7/ WOHNEN LIVING BAR HOTEL RESTAURANT

Ähnliche Dokumente
team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016

MEDIADATEN Preisliste Nr. 1, gültig ab 1. Juli 2014 alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2016 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

TECHNISCHE DATEN 2016

MEDIADATEN 2012/13 DAS PREMIUM MAGAZIN FÜR TRAUMHÄUSER, INTERIEUR UND LIFESTYLE.

Wuppertal! Anzeigenpreisliste. So schmeckt. Anzeigenpreisliste Rundschau Verlagsgesellschaft mbh

Manuelle Medizin. Mediadaten 2012 gültig ab 1. Oktober mediadaten.springermedizin.de

Media-Daten2016. Anzeigenpreisliste Nr. 34 gültig ab Folge 1/2016. Hülsebrockstraße 2 8 D Münster

BUSINESS & DIPLOMACY

... BEISPIELE ZEITSCHRIFTEN: Breite x Höhe in mm...

KRS. Krankenhaus- Rechtsprechung Dokumentation der Entscheidungen aus dem gesamten Krankenhauswesen. Mediadaten

Mediadaten (gültig ab ) TOPNEWS Die Zeitschrift. für unabhängige Vermittler.

Mediadaten 2016/2017 FÜR HOTELIERS, PLANER & ARCHITEKTEN

Office Brands Das Marken-Magazin

DAS EXKLUSIVE MAGAZIN VON DIE FAMILIENUNTERNEHMER UND DIE JUNGEN UNTERNEHMER

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen

TÜV Media GmbH. Mediadaten 2016 Print und Online

Magazin für Referendare und Berufseinsteiger IM RECHT

tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen

MEDIADATEN Das Magazin für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Handling sensibler Güter.

migration und flüchtlinge Integration in Berufsbildung und Beschäftigung

CI - Das Magazin der Creativen Inneneinrichter. Mediadaten 2015

das neue NEUES LEBEN- Magazin.

Mediadaten 2017 DIE NR.1 FÜR SICHERHEIT ZU HAUSE

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

MEDIADATEN. theo. Katholisches magazin Nr. 3 gültig ab 1. Januar 2016

GP: Mediadaten Web-Adresse 5 Mitgliedschaften. 6 Organ. 7 Herausgeber Jürgen Kromberg. 8 Verlag jk-script-verlag

# 03 MEDIADATEN 2014/15. Anzeigenpreisliste Nr. 3 Gültig ab August Jahressonderheft MyDividends Dividendenchampions 2015

Leser im Mittelstand THEMENMAGAZIN HEILBRONN - FRANKEN

Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007

Mediadaten bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom Print.

Anzeigenpreisliste 2015 Preisliste Nr. 1, gültig ab , alle Preise zuzüglich MwSt.

Die Rechts-Berater- Zeitschriften MEDIADATEN

Wellfeeling Basar. Happinez Kleinanzeigenpreise 2016

NWB Steuer und Studium. Inklusive 1 x jährlich: Themenspecial NWB Karriereführer. MEDIADATEN NWB Steuer und Studium

Mediadaten 2014/2015 NEU! Für Schreiner/Tischler HANDELSMAGAZIN. WEBSITE AUFLAGE Exemplare

Chef de Cuisine MEDIADATEN 2016 INFORMATIONEN, THEMEN, TERMINE DAS KUNDENMAGAZIN FÜR GASTRONOMIE, HOTELLERIE & GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG

KrV. Kranken- und Pflegeversicherung Rechtspraxis im Gesundheitswesen

Media-Daten Landwirtschaftsverlag Münster. Seit 2014 wieder im. Mit dem Anhänger unterwegs. Anzeigenpreisliste Nr. 19, gültig ab Folge 1/2015

PANEUROPA 1 VERLAGSANGABEN. Verlag und Anzeigenverwaltung. Geschäftsbedingungen. Bankverbindung. Erscheinungsweise. Zahlungsbedingungen

Fachzeitschriften Kindergarten Schule Hochschule Schulmanagement

n e 2016 at d ia d e M

Zeitschrift für Architektur und Technik. Mediadaten

BAR HOTEL RESTAURANT. Belgien 12,90 EUR Norwegen 110 NOK. Slowakei 12,90 EUR. Schweiz 21,00 SFR Finnland 12,90 EUR. Österreich 12,90 EUR

Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig ab Januar 2016

Media-Informationen 2016

Mediadaten gültig ab

MEDIADATEN 2017 DAS WHO-IS-WHO FÜR GUTEN KAFFEE

FRAUEN ARZT ERSTE WAHL

SMOKERS CLUB mit der höchsten Auflage aller Zigarren- und Pfeifenmagazine Mediadaten Das Special-Interest-Magazin für Tabak-Genießer

Gesamtanzeigenleitung: Tatjana Moos Tel. (0211) , Fax (0211) ,

ConPart. Preisliste 2016 Stand: SCHÖNE FREIZEIT! beim ConPart-Verlag

FRISUREN FRISUREN. Ideale Frisuren für jeden Typ. Mediadaten Gleich ausprobieren


MEDIADATEN 2012 SteuerberaterMagazin Branche Kanzlei Mensch

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

AS + DU: AS + DU: AS + DU: PRAXIS Wand, Decke, Akustik

Mediadaten 2014/2015. TV-prima. Preisliste Nr. 2 Stand:

Kinder,Kinder Öffentlichkeitsarbeit

Profil. Das Kundenmagazin SANITÄTSHAUS AKTUELL ist ein Marketinginstrument für Sanitätshäuser sowie ihre regionalen

MEDIADATEN SteuerberaterMagazin Branche Kanzlei Mensch

Wohn-Markt-Magazin. Mediadaten Der meinungsführende Informationsdienst der Möbel-, Küchen- und Zulieferbranche

magazin KRONES Mediadaten Mit einer Auflage von Exemplaren weltweit in 5 Sprachen Anzeigenverwaltung

Das Beste aus Lifestyle, Wirtschaft, Sterneküche, Automobile, Reisen & Hotels & die besten Interviews

selection das Genussmagazin Mediadaten 2016 Zeitschrift 2 Website 6 Crossmedia 7

IT BANKER. Mediainformationen. IT BAnker BAUVE. Mobile Payment. Herausforderung

REFA-Nachrichten Zeitschrift für Industrial Engineering

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

PREISLISTE 2016 NUMMER 9 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2016

Winsener Anzeiger Niedersächsisches Tageblatt

REPORT. fachzeitschrift1. titelportrait. Krammer Verlag DüsselDorf ag. 1 Titel: shk-report - Das magazin für das shk-handwerk

MEDIADATEN. Die Kommunikationsplattform des Verbandes Schweizer Sportfachhandel ASMAS

Medizinprodukte Journal MEDIADATEN 2017

Mediadaten

Machen Sie doch mal blau!

Mediadaten gültig ab

Der Anaesthesist. Mediadaten 2012 gültig ab 1. Oktober mediadaten.springermedizin.de

FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Mediadaten 2015 Preisliste Nr. 9 gültig ab 1. Januar 2015

Charakteristik. dermatologie

Mediadaten ,5 Mio. Leser. Verlagsangaben. Titelporträt. Anzeigenpreise und Formate. Anzeigenpreise Schaufenster/Anzeigenteil

DIE seezunge ist der größte Gastroführer für die Bodenseeregion und zeigt Jahr für Jahr aufs Neue: Der See is(s)t besser!

Markt & Magazin. diabetes LIVING ist der Personal-Trainer für Essen, Messen, Einkaufen und ein besseres Leben mit Diabetes.

mediadaten 2016 spectrooms

ergopraxis ergopraxis Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt sw + 1 Farbe 4c + 3 mm Beschnitt B H B H

MEDIADATEN NWB Steuer und Studium

Mediadaten Verlag Herder. Anzeiger für die. Die Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis. 4 - farbig

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd :57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd :55 Seite 1

Mediadaten 2016/17 AGRARMARKT INFORMATIONS-GESELLSCHAFT MBH

Anzeigenpreisliste 2015

INTERNET WORLD Business Guide ONLINE WERBEPLANUNG. Neue Mediengesellschaft Ulm mbh. Mediadaten Gültig ab

PersV. Die Personalvertretung Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und Dienststellen

SGready -Fachmagazin Mediadaten

Fachmagazin für Design & Architektur in der Hotellerie und gehobener Gastronomie MEDIADATEN Mediadaten Anzeigen-Preisliste

REPORT. fachzeitschrift1. titelportrait. Krammer Verlag DüsselDorf ag. 1 Titel: shk-report - Das magazin für das shk-handwerk

DIE WM 2014 IN BRASILIEN

IMMOBILIEN PROFI. Alles für den schönsten Beruf. Anzeigen Hier erreichen Sie die richtigen Immobilien-Profis

Transkript:

ASCANO DORTE TUDIO O AUTORI Deutschland 13,50 EUR Italien 13,50 EUR Österreich 13,50 EUR Spanien 13,50 EUR Schweiz 22,00 SFR Finnland 13,50 EUR Belgien 13,50 EUR Norwegen 120 NOK Niederlande 13,50 EUR Slowakei 13,50 EUR Luxemburg 13,50 EUR Deutschland 13,50 EUR Österreich 13,50 EUR Schweiz 22,00 SFR Belgien 13,50 EUR Niederlande 13,50 EUR Luxemburg 13,50 EUR Italien 13,50 EUR Spanien 13,50 EUR Finnland 13,50 EUR Norwegen 120 NOK Slowakei 13,50 EUR Deutschland 13,50 EUR Italien 13,50 EUR Österreich 13,50 EUR Spanien 13,50 EUR Schweiz 22,00 SFR Finnland 13,50 EUR Belgien 13,50 EUR Norwegen 120 NOK Niederlande 13,50 EUR Slowakei 13,50 EUR Luxemburg 13,50 EUR 5.2015 ÖFFENTLICHE BAUTEN PUBLIC BUILDINGS BUOL & ZÜND MENOS É MAIS & JOÃO MENDES RIBEIRO HAGO PANCORBO, DE VILLAR, CHACÓN & MARTÍN ROBLES JOHN WARDLE & NADAAA OPUS Österreich 13,50 EUR Schweiz 22,00 SFR Belgien 13,50 EUR Niederlande 13,50 EUR Luxemburg 13,50 EUR Deutschland 13,50 EUR Österreich 13,50 EUR Schweiz 22,00 SFR Belgien 13,50 EUR Niederlande 13,50 EUR Luxemburg 13,50 EUR Spanien 13,50 EUR Finnland 13,50 EUR Norwegen 120 NOK Slowakei 13,50 EUR ta e 3,50 U Spanien 13,50 EUR Finnland 13,50 EUR Norwegen 120 NOK Slowakei 13,50 EUR MEDIADATEN 6.2015 BAR HOTEL RESTAURANT EL EQUIPO CREATIVO MASQUESPACIO +TONGTONG EICHINGER OFFICES PFP DAVID CHIPPERFIELD ANDRÉS JAQUE BIWERMAU WANGSTUDIO NERI&HU 7/8.2015 WOHNEN LIVING DAVID KOHN JOSÉ ANDRADE ROCHA GRAYSON PERRY THOMAS KRÖGER OFIS MARCANTE-TESTA JOSEF LENZ FAT ARCHITECTURE BRANDLHUBER+ EINS:33 RAUMKONTOR OLA ESTUDIO OLSON KUNDIG MARCH GUT JEAN DE LESSARD RAUMLABOR SQUARE ONE MARC NEWSON OMA DELUGAN MEISSL 2016 Offizielles Organ des: 9.2015 VERKAUF UND PRÄSENTATION RETAIL AND PRESENTATION 10.2015 BÜRO UND OFFICE BUIL SIBLING JE AR CHIT AR CHITEC RAUM STUDIOS GREGORIC

INHALTSVERZEICHNIS Seite AMF Terminübersicht 3 Titel-Porträt 4 1 Themen und Terminplan 6 T Preisliste 10 P Formate und technische Angaben 12 F Auflagen- und Verbreitungsanalyse 18 2 Leserstrukturanalyse 20 Material- und Produkttest 24 Innovationspreise 28 Allgemeine Geschäftsbedingungen 29 Kontaktdaten 32 Büro Verwaltung Banken Versicherungen 2

TERMINE Monat Januar/Februar März April Mai Juni Juli/August September Oktober November Dezember Januar/Februar Thema Verkauf und Präsentation Privates Wohnen Büro und Verwaltung Öffentliche Bauten Bar, Hotel, Restaurant Privates Wohnen Verkauf und Präsentation Büro und Verwaltung Gesundheit und Wellness Banken und Behörden Verkauf und Präsentation Erscheinungstermin Anzeigenschluss Druckunterlagen Montag, 01.02.2016 Montag, 04.01.2016 Montag, 11.01.2016 Dienstag, 01.03.2016 Freitag, 29.01.2016 Freitag, 05.02.2016 Montag, 04.04.2016 Freitag, 04.03.2016 Freitag, 11.03.2016 Montag, 02.05.2016 Freitag, 01.04.2016 Donnerstag, 08.04.2016 Mittwoch, 01.06.2016 Freitag, 29.04.2016 Freitag, 06.05.2016 Montag, 01.08.2016 Freitag, 01.07.2016 Freitag, 08.07.2016 Donnerstag, 01.09.2016 Freitag, 05.08.2016 Freitag, 12.08.2016 Montag, 04.10.2016 Freitag, 02.09.2016 Freitag, 09.09.2016 Mittwoch, 02.11.2016 Freitag, 30.09.2016 Freitag, 07.10.2016 Donnerstag, 01.12.2016 Freitag, 04.11.2016 Freitag, 11.11.2016 Donnerstag, 02.02.2017 Montag, 09.01.2017 Freitag, 13.01.2017 AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 3

TITEL-PORTRÄT 1. Titel: AIT Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau 2. Kurzcharakteristik: AIT die große Fachzeitschrift für Architekten und Innenarchitekten gibt als Architekturfachzeitschrift im Rahmen ganzheitlicher Architekturbetrachtung mehr als andere dem Raum seine Bedeutung. Im Bereich der Innenraumgestaltung und des Innenausbaus kommt ihr besondere Kompetenz zu. Neben der Gestaltung, insbesondere von gewerblichen, industriellen und öffentlichen Bauten, thematisiert sie in einem besonderen Fachteil ausdrücklich auch deren technischen Ausbau. Sie erscheint in themenorientierten Ausgaben. Drei dieser AIT-Schwerpunktausgaben erscheinen als ABIT zum Themenbereich Büro- und Verwaltungsbau, Banken, Versicherungen und Behörden mit einem erweiterten Redaktionsteil zur Arbeitsplatzgestaltung und Einrichtung. So ermöglicht die ABIT eine interessante Zielgruppenergänzung. Die ABIT-Ausgaben erscheinen im April, Oktober und Dezember. 3. Zielgruppe: Die Zielgruppe der AIT setzt sich vor allem aus Architekten, Innenarchitekten, Objekteinrichtern und Planungsbüros zusammen. Für weitere Informationen stehen IVW-Daten zur Verfügung. Zur erweiterten Zielgruppe der ABIT gehören Baubehörden, Bau- und Planungsabteilungen sowie Objekt- und Büroeinrichter. 4. Erscheinungsweise: 10 Ausgaben jährlich, davon zwei AIT Doppelnummern 7 x AIT: 01/02, 03, 05, 06, 07/08, 09, 11 3 x ABIT: 04, 10, 12 Garantierte Mindestauflage: 22.000 Stück 5. Heftformat: 235 mm breit x 310 mm hoch 6. Jahrgang: 124. Jahrgang 2016 7. Bezugspreis: Jahresabonnement inkl. MwSt. und Porto Inland 171,00 Jahresabonnement Ausland 185,00 Einzelverkaufspreis 13,50 8. Organ: Die AIT ABIT ist offizielles Organ des BDIA (Bund Deutscher Innenarchitekten) Für die Mitglieder des BDIA (Bund Deutscher Innenarchitekten), des BÖIA (Bund Österreichischer Innenarchitekten), der VSI.ASAI. Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen (Association Suisse des Architectes d Intérieur, Associazione Svizzera degli Architetti d Interni) und des creative inneneinrichter e.v. ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Mitglieder des ECIA European Council of Interior Architects in Belgien, Estland, Finnland, Irland, Italien, den Niederlanden, Norwegen und Schweden erhalten die AIT im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos. 9. Mitgliedschaft: IVW Media-Datenbank der Deutschen Fachpresse 4

1 10. Verlag: Verlagsanstalt Alexander Koch GmbH Fasanenweg 18 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon: +49.0711.7591-286 Telefax: +49.0711.7591-415 Internet: www.ait-online.de E-Mail: info@ait-online.de 11. Herausgeber: Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Weinbrenner Dipl.-Kfm. Claudia Weinbrenner-Seibt Verlagsleiter: Uwe M. Schreiner 12. Anzeigen: Oliver Heinz (verantwortlich) (Gesamtanzeigenleitung VAK) Telefon: +49.0711.7591-262 E-Mail: oheinz@ait-online.de Judith Hageloch (Anzeigenleitung) Telefon: +49.0711.7591-254 E-Mail: jhageloch@ait-online.de 13. Redaktion: Dipl.-Ing. Petra Stephan (Chefredakteurin) Dipl.-Ing. Annette Weckesser Dipl.-Ing. Uwe Bresan Dipl.-Ing. Christine Schröder Désirée Spoden M.A. Vera Cramer, B.Sc. Dieter Zaiser (Schlussredaktion) Telefon: +49.0711.7591-286 Telefax: +49.0711.7591-410 E-Mail: ait-red@ait-online.de AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 14. Umfangsanalyse: 10 Ausgaben, 7 x AIT und 3 x ABIT (1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015) Gesamtumfang: 1.844 Seiten = 100 % Redaktionsteil: 1.519 Seiten = 82 % Anzeigenteil: 325 Seiten = 18 % davon: Stellen- und Gelegenheitsanzeigen: 6 Seiten = 2 % Verlagseigene Anzeigen: 31 Seiten = 10 % Einhefter: 38 Seiten = 12 % Beilagen: 17 Stück 15. Inhaltsanalyse des Redaktionsteils: AIT Gesamtumfang: 100,00 % Forum: 24 % Serien: 12 % Design: 11 % Architektur/Innenarchitektur: 40 % Technischer Ausbau: 3 % Markt, Messen: 4 % Daten, Fakten: 2 % BDIA-Informationen: 4 % 5

THEMEN UND TERMINPLAN Ausgabe & Termine Themen Produktspektrum Messen & Ausstellungen 2016 (unter Vorbehalt) 01/02 Januar/Februar Erscheinungstermin: Montag, 01.02.2016 Anzeigenschluss: Montag, 04.01.2016 Druckunterlagen: Montag, 11.01.2016 Verkauf und Präsentation > Schwerpunktthema: Harte Bodenbeläge > Messeheft Domotex Bisher lautete das oberste Gebot des Einzelhandels: Lage, Lage, Lage. Damit ist es vorbei. Im Online-Zeitalter hat die geografische Nähe als Umsatzgarant ausgedient. Was heute zählt, ist die emotionale Bindung des Kunden. Den Architekten und Ladenbauern fällt dabei die Aufgabe zu, das Storytelling in den Raum zu übersetzen. AIT stellt zukunftsweisende Konzepte vor. > Dekorationsstoffe > Fahr- und Rolltreppen, Aufzüge > Ladeneinrichtungen > Laden- und Messebausysteme > Lichttechnik, Leuchten > Sitzmöbel, Stühle > Schließanlagen > Sicherheitstechnik > Warenträger, Warendisplays, Regale, Vitrinen Heimtextil, Frankfurt Swissbau, Basel Deubaukom, Essen Domotex, Hannover imm cologne, Köln maison&objet, Paris Casa, Salzburg Cevisama, Valencia Dach und Holz, Stuttgart Furniture & Light Fair, Stockholm bauen + wohnen, Salzburg ZOW, Bad Salzuflen Bauexpo, Gießen 18.-21. Februar Intergastra, Stuttgart 12.-15. Januar 12.-16. Januar 13.-16. Januar 16.-19. Januar 18.-24. Januar 22.-26. Januar 27.-30. Januar 01.-05. Februar 02.-05. Februar 09.-13. Februar 11.-14. Februar 16.-19. Februar 20.-24. Februar 03 März Erscheinungstermin: Dienstag, 01.03.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 29.01.2016 Druckunterlagen: Freitag, 05.02.2016 Privates Wohnen > Schwerpunktthema: Weiche Bodenbeläge und Textilien > Messeheft Heimtextil, imm Cologne Architektur erschöpft sich nur selten in der simplen Herstellung einer wind- und wettergeschützten Behausung, sie verleiht vielmehr der individuellen Persönlichkeit des Bauherrn einen sichtbaren räumlichen Ausdruck. In AIT stellen wir Werkzeuge Formen, Oberflächen, Materialien, Farbe und Licht vor und erklären, wie daraus nicht nur Wohnräume, sondern Lebensentwürfe entstehen. > Farbe und Tapeten > Fenster und Türen > Küchen und Küchengeräte > Sanitärausstattungen > Schränke, Tische und Stühle > Wohnraumleuchten > Wohn- und Schlafzimmermöbel Gebäude Energie Technik, Freiburg Farbe, Ausbau & Fassade, München wohnen & interieur, Wien Blickfang, Stuttgart Blickfang, München light & building, Frankfurt fensterbau, Nürnberg 26.-28. Februar 02.-05. März 05.-13. März 11.-13. März Frühjahr 13.-18. März 16.-19. März 04 ABIT April Erscheinungstermin: Montag, 04.04.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 04.03.2016 Druckunterlagen: Freitag, 11.03.2016 Büro und Verwaltung > Schwerpunktthema: Akustik Wie sieht das Büro der Zukunft aus?, fragen sich Unternehmen, Büromöbelhersteller und Architekten seit Jahrzehnten gleichermaßen. Flexible Bürostrukturen, in denen sich Mitarbeiter austauschen und projektweise zu Teams zusammenfinden und das in einer inspirierenden und entspannten Arbeitsumgebung, lautet die Antwort! AIT zeigt innovative und kreative Lösungen! > Arbeitsplatzbeleuchtung > Bodenbeläge > Büro- und Objektmöbel > Büroorganisation > Informations- und Kommunikationstechnik > Schrankwände, Trennwände > Sonnenschutz > Türen Haus Holz Energie, Stuttgart April Baumesse, Darmstadt Salone Internazionale del Mobile, Mailand architect@work, Luxemburg 01.-03. April 01.-03. April 12.-17. April 13.-14. April 6

Ausgabe & Termine Themen Produktspektrum Messen & Ausstellungen 2016 (unter Vorbehalt) T 05 Mai Erscheinungstermin: Montag, 02.05.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 01.04.2016 Druckunterlagen: Freitag, 08.04.2016 Öffentliche Bauten > Schwerpunktthema: Kindermöbel > Messeheft Light & Building Bauten wie Hochschulen, Kindergärten, Kirchen und Museen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, prägen das Bild der Städte und beeinflussen das Zusammenleben der Menschen. Sie bedürfen spezieller Materialien, Produkte und Möbel, die den hohen Nutzungsanforderungen entsprechen, gleichzeitig den Nutzern ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln und Identifikation fördern. > Bodenbeläge > Decken- und Beleuchtungssysteme > Garderobenschränke und -systeme > Natursteine > Plattenwerkstoffe > Rolltreppen und Aufzüge > Sanitäreinrichtungen > Schulmöbel, Sitzmöbel > Sicherheits- und Museumstechnik > Türen Blickfang, Basel CEB Clean Energy Building, Stuttgart 29. April - 01. Mai 11.-13. Mai 06 Juni Erscheinungstermin: Mittwoch, 01.06.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 29.04.2016 Druckunterlagen: Freitag, 06.05.2016 Bar, Hotel, Restaurant > Schwerpunktthema: Outdoor-Möbel und -Leuchten > Messeheft Salone del Mobile Für den Erfolg von Hotels, Restaurants und Bars spielen die non food -Aspekte Stil und Atmosphäre seit jeher eine ganz entscheidende Rolle. Durch das Zusammenspiel von Räumen, Mobiliar, Materialien, Farben und Licht lassen sich auf die Zielgruppe zugeschnittene Ambiente schaffen. Wie es weltweit gelingt, individuelle, unverwechselbare Locations zu schaffen, zeigt AIT 06. > Beleuchtung, Lichttechnik > Hotel-Betten und Zubehör > Bodenbeläge > Eingangsbereiche, Theken > Gastronomieeinrichtungen > Garderobenschränke und -systeme > Hotellerie-Türen und -Schließsysteme > Küchentechnik > Restaurantmöblierung > Sanitäreinrichtungen Intersolar, München 22.-24. Juni 07/08 Juli/August Erscheinungstermin: Montag, 01.08.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 01.07.2016 Druckunterlagen: Freitag, 08.07.2016 Privates Wohnen > Schwerpunktthema: Sanitäreinrichtungen > Messeheft EuroCucina Privatwohnungen und Privathäuser sind mit Abstand die individuellsten aller Bauaufgaben, da es hier um die ureigensten Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner geht. AIT 07/08 zeigt Unikate des Wohnens vom Low-Budget- bis zum High-End-Bereich Kleinstwohnungen, Lofts, Villen, Ferien- und Mehrgenerationenhäuser sowie Domizile zum Wohnen und Arbeiten. > Bodenbeläge für den Wohnbereich > Hilfseinrichtungen für behinderte und betagte Menschen > Küchen und Küchenzubehör > Sitz- und Wohnmöbel > Plattenwerkstoffe > Sanitärausstattungen > Smart-Home-Systeme, Schalter > Wohnraum-Beleuchtung AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 7

THEMEN UND TERMINPLAN Ausgabe & Termine Themen Produktspektrum Messen & Ausstellungen 2016 (unter Vorbehalt) 09 September Erscheinungstermin: Donnerstag, 01.09.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 05.08.2016 Druckunterlagen: Freitag, 12.08.2016 Verkauf und Präsentation > Schwerpunktthema: Wandfarben und Tapeten Der moderne Konsument ist ein Erlebniskonsument, der viele Güter weniger wegen ihres funktionalen Nutzens nachfragt, sondern aufgrund erlebnisrelevanter Eigenschaften. Dazu gehört natürlich auch die richtige Inszenierung des Kaufaktes an sich. Das bedeutet, je kreativer und individueller das Interieur gelingt, desto sinnlicher und nachhaltiger ist das Einkaufserlebnis. > Dekorationsstoffe > Fahr- und Rolltreppen, Aufzüge > Ladeneinrichtungen > Laden- und Messebausysteme > Lichttechnik, Leuchten > Sitzmöbel, Stühle > Schließanlagen > Sicherheitstechnik > Warenträger, Warendisplays, Regale, Vitrinen Interior Day, Biel (CH) maison&object, Paris Cersaie, Bologna Glasstec, Düsseldorf security, Essen September September September 20.-23. September 27.-30. September 10 ABIT Oktober Erscheinungstermin: Montag, 04.10.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 02.09.2016 Druckunterlagen: Freitag, 09.09.2016 Büro und Verwaltung > Schwerpunktthema: Schalter und Türkommunikation > Messeheft Orgatec Das Gesamtkonzept Büro ist heute mehr als nur ein Arbeitsplatz. Erlebbare Identität sowohl nach innen, als auch nach außen - ist für immer mehr Unternehmen Ansporn, über die bloße Erfüllung von Arbeitsstättenrichtlinien hinaus den Büroalltag für Mitarbeiter zu gestalten. Die Investition in eine entsprechende Einrichtung und Gestaltung weckt Synergien und steigert die Freude am Arbeitsplatz. Wir zeigen gelungene Beispiele aus aller Welt! > Akustik am Arbeitsplatz > Arbeitsplatzbeleuchtung > Bodenbeläge > Büro- und Objektmöbel > Büroorganisation > Informations- und Kommunikationstechnik > Schrankwände, Trennwände > Türen Interieur, Kortrijk Orgatec, Köln Artdesign, Feldkirch SAIE, Bologna, Sicam, Pordenone, Designers' Open, Leipzig 14.-23. Oktober 25.-29. Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober 11 November Erscheinungstermin: Mittwoch, 02.11.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 30.09.2016 Druckunterlagen: Freitag, 07.10.2016 Gesundheit und Wellness > Schwerpunktthema: Platten- und Holzwerkstoffe > Messeheft Cersaie Healing architecture Krankenhausbetreiber und Ärzte setzen verstärkt auf die Wohlfühlaspekte der Architektur, denn selten ist die Psyche so stark beansprucht wie im Krankheitsfall. Da Pa tienten heute als Kunden begriffen werden, steigt die Bereitschaft, in Architektur zu investieren. Überzeugende Beispiele für Kliniken, Praxen, Reha-Zentren, Wellness-Anlagen und Bäder zeigt die AIT. > Aufzüge > Beleuchtung, Dentalleuchten > Elektrische Ausrüstung, Schalter > Feinsteinzeug, Fliesen > Hygienische Bodenbeläge > Krankenbetten und Zubehör > Leit- und Informationssysteme > Produkte für betagte Menschen > Spezialmöbel für Praxen und Heime > Sanitäreinrichtungen architect@work, Berlin Designers' Saturday, Langenthal wohndesign, Wien Haus & Wohnen, Linz 09.-10. November November November November 8

Ausgabe & Termine Themen Produktspektrum Messen & Ausstellungen 2016/17 (unter Vorbehalt) T 12 ABIT Dezember Erscheinungstermin: Donnerstag, 01.12.2016 Anzeigenschluss: Freitag, 04.11.2016 Druckunterlagen: Freitag, 11.11.2016 Banken und Behörden > Schwerpunktthema: Türen und Beschläge > Messeheft Domotex und BAU Die Gestaltung von Bankgebäuden, Versicherungen und Behörden soll Vertrauen vermitteln und Sicherheit bieten. Gleichzeitig wird sie zum Träger von Unternehmensbotschaften. Eingesetzte Materialien, Produkte und Möbel sollen Sicherheit mit Ästhetik verbinden. Hohe Gestaltungsqualität und wertige Ausführung sind dafür die Voraussetzung. Herausragende Vorschläge finden Sie hier! > Aktenschränke > Akustik- und Trennwandsysteme > Beleuchtung, Lichttechnik > Bodenbeläge > Büro- und Objektmöbel > Informations- und Kommunikationstechnik > Schallschutz > Sicherheitstechnik und Türen > Spezialeinrichtungen für Geldinstitute architect@work, Stuttgart 07.-08. Dezember 01/02 Januar/Februar 2107 Erscheinungstermin: Donnerstag, 02.02.2017 Anzeigenschluss: Montag, 09.01.2017 Druckunterlagen: Freitag, 13.01.2017 Verkauf und Präsentation > Schwerpunktthema: Harte Bodenbeläge Bisher lautete das oberste Gebot des Einzelhandels: Lage, Lage, Lage. Damit ist es vorbei. Im Online-Zeitalter hat die geografische Nähe als Umsatzgarant ausgedient. Was heute zählt, ist die emotionale Bindung des Kunden. Den Architekten und Ladenbauern fällt dabei die Aufgabe zu, das Storytelling in den Raum zu übersetzen. AIT stellt zukunftsweisende Konzepte vor. > Dekorationsstoffe > Fahr- und Rolltreppen, Aufzüge > Ladeneinrichtungen > Laden- und Messebausysteme > Lichttechnik, Leuchten > Sitzmöbel, Stühle > Schließanlagen > Sicherheitstechnik > Warenträger, Warendisplay, Regale, Vitrinen AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 9

PREISLISTE 1. Anzeigenpreise und Formate: Formate Satzspiegel Breite x Höhe Anschnitt Breite x Höhe zzgl. 3 mm Beschnitt s/w 4-farbig Grundpreis (ISO-Norm) Anschnittzuschlag 10 % vom Grundpreis 1/1 Seite 212 x 280 mm 235 x 310 mm 5.820,00 7.280,00 728,00 2/1 Seite 424 x 280 mm 470 x 310 mm 11.640,00 14.560,00 1.456,00 2/3 Seite hoch quer 140 x 280 mm 212 x 183 mm 152 x 310 mm 235 x 198 mm 5.330,00 6.670,00 667,00 1/2 Seite hoch quer 104 x 280 mm 212 x 136 mm 115 x 310 mm 235 x 155 mm 4.370,00 5.460,00 546,00 1/3 Seite hoch quer 68 x 280 mm 212 x 90 mm 78 x 310 mm 235 x 103 mm 3.400,00 4.240,00 424,00 1/4 Seite hoch 2-spaltig quer 1/8 Seite hoch 2-spaltig quer 50 x 280 mm 104 x 136 mm 212 x 66 mm 50 x 136 mm 104 x 66 mm 212 x 32 mm 59 x 310 mm 115 x 146 mm 235 x 86 mm 61 x 146 mm 115 x 76 mm 235 x 39 mm 2.910,00 3.640,00 364,00 2.180,00 2.730,00 273,00 Juniorpage 140 x 184 mm 152 x 200 mm 5.400,00 6.500,00 650,00 Weitere Formate auf Anfrage. Zuschläge für Farbe und Anschnitt sind rabattierbar. 10 Preisliste Nr. 55, gültig ab 1. Oktober 2015

Deutschland 13,50 EUR Österreich 13,50 EUR Schweiz 22,00 SFR Belgien 13,50 EUR Niederlande 13,50 EUR Luxemburg 13,50 EUR Italien 13,50 EUR Spanien 13,50 EUR Finnland 13,50 EUR Norwegen 120 NOK Slowakei 13,50 EUR 9.2015 VERKAUF UND PRÄSENTATION RETAIL AND PRESENTATION D A L CH P 2. Zuschläge: Platzierung: 4. Umschlagseite 2.500,00 (rabattfähig) 2. und 3. Umschlagseite 1.500,00 bindende Platzierungen 995,00 Im vorderen Heftteil nur großformatige Anzeigen Farbe: Zuschlag je Sonderfarbe 920,00 (rabattfähig) Mehrere Sonderfarben sowie Metall- und Leuchtfarben auf Anfrage. Sonderfarben sind alle Pantone- und HKS-Farben, außer HKS 3, HKS 25 und HKS 47. AIT-Premiumkunde Bevorzugte Unterstützung Premium durch Veröffentlichung Ihrer Unternehmens-Informatio nen in Absprache mit der Redaktion. Ein ganzes Jahr Präsenz in AIT durch zehn Anzeigen - schaltungen hintereinander. Gleichbleibende Sonderplatzierung Ihrer Anzeigen ohne Platzierungszuschlag und Motivwechsel möglich bei gleichbleibendem Format. Sonderkonditionen für die Anzeigen zum Festpreis über die gesamte Laufzeit: Preise pro Schaltung: 1/1 Seite, 4-farbig: 5.820,00 1/2 Seite, 4-farbig: 4.370,00 07-09/15 Zeitschrift für Architektur und Technik Format: (rabattfähig) Für Anzeigen über Bund und angeschnittene Anzeigen jeweils 10 % vom Grundpreis. 3. Rabatte: Abnahme innerhalb 12 Monaten (Insertionsjahr), Beginn mit dem Erscheinen der ersten Anzeige. Gilt insgesamt für AIT, ABIT und xia Intelligente Architektur. Malstaffel Mengenstaffel 3-maliges Erscheinen 3 % 3 Seiten 5 % 6-maliges Erscheinen 5 % 6 Seiten 10 % 9-maliges Erscheinen 10 % 12 Seiten 15 % Farb-, Anschnitt- und Platzierungszuschläge werden rabattiert. Auf Einhefter, Beilagen und Beikleber können keine Nachlässe gewährt werden. Mittlervergütung: 15 % (auch Ausland) bei Anlieferung druckfertiger Anzeigenvorlagen. 4. Rubriken: mm-preis, pro Spalte, 50 mm breit Stellenangebote 4c 5,20 Stellengesuche 4c 2,60 Texte werden gemäß Ihren Vorlagen gesetzt. Nachträgliche Änderungen werden nach Aufwand berechnet. Die Bezahlung von Stellengesuchen erfolgt über Bankeinzug mit 3 % Skonto. Alle Preise sind in Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer angegeben. EINS:33 RAUMKONTOR OLA ESTUDIO OLSON KUNDIG MARCH GUT JEAN DE LESSARD RAUMLABOR SQUARE ONE MARC NEWSON OMA DELUGAN MEISSL Synergie-Angebot AIT und xia AUSGABE 92 Juli - September 2015 EUR 13,00 EUR 14,50 EUR 14,50 sfr 22,00 intelligent einfach einfach intelligent Wie kaum eine andere Kombination von Fachtiteln im Bauwesen ergänzen sich die Schwesterzeitschriften AIT und xia Intelligente Architektur in der Ganzheitlichkeit ihrer Architekturbetrachtung. Der gemeinsame Fokus reicht von innenräumlicher Gestaltqualität und Möblierung bis hin zur technischen Gebäudeausrüstung und der Gebäudehülle. Dementsprechend bieten wir Kunden mit Interesse an ganzheitlicher Kommunikation in den Markt besondere Konditionen in Form eines Synergie-Angebotes AIT und xia an. Details dazu erläutern wir gerne auf Anfrage: T 0711.7591-262 11

FORMATE TECHNISCHE ANGABEN 5. Sonderwerbeformen: Einhefter: Umfang 2-seitig 5.720,00 4-seitig 10.400,00 6-seitig 14.560,00 8-seitig 18.200,00 Einhefter mit Klappe, Leporello-Einhefter etc. Preis auf Anfrage. Die Preise gelten für alle Einhefter, die ohne zusätzlichen Zeitaufwand (maschinell) verarbeitet werden können. In allen anderen Fällen muss ein Erschwerniszuschlag berechnet werden. Nicht rabattfähig Beilagen: Gewicht der Beilage je 1.000 Stück 22.000 Stück bis 25 g 320,00 7.040,00 je weitere 5 g mehr plus 30,00 plus 660,00 Teilbeilage, pauschal 260,00 Beilage manuell beilegen 160,00 3.520,00 Materialprobe als Beilage ist möglich, Preis auf Anfrage. Die Postgebühren übernehmen wir für Sie. Nicht rabattfähig Beikleber: Gewicht des Beiklebers je 1.000 Stück 22.000 Stück bis 25 g 170,00 3.740,00 je weitere 5 g mehr plus 30,00 plus 660,00 6. Kontakt: Oliver Heinz (verantwortlich) (Gesamtanzeigenleitung VAK) Telefon: +49.0711.7591-262 E-Mail: oheinz@ait-online.de Beratung: Abwicklung: Judith Hageloch (Anzeigenleitung) Telefon: +49.0711.7591-254 E-Mail: jhageloch@ait-online.de Renate Gebker (Anzeigenverwaltung) Telefon: +49.0711.7591-271 E-Mail: rgebker@ait-online.de 7. Zahlungen: Allgemeine Zahlungsfrist 30 Tage nach Rechnungsdatum rein netto, innerhalb 10 Tagen mit 2% Skonto, bei Bankeinzug 3% Skonto. 8. Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank IBAN DE07 6005 0101 0002 1605 08 BIC SOLADEST UST-ID DE 147 831 043 Beikleber manuell montieren 200,00 4.400,00 Die Postgebühren übernehmen wir für Sie. Nicht rabattfähig 12 Preisliste Nr. 55, gültig ab 01. Oktober 2015

F 1. Format: 235 mm breit x 310 mm hoch unbeschnitten: 241 mm breit x 316 mm hoch Satzspiegel: 212 mm breit x 280 mm hoch Spalten: 4 Spalten à 50 mm Breite 3 Spalten à 68 mm Breite 2. Druck: Bogenoffset Der Druck erfolgt auf 115 g mattgestrichenem Bilderdruckpapier. Bindeverfahren: Klebebindung 3. Datenübermittlung: Renate Gebker (Anzeigenverwaltung) E-Mail: rgebker@ait-online.de FTP-Server: ftp.weinbrenner.de Datenträger: Die Zugangsdaten unseres FTP-Servers senden wir Ihnen bei Bedarf gerne zu. CD-ROM, DVD, USB-Stick 4. Datenformate: Bitte liefern Sie Ihre Anzeigen als hochauflösende PDF- Datei im CMYK-Modus mit mindestens 300 dpi Auflösung und eingebundenen Schriften. Bei offenen Dateien können wir nicht garantieren, systembedingte Fehler zu entdecken. Da wir nicht wissen, wie Ihre Produktionsrechner eingerichtet sind, kann die Wiedergabe auf unseren Systemen differieren. Tiff- oder EPS-Dateien sind in Originalgröße anzulegen und mit den verwendeten Postscriptschriften, Bildern und Grafiken komplett in den Datenordner zu speichern. 5. Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 12647-2 (PSO), Sonderfarben sind in Absprache möglich. 6. Ausdruck/Proof: Zur Kontrolle wird mindestens ein 1:1-Farbausdruck benötigt, besser wäre ein farbverbindliches Proof mit Referenz-Skala, für die Druckerei zur Farbabstimmung. Liegt kein Ausdruck oder Proof vor, wird die Datei in unserer Reproanstalt geprüft und an die Druckerei weitergegeben, wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Belichtungen. 7. Datenarchivierung: Daten werden archiviert, unveränderte Wiederholungen sind deshalb in der Regel möglich. Eine Datengarantie wird jedoch nicht übernommen. 8. Gewährleistung: Bei Anlieferung von unvollständigen oder abweichenden Daten (Texte, Farben, Abbildungen) übernehmen wir keine Haftung für das Druckergebnis. Fehlbelichtungen aufgrund von unvollständigen oder fehlerhaften Dateien, falschen Einstellungen oder unvollständigen Angaben werden berechnet. Dies gilt auch für zusätzliche Satz- oder Reproarbeiten sowie für die Erstellung fehlerhafter Proofs. AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 13

FORMATE TECHNISCHE ANGABEN 3 mm Beschnitt 4 4 3-spaltiger Teil (Anzeigen) 3-spaltig = 212 mm 2-spaltig = 140 mm 2/1 Seiten, über Bund Satzspiegel: 424 x 280 2/1 Seiten, angeschnitten, über Bund angeschnittenes Format: 470 x 310 zu lieferndes Format: 482 x 316 3 mm Beschnitt / Fräsrand 1-spaltig 68 mm 4-spaltiger Teil (Kleinanzeigen/Stellenanzeigen) 3-spaltig = 158 mm 4-spaltig = 212 mm 3 mm Beschnitt / Fräsrand 280 mm Satzspiegel 310 mm angeschnitten (Zeitschriftenformat) 316 mm unbeschnitten anzulieferndes Format 1/1 Seite Satzspiegel: 212 x 280 1/1 Seite angeschn. Format: 235 x 310 zu liefernd. Format: 241 x 316 1/2 Seite, hoch Satzspiegel: 104 x 280 1/2 Seiten, angesch. angeschn. Format: 115 x 310 zu liefernd. Format: 118 x 316 2-spaltig = 104 mm 1-spaltig 50 mm 4 4 4 1/2 Seite, quer Satzspiegel: 212 x 136 Zeitschriftenformat: 1/2 Seiten, angesch. angeschn. Format: 235 x 155 zu liefernd. Format: 241 x 158 1/4 Seiten, angesch. angeschn. Format: 59 x 310 zu liefernd. Format: 62 x 316 1/4 Seiten, angesch. angeschn. Format: 235 x 86 zu liefernd. Format: 241 x 89 3 mm Beschnitt 212 mm Satzspiegel 235 mm angeschnitten (Zeitschriftenformat) 241 mm unbeschnitten anzulieferndes Format Satzspiegel: angeschnitten: Beschnittzugabe: Fräsrand im Bund: 212 mm breit x 280 mm hoch 235 mm breit x 310 mm hoch je Anschnittkante 3 mm 3 mm 14

F Einhefter: Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist ein verbindliches Muster, notfalls ein Blindmuster mit Größen- und Gewichtsangabe, vorzulegen. Einhefter müssen so gestaltet werden, dass sie als Werbung erkennbar sind und nicht mit dem Redaktionsteil verwechselt werden können und dürfen nur für das Verkaufsprogramm eines Werbungstreibenden werben. Die Platzierung von Einheftern ist abhängig von den technischen Möglichkeiten. Einhefter, die auf einem anderen Werkstoff als Papier gedruckt sind, können nur nach vorheriger, vom Verlag einzuholender Zustimmung der Post angenommen werden. Beschnittzugabe: Fräsrand im Bund: Kennzeichnung: Kopfbeschnitt: 5 mm, Fußbeschnitt: 5 mm 3 mm, Außenkante: 3 mm Mehrblättrige Einhefter müssen gefalzt angeliefert werden. 2 Blatt = 4 Seiten 3 Blatt = 6 Seiten Andere Formate auf Anfrage. Bei Einheftern bitte Vorderseite genau bezeichnen. Formate: Alle Einhefter im unbeschnittenen Format anliefern. 241 mm breit x 320 mm hoch, 1 Blatt = 2 Seiten 5 3 235 mm 5 3 235 mm 33 235 mm 3 5 3 235 mm 115 mm 5 3 235 mm 33 235 mm 3 Bundseite 310 mm Einhefter 2-seitig 1 Blatt 310 mm Einhefter 4-seitig 2 Blatt Bund Bundseite 310 mm Einhefter 2-seitig + Klappe 1 1/2 Blatt 310 mm Bund Einhefter 4-seitig + Klappe 2 1/2 Blatt Falz Falz 5 5 5 5 241 mm breit x 320 mm hoch 482 mm breit x 320 mm hoch 348 mm breit x 320 mm hoch 587 mm breit x 320 mm hoch (anzulieferndes Format) (anzulieferndes Format) (anzulieferndes Format) (anzulieferndes Format) AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 15

FORMATE TECHNISCHE ANGABEN Technische Angaben: Beilagen: In der Art und Ausführung müssen Einhefter so beschaffen sein, dass eine zusätzliche Aufbereitung und Bearbeitung nicht erforderlich ist. Erschwernisse und zusätzliche Falz- und Klebearbeiten werden gesondert in Rechnung gestellt. Bei mehrblättrigen Beiheftern muss der Beihefter zum Bund, also in Einsteckrichtung geschlossen sein. In allen anderen Fällen muss ein Erschwerniszuschlag berechnet werden. Beilagen sind Drucksachen, Prospekte, Broschüren, die lose in die AIT/ABIT eingelegt werden. Materialprobe als Beilage ist möglich, Preis auf Anfrage. Bedingung für die Auftragsannahme ist die Vorlage eines verbindlichen Musters, siehe Beilagenmuster. Formate: Beilagenmuster: Beilagenhinweis: Maximale Größe: 230 mm breit x 305 mm hoch. Sie müssen so beschaffen sein, dass eine zusätzliche Bearbeitung entfällt. Erschwernisse und zusätzliche Arbeiten (z. B. Falzen) werden gesondert in Rechnung gestellt. Bedingung für die Auftragsannahme und -bestätigung durch den Verlag ist die Vorlage eines verbindlichen Musters, notfalls eines Blindmusters mit Größen- und Gewichtsangabe. Ein Beilagenhinweis wird kostenlos in der Zeitschrift veröffentlicht. 16

F Beikleber: Aufgeklebte Postkarten Weitere Werbemittel (Warenmuster, CD/DVD etc.) werden als Beilage berechnet. Klebekosten auf Anfrage mit Vorlage eines verbindlichen Musters. Liefervermerk: Die Begleitpapiere müssen Angaben über die Stückzahl, Zeitschriftentitel und Heft-Nr. enthalten. An jeder Verpackungseinheit sollte sichtbar ein Muster angebracht werden. Formate: Mindestformat: 90 mm breit x 140 mm lang Maximalformat: 125 mm breit x 235 mm lang Flächengewicht: 50 bis 200 g/m 2 Höhere Gewichte auf Anfrage Stand: Muster: Benötigte Menge: Für die maschinelle Verarbeitung muss die Klebekante der Postkarte zum Bund hin mind. 2 cm betragen, max. 5 cm und parallel verlaufen. In anderen Fällen, auch bei schräger Platzierung der Postkarte, ist ein manuelles Aufkleben erforderlich. Bedingung für die Auftragsannahme und Bestätigung durch den Verlag ist eine Vorlage des Trägermotivs mit Einkleber (Original, notfalls Blindmuster) als Standmuster. 22.500 Exemplare Da die Druckauflage steigen kann, erfragen Sie bitte die genaue Liefermenge bei Frau Renate Gebker. Telefon: +49.(0)711.7591-271 Kennzeichnung: Versandanschrift: Druckservice: Bei Einheftern und Beiklebern bitte Vorderseite genau bezeichnen. Bosch-Druck GmbH Herr Lothar Schimek Festplatzstraße 6 84030 Ergolding Wir erleichtern Ihnen die Abwicklung bei Einhefter- und Beilagen-Produktionen. Gerne erhalten Sie ein Angebot zu sehr preiswerten Konditionen. Bitte fordern Sie Ihr Angebot bei Herrn Zaiser an: Telefon: +49.(0)711.7591-216 Telefax: +49.(0)711.7591-410 E-Mail: dzaiser@ait-online.de Anlieferung: Anlieferungstermin: Lose auf Palette gesetzt, transportsicher und frei Haus. Ist der Druckunterlagenschluss der jeweiligen Ausgabe. AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 17

AUFLAGEN VERBREITUNGSANALYSE 1. Auflagenkontrolle: IVW 2. Auflagenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt (1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015) Druckauflage: 21.314 Tatsächlich verbreitete Auflage (tva): 19.905 davon Ausland: 5.890 Verkaufte Auflage: 13.782 davon Ausland: 4.768 Abonnierte Exemplare: 12.748 davon Mitgliederstücke: 5.186 Einzelverkauf: 424 Sonstiger Verkauf: 610 Freistücke: 6.123 Rest-, Beleg- und Archivexemplare: 1.409 3. Geografische Verbreitungsanalyse: Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare Inland 70,4 14.015 Ausland 29,6 5.890 davon Schweiz 15,3 901 davon Österreich 15,7 922 Tatsächlich verbreitete Auflage 100,00 19.905 18

F2 3.1. Hauptverbreitungsgebiet der AIT/ABIT in: Benelux, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Italien, Irland, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz 3.2. Weitere Verbreitung in: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Kroatien, Litauen, Polen, Portugal, Serbien, Montenegro, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Weißrussland 3.2. Verbreitung in Deutschland nach Postleitzonen: PLZ Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare Postleitzone 0 4 584 Postleitzone 1 6 811 Postleitzone 2 9 1.193 Postleitzone 3 12 1.738 Postleitzone 4 13 1.801 Postleitzone 5 11 1.575 Postleitzone 6 11 1.578 Postleitzone 7 14 1.946 Postleitzone 8 12 1.721 Postleitzone 9 8 1.068 Tatsächlich verbreitete Auflage 100,00 14.015 Durch Rundungsdifferenzen können geringfügige Abweichungen entstehen. 19

LESERSTRUKTURANALYSE 2014/2015 Durchführung: Lehrstuhl für Marketing & Business Development an der Universität Hohenheim, Stuttgart Auszüge aus der Analyse: Grundsätzliche Heftbeurteilung Die Leser bewerten die Gesamtheit der AIT mit der Schulnote 1,89 Berufsbezeichnung Über 79 % tragen die Berufsbezeichnung Architekt, Innenarchitekt, Designer oder Lichtplaner Tätigkeit im Betrieb Über 78 % der Empfänger sind verantwortlich für den Bereich Planung/Entwurf Berufsausübung 60 % arbeiten als Selbstständige 34 % arbeiten im Angestelltenverhältnis Stellung im Büro 81 % der Befragten arbeiten als Inhaber, Geschäftsführer oder Abteilungsleiter/in Berufliche Ausbildung 75 % der Befragten erhielten eine akademische Ausbildung 20

21

LESERSTRUKTURANALYSE Altersstruktur 62 % bis 49 Jahre 38 % 50 Jahre und älter Geschlechterstruktur 49 % weiblich 51 % männlich Kontinuität 78 % lesen alle zehn Ausgaben eines Jahrgangs 22 % lesen bis zu neun Ausgaben Seitenkontaktchance und Nutzung von Einzelseiten 94 % der Leser/innen lesen in der AIT mindestens die Hälfte aller Seiten bis hin zur kompletten Ausgabe Lesezeit/Heftnutzung 97 % der Befragten lesen in jeder Ausgabe bis zu zwei Stunden 83 % der Befragten nehmen bis zu fünf Mal jede einzelne Ausgabe in die Hand 22

Bezugsdauer 59 % beziehen die AIT bereits seit sechs Jahren oder deutlich länger Nutzen für die berufliche Praxis 86 % der Befragten nutzt die AIT gelegentlich bis regelmäßig in beruflichen Problemstellungen Zusatzleser 62 % der Leser/innen geben ihre AIT an bis zu vier weitere Nutzer zur Lektüre weiter Archivierung 88 % der Empfänger archivieren alle Exemplare der AIT Titelprofil Über 90 % der Leser/innen attestieren der AIT, dass sie überwiegend über eine umfassende, zuverlässige und fachlich kompetente Berichterstattung verfügt (Die komplette Leserstrukturanalyse kann unter info(at)ait-online.de angefordert werden) 23

AIT-TESTREIHEN M-TEST SERIEN MATERIALTEST EMERSO von Kaldewei EMERSO by Kaldewei Besichtigung eines sich im Umbau befindlichen Gebäudes in der Anlage. Martin Hecht testet den Liegekomfort der EMERSO-Badewanne. Detaildiskussion zwischen Frank Focke und Arndt Papenfuß Gemeinsam wird der Klang des integrierten Soundsystems geprüft. Konzentriertes Ausfüllen der Fragebögen Serie EMERSO von Kaldewei. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.kaldewei.de Die Teilnehmer des Materialtests von Kaldewei vor dem Schloss Weissenhaus Nina Bleyer und Elke Malek geben ihr persönliches Feedback ab. n Zusammenarbeit mit dem israelischen Designer Arik Levy hat Kaldewei seine In dieser AIT-Ausgabe stellen wir wieder ein neues Produkt vor, das Premium-Kollektion Meisterstücke um ein außergewöhnliches Ensemble aus von Architekten kritisch beurteilt und be wertet wird. Damit wollen Wanne und Waschtisch ergänzt. Der Rand des frei stehenden, voll emaillierten wir Firmen in ihrem Bemühen unterstützen, ihre Produkte kontinuierlich auf deren Architek ten tauglichkeit zu überprüfen. In diesem Heft der Waschtisch ist als inverses Gegenstück mit einem nach innen in die Grundform Wannenmodells EMERSO schwingt sich entlang der Längsseite leicht nach oben, berichten wir über die Serie EMERSO von Kaldewei. Haben auch Sie eintauchenden Beckenrand gestaltet. Passend zum Launch dieser besonderen Lust, an einem unserer AIT-Produkttests teilzu nehmen? Dann melden Badmöbel fand ein Materialtest im architektonisch eindrucksvollen Weissenhaus Sie sich bei Maren Derneden unter mderneden@ait-online.de Grand Village. Resort & Spa am Meer an der Ostsee statt. Neun Innen-/Architekten konnten dieses Meisterstück-Ensemble auf Komfort, Praktikabilität, Gestaltung und Also in this issue of AIT, we present a new product, which is critically assessed and evaluated by architects and interior designers. We Design der Emerso-Stücke: Auch der exklusive Perleffekt, der der Badewanne und Haptik direkt vor Ort testen. Dabei überzeugte nicht nur das außergewöhnliche thus aim to support firms in their effort to continually verify the architectural suitability of their products. In the current issue, we report on Badmöbel integriertes Soundsystem erwiesen sich als besondere Highlights des dem Waschtisch einen edlen Oberflächencharakter verleiht, sowie ein in die EMERSO by Kaldewei. If you are interested in taking part in one of Test-Events. Am Ende des Tages hatten alle neun Innen-/Architekten ein äußerst our AIT product tests send an email to mderneden@ait-online.de positives Bild der neuen Kaldewei-Meisterstücke, was sie in den Feedbackbögen zum Ausdruck brachten. I Nina Bleyer, KBNK ARCHITEKTEN, Hamburg: Die Emerso-Linie hat eine angenehme Formensprache, die durch ergonomisch gerundete Kanten unterstützt wird. Das verwendete Material Stahl-Emaille ist äußerst strapazierfähig sowie kratzun empfindlich und ermöglicht dem integrierten Soundsystem einen beeindruckenden Klang. Martin Hecht, Architektur Martin Hecht, Hamburg: Mein erster Gedanke: Cool!. Die Linie Emerso besticht durch ihre Eigenständigkeit, ihre Dynamik sowie durch die sehr schöne Lichtbrechung. Frank Focke, nps tchoban voss, Hamburg: Ich habe direkt an fluides Unikum! gedacht. Besonders beeindruckt hat mich die Lichtreflexion, die durch die polygonale Modulation entsteht. Elke Malek, Hadi Teherani, Hamburg: Die Emerso-Linie hat tolle Proportionen und eine sehr schöne Linienführung. Die Materialwahl besticht durch Wertbeständigkeit, Optik und Haptik verleihen den Produkten eine ganz besondere Ausstrahlung. Zusammenfassend kann man über die Emerso-Linie sagen: Less but more! Aimo Aimo, Aimo Plus, Hamburg: Mir gefällt die zeitgemäße, moderne Gestaltung besonders gut. Es entsteht der Eindruck, alles wäre im Fluss. Das integrierte Soundsystem sowie die Eigen ständigkeit der Produkte sind weitere Vorzüge dieser Linie. Sabine Krumrey, brandherm + krumrey, Hamburg: Besonders beeindruckt hat mich bei Emerso die fließende Form in Kombination mit der strengen Linie. Die Oberfläche ist nicht zu glatt und lässt die Struktur sichtbar werden. Andreas Tödling, blauraum Architekten, Hamburg: Emerso besticht durch traditionelle Technik, Wertigkeit, Ergonomie und hochwertige Haptik! Jan Störmer, Störmer Murphy and Partners, Hamburg: Als ich die Emerso-Produkte zum ersten Mal sah, dachte ich: Formschön. Zeitlos. Erotisch! Besonders gut gefallen mir der Liegekomfort und das verwendete Material. Tamara Pallasch, pallasch interiordesign, Berlin: Dynamisch, bewegt, organisch. Qualität made in Germany! 24 In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Knowhow-Transfer in Architektur und Bauwesen mbh

Unsere Testreihen ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produkte und Materialien von ausgewählten Innen-/Architekten kritisch beurteilen und bewerten zu lassen. Denn sowohl innovative Produkte als auch besondere Materialien können außergewöhnliche Entwurfsmöglichkeiten, aber auch Grenzen der Gestaltung aufzeigen. Sie erschließen sich nicht nur durch ihre Optik, sondern vor allem auch durch ihre spezifischen, nicht sichtbaren Eigenschaften. Mit diesem Format unterstützen wir Unternehmen in ihrem Bemühen, die eigenen Produkte kontinuierlich auf deren Architektentauglichkeit zu prüfen. Neben dem qualifizierten Feedback ausgewählter Tester ermöglicht das Format die persönliche Kontaktaufnahme zu interessierten Innen-/Architekten sowie Entscheidungsträgern und damit zu potenziellen Neukunden. Eine halbseitige Ankündigung und eine doppelseitige Veröffentlichung der Testergebnisse in der AIT sowie Beiträge im Newsletter AIT-Dialog by GKT und auf der Internetseite www.ait-online.de sorgen darüber hinaus für eine weite Verbreitung sowie einen nationalen und internationalen Nachklang des Tests. Insgesamt sind die Kontakttiefe und die Öffentlichkeitswirkung bei den verschiedenen Tests sehr groß, was für die Unternehmen einen deutlichen Mehrwert bedeutet. Produkttest (P-Test) Das Unternehmen stellt ein Produkt zum Test zur Verfügung, wobei die Anzahl der Testobjekte (mind. fünf) individuell vereinbart wird. Aus den auf die Ankündigung eingegangenen Bewerbungen der Innen-/Architekten wählt das Unternehmen die Teilnehmer aus. Von einem Außendienstmitarbeiter der Firma wird das Testprodukt den Büros direkt zugestellt. Auf diese Weise entstehen von Anfang an wertvolle persönliche Kontakte zu den Entscheidungsträgern renommierter Architekturbüros. AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau Die teilnehmenden Innen-/Architekten testen das Produkt in ihrem Arbeitsumfeld und behalten dieses für mögliche Kundengespräche in ihrem Büro. Parallel dazu verschickt AIT/GKT einen in Absprache mit dem Unternehmen individuell erarbeiteten Fragebogen, der sowohl produktspezifische als auch die Zielgruppe betreffende Punkte beinhaltet. Auf diese Weise erhält das Unternehmen eine fachmännische Beurteilung des eigenen Produkts durch die Zielgruppe. Abschließend wird der Test auf verschiedenen Kanälen (Magazin AIT, Newsletter AIT-Dialog by GKT sowie der Internetseite www.ait-online.de) veröffentlicht. Materialtest (M-Test) Bei Produkten, die nicht selbsterklärend sind, einen Einbau erfordern oder bei denen der Schwerpunkt auf dem Material liegt, ist der M-Test empfehlenswert. Dieser erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung in exklusiven Räumlichkeiten in außergewöhnlicher Umgebung. Rund 8 12 regionale Innen-/Architekten aus namhaften Büros werden seitens AIT/GKT eingeladen, um die Produkte/Materialien von zwei oder drei nicht konkurrierenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus Sicht der Zielgruppe zu beurteilen. Während der Veranstaltung haben die anwesenden Unternehmensvertreter die Möglichkeit, ihre Produkte und Materialien zu präsentieren sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften zu erläutern. Im Anschluss daran erfolgt eine von AIT/GKT moderierte Diskussion sowie das Einholen von Statements in Form eines individuell entwickelten Fragebogens. Abschließend wird der Test auf verschiedenen Kanälen (Magazin AIT, Newsletter AIT-Dialog by GKT sowie der Internetseite www.ait-online.de) veröffentlicht. Individualisierung Sonderformen der Testreihen wie eine Veranstaltung im firmeneigenen Showroom oder bei einer Referenz vor Ort sowie mehrtägige Tests mit Übernachtung sind nach Absprache möglich. Auch können spezielle Architektengruppen nach Themen - schwerpunkten ausgewählt werden. 25

AIT-TESTREIHEN P-TEST SERIEN PRODUKTTEST KINESIT von by Arper Hartmut Raiser entspannt auf dem Kinesit. Erfrischend findet Linda Schwab den Teststuhl. Tobias Amme attestiert puristisches Design. Team BKP macht den Härtetest. Stuhlfamilie KINESIT von Arper. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.arper.com. Donnig und Unterstab feiern den Kinesit. Eckl + Partner testen den Stuhl auch außerhalb des Büroalltags. inesit - der erste voll verstellbare Bürostuhl aus dem Hause Arper - präsentiert In dieser AIT-Ausgabe stellen wir wieder ein neues Produkt vor, sich minimalistisch. Er ist ein Inbegriff von Leichtigkeit und essenzieller Formgebung und erfüllt gleichzeitig alle in diesem Bereich geltenden technischen Vorschrif- das von Architekten kritisch beurteilt und be wertet wird. Damit wollen wir Firmen in ihrem Bemühen unterstützen, ihre Produkte ten. Der Stuhl verfügt über einen innovativen Mechanismus, der die Neigung der kontinuierlich auf deren Architek ten tauglichkeit zu überprüfen. In Rückenlehne synchron mit den Bewegungen des Sitzes ausgleicht, indem er auf das der aktuellen Ausgabe berichten wir über die Stuhlfamilie KINESIT Gewicht und den vom Benutzer ausgeübten Druck reagiert. Der dazu notwendige von Arper. Haben Sie auch Lust, an einem unserer AIT-Produkttests Mechanismus ist in den Sitz integriert, sodass keine Bedienelemente sichtbar sind teilzu nehmen? Dann melden Sie sich bei Maren Derneden unter und nichts die elegante Silhouette stört. Dieses besondere ästhetische Merkmal verleiht Kinesit ein völlig neues, charakteristisches Aussehen. Weiteren Halt und Komfort mderneden@ait-online.de gewährt eine unsichtbare, verstellbare Lendenwirbelstütze, die im schmalen Rahmen Also in this issue of AIT, we present a new product, which is critically assessed and evaluated by architects and interior designers. Stuhl passt sich individuell an die Körperform an und wird zum idealen Sitzmöbel, der Rückenlehne integriert ist und somit keinen unnötigen Platz beansprucht. Der We thus aim to support firms in their effort to continually verify the auch für längeres Arbeiten. Kinesit zeichnet sich durch Vielseitigkeit und Personalisierbarkeit aus: Er ist mit unterschiedlich hohen Rückenlehnen und mit diversen architectural suitability of their products. In the current issue, we report on the office chair KINESIT by Arper. If you are interested in Gestellvarianten, jeweils mit oder ohne Armlehnen, erhältlich. Zusätzlich stehen taking part in one of our AIT product tests please send an email to mehrere Sitzoberflächen zur Auswahl und die Varianz der Bezüge der Arper-Kollektion Maren Derneden by mderneden@ait-online.de sorgt für den nötigen Gestaltungsspielraum, um Kinesit je nach Verwendungszweck und Designambiente passend auszustatten. K Raiserlopes, Hartmut Raiser, Stuttgart: Der Stuhl Kinesit beeindruckt durch seine Grazilität. Seine Funktionalität sieht man ihm nicht gar nicht auf den ersten Blick an. Eine Ausgeburt an Modernität! Das Design des Kinesit nimmt sich zurück, kann aber doch viel und die Frische der Materialität lässt viele Spielräume. Ein frisch-frecher Bürostuhl, der in die Zeit passt! KINZO, Linda Schwab, Berlin: Die Vielfalt der Formen und Farben ist durchaus interessant für den Objektbereich, wenn ein durchgängiger Look kreiert werden soll. Die Bedienung des Stuhls erschließt sich intuitiv und es ist begrüßenswert, dass die Anzahl der Bedienelemente überschaubar gehalten wurde. Insgesamt stellt der Kinesit eine erfrischende Ergänzung zu den bereits etablierten Bürodrehstühlen dar. Kleihues + Kleihues, Tobias Amme, Berlin: Kinesit ist eine vielversprechende Modellserie, die durch ihr puristisches Design, die vollständige Integration der Bedienelemente und die Vielzahl an Modellvarianten besticht. Es bestehen besonders gute Kombinationsmöglichkeiten des Bürodrehstuhls mit anderen Typen. Die gewölbte Sitzfläche erfordert mehr Ausbalancieren, was die Muskulatur stärkt. Eckl + Partner, Stefanie Eckl, Regensburg: Der Stuhl Kinesit ist nichts für den gewöhnlichen Büro menschen, sondern ein Büro-Highlight mit gehobenem Designstandard. Auf den ersten Blick kann man sich nicht vorstellen, wo er all die Funktionen versteckt hat, aber tatsächlich kann er alles Wesentliche und verwirrt auch nicht mit Funktionen, für die man sonst das Handbuch bräuchte. Ein sehr schicker Stuhl! bkp kolde kollegen GmbH, Astrid Driller, Düsseldorf: Reduziertheit, Dynamik und Individualisierung sind die Schlagworte unserer Zeit! Diese übersetzt Kinesit optimal in Gestaltung und Technologie. Gelungenes Produkt nur die Lenkeigenschaften sind noch zu optimieren. Donnig Unterstab + Partner, Thomas Unterstab, Rastatt: Das Sitzkonzept des Kinesit ist erstklassig: Man sitzt bequem, wenn auch etwas härter als auf einem normalen Bürodrehstuhl. Das Sitzen ist insgesamt mit einem gewöhnlichen Bürostuhl vergleichbar, jedoch besticht der Kinesit durch seine Optik, die sich mit einer Selbstverständlichkeit in die Arper-Familie eingliedert. Fazit: Ein funktionaler Bürodrehstuhl, der nicht wie einer aussieht. Prima! AIT 4.2015 055 26 In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Knowhow-Transfer in Architektur und Bauwesen mbh

Leistungen P-Test: > Grundkonzeption > Beratung bei der Auswahl eines geeigneten Testprodukts > Erstellung eines Zeitplans > Halbseitige Ankündigung in der AIT sowie im Newsletter AIT-Dialog by GKT, auf Facebook und der Internetseite www.ait-online.de > Erfassung der Interessenten und Übermittlung an das Unternehmen > Erarbeitung eines individuellen Fragebogens in Ab spra - che mit dem Unternehmen > Abwicklung und Betreuung der Testphase > Aushändigung der Fragebögen > Doppelseitiger redaktioneller Beitrag zum Testergebnis in der AIT (wahlweise xia Intelligente Architektur) sowie Veröffentlichung des Testberichts im Newsletter AIT- Dialog by GKT, auf Facebook sowie der Internetseite www.ait-online.de Preis: ab 9.200,00 > Optional (gegen Aufpreis): Sonderleistungen wie zum Beispiel gezielte Ansprache von Innen-/Architekten oder europäischer P-Test Leistungen M-Test: > Grundkonzeption > Koordination für zwei bis drei Unternehmen > Erstellung eines Zeitplans > Halbseitige Ankündigung in der AIT sowie im Newsletter AIT-Dialog by GKT, auf Facebook und der Internetseite www.ait-online.de > Erarbeitung eines individuellen Fragebogens in Ab spra - che mit dem Unternehmen > Recherche und Miete eines geeigneten Veran stal tungsorts > Auswahl und Einladung regionaler Innen-/Architekten > Koordination der Veranstaltung und Durchführung vor Ort (Projektleitung) > Aushändigung der ausgefüllten Fragebögen sowie der Kontaktdaten der Teilnehmer an die Unternehmen > Doppelseitiger redaktioneller Beitrag zum Testergebnis in der AIT (wahlweise xia Intelligente Architektur) sowie Veröffentlichung des Testberichts im Newsletter AIT- Dialog by GKT, auf Facebook sowie der Internetseite www.ait-online.de > Optional: Auswahl eines Innen-/Architekten für einen Vortrag vor Ort > optional (gegen Aufpreis): Sonderleistungen wie zum Beispiel alleiniger oder europäischer M-Test // als Abendveranstaltung oder mehrtägig mit Übernach - tung // Einladung von (Innen-)Architekten aus ganz Deutschland und/oder Europa Preis: ab 9.200,00 (bei zwei bis drei Unternehmen) AIT & ABIT: Fachzeitschrift für Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 27

INNOVATIONSPREISE 2016 INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + Die Innovationspreise von AIT und xia sorgen seit mehr als einem Jahrzehnt für Orientierung in der Fülle der neuen architekturrelevanten Produkte und haben sich zur wohl wichtigsten Auszeichnung in diesem Segment entwickelt. Die Jury, bestehend aus führenden deutschen Architekten und Innenarchitekten, unterzieht das Angebot an eingereichten Produkten und konzeptionellen Lösungen einer professionellen Sichtung. Sie beurteilt dabei nicht allein nach gestalterischen Gesichtspunkten; sie forscht vielmehr danach, wie das Produkt die Planung, den Entwurf oder den Betrieb eines architektonischen Gebäudes voranbringen kann. JETZT ANMELDEN 2016 Auch 2016 werden alle Innovationspreise mit den eingereichten Produkten ein breites Publikum in der Zielgruppe der Architekten und Innenarchitekten erreichen. Jedes Produkt, das zu einem der Innovationspreise angemeldet wird, ist auch Teil der Ausstellung im Rahmen einer thematisch geeigneten Messe. Damit machen Sie nicht nur auf Ihr eingereichtes Produkt aufmerksam, sondern verfügen über einen zweiten Standort, der aktiv auf Ihren Messestand hinweist. Mit der anschließenden Sonderveröffentlichung in AIT und xia, in der alle eingereichten Produkte publiziert werden, erreichen Sie gezielt Architekten und Innenarchitekten weit über die Messen hinaus. INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + TEXTIL OBJEKT INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + TECHNIK INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + FENSTER TÜR FASSADE INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + OFFICE heimtextil Frankfurt 12.01. - 15.01.2016 light+building Frankfurt 13.03. - 18.03.2016 Fensterbau Frontale Nürnberg 16.03. - 19.03.2016 Orgatec Köln 26.10. - 28.10.2016