AKUPUNKTUR- KONGRESS PROGRAMM. OHRAKUPUNKTUR & TCM Schwerpunkt Energetik. 11. bis 15. September Von den Besten lernen.

Ähnliche Dokumente
KURSVORSCHAU 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit:

KURSVORSCHAU 2015 / 2016

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

Wolfgang Angerstein. Ringvorlesung Klinische Medizin: Naturheilverfahren und Komplementärmedizin

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

Samstag, Uhr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Einladung. Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN

Qualifikation Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fortbildungsveranstaltung

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin

Warnsignale von Körper und Psyche

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte

Danksagung 10 Einleitung 11

SÜDKOREA UND ÖSTERREICH ZEICHNEN HIGH-TECH AKUPUNKTURFORSCHUNG AN DER MED UNI MEHRFACH AUS

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Haug Report. Der. Für jede Anforderung ein wirksames Konzept! Ihre wissenschaftlichen und praxisbezogenen Themen exklusiv publiziert

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

Grundkurs

Hotel Aurora Best Western

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme.

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Traditionelle Chinesische Medizin. in der Clienia Privatklinik Schlössli

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Qigong. International Camping Village La Timpa Acireale, Catania, Sicilia. Aktive Lebenspflege mit. TaiQi-QiGong 18 Bewegungen Teil1

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Drache und Phönix Verein zur Gesundheitsförderung durch Qi Gong

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Dr. Uwe Petermann, DAA Kontrollierte Laserakupunktur bei Pferd und Hund

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Herz- und Gefäßmedizin

Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin e.v. DÄGAM e.v.

Kindernotfälle und Kinderanästhesie

VORLÄUFIGES PREMIUM-PROGRAMM

Praxisbegleiter. Integrative Medizin. Informationsblatt zur Traditionellen Chinesischen Medizin in der. Praxis für Naturheilverfahren

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Traditionelle Chinesische Medizin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft:

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Seminar in Rosenheim am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Tagesseminare Kurzworkshops. Kraft der vier tiere Fabrik, Habsburgerstr Freiburg

Qigong ausbildung & taoistisches training. mit. carsten dohnke

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG UND HERBSTTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT PRAKTISCHE ANGIOLOGIE THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

SympoSium. Sa., KOPFSCHMERZ MIGRÄNE. von Uhr für Ärzte, Therapeuten und Betroffene.

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

VORTRÄGE mit Dr. med. Ewald TÖTH 2014

Transkript:

AKUPUNKTUR- KONGRESS OHRAKUPUNKTUR & TCM Schwerpunkt Energetik PROGRAMM 11. bis 15. September 2017 Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Von den Besten lernen.

Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Von den Besten lernen. RAC- ing RAC-Train unkte sp g n u 40 Fortbild nferenzen t für Fallko Anerkann H! EN STREIC 7 AUF EIN g-diplom as Nanjin für dfreude 9Mit rs u eur ich Sie im Namen der Deutschen Akademie für Akubegrüße K M C T Akupunkt Implantatden kooperierenden Gesellschaften zum diesjährigen Kongress tz Zertifikat punkturseund u h c rs ifikat La Zertam Timmendorfer Strand. n ke n Energie ta HERZLICH WILLKOMMEN Traditionell steht jedes Jahr eine Wandlungsphase im Fokus der Woche. Dieses Jahr ist es das Element Wasser und damit der Funktionskreis Niere / +++ IMMENDORF +++ 11. BIS 15. SEPTEMBER Blase.TDie Vorträge ausinnovativ der Aurikulomedizin, der Traditionellen Chinesischen2017 Medizin und den angrenzenden Bereichen geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen um diesen besonderen Funktionskreis zu reaktivieren und zu vertiefen. +++ Sehr geehrter Herr Dr. Mustermann, dieses Jahr steht der Akupunkturkongress am Timmendorfer Strand unter dem Zeichen der Niere. Es freut mich, Ihnen auch dieses Jahr wieder viele national und international Aktuelle Forschungen und die Zusage national wie international anerkannter Referenten haben zu bekannte Dozenten vorstellen zu können. Erwarten wir mitgeführt, Spannung die wir uns freuen können. einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Highlights auf das Mit der Aktion U-45 trifft Ü-55 (siehe Anlage) steht ganz besonders der können kollegiale Wissensaustausch neusten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse. Darüber hinaus imsie Fokus Kongresses. Aktualisieren Sie Ihr Wissen, verbessern Sie Ihre RAC-Tastfähigkeit in wiedes in den Vorjahren in zahlreichen Workshops den kollegialen AusWorkshops und tanken Sie persönliche Energie auf, um im Praxisalltag die Begeisterung über unsetausch pflegen und bei den interaktiven Praxisdemonstrationen mit den ren Beruf leben zu können. Experten ins Gespräch kommen. TOP AKTUELL nur einige Themen aus dem umfangreichen Programm: möchtemit ichdem Ihnen aber auch den ins Programm integrierten 1. Ganz Derbesonders Energiemeridian Neupunkt -5En 2. TCM-Kurs Yin-Qi und Yang-Qi: dessie energetischen Flusses 9 Qi Gong Verstärkung ans Herz legen. vervollständigen damit Ihr Wissen 3. Yin-Qi und Yang-Qi / musikalische Parallelen in der Chinesischen Medizin und können das Sonderdiplom Spezialwissen 4. Neue Möglichkeiten mit starken Lasern Traditionelle Chinesische der DAA e.v. / EATCM nach 5. über Diedie bislang kraftvollste MöglichkeitMedizin der Yin-Kreis-Stärkung 6. den Akupunktur bei Tendinitis und Richtlinienund derlaser Nanjing-Universität für Muskelverletzung Chinesische Medizin erwerben. 7. Der Störfeldtherapie durch ein Metalle-Ausspülkonzept nächste Abschlusskurs mit Prüfung findet im Mai 2018 in Garmisch8. Innovationen in der Akupunkturforschung Partenkirchen statt. 9. Akupunkturindikationen Was ist gesichert? 10. Was die Niere stärkt: Rettet die Liebe! Hilfe zur Selbsthilfe haben wir den Spezialkurs zum Ausklang der Woche TOP WORKSHOPS betitelt, der uns Techniken zur Eigennutzung zeigt. Arzt - denke an Dich! RAC-Schulung Wissenschaftliches Laseranwendung Qi-Gong Nadelimplantate ist ein gut gemeinter Aufruf an uns Arbeiten alle, die wir Tag für Tag das Wohl unserer Fußreflexzonenmassage Patienten im Auge haben und oft das eigene vernachlässigen. Ich wünsche Ihnen neben vielen interessanten Themen zur Fortbildung auch Zeit für Wie immer für Sie: interessante live-behandlungen mit KV-Fallkonferenzen und Fortbildungspunkten. Ihre baldmögliche Kursanmeldung ist empfehlenswert auch wegen und der Hotelzimmerreservierung. Reflexion und kollegialen Austausch und die Zeit für Entspannung pure EsLebensfreude. wäre schön und wir würden freuen, auch zumgenießen. Galadinner am 13.09.2017 begrüßen zu Lassen Sie unsuns diese Tage Sie gemeinsam können. Mit besten Grüßen Mit besten Grüßen Präsident der DAA e.v. Ihr B. Ramme Präsident der EATCM e.v. Präsident der DAA e.v. DAA e.v. DIE FÜHRENDE AKUPUNKTURGESELLSCHAFT OFFIZIELLE AUSBILDUNGSSTÄTTE DER NANJING UNIVERSITÄT FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN, V.R. CHINA Dr. med. Bernd Ramme, Präsident der DAA e.v. Osserstraße 40 81679 München Tel. 089-8145252 Fax 089-82000929 www.akupunktur.de - die erste Adresse in der Akupunktur Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Von den Besten lernen.

WICHTIGE INFORMATIONEN Hier haben wir das Wichtigste kurz auf einen Blick für Sie zur Orientierung zusammengefasst. VERANSTALTUNGSORT Maritim Seehotel**** Strandallee 73 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 6050 www.maritim.de KONGRESSBÜRO Frau Susanne Schneider / Frau Theresia Ramme Tel. 0176 85444745 WELCOME - KONGRESSERÖFFNUNG Wir freuen uns, Sie zur Kongresseröffnung persönlich begrüßen zu können. Sonntag I 10. September 2017 I 19.00 Uhr MARITIM Seehotel I Windjammerbar GALA-DINNER Gemeinsam mit allen Kongressteilnehmern speisen wir zusammen und freuen uns auf anregende Gespräche beim kollegialen Austausch. Mittwoch I 13. September 2017 I 19.30 Uhr MARITIM Restaurant Dinnerkarten erhalten alle Teilnehmer, die nicht im Hotel Maritim mit Halbpension gebucht haben, für 29,00 an der Hotelrezeption. PRÜFUNG C-DIPLOM* Zur Prüfung angemeldete Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr anwendungsbereites Wissen in der Ohr- oder Körperakupunktur nachzuweisen. Di I 12.09.2017 I 12.15-14.00 Uhr *Voranmeldung erforderlich

TAGESABLAUF Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Tagesstruktur zum Akupunkturkongress. 08.30 Uhr Beginn der Vorträge 10.00-10.30 Uhr Pause 10.30-12.00 Uhr Fortsetzung der Vorträge 12.00-12.15 Uhr Mittags-QiGong 12.15-14.00 Uhr Mittagspause 14.00-15.00 Uhr Workshop QiGong 15.00-15.15 Uhr Pause 15.15-16.15 Uhr Workshops mit wechselnden Themen 16.15-16.45 Uhr Pause 16.45-18.15 Uhr Wechselnde Themen Praxisdemonstrationen, Fallvorstellungen, Workshop und Vortrag Orientieren Sie sich im Tagesprogramm an unseren Farben. Vortäge Praxisdemonstrationen Mittags-QiGong Fallvorstellungen Workshops Für Ihre Freizeitgestaltung stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten vor Ort zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie unter anderem bei Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH I Timmendorfer Platz 10 I 23669 Timmendorfer Strand I Tel: 04503 35770 I Geöffnet: 09.00 bis 18.00 Uhr Für Ihren Überblick.

ÜBERSICHT KONGRESSTHEMEN VORTRÄGE YIN-Qi und YANG-Qi: Warum im Organismus Qi immer ein Vorzeichen hat 11. September 2017 08.45-09.30 Uhr Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Energiemeridian Neupunkt -5EN 11. September 2017 09.30-10.00 Uhr Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Rheuma Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten 11. September 2017 10.30-11.00 Uhr Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Chlorophyll-Studie 11. September 2017 11.00-11.15 Uhr Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Der neue starke Laser 11. September 2017 11.15-11.30 Uhr Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Gesundheits-QiGong 11. September 2017 11.30-12.00 Uhr Der Funktionskreis Niere / Blase 12. September 2017 08.30-09.00 Uhr Herr Dr. med. A. Reis Das Element Wasser mit Blüten, die punktgenau auf Niere und Blase wirken 12. September 2017 09.00-10.00 Uhr Frau Dr. med. C. Wesemann Die bislang kraftvollste Möglichkeit der Yin-Kreis-Stärkung 12. September 2017 10.30-11.15 Uhr Herr Dr. med. B. Ramme Klinisches Urteil, klinische Expertise, Fallberichte im Kontext klinischer Forschung 12. September 2017 11.15-12.00 Uhr Frau Dr. med. G. Kienle Xi-Punkte und die außerordentlichen Meridiane 12. September 2017 16.45-17.15 Uhr Herr Dr. med. J. Buchbinder Akupunktur und Laser bei Tendinitis und Muskelverletzungen 13. September 2017 08.30-09.30 Uhr Herr Dr. med. vet. U. Petermann Innovationen im Bereich der Akupunkturforschung 13. September 2017 09.30-10.00 Uhr Herr Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. G. Litscher Die allerwichtigsten chinesischen Kräuter und bewährte Rezepturen zur Behandlung des Nierenfunktionskreises 13. September 2017 10.30-11.15 Uhr Herr Dr. med. Kastner Akupunkturindikationen Was ist gesichert? Stand der Forschung 13. September 2017 11.15-12.00 Uhr Herr PD Dr. med. D. Irnich Alpine Kräuter des Yin-Kreises Ihre traditionelle Anwendung 14. September 2017 08.30-09.15 Uhr Frau U. Köstler

Vorträge Workshops Praxisdemonstrationen Störfeldtherapie durch ein Metalle-Ausspülkonzept 14. September 2017 09.15-10.00 Uhr Herr Dr. med. dent. K. Bähnemann Chinesische AM-Therapie: Galenik und Sicherheit 14. September 2017 10.30-11.00 Uhr Frau Dr. rer. nat. Frau I. M. Brüntrup YIN-Qi und Yang-Qi: Musikalische Parallelen 14. September 2017 11.00-12.00 Uhr Herr Dr. med. M. Reininger Was die Niere stärkt: Rettet die Liebe! 15. September 2017 08.30-09.30 Uhr Frau Dr. med. B. Strittmatter Möglichkeiten der Therapie von rezidivierenden Zystitiden (1) 15. September 2017 09.30-10.00 Uhr Frau Dr. med. D. Struck Möglichkeiten der Therapie von rezidivierenden Zystitiden (2) 15. September 2017 10.30-11.00 Uhr Frau Dr. med. D. Struck Wochenrückblick 15. September 2017 11.000-12.00 Uhr Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis WORKSHOPS QiGong I DA WU 11. - 14. September 2017 14.00-15.00 Uhr Laserstammtisch 11. September 2017 15.15-16.15 Uhr Herr T. Pfeiffer RAC-TRAINING 12. September 2017 15.15-16.15 Uhr Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis Implantatnadel 13. September 2017 15.15-16.15 Uhr Frau Dr. med. B. Strittmatter Wissenschaftliches Arbeiten 13. September 2017 16:30-17:30 Uhr Herr Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. G. Litscher Fußreflexzonen 14. September 2017 15.15-16.15 Uhr Herr H. Willemsen PRAXISDEMONSTRATIONEN Praxisdemonstration 11. September 2017 16.45-18.30 Uhr Herr Prof. Dr. F. R. Bahr Praxisdemonstration 12. September 2017 17.45-18.30 Uhr Herr Dr. med. B. Ramme Praxisdemonstration 14. September 2017 16.45-17.45 Uhr Frau Dr. med. B. Strittmatter Praxisdemonstration 14. September 2017 17.45-18.30 Uhr Herr Dr. med. dent. K. Bähnemann

TAGESPROGRAMM Begrüßung 08.30-08.45 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme YIN-Qi und YANG-Qi: Warum im Organismus Qi immer ein Vorzeichen hat 08.45-09.30 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Yin und Yang sind philosophische Begriffe, die auf das TAO zurückgehen. Im Körper haben wir es weniger mit Philosophie aber mehr mit Energien zu tun, daher sind die korrekten Bezeichnungen für Energien mit entsprechender Charakterisierung YIN-Qi oder YANG-Qi. Die genaue Zuordnung von Krankheitsbildern nach Fülle bzw. Pseudofülle oder Schwäche von YIN-Qi bzw. YANG-Qi ist für die Therapie sehr wichtig. Beispiele bei der Praxisdemonstration. Energiemeridian Neupunkt -5EN 09.30-10.00 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Der Energiemeridian bietet vom Spezialpunkt für destruktive Energie (minus-5en) bis zum positiven Endpunkt (En-max) ein weites Spektrum für die Krankheitsfälle der täglichlichen Praxis. Beispiele bei der Praxisdemonstration. 10.00-10.30 Uhr Pause Rheuma Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten 10.30-11.00 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Die Behandlungen von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises waren früher oft wenig erfolgreich. Erst die Entdeckung des negativen und/oder destruktiven Qi mit den Punkten minus-4en und minus-5en und der dann entsprechenden Behandlung führt zu guten Resultaten. Beispiele bei der Praxisdemonstration. Chlorophyll-Studie 11.00-11.15 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Es wird der aktuelle Stand der Chlorophyll-Studie vorgestellt. Der neue starke Laser 11.15-11.30 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Neue Möglichkeiten mit starken Lasern. Mit Live- Demonstration an Patienten.

11. September 2017 MO Gesundheits-QiGong Einführung in Das Gesundheits-Qi Gong und Darstellung der Bedeutung der Übungsfolge DA WU. Der große Tanz. 11.30-12.00 Uhr Mittags-QiGong Praktische Übung: Sie erlernen eine kleine Übung mit den 5-Elementen, die Sie nach geistiger Anstrengung und langem Sitzen entspannt in die Mittagspause bringt. Diese QiGong-Übung ist leicht zu erlernen und für Anfänger gut geeignet. 12.00-12.15 Uhr I Pause 12.15-14.00 Uhr QiGong I DA WU In der Frühzeit Chinas vor 5000 Jahren gab es noch keine Medikamente und so entwickelten die Menschen tanzähnliche Bewegungen, um ihre Gesundheit zu stärken und Krankheiten zu heilen. DA kann man als groß oder großartig bezeichnen, WU ist eine Form des Urtanzes, die Bewegung nutzt, um Körper und Geist zu stärken und in Einklang zu bringen. Bitte bequeme Kleidung anziehen. 14.00-15.00 Uhr I Laserstammtisch Erfahrungsaustausch und Expertenrat 15.15-16.15 Uhr I Herr T. Pfeiffer Pause 16.15-16.45 Uhr Praxisdemonstration Patientendemonstration 16.45-18.30 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Vortäge Mittags-QiGong Workshops Praxisdemonstrationen Fallvorstellungen

TAGESPROGRAMM Der Funktionskreis Niere / Blase 08.30-09.00 Uhr I Herr Dr. med. A. Reis In der TCM gilt das Wasser-Element als die Wurzel allen Lebens. Es steht am Beginn des Zyklus der Wandlungsphasen und wird im Körper durch den Funktionskreis Niere/ Blase repräsentiert. Als Bewahrer der vorgeburtlichen Essenz ist die Niere der Ursprung von allem Yin-Qi und Yang-Qi im Organismus. Der Vortrag stellt die vielfältigen Wirkungen des Funktionskreises und ihre Therapie in TCA und Aurikuloakupunktur dar. Das Element Wasser mit Blüten, die punktgenau auf Niere und Blase wirken 09.00-10.00 Uhr I Frau Dr. med. C. Wesemann Dieser Vortag handelt vom Element Wasser mit den zugehörigen Organen Blase und Niere und den punktgenau passenden Blüten für wichtige Punkte des Nieren- und Blasenmeridians, um so die Therapiemöglichkeiten bei einer Schwäche im Element Wasser in der täglichen Praxis erweitern zu können. 10.00-10.30 Uhr Pause Die bislang kraftvollste Möglichkeit der Yin-Kreis-Stärkung 10.30-11.15 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme Für die Gesundheit ist ein harmonisches Verhältnis von Yin-Qi und Yang-Qi von Bedeutung. Unausgeglichenheiten führen egal welcher Art zu Krankheiten. Dabei sind die Yin-Qi-Mangelzustände von besonderer Bedeutung, da hier die regenerative Kraft des Körpers von seiner struktiven Seite her gestört ist. Solche Zustände sind oft die Basis von langanhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen. Daher ist die Yin-Qi-Stärkung sowohl ein wichtiges Therapieprinzip als auch bedeutsam für die Gesundheitsprophylaxe. Der Einsatz von Akupunktur und alpinen Kräutern mit Wirkung auf die Yin-Organe wird dargestellt. Klinisches Urteil, klinische Expertise, Fallberichte im Kontext klinischer Forschung 11.15-12.00 Uhr I Frau Dr. med. G. Kienle Das klinische Urteil ist eine Kernkompetenz in der Medizin. Es beruht vielfach auf dem oft impliziten Erkennen von Gestaltbeziehungen. Erfahrene Kliniker beobachten interessante, auch neue Zusammenhänge und können Lösungen für medizinische Probleme entwickeln. CAseREporting-Guidelines helfen bei der Erstellung transparenter und aussagekräftiger Fallberichte.

12. September 2017 DI Mittags-QiGong Praktische Übung: Wir festigen die 5-Elemente Übung. 12.00-12.15 Uhr I Pause 12.15-14.00 Uhr QiGong I DA WU Bitte bequeme Kleidung anziehen. 14.00-15.00 Uhr I RAC-TRAINING RAC-Übungen und Tasthindernisse aufspüren. 15.15-16.15 Uhr I Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis Pause 16.15-16.45 Uhr Xi-Punkte und die außerordentlichen Meridiane Die Xi-Punkte der Yin-Meridiane und der Yang-Meridiane werden bezüglich ihrer Lokalisation, Wirkungsweise, Indikation und Anwendungsbeispielen besprochen. Außerdem werden die vier bereits bekannten Xi-Punkte der außerordentlichen Meridiane vorgestellt. 16.45-17.15 Uhr I Herr Dr. med. J. Buchbinder Fallvorstellung Die neu gefundene Laserfrequenz der Xi-Punkte mit ihrer praktischen Anwendung zur Lokalisation und Therapie der Punkte wird gezeigt. Darüber hinaus geht der Vortrag auf vier bislang noch unbekannte Xi-Punkte ein. 17.15-17.45 Uhr I Herr Dr. med. J. Buchbinder Praxisdemonstration Basisschwäche - Selfheal - Yin-Kreis-Stärkung. Blütenanwendung. 17.45-18.30 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme I Frau Dr. med. C. Wesemann Vortäge Mittags-QiGong Workshops Praxisdemonstrationen Fallvorstellungen

TAGESPROGRAMM Akupunktur und Laser bei Tendinitis und Muskelverletzungen 08.30-09.30 Uhr I Herr Dr. med. vet. U. Petermann Die Laserakupunktur wird als außerordentlich effektive Therapie bei Tendinitis, Muskel- und Sehnenverletzungen vorgestellt. Lokale Behandlung von traumatisiertem oder entzündetem Gewebe mit dem 904nm Impulslaser zeigt hierbei einen wunderbaren Synergieeffekt mit der regulativen Wirkung der Akupunktur. Dabei wird die Wichtigkeit der Wahl des optimalen Lasers hervorgehoben, da speziell die Anwendung des 904nm Impulslaser mit 90Watt Impuls Spitzenleistung aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften, der hohen Eindringtiefe in traumatisiertes Gewebe, ohne eine thermische Reaktion im Gewebe hervorzurufen, der Laser der Wahl ist. Diese Laser sind in der Lage, eine hervorragende Heilungstendenz im traumatisierten Sehnen- und Muskelgewebe zu bewirken. Innovationen im Bereich der Akupunkturforschung 09.30-10.00 Uhr I Herr Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. G. Litscher Seit mittlerweile über 20 Jahren beschäftigt sich das Team um Prof. Litscher an der Medizinischen Universität Graz mit High-Tech Akupunkturforschung und hat in dieser Forschungsrichtung viele neue Wege aufgezeigt, die auch in hunderten hochrangigen Publikationen niedergeschrieben sind. In diesem kurzen Übersichtsreferat sollen Meilensteine innovativer Entwicklungen aufgezeigt und vor allem neue Wege für die Forschung präsentiert werden. Dabei werden nicht nur europäische Schwerpunkte, sondern vor allem auch gemeinsame transkontinentale (mit China, USA und Australien) Projekte aus dem Bereich der Körper- und Ohrakupunktur vorgestellt. Der Vortragende wurde seitens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Gutachter für weltweit neu entwickelte Konzepte im Bereich der Praxis für Akupunktur eingeladen und auch auf diese soll - sofern sie bereits erschienen sind - eingegangen werden. 10.00-10.30 Uhr Pause Chinesische Kräuter und Rezepturen zur Behandlung des Nierenfunktionskreises 10.30-11.15 Uhr I Herr Dr. med. Kastner Die Niere ist die Wurzel von allem Yin und Yang im Körper (Su Wen) Bevor Du es mit Nadeln versuchst, müssen bei Schwäche die kostbaren Substanzen mit Ernährung und Kräutern aufgebaut werden (Sun Si Miao, Schule der Mitte) Einführung in die Kräuter- und Ernährungsbehandlung von Nieren-Qi-, Yang- und Yin-Qi-Mangel: Müdigkeit, Impotenz, chronische Erschöpfung u.a.

13. September 2017 MI Akupunkturindikationen Was ist gesichert? Stand der Forschung Die wissenschaftlichen Grundlagen der Akupunktur nehmen rasant zu. Dies betrifft sowohl die klinische Forschung als auch die Grundlagenforschung zum Wirkmechanismus. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Ergebnisse der letzten Jahre zusammengefasst, um brandneue Themen ergänzt und in den Bezug zur klinischen Praxis gestellt. 11.15-12.00 Uhr I Herr PD Dr. med. D. Irnich Mittags-QiGong Praktische Übung: Wir festigen die 5-Elemente Übung. 12.00-12.15 Uhr I Pause 12.15-14.00 Uhr QiGong I DA WU Bitte bequeme Kleidung anziehen. 14.00-15.00 Uhr I Akupunktur haltbar machen - Zertifikatsworkshop Implantatakupunktur Mit der Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie das Zertifikat Implantatakupunktur, das zum Bezug der Implantatnadeln berechtigt. 15.15-18.15 Uhr I Frau Dr. med. B. Strittmatter Pause 16.15-16.45 Uhr Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Akupunkturforschung - Manuskripterstellung Worauf kommt es beim Publizieren an? Wie ist eine wissenschaftliche Akupunkturarbeit aufgebaut? Wie publizieren Sie im Bereich der Akupunktur bzw. Traditionellen Chinesischen Medizin erfolgreich? Bringen Sie bitte Ihr fertiges oder halbfertiges Manuskript oder einfach Ihr Ideenkonstrukt zum Workshop mit und diskutieren Sie es mit dem Vortragenden und anderen ExpertInnen. 16.30-17.30 Uhr I Herr Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. G. Litscher Fallvorstellung Vorstellung eines Falls aus der Praxis der Laseranwendung bei chronischen Wunden. 17.30-18.00 Uhr Vortäge Mittags-QiGong Workshops Praxisdemonstrationen Fallvorstellungen

TAGESPROGRAMM Alpine Kräuter des Yin-Kreises Ihre traditionelle Anwendung 08.30-09.15 Uhr I Frau U. Köstler Alpine Kräuter eignen sich in besonderem Maße den Yin-Kreis zu unterstützen. Durch ihre exponierte Lebensbedingungen entwickeln alpine Kräuter herausragende Kräfte, um den harten Lebensbedingungen in den Bergen trotzen zu können. Aus der traditionellen Anwendung finden sich viele Hinweise für eine zeitgemäße Anwendung im Stressund Burnoutmanagement. Störfeldtherapie durch ein Metalle-Ausspülkonzept 09.15-10.00 Uhr I Herr Dr. med. dent. K. Bähnemann Verschiedene im Körper extrazellulär kursierende und intrazellulär eingelagerte Metalle bewirken gleichbenannte Störfelder und bilden über Zelldegeneration den Nährboden für weitere Folge - Störfelder. Es wird ein über mehr als zwei Jahrzehnte weiterentwickeltes und erprobtes Metalle Ausspülkonzept vorgestellt, mit dem auch die intrazellulären Metalleinlagerungen schonend und weitgehend nebenwirkungsfrei reduziert werden und so den Störfeldern ein Nähboden entzogen wird. 10.00-10.30 Uhr Pause Chinesische AM-Therapie: Galenik und Sicherheit 10.30-11.00 Uhr I Frau Dr. rer. nat. Frau I. M. Brüntrup Die Anwendung Chinesischer Arzneien, vorwiegend Pflanzen, erfordert neben fachlicher Kompetenz auch Wissen und Gewissen über Herkunft und Darreichungsformen (Galenik: Arzneiformenlehre/ pharmazeutische Technologie) der Arzneien. In dem Vortrag von Frau Dr Ines M Brüntrup werden die unterschiedlichen und gebräuchlichsten Anwendungsformen Chinesischer Arzneien sowie die sichere Anwendung und Herkunft anschaulich dargestellt. YIN-Qi und Yang-Qi: Musikalische Parallelen 11.00-12.00 Uhr I Herr Dr. med. M. Reininger Akupunktur ist der Versuch, verschiedene Punkte in ein Ordnungssystem zu bringen. Musik ist der Versuch, verschiedene Töne in ein Ordnungssystem zu bringen. Der Punkt als Elementares der Akupunktur ist Schwingung. Der Ton als Elementares der Musik ist Schwingung. Akupunktur und Musik haben also ein gemeinsames Ziel: Ordnung und Harmonie in ein Schwingungschaos zu bringen.

14. September 2017 DO Mittags-QiGong Praktische Übung: Wir festigen die 5-Elemente Übung. 12.00-12.15 Uhr I Pause 12.15-14.00 Uhr QiGong I DA WU Bitte bequeme Kleidung anziehen. 14.00-15.00 Uhr I Fußreflexzonen Nicht nur im Ohr wird der Körper energetisch abgebildet. Auch in anderen Bereichen ist es möglich, den Körper als Ganzes zu analysieren und (therapeutisch) zu beeinflussen. Ein besonders interessanter Bereich sind die Füße. Die Fußreflexzonenmassage eröffnet einen Weg, um auf wohltunde Weise wieder zu mehr Harmonie zu finden. Die Grundtechnik läßt sich leicht erlernen, ist effektiv und eine Möglichkeit, den Füßen Aufmerksamkeit zu schenken, die uns praktisch das ganze Leben tragen, ohne besondere Ansprüche zu stellen. Die drei Stunden von Workshop und Nachkurs verleihen Teilnehmern die Fähigkeit, sich selbst und andere zu harmonisieren. 15.15-16.15 Uhr I Herr H. Willemsen Pause 16.15-16.45 Uhr Praxisdemonstration Implantatnadel, Störherddiagnostik PSG 16.45-17.45 Uhr I Frau Dr. med. B. Strittmatter Praxisdemonstration Schwermetallausleitung 17.45-18.30 Uhr I Herr Dr. med. dent. K. Bähnemann Vortäge Mittags-QiGong Workshops Praxisdemonstrationen Fallvorstellungen

TAGESPROGRAMM 15. September 2017 FR Was die Niere stärkt: Rettet die Liebe! 08.30-09.30 Uhr I Frau Dr. med. B. Strittmatter Kaum etwas im Leben ist bedeutender als die Liebe. Gerade in der Partnerschaft sind jedoch unsere frühen Erfahrungen von Zuwendung und Enttäuschung unterschwellig in vielgestaltiger Weise wirksam. Das Muster, in dem wir die Liebe oder Unliebe unserer Eltern erfahren haben, übt eine heimlich strukturierende Kraft nicht nur auf unsere Selbstliebe, sondern auch auf unsere späteren Gefühlsbindungen aus. In vielen Situationen sind wir dann wieder dieses Kind mit Sehnsüchten und Ängsten, die die Entwicklung einer reifen Form von Partnerschaft behindern können (H. Reinhardt). Bleiben diese Zusammenhänge unerkannt, wirken daraus resultierende chronische Konflikte oder scheinbar unauflösbarer oder auch unausgedrückter Groll wie Salzsäure nicht nur auf unsere Seele, sondern auf unser ganzes physisches Sein - es geht uns eben an die Nieren. Möglichkeiten der Therapie von rezidivierenden Zystitiden (1) 09.30-10.00 Uhr I Frau Dr. med. D. Struck Blasenentzündung, ein Dauerbrenner? Nein, das muss nicht sein! Neben den Alternativen zur antibiotischen Behandlung werden im Vortrag die Ursachen einer Anfälligkeit für widerholte Harnwegsentzündungen bei unseren Patientinnen, den jungen wie auch den hoch betagten besprochen. Welche Strategien kann ich den Damen anbieten, um Rezidiven vorzubeugen oder dem leidlichen Teufelskreis Cystitis Antibiotikum Vaginalpilz zu entkommen. Der Vortrag wird aus der Praxis für die Praxis mit trockenem norddeutschen Humor serviert. 10.00-10.30 Uhr Pause Möglichkeiten der Therapie von rezidivierenden Zystitiden (2) 10.30-11.00 Uhr I Frau Dr. med. D. Struck Fortsetzung des Vortrages Wochenrückblick 11.00-12.00 Uhr I Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis Mit dem Blick auf das Wesentliche findet der Akupunkturkongress 2017 dann seinen Ausklang.

UNSERE ZUSÄTZLICHEN VERANSTALTUNGEN SPEZIALKURS*: Homöopathie für Akupunkteure SO 10.09. 10.00-13.00 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Sowohl für erfahrene Homöopathen wie für (bisherige) Nicht-Homöopathen ist der Vorkurs mit Live-Patientendemonstration geeignet, da die Techniken gezeigt werden, wie man die richtige homöopathische Arznei findet oder - praktisch gleichwertig in der Wirkung - wie man den gefundenen Punkt der Konstitution nach Hahnemann mit einer Implantatnadel am Ohr behandelt. 13.00-16.00 Uhr Pause SPEZIALKURS*: Homöopathie für Akupunkteure 16.00-18.00 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr Forsetzung des Kurses Homöopathie für Akupunkteure vom Vormittag. Referentenschulung 17.00-18.00 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme Foyer Kongresssaal Austausch Lehrbetrieb Im Kreise der eingeladenen Referenten findet ein Austausch über den Lehrbetrieb statt. MI 13.09. Referentenschulung 12.15-13.00 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme Kongresssaal Lehrbetrieb - Neue Regeln Im Kreise der eingeladenen Referenten wird die Auswertung der Feedback-Bögen zu den aktuellen Kursreihen vorgestellt. Außerdem werden neue Regelungen im Lehrbetrieb thematisiert. FR 15.09. Referentenschulung 12.15-13.00 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme Kongresssaal Neue Technik Im Kreise der eingeladenen Referenten werden technische Neuerungen vorgestellt und praktisch geübt, insbesondere die Audioanlage und die Beamertechnik. Bitte den eigenen Laptop mitbringen.

Kostenpflichtige Spezialkurse Referentschulungen für beschränkten Teilnehmerkreis SPEZIALKURS*: Grundkurs Fußreflexmassage Nicht nur im Ohr wird der Körper energetisch abgebildet. Auch in anderen Bereichen ist es möglich, den Körper als Ganzes zu analysieren und (therapeutisch) zu beeinflussen. Ein besonders interessanter Bereich sind die Füße. Die Fußreflexzonenmassage eröffnet einen Weg, um auf wohltunde Weise wieder zu mehr Harmonie zu finden. Die Grundtechnik läßt sich leicht erlernen, ist effektiv und eine Möglichkeit, den Füßen Aufmerksamkeit zu schenken, die uns praktisch das ganze Leben tragen, ohne besondere Ansprüche zu stellen. Die drei Stunden von Workshop und Nachkurs verleihen Teilnehmern die Fähigkeit, sich selbst und andere zu harmonisieren. 15.00-17.00 Uhr I Herr H. Willemsen FR 15.09. SPEZIALKURS*: Qi-Gong-Refresher: Spiel der Fünf Tiere Wu Qin Xi Diese Übung Spiel der Fünf Tiere fördert Mut und Widerstandsfähigkeit, Ruhe und Geschmeidigkeit, Stetigkeit und Massivität, Gewandtheit und Geschicklichkeit sowie Geschwindigkeit und Anmut. Bitte bequeme Kleidung anziehen. 17.00-19.00 Uhr I SPEZIALKURS*: Beckenboden-freundliches Training Beckenbodenfreundliches Training verbessert die Funktion der Beckenbodenmuskulatur. Im Kurs wird Ihnen praktisch gezeigt, dass der Beckenboden bei allen Bewegungen des Körpers eine entscheidende Rolle spielt. Die meisten Menschen haben mit fortgeschrittenem Alter kaum noch vorhandene Muskulatur in diesem Bereich. Lassen Sie es nicht soweit kommen und HEBEN Sie den Beckenboden in Ihr Bewusstsein. 09.00-12.30 Uhr I SA 16.09. HINWEIS *Diese Kurse sind ein zusätzliches, kostenpflichtiges Angebot zum Kongress-Programm, zu denen eine gesonderte Anmeldung erforderlich ist. Spezialkurse Referentenschulung

UNSERE REFERENTEN Im Fokus des Kongresses steht das Element Wasser und damit der Funktionskreis Niere / Blase. Anerkannte Referenten aus dem In- und Ausland vermitteln dazu neuste Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Aurikulomedizin, der Traditionellen Chinesischen Medizin und den angrenzenden Bereichen. Interaktive Praxisdemonstrationen, konkrete Fallvorstellungen und die Möglichkeit zum kollegialen Austausch bieten einen effizienten Wissenstransfer. Prof. mult. h.c. VRC Dr. med. Frank R. Bahr Facharzt für Allgemeinmedizin I Gründer und langjähriger Präsident der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I Forschungsarbeit im Bereich Ohrakupunktur und TCM seit 1974 I 2000 Ernennung zum Professor h. c. der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Dr. med. dent. Kai Bähnemann Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde I Privatpraxis für Akupunktur und Aurikulomedizin in Berlin seit 2006 I Referent der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I Experte u. a. im Bereich Ausleitungsverfahren Dr. rer. nat. Ines M. Brüntrup Studium und Dissertation in Biologie I TCM Therapeutin in eigener Praxis für Chinesische Medizin in Neuenburg am Rhein I Seit 2015 Dozententätigkeit im Bereich der Chinesischen Kräuterheilkunde an Ausbildungszentren der AGTCM Dr. med. Jürgen Buchbinder Facharzt für Allgemeinmedizin I Privatpraxis für Akupunktur, Störherddiagnostik, Homöopathie in Bad Sassendorf/Neuengeseke I Dozent der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.)

Wissenstransfer mit national und international bekannten Dozenten Claudia Hotzelmann Physiotherapeutin I Leitende Physiotherapeutin am Müritz Klinikum, Physiotherapeutin in eigener Praxis I Weiterbildung u. a. zur Gesundheits- Qi Gong Lehrerin und Physio Pelvica Therapeutin PD Dr. med. Dominik Irnich Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Leiter der Interdisziplinären Schmerzambulanz am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) I 1. Vorsitzender der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA e. V.) Dr. med. Jörg Kastner Facharzt für Allgemeinmedizin I Praxis für Allgemeinmedizin und ganzheitliche Medizin, Lünen (NRW) I Schwerpunkt Naturheilkunde, Akupunktur und Chinesische Medizin, Homöopathie, Sportund Ernährungsmedizin Dr. med. Gunver Kienle Forschungsgruppenleiterin am Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie e. V. an der Universität Witten/Herdecke I Wissenschaftlerin am Universitätszentrum für Komplementärmedizin der Universität Freiburg Ulrike Köstler Zertifizierte Kräuterfachfrau mit langjähriger Beschäftigung in Naturheilkunde und Traditioneller Europäischer Heilkunde I Vizepräsidentin FORUM VIA SANITAS und Präsidentin Naturakademie I Studium NATURAL MEDICINE Donauuniversität Krems

UNSERE REFERENTEN Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. Gerhard Litscher Leiter der Forschungseinheit für komplementäre und integrative Lasermedizin, der Forschungseinheit für biomedizinische Technik in Anästhesie und Intensivmedizin und des TCM Forschungszentrums der Medizinischen Universität Graz Dr. med. vet. Uwe Petermann Veterinärmediziner in eigener Akupunktur-Praxis, Melle I Dozent und Ausbildungsleiter der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I Seit 2016 Präsident der IVAS (International Veterinary Acupuncture Society) Dr. med. Bernd Ramme Facharzt für Allgemeinmedizin I seit 1996 in eigener Hausarztpraxis mit Schwerpunkt Akupunktur und Störherddiagnostik in Werne (NRW) und seit 2008 in Waren (MV) I Dozent und seit 2015 Präsident der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I 1. Vorsitzender der DGCE e. V. Dr. med. Manfred Reininger Praktischer Arzt mit Privatarztpraxis in Waizenkirchen (O.Ö.) I Vizepräsident der Österr. Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur und TCM I Dozent der Europäischen Akademie für Akupunktur I Diplom der Nanjing University of TCM Dr. med. Arnfried Reis Facharzt für Allgemeinmedizin I Privatärztliche Praxis Akupunktur, TCM, Störherddiagnostik, Laser-Akupunktur, Chirotherapie und Homöopathie I Dozent und stellv. Vorsitzender der DAA e. V.

Wissenstransfer mit national und international bekannten Dozenten Dr. med. Carola Schmidt-Daskalakis Fachärztin für Allgemeinmedizin I seit 1990 in eigener Hausarztpraxis, Dortmund I Naturheilverfahren, Akupunktur, Chirotherapie I Referentin der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) Dr. med. Beate Strittmatter Fachärztin für Allgemeinmedizin I Naturheilverfahren, Sportmedizin, Akupunktur, Störherddiagnostik I Seit 1985 Dozentin der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I Vorstandsmitglied des ACI (Auriculotherapy Certification Institute, Los Angeles) Dr. med. Dorothee Struck Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe I Seit 2005 niedergelassen in eigener Privatpraxis, Kiel I Ärztin für Naturheilverfahren mit Weiterbildungsermächtigung seit 2010 I Seit 1993 Vortragstätigkeit u.a. N.A.H.N., NATUM, ZAEN e. V. Dr. med. Christiane Wesemann Fachärztin für Innere Medizin I Niedergelassen in eigener Praxis, Berlin I Spezialisierung u. a. Klassische Chinesische Medizin, Störherddiagnostik, Blütentherapie I Dozentin der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) Heiner Willemsen Selbstständiger Frequenzdiagnostiker I 1985 Studium der Humanmedizin später Heilpraktiker-Ausbildung I 1996 Ausbildung bei Prof. Schön im Institut für Biophysik in Teneriffa, anschließend gemeinsame Forschungen und Arbeiten bis 1998 I Seit 2004 eigene Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Frequenzdiagnostik - Institut für Biokommunikation

AUSSTELLER Innerhalb der Kongresswoche sind verschiedene renommierte Anbieter vor Ort, mit denen Sie zu ihren Produkten direkt ins Gespräch kommen können und sich fachlichen Rat aus der Praxis einholen können. Akupunkturbedarf Karl Blum GmbH Breslauer Straße 42 I 82194 Gröbenzell Tel. 08142 448480 I Fax 08142 4484820 info@blum-akupunktur.de www.blum-akupunktur.de LAMETEC Medical GmbH Lutherplatz 10 I 08258 Markneukirchen Tel. 0374 22401997 I Fax 0374 2246442 kundencenter@lametec.de www.lametec.de LIAN CHINAHERB Fürtistrasse 7 I CH-8832 Wollerau Tel. +41 (0)44 786 99 99 Gebührenfreier Beratungsservice Tel. (aus Deutschland): 0800 7869999 info@lian.ch www.lian.ch Life Light Handels GmbH Aigner Straße 53 I A-5026 Salzburg Tel. +43 (0) 662 628628 I Fax +43 (0) 662 628629 info@lifelight.com www.lifelight.com REIMERS & JANSSEN GmbH Fabrikstr. 22 I 79183 Waldkirch Tel. 07681 4934149 I Fax 07681 4934150 contact@rj-laser.com www.rj-laser.com SymbioPharm GmbH Auf den Lüppen 8 I 35745 Herborn Tel. 02772 981347 I Fax 02772 981244 info@symbio.de www.symbiopharm.de

VORSCHAU Wir freuen uns, Ihnen auf die nächsten größeren Veranstaltungen bereits eine Vorschau geben zu können, damit Sie Ihre Teilnahme rechtzeitig einplanen können. AKUPUNKTURKONGRESS 2018 10. - 14. September 2018 I Timmendorfer Strand (vorraussichtlich mit Vorkurs 09.09. und Nachkurs 15.09.18) Wenn Ihnen dieser Akupunkturkongress gut gefallen hat, dann empfehlen Sie diese Veranstaltungsreihe weiter und motivieren junge Kollegen und Kolleginnen zur Teilnahme. Nur im stetigen Fachaustausch können wir unserer Profession, dem Dienst am kranken Menschen, nachkommen. Während Leitlinien uns immer mehr das eigenständige Abwägen abnehmen wollen, legen wir auf unserem Akupunkturkongress in Timmendorf einen anderen Schwerpunkt. Wir stellen Ihnen Expertenmeinungen vor, die Sie nach sorgfältiger Abwägung im Einzelfall für Ihre Patienten nutzen können. Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr hier wieder begrüßen zu können. KURS REFRESHER AKUPUNKTUR UND A- / TCA-DIPLOM 2018 10. - 16. Mai 2018 I Garmisch-Partenkirchen (Kursteile separat buchbar) Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Umfeld von Garmisch-Partenkirchen in wunderbarer Landschaft ganz auf die Akupunktur einzulassen und bereiten Sie sich auf das A-Diplom und / oder das Sonderdiplom Spezialwissen in der Traditionellen Chinesischen Medizin mit unserer Unterstützung vor. Es besteht die Möglichkeit, auch nur Abschnitte innerhalb dieser Woche zu buchen und sich nur als Refresher oder nur als TCA-Spezialkurs-Teilnehmer anzumelden. Die Teilnahme an den Abschlussprüfungen ist nicht vorgegeben und kann frei gewählt werden. Bringen Sie Ihre Akupunkturausbildung jetzt auf den Punkt, indem Sie das entsprechende Diplom erwerben.

IMPRESSUM Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Osserstraße 40 81679 München Tel. 089 8145252 Fax 089 82000929 www.akupunktur.de Konzept und Gesamtherstellung: ENGELS MV MANAGEMENT Bildnachweis: Fotolia 146002852, 144913616, 157176356, 90482269, 159476157, 165167926

AKUPUNKTUR- KONGRESS VERANSTALTER Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Osserstraße 40 81679 München In Kooperation mit Europäische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin EATCM Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen IMON e.v. Deutsche Gesellschaft für chronische Erkrankungen DGCE e.v. und allen ausländischen Schwestergesellschaften Von den Besten lernen. VERANSTALTUNGSORT MARITIM Seehotel**** Strandallee 73 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 6050 www.maritim.de KONGRESSBÜRO Frau Susanne Schneider Frau Theresia Ramme Tel. 0176 85444745 Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Von den Besten lernen.