.NET und wieder eine Middleware Architektur?

Ähnliche Dokumente
Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

C# im Vergleich zu Java

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland

Microsoft.NET. InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Microsoft.NET und SunONE

CLR CIL MCS ECMA-335. Linux.Ne t Albrecht Liebscher, Erlanger Linux Tage

Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis. Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Alexander Paharukov. Informatik 3 Praktikum

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

ASD ZSS. RZ-Süd (LfStaD) Internet

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Source Code Konverter Online: (VB.net <-> C#) Kommerzielle Produkte (VB, C#, C++, Java) Code Nachbearbeitung in der Praxis...

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

Anpassung einer freien SSL/TLS Implementierung an die Kertasarie VM

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Übungen zu Softwaretechnik

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Java und XML 2. Java und XML

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

Java Web Services Metadata JSR-181

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Next generation open source BPM JBoss jbpm 4. Java Forum Stuttgart

Digitale Zertifikate

Besonderheiten von C#

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Vererbung & Schnittstellen in C#

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

WebService in Java SE und EE

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics )

WSDL. Web Services Description Language. André Vorbach. André Vorbach

WCF Services in InfoPath 2010 nutzen

Kurzfassung der Studienarbeit

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Idimager ein Bildverwaltungsprogramm-DAM Software

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

C# Programmierung. Eine Einführung in das.net Framework. C# Programmierung - Tag 7: Prozesse und Möglichkeiten

Applets I. Grundlagen der g Applet-Programmierung

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Konfigurieren mit Mozilla Thunderbird

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

Flash, Network und Facebook. Steven Mohr

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

Wiederholung: Beginn

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

.NET Framework. 3. Das.NET Framework

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

PROFIS Software Lösungen

Python SVN-Revision 12

Internet Explorer Version 6

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Abschlussarbeiten für StudentInnen

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einführung in das Microsoft.NET-Framework. Programmiersprache C# 02: Visual Studio / Hello World. Boris Hülsmann

Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server

C++ mit. Microsoft Visual C Richard Kaiser. Einführung in Standard-C++-, C++/CLI und die objektorientierte Windows.

Einführung in die Java- Programmierung

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

IMBA. Installationsanleitung. Access-Datenbankadapter. Das Instrument für den fähigkeitsgerechten Personaleinsatz

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FHDW) Fachbereich angewandte Informatik. Pflichtenheft. Anwendungsentwicklung Semester 5

Bei der Benutzung des NetWorker Client Configuration Wizards könnten Sie die Namen Ihrer Datenbanken verlieren

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Transkript:

.NET und wieder eine Middleware Architektur? Volker Birk CCC ERFA Ulm vb@ebios.de Volker Birk, vb@ebios.de 1

.NET na und?.net soll die Architektur im Internet werden meint Microsoft. Genau so wie Windows?.NET ist technisch interessant. Microsoft verzichtet erstmals (teilweise) auf Monopolgedanken. Datenschutz ist sowieso eine rein europäische Idee, in den USA denkt niemand über solche Dinge nach. (Andreas Siebe, Microsoft Partner Group zu.net) Volker Birk, vb@ebios.de 2

Was soll.net? Orchestration Das Zusammenspiel aller Komponenten von Software. Das Zusammenspiel von Software im Netzwerk. Das Zusammenspiel von Software verschiedener Hersteller und Betreiber. Das Zusammenspiel der Geschäftsprozesse der.net Teilnehmer. Das Zusammenspiel der Unternehmen untereinander. Und der Dirigent? Volker Birk, vb@ebios.de 3

Was ist.net? Class Library und API. Eine Middlewarearchitektur. C# Eine neue Programmiersprache; VB.Net brauchbar. CLR Eine plattform- und sprachunabhängige Laufzeitumgebung. Fertige Frameworks. basierte Standards zur Kommunikation von Clients und Webservices und von Webservices untereinander. XLANG Beschreibung von Geschäftsprozessen. UDDI und Passport das Gegenteil von Datenschutz..NET Platform. Die.NET Implementierung von Microsoft. Volker Birk, vb@ebios.de 4

.NET Class Library Es gibt noch Micro$oft: Microsoft.Win32 Aber neues ist plattformunabhängig: System, z.b. System.Drawing Networking: z.b. System.Runtime.Remoting.Messaging System.Xml Namespace Da kann ich auch Java nehmen! Volker Birk, vb@ebios.de 5

.NET als Middleware COM+ inkludiert.net als Middleware Keine Registrierung mehr, etc. pp. Kommunikation über SOAP,. Webservices? Web services? Windows. User Centric. Volker Birk, vb@ebios.de 6

Web Services Web Service Web Service Web Service Server Web Service Client HTML Client Foundation Services Volker Birk, vb@ebios.de 7

Anwendung => Web Services Andere Services Intelligentere Clients Biz Tier Service Logic Biz Logic & Web Öffentlich Web Services Foundation Services Standard Browser Intelligentere Geräte HTML OS Services Offene Internet Kommunikationsprotokolle (HTTP, SMTP,, SOAP) Interne Services Servers Daten,, Hosts Volker Birk, vb@ebios.de 8

C# Das kommt mir irgendwie bekannt vor : using System; class Hello { } static void Main() { } Console.WriteLine("hello, world"); Volker Birk, vb@ebios.de 9

C# vs. Java Viele nette Kleinigkeiten, z.b.: struct variable Anzahl Parameter string als basic type the type object is the ultimate base class for all classes properties mit get und set in der Sprache Indexer; public object this[int index] { /* */ } operators wie in C++, event, foreach, etc. pp. Volker Birk, vb@ebios.de 10

C# vs. Java Aber auch konzeptionelles: C# is feature rich delegates; callback functions Komponentenorientiert mit attributes in der Sprache; Deklarativer Teil in der Sprache und somit im Programm; keine IDL. Volker Birk, vb@ebios.de 11

CLR Common Language Runtime Common Type System Metadata; interface descriptions inline Source code => MSIL =JITC> native code Managed Execution Process, Virtual Machine Es sind tatsächlich Hinz und Kunz der Programmiersprachen bereits implementiert / stehen zur Implementierung an Volker Birk, vb@ebios.de 12

XLANG / BizTalk basierte Sprache zur Beschreibung von Geschäftsprozessen Grafische Darstellung Actions, Rules, Concurrency, Transactions Kompilierbar in ausführbare Business Objects Dokumentation noch spärlich; ein erster Blick... Volker Birk, vb@ebios.de 13

Volker Birk, vb@ebios.de 14

UDDI / Passport UDDI normt die Registrierung von Geschäften und Anbietern im Netz UDDI vereinheitlicht die Authentisierung im Netz Micro$oft Passport ist der einzige Anbieter Volker Birk, vb@ebios.de 15

Wie bitte? Wird dieses System installiert und akzeptiert, so gilt: Ich muß mein Internet Geschäft bei Micro$oft anmelden Passport, also Micro$oft entscheidet, welche Anfrage aus dem Netz welchen Rücklauf bekommt Als Benutzer melde ich mich bei Micro$oft im Netz an; alle anderen fragen Micro$oft nach mir Micro$oft verwaltet mein Geld, meine Kreditwürdigkeit Micro$oft zeichnet sämtliche Geschäfte auf? Volker Birk, vb@ebios.de 16

American Express Co. Andersen Consulting Ariba Inc. Bowstreet Cargill Inc. Clarus Corp. Commerce One Inc. CommerceQuest Inc. Compaq Computer Corp. CrossWorlds Software Inc. Dell Computer Corp. Descartes Extricity Software Inc. Fujitsu Ltd. Great Plains Hewlett-Packard Intel I2 IBM Corp. Noch zu stoppen? Internet Capital Group Loudcloud Inc. match21 Merrill Lynch & Co. Inc. Microsoft Corp. NEON Nortel Networks Corp. NTT Communications Corp. Rational Software Corp. RealNames Corp. Sabre Holdings Corp. SAP AG Sun Microsystems Inc. TIBCO Software Inc. Ventro Corp. Versata Inc. VeriSign VerticalNet Inc. webmethods Inc. Volker Birk, vb@ebios.de 17

.NET und jetzt?.net enthält technisch sehr gute Ideen. Der Ansatz, Geschäftsprozesse automatisiert in Code zu gießen, ist sehr interessant. Mit mono wird s die erste freie Implementierung geben. UDDI / Passport? Bill, nein, Danke! Volker Birk, vb@ebios.de 18