Schwingungsentkoppelte Deckenund Wandbefestigungselemente

Ähnliche Dokumente
Akustik + Optimierte Befestigungssysteme zur Schwingungsentkopplung.

DÄMPFER EP + SYLOMER

Gummi-Metall-Elemente

Schweißerschutzvorhänge Lamellenvorhänge Schutzlamellen

Gummi-Hohlfedern Gummi-Batteriefedern

Con el objeto de adaptar sus productos al estado de la técnica, AMC S.A. se reserva el derecho de modificar sin previa notificación la concepción y

Anschlagpuffer aus PUR-Cell

MAXIMALER SCHALLSCHUTZ DURCH KÖRPERSCHALL- ENTKOPPELUNG

Schalldämm-Vorhänge Lärmschutztrennwände

Datenblätter Sylomer

MAXIMALER SCHALLSCHUTZ DURCH KÖRPERSCHALLENT- KOPPELUNG

ISORAN. Zahnriemen aus Chloropren (endlos / endlich)

V-Ringe (Axialwellendichtringe)

Elastomerfedern SCHWINGUNGSTECHNIK. RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr

Hydraulikaggregate Standard

X-Ringe (Quadringe) ELASTOMERTECHNIK. RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr

05200 Elastomerlochplatte ISOPLAT

AT/AP-Zahnriemen ANTRIEBSTECHNIK. Der Baukasten -Riemen für die Transport- und Fördertechnik. Mit PIN-JOIN-Zahnriemenschloss.

Hydraulik-Aggregate. Planen. Montieren. Installieren. FLUIDTECHNIK. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr.

Rotationsbremsen +2,1 % SCHWINGUNGSTECHNIK. Preisanhebung. ab RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau.

MEGAlinear. Polyurethan-Zahnriemen (endlich) ANTRIEBSTECHNIK. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr.

PU-Rollen ELASTOMERTECHNIK. Vorschub-, Förder- und Einzugsrollen. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr.

VIBRAFON CHP Akustische Deckenträger

Lärmschutz. Kabinen, Kapseln und Wände SCHWINGUNGSTECHNIK. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr.

Ausgleichskupplungen ASK

Gummigitter. Siebflächen

04600 Körperschalldämmende Rohr-, Kanal- und Maschinenaufhänger ISOROHR und ISOWIPP

Körperschallisolierung

Federelemente. Technische Grundlagen

HL 3000 / HL 6000 Elastische Lager aus Polyurethan für erhöhte Anforderungen

MAXIMALER SCHALLSCHUTZ DURCH KÖRPERSCHALL- ENTKOPPELUNG

CITELBRONG. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung streifenförmig gelagerter Maschinen. planmäßig elastisch lagern

Gummi-Metall-Schienen

RUNDPUFFER. BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG 1190 Wien, Muthgasse 22 Österreich

Sylomer Typenreihe 1 0,1 0,01 0,001. WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN Prüfverfahren Anmerkung

Vibrafoam und Vibradyn zur Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung

Case Study Maschinenlagerung Schwingungsisolierung an einer mechanischen Presse

W10-KB Plus. Original-Gebrauchsanleitung V1/0917

Federelemente. Systemfedern / Systemfedereinheiten. Schraubendruckfedern. Elastomerfedern. Druckstücke 4.1

pronouvo1099 HOCHWERTIGE DEFORMATIONSLAGER MIT HOHER SCHALLDÄMMUNG

KSD Elemente SCHWINGUNGSTECHNIK. RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr

vibraplast ISOLIERMATTEN Vibra syl

Gummipuffer Maschinenfüße

Deckenabhänger Akustik

Rollenware. NR/SBR, NBR/SBR, EPDM, Silikon, FKM, Graphit, PUR, PVC, uvm.

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11

Maschinenschuhe / -füße

Aufbaubefestigung. Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument "Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement".

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Überlingen

ca. 10 %** ca. 20 %** ca. 60 %** DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN 53515* DIN Getzner Werkstoffe Getzner Werkstoffe

ca. 10 %** ca. 20 %** ca. 50 %** DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN 53515* DIN Getzner Werkstoffe Getzner Werkstoffe

NORMAFIX Befestigungen

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

CIPREMONT. Schwingungs- und Körperschallisolierung für Gebäude- und Maschinenlagerungen bis 4 N/mm 2. planmäßig elastisch lagern

Halterungsschellen mit Konsole

Schwingungen von Maschinen wirksam isolieren

EIV. Rundes, einfaches Lüftungsgitter für Wände KURZDATEN

Sylodyn Werkstoffdatenblatt

BIEGSAM, BRUCHFEST UND VERLÄSSLICH VERANKERT

Grundplatten 13/23. Edelstahl Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

ca. 11 %** ca. 16 %** ca. 50 %** DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN 53515* DIN Getzner Werkstoffe Getzner Werkstoffe

Typenreihe BNSH/BNSHA rund, ohne/mit anschraubbarer Bodenbefestigung

Grundlagen und Einführung Erschütterungen und sekundärer Luftschall beim Schienenverkehr. DB Netz AG I.NG-N-F

ALPIN Z300 V e r t i c a l p l a t f o r m l i f t

Neu für Klima- und Lüftungsgeräte. Elastisch lagern mit KSD Compact. Viessmann Lagerartikelkatalog Stand Juli 2012 (mit Preisen)

TUBUS Strukturdämpfer

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

Deckensegel OWAcoustic para

HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT

Teleskop-Federn ELASTOMERTECHNIK. RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr

Leichte Masse- Feder-Systeme

Bestimmung der Einfügungsdämmung der Rohrschelle FRS für 4 Abwasserleitungen

Grundplatten. Klemmfestpunkt. Edelstahl. Tel. +49(0) Fax +49(0) / /01

Modulare Fußschalter Serie PC

X95 Aluminiumprofile und Reiter M-CXL M-CXL95-80 M-CXL95-50

Lochplatten. Siebflächen. 8. Lochplatten 8.1. Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Verschleißfester Stahl 8.2. Lochungsarten

Dämmkurven von Gehörschutz- Otoplastiken

CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems ERFORDERLICHE KOMPONENTEN

» Kragarmregale. für alles was lang, schwer und sperrig ist. Fachbodenregale. Büro. Fachbodenregale. Stecksystem. Stecksystem.

Befestigungen Knauf 02/2013. Knauf Befestigungen. Befestigungen von senkrecht wirkenden Lasten leicht gemacht

Lagerbühne. Optimieren Sie den verfügbaren Raum und verdoppeln Sie die Fläche Ihres Betriebes. Robust Sicher Ästhetisch

Werner Pointinger Verkauf, Einkaufsleitung, Technik. Tel. +43 (0) Martin Kurzmann Verkauf, Technik

Verlegeanleitung von Kunststoff-Kanalrohren

TITAN SILENT. Scherwinkel mit Entkopplungsprofil Schalldämmende dreidimensionale Lochplatte zur Verminderung der Schallübertragung ZWEI VERSIONEN

Lagerbühne. Robust Sicher Ästhetisch. Optimieren Sie den verfügbaren Raum und verdoppeln Sie die Fläche Ihres Betriebes.

Trittschallschutz für hohen Komfort in Wohn- und Arbeitsbereichen

Brakel DuoTherma. Doppelklappenlüfter

C Januar 2016 KLAPPREGALE AUS EDELSTAHL

Dicke der Waschtischplatte: Maximum 57 mm Minimum 3,5 mm. Löcher für Wandbefestigung (4) Rückwärtiger Kabeleingang. Löcher für Wandbefestigung (4)

Start up your visions...

Schutzrohr zum Einschweißen oder mit Flansch (einteilig) Ausführung nach DIN Form 4, 4F Typen TW55-6, TW55-7

Harfensiebe. Siebflächen

KGEB Abluftventil. Technische Daten. Schnellauswahl. Bestellbeispiel Abluftventil KGEB-100-C Einbaurahmen KGEZ-01

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

XYLOFON. Hocheffizientes Schalldämmband zur Schwingungsdämpfung Spezieller Polyurethan - Werkstoff mit hoher Belastbarkeit ZERTIFIKAT PERFORMANCE 6 MM

Stützträger. Montage an Stützträger Teil 1. Montage an Deckenplatte Teil 2. WolfVision GmbH Austria. +43-(0)

Werkstoff. Eigenschaft. Lieferformen. Dicken: 12,5 mm und 25 mm Matten: 0,5 m breit, 2,0 m lang Streifen: max. 2,0 m lang S 350 S 150

Transkript:

Federungstechnik Akustik + sylomer Schwingungsentkoppelte Deckenund Wandbefestigungselemente 05-120B RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Brunshofstraße 10 D-45470 Mülheim an der Ruhr Telefon (0208) 37 83-0 Telefax (0208) 37 83-156 E-Mail: federung@rrg.de Internet: www.rrg.de

Inhalt Akustik Deckenbefestigungen Akustik Standard S. 4-5 Deckenbefestigungen Akustik Groß S. 6 Deckenbefestigungen Akustik Springtec S. 7 Deckenbefestigungen Akustik VT S. 8 Deckenbefestigungen Akustik Spring Rubber S. 9 Wandbefestigungen Akustik EP S. 10-11 Dämpfer für Böden Akustik Block S. 12-13 2 www.rrg.de Federungstechnik

Inhalt Akustik + sylomer Akustik + Sylomer Einführung S. 14-17 Deckenbefestigungen A + S Standard S. 18-20 Deckenbefestigungen A + S Super S. 21 Deckenbefestigungen A + S Groß S. 22-24 Wandbefestigungen A + S EP S. 25-27 Der Inhalt dieser Druckschrift ist das Ergebnis anwendungstechnischer Erfahrungen. Alle Angaben und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen; sie stellen keine Eigenschaftszusicherung dar. Für die Beratung durch diese Druckschrift ist eine Haftung auf Schadenersatz, gleich welcher Art und welchen Rechtsgrundes, ausgeschlossen. Technische Änderungen im Rahmen der Produktentwicklung bleiben vorbehalten. 201001 Federungstechnik www.rrg.de 3

Deckenbefestigungen Akustik Standard Für Belastungen von 8 bis 60 kg. Die elastischen Deckenaufhänger mit Dämpfungselement aus Gummi sind verwendbar für Abhängedecken und Maschinenbetrieb ab 1000 U/min. Das dämpfende Gummi-Element zeichnet sich durch eine hohe mechanische Leistung aus und ist speziell für Vibrationsdämpfung ausgelegt. Das Metallgerüst kann Lasten bis zu 650 kg aushalten. Für Profilbreiten 45 mm und 60 mm. Akustik 1 Direkte Befestigung an der Decke durch zwei Löcher. Akustik Standard mit Breite 45 mm Akustik 1 Belastung max. 30 kg 23101 Akustik 2 Belastung max. 30 kg 23111 Akustik 3 Belastung max. 30 kg 23121 Akustik 4 Belastung max. 30 kg 23131 Akustik Profil Belastung max. 30 kg 23141 Akustik Rapid Belastung max. 30 kg 23145 Akustik Sicherheit Belastung max. 30 kg 23210 Akustik Standard mit Breite 60 mm Akustik 1 Belastung max. 60 kg 23102 Akustik 2 Belastung max. 60 kg 23112 Akustik 3 Belastung max. 60 kg 23122 Akustik 4 Belastung max. 60 kg 23132 Akustik Profil Belastung max. 60 kg 23142 Akustik Rapid Belastung max. 60 kg 23146 Akustik Sicherheit Belastung max. 60 kg 23213 Akustik 2 Mit Hilfe eines Hakens werden die Profile abhängend an der Decke befestigt. Akustik Profil Die Konstruktion des Befestigungselements erlaubt ein einfaches und sicheres Anbringen an die Mehrheit der marktüblichen Profile. Akustik 3 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube und einer Kontermutter Akustik Rapid Die Konstruktion des Befestigungselements erlaubt ein einfaches und sicheres Anbringen an die Mehrheit der marktüblichen Profile. Akustik 4 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube (M6), da die Kontermutter bereits angeschweißt ist. Akustik Sicherheit Durch seine Bauart wird das Element nur bei korrekter Montage im Profil verankert. Ein mögliches Aushängen wird vermieden. Aufgrund der gabelförmigen Konstruktion im 45º-Winkel kann das Verankern und Lösen einfach und sicher vorgenommen werden. 4 www.rrg.de Federungstechnik

Deckenbefestigungen Akustik Standard Dynamisches Verhalten Zur Auswahl der passenden elastischen Lagerung benötigen Sie die vorgegebene und die Schwingungsfrequenz (Hz). Vorgehensweise (gilt auch für die Grafiken auf den folgenden Seiten): Grafik 1: Auswahl der richtigen Belastungskurve. Grafik 2: Ermitteln Sie die zugehörige Eigenfrequenz des Dämpfungselements. Grafik 3: Mit der Eigenfrequenz kann der Isolierungsgrad (% in db) der Schwingungsfrequenz bestimmt werden. Grafik 1 Statische Belastung - Durchbiegung Installationsbeispiel Akustik Sicherheit Durchbiegung (mm) Grafik 2 Eigenfrequenz Das Befestigungselement wie abgebildet in das Profil setzen. Grafik 3 Isolierungsgrad (%) und Dämpfung (db) Das Element durch Drehen richtig positionieren. Schwingungsfrequenz (Hz) Das Sicherheitssystem rastet automatisch ein, sobald die korrekte Position erreicht ist. Federungstechnik www.rrg.de 5

Deckenbefestigungen Akustik Groß Akustik Groß mit Breite 45 mm Akustik Groß 1 Belastung max. 80 kg 23201 Akustik Groß 2 Belastung max. 80 kg 23211 Akustik Groß 3 Belastung max. 80 kg 23221 Akustik Groß mit Breite 60 mm Akustik Groß 1 Belastung max. 150 kg 23202 Akustik Groß 2 Belastung max. 150 kg 23212 Akustik Groß 3 Belastung max. 150 kg 23222 Akustik Groß 1 Für Belastungen von 60 bis 150 kg. Die elastischen Deckenaufhänger mit Dämpfungselement aus Gummi sind verwendbar für Abhängedecken und Maschinenbetrieb ab 1000 U/min. Das dämpfende Gummi-Element zeichnet sich durch eine hohe mechanische Leistung aus und ist speziell für Vibrationsdämpfung ausgelegt. Das Metallgerüst kann Lasten bis zu 1000 kg aushalten. Grafik 1 Statische Belastung - Durchbiegung Akustik Groß 2 Durchbiegung (mm) Grafik 2 Eigenfrequenz Akustik Groß 3 Grafik 3 Isolierungsgrad (%) und Dämpfung (db) Schwingungsfrequenz (Hz) 6 www.rrg.de Federungstechnik

Deckenbefestigungen Akustik Springtec Für Belastungen von 5 bis 60 kg. Die Deckenaufhänger der Serie Springtec sind für Abhängedecken und einen Maschinenbetrieb ab 450 U/ min ausgelegt. Ihr dämpfendes Element besteht aus einer antikorrosionsbeschichteten Feder an deren Enden je eine Gummiplatte sitzt. Diese Gummiplatten dienen zur Vermeidung von Kontakt der einzelnen Federspiralen bei Überlastung. Grafik 1 Statische Belastung - Durchbiegung Akustik Springtec 1 ST-10 Belastung max. 10 kg 23301 ST-20 Belastung max. 20 kg 23302 ST-30 Belastung max. 30 kg 23303 ST-60 Belastung max. 60 kg 23304 Akustik Springtec 2 ST-10 Belastung max. 10 kg 23305 ST-20 Belastung max. 20 kg 23307 ST-30 Belastung max. 30 kg 23309 ST-60 Belastung max. 60 kg 23311 Akustik Springtec 3 ST-10 Belastung max. 10 kg 23306 ST-20 Belastung max. 20 kg 23308 ST-30 Belastung max. 30 kg 23310 ST-60 Belastung max. 60 kg 23312 Springtec 1 Durchbiegung (mm) Grafik 2 Eigenfrequenz Springtec 2 Springtec 3 Grafik 3 Isolierungsgrad (%) und Dämpfung (db) Schwingungsfrequenz (Hz) Federungstechnik www.rrg.de 7

Deckenbefestigungen Akustik VT Type A H B C E M VT-25 75 120 30 12 50 M-8 20201 VT-50 75 120 30 12 50 M-8 20202 VT-75 75 120 30 12 50 M-8 20203 VT-100 75 120 30 12 50 M-8 20204 VT-125 75 120 30 12 50 M-8 20211 Type A H B C E M VT-150 120 160 3 16 80 M-12 20205 VT-200 120 160 0 16 80 M-12 20210 VT-250 120 160 30 16 80 M-12 20206 VT-350 120 160 30 16 80 M-12 20207 VT-500 140 180 30 18 100 M-14 20208 VT-750 140 30 18 100 M-14 20209 Grafik 1a Statische Belastung - Durchbiegung Grafik 1b Statische Belastung - Durchbiegung Durchbiegung (mm) Grafik 2a Eigenfrequenz Durchbiegung (mm) Grafik 2b Eigenfrequenz Deckenbefestigung Akustik VT Die Deckenbefestigungen VT sind ausgelegt für Lasten von 10 bis 750 kg und Maschinenbetrieb ab 450 U/min. Die mit der Feder kombinierte Gummibuchse dient zur Vermeidung sogenannter akustischer Brücken und der Berührung durch blockfreie Schrauben. Schwingungsfrequenz (Hz) Grafik 3 Isolierungsgrad (%) und Dämpfung (db) 8 www.rrg.de Federungstechnik

Deckenbefestigungen Akustik Spring Rubber Für Belastungen von 8 bis 100 kg. Die Deckenbefestigungen Spring Rubber kombinieren die hervorragenden Ableitungseigenschaften der Feder mit den dämpfenden Eigenschaften der Gummibuchsen zu einem Element mit sehr hoher Schwingungsisolation. Sie haben eine Eigenfrequenz von 3 bis 15 Hz. Type SRB-25 SRB-50 SRB-75 SRB-100 SRB-125 A H B C E 75 150 30 12 50 23401 75 150 30 12 50 23402 75 150 30 12 50 23403 75 150 30 12 50 23404 75 150 30 12 50 23405 Grafik 1 Statische Belastung - Durchbiegung Akustik Spring Rubber Durchbiegung (mm) Grafik 2 Eigenfrequenz Grafik 3 Isolierungsgrad (%) und Dämpfung (db) Schwingungsfrequenz (Hz) Federungstechnik www.rrg.de 9

Wandbefestigungen Akustik EP EP 100 24001 Schwingungsdämpfer für Wände, der mit Flanschen für die Montage auf Beton ausgestattet ist. Maximale Belastung 10 kg pro Dämpfer. EP 200 24002 Schwingungsdämpfer für Wände, inklusive mitgelieferten Schrauben mit langem Gewinde zur Befestigung auf Holz- oder Kunststoffwänden. Maximale Belastung 10 kg pro Dämpfer. EP 300 24003 Schwingungsdämpfer für Wände, ausgerüstet mit Flanschen und Winkel für die Montage auf Beton. Maximale Belastung 10 kg pro Dämpfer. 10 www.rrg.de Federungstechnik

Wandbefestigungen Akustik EP EP 400 24004 Diese Halterung wird mit dem Profil an die Rigipsplatte geschraubt und hat wegen seiner drei Löcher den Vorteil, variable Abstände zwischen Wand und Wandverkleidung einzurichten. Die Verankerung in der Wand erfolgt durch 2 Befestigungsschrauben. EP 600 24008 Dieser Dämpfer wird zwischen den Wandelementen durch zwei Metallteile mit vorgebohrten Löchern befestigt. Das Dämpferelement sitzt genau zwischen den Metallprofilen. Diese sind leicht zu schneiden, um eine einfache Anpassung an die jeweilige Arbeitssituation zu gewährleisten. EP 600 24008 Dieser Dämpfer wird ebenfalls zwischen den Wandelementen durch zwei Metallteile mit vorgebohrten Löchern befestigt. Die Metallprofile sind leicht zu schneiden, um eine einfache Anpassung an die jeweilige Arbeitssituation zu gewährleisten. Basierend auf diesem System, können wir auch Sonderanfertigungen herstellen, die speziell auf Ihre Anwendungssituation abgestimmt sind. Federungstechnik www.rrg.de 11

Dämpfer für Böden - Akustik Block Bodendämpfer Akustik Block BF Type Ø Durchmesser Höhe BF-50 40 mm 28 mm 24201 BF-125 60 mm 36 mm 24202 BF-200 80 mm 40 mm 24203 BF-400 95 mm 40 mm 24204 Akustik Block - eine Dämpferserie konzipiert für den Einsatz in schwimmend verlegten Böden oder Maschinen, die mit mehr als 700 U/min arbeiten. Hergestellt aus Gummi vom Typ SMR 5CV mit hervorragenden mechanischen Isolierungseigenschaften. Die Blocks sind in verschiedenen Durchmessern und Höhen erhältlich. Bodendämpfer Akustik Block G Type A (mm) B (mm) Form G-060 70 30 1 152005 G-070 80 30 1 152006 G-080 80 50 2 152007 G-090 100 60 3 152008 G-110 110 30 1 152009 Die Serie Akustik Block G besteht aus drei verschiedenen Typen rechteckiger Dämpfer, entwickelt für Installationen, die keine Verankerung bzw. Fixierung benötigen. 12 www.rrg.de Federungstechnik

Dämpfer für Böden - Akustik Block Dynamisches Verhalten Grafik 1a Statische Belastung - Durchbiegung Grafik 1b Statische Belastung - Durchbiegung Durchbiegung (mm) Durchbiegung (mm) Grafik 2a Eigenfrequenz Grafik 2b Eigenfrequenz Grafik 3 Isolierungsgrad (%) und Dämpfung (db) Schwingungsfrequenz (Hz) Federungstechnik www.rrg.de 13

Akustik + sylomer Einführung Das technologische Zentrum LABEIN hat zur Überprüfung der guten akustischen Resultate von Akustik + Sylomer eine Reihe von Vergleichsversuchen durchgeführt. LABEIN ist nach ENAC zertifiziert und erfüllt die Anforderungen gemäss ISO 140-1:1997. Versuchsziel Mit diesem Versuch soll unter gleichen Bedingungen die Schalldämmung einer Abhängedecke ohne schwingungsentkoppelnde Befestigungselemente (direkte Übertragung) und einer Abhängedecke mit Akustik + Sylomer verglichen werden. Desweiteren soll die Aufhängung Akustik + Sylomer mit einer anderen Aufhängung mit denselben Abmessungen aus hochzähem Naturkautschuk unserer Standardserie Akustik 4 mit 45 Shore A verglichen werden. Versuchsmethode Die Berichte enthalten die Ergebnisse der Luftschalldämmung nach UNE-EN 140-3 für eine Abhängedecke mit folgenden Befestigungen: Direkte Übertragung (ohne schwingungsdämpfende Aufhängungen) Akustik 4-45 shore A Akustik 3 plus Sylomer 30 Typ B Zusätzlich zu den Isolierungskurven wurden RW und RA Indizes berechnet, die zum Leistungsvergleich der verschiedenen schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente herangezogen wurden. Der Schallreduktionsindex des untersuchten Musters und die spektralen Anpassungsbedingungen C und Ctr wurden nach der Norm ISO 717-1 aufgrund der Isolationskurve bestimmt. Der Index der Isolierung gegen rosa Rauschen RA zwischen 100 Hz und 5 KHz ist der Index gemäß der spanischen Gebäudenorm: NBECA 88 Akustische Bedingungen. Grafik 1: Beim Versuch verwendeter Deckenaufbau Abb. 1: Beim Versuch verwendeter Deckenaufbau Wichtige Anmerkung: Die Zusammensetzung der Abhängedecke soll nicht für Lehrzwecke in der Akustik verwendet werden. Es handelt sich um eine Standardausführung zum Zwekke des Vergleichs der verschiedenen schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente. Bei den Versuchen wurde eine Standarddecke aus Keramikgewölbesteinen verwendet, welche eine Schalldämmung von ungefähr 54 db aufweist. Vergleichsresultate des Versuchs an einer Abhängedecke mit/ohne Akustik + Sylomer Grafik 2 zeigt das Luftschalldämmmaß einer Gipskartonplatte fixiert mit schwingungsentkoppelnden Befestigungselementen Akustik + Sylomer und andererseits die gleiche Platte mit M6-Stäben. Daraus ist ersichtlich, dass sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Frequenzen sehr große Unterschiede bestehen, wobei folgende Werte erreicht werden: 3 db bei 125 Hz 6 db bei 250 Hz 5 db bei 500 Hz 5 db bei 1000Hz Grafik 2: Schalldämmungskurve 14 www.rrg.de Federungstechnik

Akustik + sylomer Einführung Gleichzeitig wurden Vergleichsversuche an Decken mit einer größeren Anzahl von Gipskartonplatten durchgeführt. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse des Reduktionsindex RW: Daraus geht hervor, dass durch die Verwendung von Befestigungselementen Akustik + Sylomer viel höhere Luftschalldämmmaße erreicht werden, die in einigen Fällen die Werte bei Verwendung von 2 oder 3 Gipskartonplatten ohne schwingungsentkoppelnde Befestigungselemente erreichen oder sogar übertreffen. Index RW für Schalldämmung 1 Gipskartonplatte 71 db 75 db 2 Gipskartonplatten 73 db 75 db 3 Gipskartonplatten 74 db 77 db Tabelle 1 Ohne Befestigungselemente (M6-Stab) Mit Akustik + Sylomer Vergleichsresultate des Versuchs an Abhängedecken mit Akustik + Sylomer und mit Kautschukbefestigungselementen In Tabelle 2 wird der RA-Index der Schalldämmung je nach der Anzahl Gipskartonplatten verglichen. Wie man sieht, ist die Verbesserung offensichtlich; die schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente Akustik + Sylomer bieten eine höhere Schalldämmung als Kautschukbefestigungselemente. Dieser Unterschied ist so groß, dass Mithilfe einer einlagigen Gipskartondecke mit Akustik + Sylomer Befestigungselementen dieselbe Schalldämmung erreicht werden kann, wie bei einer zweilagigen Ausführung mit Kautschukbefestigungselementen. Somit wird eine Einsparung an Zeit und Material erzielt. Die Einsparung der Gipskartonplatte und der entsprechenden Arbeitskosten machen dieses Befestigungssystem sowohl vom technischen als auch vom wirtschaftlichen Standpunkt aus besonders interessant. Die Unterschiede zwischen den Kautschukbefestigungselementen und den schwingungsentkoppelnden Befestigungselementen Akustik + Sylomer werden in Tabelle 3 veranschaulicht. In dieser Tabelle sind die Dämmungswerte bei verschiedenen Frequenzen angegeben. Aus den Ergebnissen dieser Tabellen kann geschlossen werden, dass die Unterschiede bei der Schalldämmung im Niederfrequenzbereich liegen, was für die Schalldämmung von schalldichten Räumen besonders interessant ist, da deren Ausführung schwierig ist. Verbesserung des Luftschalldämmmaßes durch Akustik + Sylomer Index RA für Schalldämmung 1 Gipskartonplatte 70,4 db 70,8 db 2 Gipskartonplatten 71,3 db 70,3 db 3 Gipskartonplatten 72,3 db 71,3 db Tabelle 2 Tabelle 3 Mit Akustik + Sylomer Mit Kautschuk- Befestigungselement Abhängedecke mit 1 Gipskartonplatte Frequenz Akustik + Sylomer Kautschuk 160 Hz 58,3 db 57,5 db 250 Hz 68,4 db 66,0 db 500 Hz 80,3 db 79,1 db Abhängedecke mit 2 Gipskartonplatten Frequenz Akustik + Sylomer Kautschuk 160 Hz 57,0 db 56,9 db 250 Hz 70,0 db 68,0 db 500 Hz 81,5 db 81,1 db Abhängedecke mit 3 Gipskartonplatten Frequenz 160 Hz Akustik + Sylomer 60,4 db Kautschuk 58,5 db 250 Hz 69,4 db 67,0 db 500 Hz 82,4 db 81,1 db Federungstechnik www.rrg.de 15

Akustik + sylomer Einführung Struktur- oder Festkörperschall ist jener, der über die Strukturen eines Gebäudes, einer Maschine, einer Anlage usw. übertragen wird. Dieser Schall wird auf dem Wege seiner Ausstrahlung in Luftschall umgewandelt. Niedrige Schallfrequenzen werden gewöhnlich in der Luft am wenigsten abgeschwächt und damit auch stärker über die Strukturen übertragen. Der Niederfrequenzbereich liegt zwischen 20 und 500 Hz. Eigenfrequenz der schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente Akustik + Sylomer Die schwingungsentkoppelnden Deckenbefestigungselemente Akustik + Sylomer können sehr niedrige Eigenfrequenzen aufweisen, die am optimalen Lastpunkt 7 Hz erreichen können. An diesem Lastpunkt beträgt die Abkopplungsfrequenz der schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente Akustik + Sylomer 9,89Hz. Diese niedrige Eigenfrequenz ist optimal für Abhängedecken in schalldichten Räumen. Parallel dazu sind die Befestigungselemente dieser Art auch besonders interessant für die Schalldämmung von vibrierenden Maschinen oder Elementen, die mit einer Drehzahl von über 600 U/min. arbeiten. Entsprechende Beispiele sind: Leitungen / Rohre: - für Kühlflüssigkeiten aus Kühlkompressoren, wobei die ideale Anwendung in der Tiefkühlabteilung von Supermärkten liegt - bei Klimaanlagen - zum Pumpen von Wasser - für Rauchabsaugungen oder -abzüge Befestigungselemente von Maschinen für Klimaanlagen. Befestigungselemente von vibrierenden Elementen im Allgemeinen. Verhalten der schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente Akustik + Sylomer bei niedrigen Frequenzen in schalldichten Räumen Der Bereich der hörbaren Frequenzen beim Menschen kann abhängig von Alter und anderen Faktoren variieren, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 20 Hz und 20.000Hz. Zum Beispiel liegen die Töne einer Gitarre in einem Frequenzbereich von 82 bis 698 Hz. Wenn man von der ungünstigsten Erregungsfrequenz von 20 Hz ausgeht, beträgt die Schalldämmung des Festkörperschalls durch ein Befestigungselement Akustik + Sylomer nahezu 90% (bei Anbringung am optimalen Lastpunkt von Akustik + Sylomer ). Verhalten der schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente Akustik + Sylomer bei mittleren und hohen Frequenzen Schallwellen bestehen nicht aus einer einzigen Frequenz, sondern aus einer Reihe ungeordnet übereinanderliegender Frequenzen, was den Hauptgrund dafür darstellt, dass Schall als unangenehm empfunden wird. Deshalb muss das ideale Befestigungselement fähig sein, den weitestmöglichen Frequenzbereich zu isolieren. Verhalten einer Metallfeder: Befestigungselemente mit Metallfedern werden oft als elastische Befestigungselemente für Abhängedecken empfohlen. Dabei ist zu beachten, dass diese für die Schalldämmung von niedrigen Frequenzen geeignet sind, während sich die höheren Frequenzen über die Windungen der Feder übertragen. Um letztere Art von Frequenzen zu filtern und die Übertragung dieser Schwingungen verhindern zu können, müssen die Federn mit einer Sektion aus viskoelastischem Material unter der Feder kombiniert werden. Verhalten von Akustik + Sylomer : Dank der viskoelastischen Eigenschaften von Sylomer weist Akustik + Sylomer ein Verhalten auf, das jenem der Feder bei niedrigen Frequenzen ähnlich ist. Gleichzeitig verhindern diese Charakteristika nicht nur die Übertragung der hohen Frequenzen, wie sie bei der Feder über die Windungen stattfindet, sondern übertreffen auch beträchtlich das Verhalten des Kautschuks bei hohen Frequenzen. Diese Ergebnisse sind aus dem Abschnitt des Vergleichs von Akustik + Sylomer mit Kautschukbefestigungselementen ersichtlich. 16 www.rrg.de Federungstechnik

Akustik + sylomer Einführung Setzverhalten und langfristiges Verhalten Statische Belastungen rufen ein gewisses Setzverhalten hervor. Diese Erscheinung kann bei allen Elastomeren beobachtet werden. Das Setzverhalten ist die Zunahme der Verformung im Laufe der Zeit unter Dauerbelastung. Abb. 1 und 3 zeigen das Setzverhalten für die beiden Typen von Sylomer, die bei unseren schwingungsentkoppelnden Deckenbefestigungselementen zur Anwendung kommen. Innerhalb des empfohlenen Feldes für das Aufbringen einer Dauerbelastung liegt der zusätzliche Durchhang auch nach einer langen Zeit von 10 Jahren unter 50% des anfänglichen Durchhangs. Die dynamische Federsteifigkeit der schwingungsentkoppelnden Deckenbefestigungselemente soll im Laufe der Zeit so wenig wie möglich zunehmen. Abb. 2 und 4 zeigen die Veränderung des dynamischen Moduls im Laufe der Zeit bei den beiden Typen von Sylomer, die bei unseren schwingungsentkoppelnden Deckenbefestigungselementen zur Anwendung kommen. Sylomer für geringe Belastungen I III II I = Trägerteil II = Befestigung III = Sylomer Relativer Durchhang (% der Dicke) Relativer Durchhang (% der Dicke) Abb. 1 Setzverhalten Belastungsperiode in Std. (h) Sylomer für hohe Belastungen Abb. 3 Setzverhalten Dauerbelastung (N/mm²) Dauerbelastung (N/mm²) Abb. 2 Dynamisches Elastizitätsmodul, langfristig Dynamisches Elastizitätsmodul (N/mm²) Abb.4 Dynamisches Elastizitätsmodul, langfristig Belastungsperiode in Std. (h) Dynamisches Elastizitätsmodul (N/mm²) Federungstechnik www.rrg.de 17

Akustik + sylomer Standard Die schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente dienen zur Befestigung von Abhängedecken, vibrierenden Rohrleitungen und Maschinen. Die hervorragenden Eigenschaften des mikrozelligen Polyurethan-Elastomers Sylomer erlauben das Erreichen ausgezeichneter Schalldämmungswerte im Vergleich zu anderen schwingungsentkoppelnden Befestigungselementen, bei denen Kautschuk, Kork oder einer Kombination davon verwendet wird. Eine große Auswahl an Trägerteilen und Befestigungselementen erleichtert die Installation und die Anpassung an die jeweilige Ausführung. Die robusten Metallteile halten Zugbelastungen von 650 bis 1000 kg stand. Sie werden mit einer Rostschutzbehandlung geliefert, die auch für die anspruchsvollsten Umgebungen geeignet ist. Modelle und Abmessungen Akustik 1 Direkte Befestigung an der Decke durch zwei Löcher. Akustik 3 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube und einer Sperrmutter. Akustik 4 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube und angeschweißter Mutter. Akustik Rapid Konstruiert zur Befestigung an der Mehrzahl der marktüblichen Profile. Einfaches und sicheres Anbringen Akustik Sicherheit Durch seine Bauart wird das Element nur bei korrekter Montage im Profil verankert. Ein mögliches Aushängen wird vermieden. Aufgrund der gabelförmigen Konstruktion im 45º-Winkel kann das Verankern und Lösen einfach und sicher vorgenommen werden. 18 www.rrg.de Federungstechnik

Akustik + sylomer Standard Befestigungsarten Für Installationen, bei denen eine Befestigung durch ein Vaterteil M6 notwendig ist, empfehlen wir die Befestigung Typ A. Für Installationen, bei denen eine Befestigung durch ein Mutterteil M6 notwendig ist, empfehlen wir die Befestigung Typ B. Sylomertypen Belastungskurve Durchbiegung Akustik+Sylomer 30 Kurve Eigenfrequenz Akustik+Sylomer 30 Durchhang (mm) Belastungskurve Durchbiegung Akustik+Sylomer 75 Kurve Eigenfrequenz Akustik+Sylomer 75 Durchhang (mm) Federungstechnik www.rrg.de 19

Akustik + sylomer Standard Bezeichnung AKUSTIK 1 Trägerteil von Akustik 1 an der Dekke befestigt mit zwei Löchern und am Profil mit Vaterteil M6 (Typ A). Befestigungsart Typ A Maximale Belastung: 30 kg 23501 75 kg 23517 AKUSTIK 3 Trägerteil Akustik 3 an der Decke befestigt mit Mutter und Schraube, am Profil mit Vaterteil M6 (Typ A). Typ A 30 kg 23503 75 kg 23519 AKUSTIK 4 Trägerteil von Akustik 4 an der Dekke befestigt mit einer Schraube und am Profil mit Vaterteil M6 (Typ A). Typ A 30 kg 23505 75 kg 23521 AKUSTIK RAPID Trägerteil von Akustik Rapid an der Decke befestigt mit einem Vaterteil M6 (Typ A). Typ A 30 kg 23507 75 kg 23523 AKUSTIK SICHERHEIT Trägerteil von Akustik Sicherheit an der Decke befestigt mit Vaterteil M6 (Typ A). Typ A 30 kg 23508 75 kg 23524 AKUSTIK 1 Trägerteil von Akustik 1 an der Dekke befestigt mit zwei Löchern und am Profil mit Mutterteil M6 (Typ A). Typ B 30 kg 23509 75 kg 23525 AKUSTIK 3 Trägerteil Akustik 3 an der Decke befestigt mit Mutter und Schraube, am Profil mit Mutterteil M6 (Typ A). Typ B 30 kg 23511 75 kg 23527 AKUSTIK 4 Trägerteil von Akustik 4 an der Dekke befestigt mit einer Schraube und am Profil mit Mutterteil M6 (Typ A). Typ B 30 kg 23513 75 kg 23529 AKUSTIK RAPID Trägerteil von Akustik Rapid an der Decke befestigt mit Mutterteil M6 (Typ A). Typ B 30 kg 23515 75 kg 23531 AKUSTIK SICHERHEIT Trägerteil von Akustik Sicherheit an der Decke befestigt mit Mutterteil M6 (Typ A). Typ B 30 kg 23516 75 kg 23533 20 www.rrg.de Federungstechnik

Akustik + sylomer Super Modelle und Abmessungen Akustik Super T47 Akustik Super T60 Die SUPER -Sicherheitseinrichtung kann sich an alle marktüblichen Standardprofile anpassen. Das Außenmaß der auf dem Markt verfügbaren Profile kann variieren, aber unser SUPER -Sicherheitssystem in Lippenform passt sich eng an die verschiedenen Profillängen an. Befestigungsarten und Sylomertypen siehe Seite 19. Akustik Super Befestigung Belastung max. T47 Typ A 23821 23841 T47 Typ B 23822 23842 T60 Typ A 23831 23851 T60 Typ B 23832 23852 30 kg 75 kg Einbauphasen Das SUPER -Sicherheitssystem passt sich an verschiedene Profilbreiten an. Außerdem bietet es die Möglichkeit, eine Blockierschraube einzufügen. 1 2 3 Federungstechnik www.rrg.de 21

Akustik + sylomer Groß Die schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente dienen zur Befestigung von Abhängedecken, vibrierenden Rohrleitungen und Maschinen. Die hervorragenden Eigenschaften des mikrozelligen Polyurethan-Elastomers Sylomer erlauben das Erreichen ausgezeichneter Schalldämmungswerte im Vergleich zu anderen schwingungsentkoppelnden Befestigungselementen, bei denen Kautschuk, Kork oder einer Kombination davon verwendet wird. Eine große Auswahl an Trägerteilen und Befestigungselementen erleichtert die Installation und die Anpassung an die jeweilige Ausführung. Die robusten Metallteile halten Zugbelastungen von 650 bis 1000 kg stand. Sie werden mit einer Rostschutzbehandlung geliefert, die auch für die anspruchsvollsten Umgebungen geeignet ist. Modelle und Abmessungen Akustik Groß 1 Direkte Befestigung an der Decke durch zwei Löcher. Akustik Groß 2 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube. Akustik Groß 3 Direkte Befestigung an der Decke mit Schraube und am Profil nach Typ doppeltes, umgekehrtes T aufgrund der Konstruktion des Trägerteils. 22 www.rrg.de Federungstechnik

Akustik + sylomer Groß Befestigungsarten Für Installationen, bei denen eine Befestigung durch ein Vaterteil M6 notwendig ist, empfehlen wir die Befestigung Typ A. Für Installationen, bei denen eine Befestigung durch ein Mutterteil M6 notwendig ist, empfehlen wir die Befestigung Typ B. Sylomertypen Belastungskurve Durchbiegung Akustik+Sylomer Groß 60 Kurve Eigenfrequenz Akustik+Sylomer 60 Durchhang (mm) Belastungskurve Durchbiegung Akustik+Sylomer Groß 150 Kurve Eigenfrequenz Akustik+Sylomer 150 Durchhang (mm) Federungstechnik www.rrg.de 23

Akustik + sylomer Groß Bezeichnung Befestigungsart Maximale Belastung: AKUSTIK GROSS 1 Direkte Befestigung an der Decke durch zwei Löcher und am Profil mit einer Schraube Vaterteil Typ A. Typ A 60 kg 23601 150 kg 23617 AKUSTIK GROSS 2 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube und am Profil mit einer Schraube Vaterteil Typ A. Typ A 60 kg 23605 150 kg 23621 AKUSTIK GROSS 3 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube und am Profil vom Typ doppeltes umgekehrtes T aufgrund der Konstruktion des Trägerteils. Typ A 60 kg 23607 150 kg 23623 AKUSTIK GROSS 1 Direkte Befestigung an der Decke durch zwei Löcher und am Profil mit einer Schraube Mutterteil vom Typ B. Typ B 60 kg 23609 150 kg 23625 AKUSTIK GROSS 2 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube und am Profil mit einer Schraube Mutterteil vom Typ B. Typ B 60 kg 23613 150 kg 23629 AKUSTIK GROSS 3 Direkte Befestigung an der Decke mit einer Schraube und am Profil vom Typ doppeltes umgekehrtes T aufgrund der Konstruktion des Trägerteils. Typ B 60 kg 23615 150 kg 23631 24 www.rrg.de Federungstechnik

Akustik + sylomer Wandbefestigung EP Die Elemente der Serie EP wurden als schwimmende Befestigung für schalldichte Wände konstruiert. Das Sylomer aus PUR verhindert die Übertragung von Schwingungen, was das Erreichen eines optimalen akustischen Resultats erlaubt. Alle Elemente besitzen eine robuste, überlastsichere Metallstruktur, FAIL SAFE genannt. Ihre Anwendung wird empfohlen, wenn Feuer- oder Schlagfestigkeit erforderlich ist. Diese schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente sind auch geeignet für die Schalldämmung senkrechter Rohrleitungen und aller Art von Leitungen von geringem Gewicht, die schalldicht gemacht werden müssen. Modelle und Abmessungen Akustik EP Typ B 25 kg 23701 Befestigung an der Wand durch zwei Löcher. Besitzt einen Metalleinsatz mit Mutterteil M6. Maximale Belastung: 25 kg Montagebeispiel Akustik EP Typ A 25 kg 23703 Montagebeispiel Befestigung an der Wand durch zwei Löcher. Besitzt einen Metalleinsatz mit Vaterteil M6. Maximale Belastung: 25 kg Federungstechnik www.rrg.de 25

Akustik + sylomer Wandbefestigung EP Modelle und Abmessungen Akustik EP 400 25 kg 23705 Befestigung an der Wand durch zwei Löcher. Besitzt einen Metalleinsatz mit Vaterteil M6 und zusätzlich einen L-Anschlag mit Anschweißmutter zur Befestigung am Profil. Maximale Belastung: 25 kg Montagebeispiel Technische Eigenschaften - Sylomertypen Belastungskurve Durchbiegung Akustik+Sylomer EP 25 Kurve Eigenfrequenz Akustik+Sylomer EP 25 Durchbiegung (mm) 26 www.rrg.de Federungstechnik

Akustik + sylomer Wandbefestigung EP Modelle und Abmessungen Akustik EP 600 25 kg 23707 Befestigung mit zwei vorgebohrten Anschlägen, die zur Anbringung leicht auf die passende Länge geschnitten werden können. Maximale Belastung: 25 kg Montagebeispiel Akustik EP 650 25 kg 23709 Befestigung mit zwei vorgebohrten Anschlägen, davon wahlweise einer oder beide im 90 -Winkel gebogen. Nach diesem Prinzip können zahlreiche Varianten realisiert werden. Auf Anfrage sind auch Sonderlösungen möglich, die direkt an Ihre spezielle Anwendung angepasst werden. Montagebeispiel Maximale Belastung: 25 kg Federungstechnik www.rrg.de 27

FAX: (0208) 37 83-154 Prospektanforderung Bitte übersenden Sie mir folgende Prospektunterlagen: Sylodyn Elastomer mit niedriger Schwingungsdämpfung (ca. 5-10 %) Sylomer Elastomer mit mittlerer Schwingungsdämpfung (ca. 10-25 %) Sylomer HD Elastomer mit hoher Schwingungsdämpfung (ca. 50-60 %) Akustik + Sylomer Elastische Befestigungselemente für Decken und Wände Schwingungsdämpfer Elastische Abhänger für Decken, Wände, Geräte und Maschinen KSD -Elemente Isolierung von Körperschall, Schwingungen und Erschütterungen RUBLOC -Platten zur Isolierung von Sockeln, Betonböden und Maschinen Stahlfederschwingungsdämpfer Aktivisolierung von Klimageräten, Ventilatoren,... Sicherheits- und Industriestoßdämpfer zum sicheren Abbremsen bewegter Massen Maschinenschuhe zur Nivellierung und Dämpfung von Geräten und Maschinen Gummi-Metall- Elemente Schwingungsabsorption und Lärmreduzierung Gummihohlfedern Federelemente für den Einsatz im Fahrzeug- und Maschinenbau Lärmschutzkabinen und -kapseln zur Dämmung und Isolierung von Luftschall Paneel-System HAPS Hochabsorbierendes Lärmschutzsystem für den Eigenbau Schallabsorptionselemente für Maschinen, Geräte, Wände,... CD-ROM Schwingungstechnik Katalog Elastomertechnik Sonstige:... Unsere Anschrift lautet: Firma: Platz für Ihre Visitenkarte Einkleben - Kopieren - Faxen Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Telefax: E-M@il: RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Brunshofstraße 10 D-45470 Mülheim an der Ruhr Telefon (0208) 37 83-0 Telefax (0208) 37 83-154 E-Mail: info@rrg.de Internet: www.rrg.de