ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand. Martin Luther Haus Veranstaltung. Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz 9

Ähnliche Dokumente
Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

Energieausweis für Wohngebäude

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus EFH- Kaltenbrunngasse 3

Badhausstrasse 11a B B B

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Einfamilienhaus. Stadtberg 2, 4240 Freistadt

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Bürogebäude. Hofstetter Immobilien GmbH: Objekt 11 - Bürogebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. Haustyp "A" mit 3 Wohneinheiten (Stand )

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr.

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Bürogebäude Rathaus Marktgemeinde Absdorf

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 4416 Marchtrenk, Neufahrnerstraße 13

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

35,4 LEK ErstellerIn

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m². MFH Muster Steiermark - Ist-Zustand. Anton Muster / Herr Muster sen.

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Goethestraße 35, Linz

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben

ENERGIEAUSWEIS. Sonstige Gebäude. Hofstetter Immobilien GmbH: Objekt 10 - Halle

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohngebäude Neufeldweg 109

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Schrickgasse 31 - Saniert - Fertigstellung

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

Cserni & Schifko ZT GmbH Grüne Lagune Fehring 03155/5122 Pfeifferhofweg, Haus 7

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus MEHRFAMILIENHAUS KRAMSACH BADL II

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Haus Egle

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Verkaufsstätte. Geschäftsgebäude-Fertigstellung. Schmidt Karl Schnopfhagenplatz St.Veit

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT HERNALSER HAUPTSTRASSE. Hernalser Hauptstraße Wien

Datenblatt GEQ EFH GURTIS

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnung BHÖ Top 3

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neuba Wohnhausanlage Pichl, Forellenweg

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. living PLUS Gaisberg Kirchberg

ENERGIEAUSWEIS Planung Musterhaus Oberösterreich

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Schenner - Bauteil BRANDL

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK GEE

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Oed Öhling

ENERGIEAUSWEIS. Neubau - Planung Mehrfamilienhaus 1304m² Q1 - Turm Wohnungen OG - Variante VI - Leopoldstraße - Innsbruck

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

SAGIS 29,5. ErstellerIn

Datenblatt GEQ Whg Fröbelgasse 4

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Einfamilienhaus Eder

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. Wohnanlage Linz, Am Grünen Hang - Haus 1

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 1

Datenblatt GEQ MFH Schwefelquelle 6, 6850 Dornbirn

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

WOHNGEBÄUDE. HWB - Heizwärmebedarf. PEB - Primärenergiebedarf. CO2 - Kohlendioxidemission. fgee - Gesamtenergieeffizienz Faktor

MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE. Otto-Probst Straße Otto-Probst Straße Wien

ENERGIEAUSWEIS Neubau - Planung Einfamilienhaus Wohngebäude Winkelgasse 6 Baulücke

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus MUSTERMANN Peter

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,42 LEK-Wert LEK 53 BGF

Musterhaus. Musterfirma / Peter W. Bammer Miesbachgasse 1020

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neubau WH, Bauteil A, 4 WE

Einfamilienhaus HADERER/SCHWENDINGER - Holzbau Gebäudeart. Einfamilienhaus. Ing. Michael Haderer, Martina Schwendinger Silberbach 153 ENERGIEKENNZAHL

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 2

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Kleinwohnanlage Lans

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus 3710 Fahndorf 88

MIETOBJEKT OTTAKRINGER STRASSE. Ottakringer Straße Wien

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus 166m² Neubau EFH Eichersiedlung 15

Transkript:

Architekturbüro Rapposch+Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz 9 8010 Graz 20.12.2016

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) UG und EG Baujahr 1850 Nutzungsprofil Veranstaltungsstätte Letzte Veränderung 2013 Straße Luthergasse 1 Katastralgemeinde St. Leonhard PLZ/Ort 8010 Graz KG-Nr. 63102 Grundstücksnr. 1001/3 Seehöhe 353 m SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF, STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR HWB Ref,SK PEB SK CO2 SK f GEE C E G F HWB Ref: Der Referenz-Heizwärmebedarf ist jene Wärmemenge, die in den Räumen bereitgestellt werden muss, um diese auf einer normativ geforderten Raumtemperatur, ohne Berücksichtigung allfälliger Erträge aus Wärmerückgewinnung, zu halten. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist in Abhängigkeit der Gebäudekategorie als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Heiz- und Warmwasserwärmebedarf die Verluste des gebäudetechnischen Systems berücksichtigt, dazu zählen insbesondere die Verluste der Wärmebereitstellung, der Wärmeverteitung, der Wärmespeicherung und der Wärmeabgabe sowie allfälliger Hilfsenergie. KB: Der Kühlbedarf ist jene Wärmemenge, welche aus den Räumen abgeführt werden muss, um unter der Solltemperatur zu bleiben. Er errechnet sich aus den nicht nutzbaren inneren und solaren Gewinnen. BefEB: Beim Befeuchtungsenergiebedarf wird der allfällige Energiebedarf zur Befeuchtung dargestellt. BelEB: der Beleuchtungsenergiebedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt und entspricht dem Energiebedarf zur nutzungsgerechten Beleuchtung. BSB: Der Betriebsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt und entspricht der Hälfte der mittleren inneren Lasten. EEB: Der Endenergiebedarf umfasst zusätzlich zum Heizenergiebedarf den jeweils allfälligen Betriebsstrombedarf, Kühlenergiebedarf und Beleuchtungsenergiebedarf, abzüglich allfälliger Endenergieerträge und zuzüglich eines dafür notwendigen Hilfsenergiebedarfs. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss (Lieferenergiebedarf). fgee: Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 2007). PEB: Der Primärenergiebedarf ist der Endenergiebedarf einschließlich der Verluste in allen Vorketten. Der Primärenergiebedarf weist einen erneuerbaren (PEB ern.) und einen nicht erneuerbaren (PEB n.ern.) Anteil auf. KEB: Beim Kühlenergiebedarf werden zusätzlich zum Kühlbedarf die Verluste des Kühlsystems und der Kältebereitstellung berücksichtigt. CO2: Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten. Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten BenutzerInnenverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren für Primärenergie und Kohlendioxidemissionen ist 2004-2008 (Strom: 2009-2013), und es wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. v2016,101807 REPEA15 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 Seite 1

Datenblatt GEQ Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien 144 HWB f GEE 1,67 SK Gebäudedaten - Ist-Zustand Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B 531 1.796 695 m² m³ m² Plan des AG, 2014 siehe Plan und Begehung, 11.11.2016 siehe Plan und Begehung, 11.11.2016 Ergebnisse bezogen auf Graz charakteristische Länge I C 2,58 m Kompaktheit A / V 0,39 m B B -1 Ergebnisse Standortklima (Graz) Transmissionswärmeverluste Q Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne h x Q s Innere Wärmegewinne h x Q i Heizwärmebedarf Q Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste Q Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne h x Q s Innere Wärmegewinne h x Q i Heizwärmebedarf Q h h T T sehr schwere Bauweise 93.275 19.735 5.186 30.931 76.614 86.736 18.351 4.473 29.227 70.966 /a /a /a /a /a /a /a /a /a /a Haustechniksystem Raumheizung: Nah-/Fernwärme (Fernwärme aus Heizwerk (nicht erneuerbar)) Warmwasser: Lüftung: Stromheizung (Strom) Fensterlüftung Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach vereinfachtem Verfahren OIB6 / Fenster nach vereinfachtem Verfahren OIB6 / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Wärmebrücken pauschal nach ON B 8110-6 / Verschattung vereinfacht nach ON B 8110-6 Verwendete Normen und Richtlinien: ON B 8110-1 / ON B 8110-2 / ON B 8110-3 / ON B 8110-5 / ON B 8110-6 / ON H 5055 / ON H 5056 / ON H 5057 / ON H 5058 / ON H 5059 / ON EN ISO 13790 / ON EN ISO 13370 / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO 10077-1 / ON EN 12831 / OIB Richtlinie 6 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 7500 erstellt werden. v2016,101807 REPDBL2 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 3

Empfehlungen zur Verbesserung Allgemeines Da das Objekt denkmalgeschützt ist, kann die Fassade nicht thermisch saniert werden. Die möglichen thermischen Sanierungen wie Aufbringen einer Dachbodendämmung und Einbau von Isolierglasfenstern innenseitig vor den Kastenstockfenstern wurden bereits ausgeführt. Mögliche Sanierungen zur Verbesserung der thermischen Bilanz bestehen ausschließlich im Bereich der Haustechnik und Beleuchtung. Die Änderung des bestehenden Heizsystems (Luftheizung ohne Wärmerückgewinnung) würde eine gravierende Verbesserung der Energiebilanz ergeben. Haustechnik - Einbau eines Regelsystems zur Optimierung der Wärmeabgabe - Optimierung der Betriebszeiten - Optimierung der Beleuchtung Im Anhang des Energieausweises ist anzugeben (OIB 2015): Empfehlung von Maßnahme deren Implementierung den Endenergiebedarf des Gebäudes reduziert und technisch und wirtschaftlich zweckmäßig ist. v2016,101807 REPEMPF1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 Seite 4

Projektanmerkungen Allgemein Einseitig grenzt das Martin -Luther-Haus an die beheizte Heilandskirche. Bauteile Die Wand- und Deckenaufbauten wurden - außer bei aktuellen Sanierungsbauteilen - anhand der default-werte (aus der OIB-Richtlinie 6 Leitfaden 3.3.2) bzw. aus "Altbaukonstruktionen und Rechenwerten" aus der Broschüre Energieausweise erstellen - Anleitungen, Hinweise, Empfehlungen übernommen. Fenster Für die 1983 mit dem Einbau von innenseitigen Isolierglasfenstern sanierten Kastenstockfenstern wurde in Annäherung an den U-Wert von 1,6 von mit Isolierglas sanierten Kastentockfenster ab 1985 (siehe Datenblatt 19, Energieausweise erstellen - Anleitungen, Hinweise, Empfehlungen) ein U-Wert von 2,0 angenommen. Hofseitig wurden ca 1983 Isolierglasfenster eingebaut, die Eingangstüren 2013 als Alu-Glas-Portale. Geometrie Haustechnik Die Fernwärmeübergabestation für die Objekte Martin-Luther-Haus, Ihle-Haus, Pfarrhaus, Ortho-Aktiv (und Heilandskirche) befindet sich im Keller des Ihle-Hauses. Die Steigleitungen sind nicht sichtbar - Annahme 1/3 gedämmt. v2016,101807 ANMERKUNG o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 5

Heizlast Abschätzung Abschätzung der Gebäude-Heizlast auf Basis der Energieausweis-Berechnung Berechnungsblatt Bauherr Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz 9 8010 Graz Tel.: 0316827528 Planer / Baufirma / Hausverwaltung Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz 9 8010 Graz Tel.: 0316827528 Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -10,5 C 20 C Standort: Graz Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 30,5 K beheizten Gebäudeteile: Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] 1.795,96 m³ 695,06 m² Wärmed.- koeffizient U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] Korr.- faktor ffh [1] Leitwert AW01 Ziegelwand 80cm 103,08 0,720 1,00 74,22 AW02 Ziegelwand 65cm 32,32 0,920 1,00 29,74 AW03 Ziegelwand 45cm 39,36 1,480 1,00 58,25 FE/TÜ Fenster u. Türen 30,14 2,215 66,77 EB01 erdanliegender Fußboden EG 70,20 2,600 0,70 127,76 EC01 Fußboden KG 230,25 2,600 0,50 299,33 EW01 Kellerwand erdanliegend (<=1,5m unter Erdreich) 45,53 1,550 0,80 56,45 EW02 erdanliegende Wand (>1,5m unter Erdreich) 121,40 1,550 0,60 112,90 IW01 Zwischenwand zu OrthoAktiv 22,78 1,330 0,70 21,21 ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohnund 300,45 1,250 Betriebseinheiten ZW01 Zwischenwand zu Kirche 58,33 1,480 Summe UNTEN-Bauteile 300,45 Summe Zwischendecken 300,45 Summe Außenwandflächen 341,69 Summe Innenwandflächen 22,78 Summe Wandflächen zum Bestand 58,33 Fensteranteil in Außenwänden 8,1 % 30,14 Summe [W/K] 847 Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 85 Transmissions - Leitwert L T [W/K] 931,29 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 675,56 Gebäude-Heizlast Abschätzung Luftwechsel = 1,80 1/h [kw] 49,0 Flächenbez. Heizlast Abschätzung ( 531 m²) [W/m² BGF] 92,35 Die Gebäude-Heizlast Abschätzung dient als Anhaltspunkt für die Auslegung des Wärmeerzeugers. Für die exakte Dimensionierung ist eine Heizlast-Berechnung nach ÖNORM H 7500 erforderlich. [W/K] v2016,101807 REP036 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 6

Bauteile EW01 Kellerwand erdanliegend (<=1,5m unter Erdreich) bestehend von Innen nach Außen Kellerwand default B 0,0155 0,030 0,515 Rse+Rsi = 0,13 Dicke gesamt 0,0155 U-Wert 1,55 EW02 erdanliegende Wand (>1,5m unter Erdreich) bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Kellerwand default B 0,0100 0,019 0,515 Rse+Rsi = 0,13 Dicke gesamt 0,0100 U-Wert 1,55 EC01 Fußboden KG bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Betonfußboden default B 0,3000 1,398 0,215 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,3000 U-Wert 2,60 EB01 erdanliegender Fußboden EG bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Betonfußboden default B 0,3000 1,398 0,215 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,3000 U-Wert 2,60 ZD01 Ziegelgewölbe über KG bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Ziegelgewölbe Bestand B 0,2500 0,294 0,851 Rse+Rsi = 0,26 Dicke gesamt 0,2500 U-Wert 0,90 AW01 Ziegelwand 80cm bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Ziegelwand Bestand B 0,8000 0,656 1,219 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,8000 U-Wert 0,72 AW02 Ziegelwand 65cm bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Ziegelwand Bestand B 0,6500 0,709 0,917 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,6500 U-Wert 0,92 AW03 Ziegelwand 45cm bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Ziegelwand Bestand B 0,4500 0,890 0,506 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,4500 U-Wert 1,48 ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohn- und Betriebseinheiten bestehend ZW01 Zwischenwand zu Kirche bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Dicke gesamt 0,3500 U-Wert ** 1,25 Ziegelmauerwerk Bestand B 0,4000 0,962 0,416 Rse+Rsi = 0,26 Dicke gesamt 0,4000 U-Wert 1,48 IW01 Zwischenwand zu OrthoAktiv bestehend von Innen nach Außen Dicke l d / l Ziegelmauerwerk Bestand B 0,4500 0,915 0,492 Rse+Rsi = 0,26 Dicke gesamt 0,4500 U-Wert 1,33 Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], l[w/mk] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht **...Defaultwert lt. OIB RTu... unterer Grenzwert RTo... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 6946 Dicke l d / l v2016,101807 REPBAUTEILE o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 7

Geometrieausdruck KG Grundform a = 15,00 b = 15,35 lichte Raumhöhe = 2,20 + obere Decke: 0,25 => 2,45m BGF 230,25m² BRI 564,11m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 11,25m² EW01 Kellerwand erdanliegend (<=1,5m unter Teilung 15,00 x 1,70 (Länge x Höhe) 25,50m² EW02 erdanliegende Wand (>1,5m unter Erdre 11,51m² EW01 Teilung 15,35 x 1,70 (Länge x Höhe) 26,10m² EW02 erdanliegende Wand (>1,5m unter Erdre 11,25m² EW01 Teilung 15,00 x 1,70 (Länge x Höhe) 25,50m² EW02 erdanliegende Wand (>1,5m unter Erdre 11,51m² EW01 Teilung 15,35 x 1,70 (Länge x Höhe) 26,10m² EW02 erdanliegende Wand (>1,5m unter Erdre 230,25m² ZD01 Ziegelgewölbe über KG 230,25m² EC01 Fußboden KG KG Summe EG Grundform KG Bruttogrundfläche [m²]: KG Bruttorauminhalt [m³]: 230,25 564,11 a = 15,00 b = 15,35 lichte Raumhöhe = 3,45 + obere Decke: 0,35 => 3,80m BGF 230,25m² BRI 874,95m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 57,00m² AW02 Ziegelwand 65cm 58,33m² ZW01 Zwischenwand zu Kirche 57,00m² AW01 Ziegelwand 80cm 58,33m² AW01 230,25m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W -230,25m² ZD01 Ziegelgewölbe über KG EG Rechteck a = 10,40 b = 6,75 lichte Raumhöhe = 3,45 + obere Decke: 0,35 => 3,80m BGF 70,20m² BRI 266,76m³ Wand W1 25,65m² AW03 Ziegelwand 45cm Wand W2-39,52m² AW02 Ziegelwand 65cm Wand W3 25,65m² AW02 Wand W4 18,75m² AW03 Ziegelwand 45cm Teilung 6,70 x 3,10 (Länge x Höhe) 20,77m² IW01 Zwischenwand zu OrthoAktiv Decke Boden 70,20m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W 70,20m² EB01 erdanliegender Fußboden EG EG Summe Deckenvolumen EC01 EG Bruttogrundfläche [m²]: 300,45 EG Bruttorauminhalt [m³]: 1.141,71 Fläche 230,25 m² x Dicke 0,30 m = 69,08 m³ v2016,101807 REPGEOM1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 8

Geometrieausdruck Deckenvolumen EB01 Fläche 70,20 m² x Dicke 0,30 m = 21,06 m³ Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Bruttorauminhalt [m³]: Wand Boden Dicke Länge Fläche EW02 - EC01 0,300m 60,70m 18,21m² AW02 - EB01 0,300m -3,65m -1,10m² AW03 - EB01 0,300m 10,45m 3,14m² IW01 - EB01 0,300m 6,70m 2,01m² 90,14 Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 530,70 1.795,96 v2016,101807 REPGEOM1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 9

Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite Höhe Fläche Ug Uf PSI Ag Uw AxUxf g fs z amsc m m m² W/m²K W/m²K W/mK m² W/m²K W/K NO -135 B AW03 1 1,40 x 1,59 1,40 1,59 2,23 1,56 2,50* 5,57 0,65 0,75,00 B AW03 1 1,80 x 2,60 1,80 2,60 4,68 3,28 2,50* 11,70 0,50 0,75,00 2 6,91 4,84 17,27 NW 135 B AW01 1 1,25 x 1,96 1,25 1,96 2,45 1,72 2,00 4,90 0,65 0,75,00 1 2,45 1,72 4,90 SO -45 B AW02 1 2,37 x 2,03 2,37 2,03 4,81 3,37 2,50* 12,03 0,50 0,75,00 B AW03 1 0,80 x 1,59 0,80 1,59 1,27 0,89 2,50* 3,18 0,65 0,75,00 2 6,08 4,26 15,21 SW 45 B AW01 4 1,25 x 1,96 1,25 1,96 9,80 6,86 2,00 19,60 0,65 0,75,00 B AW02 2 1,25 x 1,96 1,25 1,96 4,90 3,43 2,00 9,80 0,65 0,75,00 6 14,70 10,29 29,40 Summe 11 30,14 21,11 66,78 *... Defaultwert lt. OIB Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp B... Fenster gehört zum Bestand des Gebäudes z... Abminderungsfakt. für bewegliche Sonnenschutzeinricht. amsc... Param. zur Bewert. der Aktivierung von Sonnenschutzeinricht. Sommer Abminderungsfaktor 1,00... keine Verschattung v2016,101807 REPFEN1H o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 10

Heizwärmebedarf Standortklima Heizwärmebedarf Standortklima (Graz) BGF 530,70 m² L 931,29 W/K T BRI 1.795,96 m³ L V 197,04 W/K Innentemperatur 20 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner 31 31-2,51 1,000 15.595 3.299 2.980 273 1,000 15.642 Februar 28 28 0,00 1,000 12.517 2.648 2.691 390 1,000 12.084 März 31 31 4,06 1,000 11.045 2.337 2.980 526 1,000 9.876 April 30 30 8,87 0,999 7.460 1.578 2.881 598 1,000 5.559 Mai 31 31 13,47 0,978 4.525 957 2.915 698 1,000 1.869 Juni 30 7 16,64 0,730 2.250 476 2.104 513 0,232 25 Juli 31 0 18,28 0,388 1.194 253 1.157 289 0,000 0 August 31 0 17,62 0,537 1.646 348 1.601 380 0,000 0 September 30 26 14,28 0,964 3.838 812 2.780 557 0,861 1.132 Oktober 31 31 9,06 0,999 7.579 1.604 2.978 450 1,000 5.755 November 30 30 3,39 1,000 11.137 2.356 2.884 291 1,000 10.319 Dezember 31 31-0,91 1,000 14.488 3.065 2.980 221 1,000 14.352 Gesamt 365 276 93.275 19.735 30.931 5.186 76.614 HWB = 144,36 /m²a SK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v2016,101807 MBILANZ2 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 11

Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima (Graz) BGF 530,70 m² L 931,29 W/K T BRI 1.795,96 m³ L V 150,12 W/K Innentemperatur 20 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner 31 31-2,51 1,000 15.595 2.514 1.185 273 1,000 16.651 Februar 28 28 0,00 1,000 12.517 2.018 1.070 390 1,000 13.075 März 31 31 4,06 1,000 11.045 1.781 1.185 526 1,000 11.115 April 30 30 8,87 1,000 7.460 1.203 1.146 599 1,000 6.918 Mai 31 31 13,47 1,000 4.525 729 1.184 713 1,000 3.357 Juni 30 30 16,64 0,974 2.250 363 1.117 685 1,000 811 Juli 31 4 18,28 0,699 1.194 192 828 520 0,131 5 August 31 27 17,62 0,883 1.646 265 1.046 625 0,871 210 September 30 30 14,28 0,999 3.838 619 1.146 577 1,000 2.734 Oktober 31 31 9,06 1,000 7.579 1.222 1.185 450 1,000 7.167 November 30 30 3,39 1,000 11.137 1.795 1.146 291 1,000 11.495 Dezember 31 31-0,91 1,000 14.488 2.335 1.185 221 1,000 15.418 Gesamt 365 334 93.275 15.036 13.421 5.870 88.955 HWB = 167,62 /m²a Ref,SK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v2016,101807 MBILANZ2 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 12

Heizwärmebedarf Referenzklima Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 530,70 m² L 931,29 W/K T BRI 1.795,96 m³ L V 197,04 W/K Innentemperatur 20 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner 31 31-1,53 1,000 14.918 3.156 2.980 224 1,000 14.871 Februar 28 28 0,73 1,000 12.060 2.552 2.691 349 1,000 11.570 März 31 31 4,81 1,000 10.525 2.227 2.980 495 1,000 9.277 April 30 30 9,62 0,999 6.960 1.473 2.880 583 1,000 4.969 Mai 31 29 14,20 0,960 4.019 850 2.861 689 0,931 1.228 Juni 30 0 17,33 0,599 1.790 379 1.727 416 0,000 0 Juli 31 0 19,12 0,199 610 129 593 146 0,000 0 August 31 0 18,56 0,330 998 211 984 225 0,000 0 September 30 19 15,03 0,933 3.333 705 2.691 515 0,634 528 Oktober 31 31 9,64 0,999 7.178 1.519 2.977 416 1,000 5.304 November 30 30 4,16 1,000 10.621 2.247 2.884 232 1,000 9.753 Dezember 31 31 0,19 1,000 13.726 2.904 2.980 184 1,000 13.466 Gesamt 365 260 86.736 18.351 29.227 4.473 70.966 HWB = 133,72 /m²a RK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v2016,101807 MBILANZ2 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 13

Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 530,70 m² L 931,29 W/K T BRI 1.795,96 m³ L V 150,12 W/K Innentemperatur 20 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner 31 31-1,53 1,000 14.918 2.405 1.185 224 1,000 15.914 Februar 28 28 0,73 1,000 12.060 1.944 1.070 349 1,000 12.584 März 31 31 4,81 1,000 10.525 1.697 1.185 495 1,000 10.542 April 30 30 9,62 1,000 6.960 1.122 1.146 584 1,000 6.352 Mai 31 31 14,20 0,999 4.019 648 1.183 717 1,000 2.766 Juni 30 19 17,33 0,925 1.790 289 1.060 642 0,639 240 Juli 31 0 19,12 0,369 610 98 437 271 0,000 0 August 31 3 18,56 0,614 998 161 727 417 0,098 1 September 30 30 15,03 0,999 3.333 537 1.145 551 1,000 2.174 Oktober 31 31 9,64 1,000 7.178 1.157 1.185 417 1,000 6.734 November 30 30 4,16 1,000 10.621 1.712 1.146 232 1,000 10.955 Dezember 31 31 0,19 1,000 13.726 2.213 1.185 184 1,000 14.570 Gesamt 365 295 86.736 13.982 12.653 5.082 82.834 HWB = 156,08 /m²a Ref,RK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v2016,101807 MBILANZ2 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 14

Kühlbedarf Standort Kühlbedarf Standort (Graz) BGF 530,70 m² L T1) 931,29 W/K BRI 1.795,96 m³ Innentemperatur 26 C fcorr 1,34 Innere Gewinne Solare Gewinne Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Gesamt- Gewinne Kühlbedarf Transm.- wärmeverluste C Ausnutzungsgrad Jänner 31-2,51 19.752 4.179 23.931 5.960 364 6.323 Februar 28 0,00 16.272 3.443 19.715 5.383 520 5.903 März 31 4,06 15.203 3.216 18.419 5.960 702 6.662 April 30 8,87 11.483 2.430 13.913 5.767 798 6.566 Mai 31 13,47 8.682 1.837 10.519 5.960 951 6.911 0,98 0 Juni 30 16,64 6.274 1.327 7.601 5.767 938 6.705 0,92 0 Juli 31 18,28 5.351 1.132 6.484 5.960 992 6.951 0,84 1.477 August 31 17,62 5.803 1.228 7.031 5.960 943 6.903 0,88 0 September 30 14,28 7.861 1.663 9.525 5.767 770 6.537 0,98 0 Oktober 31 9,06 11.737 2.483 14.220 5.960 600 6.560 November 30 3,39 15.160 3.208 18.368 5.767 388 6.155 Dezember 31-0,91 18.645 3.945 22.590 5.960 295 6.255 Gesamt 365 142.224 30.091 172.315 70.169 8.260 78.429 1.477 KB = 2,78 /m²a L T 1) Korrekturfaktor für Flächenheizungen im Kühlfall = 1 v2016,101807 MBILANZKB1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 15

Außen induzierter Kühlbedarf Referenzklima Außen induzierter Kühlbedarf Referenzklima BGF 530,70 m² L T1) 931,29 W/K BRI 1.795,96 m³ Innentemperatur 26 C fcorr 1,21 Innere Gewinne Solare Gewinne Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Gesamt- Gewinne Kühlbedarf Transm.- wärmeverluste C Ausnutzungsgrad Jänner 31-1,53 19.075 1.153 20.228 0 298 298 Februar 28 0,73 15.815 956 16.771 0 466 466 März 31 4,81 14.682 888 15.570 0 660 660 April 30 9,62 10.983 664 11.647 0 779 779 Mai 31 14,20 8.176 494 8.670 0 956 956 Juni 30 17,33 5.813 351 6.165 0 926 926 Juli 31 19,12 4.767 288 5.055 0 978 978 August 31 18,56 5.155 312 5.467 0 907 907 September 30 15,03 7.356 445 7.800 0 736 736 Oktober 31 9,64 11.335 685 12.021 0 555 555 November 30 4,16 14.644 885 15.530 0 310 310 Dezember 31 0,19 17.883 1.081 18.964 0 245 245 Gesamt 365 135.685 8.202 143.887 0 7.815 7.815 0 KB* = 0,00 /m³a L T 1) Korrekturfaktor für Flächenheizungen im Kühlfall = 1 v2016,101807 MBILANZKB1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 16

RH-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Abgabe Haupt Wärmeabgabe Systemtemperatur Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung gebäudezentral Wärmeabgabe durch Gebläsekonvektoren Raumheizung Radiatoren, Einzelraumheizer 60 /35 Einzelraumregelung mit Thermostatventilen Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Verteilung Leitungslängen lt. Defaultwerten gedämmt Verteilleitungen Ja Steigleitungen Ja Anbindeleitungen Nein Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 1/3 Außen- Durchmesser [mm] 20,0 Dämmung Armaturen Nein Nein Nein Leitungslänge [m] 27,88 42,46 297,19 konditioniert [%] 0 100 Speicher Bereitstellung Bereitstellungssystem kein Wärmespeicher vorhanden Nah-/Fernwärme Heizkreis gleitender Betrieb Nennwärmeleistung Energieträger Fernwärme 34,41 kw aus Defaultwert Heizwerk (nicht erneuerbar) Betriebsweise gleitender Betrieb Hilfsenergie - elektrische Leistung 344,14 W Umwälzpumpe 91,70 W Defaultwert Defaultwert v2016,101807 REPRHEIN1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 17

WWB-Eingabe Allgemeine Daten Warmwasserbereitung Wärmebereitstellung dezentral getrennt von Raumheizung Abgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Verteilung Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen Leitungslänge [m] 0,0 0,0 2,0 Speicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen direkt elektrisch beheizter Speicher konditionierter Bereich Mehrere Kleinspeicher 20 l freie Eingabe Täglicher Bereitschaftsverlust Wärmespeicher q = 1,49 /d Defaultwert b,ws Bereitstellung Bereitstellungssystem Stromheizung v2016,101807 REPWWBEIN1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:30 Seite 18

Energie Analyse Heizstrom Warmwasser 7.903 Fernwärme Raumheizung 78.267 Elektrische Energie 42.249 Raumheizung Hilfsenergie, Betriebsstrom, Beleuchtung Gesamt 128.419 v2016,101807 REPHMB1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:31 Seite 19

Energie Analyse Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte und Kosten können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. v2016,101807 REPHMB1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:31 Seite 20

Energie Analyse Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte und Kosten können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. v2016,101807 REPHMB1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:31 Seite 21

Energie Analyse Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte und Kosten können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. v2016,101807 REPHMB1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:31 Seite 22

Energie Analyse - Details Primärenergienbedarf, CO2-Emission Raumheizung Fernwärme Raumheizung Hilfsenergie Elektrische Energie Warmwasser Heizstrom Betriebsstrom Elektrische Energie Beleuchtung Elektrische Energie Energiebedarf [] 78.267 1.717 7.903 26.150 14.382 PEB Faktor PEB [] CO2 Faktor [kg/] CO2-Emission [kg] 1,520 0,291 118.965 22.776 1,910 0,276 3.279 474 1,910 0,276 15.095 2.181 1,910 0,276 49.947 7.217 1,910 0,276 27.470 3.969 128.419 214.756 36.618 Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte und Kosten können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. v2016,101807 REPHMB2 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:31 Seite 23

Ausdruck Grafik v2016,101807 REPOPT1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:31 Seite 24

Ausdruck Grafik v2016,101807 REPOPT1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 10:31 Seite 25

Gesamtenergieeffizienzfaktor gemäß ÖNORM H 5050:2014 Brutto-Grundfläche 531 m² Brutto-Volumen Gebäude-Hüllfläche Kompaktheit charakteristische Länge (lc) 1.796 695 0,39 2,58 m³ m² 1/m m HEB RK 154,3 /m²a (auf Basis HWB RK 133,7 /m²a) HEB RK,26 51,9 /m²a (auf Basis HWB RK,26 52,0 /m²a) KEB RK 0,0 /m²a KEB RK,26 0,0 /m²a (bezogen auf eine Geschoßhöhe von 3,00 m) BelEB 27,1 /m²a BelEB 30,6 /m²a 26 (bezogen auf eine Geschoßhöhe von 3,00 m) BSB 49,3 /m²a BSB 55,6 /m²a 26 (bezogen auf eine Geschoßhöhe von 3,00 m) EEB RK 230,7 /m²a EEB = HEB + KEB + BelEB + BSB - PVE RK RK RK EEB RK,26 138,1 /m²a EEB RK,26 = HEB RK,26 + KEB RK,26 + BelEB 26 + BSB 26 f GEE 1,67 f GEE = EEB RK / EEB RK,26 v2016,101807 REPFGEE2 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 Seite 26

Bilderdruck Außenansicht Lutherhaus.jpg Außenansicht Lutherhaus2.jpg Fenster Lutherhaus.jpg v2016,101807 REPBILDOK1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 Seite 27

Bilderdruck Plananhang Lutherhaus Veranstaltung.pdf v2016,101807 REPBILDOK1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 Seite 28

Bilderdruck Plananhang Lutherhaus Veranstaltung.pdf v2016,101807 REPBILDOK1 o15 - Steiermark Projektnr. 19 20.12.2016 Seite 29