La Gomera - Dem Paradies zum Greifen nahe

Ähnliche Dokumente
La Gomera - Dem Paradies zum Greifen nahe

La Gomera Dem Paradies zum Greifen nahe

La Gomera Paradiesische Natur

La Gomera Kleinod der Kanaren

Norwegen - Einsame Skitouren am Romsdalfjord in Südnorwegen

Norwegen - Skitourenträume in den Lyngen Alpen - Komfort am Fjord

Expedition Spantik Peak

Spanien - Skitourenträume in den Picos de Europa

Teneriffa - Mondlandschaft und Tropengarten

LA GOMERA - WANDERN & RELAXEN - 8 TAGE

Hochtourenwoche Gran Paradiso und acht 4000er

Norwegen - Exklusives Skitourenvergnügen mit Komfort-Hotels

Montenegro - "Schwarze Berge" mit Ski

Detailprogramm. II x

Kanaren, Spanien. La Gomera - Wandern & Relaxen 8-tägige Standort-Wanderreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Norwegen - Exklusives Skitourenvergnügen mit Komfort-Hotels

Tournummer: EST01 Erstelldatum: /9

Italien - Mit Ski in den Abruzzen

Kanaren, Spanien. La Gomera - Entspannt aktiv 8-tägige Standort-Erlebnisreise. Gruppenreise-Klassiker. Highlights. Reiseinhalte.

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell

Teneriffa, La Gomera und El Hierro - die Kanaren entdecken mit Astrid Zauner

Atemberaubende Landschaften von grandioser Schönheit ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde

Mont Blanc und Gran Paradiso

Rennrad: Korsika - Berge und Meer

Alpentraversale - Vom Watzmann zu den Drei Zinnen

Nebelwald, Vulkane und Meer

La Gomera Wandern & Delphine (2 Wochen) Individuell

Detailprogramm Kanaren - Wanderbare Vielfalt

Polen - Wasser, Wald und Wisente

Frauenwanderwoche Finnland Erlebnis Saimasee

Mongolei: Das Naadam-Fest bei den Nomaden mit Michi Markewitsch

Detailprogramm Kanaren - Wanderbare Vielfalt

La Gomera - Wandern & Relaxen (8 Tage)

Mallorca - Trans Tramuntana

Alpe Adria Trail III: Gipfel, Karst, Wein und Meer

BASIC Bergsteigen lernen in Fels und Eis

Teneriffa Mondlandschaft und Tropengarten

Spanien La Gomera Wanderwoche

WANDERREISEN PIEROLT. Wanderreisen Pierolt. Individuelle Wanderreise : Die Highlights Madeiras

Best La Gomera Wandern (15 Tage) Inseltrekking & Relaxen. Reisekurzbeschreibung

Alpe Adria Trail I: Vom Großglockner zur Adria

Island ein Wintermärchen/Silvesterreise

Frankreich - Wandern in der Provence

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8

Island - Genuss-Skitourenwoche

Detailprogramm. Max. Aufstieg 650 HM, Max. Abstieg 550 HM, 1453 HM

Frauenwanderwoche Finnland Süd Schärenküste

La Gomera - Trekking & Relaxen

Italien - Vom Vesuv zum Ätna

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1000 HM, Max. Abstieg 1100 HM, 1478 HM

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM

2 Wochen Multi-Aktiv-Urlaub auf La Gomera mit Delphinbeobachtungs-Ausfahrten für 4 Personen

Wanderwoche Mallorca Erleben Sie Mallorcas schönste Seiten

12 Tage Inselhopping Kanaren

WANDERN UND NATUR AUF ZYPERN

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Wandern im Nationalpark Olymp

Rohkost-Yogareise auf La Gomera vom

h2x Verlängerung Iguazu-Wasserfälle Detailprogramm

LA GOMERA - AKTIV & NAH DRAN

Wilde Schluchten, Lorbeerwald und das Meer 8 Tage auf La Gomera Wandern

BEST LA GOMERA WANDERN (15 TAGE) - INSELTREKKING & RELAXEN

TANSANIA MERU-BESTEIGUNG

Rohkost-Yogareise auf La Gomera für Kleingruppen von 5 bis 8 Teilnehmern

Genuss-Klassiker - "Spaghettirunde" und elf 4.000

Iran - Vulkan Damavand mit Ski

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8

Rundtour am Fuße des Vulkanschlots Roque Agando

Mallorca Komfort-Trekking-Woche, ab/bis Palma de Mallorca

Berge und Meer BioLOGISCH

La Gomera. Gratis-Updates zum Download. Susanne Lipps Oliver Breda

Spanien/Kanaren: La Palma, Teneriffa, La Gomera - Wandern auf den Kanaren 13-tägige Wanderreise

Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016

Cinque Terre. Cinque Terre. Benvenuti. Wanderleiter: Willi Kempf Mob:

Kanaren, Spanien. La Gomera - Aktiv & nah dran 12-tägige Trekking- und Erlebnisreise mit qualifizierter Reiseleitung. WanderReise.

La Gomera Inseldurchquerung 8 Tage individuelle Wanderreise

TAG 1: Ankunft in Paracas

, 7134 HM x 18x

Kanaren, Spanien. La Gomera - Aktiv & nah dran 12-tägige Trekking- und Erlebnisreise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung. WanderReise.

TANSANIA MACHAME-ROUTE

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Italien - Vom Vesuv zum Ätna

Georgien - Exklusive Skitouren in Swanetien

la gomera WALE UND WANDERN

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1250 HM, Max. Abstieg 1900 HM, 2925 HM

Reiseverlauf Trekking Ciudad Perdida

WANDERWOCHE MADEIRA 2018

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1800 HM, 3739 HM

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

KURZTOUR Krüger Walking Safari

Transkript:

Fotograf: Tauscher, Willi Detailprogramm La Gomera - Dem Paradies zum Greifen nahe Standort-Wanderreise durch die üppige Vegetation der kleinen Kanareninsel Ⅱ - Ⅲ 1487 7x Max. Aufstieg 1100m, Max. Abstieg 1150m Wanderungen: 5 x moderat (4-6 Std.) Vom Gipfel des Garajonay bis nach Teneriffa blicken Durch die spektakuläre Schlucht von Guarimiar zum weißen Dorf Imada wandern Auf den sagenumwobenen Tafelberg Fortaleza klettern Vorbei an Terrassenfeldern und Palmenhainen ins Valle Gran Rey absteigen Den märchenhaften Lorbeerwald Bosque del Cedro zu Fuß erkunden Im sonnigen Valle Gran Rey in Strandnähe übernachten 1

2

La Gomera - Dem Paradies zum Greifen nahe Schluchten, die ins Meer hinabstürzen, enge Täler, die mit Palmen schon tropisch wirken und überall sattes Grün: Die Natur mit ihrem vulkanischen Ursprung hat eine Insel der Kontraste geschaffen. Wolfsmilchgewächse, Drachenbäume und Palmenhaine im Süden, dschungelartiger Wald im Norden auf La Gomera wachsen Pflanzenarten, die im Rest der Welt schon fast verschwunden sind. Wir erkunden den Garajonay-Nationalpark, der mit seinen bis zu zwei Meter hohen Farnen, den mit Moos bewachsenen knorrigen Bäumen und leise murmelnden Bächen wie ein Urwald aus dem Märchenbuch aussieht. Der Weg zum Gipfel des Garajonay wird mit einer traumhaften Aussicht belohnt bis zum Vulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa! Wir wandern auch durch das Tal von Monforte, folgen dem Königsweg auf die Steilwand von Agulo und nehmen uns Zeit für die Einkehr im Dorf. In den alten Kolonialbauten warten urige Kneipen mit kanarischen Spezialitäten. Und der schwarze Lavasand vor unserem Hotel an der Küste sorgt nicht nur für eine tolle Optik, er wärmt auch unsere Füße nach dem kühlen Bad im Meer. Was es auf der kleinen Insel zu entdecken gibt ist riesig! 3

Geplanter Programmablauf Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen Tag 1: Anreise Flug nach Teneriffa Süd. Nach Ankunft werden wir von unserem Reiseleiter begrüßt und fahren gemeinsam zum Fährhafen von Los Cristianos (Flughafentransfer nur in Verbindung mit dem Gruppenflug). Von hier setzen wir mit der Fähre nach La Gomera über und erreichen dort nach etwa 1 1/2 Stunden Busfahrt unser Hotel in Valle Gran Rey. Unterkunft: Übernachtung z.b. im Hotel Gran Rey o.ä. Verpflegung: A Tag 2: Arure - Mirador del Santo - Valle Gran Rey Nach dem Frühstück fahren wir hinauf zum Picknickplatz Raso de la Bruma (1.000 m) im gebirgigen Zentrum der Insel. Ein bequemer Weg führt uns zunächst durch schattigen Wald, dann hinaus auf eine Hochebene und hinab nach Arure. Das Dörfchen war einst Sitz des Großen Häuptlings der Guanchen, der Ureinwohner der Insel. Ein Abstecher zum Mirador del Santo belohnt uns mit einem grandiosen Tiefblick auf das unten am Meer liegende Dorf Taguluche. Wieder zurück auf dem Weg wandern wir auf die Hochebene La Merica. Aufgelassene Terrassenfelder und ein alter Dreschplatz zeugen davon, dass hier einst Landwirtschaft betrieben wurde. Je weiter wir vorankommen, desto prächtiger ist der Ausblick auf das Valle Gran Rey mit seinen terrassierten Bergflanken, Palmenhainen und verstreut liegenden weißen Häusern. Über unzählige Serpentinen gelangen wir in den wohl schönsten Ort des Tales: La Calera. Von hier ist es nicht mehr weit bis zu unserem Hotel. Gehzeit: ca. 5-6 Std. Aufstieg: 150m Abstieg: 1150m Unterkunft: Hotel Gran Rey o.ä. Verpflegung: F, A Tag 3: Barranco de Guarimiar - Drachenbaum von Agalán Von Alajeró aus starten wir zu unserer heutigen Wanderung. Der kunstvoll angelegte Felsenweg, der uns in Serpentinen hinab in den Barranco de Guarimiar führt, gehört zweifellos zu den eindrucksvollsten Wanderwegen auf La Gomera. In der Schlucht wachsen Palmen, an den trockenen Hängen gedeihen Wolfsmilchgewächse, Kakteen und Agaven. Gemütlich wandern wir nun wieder aufwärts - über natürliche Felsbänder, entlang erstarrtem Vulkangestein und unter überhängenden Felswänden hindurch. Schon von weitem erkennen wir die weißen Häuschen von Imada, das wir schließlich, durch liebevoll angelegte Terrassengärtchen wandernd, erreichen. In der kleinen Bar von Señora Acilia können wir uns bei einem Imbiss stärken oder mit frisch gepresstem Orangensaft erfrischen. Dann wandern wir weiter nach Agalán, zum einzigen natürlich wachsenden Drachenbaum der Insel. Der mythenumwobene Baum soll etwa 600 Jahre alt sein. Zurück in Alajeró werden wir vom Bus abgeholt. Gehzeit: ca. 5-6 Std. Aufstieg: 800m Abstieg: 800m Unterkunft: Hotel Gran Rey o.ä. Verpflegung: F, A 4

Tag 4: Garajonay (1.487 m) und Fortaleza (1.243 m) Von der Kreuzung Las Paredes steigen wir auf zum höchsten Gipfel der Insel. Anfangs durch lichten Kiefernwald, später mit guter Sicht auf den Lorbeerwald und bis ins Valle Gran Rey, führt der Weg auf den legendenumrankten Garajonay. Von hier genießen wir bei gutem Wetter einen hervorragenden Blick auf die Nachbarinseln El Hierro, La Palma und Teneriffa. Wie ein Zuckerhut ragt der im Winter verschneite Gipfel des Teide aus dem Passatwolken-Meer hervor. Durch Baumheide und dichten Lorbeerwald wandern wir nun bergab bis zum Töpferdorf El Cercado - die Töpferinnen arbeiten hier noch nach alter Tradition ohne Töpferscheibe. Kurz darauf erreichen wir Chipude, die ehemalige Hauptstadt" der Insel, hier können wir uns mit der für die Berge typischen, deftigen Hausmannskost für den Weiterweg stärken. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf zum Fortaleza. Besonders wenn Nebelschwaden über den Berg ziehen, kann man sich der magischen Wirkung des Tafelberges kaum entziehen. Der Aufstieg auf den alten Kultberg der Guanchen ist kurz (100 Höhenmeter über Steinstufen), erfordert aber etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Nachdem wir die Aussicht auf die umliegenden Schluchten und Täler genossen haben, steigen wir auf dem gleichen Weg wieder ab. (Teilnehmer/-innen, die den Aufstieg zum Gipfel auslassen möchten, können am Beginn des Steiges warten.) Ein gemütlicher Höhenweg führt uns zurück nach Igualero, nahe dem Ausgangspunkt der Wanderung. Gehzeit: ca. 6 Std. Aufstieg: 550m Abstieg: 500m Unterkunft: Hotel Gran Rey o.ä. Verpflegung: F, A Tag 5: Tag zur freien Verfügung Dieser Tag steht uns zur freien Verfügung. Wer möchte, kann z.b. eine Wanderung zum Wasserfall von El Guro machen. Auch ein Ausflug zur Inselhauptstadt San Sebastian oder einen Bootstour zur Wal- und Delphinbeobachtung (ca. 35,- bis 40,- Euro pro Person für 3-4 Stunden / Stand August 2015) ist lohnenswert. Wir können aber auch einfach am Meer entspannen... Unterkunft: Hotel Gran Rey o.ä. Verpflegung: F, A Tag 6: Über die Rote Wand von Agulo zum Naturpark-Informationszentrum Der Bus bringt uns an die Nordküste nach Agulo - sicherlich das schönste Dorf der Insel. Direkt davor erhebt sich eine 300 m hohe, fast senkrechte Steilwand. Auf den ersten Blick scheint sie nahezu unbezwingbar. Nur nach genauem Hinsehen erkennen wir den, zum Teil in den Fels gehauenen, alten Königsweg, der sich die Wand empor schraubt. Die faszinierenden Ausblicke auf das weiße Dorf und die Atlantikwellen, die sich an der Steilküste brechen, lassen uns den steilen Anstieg vergessen und schneller als gedacht erreichen wir den Mirador de Agulo. An einem kleinen Stausee vorbei gelangen wir zum Nationalpark-Informationszentrum. Ein ca. 30-minütiger Film vermittelt uns einen Einblick in die Geschichte, Natur und Kultur der Insel. Besonders Botaniker werden ihre Freude haben an der Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten. Nach einer Rast wandern wir auf einem aussichtsreichen Pfad zurück nach Agulo. Gehzeit: ca. 4-5 Std. Aufstieg: 600m Abstieg: 600m Unterkunft: Hotel Gran Rey o.ä. Verpflegung: F, A 5

Tag 7: Durch dichten Lorbeerwald nach El Cedro Von Hermigua aus starten wir heute zur Paradetour" der Insel: Vorbei an zahlreichen mühevoll angelegten und bepflanzten Terrassen wandern wir bergauf durch das Tal von Montforte mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt. Kurz vor dem Weiler El Cedro gelangen wir zu einer Talstufe und genießen den Ausblick zurück in Richtung Hermigua und auf den Salto de Agua, den höchsten Wasserfall der Insel. In einer kleinen Bar machen wir Pause, hier können wir die schmackhafte Brunnenkressesuppe, eine Spezialität der Region, probieren. Vorbei an der Lourdeskapelle erreichen wir den etwa 4.000 ha großen Nationalpark Garajonay. Dieses zauberhafte Waldgebiet, der größte zusammenhängende Lorbeerwald der Erde, wurde 1986 von der UNESCO zum Erbe der Menschheit erklärt. Wir wandern leicht bergauf durch diesen "Märchenwald". Lange Bartflechten hängen von den bemoosten Bäumen herab, im Unterholz wachsen riesige Farne und weiter unten ist das Rauschen des Cedro-Baches zu hören. In Contadero holt uns der Bus ab. Zurück im Hotel können wir die verbleibende Zeit für ein letztes Bad im Meer nutzen, bevor wir uns zum gemeinsamen Abschiedsessen treffen. Gehzeit: ca. 4-5 Std. Aufstieg: 1100m Unterkunft: Hotel Gran Rey Verpflegung: F, A Tag 8: Heimreise Transfer zum Fährhafen, Überfahrt nach Teneriffa und Rückflug nach Deutschland. Verpflegung: F 6

Charakter der Tour und Anforderungen Bei dieser Reise unternehmen Sie 4- bis 6-stündige Wanderungen, die entsprechend Kondition und Trittsicherheit voraussetzen (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände). Die angegebene Gehzeit kann, je nach Jahreszeit und Kondition der Teilnehmer/-innen, recht unterschiedlich ausfallen. Pro Tag sind bis zu 1.100 Höhenmeter im Auf- bzw. Abstieg zu überwinden. Die einzelnen Etappen führen zum Teil über nicht unterhaltene Wege und Pfade. Sie wandern über Wurzeln, Vulkangestein, Geröll, Schotter- und Sandpisten. Wir empfehlen, sich für diese Reise durch ausgedehnte Wanderungen und/oder Waldläufe vorzubereiten.während Ihrer Wanderwoche wohnen Sie im schönen 3-Sterne-Hotel Gran Rey. Das umweltfreudliche Hotel (es wurde bereits mehrfach wegen seines guten ökologischen Managements ausgezeichnet) ist nur durch eine wenig befahren Straße vom Strand Playa de La Puntilla getrennt. Auf der Dachterrasse befindet sich ein Swimmingpool mit Sonnenschirmen und Liegen. Alle Zimmer sind mit Balkon, stundenweise Klimaanlage und Sat.-TV ausgestattet. Unsere Zimmer liegen zur ruhigen Talseite, mit Blick auf das grüne Valle Gran Rey und die Berge im Hinterland. Auf Wunsch und gegen Aufpreis (60,- pro Person/Woche) fragen wir gerne auch ein Zimmer mit Meerblick für Sie an.fakultativ besteht die Möglichkeit, diese Reise mit einem Verlängerungsaufenthalt auf La Gomera oder Teneriffa abzurunden. Preise auf Anfrage - wir beraten Sie gerne. Klima Auf den Kanarischen Inseln ist das Klima das ganze Jahr über angenehm mild und ausgeglichen. Die Durchschnittstemperaturen liegen von Dezember bis Mai bei etwa 15 C bis 24 C, im Oktober und November bei 17 C bis 26 C. Die Wassertemperaturen betragen im Frühjahr ca. 18 C bis 19 C, im Herbst 21 C bis 23 C. In höheren Lagen kann ein kalter und heftiger Wind wehen. Zu verdanken ist das beste Klima der Welt" dem Zusammenspiel von heißer Sonne, Passatwind und kühlem, Feuchtigkeit spendenden Kanarenstrom. Letzterer begünstigt den üppigen, erstaunlich artenreichen Pflanzenwuchs im Norden und Osten der Insel. Die Berge wirken als Klimascheide zwischen der feuchteren Nord-/Ostseite und dem trockenen Süd- /Westteil der Insel. Vor allem während der Wintermonate (November - Februar) bringt der Passat Regen; die Wetterlage wechselt dann oft und schnell. Wolken, die sich an den Nordhängen der Berge meist morgens bilden, lösen sich nachmittags meist wieder auf. Wichtige Hinweise Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis. Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis. Flugplanbedingt kann es sein, dass Zwischenübernachtungen auf Teneriffa bei der An- und/oder Abreise nötig werden. Bei Drucklegung existiert ein Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000. 7

Leistungen Hauser-Inklusivleistungen Hauser - Reiseleitung ab/bis Teneriffa Flug mit Condor Frankfurt - Teneriffa - Frankfurt Flughafentransfer, nur in Verbindung mit dem Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze Gruppenflug Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren Halbpension Übernachtung im Hotel Transfers/Fahrten lt. Programm Fährpassage Teneriffa - La Gomera - Teneriffa Hauser-Top-Schutz: Stornokosten-Versicherung, Reiseabbruch-Versicherung, Reisekranken- Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe, Rundum-Sorglos-Service Wunschleistungen Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit 50,- Einzelzimmerzuschlag 200,00 Zimmer mit Meerblick gegen Aufpreis 70,- pro Person Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,-); Individuelle Ausflüge und Besichtigungen. Trinkgelder; 8

Einreisebestimmungen Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-datei an die eigene Mailadresse. 9

Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Pflichtimpfungen notwendig. Empfohlen werden folgende Vorsorgemaßnahmen: Tetanus, Diphterie. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.crm.de Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauserexkursionen.de/reiseinfos/gesundheit Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. 10

Ausrüstung oder Reisepass mit Kopie Bahnticket Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.) Trekkingsocken + Ersatz Trekkinghose wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv) (wer möchte) wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv) Schlafbekleidung Handtuch (für den Strand - im Hotel sind Handtücher vorhanden) dünne Mütze Regenschirm Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss) oder Koffer mit Rollen Lippenbalsam persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ Nähzeug (wer möchte) Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter Fernglas (wer möchte) Personalausweis mit Kopie Flugübersicht mit Buchungsnummer Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat) Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen Meine Reise Sportschuhe Trekkingschuhe Kategorie B (siehe Information Wanderschuhe) kurze Hose knielang oder Bermudas bequeme Freizeithose T Shirts Kurzarmhemden oder -blusen Langarmhemden oder -blusen Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft) Unterwäsche + Ersatz Weste windabweisend (wer möchte) oder Badebekleidung Stirnband Sonnenschutz für den Kopf Sonnenbrille Teleskop-Wanderstöcke Sitzkissen (wer möchte) Sonnencreme Kulturbeutel Taschentücher, Feuchttücher Taschenmesser (wer möchte) Schreibzeug wasserdichter Packsack für Dokumente Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Brotzeitbox praktisch für's Mittagspicknick Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion) 11

wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!) Handy mit Ladekabel 12

Karte 13

Reisetermine und Preise Von/Bis Preis in Reiseleitung Verfügbarkeit 25.02.18 04.03.18 1.395,00 Rafael Ruch Frei 11.03.18 18.03.18 1.465,00 Thomas Schmid Frei 08.04.18 15.04.18 1.295,00 Thomas Schmid Frei 29.04.18 06.05.18 1.295,00 Thomas Schmid Frei 20.05.18 27.05.18 1.395,00 Thomas Schmid Frei 07.10.18 14.10.18 1.595,00 Thomas Schmid Frei 21.10.18 28.10.18 1.495,00 Rafael Ruch Frei 11.11.18 18.11.18 1.495,00 Rafael Ruch Frei 30.12.18 06.01.19 1.995,00 Rafael Ruch Frei 03.03.19 10.03.19 1.495,00 Rafael Ruch Frei 24.03.19 31.03.19 1.495,00 Rafael Ruch Frei 14

Für Ihre Notizen: Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei: Hauser Exkursionen international GmbH Spiegelstr. 9, 81241 München/Deutschland Tel. +49 / 89 / 23 50 06-0, Fax +49 / 89 / 23 50 06-99 E-Mail: info@hauser-exkursionen.de www.hauser-exkursionen.de Hauser Exkursionen in Österreich Naglergasse 7, 1010 Wien/Österreich Tel. +43 / 1 / 5050346, Fax +43 / 1 / 5054942 E-Mail: wien@hauser-exkursionen.at www.hauser-exkursionen.at Fotografen in Reihenfolge der Bilder: Tauscher, Willi; Tauscher, Willi; Archiv Hauser; Tauscher, Willi; Tauscher, Willi; Leyendecker, Rainer; Tauscher, Willi; Leyendecker, Rainer; Tauscher, Willi 15