Modjesch & Sohn Erfahrung baut Häuser seit /1411

Ähnliche Dokumente
DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gesellschaftstanz - Berichte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Newsletter September 2016

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Rede Vereinsheim Einweihung

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

Presseinformation

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

KI(D)S Test. Code:.. (2 Buchstaben aus dem Vornamen + 2 Buchstaben des Familiennamens + 2 Ziffern des Geburtstags): Schule: Schulstufe:..

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

Massivhäuser. 6 Monate vom Baubeginn bis zur Übergabe. Hauskatalog. Der Advent in Thierhaupten SEITE 3

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

oder

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

... ich finde meinen Weg

Musterkatalog für Familienanzeigen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Kulinarischer Kalender

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

H a a g a s s a t h l o n

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Mannschaftswertung Damen

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

Elternbrief. September 2014

Lausnitzer Musiksommer

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Kleinkindergottesdienst

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

familienzentrum.trokirche.de

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Herbstferienprogramm 201 6

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Wie kommst Du zur Schule?

Hueber. Deutsch als Fremdsprache. Leichte Tests

Jahreskulturkalender

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Restaurant Events Catering

4. Binger Dreck-weg-Tage

Ein Engel besucht Maria

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Abfuhrplan Wallerstein.

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand )

Das Bauarbeiter- Projekt

Transkript:

4 Meitingen/Waltershofen Doppelhaushälften mit Grundstück zu verkaufen - bezugsfertig 2018 Modjesch & Sohn Erfahrung baut Häuser seit 1972... 08273/1411

2 Editorial, Inhalt Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 Augsburg E-Mail: leben-in@augsburger-allgemeine.de Wir freuen uns über Anregungen, Themenvorschläge, Kritik und natürlich auch Lob. Mehr Infos im Internet unter www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/leben_in Thierhaupten Das Stehaufmännchen die turbulente Geschichte des Brückenheiligen Nepomuk 4 VG Aindling Termine 6 Lechtal Theaterverein Nordendorf probt für neues Stück 8 Affing Termine 9 Lechtal So schön war der Sommer 10 Gablingen Scheiden tut weh Bayern-Fanclub muss nach Gersthofen ausweichen 11 Rehling An die Sensen, fertig, los! Gebenhofener gewinnt Wettbewerb 12 Treffsicher! Soldatenkameradschaft erkämpft sich Pokal 13 Langweid Viele Gewinner bei der GVL-Radl-Rallye 14 Branchenverzeichnis 15 Wer behauptet; nur der Sommer sei schön? Der Herbst hat durchaus seine Sonnenseiten. Zum Beispiel bei einem Spaziergang mit der ganzen Familie in raschelndem Laub. Foto: Halfpoint, Fotolia.com SERVUS SOMMER, HALLO HERBST Heute ist Jahreszeitenwechsel Liebe Leserin, lieber Leser, ruck, zuck war der Sommer vorbei. Das kann bei uns mitunter ja recht rasant gehen. Eben noch im Freibad gewesen, kommen jetzt an manchen Abenden dicke Socken und Strickjacken zum Tragen. Doch kein Grund zur Traurigkeit. Der heute beginnende Herbst hat auch seine schönen Seiten und so manchen Gartler juckt es schon in den Fingern, die Grundlagen fürs nächste Jahr zu legen. Viele zieht es jetzt aber auch verstärkt raus in die Natur zum Pilze sammeln, zum Spazierengehen in immer bunter werdenden Wäldern oder zu einem der vielen Weinfeste im Lechtal. Denn was passt besser zum Herbst als frischer Federweißer und ein Stück Zwiebelkuchen, dazu ein wenig musikalische Unterhaltung und Gemütlichkeit. In der aktuellen Ausgabe von Leben in finden Sie deshalb wieder solche sowie zahlreiche andere interessante Termine auf beiden Seiten des Lechs. Außerdem lade ich Sie ein, mehr über einen Heiligen am Lech zu erfahren oder in einer Rückschau noch einmal auf den Sommer zurückzublicken, denn das Leben im Lechtal ist schön. Viel Spaß dabei Ihre Birgit Waldmann IMPRESSUM Leben in ist eine Verlagsbeilage der Augsburger Allgemeinen (Landausgabe Nord) und den Aichacher Nachrichten, Nr. 219, vom Freitag, 22. September 2017, sowie im Internet unter www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/leben_in Verlagsleiter: Andreas Schmutterer Verantwortlich für Text: Marcus Barnstorf Verantwortlich für Anzeigen: Rüdiger Hoebel (Ltg.), Harald Steiger, Christian Kotter Redaktion und Produktion: Birgit Waldmann Titelgestaltung und Layout: Ines Zachai, Medienzentrum Augsburg GmbH Titelfoto: Josef Abt Produktmanagement: Michael Böving (Ltg.), Tamara Leib

Meitingen 3 AN DER ORGEL FUNKTE ES Die Kirchenmusik führte Hans und Irene Egger zusammen VON PETER HEIDER Bei der ersten Chorprobe mit Dirigent Hans Egger sprang der Funke über. Irene Sighart, Lehrerin an der Volksschule, hatte 1950 gerade die vakante Stelle des Organisten in der St. Nikolauskirche im Meitinger Ortsteil Langenreichen übernommen, als sie an der Orgel ihren späteren Mann Hans kennenlernte. Die gemeinsame Liebe zur Kirchenmusik hat uns zusammengeführt, schmunzelt die rüstige Jubilarin, die sieben Jahre später ihren Hans heiratete und inzwischen sechs Jahrzehnte mit ihm verheiratet ist. Kürzlich konnte das Paar das seltene Fest der diamantenen Hochzeit feiern. Im Laufe der glücklichen Ehejahre kamen drei Kinder zur Welt, mittlerweile bereichern fünf Enkel- und ein Urenkelkind den Familienkreis. Öffentliches Engagement Beide Eheleute engagierten sich in den vergangenen Jahrzehnten in vielen öffentlichen Bereichen und Institutionen. So war Hans Egger viele Jahre Kommandant bei der Langenreicher Feuerwehr sowie auch als Kreisbrandmeister in der Kreisinspektion Augsburg lange Zeit tätig. 30 Jahre gehörte der Jubilar der Langenreicher Kirchenverwaltung als Kirchenpfleger an und war über 60 Jahre im Langenreicher Kirchenchor als Dirigent und Sänger aktiv tätig. Vom Amt für Kirchenmusik wurde Egger für sein 50-jähriges Engagement im Dienste der Musica sacra mit mehreren Urkunden ausgezeichnet. Hans Egger gehört zu den Gründern des örtlichen Gartenbauvereins und ist Gründungsmitglied der hiesigen Reichenbacher Musikanten. Eine besondere Liebe verbindet Hans Egger mit der Zithermusik und gerne lässt er das Instrument auch heute noch erklingen. Irene Egger hatte großen Anteil bei der Gründung der Pfarrjugendgruppe, die sie viele Jahre leitete. Sie wirkte bei örtlichen Theaterveranstaltungen auf der Bühne oder am Klavier mit und gehörte lange dem Pfarrgemeinderat an. An der Orgel in der St. Nikolauskirche war die Jubilarin bei Gottesdiensten und festlichen Anlässen jahrzehntelang unermüdlich tätig. Dafür wurde sie vom Amt für Kirchenmusik im Bischöflichen Ordinariat mit einer Dankesurkunde ausgezeichnet. Liebe zu den Bergen Sofern das umfangreiche Engagement beiden noch Zeit ließ, verbrachten sie die Freizeit mit ihren Kindern in den Bergen oder gingen, wann immer möglich, in und um ihren Heimatort Langenreichen spazieren. Eine besondere Freude bereiten Hans und Irene Egger Besuche von klassischen Konzerten. Aber auch Volksmusiksendungen, wenn sie nicht zu rockig oder poppig sind, sagte Irene Egger, lassen wir uns im Fernsehen nicht entgehen. Zum großen Gratulantenkreis gehörte auch Meitingens Bürgermeister Michael Higl, der die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte. Spendenübergabe an den Verein Dachsbau in Erlingen (hintere Reihe von links): Markus Fendt, Franziska Bachmeir, Christina Bachmeir, Angelika Brunner sowie (vordere Reihe von links) Julian, Jacob, Johannes und Angela Jerabeck. Foto: Peter Heider FREUDE FÜR DIE DACHSKINDER Große Spende für den jungen Verein aus Meitingen Eine erste Geldspende in Höhe von 750 Euro konnten die Vorsitzenden des jungen Meitinger Vereins Dachskinder, Angela Jerabeck und Angelika Brunner, kürzlich in Empfang nehmen. Überbringer waren Markus Fendt, Franziska und Christina Bachmeier. Die Spender stammen aus Schönbach bei Aichach, wo sie gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen ihre Freizeit gerne in der Scheabecka Hittn verbringen. Zusammengekommen sind die Spenden beim weihnachtlichen Glühweinverkauf und durch ein selbst organisiertes Maibaumfest. Damit hoffe man gut in die Vereinstätigkeit starten zu können, freuten sich Angela Jerabeck und Angelika Brunner. Familien helfen Herbstzeit dunkle Jahreszeit Der Verein Dachskinder unterstützt Familien mit Kindern mit Behinderung. Wir möchten diesen Familien alltagsnahe und praktische Hilfe anbieten und ihnen bei der Suche nach Hilfsmitteln oder Unterstützungsmöglichkeiten helfen, so Angelika Brunner. Die beiden Vorsitzenden wollen außerdem auf die Versorgungslücke an Kurzzeitpflegeplätzen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung aufmerksam machen und sich für neue Plätze einsetzen. Erst vor Kurzem wurde der Verein ganz offiziell ins Vereinsregister eingetragen. Inzwischen haben sie bei ihren Bemühungen zum Ausbau der Kurzzeitpflege Unterstützung von Landrat Martin Sailer und Volkmar Thumser, Behindertenbeauftragter der Stadt Augsburg, erhalten. Hoch erfreut waren die Vereinsgründerinnen darüber, dass sich junge Menschen aus Aichach so engagiert haben und dankten im Namen der betroffenen Familien für die Hilfe. peh/bim Jetzt schon dran denken: Überprüfung der Lichtanlage Überprüfung des (Winter-)Reifenprofils Überprüfung von Frostschutz Auto Erhardt Die Glückwünsche der Marktgemeinde Meitingen zum Fest der diamantenen Hochzeit von Hans und Irene Egger überbrachte Bürgermeister Michael Higl. Foto: Peter Heider auto-erhardt-aindling@t-online.de Am Marktanger 8 86447 Aindling Tel. 0 82 37 / 51 28 Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Samstag, 9 bis 12 Uhr nur Waschanlage

4 Thierhaupten Samstag, 23. September Problemabfallsammlung, 8 bis 10 Uhr, Festplatz Thierhaupten Sonntag, 24. September Pfarrfamilienfest, 9.30 bis 18 Uhr, Pfarrgemeinde Thierhaupten, Klosterhof, Herzog-Tassilo-Schänke Sonntag, 1. Oktober Erntedankfest, Klostermühlemuseum, 13 bis 17 Uhr Vier Mühlen und ein Wasserhaus, Führung durch Mühle und Sonderausstellung, 14 bis 15.30 Uhr Samstag, 7. Oktober Zehn Jahre Red Banditos, Jugendtreff Thierhaupten, 18 Uhr Samstag, 14. Oktober Lanzinger Trio, Progressive Stubenmusic, Kapitelsaal, Kloster, 20 Uhr, Gemütliche Gesprächsrunde, Reservistenkameradschaft Thierhaupten, Vereinsheim im Kloster Sonntag, 15. Oktober Märchenhafte Mühlenführung für Familien, Klostermühlenmuseum, 15 bis 17 Uhr Freitag, 20. Oktober Herbstversammlung, Heimat- und Trachtenverein Thierhaupten, 19.30 Uhr, Vereinsheim im Kloster Jam Session, Kolping Jugendtreff Thierhaupten, 19.30 Uhr Sonntag, 29. Oktober Konzert Unsere Jugend macht Musik, Musikverein Thierhaupten, Herzog-Tassilo-Saal/Schänke, 14 Uhr Für Unruhe hat im vergangenen Ferienmonat August eine Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts Augsburg gesorgt, dass die Lechbrücke zwischen Thierhaupten und Meitingen im kommenden Jahr vom Frühjahr bis Spätherbst für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen vollständig für den Verkehr gesperrt werden muss und es lediglich eine Querung für Radfahrer und Fußgänger geben wird. Die monatelange Sperrung würde für Pendler, Schüler und Kunden der Geschäfte auf beiden Seiten des Lechs lange Umwege bedeuten. Sie alle hoffen noch auf eine Lösung für das Problem. Foto: Andreas Lode, zv Feine Backwaren aus Meisterhand BÄCKEREI KONDITOREI 86672 Thierhaupten Herzog-Tassilo-Str. 1 Telefon 08271/2510 Fax 08271/802139 E-Mail: baeckerei-raba @freenet.de DER NEUE FORD EDGE Als unser innovativster SUV verkörpert der Ford Edge den Inbegriff modernen Komforts Eine Idee weiter Kraftstoff-Verbrauch (L / 100 Km) nach VO EG 715/2007 u. VO EG 692/2008 in der jeweils gültigen Fassung. 2,0 L TDCi Motor Euro 6 (132 KW / 180 PS 6-Gang Getriebe 4x4 Antrieb u. 154 KW / 210 PS Ford Power Shift Automatik Getriebe 4x4 Antrieb) innerorts: 6,4 (6,5*), außerorts: 5,4 (5,5*), kombiniert: 5,8 (5,9*), Co 2 Emission kombiniert (g / Km): 149 (152*)* Wert mit 20 Reifen, Wert ohne Klammer mit 19 Reifen www.ford.de/footer/verbrauchswert Rohbauarbeiten An- und Umbauarbeiten Gewerbebau Reihen- und Doppelhäuser Eigentumswohnungen Verputzarbeiten 86672 Thierhaupten Gemeindewald 45 Telefon 08271/2703 Telefax 08271/5986 www.ford-goetzenberger-thierhaupten.de E-Mail: service@fordgoetzenberger.de euwagen ahreswagen ebrauchtwagen inanzierung easing Bauunternehmen GmbH Hölzlarner Str. 1 86672 Thierhaupten-Neukirchen Telefon 08276/58498-0 info@schmid-bau.net www.schmid-bau.net

Thierhaupten 5 Für rege Betriebsamkeit und Geschichten sorgt immer wieder die Lechbrücke zwischen Thierhaupten und Meitingen. Über 10 000 Fahrzeuge nutzen täglich die Verbindung zwischen Altbaiern und Schwaben, die zwischen Rain am Lech und Langweid die einzige Querung des Lechflusses ermöglicht. Laut Staatlichem Bauamt Augsburg soll diese Brücke im nächsten Jahr saniert werden. Erst in diesem Mai wurden drei Rad- und Fußgängerbrücken über den Lech, dem Lechkanal und dem Flutgraben eingeweiht, die für deutlich mehr Sicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer sorgen und großartig angenommen werden. Wie der Übergang über den Lech selbst, hat auch die Statue des heiligen Nepomuks, die vor wenigen Wochen frisch renoviert auf der Westseite des Lechs und somit auf der Gemarkung des Markts Meitingen wieder aufgestellt wurde, eine reiche und teils turbulente Vergangenheit. Der Heilige Nepomuk gilt als Brückenheiliger und wird häufig mit einem Kreuz und Palmzweig in der Hand dargestellt. Besonders auffällig ist auch sein goldener Heiligenschein, der fünf Sterne ziert, die als die fünf Buchstaben des lateinischen Wortes tacui ( ich schwieg ) gedeutet werden. Nach der Legende soll Johannes Nepomuk sich geweigert haben, gegenüber dem böhmischen König Wenzel IV. das Beichtgeheimnis zu brechen. Er habe nicht verraten wollen, was dessen Frau ihm anvertraut hatte. Erstmals aufgestellt wurde die Figur des heiligen Nepomuks zwischen Thierhaupten und Meitingen im Jahre 1910 vom Königreich Bayern anlässlich der Einweihung auf der Mitte des neuen Lechübergangs. Zu den Feierlichkeiten soll sogar Prinzregent Luitpold von Bayern persönlich anwesend gewesen sein. In den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges retteten die damaligen Flussbaumeister die Holzfigur und brachten sie in Sicherheit, sodass sie bei der Brückensprengung nicht zerstört wurde. Als dann 1952 die hölzerne Notbrücke über den Lech geschlagen wurde, war auch St. Nepomuk wieder da. Auf einem Podest bekam er erneut seinen Ehrenplatz auf der Mitte der Brücke, versehen mit einer Holztafel, auf der zu lesen war: Von Kriegsnot gerettet, zum Wärter der Brücke bestellt!. 1954 riss Treibeis einen Teil des Brückenprovisoriums mit sich fort auf dem verbliebenen Rest aber stand unversehrt die Statue! Das Straßenbauamt errichtete daraufhin an diesem wichtigen Lechübergang eine eiserne Brückenkonstruktion. Wieder stand darauf Nepomuk! Erst als in den sechziger Jahren mit der jetzigen Brücke ein neuer Übergang gebaut wurde, musste auch Nepomuk umgesetzt werden und fand seinen neuen Standort auf der schwäbischen Lechseite. Aber auch hier sollte Nepomuk nur für über ein Jahrzehnt verbleiben: 1981/82 erneuerte das Straßenbauamt Augsburg die Kanalbrücke und verbreiterte das kurze Straßenstück zwischen den beiden Brücken, wodurch der Heilige abermals weichen musste. Auf Anregung von Thierhauptens damaligem Bürgermeister Fritz Hölzl hin erklärte sich in der Folgezeit das Straßenbauamt bereit, für eine Renovierung der Statue zu sorgen und sie wieder nahe ihrem vorherigen Standort aufzustellen. Neben dem heiligen Nepomuk verfolgt auch die ebenfalls in diesem Jahr frisch renovierte steinerne Figur des Neptuns, dem Meeresgott, das Treiben von der Ostseite des Lechs. Beiden Statuen darf eine spannende und weiterhin umtriebige Zukunft in Aussicht gestellt werden. UND QUALITÄT JAHRE WOHNWERT - - Mit mir können Sie rechnen Sind Sie Existenzgründer? Ich berate Sie gern individuell und umfassend, inkl. der Erstellung eines Businessplans! steuerl. u. betriebswirtschaftliche Beratung Erstellung von Einkommensteuererklärungen und betriebl. Steuererklärungen Jahresabschlusserstellung laufende Finanzbuchhaltung laufende Lohnbearbeitung Termine nach Vereinbarung Dipl. Kauffrau Anneliese Kauer Steuerberaterin Hochweg 3 86672 Thierhaupten Telefon 08271/4217958 E-Mail: anneliese.kauer@web.de

6 Bei herrlich sonnigem Wetter machten sich rund 60 Erwachsene und Kinder beim Ausflug der Pfarreiengemeinschaft Aindling auf den Weg nach Bad Tölz. Dort feierte Pfarrer Babu gemeinsam mit den Wallfahrern eine Bergmesse auf dem Kalvarienberg. Der Berg ruft: Komm herauf, hier ist es schön, meinte der Geistliche zu Beginn seiner Predigt. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von Carola Stampfli und Karina Schaffelhofer mit Flöte und Gitarre. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Walchenseekraftwerk. Bei einer interessanten, kurzweiligen Führung wurde über die Stromerzeugung aus Wasserkraft informiert. Danach konnte man sich noch im Biergarten niederlassen oder zum Kochelsee spazieren, ehe es wieder Zeit für die Heimreise wurde. Foto: Karina Schaffelhofer 23. 26. 1. 7. 8. 11. MITTWOCH 14. 15. 21. 28. 31. 8. MITTWOCH 11. 18. 25. 26. UND QUALITÄT JAHRE WOHNWERT - - Anzeigen-Service Telefon [0 82 51] 89 81-70 Alles was uns bewegt 50 JAHRE AUTOHAUS AINDLING Peter-Sengl-Str. 26, 86447 Aindling Telefon (08237) 9603-0, Fax -50, info@autohaus-erdle.de Der faire Partner mit dem persönlichen Service MEITINGEN Donauwörther Str. 7, 86405 Meitingen Telefon (08271) 8159-0, Fax -50, d.e.meitingen@autohaus-erdle.de PÖTTMES Rudolf-Diesel-Str Te www.autohaus-erdle.de Drei neue Ministrantinnen für die Aindlinger Pfarrkirche: Anne Seizmair, Sarah Stegmeir und Bianca Sontheimer (von links). Pfarrer Babu führte sie feierlich in ihr Amt ein. Es folgte die Segnung der Ministrantenkreuze, die Pfarrer Babu anschließend den neuen Minis überreichte. Foto: Karina Schaffelhofer, zv

VG Aindling 7 Kinder gestalteten das Pfarrfest mit Ein voller Erfolg war das Pfarrfest in Aindling. Neben Gottesdienst, leckeren Speisen und Getränken, Spiel und Spaß für die Kleinen gab es eine Fahrzeugsegung und eine Tombola mit Preisen aus der Geschäftswelt. Den krönenden Abschluss bot der Kinderchor St. Martin unter der Leitung von Elisabeth Friedel. Mit bekannten bayerischen Kinder- und Volksliedern verstanden die Buben und Mädchen ihr Publikum zu unterhalten. Dieses stimmte auch entsprechend gerne beim Refrain von Auf der schwäb sche Eisenbahne und Ja, so warns die oiden Rittersleut mit ein. ffl, Foto: Karina Schaffelhofer 23. SEPTEMBER SAMSTAG SEPTEMBER Altpapiersammlung durch den Schützenverein Almenrausch Willprechtszell, ab 8.30 Uhr 20. OKTOBER FREITAG OKTOBER Oktoberfest der AH des SSV Alsmoos-Petersdorf, 19.30 Uhr 29. SONNTAG OKTOBER Saugrillen des Stammtisch Axtbrunn und des Schützenvereins, 11 Uhr, Schützenheim Axtbrunn 11. NOVEMBER SAMSTAG NOVEMBER Altpapier- und Altkleidersammlung durch BRK Petersdorf 12. SONNTAG NOVEMBER Generalversammlung der KLJB Alsmoos 18. SAMSTAG NOVEMBER Theater des SSV Alsmoos- Petersdorf, 14 und 19.30 Uhr 19. SONNTAG NOVEMBER Theater des SSV Alsmoos- Petersdorf, 19.30 Uhr 24. FREITAG NOVEMBER Theater des SSV Alsmoos- Petersdorf, 19.30 Uhr 25. SAMSTAG NOVEMBER Adventsfeier im Pfarrheim Alsmoos, 14 Uhr Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Petersdorf, 19 Uhr 26. SONNTAG NOVEMBER Jahreshauptversammlung des Krieger- und Soldatenvereins Schönleiten-Willprechtszell, 19.30 Uhr Theater des SSV Alsmoos- Petersdorf, 19.30 Uhr Zum Oktoberfest der passende Ursula Dohl Beratungsstellenleiterin Marktanger 5 86447 Aindling E-Mail: Ursula.Dohl@vlh.de 08237 959119 Maria Schiffelholz Staatl. gepr. Augenoptikerin und Meisterin Augenoptik Uhren Schmuck Küchen... aus eigener Produktion innovativ Dirndlschmuck! 86554 Pöttmes Erdweg 12 (Volksbank-Gebäude) Tel. 0 82 53/3 27 www.optik-schiffelholz.de professionell Am Sonntag, 29. Oktober, laden der Stammtisch und der Schützenverein Axtbrunn zum Saugrillen ins Schützenheim ein. Foto: jeepbabes, Fotolia.com 08207-9623-0 Koller-Küchen GmbH info@koller-kuechen.de Schloßstr. 15 koller-kuechen.de 86447 Gaulzhofen

8 Lechtal WEIBERAUFSTAND IM PARADIES Theaterverein Nordendorf probt neues Stück Hier geht s ganz schön rund wer den Theaterverein Nordendorf bei der ersten Leseprobe zum Herbstspiel beobachtet hat, könnte dies glatt als Motto der Truppe verstehen. Und so ist es auch beim Stück Weiberaufstand im Paradies von Jonas Jetten, das die Spielleiter Frank Leib und Lydia Biener mit neun Schauspielern im November im Die Akteure des Herbstspiels (vorne Jacqueline Gribbe, dahinter (von links) Manuel Langer, Elmar Leib, Michael Tauch, dahinter (von links) Johanna Leib, Beate Sailer, Lydia Biener, Tanja Sulek, Frank Leib, Lidia Herr, Petra Flatscher und Verena Flatscher. Foto: Hedwig Leib Bürgersaal Nordendorf zeigen. Mit von der Partie sind Tanja Sulek und Elmar Leib, Verena Flatscher und Michael Tauch, Johanna Leib und Manuel Langer, sowie Jacqueline Gribbe, Beate Sailer und Neuzugang Lidia Herr, die ihr Bühnendebüt gibt. Elke Stimpfle sorgt als Souffleuse, dass es beim Text nicht allzu rund geht und Petra Flatscher kümmert sich als Inspizientin um die weiteren Details auf der Bühne. Bühnenbild steht Für die Technik zeichnen Manfred Gundel und Malte Klos verantwortlich, die Maske übernimmt Lisa Kastner und Brigitte Kessinger. Das Bühnenbauteam um Andreas Sulek hat die Bühne bereits aufgebaut und so kann die Probenarbeit für den turbulenten Drei-Akter im Bürgersaal beginnen. Das Publikum darf sich wieder auf einen kurzweiligen und sehr amüsanten Theaterabend freuen. ORESERVIERUNGEN bei Mary Leib unter der Telefon (0 82 73) 25 64 oder unter E-mail: tvn.ndf.62@gmail.com Die Termine Sa, 4. November, 19 Uhr So, 5. November, 17 Uhr Sa, 11. November, 19 Uhr So, 12. November, 17 Uhr Sa, 18. November, 19 Uhr So, 19. November, 17 Uhr Sa, 25. November, 19 Uhr So, 26. November, 17 Uhr Die Verantwortlichen für den Breitbandausbau, Rehlings Bürgermeister Alfred Rappel (rechts), Holger Betz (Telekom-Technik) und Bernd Glaubitz (Infrastrukturvertrieb Telekom) gaben den Startschuss fürs schnelle Internet in Rehling und seinen Ortsteilen. Foto: Josef Abt START FREI Schnelles Internet in Rehling Symbolisch frei geschaltet wurde kürzlich bei einem Buzzertermin mit den Verantwortlichen der Telekom die Erweiterungen für ein schnelles Internet im Gemeindebereich Rehling. Rund 130 Haushalte in den Ortsteilen von Allmering, Au, Sägmühl und Sankt Stephan profitieren mit diesem Ausbau, die eine Geschwindigkeitsübertragung und Surfen von 50 bis zu 200 MBit/s möglich macht. Das starke Netz bietet neben Internet auch gleichzeitiges Fernsehen und vieles mehr. Nach Ausagen von Rehlings Bürgermeister Alfred Rappel wird damit das Leben und Arbeiten in Rehling noch attraktiver. Der Rathauschef dankte der Telekom für die gute Zusammenarbeit bei dieser Maßnahme, die wegen der weit verzweigten, geographischen Lage der Ortsteile auch kostenintensiv war. Nach Fertigstellung dieses Kooperationsvertrages können die Bürger die Breitbandanschlüsse (VDSL) ab sofort beauftragen und nutzen. at KLARE SACHE Kläranlage liegt im Zeitplan Voran geht es mit dem Neubau der gemeindlichen Kläranlage im Rehlinger Ortsteil Unterach. Auf dem Areal der alten, die später zurückgebaut wird, entstehen insgesamt zwei Schlammstapelbehälter mit circa 750 Kubikmeter Fassungsvermögen. Der erste ist schon fertig, der zweite wird in unmittelbarer Nähe gebaut, sobald der alte Tropfkörper rückgebaut und die neue Kläranlage in Betrieb genommen wurde. Neben dem runden Schlammbehälter sieht man rechts davon das riesige Belebungsbecken und weiter rechts dahinter die neuen Betriebsgebäude mit der eigentlichen eigentlichen Technik sowie Steuerung. Mit dem rund rund 3,5 bis vier Millionen teuren Bau ist man voll im Zeitplan. Derzeit erfolgt die Elektroinstallation, parallel werden im Maschinenhaus die Restarbeiten erledigt. Abschließend wird der bestehende Schmutzwasserkanal umgeschlossen, so dass bis Mitte Oktober die neue Kläranlage in Betrieb genommen werden kann. at Voll im Zeitplan ist der Bau der neuen Kläranlage in Unterach. Auf dem Bild links einer von insgesamt zwei Schlammstapelbehältern. Foto: Josef Abt

Affing 9 30. 2. 6. 7. 13. 21. 10. 13. 18. 19. 25. 30. Wie versprochen ist sie rechtzeitig zum Schulstart fertig geworden: die neue Zweifachsporthalle an der Realschule im Affinger Ortsteil Bergen. Darauf haben nicht nur die Schüler gewartet, sondern auch die Affinger Vereine, die jetzt wieder mehr Platz haben. Insgesamt hat das Bauwerk rund sieben Millionen Euro gekostet. Foto: Athanassios Daniilakis Maximilian Brigitte Steuerberater PartGmbB Anwalting, Bachweg 3 86444 Affing Telefon: 08207/315 Fax 08207/8669 Email: info@strobl-steuerberater.de www.strobl-steuerberater.de Ausführung von Estricharbeiten Jakob Lindermeir & Robert Palleis L&P Estrichbau GmbH Telefon 08207/2085 Fichtenweg7 Telefax08207/958784 86444 Affing Handy 0170/3425947 L & PEstrichbau GmbH Telefon 082 07/20 85 Miederinger Straûe 23 Telefax 0 82 07/95 87 84 86444 Affing-Bergen Handy 01 70/3 42 59 47 Freunde eines edlen Tropfens dürfen sich auf Montag, 2. Oktober, freuen. Der FC Affing 1949 e.v. veranstaltet an dem Abend vor dem Nationalfeiertag ein Weinfest im Festzelt an der Sportanlage des FC. Beginn ist um 20 Uhr. Es spielt die Band S.O.S. Partyalarm. Noch mehr Feste finden Sie in den Terminen oben. bim Gardinen Beratung, Ausmessen, Nähen Große Auswahl an Gardinen und Dekostoffen, Flächenvorhängen, Faltstores und Lamellenvorhängen Dekorationsnäherin Kath. Hiermüller Affinger Str. 11c 86444 Affing-Gebenhofen Telefon 08207 / 1509 Termine nach tel. Vereinbarung Linker Kreuthweg 6 86444 Affing-MuÈ hlhausen (Gewerbegebiet) Tel. 08207 /474 Containerdienst 86444 Augsburg/Mühlhausen Linker Kreuthweg 15 Handy: 0170/8912424 Telefon: 08207/959224 Fax: 08207/959777 Franz Friedl Ihr starker Partner für Abfallbeseitigung kompetent zuverlässig flexibel günstig seit 1988 F F - Recycling - Bauschutt - Aktenvernichtung - Entrümpelung - Transporte - Schrott - Altpapier usw....auch in Kissing!

10 Lechtal im Rückblick Elias aus Meitingen erfrischt sich mit dem Rasensprenger. Foto: Marcus Merk Die Tanzgruppe Saltamus bereicherte den Heilig-Kreuz Markt in Biberbach mit historischen Tänzen. Foto: Peter Heider Im Rahmen des Rehlinger Ferienprogramms durften die Kinder Fußballgolf in Rehling spielen. Foto: Maria Stippl So schön war der Sommer im Lechtal Festwoche Thierhaupten: Der zweijährige Roland Rechner hielt ganz tapfer beim Festumzug mit. Foto: Claus Braun Bis Anfang August bescherte uns der Sommer leckere Erdbeeren hier bei Achsheim. Foto: Marcus Merk Im Obstgarten bei Familie Herb in Thierhaupten ist dieser Pilz, ein Riesenbovist, gewachsen. Foto: Herb Baden im Lech bei Langweid macht Manuel Tonn und seinem Hund Spaß. Foto: Jasmin Schornberg Foto: bitter, Fotolia.com Riesige Sonnenblumen brachte der Sommer in Aindling-Gaulzhofen hervor. Alexia Reich findet das toll. Foto: Reich Großen Anklang fand eine Feuerwehrübung im Kinderhaus in Todtenweis. Foto: Sofia Brandmayr

Gablingen 11 Einen Flohmarkt für Kinderkleider und Spielzeug veranstaltet der Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Martin in Gablingen. Termin ist am Sonntag, 24. September, von 14 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle Gablingen, Holzhauser Weg 5. Einlass für Verkäufer ist ab 12.30 Uhr. Die Standgebühr beträgt fünf Euro, für eine Kleiderstange sind zwei Euro zu zahlen. In die Turnhalle werden die Tische vom Veranstalter gestellt. Es können auch eigene Tische in der Halle sowie im Freien aufgestellt werden. Dies sollte bei der Anmeldung angegeben werden. Verkauft werden Kaffee und Kuchen, auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Anmeldungen sind unter Telefon (0171) 1 42 41 35 (Whats- App) möglich. pm Stabwechsel bei den Red- White Glammhogga in Gablingen: Vor rund 100 Tagen hat Manuel Tausend die Nachfolge seines Vaters angetreten, der den Fanclub 14 Jahre leitete. Mit seiner offenen Art hat der neue Präsident schon im Vorfeld viele Sympathien gewonnen, etwa bei der Ausrichtung der jährlichen Tombola für krebskranke Kinder. Das soziale Engagement für die Kinderkrebsstation bleibt aber weiterhin eine Herzensangelegenheit von Ehrenpräsident Rudi Tausend, der schon die nächste Fahrt mit Betroffenen in die Allianz-Arena zu einem Spiel des FC Bayern plant. Einiges wird sich jedoch beim Fanclub in nächster Zeit ändern. Aktuell kam in den letzten Tagen die erste große Herausforderung auf den neuen Präsidenten zu. Der Grund: Der Sky-Vertrag mit dem TSV Lützelburg, in dessen Clublokal die Bayern- Fans und auch so manches TSV-Mitglied die Spiele verfolgten, wurde trotz gemeinsamen Termins mit dem Pächter, Sky und dem TSV nicht verlängert. Weil die Mitglieder der Red- White Glammhogga aber weiterhin die Fußballspiele live sehen möchten, hat man die notwendigen Konsequenzen gezogen und trennte sich von Lützelburg als Clublokal. Die Suche nach einer neuen Bleibe innerhalb der Ortsgrenzen blieb allerdings erfolglos. Fündig wurde man aber im Wirtshaus am Sportplatz des TSV Gersthofen. Seit 9. September haben dort nun die Mitglieder die Möglichkeit, die Spiele des FCB live zu erleben. Ausdrücklich bedanken möchte sich der Fanclub trotzdem für das in all den vorherigen Jahren gute Verhältnis mit dem TSV Lützelburg, wo man bisher immer willkommen war. pm www.trattoria-pizzeria-da-michele.de www.facebook.com/trattoria.pizzeria.da.michele Jederzeit Schokoladen-Workshop möglich Schokolade Selbermachen Power Pur 49.- Info und Anmeldung unter Tel. 08230 9668 Tel. 08230 9668 Sternstraße 16 86456 Gablingen DINKELPIZZA PIZZABURGER VEGANE PIZZA & NUDELN & MORE GROSSE & KLEINE FEIERN PIZZASERVICE LIEFERHELD Schreinerei Rößle info@schreinerei-roessle.de www.schreinerei-roessle.de Ess-,Schlaf-und Wohnzimmermöbel Küchen Badmöbel Einbauschränke Decken-und Wandverkleidungen Haus-und Zimmertüren Büromöbel Stefan Rößle 86456Gablingen Paul-Klee-Straße 1 Telefon08230/2373 Fax08230/701873

12 Rehling Heizung Lüftung Bad www.sock-rehling.de Aktion: inter Auto Hengster Rudolf-Diesel-Straße 4 86508 Rehling Telefon: 08237. 96 26 63 E-Mail: info@auto-hengster.de www.auto-hengster.de Öl- und Gasfeuerung Pelletsheizungen Pelletsheizungen Holzheizungen Holzheizungen Wärmepumpen Kundendienst Kundendienst Solaranlagen Sanitär Baumweg5 86508Rehling Tel.(08237)7495 Fax(08237)7027 Wir sind umgezogen 86447 Sand, Gewerbegebiet Lechfeldwiesen 12 SB-Verkauf ERDBEWEGUNGEN TRANSPORTE NEU: Pflasterarbeiten aller Art Gartengestaltung und Sträucherschnitt Täglich geöffnet nach tel. Absprache auch mit Beladung Baugrundstoffe (Kies, Sand, Splitte, Rindenmulch u.v.m.) Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Sie erreichen uns unter Tel. 08237/1288 bzw. 0171/8014605 In Abwesenheit des Titelverteidigers Vitus Stolz sicherte sich heuer beim Wettbewerb des besten Rehlinger Sensenmähers ein Teilnehmer aus Gebenhofen den Sieg. Martin Jakob wurde nicht nur Erster, sondern er war mit 79 auch der älteste Teilnehmer, der sämtliche jüngere Kontrahenten hinter sich ließ. Ausgerichtet wird der Wettstreit zum zweiten Mal im Rahmen des Gartenfestes vom Obst- und Gartenbauverein Rehling. Schon lange vor dem eigentlichen Start herrschte reges Treiben auf der Wiese der Familie Rieger, anfangs auch noch an den Dengelstöcken, wo fleißig gehämmert wurde. Das Dengeln ist nämlich eine ganz wichtige Arbeit und die Voraussetzung für sauberes und kraftsparendes Mähen. Nachdem die sieben gemeldeten Teilnehmer per Losentscheid ihren Startplatz und auch das abgesteckte Areal zum Mähen zugeteilt bekommen haben, ging es unter dem Beifall zahlreicher, interessierter Zuschauer los. Gewertet wurden mehrere Parameter: die benötigte Zeit, der vollständige und saubere Schnitt und wie sauber die Mahd am Boden lag. Außer Konkurrenz trat nach dem Wettbewerb Josef Huber aus Rehling an, der im Oktober seinen 90. Geburtstag feiert. Er ließ es sich nicht nehmen, seine heute noch vorhandene Fähigkeit mit der Sense zu zeigen, die er jahrelang als Knecht auch in Rehling unter Beweis stellen musste. Schlussendlich wurde Martin Jakob (Harti) Erster, obwohl er genau genommen nur die zweitbeste Zeit erzielt hatte. Bei den übrigen Bewertungen bekam er aber Punkte gut geschrieben. Auf dem zweiten Platz landete Uwe Herrmann aus Friedberg, der beim letzten Mal den dritten Platz belegt hatte. Diesen teilten sich heuer zwei Teilnehmer, nämlich Josef Stolz aus Rehling und Lorenz Arzberger aus Inchenhofen. Für alle Erstplatzierten gab es kleine Preise und einen riesigen Applaus der Zuschauer, denen mit diesem Sensen- Mähwettbewerb beste Unterhaltung geboten wurde.

Rehling 13 TREFFSICHER Zu einer festen Veranstaltung aller Rehlinger Vereine und Gruppierungen hat sich das Ortsvereinsschießen im Frühjahr etabliert, das heuer bereits zum 15. Mal von den Rehlinger Alpenrose-Schützen an deren Schießanlage ausgerichtet wurde. Die Siegerehrung steigt seit Jahren immer im Rahmen des Rehlinger Dorffestes Ende August. Sieger wurde wiederholt die Soldatenkameradschaft Rehling, die sich nach 2013 und 2016 den Wanderpokal sicherte. Geschossen haben: Martin Sturz, Klaus Jakob, Josef Jakob, Jochen Kistler, Anton Herb und Anton Huber. Sollten die Superschützen im nächsten Jahr wieder gewinnen, könnten sie den Wanderpokal behalten. Stark zeigte sich auch der Stammtisch Schlemmer, der sich nach seinem dritten Rang im letzten Jahr heuer auf den zweiten Platz vorschob. Dicht gefolgt vom Katholischen Frauenbund, der diesen Pokal auch schon einmal gewonnen hatte. Die Damenmannschaft ist fast immer in der Spitzengruppe zu finden. Nach ihrem letztjährigen zweiten Platz musste sich das Team diesmal mit dem dritten Platz zufrieden geben. Die Siegerehrung übernahm die stellvertretende Schützenmeisterin Angela Schlögl, die Lucia Schapfl urlaubsbedingt vertrat. Bürgermeister Alfred Rappel dankte allen Vereinen und Gruppierungen für diesen jährlichen Wettstreit, der immer auch eine gewisse sportliche Rivalität der Vereine untereinander bringt. Die Platzierung dieses Schießwettbewerbes war auch heuer bis zuletzt geheim, die Spannung ist daher immer sehr groß. Vor allem, weil auf Grund einer speziellen Plattl-/ Ringwertung eigentlich jeder Verein ganz vorne landen kann. Den ersten Pokal hatte vor 15 Jahren die Gemeinde Rehling gespendet, als der Wettbewerb ins Leben gerufen wurde. Nachdem sich die Jagdgenossenschaft nach dreimaligem Gewinn die Trophäe vor ein paar Jahren endgültig sicherte, spendierte Altbürgermeister Fritz Höß einen neuen Pokal mit dem Ziel, den Wettstreit der Ortsvereine, der ja auch das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander stärkt, weiter aufrecht zu erhalten. Insgesamt waren diesmal 16 Gruppierungen mit insgesamt 19 Teams gestartet. Der TSV Rehling hatte gleich drei Mannschaften zu diesem sportlichen Wettkampf gemeldet. Insgesamt wurden 138 Männer und Frauen gelistet, die an den Schießständen um Ringe und Plattl kämpften. Fliesen-Krammer Rehling 82 37/18 SIEWIR! STEFAN BACHMEIR Seemüller GmbH & Co. KG Kieswerk Natursteine Rudolf-Diesel-Straße 1 86508 Rehling-Oberach Telefon 0 82 37/95 18 08 Telefax 0 82 37/95 18 09 St.-Bachmeir@t-online.de Bagger von 13 25 Tonnen Lkw von 7,5 40 Tonner Minibagger Radlader Sand, Kies und KG-Rohre Ausführung von Pflasterarbeiten 86447 Sand Tel. 0 82 37/ 8 08 Fax 95 96 08 www.kieswerk-seemueller.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 12 und 13 17 Uhr Samstag von 7 12 Uhr Ziersteine und Obelisken Zierkiese, versch. Farben u. Größen Zierkiese abgepackt Rindenmulch, versch. Sorten Kies, Splitt und Sand Jurasplitte und Kalksplittgemisch Granitborde, -stelen, -palisaden Granitpflaster, -platten Mauersteine, versch. Farben u. Größen Fertigbeton, ab 0,30 m 3 Verfüllung in Big-Bag Anlieferung möglich

14 Langweid Mit Begeisterung beteiligten sich auch in diesem Sommer wieder viele Kinder an der Radl-Rallye des Gewerbeverbunds Langweid (GVL). Insgesamt waren 71 Kinder unterwegs, um von Geschäft zu Geschäft zu fahren und sich Stempel abzuholen. Damit hatten sie die Chance einen von vielen tollen Preisen zu gewinnen, welche die örtliche Geschäftswelt zur Verfügung stellte. So ging der erste Preis an Lena Brich, Max Ruisinger belegte den zweiten und Jakob Lutz den dritten Platz. Wie gewohnt schloss sich an die Rallye wieder ein Ballonweitflugwettbewerb. Am weitesten folg dieses Mal der Ballon von Juli Wedler: Er wurde 255 Kilometer von Langweid entfernt in Bayerisch Eisenstein gefunden. Wir freuen uns, dass die Radl-Rallye so gut ankommt und jedes Jahr so viele Kinder mitmachen, so die Organisatorinnen vom GVL, Katja Gürtler und Inge Kratz.. Ein Dankeschön geht deshalb an dieser Stelle von ihnen an alle Firmen und Geschäfte, welche die Veranstaltung mit Preisen unterstützen. bim Telefon 08230/840100 Treppen Geländer Balkone Gitter Zäune FordernSieunseren Prospektan! Bayer & Buchhart Schlosserei MetallgestaltungGmbH Gottlieb-Daimler-Str.2,86462Langweid www.schlosserei-augsburg.de DER HERBST WIRD BUNT Stabil, wetterbeständig, pflegeleicht und farbenfroh einige der vielen Vorteile unserer Aluminium-Vorsatzschalen. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe aus und gestalten Sie Ihr Zuhause. Entscheiden Sie sich für das hochwertige KF 410 Fenster, welches in 4 Designstilen erhältlich ist oder für das KF 500 unser derzeit sicherstes Fenster. Und das Beste daran: Vom 17.08. - 17.11.2017 Aluminiumschale GRATIS* Zahlreiche Standardfarben und eine große Auswahl an Sonderfarben helfen bei der Entscheidungsfindung! Rudolf-Diesel-Str. 4 86462 Langweid Tel. 08230 70030-0 www.guertler-bauelemente.de Die Komödie 25 Jahre Inge, Heinz und Onkel Kare in drei Akten von Toni Lauerer haben die Mitwirkenden der Stettenhofener Bühne für den November einstudiert. Es geht darin um Inge und Heinz, die seit 25 Jahren glücklich verheiratet sind. Sie sind die Stützen der Pfarrgemeinde und des dörflichen gesellschaftlichen Lebens. Doch irgendwie macht sich bei Inge in ihrem wohlgeordneten Einerlei eine gewisse Langeweile breit. Sie wünscht sich etwas Abwechslung und mehr Aktion, vielleicht ein kleines Abenteuer. Auch für die bevorstehende Feier ihrer Silberhochzeit kann sie nur wenig Vorfreude entwickeln. Inge wird sich wundern: Der im Haushalt lebende schlitzohrige Onkel Kare weiß um ihre heimlichen Wünsche und veranlasst, dass am Tag ihres Ehejubiläums so richtig was los ist. Allerdings ist dies mehr als sie sich je gewünscht hat! Unerwartete Ereignisse bringen die heile Welt gehörig durcheinander und bald ist das Chaos perfekt... Karten für die tubulente Komödie im Pfarrsaal Stettenhofen (Gablinger Straße 6) sind im Friseursalon Manuela in Stettenhofen während der Öffnungszeiten sowie an der Abendkasse erhältlich. pm/bim OAUFFÜHRUNGSTERMINE SCHAUTAG So. 01.10.2017 10-15 Uhr *Aktion gültig für die Fenstersys - teme KF 410 und KF 500. Nur für Bestellungen im Aktionszeitraum und nur für private Endverbraucher. Eine Initiative der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen Anzeigen-Service Tel. [0 82 51] 89 81-70 Alles was uns bewegt

Branchenverzeichnis 15 erkehr Erich Götzenberger Dienstleistungen Ausstellung der Fordfahr-Profi Autos von AUTO ERHARDT...die will ich fahren! AktuelleFahrzeugangebotefindenSieunter www.auto-erhardt-aindling.de Am Marktanger 8 86447 Aindling Telefon 08237/5128 Telefax 08237/90138 Telefon 08237/9603-0 AINDLING Rudolf-Diesel-Straße 4 86508 Rehling-Oberach Telefon 08237/962663 Baugewerbe Telefon 0 82 07/20 85 Handy 0170/3425947 86444 Affing Fliesen- Krammer 86508 Rehling Telefon 0 82 37/18 30 www.fliesenkrammer.de 82 37/96 28 STEFAN BACHMEIR Rudolf-Diesel-Straße 1 86508 Rehling-Oberach Telefon 08237/951808 Containerdienst Franz Friedl 86444 Augsburg/ Mühlhausen Linker Kreuthweg 15 Tel. 0 82 07/95 92 24 Tel.08237/960618 Hauptstraße12 86447 Aindling www.lindermeir.com 0 82 37/95 20 02 www.taxi-aindling.de! Garten TRANSPORTE SB-Verkauf Gewerbegebiet Lechfeldwiesen 12 86447 Sand Tel. 08237/1288 bzw. 0171/8014605 Natursteine Seemüller 37/8 Gastronomie Sternstraße16 86456Gablingen Telefon 08230/9668 www.trattoria-pizzeria-da-michele.de Heizen Auch im Oktober muss man im Garten nicht auf Genuss und leuchtende Akzente verzichten das beweisen die Goldenen Herbst- und Gartentage auf Schloss Scherneck bei Rehling. Von Samstag, 30. September, bis zum Feiertag am Dienstag, 3. Oktober, finden Besucher dort eine große Auswahl an Gartendeko, Pflanzen, Pflanzgefäßen und Möbeln für Terrasse und Balkon. Außerdem werden Alpakas und ihre Produkte gezeigt, es gibt Musik, eine Kinder-Modenschau sowie viele kulinarische Genüsse. Lebensmittel Feine Backwaren aus Meisterhand BÄCKEREI KONDITOREI 86672 Thierhaupten Herzog-Tassilo-Straße 1 Telefon 08271/2510 Fax 802139 E-Mail: baeckerei-raba@freenet.de Schwabens größter Getränkefachmarkt AugsburgerStr.51a 86462Langweid Telefon08230/8403-0 info@mueller-getraenke.com www.mueller-getraenke.com./6 Optik Maria Schiffelholz Staatl. gepr. Augenoptikerin und Meisterin Augenoptik Uhren Schmuck 86554 Pöttmes Erdweg 12 (Volksbank-Gebäude) 08253/327 www.optik-schiffelholz.de eizeit Busreisen & Heizöl Sternstr.2 86456Gablingen Telefon 0 82 30/73 31 www.schmid-gablingen.de info@schmid-gablingen.de Marktanger 5 86447 Aindling Tel. 0 82 37 / 95 91 17 www.dohl-gmbh.de Bauunternehmen GmbH AmWeiher2 86672Thierhaupten-Neukirchen Telefon08276/698 info@schmid-bau.net www.schmid-bau.net Heizung Lüftung Bad Baumweg5 86508Rehling Tel.(08237)7495 www.sock-rehling.de Inneneinrichtung/Möbel Türen Innenausbau Möbelwerkstätten Schreinerei Stefan Rößle 86456 Gablingen, Paul-Klee-Straße 1 Tel. 08230/2373, Fax 08230/701873 Bergstr.1 Rehling Tel. 08237/1036 Metallbau Bayer & Buchhart Schlosserei MetallgestaltungGmbH Gottlieb-Daimler-Straße2 86462Langweid Telefon08230/840100 www.schlosserei-augsburg.de Mode Maximilian Brigitte Steuerberater PartGmbB Landwirtschaftlich chstelle Anwa ff Telef www.strobl-steuerberater.de Dipl. Kauffrau Anneliese Kauer Steuerberaterin Hochweg 3 86672 Thierhaupten Telefon 0 82 71 / 42 179 58 E-Mail: anneliese.kauer@web.de Rudolf-Diesel-Str. 4 86462 Langweid Telefon 08230/70030-0 Fax -29 info@guertler-bauelemente.de LinkerKreuthweg6 86444Affing-Mühlhausen(Gewerbegebiet) Telefon08207/474 Schloßstraße15 86447 Aindling-Gaulzhofen Telefon 08207/96230 Fax 08207/962323 Gardinen Beratung, Ausmessen, Nähen Dekorationsnäherin Kath. Hiermüller Affinger Str. 11c 86444 Affing-Gebenhofen Telefon 08207 / 1509 Termine nach tel. Vereinbarung Beratungsstellenleiterin Ursula Dohl Marktanger 5, 86447 Aindling Telefon 08237 959119 www.vlh.de

16 ANZEIGE NOCH MEHR AUSWAHL Getränkemarkt wird umgebaut Alles neu macht bei Müller Getränke nicht der Mai, sondern der Oktober. Der Grund: der Fachmarkt in Langweid wird demnächst komplett umgebaut. So können wir unseren Kunden noch mehr Auswahl und ein angenehmeres Ambiente bieten, sagt Inhaberin Martina Müller. Geplant sind ein größeres Spirituosen-, Wein- und Craftbiersortiment sowie zahlreiche andere Neuheiten. Der Getränkemarkt erhält einen modernen Look in Grau mit Akzenten und Regalen in dunklem Pinien- und Stadelholz sowie eine moderne, ansprechende Präsentation der Waren. Für Probieraktionen gibt es Stehtische. Wiedereröffnung ist am Donnerstag, 12. Oktober. Bis zum Samstag, 14. Oktober, dürfen sich die Kunden dann auf zahlreiche Aktionen und Verkostungen freuen. bim Foto: reinhard sester, Smileus, beide Fotolia.com DIE NEUEN SIND DA Frischer Federweißer jetzt bei Müller So langsam färben sich die Blätter, morgens gibt es öfter Nebel der Herbst ist da. Was passt jetzt besser zu einem guten Abendessen mit Zwiebelkuchen oder Quiche Lorraine als ein guter Federweißer aus Württemberg. Bei Müller Getränke erhält man diesen ersten Wein im Jahr jetzt ganz frisch. Federweißer ist wie Federroter aus roten Trauben ein gepresster Traubenmost, dessen alkoholische Gärung gerade begonnen hat. Im Glas wirkt er trübe, weil er noch nicht gefiltert ist. In Österreich heißt dieser Wein übrigens Sturm, in Teilen Südwestdeutschlands, im Fränkischen und in Südtirol wird er Suser oder Sauser genannt. Weil der Wein noch nicht vollständig vergoren ist und sich Kohlensäure bildet, sollte man ihn nicht allzulange lagern, die Gefäße nicht luftdicht verschließen und stehend lagern. Neuer Wein schmeckt spritzig, wie eine Art Traubenlimonade, je später er getrunken wird, desto weniger süß ist er. bim Aktuelle Angebote 22.09. BIS 11.10.2017 LIMIT Zitrone, Orange, Grapefruit, Cola-Mix 6. 49 je12x0,7l zzgl.pfand 3,30 Weizen hell, Alte Liebe, Sportsfreund 13. 99 je20x0,5l zzgl.pfand 3,10 Weizen 14. 99 je20x0,5l zzgl.pfand 3,10 Kellerbier 14. 99 je20x0,5l zzgl.pfand 3,10 Hell 13. 99 je20x0,5l zzgl.pfand 3,10 Sport X-TRA 3. 99 je9x1,0l zzgl.pfand 3,75 Wallersteiner Zwickel & Landsknecht Dunkel 13. 99 je20x0,5l zzgl.pfand 4,50 Trollinger& Zweigelt 4. 49 0,75l Neuer Schwäbischer Wein Weiß&Rot 3. 99 1,0l zzgl.pfand 0,05 Neu im Sortiment! Prinzschnäpse Augustiner Oktoberfestbier Augsburger Straße 51a 86462 Langweid Telefon 0 82 30/84 03 30 www.mueller-getraenke.com