frau Eva Richter, Annaberger Straße 64, am 07.11.2014 zum 81. Geburtstag, Frau Erika Kümmling, Keilbergstraße 35, am 09.11.2014 zum 75. Geburtstag, Herrn Günter Wendt, Zechenstraße 18, am 09.11.2014 zum 80. Geburtstag, Frau Erika Berg, Siedlung 2 A, am 10.11.2014 zum 75. Geburtstag, Frau Ruth Klitzsch, Zechenstraße 29, am 15.11.2014 zum 85. Geburtstag, Frau Hildegard Kowalczyk, Keilbergstraße 6, am 16.11.2014 zum 86. Geburtstag, Frau Ursula Pilz, Keilbergstraße 14, am 18.11.2014 zum 81. Geburtstag, Frau Ingeborg Gropp, Emil-Riedel-Straße 2, am 19.11.2014 zum 83. Geburtstag, Frau Christa Pöschl, Oststraße 9, am 21.11.2014 zum 79. Geburtstag, Herrn Dieter Hillmer, Werner-Seelenbinder-Straße 8, am 27.11.2014 zum 75. Geburtstag, Frau Marianne Zimmermann, Bruno-Böttger-Straße 2 am 27.11.2014 zum 80. Geburtstag, Frau Ilse Günther, Am Berg 2, am 29.11.2014 zum 83. Geburtstag. Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 4

Im Ortsteil Hammerunterwiesenthal gratulieren wir: Herrn Willy Zapf, Neudorfer Straße 34 F, am 05.11.2014 zum 83. Geburtstag, Herrn Gerhard Schmiedel, Neudorfer Straße 36, am 09.11.2014 zum 77. Geburtstag, Herrn Helmut Heß, er Straße 57 C, am 30.11.2014 zum 75. Geburtstag. Informationen (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) Deutsches Rotes Kreuz DRK-Blutspendedienst Nächster Blutspendetermin in Kurort Mittwoch, 26.11.2014 von 15:30 18:30 Uhr im Gymnasium, Dr.-Jaeger-Straße 2 xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx Landkreisgymnasium / Außenstelle Eliteschule des Wintersports Kurort 13. Skiflohmarkt an der Eliteschule des Wintersports in am Samstag, dem 08.11.2014 von 9:00 bis 14:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Ankauf am Donnerstag, dem 06.11.2014 und Freitag, dem 07.11.2014 jeweils von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr und am Samstag, dem 08.11.2014 von 8:00 bis 11:00 Uhr. Der Ankauf erfolgt auf Kommissionsbasis. U. Ebell Außenstellenleiterin Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 5

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 6

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 7

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 8

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 9

Die Gästeinformation gibt bekannt (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) Veranstaltungen & Freizeitmöglichkeiten 2014 TRADITION & KULTUR 25. Beschreibung Ort Zeit Kontakt Kaffeeklatsch mit Jens Weißflog und Gästen Skisprungolympiasieger Jens Weißflog plaudert bei Kaffee und Kuchen über seine leistungssportliche Laufbahn. Sie können Jens Weißflog mit Fragen löchern. Eintritt: 9,90 (incl. 1 Kännchen Kaffee und 1 Stück Torte ihrer Wahl), Tischreservierung erwünscht Jens Weißflog Appartementhotel 15:00 Uhr Jens Weißflog Appartementhotel, Emil-Riedel-Straße 50, Tel.: 037348 10101 www.jens-weissflog.de 29. weihnachtlicher "Hutzn-Nachmittag" Erleben Sie einen besinnlichen Nachmittag mit weihnachtlichen Klängen der Gruppe "de Hutzenmaad" aus Breitenbrunn. Jens Weißflog Appartementhotel 15:00 16:30 Uhr Jens Weißflog Appartementhotel, Emil-Riedel-Straße 50, Tel.: 037348 10101 www.jens-weissflog.de Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 10

29. Eröffnung des Wiesenthaler Advents 15:30 Uhr Pyramide anschieben mit Fichtelchen und seinen Freunden 16:00 Uhr Weihnachtliche Klänge mit dem er Posaunenchor Marktplatz Kurort 15:30 17:00 Uhr Rathaus/ Gästeinformation Tel.: 037348 1550 50 30. Wiesenthaler Advent 16:30 Uhr Aufführung der Lebendige Schwibbogen und weihnachtliche Klänge mit dem Bläserquintett des Bergmusikkorps Frisch Glück Annaberg-Buchholz/Frohnau e.v. Marktplatz Kurort 16:30 18:00 Uhr Rathaus/ Gästeinformation Tel.: 037348 1550 50 Jeden Dienstag u. Freitag Geschichtliches über berichtet vom er Klöppelweibl Treff: Hotelbar Rathaushotels Di: 17:00 17:30 Uhr Fr: 17:30-18:00 Uhr Rathaushotels, Markt 15, Tel.: 037348 105 www.rathaushotels.de Jeden Mittwoch Stadtführung mit dem Klöppelweibl 3,00 p.p. ohne Gästekarte, 2,00 p.p. mit Gästekarte Kinder bis 16 Jahre frei Start: Rathaus Kurort 10:00 12:00 Uhr Rathaus Tel.: 037348 1550 50 Jeden Samstag Stadtführung mit anschließender Wanderung nur Stadtführung (10:00-11:30 Uhr) 3,00 p.p. ohne Gästekarte und 2,00 p.p. mit Gästekarte nur Wanderung (ab 11:30 Uhr) 5,00 p.p. ohne Gästekarte und 4,00 p.p. mit Gästekarte Stadtführung mit Wanderung (ab 10:00 Uhr) 6,00 p.p. ohne Gästekarte und 5,00 mit Gästekarte Kinder bis 16 Jahre frei Start: Rathaus Kurort 10:00 Uhr Rathaus Tel.: 037348 1550 50 Jeden Sonntag Läuten der Friedensglocke auf dem Fichtelbergplateau Erklärungen zur Glocke und allerlei Wissenswertes Fichtelbergplateau 16:00 Uhr Hotel Fichtelberghaus, Fichtelbergstraße 8, Tel.: 037348 1230 www.hotel-fichtelberghaus.de Jeden Tag Klöppeln in der Wiesenthaler Klöppelstub Rechts rein, links raus, kreuzen das Klöppeln ausprobieren Jeden Dienstag: Schauklöppeln ab 14:00 16:00 Uhr Jeden Mittwoch: Kinderklöppeln 13:30 17:00 Uhr Wiesenthaler Klöppelstub 09:00 18:00 Uhr Wiesenthaler Klöppelstub, Markt 10, Tel.: 037348 23261 www.kloeppelstub.de Jeden Tag Ausstellung Gipfelstürmer ein Thal erobert die Welt im Wiesenthaler K3 Gästeinformation, Museum & Bibliothek SPORT & AKTIV Wiesenthaler K3 10:00 16:00 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Wiesenthaler K3 Karlsbader Straße 3 Tel.: 037348 1550-50 Beschreibung Ort Zeit Kontakt 29. Eröffnungslauf in der Sparkassen-Skiarena Saisoneröffnung des WSC Erzgebirge e. V. mit dem Eröffnungslauf im Skilanglauf, Freie Technik Sparkassen Skiarena Start: 10:00 Uhr WSC Erzgebirge, Fichtelbergstraße 1A, Tel.: 037348 23342 www.wsc-erzgebirge.de 29. Saisoneröffnung am Fichtelberg Skihang und Freilichtbühne ganztägig FSB GmbH Vierenstraße 10 09484 Kurort Tel.: 037348 12761 www.fichtelberg-ski.de Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 11

Jeden Donnerstag Auf Entdeckertour zwischen Fichtelberg und Klinovec Tour 2 Über Loučná auf tschechischer Seite zum Zechengrund Dreiländerstein - Boží Dar Neues Haus Alte Poststraße (Gesamtlänge ca. 15 km) Erwachsene 5,00 /Person, Kinder bis 16 Jahre frei, Kinder ab 16 Jahre 2,50, Auszubildende u. Studenten 2,50 Start: Rathaus Kurort 09:30-16:00 Uhr Wiesenthaler Klöppelstub, Markt 10, Tel.: 037348 23261 www.kloeppelstub.de KINDER & JUGENDLICHE Jeden Donnerstag Beschreibung Ort Zeit Kontakt Kreativvormittag für Groß und Klein zum Thema "Herbstbasteln Anmeldung erwünscht unter 037348 8714! Es ist täglich von 09:00-18:00 Uhr, außer freitags bis 14:00 Uhr, für Sie geöffnet. NACHTLEBEN & UNTERHALTUNG Familienzentrum 10:00-12:00 Uhr Familienzentrum e.v., Annaberger Straße 85, Tel.: 037348 8714 www.familienzentrumoberwiesenthal.de Beschreibung Ort Zeit Kontakt 07. Spätherbstkonzert des Chorensemble e.v. AHORN Hotel Am Fichtelberg 20:00 Uhr AHORN Hotel Am Fichtelberg, Karlsbader Straße 40, Tel.: 037348 17-0 www.hotel-am-fichtelberg.de 08. Tanzparty mit Partyband "Herzhaft" Eintritt frei! Tischreservierung unter 037348 8429 Schuppen 20:00 Uhr Schuppen, Zechenstraße 6, Tel.: 037348 8429 www.schuppenoberwiesenthal.de 11. Faschingsauftakt des er Skifasching Schlüsselübergabe am Rathaus durch den Bürgermeister, es erklingen der er Faschingsruf Ski Tamm und der Wiesenthaler Schneewalzer und die ersten Büttenreden... Rathaus Kurort 11:11 Uhr er Skifasching, Tel.: 037348 8203 www.skifasching.de 15. Faschingsauftakt des er Skifasching im Schuppen- Gaststätte Schuppen 20:00 Uhr Schuppen, Zechenstraße 6, Tel.: 037348 8429 www.schuppenoberwiesenthal.de 15. Vorsicht Weiber! Partyabend mit der Nr. 1 Frauenpower- Partyband aus Dresden Eine Frauenband der Extraklasse die es versteht Stimmung zu machen. AHORN Hotel Am Fichtelberg 20:00 23:00 Uhr AHORN Hotel Am Fichtelberg, Karlsbader Straße 40, Tel.: 037348 17-0 www.hotel-am-fichtelberg.de 20. u. 27. Live Musik Die wohl urigste, originellste und gemütlichste Art Musik Live zu erleben. Prijut12 21:00 24:00 Uhr Prijut12, Vierenstraße 3c, Tel.: 037348 8338 www.prijut-12.de ESSEN & TRINKEN Beschreibung Ort Zeit Kontakt 09. Spezialitätenbrunch Martinsgans Genießen Sie schmackhaftes Speisen von Gans und Ente. EUR 19,90 pro Person Reservierung unter 037348 139-150 erwünscht! Relaxhotel Sachsenbaude 11:30 14:30 Uhr Relaxhotel Sachsenbaude, Fichtelbergstraße 4, Tel.: 037348 139-0 www.visit-erzgebirge.de Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 12

Jeden Sonntag Großer Familienbrunch inkl. Kuchen und Eisbuffet für 15,00 p.p., Kinder zahlen nach Größe Hinweis: Wir bitten um Voranmeldung! Panorama Hotel ab 11:45 Uhr Panorama Hotel, Vierenstraße 11, Tel.: 037348 780 www.panoramahoteloberwiesenthal.de KIRCHE / GOTTESDIENSTE Beschreibung Ort Zeit Kontakt 10. Martinsumzug am Vorabend des Martinstages findet gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde der Martinsumzug von der Evangelischen Kirche zur Katholischen Kirche statt Christkönigskirche in 17:00 Uhr Katholisches Pfarramt Annaberg, Tel.: 03733 23547, Mobil: 0174 3192444 19. Bußtag Predigtgottesdienst Martin-Luther- Kirche in 10:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg, Bahnhofstraße 2, Tel.: 037348 8546 www.kirche-oberwiesenthal.de 09. u. 23. Katholischer Gottesdienst Christkönigskirche in 08:30 Uhr Katholisches Pfarramt Annaberg, Tel.: 03733 23547, Mobil: 0174 3192444 Jeden Sonntag 02.11.14 20. nach Trinitatis 08:30 Uhr Predigtgottesdienst 09.11.14 Drittletzter Sonntag 14:00 Uhr Gottesdienst mit großem Projektchor, Band und Solisten, zugleich Kindergottesdienst 16.11.14 Vorletzter Sonntag 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 23.11.14 Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 30.11.14 1. Advent 15:00 Uhr Adventsliedersingen Martin-Luther- Kirche in unterschiedliche Zeiten Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg, Bahnhofstraße 2, Tel.: 037348 8546 www.kirche-oberwiesenthal.de Am 09. u. 23. zugleich Kindesgottesdienst im Gemeindehaus. Die Kirche ist täglich von 14:00-15:30 für Sie geöffnet. Jeden Sonntag, außer 02. 09.11.14 Drittletzter Sonntag 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 16.11.14 Vorletzter Sonntag 10:00 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung 23.11.14 Ewigkeitssonntag 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 30.11.14 1. Advent 08:30 Uhr Predigtgottesdienst Philipp- Melanchthon- Kirche in Hammerunterwiesenthal 08:30 bzw. 10:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg, Bahnhofstraße 2, Tel.: 037348 8546 www.kirche-oberwiesenthal.de Änderungen vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben sind die Anbieter selbst verantwortlich. Öffnungszeiten Wiesenthaler K3 Gästeinformation, Museum, Bibliothek Karlsbader Straße 3 Mo So 10:00 Uhr 16:00 Uhr Rufnummer: 037348 1550-50 Fax: 037348 1550-182 E-Mail: info@oberwiesenthal.de Homepage: auf Facebook Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 13

Veranstaltungshighlights 2014/15 ab Dezember Beschreibung Ort Zeit Kontakt 29. - 24.Dezember Wiesenthaler Advent Kleiner Adventsmarkt mit erzgebirgischen Weihnachtstraditionen: Pyramide anschieben, weihnachtliche Klänge vor der Pyramide, Überraschungen aus dem Wiesenthaler Adventstürchen, dazu erzgebirgische Leckerbissen und heiße Getränke Marktplatz, Kurort 10:00 21:00 Ihr Rathaus/ Gästeinformation Tel.: 037348 1550 50 01. 23. Dezember Öffnen des Wiesenthaler Adventstürchens mit Überraschungen für Groß und Klein werktags immer 17:00 Uhr Marktplatz Kurort 17:00 Uhr Rathaus/ Gästeinformation Tel.: 037348 1550 50 02. Dezember Adventskonzert des Chorensemble e. V. Panoramahotel 20:00 Uhr Panorama Hotel, Vierenstraße 11, Tel.: 037348 780 www.panoramahoteloberwiesenthal.de 06. Dezember Böhmisch-Sächsisches Adventsfest Martin-Luther- Kirche in 17:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg, Bahnhofstraße 2, Tel.: 037348 8546 www.kircheoberwiesenthal.de 06. u. 07. Dezember Deutschlandpokal im Skilanglauf Sparkassen- Skiarena 10:00 Uhr WSC Erzgebirge, Fichtelbergstraße 1 A, Tel.: 037348 23342 www.wsc-erzgebirge.de 13. u. 29. Dezember Weihnachts- und Benefizkonzert des er Chorensembles Wunderschöne Weihnachtsmusik nicht nur aus dem Erzgebirge, besinnliche Geschichten rund um die Weihnachtszeit Martin-Luther- Kirche, Kurort 20:00 Uhr Chorensemble e. V., Vierenstraße 9, Tel.: 037348 8323 18. Dezember Ladies Day Damen erhalten den Tagesskipass für 16 und ein Getränk nach Angebot Skihang 08:30 16:30 Uhr www.fichtelbergschwebebahn.de www.sabines schirmbar.eu Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 14

27. Dezember 04. Januar Neujahrsmarkt Kleiner winterlicher Markt mit Kinderprogramm und Konzerten, dazu erzgebirgische Leckerbissen und heiße Getränke Marktplatz, Kurort 10:00 21:00 Uhr Rathaus/ Gästeinformation Tel.: 037348 1550 50 31. Dezember Große Silvesterparty unter freiem Himmel mit Nachtskilauf, Live Musik, Fackelabfahrt, Discomusik bis Open-End Erleben Sie einen Panoramablick vom Skihang auf sämtliche Feuerwerke des Ortes... Freilichtbühne, Kurort 17:00-02:00 Uhr www.fichtelbergschwebebahn.de www.sabines schirmbar.eu 03. u. 04. Januar 10. Erzgebirgs-Ski-Marathon 2015 Samstag, 03.01.2015: 21 km FT 11.00 Uhr, 10 km FT 11.15 Uhr im Massenstart Sonntag, 04.01.2015: 42 km KT 10.00 Uhr, 21 km KT 10.15 Uhr im Massenstart 2,5 km KT Kinderrennen (bis Jg. 2000) 10.20 Uhr Sparkassen- Skiarena 10:00 Uhr WSC Erzgebirge, Fichtelbergstraße 1 A, Tel.: 037348 23342 www.wsc-erzgebirge.de 10. u. 24. Januar Winterparty an der Freilichtbühne mit Fackelabfahrt für Jedermann am Abend Freilichtbühne und Skihang ganztägig www.fichtelbergschwebebahn.de www.sabines schirmbar.eu www.skischuleoberwiesenthal.de 15. Januar Ladies Day Damen erhalten den Tagesskipass für 16 und ein Getränk nach Angebot Skihang 08:30 16:30 Uhr www.fichtelbergschwebebahn.de www.sabines schirmbar.eu 15. Februar 98. er Skifasching Freilichtbühne 10:30 16:00 Uhr er Skifasching Karlsbader Straße 5 Telefon 037348 8203 19. Februar Große Skishow Faszination Skilauf Schneesportprofis der Vereinigten Skischule zeigen Fahrstile von einst und heute, modernste Schneesportgeräte sowie atemberaubende Sprünge, große Fackelabfahrt und Feuerwerk Skihang 20:00 Uhr Vereinigte Skischule Vierenstraße 10 A Tel.: 037348 8619 05., 12. u. 26. Februar Winterparty auf der Freilichtbühne Pistenbullyparade am Nachmittag, Fackelabfahrt für Jedermann am Abend Freilichtbühne und Skihang ganztägig www.fichtelbergschwebebahn.de www.sabines schirmbar.eu www.skischuleoberwiesenthal.de 27. Februar 01. März TelemarkCamp 2015 mit verschiedenen Workshops, genügend Testmaterial, Rennen um den FSB-Cup, Siegerehrung, Tombola und Party im Basecamp Eschenhof u.v.m. Skihang, Eschenhof und k1 sporthotel 09:30 Uhr TelemarkCamp Erzgebirge Tel.: 0176 24336271 www.telemarkcamp.de Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 15

06. - 07. März er Hornschlittenrennen 2015 Riesen Hornschlittengaudi am Fichtelberg: mit Flutlicht-Gaudirennen am Freitag auf dem Skihang/ Freilichtbühne und Rennen auf der Rodelstrecke am Samstag, Start 13:00 Uhr sowie großer Hornschlittenparty um 19:00 Uhr in der Gaststätte Schuppen- Start: Rodelstrecke auf dem Fichtelberg Freitag ab 19:00 Uhr Samstag ab 13:00 Uhr Rathaus/ Gästeinformation Tel.: 037348 1550 50 Änderungen vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben sind die Anbieter selbst verantwortlich. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Gästeinformation Kurort im Wiesenthaler K3 Karlsbader Straße 3 09484 Kurort Tel.: 037348 1550-50 Öffnungszeiten: Montag Sonntag: 10:00 16:00 Uhr Schließtage: 24.12., 31.12. und 01.01. Letzter Einlass: 30 min vor Schließung auf Facebook Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe 2014 Seite 16