Energie nutzen, Umwelt schützen. Nachhaltigkeit macht fit für die Zukunft. Ein Programm der

Ähnliche Dokumente
Energie nutzen, Umwelt schützen. Nachhaltigkeit macht fit für die Zukunft. Ein Programm der

Die Expedition N informiert zu den Grundlagen, Aufgaben und Herausforderungen der Energiewende

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

Mit der Expedition N bei Umwelt macht Schule in Ulm das Themenspektrum der Energiewende entdecken

ARBEITSHEFT AUF EXPEDITION N: ALS VERSORGER

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen

ARBEITSHEFT AUF EXPEDITION N: ALS VERBRAUCHER

ARBEITSHEFT AUF EXPEDITION N: ALS VERWALTER

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Das Walter-Hallstein-Programm im Baden-Württemberg- STIPENDIUM der Baden-Württemberg Stiftung (BWS-WHP)

Rollenspiel Arbeitsmaterial für Schüler und Schülerinnen. Deutsches Museum Sonderausstellung

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Landwirtschaftliches Zentrum

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

Konzeption. der Klima Arena Sinsheim. Klimastiftung für Bürger Neulandstraße Sinsheim

Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

!"#$%&'()'*)#)"+"(,-($,-.$/"-.)-)'(")$0,$1223$4'-),)'*5')-$ 4-)'(")-$"-$.)'$657#()7)"-.)$8")*9+.):5,;)-$

Expedition N Nachhaltigkeit Was ist das eigentlich? Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

I N F O R M A T I O N

Rollenspiel Leitfaden für die Lehrkraft. Deutsches Museum Sonderausstellung

Neue Impulse für f r die österreichische Energieforschung

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Richtig Energetisch Sanieren

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Energie- und Klimapioniere gesucht!

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Bürgerforum für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Das Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz - Wirksame Maßnahmen in der Umwelt-, Forst- und Landwirtschaft

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Zukunftsprojekt Erde Verantwortung in einer globalen Welt im 21. Jahrhundert

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Jetzt das Morgen gestalten

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Liebe LEserinnen und LEser,

Siemens Energiewende-Dialog ( , Erlangen) Die Energiewende in Deutschland. siemens.de/energiewende

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image

Ressort Betriebspolitik KMU Vorstand. Industriepolitisches Aktionsprogramm 2007 / 2011 Europäische Spanplattenkonferenz

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Nach Marrakesch Klimaschutz in Rheinland-Pfalz. Mittwoch, 30. November 2016, 18.

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Technologische Aspekte der Nachhaltigkeitsdiskussion Entwicklung alternativer Energiequellen

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Zusatzmaterial Energiewissen

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule

Ministerium für ein lebenswertes. Corporate Design, Print, Digital

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Fachveranstaltung Suffizienz im kommunalen Klimaschutz

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Jahre. Am Puls der Energiewende

Zukunft einkaufen Ein Gemeinschaftsprojekt der Umweltbeauftragten der Ev. und Kath. Kirche in Deutschland Birgit Weinbrenner, Institut für Kirche und

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2.

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST

Umwelt. aktivist. Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Erdgas/Biogas Die Energie.

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

regional - dezentral - CO 2 -neutral: Die Energiewende, eine Chance für das energieland2050

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen?

Unser Beitrag zum Koblenzer Klima Realisierte und messbare Maßnahmen des aktiven Klimaschutzpartners evm 2012 bis 2016

Energiewende in Niederösterreich

Dr. Herbert Greisberger

Prof. Dr. Gerhard Mauch, HfWU. Seite 1

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Transkript:

Energie nutzen, Umwelt schützen. Nachhaltigkeit macht fit für die Zukunft. Ein Programm der

Nachhaltig handeln aus Verantwortung für unsere Kinder. Die Zukunft stellt uns vor große Herausforderungen, denn bei all unserem Handeln dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass wir auch und vor allem Verantwortung für unsere Kinder und deren Kinder tragen. Es muss garantiert sein, dass sie eine gute und lebenswerte Zukunft haben. Nachhaltig zu handeln, muss daher unsere oberste Handlungsmaxime sein. Nachhaltigkeit heißt, die Entwicklungs- und Lebenschancen künftiger Generationen zu erhalten und damit nicht zuletzt auch die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu sichern. Eine nachhaltige Entwicklung in unserem Land kann nur erfolgreich sein, wenn sie von allen Bürgerinnen und Bürgern getragen wird. Daher hat die Baden-Württemberg Stiftung eine deutschlandweit einmalige Informations- und Bildungsinitiative gestartet: die Expedition N. Ziel dabei ist es, einen Dialog zwischen Öffentlichkeit, Politik, Unternehmen und Wissenschaft anzuregen und den Nach haltigkeitsgedanken im Alltag zu verankern.

In ihrer ersten Phase beleuchtet die Initiative die Frage, wie wir durch einen nachhaltigen Umgang mit Energie von der Gewinnung bis zum Verbrauch unsere Umwelt schützen können. Ich möchte Sie dazu einladen, mit auf Expedition zu gehen. Sie werden ein faszinierendes und facettenreiches Thema entdecken. Aus dem gemeinsamen Dialog erhalten Sie gewiss auch Impulse für Ihren eigenen persönlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in unserem Land. Stefan Mappus MdL Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Aufsichtsratsvorsitzender der Baden-Württemberg Stiftung

Energie für unsere Zukunft. Die Nachhaltigkeitsinitiative der Baden-Württemberg Stiftung. Zu Hause, unterwegs, am Arbeitsplatz, in Stadt und Land überall sorgt Energie für Wärme, Licht, Bewegung und Produktivität. Sie ist das Lebenselixier unserer Zivilisation. Damit auch künftige Generationen über ausreichend Ener - gie verfügen, müssen wir verantwortungsbewusst mit ihr umgehen. Was das bedeutet und was wir dazu beitragen können, zeigt das neue Programm der Baden-Württemberg Stiftung Expedition N Nachhaltigkeit für Baden- Württemberg. Die Expedition N lädt Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise ein, bei der sie unter anderem die Grundlagen der Energie und ihre effiziente Nutzung erforschen können. Das zweigeschos sige Expeditionsmobil dient dabei als Infor mations- und Dialogplattform, um zu verdeutlichen: Ein nachhaltiger Umgang mit Energie für den Klima- und Umweltschutz geht uns alle an. www.expeditionn.de www.bwstiftung.de

Was ist Nachhaltigkeit? Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Bereits im 18. Jahrhundert wurde er verwendet, um eine Bewirtschaftung von Wäldern zu bezeichnen, bei der nur so viel Holz entnommen wird, wie auch nachwächst. Eine aktuelle Definition besagt: Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass wir die Bedürfnisse der heutigen Generation sichern, ohne die Erfüllung der Bedürfnisse der künftigen Generationen zu gefährden. Definition der Brundtland-Kommission 1987. Dabei hat nachhaltige Entwicklung viele Facetten vom Natur- und Umweltschutz über Mobilität und Verkehr bis hin zu Konsum und Produktion oder Gesundheit und Ernährung. Und sie betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche: unsere Arbeitswelt ebenso wie Bildung und Forschung oder öffentliche Haushalte, Justiz und Verwaltung. Entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung ist, dass ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt werden auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. In ihrer ersten Phase beleuchtet die Expedition N das Thema Energie und Umwelt.

Umweltschutz und Energienutzung. Was bedeutet nachhaltiger Umgang mit Energie? Eine Vielzahl der Ressourcen, die wir heute nutzen, ist begrenzt. Zudem belastet die Verwendung fossiler Energieträger das Weltklima und die Umwelt. Doch was kommt danach? Und wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Damit auch künftigen Generationen ausreichend Energie zur Verfügung steht, müssen wir sorgsam mit unseren Ressourcen umgehen. Etwa indem wir verstärkt Strom und Wärme aus regenerativen Energieträgern wie Biomasse, Erdwärme oder Wind- und Wasserkraft gewinnen. Und indem wir Energie so effizient wie möglich einsetzen: zu Hause, unterwegs und am Arbeitsplatz. Beispiele dafür sind Autos mit Elektromotor, die Wärmedämmung von Gebäuden, stromsparende Computer und intelligente Netze. Doch technologische Innovationen allein reichen nicht aus. Wir müssen auch unser Verhalten im Alltag ändern, zum Beispiel beim Kochen, Heizen oder Wäschewaschen. Viele Maßnahmen sind einfach, aber effektiv. Energie sparen lässt sich etwa durch den Kauf saisonaler und regionaler Lebens mittel. Oder durch klimafreundliches Reisen. Sie möchten mehr erfahren? Dann gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Neben den vielen Facetten von Nachhaltigkeit können Sie auf der Expedition N die faszinierende Welt der Energie erkunden: ihre Grundlagen, ihre nachhaltige Nutzung für den Umwelt- und Klimaschutz und ihre Zukunft.

So viel Strom und Kohlendioxid (CO 2 ) kann Deutschland bis 2020 sparen. Um das Klima zu schützen, müssen wir den Ausstoß des Treib hausgases Kohlendioxid deutlich verringern. Das geht zum Beispiel, indem wir Strom sparen. Ein großes Potenzial hierfür liegt in den privaten Haushalten: Allein dort lassen sich durch einfache Maßnahmen, wie etwa durch den Verzicht auf Stand-by-Betrieb bei elektronischen Geräten, pro Jahr rund 23 Terawattstunden Strom und 11,5 Millionen Tonnen CO 2 sparen. Strom in Terawattstunden pro Jahr (TWh/a) 25 20 15 11,5 Mio. t CO 2 10 5,5 Mio. t CO 2 3 Mio. t CO 2 5 0 23 TWh/a 11 TWh/a 6 TWh/a Private Haushalte Gewerbe, Handel, Industrie Dienstleistungen Wirtschaftliche Stromeinsparung bis 2020 und daraus resultierende Kohlendioxid-Reduktion nach Sektoren ohne Verkehr (Quellen: Initiative EnergieEffizienz, dena)

Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Das Expeditionsmobil: Multimedia- Ausstellung, Kino und Dialogforum. Besuchen Sie die mobile Erlebniswelt! Auf der Expedition N erwarten Sie neben einer interaktiven und multimedialen Ausstellung zahlrei che zielgruppenspezifische Veranstaltungen wie Praktika, Vorträge und Diskussionsrunden. Wo das Expeditionsmobil Station macht, wie Sie auf Entdeckungsreise gehen können, bei welchen Veranstaltungen Sie mitdiskutieren können und vieles mehr, erfahren Sie unter www.expeditionn.de.

Das Expeditionsmobil unterwegs. Entdecken und erleben die Ausstellung. Eine interaktive Ausstellung führt Sie auf eine Expedition in die Welt der Energie. Große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker können sich hier unter anderem an Beispielen aus Baden-Württemberg über nachhaltige Energie - nutzung informieren: über Energiesparpotenziale im Haus, neue Antriebskonzepte bei Fahrzeugen, den Einsatz regenerativer Rohstoffe und vieles mehr. Sehen, hören, staunen die Medienstationen. Auf der Expedition N laden zahlreiche Multimedia-Terminals und bedienbare Exponate zum selbständigen Ausprobieren und Lernen ein. Interessierte finden hier Informationen, wie sich Nachhaltigkeitsprojekte im Alltag umsetzen lassen beispielsweise gibt es Tipps zum Energiesparen oder Hilfe bei der Suche nach den richtigen Fachleuten. Mitreden und diskutieren im Dialogforum. Ob spannende Filme rund um das Thema Energie und Nachhaltigkeit, Vorträge oder Diskussionsveranstaltungen: Das Dialogzentrum im Obergeschoss bietet viel Raum für einen Austausch zwischen Öffentlichkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Ausprobieren und anfassen die Praktika. Wie lässt sich Energie so umweltverträglich wie möglich gewinnen und nutzen? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien? Diesen und weiteren Fragen können Schülerinnen und Schüler verschie dener Altersstufen sowie Studierende unter wissenschaftlicher Anleitung in spannenden Experimenten auf den Grund gehen. Informieren und weiterbilden das Veranstaltungsangebot. Tage der offenen Tür, geführte Expeditionsreisen, Praktika, Diskussionsrunden oder Vorträge die Expedition N bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Themen Energie und Nachhaltigkeit zu erkunden. Die breit gefächerten Veranstaltungen lassen sich dabei flexibel an die Interessen und Vor kenntnisse der Besucherinnen und Besucher anpassen. Die Expedition N kommt auch zu Ihnen. Holen Sie das Expeditionsmobil zu sich in die Stadt oder Gemeinde, an Ihre Schule, Hochschule, Institution oder in Ihren Betrieb. Sie können das Expeditionsmobil kostenlos unter www.expeditionn.de anfragen.

Die Expedition N Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: www.expeditionn.de www.bwstiftung.de Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 90562 Heroldsberg Fon +49.9126.275-0 Fax +49.9126.275-275 info@expeditionn.de Bildmaterial: Domaris/Pixelio (S. 2/Baum), A.Dreher/Pixelio (S. 3/Plasmakugel), Erik Isakson (S. 4/Mädchen), Tesla Motors (S. 4/Auto), Verband Privater Bauherren (VPB) (S. 5/Thermoscan), Sto AG (S. 11/Haus) Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. Baden-Württemberg Stiftung ggmbh Im Kaisemer 1 70191 Stuttgart Fon +49.711.248 476-0 Fax +49.711.248 476-50 info@bwstiftung.de www.bwstiftung.de