ROBERT SCHUMANN WETTBEWERB

Ähnliche Dokumente
ROBERT SCHUMANN WETTBEWERB

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Bericht vom XVI. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang in Zwickau

Reglement und Anmeldebedingungen

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Katharina Groß Pianistin

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

10. INTERNATIONALER WETTBEWERB FÜR LIEDKUNST STUTTGART September 2016

TEILNAHMEBEDINGUNGEN. STREICHWERK International String Competition

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

MUSICA SACRA NOVA Internationaler Kompositionswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE.

Juryhandbuch. International Telekom Beethoven Competition Bonn 04.. bis 12.. Dezember International Telekom Beethoven Competition Bonn

Schumann-Festwoche vom September 2014 Thema: Flegeljahre

XI. Internationaler Chopin-Klavierwettbewerb in Darmstadt 2017

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Frédéric Chopin ( )

Die Anmeldefrist läuft vom 1. September 2014 bis 31. Oktober 2014.

Piano. Competition. Beethoven. Vienna th. International. Anmeldeschluss: 15. Oktober 2016 Application Deadline: October 15, 2016

Bewerbungsformular für creole Preis für Weltmusik aus Hessen 2007

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

DANIEL HERZ. 2. Internationaler Orgelwettbewerb

27. August Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Trödelmarkt der Träume

Wehrheimer Chor Lieder - Tag. Am

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Blasinstrumente/Schlagzeug

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

Anmeldeformular Internationaler Liedduo-Wettbewerb Rhein-Ruhr a) Sängerin / Sänger

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

Wettbewerbsbedingungen (inkl. *Fristverlängerung vom 13. Januar 2017)

SCHUMANN HANDBUCH. Ulrich Tadday. Herausgegeben von. Metzler Bärenreiter

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

17. MARITIM Musikpreis 2016

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Im Castingsport Juli Adresse: Geschäftstelle Offenbach Geschäftstelle Berlin. Straße: Siemensstr Weißenseer Weg 110

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

Das Kritische Orchester. // Das Konzept

4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

6 Fragen an. Berühmte Pianisten antworten zum Thema Frédéric Chopin und Robert Schumann. Li Ming Qiang by G. Henle Verlag

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Anmeldung. zur Markterkundungsreise nach Indien (Delhi & Bengaluru) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Laser & Photonik

Ein Liederbuch der Europäischen Romantik

18. MARITIM Musikpreis 2017

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Ausschreibung. für den. 10. Internationalen Chorwettbewerb Mainhausen mindestens 4 Chorwerke, mit folgenden Bedingungen:

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

140 Jahre GV Sängerkranz Jahre GV Harmonie 1906/1983 Watzenborn-Steinberg e. V. Chorfest. Watzenborn-Steinberg

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

F ÜR KUNST UND KULTUR EINLADUNG

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba

Das große D-A-CH-Quiz

Schumann, Klavier. Dieter Kühn. Ein Lebensbuch. S. Fischer

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Der Bereich "Veranstaltungen" der Stiftung Bach-Archiv Leipzig

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Orchesterdirigieren MASTER Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung

MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE September 2016 bis 31. März 2017

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Handwerksform Hannover Anmeldung zur Ausstellung/Application Berliner Allee 17 TURN AROUND Hannover bis

Studieren am Hamburger Konservatorium

Zertifikat Rheinfelden/Kaiseraugst Klavier S T U F E I Kat. A: 10-er Werkliste

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

21. Lions-Jugendmusikpreis 2015 des Distrikts 111OS

Transkript:

www.schumann-zwickau.de XVI. INTERNATIONALER ROBERT SCHUMANN WETTBEWERB KLAVIER GESANG 7. bis 17. Juni 2012 in Zwickau AUSSCHREIBUNG IN ZWICKAU

XVI. INTERNATIONALER ROBERT-SCHUMANN-WETTBEWERB KLAVIER GESANG MITGLIED DER FÉDÉRATION MONDIALE DES CONCOURS INTERNATIONAUX DE MUSIQUE, GENF Zwickau, 7. 17. Juni 2012 Schirmherr Stanislaw Tillich Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Veranstaltet von der Stadt Zwickau in Verbindung mit der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau e. V.

Vorsitzender des Wettbewerbs Thomas Synofzik Jurymitglieder Klavier Jozef De Beenhouwer Carsten Dürer Konstanze Eickhorst Pavel Gililov Klaus Hellwig Yves Henry Hamish Milne Balázs Szokolay Elisso Wirssaladze Gesang Julia Hamari Graham Johnson Edith Mathis Edda Moser Thomas Moser Michael Oehme Josef Protschka Peter Schreier Mitsuko Shirai Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb Postanschrift: Stadtverwaltung Zwickau Kulturamt Postfach 20 09 33 08009 Zwickau Deutschland Telefon 0049-(0)375-834130 Telefax 0049-(0)375-834141 E-Mail: kulturbuero@zwickau.de www.schumann-zwickau.de www.schumann-portal.de 4

Zwickau und der Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb Der 1956 begründete Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb wird seit 1963 in Zwickau, der Geburtsstadt Robert Schumanns, ausgetragen. Seit 1961 ist er Mitglied der Weltorganisation der Musikwettbewerbe in Genf. Er hat zwei Kategorien: Klavier und Gesang. Pianisten, Sänger und Sängerinnen werden einzeln gewertet und erhalten jeweils einen 1. bis 3. Preis. 1989 wurde erstmals ein zusätzlicher Liedbegleiter-Preis vergeben. Seit 1996 findet der Wettbewerb alle vier Jahre statt. Zwickau, mit zirka 95 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen, ist kulturelles Zentrum neben Leipzig und Dresden. Am 8. Juni 1810 wurde hier Robert Schumann in einem Eckhaus am Zwickauer Hauptmarkt geboren. Seit 1956 ist an diesem Ort mit dem Robert- Schumann-Haus das internationale Zentrum der Schumann-Forschung und -Pflege etabliert. Unter einem Dach sind Museum, Konzertsaal und Forschungszentrum vereint. Das Zwickauer Schumann- Museum wurde bereits 1910 gegründet, die Zwickauer Schumann- Sammlungen gelten heute als weltweit größter Bestand an Bildern und Originaldokumenten zu Robert und Clara Schumann. Noch heute sind beim Rundgang durch Zwickau zahlreiche Gebäude zu bewundern, in denen Robert Schumann in seiner Zwickauer Jugendzeit ein- und ausging. Im Dom St. Marien hatte Schumann als Jugendlicher seine ersten musikalischen Auftritte, im Gebäudekomplex mit der Grünhainer Kapelle ging er zur Schule, in den Priesterhäusern heute das stadtgeschichtliche Museum wohnte sein Musiklehrer, und im Gewandhaus erlebte er als Dreizehnjähriger dessen Einweihung als Opernhaus mit Webers Freischütz. Bereits zu Lebzeiten Robert Schumanns gab es 1847 das erste Zwickauer Schumann-Fest, an dem der Komponist und seine Frau Clara persönlich teilnahmen. Seit den 1960er Jahren finden jährlich Festveranstaltungen zu Ehren Schumanns in Zwickau statt. Das Zwickauer Schumann-Fest kann damit beanspruchen, das weltweit älteste einem einzelnen Komponisten gewidmete Festival zu sein. Unter den Preisträgern des Zwickauer Wettbewerbs finden sich Namen, die internationalen Glanz gewannen, so z. B. die Pianisten Dezsó Ránki, Pavel Egorov, Elisso Wirssaladze, Balázs Szokolay, Yves Henry und Eric Le Sage Sänger wie Siegfried Lorenz, Mitsuko Shirai, Lászlo Polgár, Edith Wiens, Matthias Görne, Bodil Arnesen und Annette Dasch. Einige von ihnen rückten inzwischen in die Wettbewerbsjury auf und garantieren so die künstlerische Kontinuität des Robert-Schumann-Wettbewerbs. 5

WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 1. Der XVI. Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau 2012 (Mitglied der Fédération Mondiale des Concours Internationaux de Musique, Genf) ist ausgeschrieben in den Kategorien: A: KLAVIER B: GESANG (inkl. Sonderpreis Liedbegleitung) 2. Der Wettbewerb ist öffentlich. 3. Der Wettbewerb wird vom 7. bis 17. Juni 2012 in Zwickau, Sachsen, Bundesrepublik Deutschland, ausgetragen. 4. Am Wettbewerb können Künstler jeder Nationalität teilnehmen, und zwar: Pianistinnen und Pianisten, die nach dem 31. Dezember 1981 geboren sind; Sängerinnen und Sänger, die nach dem 31. Dezember 1979 geboren sind. 5. Die Anmeldung (siehe Formular Seite 13 16) muss bis zum 15. Februar 2012 erfolgt sein (Datum des Poststempels). Die Anmeldung muss enthalten: a) Geburtsurkunde Pass- bzw. Ausweiskopie; b) Kurzbiographie mit Angaben über die künstlerische Entwicklung und Namen der Lehrer; c) Zeugnis Studienbescheinigung der Musik-Ausbildungsstätte; d) Mitteilung über bereits erhaltene Preise auf internationalen Musikwettbewerben; e) 2 Hochglanzfotos (mind. 10 x 15 cm) für Programmheft und Presseveröffentlichungen, wenn möglich zusätzlich 1 Foto 300 dpi; jpg tif per E-Mail; f) definitives Wettbewerbsprogramm. Das bei der Anmeldung angegebene Programm kann nachträglich nicht geändert werden. Die Reihenfolge der Vortragsstücke kann beim Wettbewerb festgelegt werden. 6. Die Teilnahmebestätigung erfolgt bis spätestens 31. März 2012 schriftlich. Teilnehmer die für die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland ein Visum benötigen, müssen dies sofort mit der Teilnahmebestätigung bei ihrer zuständigen deutschen Auslandsvertretung beantragen. 7. Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 und ist spesenfrei für den Empfänger bis spätestens 16. April 2012 auf folgendes Konto einzuzahlen: Empfänger: Stadt Zwickau BLZ: 870 550 00 Konto-Nr.: 2 244 003 976 IBAN: DE86 8705 5000 2244 0039 76 BIC/SWIFT: WELADED1ZWI Codierter Zahlungsgrund: 47.40404.1 Name, Vorname, Registriernummer des Teilnehmers 6

Auf der Überweisung ist der Name des Teilnehmers deutlich lesbar anzugeben, auch dann, wenn er nicht selbst einzahlt. Der Einzahlungsbeleg ist dem Sekretariat des Wettbewerbs bei der Einschreibung am 6./7. Juni 2012 vorzulegen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebestätigung. 8. An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung werden von den Teilnehmern selbst bezahlt. Teilnehmer der Finalwertung erhalten einen Zuschuss in Höhe von 100,00. 9. Klavierbegleiter für die Teilnehmer in der Kategorie Gesang werden durch das Sekretariat des Wettbewerbs kostenlos vermittelt, jedoch kann der Teilnehmer seinen Klavierbegleiter auf eigene Kosten mitbringen. Name und Anschrift sind auf dem Anmeldeformular anzugeben. Unter diesen Klavierbegleitern wird ein Sonderpreis Liedbegleitung vergeben. 10. Der Veranstalter ist berechtigt, alle Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbs akustisch und optisch aufzuzeichnen und zur Propagierung und Dokumentation auf Bild-/Tonträgern zu verwenden und zu vervielfältigen. Alle Leistungsrechte verbleiben beim Veranstalter. Für die Wettbewerbsteilnehmer erwachsen aus Mitschnitten und Sendungen keine Vergütungsansprüche. Der Teilnehmer erteilt die dafür erforderliche Einverständniserklärung mit seiner Unterschrift auf der Anmeldung zum Wettbewerb. 11. Jeder Preisträger ist verpflichtet, an Abschlusskonzerten des Wettbewerbs, evtl. Rundfunk- und Fernsehübertragungen, kostenlos mitzuwirken. 12. Tritt der Bewerber von der Teilnahme am Wettbewerb vorzeitig zurück, werden die Dokumente nicht zurückgegeben und die eingezahlten Gebühren nicht zurückerstattet. 13. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars erkennt der Bewerber die Wettbewerbsbedingungen an. Alle Anfragen sind zu richten an: Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb Stadtverwaltung Zwickau Kulturamt Postfach 20 09 33 08009 Zwickau Deutschland Telefon 0049-(0)375-834130 Telefax 0049-(0)375-834141 E-Mail kulturbuero@zwickau.de 7

ABLAUF DES WETTBEWERBS 1. Der Wettbewerb wird für beide Kategorien in zwei Auswahlrunden (8. bis 14. Juni 2012) und einer Finalwertung (15. und 16. Juni 2012) ausgetragen. 2. Die Teilnehmer haben alle Werke auswendig zum Vortrag zu bringen. 3. Die persönliche Einschreibung zum Wettbewerb erfolgt am 6. Juni 2012 von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am 7. Juni 2012 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Wettbewerbsbüro, Leipziger Straße 182, 08058 Zwickau. 4. Die Teilnehmer treten in alphabetischer Reihenfolge auf; der Anfangsbuchstabe wird vor Wettbewerbsbeginn zur Eröffnungsveranstaltung im Robert-Schumann-Haus am 7. Juni 2012, 16.00Uhr öffentlich ausgelost. Die Auftrittsreihenfolge gilt für alle Wettbewerbsrunden. 5. Übungsräume mit Klavier stehen ab 6. Juni, 9.00 Uhr, im Robert- Schumann-Konservatorium zur Verfügung. Die Reservierung erfolgt zur Einschreibung im Wettbewerbsbüro. 6. Der Wettbewerb in der Kategorie Klavier wird im Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Leipziger Straße 182, 08058 Zwickau ausgetragen. Die Teilnehmer der Finalwertung werden vom Philharmonischen Orchester Plauen-Zwickau begleitet. 7. Der Wettbewerb in der Kategorie Gesang findet im Konzertsaal des Robert-Schumann-Konservatoriums, Stiftstraße 10, die Finalwertung im Konzert- und Ballhaus Neue Welt statt. 8. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am Abend des 16. Juni 2012 im Foyer des Konzert- und Ballhauses Neue Welt. 9. Die öffentliche Generalprobe zum Preisträgerkonzert findet am 17. Juni 2012, 10 Uhr, im Konzert- und Ballhaus Neue Welt statt. 10. Am 17. Juni 2012, 16 Uhr erfolgt die Verleihung der Preise und Diplome im Robert-Schumann-Haus. 11. Das Preisträgerkonzert beginnt am 17. Juni 2012, 19 Uhr im Konzert- und Ballhaus Neue Welt. JURY 1. Die Entscheidung über die Ergebnisse des Wettbewerbs wird für jede Kategorie separat durch eine international besetzte Jury getroffen. 2. Die Jury arbeitet nach einer internen Juryordnung, deren Einhaltung durch den Vorsitzenden des Wettbewerbs überwacht wird. 3. Bei besonders hoher Teilnehmerzahl behält sich die Jury Kürzungen des Wettbewerbsprogramms vor. 4. Die von der Jury getroffenen Entscheidungen sind unwiderruflich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8

PREISE Klavier 1. Preis 10.000,00 und Goldmedaille 2. Preis 7.500,00 und Silbermedaille 3. Preis 5.000,00 und Bronzemedaille 4. 6. Platz Diplom Gesang Sängerinnen 1. Preis 10.000,00 und Goldmedaille 2. Preis 7.500,00 und Silbermedaille 3. Preis 5.000,00 und Bronzemedaille 4. 6. Platz Diplom Sänger 1. Preis 10.000,00 und Goldmedaille 2. Preis 7.500,00 und Silbermedaille 3. Preis 5.000,00 und Bronzemedaille 4. 6. Platz Diplom Sonderpreis für den besten Liedpianisten/ die beste Liedpianistin 3.000,00 Die Teilnehmer der zweiten Auswahlprüfung erhalten Bestätigungsurkunden. Den 1. Preisträgern beider Kategorien werden Angebote für Konzertauftritte u. a. in den Städten des Schumann-Netzwerks und, in der Kategorie Klavier, beim Chopin Festival im französischen Nohant vermittelt. Änderungen vorbehalten. Im Zweifelsfall gilt der deutsche Text. PROGRAMM KLAVIER 1. Auswahl-Runde a) Eine der folgenden Kompositionen: Robert Schumann 2 Fugen aus den Vier Fugen op. 72 Robert Schumann 3 Fughetten aus den Sieben Klavierstücken in Fughettenform op. 126 Clara Schumann 1 Präludium mit Fuge aus op. 16 Präludium und Fuge fis-moll, WoO (1845) Felix Mendelssohn Bartholdy 1 Präludium mit Fuge aus op. 35 9

b) Robert Schumann 1 Etüde aus: Studien nach Capricen von Paganini op. 3 (außer Nr. 3) aus: Konzertetuden nach Capricen von Paganini op. 10 c) Frédéric Chopin 1 Etüde aus: Etudes op. 10 (außer Nr. 3, 6, 9 und 11) aus: Etudes op. 25 (außer Nr. 1, 2, 7 und 9) d) Eine der folgenden Kompositionen von Robert Schumann: Impromptus op. 5 Novelletten op. 21 (Auswahl, ca. 15 Min.) Nachtstücke op. 23 Romanzen op. 28 Vier Klavierstücke op. 32 Vier Märsche op. 76 Waldszenen op. 82 (Auswahl, ca. 15 Min.) Gesänge der Frühe op. 133 2. Auswahl-Runde a) Eine der folgenden Kompositionen von Robert Schumann: Davidsbündlertänze op. 6 Carnaval op. 9 Sonate fis-moll op. 11 Fantasiestücke op. 12 Symphonische Etüden op. 13* Sonate f-moll op. 14 Kreisleriana op. 16 Fantasie C-Dur op. 17 Humoreske op. 20 *mit Wiederholungen, aber ohne die Etüden aus dem Nachlass! b) Eine der folgenden Kompositionen: Robert Schumann 7 Etüden in Form freier Variationen über ein Thema von Beethoven RSW Anh. F 25 Clara Schumann Variations de Concert op. 8 Clara Schumann Scherzo op. 10 und Deuxième Scherzo op. 14 10

Frédéric Chopin Polonaise-Fantaisie op. 61 Felix Mendelssohn Bartholdy Fantasie fis-moll op. 28 Johannes Brahms Klavierstücke op. 76, Nr. 1 4 Nr. 5 8 Johannes Brahms Variationen über ein eigenes Thema op. 21 Nr. 1 Edvard Grieg Ballade op. 24 c) Eine Etüde von Claude Debussy (L 136) Béla Bartók (op. 18) György Ligeti (18 Etuden, 1985 2001) Finalwertung Robert Schumann Klavierkonzert a-moll op. 54 Introduktion und Allegro appassionato Konzertstück G-Dur op. 92 und Konzert-Allegro mit Introduktion d-moll op. 134 GESANG 1. Auswahl-Runde a) 2 Lieder von Robert Schumann b) 1 Arie von Robert Schumann (aus Paradies und die Peri, Genoveva Szenen aus Goethes Faust ) Joseph Haydn Wolfgang Amadeus Mozart Felix Mendelssohn Bartholdy Christoph Willibald Gluck (Zeitdauer insgesamt ca. 8 10 Minuten) 11

2. Auswahl-Runde a) 6 Lieder von Robert Schumann ausgenommen Lieder, die in der 1. Auswahl-Runde vorgetragen wurden b) je 1 Lied von Franz Schubert und Clara Schumann und Johannes Brahms und Hugo Wolf und Gustav Mahler Finalwertung Eine der folgenden Kompositionen von Robert Schumann: Zwölf Gedichte von Justinus Kerner op. 35 Dichterliebe (Heine) op. 48 mehrere der folgenden Kompositionen von Robert Schumann (Zeitdauer zusammen ca. 35 Minuten): Liederkreis von Heine op. 24 Myrthen op. 25 (Auswahl) Drei Gedichte (Geibel) op. 30 Drei Gesänge (Chamisso) op. 31 Sechs Gedichte aus dem Liederbuch eines Malers (Reinick) op. 36 Liederkreis (Eichendorff) op. 39 Fünf Lieder (Andersen/Chamisso) op. 40 Frauenliebe und Leben (Chamisso) op. 42 Sechs Gesänge (v. d. Neun) op. 89 Sechs Gedichte von Lenau und Requiem op. 90 Drei Gesänge aus Lord Byrons Hebräischen Gesängen op. 95 Sieben Lieder (Kulmann) op. 104 Sechs Gesänge op. 107 Drei Gedichte aus den Waldliedern op. 119 Fünf heitere Gesänge op. 125 Gedichte der Königin Maria Stuart op. 135 ausgenommen Lieder, die in der 1. und 2. Auswahl-Runde vorgetragen wurden 12

ANMELDUNG REGISTRATION XVI. Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb 2012 XVI th International Robert Schumann Competition 2012 Die Anmeldung ist mit den geforderten Unterlagen an folgende Adresse zu übersenden: The Application and the documents demanded are to be addressed to: Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb Stadt Zwickau Kulturamt Postfach 20 09 33 08009 Zwickau DEUTSCHLAND/GERMANY Die Anmeldung muss bis zum 15. Februar 2012 erfolgt sein (Datum des Poststempels). Registration deadline is February 15, 2012 (Date of postmark). Name/Surname Vorname/First name Staatsangehörigkeit/Nationality Geburtsdatum und -ort/date & place of birth Wohnadresse/Home address Telefon/Fax E-Mail 13

Ich melde mich zur Teilnahme am Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb an: in der Kategorie Klavier / in der Kategorie Gesang (Nichtzutreffendes streichen) I herewith register for participation in the International Robert Schumann Competition for: Category Piano / Category Singing (Delete where not applicable) Ich habe studiert bei/i have studied with: Meine jetzige berufliche Tätigkeit ist/my present occupation is: Bei Gesang bitte die Stimmlage angeben/singers are requested to state their register: Ich bitte um Stellung eines Klavierbegleiters*/I request a piano accompanist* Ich werde am Klavier begleitet von*/my accompanist on the piano will be:* (Name, Adresse/Name, address) *Nichtzutreffendes streichen/delete where not applicable 14

Ich werde folgendes Programm vortragen/my programme for the competition will be as follows: 1. Auswahl-Runde/1 st qualification: 2. Auswahl-Runde/2 nd qualification: 15

Finalwertung/Final: Unterschrift/Signature 16

Germany Berlin Leipzig Saxony Dresden Zwickau Frankfurt/Main München Impressum Herausgeber/Redaktion: Stadtverwaltung Zwickau, Kulturamt, Kolpingstraße 8, 08058 Zwickau Realisation: introx Marketingkommunikation ekfm., Zwickau Fotografie: Foto Atelier LORENZ Auflage: 4.500