Jeder Christ sollte einmal ins Heilige Land

Ähnliche Dokumente
Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Predigt am Gründonnerstag

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Berufungs-Litanei. Litaneien

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7.

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Christliches Symbol -> Brot

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Willkommen! In unserer Kirche

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Inhaltsverzeichnis.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Gottes Gnade genügt - 1 -

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

Katholische Priester finden die Wahrheit

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

ANHANG: Lebenslauf Station1. Alojs Andritzki

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Christkönigsfest in München-Herz-Jesu am 22. November 2015

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Gott bekennen mit Mund und Herzen; und: Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl des Schwachen.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Patrozinium St. Gertrud in München am 18.

Inhaltsverzeichnis Seite I

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Symbole in der christlichen Religion

Das größte Gebot. Markus 12, sie sich miteinander befragten, und sah, dass er ihnen fein geantwortet hatte,

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Kinder sind Propheten

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Liebe Schwestern und Brüder,

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Katechesen anlässlich des Weltjugendtages 2011 in Madrid, August 2011

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Die Feier der Kindertaufe

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Muslime und Christen Freunde sein?

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient.

Predigt an Weihnachten 2014

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Evaluation Grundschule Klasse 4

CURRICULUM KR Stand:

Religionsmonitor 2013

Petrus und die Kraft des Gebets

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Als Paul Josef Nardini nach 10-jähriger Wirksamkeit in Pirmasens zu Gott heimging, hinterließ er eine blühende Pfarrei.

Transkript:

KIRCHE IN NOT Deutschland Geschäftsführerin Karin M. Fenbert Anschrift Lorenzonistraße 62, 81545 München Telefon 0 89 64 24 888 0 Telefax 0 89 64 24 888 50 E-Mail Website Facebook: niggewoehner@kirche-in-not.de www.kirche-in-not.de https://www.facebook.com/kircheinnot.de Jeder Christ sollte einmal ins Heilige Land Interview mit Joachim Kardinal Meisner, Bischof der Erzdiözese Köln (2004) Joachim Kardinal Meisner über die Diskriminierung der Christen im Heiligen Land, unsere Pflicht zur Solidarität und den Provinzialismus der Christen Westeuropas. Bei dem palästinensisch-israelischen Konflikt im Heiligen Land scheint keine Lösung in Sicht. Zu den Leidtragenden gehören auch viele Christen. Volker Niggewöhner vom katholischen Hilfswerk KIRCHE IN NOT hat mit dem Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, darüber gesprochen, wie es diesen Christen geht und was man tun kann, um die christliche Präsenz im Heiligen Land zu fördern. Kardinal Meisner ist auch Präsident des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande. VOLKER NIGGEWÖHNER: Herr Kardinal, viele Menschen glauben, im Heiligen Land leben nur Juden und Muslime, und wissen nicht, dass seit Jesu Zeiten bis heute auch Christen in dieser Region leben... JOACHIM KARDINAL MEISNER: Ja, das muss man leider sagen. Das Heilige Land ist die irdische Heimat Jesu Christi. Und was für uns die christliche Heimat bedeutet, das ist für die Kirche das Heilige Land. Die Kirche braucht ihre Identität, das Heimatland Jesu, in der sie als Kirche geboren ist. Gott sei Dank existiert dort eine Kirche, wenn auch nur eine kleine.

Die Realität im Heiligen Land ist alles andere als heilig. Vor kurzem ist der Palästinenserführer Jassir Arafat gestorben, und die Welt fragt sich besorgt, wie es weitergehen wird. Sehen Sie eine Chance auf Frieden und zur Verbesserung der Lage der Christen? So ein emotional, aber auch politisch tiefer Einschnitt wie es der Tod von Jassir Arafat war, birgt die Chance, dass es wirklich besser wird. Aber es kann auch schlechter werden. Die Gegensätze zwischen Palästinensern und Juden, Rabbinern und mohammedanischen Geistlichen, sind erschreckend. Wir müssen abwarten. Als Christen haben wir auch die Möglichkeit des Gebetes. Wo stehen die christlichen Palästinenser in diesem Konflikt? Die palästinensischen Christen fühlen sich den palästinensischen und muslimischen Mitbürgern enger verbunden als vielleicht den Israelis. Und trotzdem sagen sie, dass sie von den palästinensischen Mitbürgern als Christen wenig akzeptiert und immer benachteiligt werden. Somit sind sie auf zweifache Weise benachteiligt: von palästinensischer und von jüdischer Seite, weil sie Christen und Palästinenser sind. Darum sind wir zur Solidarität mit unseren palästinensischen Mitchristen verpflichtet. Vor zwei Jahren haben militante Palästinenser, Terroristen, die Geburtskirche in Bethlehem belagert und schwer verwüstet. Der Westen stand dem gleichgültig gegenüber. Ist das nicht ein Fanal für alle Christen weltweit? Nicht nur für alle Christen. Wenn eine Moschee irgendwo in dieser Weise geschändet worden wäre, hätten auch unsere Politiker sicher aufgeschrieen und die Zeitungen hätten es zur Schlagzeile gemacht. Wir satten Christen Westeuropas sehen oft nur unsere eigenen Probleme. Aber als Katholiken sind wir Mitglieder einer Weltkirche. Dieser weltkirchliche Aspekt im Lebensgefühl eines Westeuropäers ist oft einem engen Provinzialismus gewichen, so dass wir hier einen wichtigen Nachholbedarf haben, der über Tod oder Leben unserer katholischen Kirche in Palästina und Jerusalem entscheidet. Woher kommt dieser Provinzialismus? Das hat verschiedene Ursachen. Die Kirche braucht als das Ursakrament Christi auch äußere Zeichen. Das äußere Zeichen der weltumspannenden Kirche ist der Heilige Vater in Rom. Der in Deutschland verbreitete antirömische Affekt ist ein Abschied an die weltkirchliche Dimension der Kirche. Die enge Verbundenheit mit dem Papst und die Eingebundenheit in die weltweite Dimension der Kirche haben die kleine Kirche in der DDR oder die Kirche in der Nazi-Zeit vor dem Untergang

bewahrt. Diese urkatholische Erfahrung, die sich geradezu im Papst-Amt zentralisiert, muss für uns wieder eine positive Bedeutung bekommen. Papst Johannes Paul II. hat das Heilige Land im Heiligen Jahr, im März 2000, besucht. Hat dieser Besuche Früchte gezeigt, etwa auch bei den Muslimen? Ich glaube, der Papst gilt bei den Muslimen als ein großer Weltweiser, der Respekt und hohe Wertschätzung verdient. Aber ob sich durch die Papstbesuche für die Christen vor Ort einiges gebessert hat, das kann ich nicht sagen. Ich fürchte fast, das hält sich, wenn ja, in sehr engen Grenzen. Ein Muslim hat mir einmal gesagt, wenn wir ein Stück vorwärts kommen wollen, müsste der Papst alle Vierteljahre nach Jerusalem kommen. Muslime werfen uns Christen Lauheit im Glauben und teilweise auch eine gewisse Sittenlosigkeit vor. Tragen wir Christen im Westen eine Mitschuld dafür, wenn unsere Glaubensgeschwister in muslimisch geprägten Ländern misshandelt werden, weil wir unseren Glauben nicht authentisch genug leben? Da haben Sie völlig Recht. Der ganze moralische Morast, in dem oft unsere Gesellschaft steckt, schreckt den muslimischen Menschen ab. Wenn ein Muslim Christ wird, steigt er in diese Dekadenz hinab, heißt es dann. Wir müssen, um missionarische Ausstrahlung zu haben, wieder christliches Profil gewinnen. Die Gebote Gottes müssen wieder unser Leben bestimmen. Dann würden wir auch wieder Kinder bekommen. Wir würden wieder Familien haben. Treue würde in unserer Gesellschaft wieder eine Rolle spielen. Immer mehr Christen verlassen das Heilige Land, aber auch den gesamten Nahen Osten. Was sind die Gründe dieser Emigration? Wir Christen sind an der Emigration selber schuld. Unsere christlichen Kinder in Palästina bekommen eine ausgezeichnete Schulausbildung. Aber nach der Schule finden sie keine adäquate Arbeit in Palästina oder Israel. So sind sie gezwungen, auszuwandern, wollen sie ihr wissenschaftliches Potenzial wirklich einbringen und anwenden. Wir müssen dafür sorgen, dass sie nach dieser hochqualifizierten Schulausbildung auch eine hochqualifizierte Betätigung in ihrer Gesellschaft finden. Und wie steht es um den Islamisierungsdruck als Grund für die Emigration? Gibt es einen Dialog mit einem gemäßigten Islam, bei dem man den Hebel ansetzen könnte? Hier bin ich immer etwas skeptisch. Ich bin der Meinung, das Kriterium in der politischen Diskussion über die Integration der Muslime bei uns müsste sein, wie

Muslime in ihren Ländern mit religiösen Minderheiten umgehen. Immer wieder, auch in der Diskussion um den Beitritt der Türkei zu Europa, wird von Menschenrechten gesprochen. Die Religionsfreiheit aber ist die Grundlage aller anderen Menschenrechte. Das müssen wir auch unseren Politikern bewusst machen. Was können wir Christen in Europa konkret tun, um die christliche Präsenz im Nahen Osten zu erhalten? Ich kann nur immer wieder bitten und ermahnen: Jeder Christ müsste in seinem Leben einmal das Heilige Land besucht haben. Das wäre eine unglaubliche Solidaritätsbekundung für die wenigen Christen, die es dort noch gibt. Auch wir als Deutsche Bischofskonferenz sollten zusammen ein solches Zeichen setzen. Die Kirche leistet, auch in Gestalt des Vereins vom Heiligen Land, eine Menge an Versöhnungsarbeit im Heiligen Land. Kann die Kirche frei wirken? Es gibt erhebliche Schwierigkeiten. Aber gerade in unseren Schulen, in unseren karitativen Einrichtungen haben wir immer offene Türen. Wir leben dort das Leben Jesu, wie es uns im Evangelium geboten ist, vor, und die anderen kommen mit dem Herrn in Berührung. Einen Menschen zum Glauben bringen kann kein Mensch. Das kann nur der Herr selbst tun. Verkündigung durch die Tat? Das ganze Leben ist ja vom Glauben geprägt. Ein Kreuz hängt im Flur. Die muslimischen Kinder nehmen nicht an unserem Religionsunterricht teil, aber sie sehen unsere christlichen Lehrerinnen und Lehrer, meist Ordensleute, die mit den muslimischen Lehrern in herzlicher Verbundenheit miteinander arbeiten. Das bleibt nicht ohne Wirkung. Es ist ein großer Wert, wenn man schon in der Schule lernt, einander zu schätzen. Sie waren lange Bischof von Berlin, haben hinter der Mauer gelebt. Macht Ihnen der Fall dieser Mauer, der vielen unmöglich schien, Hoffnung, dass auch im Heiligen Land Frieden einkehren könnte? Es gibt einen Psalm aus dem Alten Testament: Mit meinem Gott springe ich über Mauern. Was für den Fall der Mauer in Berlin galt, gilt für jede trennende Mauer. Wann es soweit ist, das liegt in Gottes Vorsehung verborgen. Wir katholischen Christen haben immer Grund zur Hoffnung. Wir müssen mit geradem Rücken, mit erhobenem Haupt, mit Selbstbewusstsein und Siegesbewusstsein durch die

Gegenwart schreiten. Denn wir haben einen Gott, der außer Konkurrenz ist, der sich in Jesus Christus offenbart und aus dem Minus der Welt das Plus des Kreuzes gestaltet hat - durch seinen Einsatz auf Golgotha. Herzlichen Dank für dieses Gespräch.