ERFA Korrekte Anlagendokumentation Beispiel einer mittleren Anlage

Ähnliche Dokumente
Verantwortlichkeit in der Arbeitssicherheit


Verantwortung und Haftung des Koordinators insbesondere unter dem Aspekt der Regressnahme

Beispiel einer Anlagendokumentation

Elektro-Bildungs-Zentrum

Weisung ESTI - André Moser Leiter Vollzug NIV Fehraltorf

Normen und Vorschriften betreffend die Anlagedokumentation für PV-Anlagen. 1. und 10. Dezember 2015, Peter Toggweiler, Basler & Hofmann AG

Planung von PV-Anlagen

Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen

Statistische Schadensanalyse an deutschen PV Anlagen

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Neun lebenswichtige Regeln für das Arbeiten auf Dächern und an Fassaden

PVA Anonym Jahreswartung 2014 Anlagenperformance 2013/14. Frankfurt/Main, Silke Bernat

Arzneimittelhaftung und Gentechnikhaftung als Beispiele modernen Risikoausgleichs

Beschreibung. s.o , ,22 trafolos, dreiphasig, 3 MPP-Tracker, TLX Pro+ 12,5 kw. Beschreibung

MERKBLATT Absturzsicherungen auf Steildächern

Solaranlage. Ersatz des Wechselrichters. Solaranlage Kath. Kirche

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Photovoltaikanlagen r Investoren

Projektbeschreibung Rathaus Neunkirchen

STOP dem Manipulieren von

direkte Datenlogger-Einwahl per Portweiterleitung Einwahldaten für Datenlogger sind bekannt (SSH, FTP, SQL, etc.)

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

58 x Trina Solar Energy TSM-195DC01A.05 (35mm) (02/2013) (PV-Generator 1) Azimut: -10, Neigung: 38, Montageart: Dach, Peak-Leistung: 11,31 kwp

ÖNORM B 1300 Strukturierte Überprüfungen. Gefahren vermeiden.

Wer haftet bei Unfällen im Wald? Rechtsgrundlagen und Fälle aus der Praxis

3. PV-Brandschutz Workshop Qualifizierung von Wartungs- und Installationsfachbetrieben für die Photovoltaik

Wenn der Fahrer seine Pflichten verletzt was dann?

Photovoltaik im Feuerwehreinsatz

Datenerfassung zum Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Elektroenergieversorgungsnetz der Stadtwerke Staßfurt GmbH (StW)

1 Die wichtigsten Grundsätze zur

Haftungsrisiken für die öffentliche Hand und deren Abwehr

Nutzung eines VPA compact GPS als USB Modem

PV-Anlagenüberwachung zur Fronius IG Plus Serie. Komponenten und Konfigurationsmöglichkeiten POWERING YOUR FUTURE

Verantwortung im Arbeitsschutz

E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung DE. E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung

Serie SVT. Netzgekoppelte Photovoltaik-Wechselrichter. GE Consumer & Industrial Power Protection PVIN02KS, PVIN03KS, PVIN04KS, PVIN04K6S PVIN05KS

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

Schadens- und Brandfallanalyse an PV Anlagen 1)

DACH- SANIERUNG UND ASBEST

Bringt einen Tracker mehr ins Spiel. Der PLATINUM Wechselrichter R3-M2.

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun?

Bürgerzentrum Vingst Ökologisch. Sozial. Nachhaltig. Machen Sie mit!

Kit easy. Planungsunterlagen DE

Übersicht über aktuelle und neue Publikationen der Suva mit "Flachdachrelevanz"

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

Performance Ratio (ca.)*: 86,1 % Spez. Energieertrag (ca.)*: Anzahl der Wechselrichter: 2

Aus folgende Rechtsgebieten können sich Rechtsfolgen ergeben: - Strafrecht Geldstrafe,Freiheitsstrafe. Geldbuße. Kündigung

Neues im Teil 7.12 über Photovoltaikanlagen in der NIN. Olten, 6. Mai 2015

Diese Garantieeinschränkungen haben keinerlei Auswirkung auf Ihren gesetzlichen Anspruch auf Gewährleistung.

Bernhard von Mühlenen / Suva / / Fachtag Flachdach Gebäudehülle Schweiz. Logo

Bestandteile einer Photovoltaik-Anlage

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany

Silvio Haase Klasdorfer Str Baruth/ M

1 x STP 17000TL-10 Sunny Home Manager. Performance Ratio (ca.)*: 86,4 % Spez. Energieertrag (ca.)*: Anzahl der Wechselrichter: 1

PV Anlagen: Blitzstrom & Überspannungsschutz Vorkehrungen für den Schutz von Einsatzkräften

E3 ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN. Betrieb und Wartung von PV-Anlagen

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester Lösungsskizze

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Exposé zur Erstellung einer Photovoltaik-Aufdachanlage

Aktuelle und zukünftige Betriebs- und Unterhaltskosten von PV-Anlagen

Generator-Anschlusskästen für Photovoltaik-Anlagen

Herstellung eines Solarmoduls

(Mehr) Energie aus Sonnenlicht gewinnen

SolarEdge Kenne die Vorteile

Technische Daten der Anlage: Bildergalerie:

Energy Systems. Datenblatt. Polaroid PILUM. Hybrid-Wechselrichter. Art.-Nr.: PI003122AF

Exposé zur Erstellung einer Photovoltaik-Aufdachanlage

Wie gut sind Photovoltaik- Anlagen wirklich?

Zweithaar Mangel oder Kaufreue?

Sporthalle Chrüzmatt Dagmersellen Benützungsordnung Kraftraum

Photovoltaik DI Michael Pohlert MSc Dezember 2012

Holt ganz cool 98,6 % raus. Der PLATINUM Wechselrichter R3-M.

Photovoltaik Technik. Ing. Leopold Schwarz. Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Hollabrunn 02952/4344

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Großanlagen. Europäischer Gerichtshof Luxemburg (Cour de justice européenne)

Aufsichtspflicht bei der Kinder- und Jugendbetreuung. Marco Nademleinsky Rechtswissenschaftliche Fakultät t der Universität t Wien

Sieben lebenswichtige Regeln für Metallbauer

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Risikoerfassungsbogen für Photovoltaik-Anlagen

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

Nutzungsvertrag. zwischen. - im folgenden Anlagenbetreiber - und. - im folgenden Grundstückseigentümer -. Präambel

Zeitrelais Modul DC V, programmierbar mit zwangsgeführten Kontakten

LOOK INTO THE FUTURE - Wechselrichter für BiPV. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept

Inspektions- und Wartungsvertrag. -Steil- und Flachdach-

Photovoltaik Anlage RTB Naturstrom, Wildegg

- im Folgenden als SPOBU bezeichnet - - im Folgenden als Nutzer bezeichnet -

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil (Schnuppervorlesung am 11. August 2016) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17

Fahrerschulung mit STILL. Frank Blöbaum Büdelsdorf,

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig. Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C.

Delikts- und Schadensrecht

Aufsichtspersonen sollten Bescheid wissen über evtl. Allergien oder Krankheiten (Medikamente).

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Renninger Sonnendach GbR. Leistungsgarantie in % nach 10 Jahren 25 Jahren. Nennleistung in Wp. Gesamtleistung in Wp.

Grundfos service Workshop. service für Werkstatt-reparaturen, retouren und reklamationen >

Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie

Herzlich willkommen VGH Versicherungen

ETHSW80K Industrieller 8-Port Ethernet Switch unmanaged

5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität Für Elektrofachleute

Transkript:

effizient nachhaltig ökologisch ERFA Korrekte Anlagendokumentation Beispiel einer mittleren Anlage REVELIO GmbH Jörg Rothenbühler Beratung & Unterstützung bei Energieprojekten

Titelblatt / Register Muster 2

Register 1 Muster Peter 1 3

Register 1 4

Register 1 Muster Peter Herr Muster Peter 5

Register 2 6

Register 3 / SiNa Muster Peter Muster Peter 7

Register 3 / Mess- Und Prüfprotokoll AC + DC 8

Register 4 / Prinzipschema WR Serie Nummern WR 1: 210107147310 WR 2: 210107147310 WR 3: 210107147310 WR 4: 210107147410 WR 5: 210107147410 WR 6: 210107147410 WR 7: 210107147410 Au Village 101a 1 String à 19 Module 1 String à 19 Module 1 String à 20 Module 1 String à 20 Module WR 4 SUN2000-17KTL ÜSS Typ II AC/ II DC DC-Trennschalter Typ 1+2 1 String à 23 Module 1 String à 23 Module WR 1 SUN2000-15KTL ÜSS Typ II AC/ II DC DC-Trennschalter 1 String à 19 Module 1 String à 19 Module WR 5 SUN2000-17KTL ÜSS Typ II AC/ II DC DC-Trennschalter Au Village 101 1 String à 23 Module 1 String à 23 Module 1 String à 23 Module Typ 1+2 WR 2 SUN2000-15KTL ÜSS Typ II AC/ II DC DC-Trennschalter 1 String à 20 Module 1 String à 20 Module 1 String à 19 Module 1 String à 19 Module Typ 1+2 WR 6 SUN2000-17KTL ÜSS Typ II AC/ II DC DC-Trennschalter 1 String à 23 Module 1 String à 20 Module Typ 1+2 1 String à 20 Module Typ 1+2 1 String à 23 Module 1 String à 22 Module WR 3 SUN2000-15KTL ÜSS Typ II AC/ II DC DC-Trennschalter 1 String à 19 Module 1 String à 19 Module WR 7 SUN2000-17KTL ÜSS Typ II AC/ II DC DC-Trennschalter 1 String à 22 Module 1 String à 20 Module Typ 1+2 S2.1 1 String à 20 Module Typ 1+2 S2.2 9

Register 4 / Prinzipschema Unterverteilung neben WR BKW 1008xxxx kwh PVA kwh Allg. FI 63A 300mA FI 25A 300mA LSC 32 A LSC 32 A LSC 32 A S1.1 NHS 200 A NHS 200 A Gr. I 10 A NHS 63 A NHS 100 A T 1 FI 63A 300mA FI 63A 300mA LSC 32 A LSC 32 A LSC 32 A LSC 32 A S1.2 FI 30mA FI/LSC 13A/30 Steckd. für Datenlogger 10

Register 4 / Verschaltungsplan 11

Register 4 / Blitzanschlusspunkte 12

Register 4 / Blitzschutzanmeldung 13

Register 5 / Dokumente Wechselrichter Bedienungsanleitung Herstellergarantie Konformitätserklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigung Zertifikate Solarmodule Datenblatt Herstellergarantie Konformitätserklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigung Zertifikate Unterkonstruktion Datenblatt Herstellergarantie Berechnungsbericht Überspannungsschutz Technische Daten Typ Kabel Technische Daten Zertifikat Stecksystem Technische Daten Typ 14

Register 6 / Unterhaltungskonzept / Recht Haftung des (Werk-)Eigentümers/Bauherrn Der Eigentümer kann bei einem Unfall zur Verantwortung gezogen werden, wenn der durch den Unfall entstandene Schaden auf eine fehlerhafte Anlage bzw. Herstellung oder auf mangelhaften Unterhalt (z. B. des Daches als solchem oder der Anschlageinrichtungen) zurückzuführen ist. Dabei muss der Eigentümer weder vorsätzlich noch fahrlässig handeln, es genügt ein objektiv feststellbarer Mangel des Werkes (sog. Kausalhaftung). Darüber hinaus kann der Eigentümer auch strafrechtlich (z. B. fahrlässige Tötung oder Körperverletzung) oder nach den allgemeinen Haftpflichtnormen zur Verantwortung gezogen werden, wenn er seine Sorgfaltspflicht verletzt (z. B. durch Unterlassen von Sicherheitskontrollen). Pflichten und Haftung von Privatpersonen (Familie, Kollegschaften) Privatpersonen, die sich an einer Sicherheitseinrichtung anseilen, benötigen eine Grundausbildung (PSAgA), um ein fachgerechtes Einhängen und Kontrollieren der Anlage zu ermöglichen. Bei einem Unfall kann die Versicherung allenfalls gegenüber Personen, die ohne Grundausbildung eine Sicherheitseinrichtung benutzt haben wegen Grobfahrlässigkeit Leistungen ablehnen oder Regress nehmen, wenn Dritte geschädigt werden. 1 OR Stand 01.01.2014 15

Register 6 / Unterhaltungskonzept / Gebäude 16

Register 6 / Unterhaltungskonzept / Gebäude Legende: Die Anlage kann mittels Arbeitsbühne mit Teleskoparm und entsprechendem Personenkorb bedient werden Aufstiegsmöglichkeit mit Leiter und Begehung der Dachfläche ist nur durch autorisiertes Personal (Dachdecker, Solarteur) gestattet. Der Plan entspricht keinem Massstab 17

Register 6 / SUVA Factsheet 18

Fragen 19