PFARRBOTE. 15. Februar bis 23. März

Ähnliche Dokumente
PFARRBOTE. 10. Januar bis 15. Februar

PFARRBOTE. 18. Oktober bis 16. November

PFARRBOTE. Osterbrief. 18. März bis 14. Mai

PFARRBOTE. 16. Januar bis 14. Februar

PFARRBOTE. 11. Januar bis 16. Februar

PFARRBOTE. 18. Februar bis 19. März

PFARRBOTE. 14. Februar bis 15. März

PFARRBOTE. 14. Juni bis 13. Juli

PFARRBOTE. 14. Oktober bis 12. November

PFARRBOTE. 7. September bis 13. Oktober

PFARRBOTE. 12. Juli bis 17. August

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBOTE. 13. Februar bis 17. April

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

PFARRBOTE. 12. Oktober bis 17. November 2013

KLJB Dittelsheim- Heßloch 2017

Februar 2019 Nr. 2/2019

PFARRBOTE. Pfingstbrief. 13. April bis 16. Juni

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

PFARRBOTE. Weihnachtsbrief. 11. November 2017 bis 11. Februar

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBOTE. 16. August bis 14. September

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBOTE. Pfingstbrief. 14. April bis 17. Juni

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

PFARRBOTE. Osterbrief. 14. März bis 17. Mai

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

PFARRBOTE. 16. Juli bis 18. September

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

K I R C H E N B L A T T

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

PFARRBOTE. Pfingstbrief. 13. Mai bis 13. August

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Highlight: Nachrichtensprecher Rainer Sprinz. Ovationen gab es wieder einmal für unser Männerballett

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

PFARRBOTE. Osterbrief. 16. Februar bis 15. April

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Nr. 3/2018

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarramt St. Edith Stein

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

8. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Transkript:

PFARRBOTE 15. Februar bis 23. März 2014 www.pfarrgruppeamjakobsweg.de

Das Wort zum Pfarrboten Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, das Bild rechts schickte mir Diakon Lang mit der Überschrift: Immer im Gespräch bleiben!. Das ist in jeder Gemeinschaft wichtig, in der Familie, im Dorf und natürlich innerhalb unserer Kirchengemeinden bzw. der gesamten Pfarrgruppe. Immer im Gespräch bleiben! Das hat aber noch eine andere Bedeutung. Für Prominente der Kategorien B bis D ist diese zweite Form sogar noch wichtiger, ja überlebenswichtig. Ob Künstler, Musiker, Schauspieler oder Politiker. Alle wollen, dass die Leute über sie sprechen. Falls es keiner tut, dann haben sie als VIP ausgedient, ist die Karriere am Ende. Dabei ist es unbedeutend, was gesprochen wird, Hauptsache es wird überhaupt gesprochen. Selbst die Negativschlagzeile ist dem großen Schweigen vorzuziehen. Von dieser Warte aus betrachtet, müssen wir in der Kirchengemeinde dankbar sein, wenn über uns oder einzelne Personen gesprochen wird. Die Leute interessieren sich für dich. Auch wenn dabei viel Blödsinn verzapft wird, es ist immer noch besser, als wenn die Menschen dich gar nicht wahrnehmen. In der Stadt bist du anonym und fühlst dich manchmal bedeutungslos. Auf dem Dorf, wo jeder scheinbar jeden kennt und meint alles über den anderen zu wissen, kannst du dich als VIP fühlen. Noch wichtiger als das Gespräch übereinander ist aber das Gespräch miteinander. In diesem Sinne danke ich allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die in unserer Pfarrgruppe nicht nur hervorragende Arbeit leisten, sondern mit mir und untereinander in ständigem Austausch stehen. In diesem Sinne: Immer im Gespräch bleiben! Ihr Impressum Verantwortlich Pfarrer Michael Roos Tel.: 06244 8608914 Pfarrbüro Dittelsheim-Heßloch Tel.: 06244 368 Pfarrbüro Westhofen Tel.: 06244 9072787 Kirchgasse 5, 67596 Dittelsheim-Heßloch Am Markt 7, 67593 Westhofen Bürostunde Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Bürostunde Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Konten: Westhofen: Sparkasse Worms Nr. 6202973, Volksbank Worms Nr. 60421021 Heßloch: Sparkasse Worms, Nr. 6201727, Volksbank Worms Nr. 45091902 Monzernheim: Sparkasse Worms Nr. 6207072

Gottesdienste der Pfarrgemeinden Dittelsheim-Heßloch, Westhofen Monzernheim, Hochborn, Dorn-Dürkheim und Frettenheim Samstag 15.02.2014 Samstag der 5. Woche im Jahreskreis 18.00 Monzernheim Wortgottesdienst für Lebende und Verstorbene der Familien Erbeldinger, Antony und Bösing und für Eheleute August und Gertrude Keil und für die Familien Blum, Rühl und Barth Sonntag 16.02.2014 6. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Westhofen Amt für Frau Waltraut Schmidt und für Gertrud und Anton Stadtfeld Minis: Younes, Julia Hess., Julia Hen., Julian,Clarissa 10.30 Heßloch Familiengottesdienst, Seelenamt für Herrn Reinhold Quick, Vorstellung der Kommunionkinder Mittwoch 19.02.2014 Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt für Karl und Hildegard Jennewein Donnerstag 20.02.2014 Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis 18.00 Westhofen Amt nach Meinung Minis: Dennis, Julian, Ilka, Finn 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag 21.02.2014 Freitag der 6. Woche im Jahreskreis 18.00 Westhofen Amt nach Meinung Minis: Anna, Clarissa, Moritz, Felix Samstag 22.02.2014 Kathedra Petri Fest 18.00 Dorn-Dürkheim Amt nach Meinung Sonntag 23.02.2014 7. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Heßoch Amt für Pfarrer Karlheinz Beichert und für Lebende und Verstorbene der Familien Becker und Scholz und für Herrn Friedrich Feck und für Eheleute Anton und Viktoria Gutheber 10.30 Westhofen Familiengottesdienst für die Verstorbenen der Familie Käufer-Geeb und für Frau Anna Russo und Lebende und Verstorbene der Familien Russo und Happel und für Eheleute Anna und Rudolf Schmidt, Vorstellung der Kommunionkinder Minis: Florian, Marie-Sophie, Carolin, Christian, Dennis, Julian, KEINE FIRMSTUNDE!

Mittwoch 26.02.2014 Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt für Herrn Heinrich Müller Donnerstag 27.02.2014 Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis 18.00 Westhofen Amt nach Meinung Minis: Julia Hesse, Julian 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag 28.02.2014 Freitag der 7. Woche im Jahreskreis 18.00 Heßloch Amt nach Meinung Samstag 01.03.2014 Samstag der 7. Woche im Jahreskreis 18.00 Frettenheim Amt nach Meinung Sonntag 02.03.2014 8. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Westhofen Amt als 3. Seelenamt für Herrn Hans Renz Minis: Michael, Julia Hen., Moritz, Felix, Younes 10.30 Heßloch Familiengottesdienst Mittwoch 05.03.2014 Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Gottesdienst für die Pfarrgruppe mit Austeilung des Aschenkreuzes und für die Verstorbenen der Familie Wilhelm Blaum und Gutjahr Donnerstag 06.03.2014 Donnerstag nach Aschermittwoch 18.00 Westhofen Amt für Matthias, Otto und Katharina Ertel Minis: Luis, Ilka, Finn 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde und geistliche Berufe Freitag 07.03.2014 Herz-Jesu-Freitag, Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18.00 Westhofen Gottesdienst in der Ev. Kirche zum Weltgebetstag, anschließend gemütliches Beisammensein im Ev. Gemeindehaus Samstag 08.03.2014 Samstag nach Aschermittwoch 18.00 Monzernheim Amt für die Familien Blum, Rühl und Barth Sonntag 09.03.2014 1. Fastensonntag 09.00 Heßoch Amt für Eheleute Peter und Gertrude Sauer und für Herrn Ludwig Wernersbach 10.30 Westhofen Familiengottesdienst für Herrn Josef Urnauer und für Familie Ertel und für Herrn Willy Jehl Minis: Julia Hess., Michael, Julian, Luis, Florian, Dennis Firmstunde im Haus St. Michael bis 12.15 Uhr

Mittwoch 12.03.2014 Mittwoch der 1. Fastenwoche 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt als 3. Seelenamt für Herrn Reinhold Quick Donnerstag 13.03.2014 Donnerstag der 1. Fastenwoche 17.30 Heßloch Fatimarosenkranz 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde 18.00 Westhofen Amt für Gertrude und Katharina Baumann anschließend Fatimarosenkranz Freitag 14.03.2014 Freitag der 1. Fastenwoche 18.00 Heßloch Amt für Josefine Reiß und Schwester Käthe Stillbauer Samstag 15.03.2014 Samstag der 1. Fastenwoche 18.00 Dorn-Dürkheim Wortgottesdienst mit Diakon Lang für Philipp Jakob Joseph Schmidt und für Prälat Prof. Dr. Dr. Anton Philipp Brück Sonntag 16.03.2014 2. Fastensonntag 09.00 Westhofen Amt für Frau Waltraut Schmidt und für Herrn Philipp Antony Minis: Tobias, Florian, Moritz, Felix, Younes 10.30 Heßloch Familiengottesdienst Mittwoch 19.03.2014 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest 17.30 Heßloch Rosenkranz 18.00 Heßloch Amt für Eheleute Karl und Hildegard Jennewein Donnerstag 20.03.2014 Donnerstag der 2. Fastenwoche 18.00 Westhofen Amt nach Meinung Minis: Finn, Ilka, Julian 18.00 Heßloch Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag 21.03.2014 Freitag der 2. Fastenwoche 18.00 Westhofen Amt nach Meinung Minis: Clarissa, Anna, Christian Samstag 22.03.2014 Samstag der 2. Fastenwoche 18.00 Frettenheim Amt für Frau Hannelore Rodewald Sonntag 23.03.2014 3. Fastensonntag 09.00 Heßoch Amt für Frau Elisabeth Spies und Frau Maria Kern 10.30 Westhofen Familiengottesdienst für Eheleute Maria und Otto und Sohn Hans Immesberger Minis: Marie-Sophie, Carolin, Luis, Dennis, Julia Hess., Michael Firmstunde im Haus St. Michael bis 12.15 Uhr.

Termine im Februar / März Vorstellung der Kommunionkinder Die neuen Kommunionkinder in unserer Pfarrgruppe werden der Gemeinde in folgenden Gottesdiensten vorgestellt: am Sonntag, dem 16. Februar, um 10:30 Uhr im Familiengottesdienst in Heßloch und am Sonntag, dem 23. Februar, um 10:30 Uhr im Familiengottesdienst in Westhofen. Ökumenisches Bibelteilen in Heßloch: Das nächste ökumenische Bibelteilen findet am Donnerstag, den 20. Februar 2014, ab 20.00 Uhr im Haus St. Sebastian statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Diakon Reinhold Lang Senioren-Fastnacht in Heßloch: Helau Senioren-Fastnacht im OT Heßloch Helau Am Montag, dem 24. Februar ist es wieder soweit: Wir feiern Fastnacht! Beginn ist um 14.11 Uhr im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5. Wer einen Fastnachtsvortrag hat kann sich bei Hildegard Zieger, Tel.: 4488, melden. Alle Seniorinnen und Senioren aus Dittelsheim-Heßloch und den Filialen sind herzlich dazu eingeladen. Mitzubringen sind Humor und gute Laune. Senioren-Nachmittag in Heßloch Am Montag, dem 24. März 2014 treffen sich die Senioren wieder zu einem gemütlichen Nachmittag im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Dittelsheim-Heßloch und den Filialen. Senioren-Kreis Westhofen: Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 25. Februar 2014, ab 15.00 Uhr, im Haus St. Michael statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Kirchenreinigung in Westhofen Einmal im Jahr findet in unserer Pfarrkirche eine Grundreinigung statt. Wir treffen uns am Freitag, den 14. März ab 14 Uhr und am Samstag, den 15. März ab 09.00 Uhr in der Sakristei zum Arbeitseinsatz. Alle helfenden Hände, egal ob Mann oder Frau sind uns sehr herzlich willkommen! Wir freuen uns über jede Unterstützung! Weitere Infos gibt es bei M. Wimmer, Tel.: 06244/5211. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen am 07. März 2014 Westhofen Am Freitag, den 07. März findet um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Westhofen der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. Frauen aller Konfessionen sind herzlich dazu eingeladen. Anschließend treffen wir uns im Ev. Gemeindehaus zu einem gemütlichen Beisammensein. Gastland ist in diesem Jahr ÄGYPTHEN.

Weltgebetstag am 07. März 2014 Dittelsheim-Heßloch In Dittelsheim Heßloch findet der Weltgebetstag im Haus St. Sebastian um 18:00 Uhr statt. Das Motto lautet Wasserströme in der Wüste und kommt aus Ägypten. Anschließend ist noch ein gemütliches Zusammensein mit Spezialitäten aus Ägypten. Ökumenische Passionsandachten in Westhofen In diesem Jahr finden die Ökumenischen Passionsandachten am Mittwoch, dem 26. März, und am Mittwoch, dem 09. April, jeweils um 19.00 Uhr in der Kath. Kirche statt. Der Ökumenische Gesprächskreis Westhofen lädt ein: Am 28. März 2014 um 19 Uhr ins Ev. Gemeindehaus. Maria Magdalena Sünderin und Geliebte Jesu? Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Werner Zager Das Interesse an Maria Magdalena ist seit dem frühen Christentum bis in unsere Tage ungebrochen. Denken wir etwa an Nikos Kazantzakis Roman Die letzte Versuchung Christi. Oder es sei an das pseudowissenschaftliche Werk Der Heilige Gral und seine Erben erinnert, in dem behauptet wird, Maria Magdalena sei mit Jesus verheiratet gewesen. Hinzu kommt Dan Browns Roman Der Da Vinci Code. Doch was wissen wir historisch über Maria Magdalena? Was erfahren wir über sie in den biblischen, apokryphen und gnostischen Texten? Wie sind die Aussagen über sie zu interpretieren? Welche Interessen verbinden sich mit dieser biblischen Frauenfigur? Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Diakon Reinhold Lang Kinderbibeltage im März Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu den Kinderbibeltagen unter den Motto: Samuel, klein aber wichtig. Wir wollen etwas über den kleinen Samuel, der später ein wichtiger Prophet wurde, erfahren. Die Kinderbibeltage finden statt am Freitag, dem 28.03.2014, von 15.00 18.00 Uhr und am Samstag, dem 29.03.2014, von 10.00 17.00 Uhr. Wir treffen uns zu Beginn immer im Haus St. Michael in Westhofen. Die Kinder müssen sich anmelden, da die Plätze begrenzt sind.

Nähere Infos bei Christiane Horle, Tel. 06244/4616 oder Gerson Wehrheim, Tel. 06244/289 Diakon Reinhold Lang Die Firmung 2014 in Westhofen für die Pfarrgruppe findet am 13. Juli statt. Herr Domkapitular Jürgen Nabbefeld wird sie am Sonntag um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul spenden. Bitte schon vormerken: Ein Vortreffen mit den Firmbewerbern und dem Domkapitular findet in Westhofen im Haus St. Michael am Samstag den 7. Juni 2014 um 11.00 Uhr statt. BITTE VORMERKEN! Altes Fahrrad Laptop gesucht! Unsere Gäste und Asylsuchenden aus Pakistan wären dafür dankbar. Wer hat noch einen Laptop oder ein Fahrrad bei sich stehen, das er nicht mehr braucht und zur Verfügung stellen könnte. Bitte im Pfarrbüro melden. Danke. WICHTIG! EILE GEBOTEN! Redaktionsschluss für den Osterbrief ist der 27. Februar 2014 Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis zu diesem Termin ein. Senden Sie Bilder in entsprechend hoher Auflösung getrennt vom Text am besten im JPG-Format. Alle Texte und Bilder senden Sie bitte bis zum Stichtag an afraindo@web.de Vielen Dank schon jetzt für alle, die sich so einbringen. Pfr. Michael Roos

Sternsingeraktion 2014 Als Heilige Drei Könige verkleidet waren die Sternsinger am 4. und 5. Januar 2014 in Westhofen, Monzernheim und Hochborn unterwegs, um Ihnen den Segen für das neue Jahr zu bringen. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen stand unter dem Leitwort: Segen bringen, Segen sein: Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! In dem Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi, welches die Sternsinger-Redakteurin besucht hatte, hat sie die 6-jährige Linda kennengelernt. Diese ist vor einem Jahr mit ihren fünf Geschwistern aus dem Kongo geflohen. Die Eltern wurden ermordet und die Kinder mussten Hals über Kopf fliehen, ohne sich von Freunden verabschieden zu können. Nur ein wenig Kleidung und zwei Fotos der Eltern haben sie mitnehmen können. Die Mutterrolle hat die 17-jährige Aladine übernommen. Bei ihren Besuchen baten die Sternsinger um eine Spende für Kinder wie Linda und ihre Geschwister ein Beispiel für das Elend vieler Flüchtlingskinder. Da das Gebiet, in dem insgesamt nur 15 Sternsinger mit ihren Gruppenleitern unterwegs waren, sehr groß war, war es uns leider wieder nicht möglich, alle Haushalte zu besuchen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich auch im kommenden Jahr wieder in die zu gegebener Zeit in der Kirche ausgehängte Liste eintragen, wenn Sie auf alle Fälle von den Sternsingern besucht werden möchten. In diesem Jahr haben die Sternsinger in Westhofen, Monzernheim und Hochborn dank Ihrer Unterstützung insgesamt 5.260,- EUR gesammelt. DANKE, dass auch Sie uns die Türe geöffnet haben. Mit Ihrer Spende wird Kindern in rund 3.000 Kinderhilfsprojekten weltweit geholfen! DANKE den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger bzw. Gruppenleiter auf den Weg gemacht haben. DANKE den Familien, bei denen wir uns unterwegs stärken durften, DANKE allen weiteren Helfern, die mit ihrer Unterstützung und ihrem tatkräftigen Einsatz zum Erfolg der Sternsingeraktion beigetragen haben. Für die Sternsinger Maria Käufer Über weitere Highlights der Sternsingeraktion (auch in den anderen Gemeinden und Filialen) berichten wir ausführlich im kommenden Osterbrief.

Wir gratulieren Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Tag, Gesundheit und Gottes Segen! Herr 0 J. Frau 5 J. Frau 8 J. Herr 6 J. Herr 6 J. Herr 6 J. Herr 2 J. Herr 9 J. Frau 5 J. Frau 9 J. Frau 3 J. Frau 6 J. Herr 6 J. Frau 8 J. Frau 4 J. Frau 4 J. Frau 6 J. 22. März: Tag des Wassers Den wahren Geschmack des Wassers erkennt man in der Wüste Jüdisches Sprichwort Wichtige Telefonnummern: Küsterinnen / Küster: Westhofen: Frau Beate Jehl (u.a.): Tel.: 06244/324 Heßloch: Fam. Fijas: Tel.: 06244/919698 Frettenheim: Frau A. Beringer: Tel.: 06733/7718 Dorn-Dürkheim: Frau L. Treidel: Tel.: 06733/7904 Monzernheim: Fam. Herlemann: Tel.: 06244/57558 Häuser (Ansprechpartner für Veranstaltungen): Haus St. Michael, Westhofen Herr Klaus Rink: Tel.: 06244/7377 Haus St. Stebastian, Heßloch Fam. Hofmeister: Tel.: 06244/99969

Wir gratulieren Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Tag, Gesundheit und Gottes Segen! Frau Katharina Müller, MH 80 J. Herr Friedrich Hassinger, WE 71 J. Frau Elfried Weber, WE 70 J. Frau Katharina Theresia Erbeldinger, MH 94 J. Frau Monika Herlemann, WE 69 J. Herr Franz-Josef Rehm, WE 92 J. Frau Annemarie Rupp, MH 82 J. Herr Günther Brendel, WH 65 J. Frau Helga Bork, WE 81 J. Frau Erika Rüben, WE 74 J. Frau Hildegard Scheid, HB 73 J. Frau Monika Rolzhäuser, WE 68 J. Frau Rosa Knorpp, WE 82 J. Frau Katharina Weinkötz, WE 82 J. Herr Heinz Arnold, WE 83 J. Frau Monika Gräf, WE 69 J. Herr Albert Fichtel, WE 67 J. Frau Inge Erbeldinger, MH 74 J. Frau Ingeborg Feil, WE 78 J. Herr Hans Falkenstein, MH 76 J. Falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihr Geburtstag (ab 65 Jahre) im Pfarrboten veröffentlicht wird, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.