Unterstützungspaket für Emerging Nations für die Saison , Olympische Disziplinen

Ähnliche Dokumente
Unterstützungspaket für Emerging Nations für die Saison , Olympische Disziplinen

Hilfspaket für Emerging Nations für die Saison

Internationales Para Bob Reglement 2018

MEDIEN GUIDE EVENT INFORMATIONEN

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

MEDIEN GUIDE EVENT INFORMATIONEN

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Whistler 22. November 2017

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Internationales Jugend Monobob und Skeleton Reglement

MEDIEN GUIDE EVENT INFORMATIONEN

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

ATHLETEN-STECKBRIEF KATHARINA EIGENMANN

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Winterberg 6. Dezember 2017

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

Kopfvoran mit 140 km/h nach Südkorea SKELETON

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

Olympische Winterspiele PyeongChang 2018

Selektionsreglement Swiss Sliding Bob Damen und Herren für die Beschickung internationaler Rennen der Saison 2016 / 2017

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

Selektionskonzept Bob für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

PRESSE-INFORMATION 10. Februar 2016

Olympia Bob Run Museum

Bob- und Schlittenverband für Deutschland

Selektionsreglement Swiss Sliding Bob Damen und Herren für die Beschickung internationaler Rennen der Saison 2017 / 2018

Gender -Bericht Olympische Spiele

INTERNATIONALES BOB-REGLEMENT 2018

Wintersport im Ersten Saison 2018/19. Klassische Werbemöglichkeiten

INTERNATIONALES BOB-REGLEMENT 2016

INTERNATIONALES BOB-REGLEMENT 2017

IBSF Europacup Bob 2017 Deutsche Post Eisarena Königssee

Sponsorenkonzept. Suter Bobteam

Liebe Kunden, Partner und Geschäftsfreunde: Nutzen Sie das LIQUI MOLY-Winterspektakel für Ihr Geschäft!

Skeleton. Olympische Spiele AUSTRAGUNGSORT BEWERB ANZAHL NATIONEN TEILNEHMER(INNEN) Matthias GUGGENBERGER. Europameisterschaften - Männer

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 17

AUSSCHREIBUNG SCHWEIZERMEISTERSCHAFT & CUPRENNEN

[Geben Sie hier das Exposee für das Dokument ein. Das Exposee ist meist eine Kurzbeschreibung des Dokumentinhalts. Geben Sie hier das Exposee für das

Auf dem Weg zur Olympiade 2018

INTERNATIONALES BOB-REGLEMENT 2015

Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Team w. Kata m. Einzel Kumite m. -60 kg Kata Team m.

Newsletter November 17

ANTRAG AUF BEWILLIGUNG EINER REISEBEIHILFE für eine Gruppenexkursion

Victorinox Bob-Trophy 2016

BJV Termine

Visitenkarte. Statistik seit Teilnahme am Turnier der Meister in Cottbus. Sportliche Erfolge:

Platz Name Disziplin LV Verein

«Auf dem Weg nach PyeongChang»

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA

INVITATION. Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.v. WSV Königssee

afterwards honour of winner Einzel Classic, Kombination Single Classic, Combination Nationenwertung und Schlussfeier

2008 European Junior Championships 18&U

BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton 2017 Deutsche Post Eisarena Königssee

hiermit bestätigen wir Ihnen, daß die folgenden Schulen organisiert werden.

Seit 2006 Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. Speed Skating. Deutsche Rekordhalterin über 5oo Meter & 1000 Meter.

Analyse der 17.ten Karate-Weltmeisterschaft der WKF 2004 in Monterrey/Mexiko vom

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

Deutsche Post Eisarena Königssee

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4

BJV Termine

Anmeldung einer Exkursion

«Auf dem Weg nach PyeongChang»

Deutsche Post Eisarena Königssee

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Visitenkarte. Deutschland / GER

Kumite m. Team RPF THÜ BAY BER BAY RPF BER. Kata m. Team HES

Trainertagung Magglingen

INVITATION. WSV Königssee

PRESSE-INFORMATION 16. Februar 2016

Masters-WM 2012 in Riccione Kunst- und Turmspringen der Masters

Birkebeiner Rennet Norwegen

INTERNATIONALES BOB-REGLEMENT 2014

BJV Termine

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Terminplan 2019 NATIONAL

CYBATHLON Eine Paraolympiade mit robotischen Hilfsmitteln. Prof. Dr. Robert Riener. EDI-Podium Luzern 24. Juni 2016

TIPPS & TRICKS ZUM ANTRAGSTELLEN: KA1 EINZELMOBILITÄTEN

International statistical facts and trends in highjump

Birkebeiner Rennet Norwegen

Pressedienst Nr November 2012

Tabelle1. Carl Louis Schwarz 11. Platz 50 R & 24. Platz 100 R. Josha Salchow. Isabel Gose

Spesenrückerstattungsrichtlinien für Distrikt-Governor

Baseline-Gehirnerschütterungstest & Post Injury Test (ImPACT concussion testing)

1.1. Untenstehende Allgemeine Bedingungen beziehen sich auf alle Reservierungen bei Chaletsinoostenrijk.nl

D a m e n / H e r r e n

Kumite m. Team SAA THÜ NRW BAY BRE BER BRE

BJV Termine

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

Sportförderung der Stadt Feldkirch - Erläuterungen

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Baseline-Gehirnerschütterungstest & Post Injury Test 2017/2018 (ImPACT concussion testing)

Anleitung für Änderungen der Projekte in cohemon. Interreg V-A Italia-Austria

Statistische Untersuchung der ATP-Weltrangliste

AGENDA PRESSEMAPPE VORWORT BSD-PRÄSIDENT INTERVIEW THOMAS SCHWAB TERMINE SAISON 2017/2018 STATISTIKEN OLYMPIA STATISTIKEN WELTCUP BILDERSERVICE BSD

NOMINIERUNGS- KRITERIEN PYEONGCHANG

Transkript:

Unterstützungspaket für Emerging Nations für die Saison 2017-18, Olympische Disziplinen In Bezug auf dieses Paket gelten als Emerging Nations (EN) all jene Nationen ohne eigene Bahn, die keine 3 oder mehr Piloten in 3 oder mehr IBSF-Disziplinen haben. Da die Festlegung einer jeglichen Definition des Begriffs Emerging Nations äußert komplex ist, kann auf an den Sportsekretär Martin Kerbler (martin.kerbler@ibsf.org) zu richtenden Antrag, der an den VP für Internationale Angelegenheiten/den Entwicklungsausschuss weiterzuleiten ist, ein gewisser Spielraum für beschränkte Abweichungen von dieser Regel gewährt werden. Dieses Paket schließt auch die Unterstützung mit Vouchern für nicht als Emerging Nations geltende Nationen ein, die neue/beschränkte Programme für Frauenbob und keine in Betrieb befindlichen Bahnen haben. Dieses Dokument ist in folgende Abschnitte gegliedert: 1. Bobsport in Europa 2. Bobsport in Nordamerika 3. Skeleton in Europa 4. Skeleton in Nordamerika 5. Schulen/Piloten-Entwicklungsprogramm 6. Zusätzliche Unterstützung * Für die Finanzierung von Eiszeiten, Reise und Unterkunft gelangt ein auf der Kosten- Rückerstattung beruhendes System zur Anwendung, gemäß dem die Nationalverbände/Athleten dem IBSF-Büro bis zum 9. März 2018 (mit Ausnahme von Punkt 5.5.) die Quittungen mit detaillierten Angaben bezüglich der absolvierten Läufe/Reise/Unterkunft und den Bankdaten per Email übersenden müssen. Bitte geben Sie jeweils an, auf welchen Punkt des Unterstützungspakets für Emerging Nations sich Ihr Rückzahlungsantrag bezieht. DESHALB MÜSSEN SIE ALL IHRE QUITTUNGEN BEWAHREN. *Im Rahmen dieses Dokuments bezieht sich der Begriff Disziplin auf Männerbob/Frauenbob/Männer-Skeleton/Frauen-Skeleton. *Die Einladungen für Läufe bei IBSF-Events werden rechtzeitig ausgesandt. Training gegen Bezahlung muss direkt bei der jeweiligen Bahn gebucht werden. *Verfügbares Budget vorausgesetzt, könnten eventuell in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl zusätzliche Zuschüsse/Rückvergütungsbeträge gewährt werden. 1

1. Bobsport in Europa (für bereits aktive Mannschaften/Athleten - KEINE Anfänger) 1.1. Lillehammer, Vorsaison-EN-Trainingslager (31. Oktober 5. November) Es wird folgende Unterstützung gewährt: - Unterkunft: 7 Nächte, 50 /Nacht für 6 Athleten und 1 Betreuer (Finanzierung von maximal vier männlichen Athleten). - Reisekosten: o Per Auto: 0,20 /km von der/ zur Hauptstadt Ihres Landes (maximal 2 Fahrzeuge 1 für Männer, 1 für Frauen; oder 2 Fahrzeuge für Frauen) o Flug: 150 /Person, für beide Flüge, wenn einige Bobfahrer fliegen (maximal 2 Bob-Athleten; Hinflug nach Oslo, der Rückflug ab Oslo kann zu jeglichem Bestimmungsort in Europa gewählt werden). - Eiszeiten: 12 Läufe pro Pilot finanziert (eventuell mehr Läufe in Abhängigkeit von der Zahl der Teilnehmer). und organisatorische Unterstützung 1.2. Altenberg Training gegen Bezahlung (15.-18. November) - Eiszeiten: Wenn ein Pilot den EC bestreitet, müssen alle Trainingsläufe an diesen Tagen finanziert werden (maximal 2 Schlitten/Disziplin/NV) 1.3. La Plagne Training gegen Bezahlung (6.-9. Dezember) - Eiszeiten: Wenn ein Pilot den EC bestreitet, müssen alle Trainingsläufe an diesen Tagen finanziert werden (maximal 2 Schlitten/Disziplin/NV). 1.4. St Moritz Emerging-Nations-Trainingslager (15.-18. Januar) - Eiszeiten: Wenn ein Pilot an den Junioren-Weltmeisterschaften teilnimmt, müssen alle Trainingsläufe an diesen Tagen finanziert werden (maximal 2 Schlitten/Disziplin/NV). - Nach Maßgabe der Bahnbetreiber müssen Sie sich bis zum 31. Oktober 2017 ONLINE auf der Website https://www.olympia-bobrun.ch/training/ REGISTRIEREN. PLUS: 1.5. PyeongChang, ITP (22.- 28.. Oktober) 1.6. Unterkunft während 1.2 oder 1.3 oder 1.4: 2

- 5 Nächte, 50 /Nacht für 6 Athleten und 1 Betreuer (Finanzierung von maximal vier Athleten pro Geschlecht), wenn der Pilot das anschließende Rennen bestreitet. 2. Bobsport in Nordamerika (für bereits aktive Mannschaften/Athleten - KEINE Anfänger) 2.1. Calgary, Vorsaison-EN-Trainingslager (10. 14. Oktober) Es wird folgende Unterstützung gewährt: - Unterkunft: o Siehe Pkt. 2.2 d.h. Anmerkung zu PyeongChang ITP - Reise/Transport: o Fahrzeugmietung: 150 /Fahrzeug (maximal 2 Fahrzeuge, 1 pro Pilot/in 1 für Männer, 1 für Frauen oder 2 Fahrzeuge für Frauen). Die Mietung kann natürlich für die Fahrt nach Whistler verlängert werden. o Flug: 350 /Person (dieser Betrag könnte steigen, vorausgesetzt er überschreitet das Budget nicht); maximal 2 Athleten und 2 Athletinnen - Eiszeiten: 10 Läufe finanziert (könnten auch mehr Läufe sein, aber das hängt von der Teilnehmerzahl ab) 2.2. Whistler, Vorsaison-EN-Trainingslager (16.-26. Oktober) - Unterkunft: 12 Nächte im Whistler Athletes Lodge, komplett finanziert, mit 3 Mahlzeiten und Zugang zur Sporthalle (mit ), basierend auf Doppelzimmer-Belegung dank einer Vereinbarung mit Whister Sport Legacies; 6 Athleten und 1 Betreuer (Finanzierung von maximal vier männlichen Athleten). o Für Athleten/Mannschaften, die zum ITP nach PyeongChang reisen, wird die IBSF 6 Nächte in Calgary, 50 /Person, sowie 6 komplett finanzierte Nächte im Whistler Athletes Lodge (zu denselben Bedingungen und Zahlen von Athleten/NV) bieten. 2.3. Whister, Training gegen Bezahlung (28. 31. Oktober) 2.4. Calgary, Training gegen Bezahlung (9. 10. November) 2.5. Park City, Training gegen Bezahlung (21., 22. und 24. November) 3

2.6. Lake Placid, Training gegen Bezahlung (2. 5. Januar) PLUS: 2.7. PyeongChang, ITP (22. 28. Oktober) 2.8. Zusätzliche 10 Trainingsläufe in Nordamerika, in der Zeit vom 15. bis 31. Januar - Eiszeiten: maximal 2 Schlitten/Disziplin/NV finanziert 3. Skeleton in Europa für bereits aktive Mannschaften/Athleten - KEINE Anfänger) 3.1. Lillehammer, Vorsaison-EN-Trainingslager (31. Oktober 5. November) Es wird folgende Unterstützung gewährt: - Unterkunft: 7 Nächte, 50 /Nacht für 4 Athleten und 1 Betreuer (Finanzierung von maximal 2 männlichen Athleten). - Reisekosten: o Per Auto: 0,20 /km von der/ zur Hauptstadt Ihres Landes (maximal 1 Fahrzeug) o Flug: 150 /Person, (maximal 1 Skeleton-Athlet und 1 Skeleton-Athletin); für beide Flüge, Hinflug nach Oslo, der Rückflug ab Oslo kann zu jeglichem Bestimmungsort in Europa gewählt werden). - Eiszeiten: Mindestens 12 Läufe pro Schlitten finanziert (eventuell mehr Läufe in Abhängigkeit von der Zahl der Teilnehmer), es werden maximal 2 Schlitten/Disziplin/NV finanziert. und organisatorische Unterstützung 3.2. Altenberg, EN-Trainingslager (20. -24. November). 3.3. Königssee, EN-Trainingslager (27. November 2. Dezember). 3.4. La Plagne, Training gegen Bezahlung (6. 9. Dezember). 4

PLUS: 3.5. PyeongChang, ITP (22. 28. Oktober) 3.6. Unterkunft während 3.2 oder 3.3 oder 3.4-5 Nächte, 50 /Nacht für 4 Athleten und 1 Betreuer (Finanzierung von maximal zwei Athleten pro Geschlecht), wenn der Pilot das anschließende Rennen bestreitet. Bitte bewahren Sie die Quittungen für die Rückzahlung. 4. Skeleton in Nordamerika für bereits aktive Mannschaften/Athleten - KEINE Anfänger) 4.1 Calgary, Vorsaison-EN-Trainingslager (10. 14. Oktober) Es wird folgende Unterstützung gewährt: - Unterkunft: o Siehe Pkt. 4.2 d.h. Anmerkung zu PyeongChang ITP - Reise/Transport: o Fahrzeugmietung: 150 /Fahrzeug (maximal 1 Fahrzeug/NV). Die Mietung kann natürlich für die Fahrt nach Whistler verlängert werden. o Flug: 350 /Person, (maximal 2 Athleten und 2 Athletinnen) - Eiszeiten: 10 Läufe finanziert (könnten auch mehr Läufe sein, aber das hängt von der Teilnehmerzahl ab) 4.2. Whistler, Vorsaison-EN-Trainingslager (16.-26. Oktober) - Unterkunft: 12 Nächte im Whistler Athletes Lodge, komplett finanziert, mit 3 Mahlzeiten und Zugang zur Sporthalle (mit ), basierend auf Doppelzimmer-Belegung dank einer Vereinbarung mit Whister Sport Legacies; 4 Athleten und 1 Betreuer (Finanzierung von maximal zwei männlichen Athleten). o Für Athleten/Mannschaften, die zum ITP nach PyeongChang reisen, wird die IBSF 6 Nächte in Calgary, 50 /Person, sowie 6 komplett finanzierte Nächte im Whistler Athletes Lodge (zu denselben Bedingungen und Zahlen von Athleten/NV) bieten. 4.3. Whister, Training gegen Bezahlung (28. 31. Oktober) 4.4. Calgary, Training gegen Bezahlung (7. 8. November) 5

4.5. Park City, Training gegen Bezahlung (21., 22. Und 24. November) 4.6. Lake Placid, Training gegen Bezahlung (2. 5. Januar) PLUS: 4.7. PyeongChang, ITP (22. 28. Oktober) - 4.8. Zusätzliche 10 Trainingsläufe in Nordamerika, in der Zeit vom 15. bis 31. Januar - Eiszeiten: maximal 2 Schlitten/Disziplin/NV finanziert 5. Schulen / Piloten-Entwicklungsprogramm (für Anfänger/ neu in dieser Saison) Die IBSF wird Eiszeiten, und 50% der Monobob-Miete finanzieren. 5.1 Whister (22. 26. Oktober) Monobob und Skeleton 5.2 Lillehammer (2. 5. November) Monobob und Skeleton 5.3 Calgary (14. 18. November) Monobob und Skeleton 5.4 Oberhof (18. 21. Dezember) Monobob 5.5 Lake Placid (19. März 7. April) Monobob, Übergang zu Zweierbob/Frauenbob, Skeleton - Gegenwärtiger Plan für Bobsport: 1 Woche Monobob, 1 Woche Zweierbob/Frauenbob, 1 Woche für ein internationales Rennen. Auf Wunsch von Teilnehmern kann auch die ständige Benutzung des Monobobs im Laufe der 3 Wochen gewährt werden. 6. Zusätzliche Unterstützung 6.1. Partnerschaftsprogramm für den Bob-WC/ die OWS-Bobrennen: - 2.000 pro Pilot für die große/unterstützende Nation für 8 WC-Rennen und die OWS. Beantragung seitens der Emerging Nation (maximal 2 Piloten: 1 Mann und 1 Frau oder 2 Frauen) 6

6.2. Partnerschaftsprogramm für den Skeleton-WC/die OWS-Skeletonrennen: - 1.500 pro Athlet für die große/unterstützende Nation für 8 WC-Rennen und die OWS. Beantragung seitens der Emerging Nation (maximal 2 Athleten). 6.3. Zu mietende IBSF-Bobschlitten in Nordamerika - Aufgrund des Mangels an kostenwirksamen Bobschlitten mit geeignetem Gewicht in Nordamerika hat die IBSF 3 in Lettland gebaute Schlitten (mit Kufen) mit einem Gewicht von 165 kg gekauft. - Die Miete beträgt 3.500 pro Halbsaison. - Die Schlitten sind für Piloten bestimmt, die keine Anfänger, aber noch in einer frühen Entwicklungsphase sind. Anbei erhalten sie das Antragsformular! 6.4. Schlittenmietenzuschuss: - Bis zu 50% oder 250 pro Woche für Bobschlitten; und 50% oder 35 für Skeleton-Schlitten, je nachdem welcher Wert niedriger ist. Normalerweise gilt dies nur für zentralisierte Trainingslager und Rennen. - Dieser Zuschuss kann bezüglich Punkt 6.3 genutzt werden. 6.5. Bob- und Skeleton- 6.6. Team-Management-Unterstützung 6.7. Zuschüsse für den Schlittentransport zum ITP in PyeongChang: - Bob: mindestens 2.500 ; maximal 5.000 pro NV für die Flugtransportkosten - Skeleton: 200 pro NV für die Flugtransportkosten 6.8. Voucher (Wert = 20 ): Voucher sind für die Nationen verfügbar, die in der letzten Saison Rennen bestritten haben: a) Frauenbob - alle Nationen ohne im Oktober/November in Betrieb befindliche Bahn b) Männer-Bob und Männer/Frauen-Skeleton - alle Nationen ohne in Betrieb befindliche Bahn, die in der Saison 2016-17 keine 2 Athleten unter den 10 Bestplatzierten bei den Weltmeisterschaften/in den WC-Endranglisten hatten. - Teilnahme an Viererbob-Rennen: o 5 Voucher pro Nation 100 - Teilnahme an Zweierbob-Rennen: o 28 Voucher pro Nation 560 - Teilnahme an Frauenbob-Rennen: o 56 Voucher pro Nation 1120 - Teilnahme an Männer-Skeleton-Rennen: o 14 Voucher pro Nation 280 - Nur Teilnahme an Frauen-Skeleton-Rennen: o 14 Voucher pro Nation 280 7

- Jegliche Nation ohne Bahnen, die in der Saison 2016/17 nicht teilgenommen hat und Voucher erhalten möchte, kann einen diesbezüglichen Antrag an das IBSF-Büro stellen. - Bitte senden Sie auf jeden Fall eine E-mail an das Büro und geben Sie die Postanschrift für die Übersendung der Voucher an. - Siehe die untenstehende Tabelle. Folgende Nationen werden gemäß obigen Angaben Voucher für Männer- und/oder Frauen-Skeleton und/oder für Männer- und Frauen-Bob erhalten (Im Falle von Schreibfehlern bzw. falls Ihre Nation aus Versehen nicht erwähnt ist, kontaktieren Sie bitte das Büro): Nation Frauenbob Männer- Viererbob Männer- Zweierbob Männer- Skeleton Frauen- Skeleton AUS BEL BRA BUL CHN COL CRO CZE ESP GBR GHA HUN IRL ISR ISV ITA JAM 8

JAP LIE LU NED NIG POL RSA ROU SLO SRB SUI SWE TPE UKR Insgesamt 14 9 10 20 11 6.9. Sonderunterstützung Es ist ein beschränktes Sonder-Unterstützungsbudget für eine kleine Zahl von NV verfügbar, die in entsprechend gerechtfertigten Fällen dringend Unterstützung benötigen. Falls Sie Unterstützung beantragen möchten, senden Sie bitte bis spätestens zum 31. August 2017 eine E-mail mit folgenden Angaben an das Büro: - Beantragter Betrag - Ausführliche Begründung der Notwendigkeit dieser finanziellen Mittel - Präzise Angabe des Zwecks dieser finanziellen Mittel (z.b. Reise von nach Y, usw.) - Trainings- und Wettkampfplan für die Saison - Zukunftsziele in den Plänen für Bobsport/Skeleton - Der VP für Internationale Angelegenheiten /der Entwicklungsausschuss wird darüber entscheiden. 9