Goldsteig - Qualitätswand Goldsteig - Qualitätswand. Qualitätswanderweg. Marktredwitz» Sehenswürdigkeit. In der Nähe. Oberfränkisches Bauernhofmuseu m

Ähnliche Dokumente
Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald

MEININGER City Hostel & Ho

Holiday Inn Hotel Berlin City. Holiday West Inn Hotel Berlin C. Berlin» Übernachten. In der Nähe. McFit - Spandau Sport- und Freizeitanlage

Der Qualitätswanderweg Goldsteig Ein Goldstück für den Oberpfälzer Wald

Heimbuchenthal» Übernachten

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Berlin» Übernachten. In der Nähe. Modellbaupark Berlin Brandenburg. Velodrom Bühne. Reikibehandlunge n und Reikiseminare in Berlin Prenzlauer Berg

Achtsamkeits- und MBSR-Leh

Willkommen im Urlaub.

Die Wanderstrategie Ostbayerns

Ein Traum zum Sparpreis

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

Audio-City: Der Stadtführer. Audio-City: Audioguide Der Stadtführ. Emsdetten» Shopping. In der Nähe. Elter Dünen in Rheine. Münsterland Touristik

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

SONDERPRESSEDIENST GOLDSTEIG AUGUST 2017

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

München» Artikel, Reportage

Europäische Reiseversicherung Reiseversiche

Unsere Arrangements. Weitere zusätzliche saisonale Arrangements finden Sie regelmäßig auf unserer Homepage unter

Museum für Naturkunde der

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

J F M A M J J A S O N D

Fernwanderwege. Hansaweg. Schwierigkeit. Gütesiegel Bewertungen. Kondition. Erlebnis Landschaft m. Technik. mittel (0)

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Traumhochzeit auf der Seeb

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Tourismustag Bayerischer Wald LEADER-Kooperationsprojekt Mountainbikerunde Trans Bayerwald 11. April 2018, KulturForum Oberalteich/Bogen

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

REGEN BAYERISCHER WALD

Berlin» Sport- und Freizeitanlage

Ostbayern: Deutschlands Weihnachts-Wunderland

Hamburg» Essen und Trinken, Nachtleben

Weitere Tourenvorschläge in aller Kürze

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Mountainbiketour Bruckerberg

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Sebastian A. Wagner, Diplom-

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

Ihr Hotel im Thüringer Wald

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

UNTERWEGS IN BAYERN DAS GROSSE REISEBUCH. Die schönsten Reiseziele. Die interessantesten Reiserouten. Detaillierter Reiseatlas

Hundewanderreise auf dem Mostelsteig von Perl nach Trier

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour

EXPOSÉ. Sehr großzügig aufgeteilte Wohnung in 3-Familienhaus in Eging am See. Mietpreis 510,- ECKDATEN

Mit EXTRA F Mit R altkarte & R eiseatlas (ofũ ine eiseatlas verfügbar) BAYERISCHER WALD

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

DAS TAGUNGSHAUS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

J F M A M J J A S O N D

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Stille Bergtage

J F M A M J J A S O N D

Natürlich setzen wir eine entsprechende Kondition und Vorbereitung sowie eine geeignete Übersetzung (z.b /28 oder Dreifachkettenblatt) voraus.

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft.

Der Bayerische Wald Entwicklungsstrategien

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen

Leiferer Höhenweg (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Rennsteigwanderung 1. und 2. Etappe

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

J F M A M J J A S O N D

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

Königstour - E km 5:00 h 422 m 1336 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 5 WANDERWEGE

Sie wollen gut essen, übernachten oder planen ein Event?

LEADER-Projekt Kurzbeschreibung Förderperiode

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Information & Reservierung

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

J F M A M J J A S O N D

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Traumhafte Aussichten für Sie & Ihren Hund auf der Murgleiter

Freiberg» Essen und Trinken, Nachtleben

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Bamberger Bergbier-Runde

Transkript:

Goldsteig - Qualitätswand Goldsteig - Qualitätswand Qualitätswanderweg Goldsteig - Qualitätswanderweg Marktredwitz Deutschland Zur Homepage» In der Nähe 13,49 km Oberfränkisches Bauernhofmuseu m Goldsteig - Kaitersberg Sehenswürdigkeit Ostbayern Tourismusmarketing GmbH / Foto Gerhard Eisenschink 14,08 km Qualitätsweg Goldsteig: Der längste und vielfältigste Fernwanderweg Deutschlands - Der Qualitätsweg "Goldsteig" zieht sich auf verschiedenen Trassen 660 Ki-lometer durch den Bayerischen Wald und den Oberpfälzer Wald. Der Qualitätswan-derweg wurde vom Deutschen Wanderverband zertifiziert und erfüllt Qualitätskriteri-en hinsichtlich der Wegebeschaffenheit, der Naturattraktivität, der kulturellen Se-henswürdigkeiten und des Wanderleitsystems. Der Goldsteig führt auf einer Route durch den Oberpfälzer Wald und über zwei Wegevarianten durch den Bayerischen Wald nach Passau. Die Südroute verläuft über die Höhenzüge des Vorderen Baye-rischen Waldes, die andere, die Nordvariante, geht über die Tausender des Bayeri-schen Waldes und durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Wer sich für den Goldsteig entscheidet, kann fünf Naturparke und mit ihnen die verschiedenen Natur-Charaktere des Oberpfälzer Waldes und Bayerischen Waldes kennen lernen. Herzstücke sind neben dem Nationalpark Bayerischer Wald und weiteren Naturhöhe-punkten das Waldnaabtal im Oberpfälzer Wald, die Arberseewand, die "Hölle" bei Falkenstein oder die Ilz, eine der letzten unverbauten Flusslandschaften. Einige der schönsten Geotope Bayerns, wie das Blockmeer am Lusen, der Dreisessel oder die Wildbachklamm der Buchberger Leite liegen an der Strecke. Der Tourismusverband Ostbayern setzt auf den Trend, dass immer mehr Menschen Urlaub in der Natur machen wollen und Wandern eine regelrechte Renaissance erlebt und initiierte im Rahmen der 1 Porzellanikon Staatliches Museum für Porzellan Sehenswürdigkeit 20,28 km Dèvalkart Sport- und Freizeitanlage Mit dem Smartphone unterwegs? Anstatt einer App liefern wir eine mobil optimierte Webseite. So gehts: Browser starten und belocal.de eingeben.

"Wanderoffensive Bayerischer Wald - Oberpfäl-zer Wald" die Zertifizierung des Goldsteigs: "Wanderer wollen Qualität, ansprechende Übernachtungsbetriebe, gutes Essen und nützliche Extras", resümiert Dr. Micha-el Braun, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ostbayern, "und all das bieten wir auf dem Goldsteig, übrigens dem längsten und vielfältigsten Qualitätswanderweg Deutschlands". Der Goldsteig gehört zu den "Top Trails of Germany" und damit zu den besten und schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Namenspate des Fernwanderweges ist die Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH, die in Cham ihren Sitz hat. Goldsteig ist eine Genossenschaft von über 4.500 Milch-bauern der Region und größter Mozzarellahersteller Deutschlands. Drei Etappen auf dem Goldsteig: Marktredwitz Neunburg vorm Wald Der Goldsteig beginnt oder endet in Marktredwitz. Wandert man Richtung Passau geht die Tour zunächst durch den Steinwald, vorbei an der romantischen Burgruine Weißenstein, dem "Land der Tausend Teiche" bei Tirschenreuth und durch das tief eingeschnittene Waldnaabtal. Bei Windischeschenbach sollte man den "Zoigl", ein untergärig gebrautes Bier, das es nur in dieser Region gibt, probieren und bei der Kontinentalen Tiefenbohrung in das mit 9.101 Metern tiefste Loch der Erde schau-en. In Neustadt an der Waldnaab lohnt ein Abstecher in die Schauglashütte. Auf dem Weg zur Goldgräberstadt Oberviechtach kommt man an der Burg Leuchten-berg vorbei. Wenn Festspielzeit ist, darf man sich die Burgfestspiele nicht entgehen lassen. Festspiele werden in der Sommerzeit aber auch in Oberviechtach oder der Hussitenstadt Neunburg vorm Wald aufgeführt. Spätestens hier muss man sich auch für eine der beiden Wegevarianten durch den Bayerischen Wald entscheiden. Eine verläuft über die Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes, die andere, die Nordvariante, geht über die Tausender des Bayerischen Waldes und durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Die Nordvariante: Thanstein - Pass au Zwischen Thanstein und Rötz liegt die Steinerne Wand und der Schwarzwihrberg mit seiner Schwarzenburg. Rötz, Waldmünchen, Furth im Wald, das bayerisch-böhmische Grenzland ist erreicht. Hier ist das "Grüne Dach Europas", die größte zusammenhängende Waldlandschaft Europas zwischen Atlantik und Ural. In vielen Freilicht-Festspielen bringen die Schauspieler ihre gemeinsame grenzüberschrei-tende Geschichte nahe. Schöne Städtchen, Kultur und grüne Natur wechseln sich wohltuend ab. Dann geht es hinauf auf die Tausender - Hohenbogen, Kaitersberg, Arber, Falkenstein, Rachel, Lusen und Dreisessel. Einige der schönsten Geotope Bayerns, wie das Blockmeer am Lusen, der Glimmerschimmer am Ossergipfel oder die Wildbachklamm der Buchberger Leite liegen an 2

der Strecke. Unbestritten, ein Herzstück auf der Goldsteigtour ist das Kerngebiet des National-parks Bayerischer Wald. Fast alle Gäste des Bayerischen Waldes haben den Natio-nalpark auf ihrem Ausflugsprogramm. Den Nationalpark einmal zu Fuß zu durchqueren ist wohl auch eine sportliche Herausforderung, doch noch viel mehr ist es ein grandioses Naturerlebnis. Noch einmal verändert sich das Bild der Natur im Dreiländereck. In der Heimat von Adalbert Stifter öffnet sich die Landschaft und be-stimmt der weite Blick über das Donautal und das Mühlviertel das Panorama. Pas-sau ist über Breitenberg, Sonnen und die Granitstadt Hauzenberg bald erreicht. Burgruine Weißenstein im Oberpfälzer Wald Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Die Südroute: Neunburg vorm Wald - Passau Wer sich für die Südvariante des Goldsteigs entscheidet, begibt sich in einen bunten Wechsel von schattigen Waldwegen und frischen Wiesenwegen. Immer mit dabei sind grandiose Fernsichten, stimmungsvolle Sonnenuntergänge, ein weiter Blick in den Gäuboden. An klaren Tagen erhebt sich die Alpenkette vom Dachstein bis zur Zugspitze am Horizont. Der Weg geht durch die sogenannte "Hölle" und den Fel-senpark bei Falkenstein, auf und ab über Stallwang, Konzell bis Sankt Englmar. In den sonnigen nach Norden hin aufsteigenden Hängen und Mischwäldern des Vorwaldes stellt sich der Wanderfrühling sehr bald ein. Ob Narzissen, Maiglöckchen oder Apfelblüte, wer auf der Rusel, dem Hausberg Deggendorfs in den Lallinger Winkel blickt, sieht die Sonnenseite des Bayerischen Waldes. Diese Region liegt klimatisch so günstig, dass die Vegetation üppiger, fruchtbarer und schon früher dran ist, als anderswo. Der Goldsteig führt durch den Sonnenwald zu den Berghän-gen des Brotjacklriegels und dann hinein in das Ilztal, entlang der "Schwarzen Perle" Ilz bis Passau. Burgruine - Landkreis Tirschenreuth Ostbayern Tourismusmarketing GmbH / Fotograf Stefan Gruber Fünf Naturparke durchqueren Auf dem Goldsteig lernen die Wanderer fünf Naturparke kennen: Den Naturpark Steinwald, den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, den Naturpark Oberpfälzer Wald, den Naturpark Oberer Bayerischer Wald und den Naturpark Bayerischer Wald. In Deutschland gibt es 90 schützenswerte Landschaften, die das Prädikat "Naturpark" tragen. Naturparke verbinden den Schutz und die Nutzung von Natur und Landschaft. In der Balance zwischen Natur, land- und forstwirtschaftlicher Nut-zung wie guter Lebensqualität sind Naturparke ideale Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen. Anstatt Alpenüberquerung: Im Herbst den Goldsteig erwandern Deutschlands längster zertifizierter Wanderweg lockt im Bayerischen Wald mit vielen (Herbst-) Angeboten - Der Goldsteig ist der längste und vielfältigste Fernwanderweg Deutschlands und mit dem Prädikat "Qualitätswanderweg" vom deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Er gehört zudem zu den "Top Trails of Germany". Für alle, die schon einmal eine Alpenüberquerung in Angriff nehmen 3

wollten, dazu keine Zeit oder nicht die passende Kondition haben, bietet der prämierte Goldsteig eine passende Alternative durch eine markante Mittelgebirgslandschaft. Auf dem Goldsteig den Bayerischen Wald durchqueren: Der Goldsteig schlängelt sich mit seiner Haupt- sowie den Nebenund Zubringerrouten auf mittlerweile rund 1.300 Kilometern von Marktredwitz im Oberpfälzer Wald durch den Bayerischen Wald bis nach Passau. Wer im Herbst, der schönsten Wanderzeit des Jahres, den Goldsteig erkundet, auf den warten nicht nur abwechslungsreiche Routen für jede Kondition sondern auch viele Angebote mit Gepäck- und Lunchpaketservice. Im Bayerischen Wald kann der Fernwanderweg auf zwei Routen erkundet werden. Die Wanderer können sich ab Thanstein für die 286 Kilometer lange, anspruchsvolle Nordvariante durch den Nationalpark Bayerischer Wald oder für die moderatere 243 Kilometer lange Südvariante entscheiden. Dabei muss man nicht Fernwandern: Auch Sterntouren, Gipfel- und Tageswanderungen von einem festen Standort bieten sich am Goldsteig an. Für Könner: Die Nordvariante Waldwildnis, Natur in seiner ursprünglichsten Art und herzliche Gastfreundschaft: Die Variante durch Deutschlands ersten Nationalpark Bayerischer Wald ist sicherlich eines der vielen Goldsteig-Highlights. Allerdings erfordert die Kammroute über die Nationalparkgipfel sehr gute Kondition und Ausdauer. Denn diese Tour reiht Tausender an Tausender. Sie führt über Furth im Wald, nach Bayerisch Eisenstein bis nach Passau. Der Bayerwaldkönig Großer Arber mit seinen 1.456 Metern und dem wunderbaren Ausblick über grandiose Waldlandschaften bleibt sicherlich unvergesslich. Aber auch weitere Tausender wie der Große Falkenstein (1.312 Meter) oder der Große Rachel (1.453 Meter) sind zu bezwingen. Die Nordvariante kann in 16 Tagesetappen mit zum Teil über 1 000 Höhenmetern Aufstieg unterteilt werden und ist für geübte Wanderer geeignet, die gerne in Hütten übernachten. Für Ge(h)nuss Wanderer: Die Südvariante Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, ist mit der Südvariante gut beraten. Dieser Verlauf startet auch in Thanstein führt dann aber auf trittsicheren Wegen über St. Englmar bis nach Passau. Während Wanderer bei der Nordroute in höheren Lagen unterwegs sind, begeben sie sich bei dieser Variante in einen bunten Wechsel von schattigen Waldwegen und frischen Wiesenwegen. Die Tour hat ein leichteres Anforderungsprofil und bietet wunderbare Ausblicke über die Donau in den Gäuboden und bei guter Sicht bis zu den Alpen. Die Tour kann in 15 Tagesetappen leicht bewältigt werden. Auf der Südroute überschreiten vier namhafte Gipfel die Tausendermarke. Weitere Informationen und Tourenplanung unter: www.bayerischer-wald.de/urlaubsthemen_237/fit- 4

aktiv/wandern/goldsteig/goldsteig-der-qualitaetsweg.html Wanderfreundliche Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner Damit Natur- und Wanderfreunde den Goldsteig noch besser genießen können, haben sich rund 70 Gastgeber zu "GoldsteigGe(h)nuss-Partnern" zusammengeschlossen. Sie verwöhnen ihre Gäste mit frischen Produkten aus der Region, von hausgemachter Marmelade, über heimischen Käse und Fleisch vom örtlichen Metzger bis hin zum Bärwurz, einem Destillat, das es nur hier gibt. Alle Betriebe der Kooperation haben eine Hotelkassifizierung und das Gütesiegel "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband. Wandern ohne Gepäck Wandern ohne schweren Rucksack? Bei verschiedenen GoldsteigEtappen ist das kein Problem. Auf mehreren, abwechslungsreichen Routen wird auch dieser Service angeboten. Weitere Informationen unter: http://www.goldsteig-wandern.de/goldsteig-buchbar/wandern-ohnegepaeck/index.html TIPP für den Herbst: Wanderge(h)nuss am Almberg Der Blick schweift über das Dreiländereck Deutschland, Österreich, Tschechien und bei Föhnwetter bis in die Alpen. Wanderurlaub am Almberg in Mitterfirmiansreut ist Ge(h)nuss pur. Das Drei-SterneHotel Sportalm bietet dazu das passende Arrangement: Fünf Übernachtungen mit Halbpension, vier Brotzeitpackerl für unterwegs, eine geführte Wanderung, Rucksäcke und Stöcke leihweise, Tourenvorschläge und zum täglichen Entspannen im Wohlfühlbereich einmal eine Massage. Die Pauschale kann noch bis Ende Oktober ab 290 Euro pro Person im Doppelzimmer gebucht werden. Landhotel Sportalm, Bischof-Firmian-Straße 21, 94158 PhilippsreutMitterfirmiansreut, Tel. 08557 200, E-Mail: info@hotel-sportalm.de, Internet: www.hotel-sportalm.de 5

Impressum Impressum belocal GmbH Rodezstraße 7 D-96052 Bamberg Germany Tel. +49 (0)951 1858333-0 Fax. +49 (0)951 93580-20 E-Mail: info@belocal.de Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz der Gesellschaft: Bamberg Handelsregister: Amtsgericht Bamberg, HRB 6009 Geschäftsführer: Jürgen Strahm USt-IdNr: DE260126683 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 6 MD StV: Uwe Simmrock Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) 6