Montageanleitung Flächenheizung/-kühlung betonkerntemperierung. Bau Automotive Industrie

Ähnliche Dokumente
INDUSTRIE AUSZUG AUS DEM ELEKTRO-INSTALLATIONSSYSTEME KATALOG 2007/2008

Temperaturbeständig bis +95 C dank vernetztem Polyethylen. Bau Automotive Industrie

RAUTHERM SPEED PLUS KLETTMATTE ALS ROLLE

AUS FREUDE AM GARTEN ZUBEHÖR- UND ARMATURENPROGRAMM COMFORT. Bau Automotive Industrie

ansprechendes design kombiniert mit komfortabler bedienung Bau Automotive Industrie

RAUCUT I ANSCHNEIDEWERKZEUG FÜR LWL-BÜNDELADERN BEDIENUNGSANLEITUNG A04680

Systeme mit niedriger Aufbauhöhe für wand, decke und boden. Bau Automotive Industrie

Bau Automotive Industrie

RAUTOOL: FÜR ALLE ANFORDERUNgEN.

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

Bau Automotive Industrie. Gültig ab S10702/1 - Technische Änderungen vorbehalten

RAUBIOXON ROHR UND TELLERBELÜFTUNGSSYSTEME

INDUSTRIESCHLÄUCHE UND ZUBEHÖR IMMER DIE RICHTIGE WAHL

DIE REHAU BETONKERNTEMPERIERUNG. Bau Automotive Industrie

INDUSTRIEROHRSYSTEM RAUPEX FÜR DRUCKLUFT, KÜHLWASSER, INDUSTRIEHEIZUNG UND VIELES MEHR. Bau Automotive Industrie

RAuGEO CLICK VERTEILER EINZIGARTIG EINFACH: VERBINDEN CLICK FERTIG! Bau Automotive Industrie

RAINSPOT STRASSENABLAUF EINBAUANLEITUNG. Gültig ab Mai 2014 S10600 Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

PASSIVHAUSFENSTER UND -HAUSTÜREN HÖCHSTE WÄRMEDÄMMUNG AUS REHAU PROFIL-SYSTEMEN

die rehau betonkerntemperierung komfortabel individuell wirtschaftlich Bau Automotive Industrie

Bau Automotive Industrie.

PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR. Bau Automotive Industrie

rehau mikrokabelrohrsystem anwendungsbereich fibre to the X Bau Automotive Industrie

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

zubehör für druckluftanwendungen technische information DE

RAUTHERM UNITS. Vorkonfektionierte Verteilereinheiten. Sparen Sie bis zu 45 %*

HEBESCHIEBETÜREN AUS REHAU BRILLANT-DESIGN INDIVIDUELL FÜR DEN BESONDEREN WOHNKOMFORT. Bau Automotive Industrie.

Automotive Industrie

Leuchtenindustrie. Bau Automotive Industrie

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

AWADUKT PP SN4 REHAU AWADUKT PP SN4. Bau Automotive Industrie. Gültig ab Januar /7 - Technische Änderungen vorbehalten

AWASCHACHT PP DN 1000/800 TWINSCHACHT. Gültig ab Januar 2014 DUT Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

Die coole Lösung für Ihre Getränke. Bau Automotive Industrie

Bau Automotive Industrie.

Bau Automotive Industrie

AWADUKT PP SN4 NORMALLAST-KANALROHRSYSTEM. Gültig ab Januar 2015 Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

HAUSTÜREN AUS REHAU BRILLANT-DESIGN

DER SYSTEM-BRÜSTUNGSKANAL SIGNO. FÜNF PLUSPUNKTE FÜR IHREN ERFOLG. IHR PLUS AN JEDEM TAG. Bau Automotive Industrie

Technische Information Flächenheizung/-kühlung Betonkerntemperierung. Bau Automotive Industrie

MONTAGEANLEITUNG CLIPMUFFENSYSTEM NACHDÄMMEN VON VERBINDUNGEN RAUTHERMEX NAH- UND FERNWÄRMETECHIK

RAUDRIL RAIL TRANSPORT- UND EINBAUANLEITUNG 00F2090. Stand 04/2007 Technische Änderungen vorbehalten. Bau Automotive Industrie

RAUDRIL RAIL PP TIEFENENTWÄSSERUNG IM BAHNBAU MIT HPQ UND EBA-ZULASSUNG

Bau Automotive Industrie.

Bau Automotive Industrie

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

INSTALLATIONSANLEITUNG

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

AWASCHACHT PP DN 600 UND DN 400/315. Reinigungs- und Inspektionsschächte AWASCHACHT 600 & 400

LaQ07 Laminat Montageanleitung

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 1- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

FENSTER AUS NORDIC DESIGN PLUS DIE NEUE DIMENSION DER ENERGIEEFFIZIENZ. Bau Automotive Industrie

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Montageanleitung. BRABUS Eco-PowerXtra D6 (III) Teile-Nr.:

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

RAUCLEAN BC 4-15 G KLEINKLÄRANLAGEN ZUR REINIGUNG HÄUSLICHER ABWÄSSER EINBAUANLEITUNG Technische Änderungen vorbehalten

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

1. Wichtige Sicherheitshinweise

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

Bedienungsanleitung Garantiekarte

- Montageanleitung- Fußrastenanlage. Teile-Nr.: S

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung

Montageanleitung. Sockelleisten-Anschlussgarnitur


REHAU AWASCHACHT DN 400/315 AWASCHACHT 400/315. Bau Automotive Industrie

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten)

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1

BEI RAUTITAN: VERWENDUNG FÜR WASSER UND WÄRME.

UNIVERSAL BIEGEGERÄT W-2

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer:

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Z5553 Montageanleitung 1.1 de

Leistungskit B25 für C117-CLA 250 CGI / W176-A 250 CGI / W246-B 250 CGI 176-B25-00

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

System WS Montageanleitung

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

SICHERHEIT, PFLEGE UND WARTUNG ZUR WERTERHALTUNG IHRER REHAU-FENSTER. Bau Automotive Industrie

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Par Mini für LED Leuchtmittel

WIFFI-pump Bauanleitung rev1 stall.biz

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais

Spannung unerwünscht

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

/ / 2012

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

BerlinerLuft Technik GmbH KLIMATECHNIK SAUBERE LUFT GARANTIERT. Bau Automotive Industrie.

Tageslicht Radiowecker

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Transkript:

Montageanleitung Flächenheizung/-kühlung betonkerntemperierung Gültig ab Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten www.rehau.de Bau Automotive Industrie

Informationen und Sicherheitshinweise Hinweise zu dieser Technischen Information Gültigkeit Diese Montageanleitung (nachfolgend MA genannt) ist für Deutschland gültig. Mitgeltende Technische Informationen --Flächenheizung/-kühlung Betonkerntemperierung Piktogramme und Logos Beachten Sie alle geltenden nationalen und internationalen Verlege-, Installations-, Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften bei der Installation von Rohrleitungsanlagen sowie die Hinweise dieser MA. Einsatzgebiete, die in dieser MA nicht erfasst werden (Sonderanwendungen), erfordern die Rücksprache mit unserer anwendungstechnischen Abteilung. Wenden Sie sich an Ihr REHAU Verkaufsbüro. Sicherheitshinweis Rechtlicher Hinweis Wichtige Information, die berücksichtigt werden muss Information im Internet Aktualität der MA Bitte prüfen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die korrekte Anwendung unserer Produkte in regelmäßigen Abständen, ob die Ihnen vorliegende MA bereits in einer neuen Version verfügbar ist. Das Ausgabedatum Ihrer MA ist immer links unten auf der Umschlagseite aufgedruckt. Die aktuelle MA erhalten Sie bei Ihrem REHAU Verkaufs büro, Fachgroßhändler sowie im Internet als Download unter www.rehau.de oder www.rehau.de/downloads Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen --Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die MA zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer Personen vor Montagebeginn aufmerksam und vollständig durch. --Bewahren Sie die Bedienungsanleitungen auf und halten Sie sie zur Verfügung. --Falls Sie die Sicherheitshinweise oder die einzelnen Montage vorschriften nicht verstanden haben oder diese für Sie unklar sind, wenden Sie sich an Ihr REHAU Verkaufsbüro. --Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die REHAU Systeme dürfen nur wie in dieser MA be schrie ben geplant, installiert und betrieben werden. Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Personelle Voraussetzungen --Lassen Sie die Montage unserer Systeme nur von autorisierten und geschulten Personen durchführen. --Lassen Sie Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Leitungsteilen nur von hierfür ausgebildeten und autorisierten Personen durchführen. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen --Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und frei von behindernden Gegenständen. --Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes. --Halten Sie Kinder und Haustiere sowie unbefugte Personen von Werkzeugen und den Montageplätzen fern. Dies gilt besonders bei Sanierungen im bewohnten Bereich. --Verwenden Sie nur die für das jeweilige REHAU Rohrsystem vorgesehenen Komponenten. Die Verwendung systemfremder Komponenten oder der Einsatz von Werkzeugen, die nicht aus dem jeweiligen REHAU Installationssystem von REHAU stammen, kann zu Unfällen oder anderen Gefährdungen führen. --Vermeiden Sie im Arbeitsumfeld den Umgang mit offenem Feuer. Arbeitskleidung --Tragen Sie eine Schutzbrille, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und bei langen Haaren ein Haarnetz. --Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, diese könnten von beweglichen Teilen erfasst werden. --Tragen Sie bei Montagearbeiten in Kopfhöhe oder über dem Kopf einen Schutzhelm. Bei der Montage --Lesen und beachten Sie immer die jeweiligen Bedienungsanleitungen des verwendeten REHAU Montagewerkzeugs. --Die REHAU Rohrscheren haben eine scharfe Klinge. Lagern und handhaben Sie diese so, dass keine Verletzungsgefahr von den REHAU Rohrscheren ausgeht. --Beachten Sie beim Ablängen der Rohre den Sicherheitsabstand zwischen Haltehand und Schneidewerkzeug. --Greifen Sie während des Schneidvorgangs nie in die Schneidzone des Werkzeugs oder auf bewegliche Teile. --Nach dem Aufweitvorgang bildet sich das aufgeweitete Rohrende in seine ursprüngliche Form zurück (Memory-Effekt). Stecken Sie in dieser Phase keine Fremdgegenstände in das aufgeweitete Rohrende. --Greifen Sie während des Verpressvorgangs nie in die Verpresszone des Werkzeugs oder auf bewegliche Teile. --Bis zum Abschluss des Verpressvorgangs kann das Formteil aus dem Rohr fallen. Verletzungsgefahr! --Ziehen Sie bei Pflege- oder Umrüstarbeiten und bei Veränderung des Montageplatzes grundsätzlich den Netzstecker des Werkzeugs und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Anschalten. 2

rehau oberflächennahe betonkerntemperierung Der bestimmungsgemäße Verwendungszweck der REHAU obkt ist die Montage der vorkonfektionierten Module unter der unteren Bewehrungslage innerhalb von massiven Stahlbetondecken 200 mm. 2. REHAU Mehrweg-Transportgestelle mit obkt-modulen auf den jeweiligen Betonierabschnitt heben. Das allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnis mit der Nr. P-3159/334/12-MPA BS ist zu beachten und im Internet als Download untger www.rehau.de verfügbar. Verlegungen mit BKT und obkt können bei folgenden Einbautemperaturen durchgeführt werden: Modulverlegung: min -10 C bis + 45 C Erstellen von Verbindungen mit REHAU Schiebehülsentechnik: min -10 C bis + 45 C Transportgestell mit obkt-modulen 1. REHAU Schalungskästen montieren --REHAU Schalungskästen auf der unteren Schalungsebene laut Montageplänen einmessen und mit den mitgelieferten Nägeln befestigen Die obkt-module können auf dem Transportgestell im Anlieferungszustand unter Spannung stehen. Beim Lösen der Transportsicherung daher gegenhalten um unkontrolliertes Herabfallen zu unterbinden. 3. REHAU obkt-module auf untere Schalungsebene verlegen. Tabuzonen dürfen laut Verlegeplan nicht mit obkt belegt werden. Tabuszonen Montage REHAU Schalungskasten obkt-modul verlegen 3

4. REHAU oberflächennahe BKT-Module laut Ausführungsplanung ausrichten --obkt-module bauseitig gegen verschieben sichern --Abstandhalter ausrichten 6. Sichtabnahme durchführen. Bei Durchführung der Sichtkontrolle ist die Ausrichtung der Abstandhalter zu kontrollieren. Defekte Abstandshalter müssen ausgetauscht, verdrehte Abstandshalter ausgerichtet werden. 7. Untere Bewehrungslage einbringen --Bauseitiges Einbringen der unteren Bewehrung incl. geeigneter Abstandhaltern in thermisch nicht aktivierten Bereichen --In Deckenbereichen ohne obkt-module muss der Achsabstand der Bewehrung u 37 mm durch entsprechende Abstandhalter sichergestellt werden obkt-modul verlegen Die Montagepläne beziehen sich auf die Bezugsachsen/-punkte des Gebäudes. Die Module müssen anhand der Gebäudeachsen positioniert und eingemessen werden. Nach dem Ausrichten der Module sind die Kennzeichnungsschilder an den obkt-modulen abzutrennen um Fehlerstellen an der Deckenunteransicht zu vermeiden. Messen des Achsabstand u 37 mm + 1/2 d (d= Durchmesserbewehrung) Beschädigte Abstandhalter sind auszutauschen. Der Achsabstand der Bewehrung von u 37 mm ist einzuhalten. Moduländerungen vor Ort und obkt-verlegungen vor Ort sind nicht zulässig. Die Modul- und Randabstände lt. Verlegeplan sind einzuhalten. Die Modulabstände für Montagebereiche sind laut Verlegeplan zu berücksichtigen. Die untere Bewehrungslage ist so auf den Modulen mit integrierten Abstandshaltern aufzulagern, dass die Bewehrungslast über die Abstandshalter auf die untere Schalungsebene abgetragen werden kann. Kommen einzelne Bewehrungseisen zum Einsatz, sind diese zu einem Mattengeflecht zu verbinden, so dass der Lastabtrag über die Abstandshalter sichergestellt ist. 5. Druckprüfung durchführen --Erste Druckprüfung mit Druckluft, vornehmen Druckprüfungsprotokolle finden Sie im Internet zum Download unter www.rehau.de 4

8. Anbindeleitungen --Anbindeleitungen auf die untere Bewehrungslage führen und mit REHAU Mattenbinder fixieren --Anbindeleitungen zum Schalungskasten führen und mit REHAU Mattenbinder fixieren 11. Betoniervorgang überwachen. Um Oberflächenfehler an der Deckenuntersicht zu vermeiden, ist auf ein sachgemäßes Vordichten des Betons zu achten. 12. Nach Entfernen der unteren Schalungsebene zweite Druckprüfung durchführen zweite Druckprüfung mit Druckluft, max. 3 bar, vornehmen Beim Einsatz der O-Ring losen und dauerhaft dichten REHAU Schiebehülsenverbindung ist diese vor dem Direktkontakt mit Beton gemäß DIN 18560 zu schützen. Anbindeleitung auf die untere Lage führen --Anbindeleitungen vollständig unter Verwendung von Schutzrohr in REHAU Schalungskästen einstecken --Schalungskasten und Schutzrohr gegen Betonanmachwasser abdichten Das allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnis mit der Nr. P-3159/334/12-MPA BS sowie Druckprüfprotokolle sind im Internet als Download unter www.rehau.de verfügbar. Anbindeleitung in den Schalungskasten geführt und abgedichtet 9. Sichtabnahme --Verlegte Module auf Beschädigung und korrekte Verlegung kontrollieren, und ggf. korrigieren 10. Bauseitiges Einbringen der oberen Bewehrung incl. geeigneter Abstandhalter. Unmittelbar vor Beginn der Betonierarbeiten müssen die verlegten Module einer Sichtkontrolle unterzogen werden. Drücken verformte Bewehrungseisen oder andere Deckeneinbauteile das Rohr auf die untere Schalungsebene, ist dies zu korrigieren. 5

rehau betonkerntemperierung (BKT) Montageanleitung Die Betonkerntemperierung wird durch das Fachpersonal des ausführenden Unternehmens montiert. 1. REHAU Schalungskästen montieren --REHAU Schalungskästen auf der unteren Schalungsebene einmessen und mit den mitgelieferten Nägeln entsprechend vermaßter Montagepläne befestigen --Untere Bewehrung bauseitig einbringen REHAU Schalungskästen mit unterer Bewehrungslage Die Montagepläne beziehen sich auf die Bezugsachsen/-punkte des Gebäudes. 2. Abstandhalter für REHAU BKT-Module montieren --Geeignete Abstandhalter, z.b. S-Schlangen auf der unteren Lage fixieren 3. REHAU BKT-Module montieren --REHAU BKT-Module ausrichten und fixieren --Anbindeleitungen verlegen und fixieren --Anbindeleitungen vollständig in REHAU Schalungskästen einstecken Abstandhalter für Verlegung BKT-Modulen 4. Druckprüfungen durchführen --Sichtabnahme vornehmen --Anbindeleitungen aus REHAU Schalungskästen entnehmen --Erste Druckprüfung mit Druckluft vornehmen --Anbindeleitungen vollständig in REHAU Schalungskästen einstecken und fixieren --Betoniervorgang überwachen --Nach Entfernen der unteren Schalungsebene zweite Druckprüfung durchführen Die Montage der REHAU BKT als Ortverlegung erfolgt analog der Verlegung einer Industrieflächenheizung. REHAU BKT-Module montieren Druckprüfungen durchführen 6

notizen

Die Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendungen, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben vorbehalten. Soweit ein anderer als der in der jeweils gültigen Technischen Information beschriebene Einsatzzweck vorgesehen ist, muss der Anwender Rücksprache mit REHAU nehmen und vor dem Einsatz ausdrücklich ein schriftliches Einverständnis von REHAU einholen. Sollte dies unterbleiben, so liegt der Einsatz allein im Verantwortungsbereich des jeweiligen Anwenders. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte stehen in diesem Fall außerhalb unserer Kontrollmöglichkeit. Sollte dennoch eine Haftung in Frage kommen, so ist diese für alle Schäden auf den Wert der von uns gelieferten und von Ihnen eingesetzten Ware begrenzt. Ansprüche aus gegebenen Garantieerklärungen erlöschen bei Einsatzzwecken, die in den Technischen Informationen nicht beschrieben sind. REHAU VERKAUFSBÜROS/AGENCES REHAU AT: Linz: 4030 Linz, Tel.: +43 732 381610-0, linz@rehau.com Wien: 2353 Guntramsdorf, Tel.: +43 2236 24684, wien@rehau.com CH: Bern: 3110 Münsingen, Tel.: +41 31 7202 120, bern@rehau.com Vevey: 1618 Châtel-St. Denis, Tel.: +41 21 94826 36, vevey@rehau.com Zürich: 8304 Wallisellen, Tel.: +41 44 8397979, zuerich@rehau.com DE: Berlin: 10243 Berlin, Tel.: +49 30 66766-0, berlin@rehau.com Bielefeld: 33719 Bielefeld, Tel.: +49 521 20840-0, bielefeld@rehau.com Bochum: 44799 Bochum, Tel.: +49 234 68903-0, bochum@rehau.com Frankfurt: 63128 Dietzenbach, Tel.: +49 6074 4090-0, frankfurt@rehau.com Hamburg: 21079 Hamburg, Tel.: +49 40 733402-100, hamburg@rehau.com Leipzig: 04827 Gerichshain, Tel.: +49 34292 82-0, leipzig@rehau.com München: 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: +49 8102 86-0, muenchen@rehau.com Nürnberg: 91058 Erlangen/Eltersdorf, Tel.: +49 9131 93408-0, nuernberg@rehau.com Stuttgart: 71272 Renningen, Tel.: +49 7159 1601-0, stuttgart@rehau.com www.rehau.com 864608 DE 11.2012