Betriebsanleitung SONDERVORSCHUB SV /50-1. Deutsch

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Version-D Bedienungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

tranchierstation D GB

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Dimmer DPX Klemmleiste

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort

INSTALLATIONSANLEITUNG

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung


BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum:

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Kompaktanlage Super Sonic V

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Lieferumfang. Funktionsübersicht

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Intelligente. CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren. Baureihen Hxxxx und Txxxx. Lieferung : Ab März/April 2012

Bedienungsanleitung Maschinenstethoskop PCE-S 42

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

Handbuch W&T. Koppelrelais für Web-IO. Release 1.0 Typ

Anleitung zum Kartenaustausch SUE 3000

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y PA-21Y-400

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch

Enschaltereinheit MV 308/ MV 310 für Membranventile - NC-NO-DA - bis DN 50

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A)

Modul Montagetechnik Pneumatik

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

PA 108 passiver 2-wegefull-range-lautsprecher. bedienungsanleitung

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

US-Schweisstechnik. Einführung Das Prinzip Der Ultraschall-Fügeprozess Aufbau einer US-Schweisspresse

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Insektenschutzrollo. Montageanleitung

Installationsanleitung HD67815-KNX-B2 Version Deutsch. Modbus TCP Slave / KNX Gateway (Bestell-Nr.: HD67815-KNX-B2)

BATCHFLUX 5500 C Quick Start

Ex Powerbox mobil 12V/10A

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Installations- und Betriebsanleitung


REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

Size: 60 x mm * 100P

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012

Transkript:

Betriebsanleitung SONDERVORSCHUB SV35-100-1/50-1 Deutsch

opyright by Rinco Ultrasonics AG, Switzerland Version 1.0 04/2002 de, Art.-No. 33797 2

Hinweis Diese Betriebsanleitung vor dem Auspacken und vor der Inbetriebnahme des Gerätes lesen und genau beachten! Das Gerät darf nur von Personen benutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die mit der Betriebsanleitung und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. 3

Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit 6 1.1 Symbol- und Zeichenerklärung 6 2 Sicherheitshinweise 7 2.1 Allgemeines 7 2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung 7 2.3 Besonders zu beachten 7 2.4 Personalauswahl 7 2.5 Personenschutz 7 2.6 Geräteinstallation 7 2.7 Betrieb 8 2.8 Garantieerklärung 8 3 Transport 9 3.1 Auspacken 9 3.2 Transportschäden 9 3.3 Platzierung der Geräte 9 4 Produktinformation 10 4.1 Produktübersicht 10 4.1.1 Sondervorschub 10 4.1.2 Schwingereinheit 11 4.1.3 Konverter 11 4.1.4 Booster 11 4.1.5 Optionen 12 4.2 Technische Daten 13 4.2. 1 Vorschubeinheit 13 4.2. 2 Front 14 4.2. 3 Triggerblock 15 4.2. 4 Nivellierplatte 15 4.2. 5 Wegmessung 16 4.2. 6 Tiefenabschaltung 16 4.2. 7 Hubbegrenzung rechts/links 16 4.2. 8 Druckluft 17 4.2. 9 Masse 17 4.2.10 Gewicht 17 4.2.11 Verfügbare Generatoren 17 5 Elektroschema 18 5.1 Anschlussplan für Einsatz mit Generator 18 5.2 Anschlussplan für Einsatz mit SPS 19 6 Technische Zeichnungen 20 6.1 Massbild SV35-100-1 20 6.2 Massbild SV35-50-1 21 4

Wichtig! Bei Anfragen über Ihren Sondervorschub bitten wir Sie, die genaue Typenbezeichnung und die Geräteseriennummer anzugeben. Diese befinden sich auf dem Typenschild auf der Seite des Gerätes. Die Konstruktion und Schaltung dieses Gerätes werden ständig weiterentwickelt und verbessert und sind auf dem neuesten Stand der Technik. RINCO ULTRASONICS AG Romanshorn, Schweiz Vorwort Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Sondervorschubes. Zweck dieses Handbuches ist es, dem Käufer und Benutzer alle notwendigen Informationen zur Handhabung, Montage, Bedienung und Pflege des Sondervorschubes zu vermitteln. Um die ständige Betriebsbereitschaft des Systems sicherzustellen, ist es notwendig, Hinweise und Anweisungen in diesem Handbuch zu befolgen. 5

1 Sicherheit 1.1 Symbol- und Zeichenerklärung Gefahren- und Verhaltensweisen werden mittels Symbolen unterstützt. Die Symbole werden in der Betriebsanleitung angewendet. Alle Gefahren- und Hinweissymbole beschreiben Umstände, bei deren Nichtbeachtung Personen, Sachen und Umwelt gefährdet werden können. Gefahrensymbole in der Betriebsanleitung sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut. Aufbau der Gefahrenhinweise Hinweis! Besonders wichtige Informationen oder Betriebshinweise für den störungsfreien Betrieb. Vorsicht! Bezeichnet Gefahrenhinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder die Gefahr der Beschädigung von Geräteteilen zur Folge haben kann. 6

2 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeines Die Konstruktion des Sondervorschubes entspricht dem heutigen Standard der Technik und ist betriebssicher. Die einzelnen Baugruppen sowie das komplette Gerät wird laufend durch unsere Qualitätssicherung geprüft. 2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Der Sondervorschub ist ausschliesslich zum Ultraschallschweissen und Ultraschallschneiden von! dazu geeigneten Kunststoffen bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. 2.3 Besonders zu beachten Vor Inbetriebnahmen dieses Gerätes die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durchlesen. Mangelhafte Kenntnis über Einsatz und Bedienung kann Schäden am Gerät verursachen. Die Betriebsanleitung sollte ständig am Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Veränderungen, An- und Umbauten am Gerät, welche die Funktionstauglichkeit beeinträchtigen könnten, dürfen nicht ohne Genehmigung des Lieferanten vorgenommen werden. 2.4 Personalauswahl Arbeiten am Sondervorschub dürfen nur von zuverlässigem Personal durchgeführt werden. Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen. Sicherstellen, dass nur beauftragtes Personal am Sondervorschub tätig wird! Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, gemäss den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. An pneumatischen Einrichtungen darf nur ausgebildetes Personal mit Pneumatik-Kenntnissen arbeiten! 2.5 Personenschutz Bei Sondermaschinen stehen die Konstruktionsmerkmale Modularität und Kompaktheit im Vordergrund. Da der Sondervorschub in unendlich vielen Anwendungen eingesetzt werden kann, muss der Personenschutz im Rahmen des Sondermaschinenkonzeptes berücksichtigt werden. 2.6 Geräteinstallation Anschlussarbeiten an den Geräten nur bei ausgezogenem Netzkabel ausführen! Den Netzanschluss auf jeden Fall mit einer Erdverbindung ausrüsten! Länderspezifische, gesetzliche Sicherheitsmassnahmen sind hierbei zu beachten! Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften lehnt der Hersteller jegliche Haftung für Schäden an Personen oder Material ab! Der Einbau der Geräte in Produktionsanlagen und die Einrichtarbeit der Anwendung darf nur von instruiertem Personal durchgeführt werden. Für Arbeiten mit Generatoren sowie Konverter und Booster sind die entsprechenden Bedienungsanleitungen zu beachten. Um gute Schweissergebnisse zu erhalten, muss dafür gesorgt werden, dass Sonotroden-Stirnfläche und Teile-Oberfläche genau parallel zueinander liegen. Die dazu nötigen Einrichthilfen sind Bestandteil der Sondermaschinenkonstruktion. Nur trockene Druckluft für den Betrieb verwenden. Falls nötig, muss ein Wasserabscheider vorgeschaltet werden. 7

2.7 Betrieb Während des Betriebs des Sondervorschubes keinesfalls den Generator oder das Konvertergehäuse öffnen. Im Inneren der Geräte herrscht Hochspannung Verletzungsgefahr! Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! Den Sondervorschub nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingten Einrichtungen vorhanden und funktionstüchtig sind. Vor dem Einschalten des Sondervorschubes sicherstellen, dass niemand durch den anlaufende Sondervorschub gefährdet werden kann. Fachgerechte Bedienung, sorgfältige Handhabung von Geräten und den dazu gehörenden Werkzeugen während des Betriebs: erhalten die Betriebsbereitschaft erhöhen die Lebensdauer reduzieren Stillstandzeiten auf ein Minimum 2.8 Garantieerklärung RINCO ULTRASONICS AG ist mit der Lieferung der Anlage eine Garantieverpflichtung gemäss VSM (Verein Schweizerischer Maschinenindustrieller) eingegangen. Voraussetzung für die Erfüllung der Gewährleistungsbedingungen durch die RINCO ULTRASONICS AG sind unter anderem: Der Benützer muss Kenntnisse über den Inhalt dieser Betriebsanleitung besitzen. Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Instruktionen und Warnhinweise sind zu befolgen. Eigenmächtige Umbauten oder Änderungen an Teilen des Sondervorschubes, des Schwingersystemes und des Generators sind nicht gestattet. RINCO ULTRASONICS AG ist gerne bereit, eventuelle Unklarheiten telefonisch zu erklären oder eine Instruktion durch befähigte Fachkräfte durchzuführen. 8

3 Transport Transportarbeiten darf nur von dafür ausgebildetem Personal ausgeführt werden. Transporthinweise auf der Verpackung unbedingt beachten 3.1 Auspacken Die Geräte sind werkseitig transporttauglich verpackt. Der Versandbehälter für Geräte hält normaler Beanspruchung beim Transport auf Strassen, auf Schienen und in der Luft stand. Nach Erhalt der Sendung kontrollieren, ob alle Teile mit der Verpackungsliste übereinstimmen und keine sichtbaren Schäden festzustellen sind. Falls Schäden festgestellt werden, sofort die Transportfirma avisieren und die Verpackung als Beweismittel aufbewahren. 3.2 Transportschäden Für Schäden, die während des Transportes entstehen, ist die Transportfirma verantwortlich. Ein vollständiger Bericht, der den Schaden genau beschreibt, muss der Transportgesellschaft eingereicht werden und dient als Grundlage für den Schadensanspruch. Schäden oder Verlust der von uns gelieferter Güter sind uns sofort zu melden und durch eine Kopie des oben erwähnten Berichtes zu bestätigen. Sofern die Lieferung durch RINCO ULTRASONICS AG franko Haus oder CIF erfolgt ist, wird die beschädigte Sendung gegebenenfalls ersetzt und Ansprüche werden an die zuständige Transportversicherung gestellt. 3.3 Platzierung der Geräte Der Standort des Gerätes ist von Bedeutung. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte das Gerät in einer sauberen Umgebung aufgestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass die elektronischen Geräte vibrationsfrei gelagert werden. Die werkseitigen Einstellung erfolgen bei 20 C. Die Umgebungstemperatur kann im Gebrauch zwischen 10 C bis 45 C liegen. 9

4 Produktinformation 4.1 Produktübersicht 4.1.1 Sondervorschub 1 Systemdruckanzeige 2 Systemdruckregler 3 Geschwindigkeitsdrosselventil 4 Konvertergehäuse 5 Sonotrode 1 2 3 4 5 10

4.1.2 Schwingereinheit 6 5 Sonotrode 6 HF-Anschluss 7 Konverter 8 Booster Beispiel Konverter: 5 µ Booster: 1: 2 >10 µm Sonotrode: 1:3 >30 µm Die Amplitudenverstärkung Die Amplitude lässt sich durch verschiedene Booster- und Sonotrodenformen entsprechend verstärken. Die einzelnen Elemente sind durch ein Gewinde mechanisch verbunden. Das Anzugsmoment für 35 khz Systeme beträgt 15 20 Nm. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des RINCO-Werkzeugschlüssels. 7 8 Konverter = 5 µm Die zulässige Betriebstemperatur liegt zwischen 10 C und 50 C. Booster = 1:2 >10 µm 4.1.3 Konverter Piezoelektrischer Konverter Typ C35-10 unverstärkt mit Kühlanschluss Standard C35-12 unverstärkt geschlitzt 4.1.4 Booster Für RINCO 35 khz Schweissgeräte sind folgende Booster-Typen erhältlich: 5 Sonotrode = 1:3 > 30 µm Reduzier- Farbe Material Booster Farbe Material Booster 1:0.5 blau Aluminium 1:1 grün Aluminium 1:0.6 violett Aluminium 1:1.5 gelb Aluminium 1:2 weiss Titan andere Verhältnisse 1:2.5 schwarz Titan auf Anfrage 1:3 braun Titan Anschlussgewinde Konverterseitig: M8 Sonotrodenseitig: M8 Vor der Montage sind die Kopplungsflächen sauber zu reinigen. Teile mit beschädigter Kopplungsfläche sind auszutauschen. 11

4.1.5 Optionen 9 Triggerblock ohne Potentiometer 10 Triggerblock mit Potentiometer 11 Tiefenabschaltung 12 Hubbegrenzung links 13 Hubbegrenzung rechts 14 Nivelierplatte 15 Wegmessung rechts 16 Wegmessung links 17 Kühlset (Konverterkühlung)* * Wird ein Kühlset bestellt, so wird ein ungeschlitzter C 35-10 Konverter mitgeliefert. 9 10 11 14 12 13 16 17 15 12

4.2 Technische Daten 4.2.1 Vorschubeinheit Werkzeughub maximal:100 mm oder 50 mm Kraft bei 6 bar: 745 N Einstellbarer Tiefenanschlag mit Feineinstellrichtung und Massstab Präzisions-Kugelführung am Vorschubschlitten Doppelt wirkender Zylinder mit Magnetring Schalter für obere Zylinderposition 13

4.2.2 Front Die Front, respektive die Druckregler-Ventil-Drossel, wurde so gestaltet, dass sie auf den Pneumatikzylinder aufgesetzt und angeschraubt werden kann. Selbstverständlich kann das komplette Modul auch separat installiert werden. Man sollte bei der Ventilwahl darauf achten, ob die Anwendung den Einsatz eines hilfsgesteuerten Ventils (Betriebsdruckbereich 0-8bar) erfordert. Standardmässig wird ein solches Ventil, mit 24V DC Spule, montiert. 14

4.2.3 Triggerblock Der Triggerblock (mit oder ohne Potentiometer) kann auf die Front aufgesetzt und angeschraubt werden. Im Block befindet sich eine Platine mit einem Drucksensor, welcher dem Generator das Signal für die US-Auslösung gibt. 4.2.4 Nivellierplatte Die Nivellierplatte ermöglicht eine gute Parallelausrichtung. 15

4.2.5 Wegmessung Die Wegmessung ist mit Magnetsensor (Auflösung 0.01 mm) und Magnetband ausgerüstet. Das komplette Modul ist seitlich an den Sondervorschub (Konvertersupport) anbaubar. Die Wegmessung kann auf beide Seiten des Sondervorschubes montiert werden. links rechts Die Wegmessung sollte nur im Zusammenhang mit der PCS Generator-Steuerung eingesetzt werden. Informationen über die Schweissung im Weg-Mode sind in der PCS-Bedienungsanleitung zu finden. 4.2.6 Tiefenabschaltung Die Tiefenabschaltung ist mit einem Induktiv-Sensor ausgerüstet. Das komplette Modul ist an den Sondervorschub (Zylindersupport) anbaubar. Die Tiefenabschaltung kann als vormontiertes Modul nachgerüstet werden. Die Tiefenabschaltung ist nur an Sondervorschub SV35-100-1 möglich. 4.2.7 Hubbegrenzung rechts/links Die Hubbegrenzung ist als komplettes Modul an den Sondervorschub (Zylindersupport) anbaubar. Die Hubbegrenzung kann auf beide Seiten des Sondervorschubes montiert werden. rechts links 16

4.2.8 Druckluft Es ist darauf zu achten, dass nur trockene Druckluft angeschlossen wird. minimal 5.5 bar maximal 7 bar 4.2.9 Masse Siehe Massbilder Seiten 20 und 21. 4.2.10 Gewicht SV35-100-1 SV35-50-1 6.0 kg mit Schwingersystem 6.0 kg mit Schwingersystem 4.2.11 Verfügbare Generatoren Typ maximale max. Strom- Ausgangsleistung aufnahme SL35 400/600/900 400/600/900 W 5 A PCS35 400/600/900 400/600/900 W 5 A RL35 250/400/600/ 250/400/600/ 900 900 W 5 A 17

5 Elektroschema 5.1 Anschlussplan für Einsatz mit Generator 24 V 1 24 V 2 24 V 3 0 V 4 Obere Endlage 5 blau S1 braun Sicherheitsschalter 6 blau S2 braun Trigger 7 weiss S3 blau rot Ventil 8 schwarz Y1 rot Tiefenabschaltung 9 schwarz S4 blau rot Inkremental A Inkremental B 10 11 rot orange S5 schwarz braun Reserve 12 S1 Sensor Obere Endlage S2 Sensor Sicherheitsschalter S3 Trigger S4 Sensor Tiefenabschaltung (nur bei SV35-100-1) S5 Magnetsensor (Wegmessung) Y1 Magnetventil 18

5.2 Anschlussplan für Einsatz mit SPS 24 V 1 24 V 2 24 V 3 0 V 4 Obere Endlage 5 blau S1 braun Sicherheitsschalter 6 blau S2 braun Trigger 7 weiss S3 blau rot Ventil 8 rot Y1 schwarz Tiefenabschaltung 9 schwarz S4 blau rot Inkremental A Inkremental B 10 11 rot orange S5 schwarz braun Reserve 12 S1 Sensor Obere Endlage S2 Sensor Sicherheitsschalter S3 Trigger S4 Sensor Tiefenabschaltung (nur bei SV35-100-1) S5 Magnetsensor (Wegmessung) Y1 Magnetventil 19

6 Technische Zeichnungen 6.1 Massbild SV35-100-1 20

6.2 Massbild SV35-50-1 21

RINCO ULTRASONICS AG Industriestrasse 4 CH-8590 Romanshorn 1 Switzerland Telefon +41 71 466 41 00 Fax +41 71 466 41 01 info@rincoultrasonics.com www.rincoultrasonics.com