INTERNATIONALER ORGELWETTBEWERB ORGEL OHNE GRENZEN LUXEMBURG FRANKREICH DEUTSCHLAND

Ähnliche Dokumente
6. Internationaler Orgelwettbewerb Dudelange

Kirche St Jean (befindet sich in der Unterstadt)

Organ without borders

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017

Der Wettbewerb ist öffentlich.

Teilnahmebedingungen des Internationalen Musikwettbewerbes Köln 2011

Tuyaux. Récital d orgue Premiers Prix du Concours «Orgues sans frontières 2009» : Cahier-programme / Programmheft N 89 (04 / 2010) Jens AMEND

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Reglement und Anmeldebedingungen

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

August 2012 Strasbourg - Frankreich

ACO Amateur-Schachweltmeisterschaft Kreta 2013

1. Tag: Samstag,

Sprachreise England 2019

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

IPA Österreich Event 2018 & Bodenseeplausch

Internationaler Leistungswettbewerb des Schuhmacherhandwerks 2019

Hundeurlaub im Schwarzwald

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

XIX. Festival del Habano

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Übersicht über verschiedene Arbeitszeitmodelle für die Beschäftigung von Jugendlichen im Gastgewerbe

A-B-C Turnier der Black Cats

Open New Year Challenge 2017 powered by STORM

Ergänzung zum Deutschlandpokal Kart in Essen

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018

Einladung für Heissluftballone

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

Kiwi Jingold [Kiwi a zonzo (Kiwi auf Reisen)]

VHS-Studienreise. Königliche, künstlerische Niederlande Den Haag, Leiden, Delft April Veranstalter: Individual-Reisen Koch

DISCOVERY DAYS FLIMS LAAX FALERA

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

OFFENE EUROPAMEISTERSCHAFT DER

Antrag auf Förderung in Tagespflege nach 23 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2017

Internationales César-Franck-Festival. Saarbrücken Trier Luxemburg Metz vom bis

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Management & Züchterreise nach Kanada. British Columbia USA Quebec - Ontario vom 25. Mai 03. Juni 2011

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

ZÜRCHER THEATERVEREIN OPERNREISE I/15 LJUBLJANA, TRIEST (VENEDIG) JUNI 2015

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

XVIII. Festival del Habano

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

TAEKWONDO 21. INTERNATIONALER BODENSEE-CUP SAMSTAG 6. JULI ALLE Klassen kämpfen mit elektronischen Kampfwesten von Daedo

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

Vorschuss 50 EURO/Person- Überweisung auf das folgende Konto zusammen(gleichzeitig) mit der Anmeldung.

Einladung und Ausschreibung

JACQUES und ICH Schul-Wettbewerb für alle weiterführenden Schulen in NRW zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Präparationskurs: Gliedmaßen des Pferdes

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

Allgemeine Informationen

Leserreise Coopzeitung Südengland Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Juni. Detail- Information MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung

EINLADUNG zum Herren & Damen Handball Rasenturnier. 32. Wilhelm Goes-Cup in Salzgitter Thiede / Niedersachsen bis zum

XI INTERNATIONALES VOLKSLIEDER CHORFESTIVAL "EUROPA, DEINE LIEDER" (Chorwettbewerb und Konzerte) Barcelona, Spanien

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Internationales. Rover-Treffen Mai Schwanberg und das Schilcherland. (Südsteiermark) Fotocredit Andreas Riedmann

Tenniscamps am Gardasee 2016 Preisliste Hotel Village Bazzanega***

TAG DER HARMONIKA 2018 Internationale Ausschreibung

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße Gießen. Rödgener Straße. Grünberger Straße

1. Internationaler Michael-Haydn-Wettbewerb Salzburg 2019

Musik verbindet. Rotarischer Sommerkurs - Weimarer Meisterkurse Junior

MAPEI Spezialseminar

Am 29. und 30. April 2017

Transkript:

Internationaler Orgelwettbewerb / Concours international d orgue/ International Organ Contest in 3 europäischen Ländern / dans 3 pays européens / in 3 European countries INTERNATIONALER ORGELWETTBEWERB ORGEL OHNE GRENZEN LUXEMBURG FRANKREICH DEUTSCHLAND 8.9.2007-16.9.2007 Der Orgelwettbewerb ist ein Beitrag zu LUXEMBURG UND GROSSREGION, KULTURHAUPTSTADT EUROPAS 2007 Es ist der Startpunkt eines neugeschaffenen europäischen Orgelwettbewerbs. Die Nachhaltigkeit des Projektes sehen die Organisatoren dadurch gewährleistet, daß der Orgelwettbewerb abwechselnd von verschiedenen Projektträgern eines der Länder der Großregion organisiert wird. Projektträger im Jahre 2007 ist FIMOD, Festival International de Musique d Orgue, Dudelange, a.s.b.l. 26, rue de l Etang, L-3465 DUDELANGE Fon: (+352) 51 25 15 ; Fax: (+352) 26 52 21 53 jacques.dondelinger@pt.lu ; www.orgue-dudelange.lu Ko-organisatoren im Jahre 2007 sind - Internationales Institut für Orgel, Saarbrücken (IIO), - Amis des Orgues Plein Jeu, Metz, - Conservatoire de Musique de la Ville de Luxembourg, - Philharmonie Luxembourg. Der Orgelwettbewerb 2007, Orgel ohne Grenzen beruht auf einer Initiative von - Bernhard LEONARDY, Internationales Institut für Orgel, Saarbrücken (D), - Philippe DELACOUR, Amis des Orgues Plein Jeu, Metz (F), - Jacques DONDELINGER, Festival International de Musique d Orgue, Dudelange (L) Die Preise, die zur Verteilung kommen, werden von der FONDATION INDÉPENDANCE LUXEMBOURG gestiftet. Unterstützt wird der Wettbewerb unter anderem vom FONDS CULTUREL NATIONAL und von den CFL. Dieses Projekt wird im Rahmen von Luxemburg und Großregion, Kulturhauptstadt Europas 2007, unter der Schirmherrschaft Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin realisiert.

A. WETTBEWERB INTERPRETATION Ausscheidungsrunden Datum Austragungsort: Pfarrkirche Düdelingen (L) Stahlhuth-Jann-Orgel, www.orgue-dudelange.lu Empfang, Einweisung und Übezeiten für die Teilnehmer - aus dem nahen Grenzbereich Saar-Lor-Lux Übezeit : 1/2 Stunde / Teilnehmer - aus dem fernen Ausland Übezeit : 1/2 Stunde / Teilnehmer Samstag 08.09.2007 Montag, 10.09.2007 Erste Ausscheidungsrunde (öffentlich) Ein Diptyque von J.S.Bach nach freier Wahl aus : BWV 532, 542, 543, 544. Resultatbekanntgabe Dienstag, 11.09.2007 9 bis 20 Uhr Mittwoch, 12.09.2007 9 bis 12 Uhr Mittwoch, 12.09.2007 um 12.30 Uhr Finalausscheidungsrunde für ca. 5 Teilnehmer: Freie Werkauswahl von 2 Werken, davon ein Werk aus dem Bereich der romantischen Orgelmusik des 19./20 Jh.s und ein Werk aus dem Bereich der modernen Musik des 20. Jh.s, bei einer Dauer von insgesamt 20 min. - Übezeit 1 Stunde / Teilnehmer - Finalausscheidungsrunde (öffentlich) - Preisverleihung durch FONDATION INDÉPENDANCE Donnerstag, 13.09.2007 Donnerstag 13.09.2007, 20 Uhr Jury Ben van Oosten Den Haag, Juryvorsitzender, Präsident Philippe Delacour, Metz Bernhard Leonardy, Saarbrücken Alain Wirth, Luxemburg Preise 1.Preis 4000 EUR 2.Preis 1000 EUR 3.Preis 600 EUR Teilnahmebedingungen Es gibt grundsätzlich keine Teilnahmebeschränkungen.

B. WETTBEWERB IMPROVISATION Erste Ausscheidungsrunde (öffentlich) Conservatoire de Musique de la Ville de Luxembourg (CMVL) Westenfelder Orgel Disposition siehe www.orgue-dudelange.lu Übezeit: ca 1 Stunde / Teilnehmer Erste Ausscheidungsrunde (öffentlich) Dienstag, 11.09.2007 Mittwoch Vormittag, 12.09.2007 Mittwoch Nachmittag 12.09.2007 15 bis 19 Uhr (nicht überschreiten) Improvisation (freie Ausdrucksweise) über ein gegebenes Thema (z.b. Choralpartita oder Orgelmesse). Zur Wahl stehen ein Choralthema oder ein gregorianisches Thema. Die Improvisation sollte 15 Min. nicht überschreiten Finalausscheidungsrunde für ca. 5 Teilnehmer Philharmonie Luxembourg Schuke Orgel Disposition siehe www.philharmonie.lu Übezeit 1 Stunde / Teilnehmer Finalausscheidungsrunde (öffentlich) Freie Improvisation über zwei gegebene zeitgenössische Themen (ca. 20 Min) Freitag Nachmittag 14.09.2007 Freitag 14.09.2007 um 20 Uhr Preisverleihung durch die FONDATION INDÉPENDANCE Jury Ben van Oosten Den Haag, Juryvorsitzender, Präsident Philippe Delacour, Metz Bernhard Leonardy, Saarbrücken Alain Wirth, Luxembourg Preise 1.Preis 4000 EUR 2.Preis 1000 EUR 3.Preis 600 EUR Teilnahmebedingungen Es gibt grundsätzlich keine Teilnahmebeschränkungen. Es ist möglich an beiden Wettbewerben, Interpretation sowie Improvisation, teilzunehmen. Dies ist bei der Anmeldung entsprechend zu vermerken.

C. MASTERCLASS in Saarbrücken MASTERCLASS in Saarbrücken durch Jurymitglieder Offen für alle Wettbewerbsteilnehmer Schlusskonzert auf der historischen Orgel aus der Kapelle des Buckingham Palace, London Samstag, 15.09.2007 Samstag, 15.09.2007 16 Uhr 1) Basilika St Johann, Europäische Raumklangorgel (italienische, spanische und französische Teilwerke auf drei verschiedenen Emporen) Disposition siehe: www.orgelbau-mayer.de 2) Deutschherrenkapelle, historische Orgel aus der Kapelle des Buckingham Palace, London. (1760, II, 17) Deutschherrenkapelle D. EXKURSION ORGELLANDSCHAFT LOTHRINGEN EXKURSION ORGELLANDSCHAFT LOTHRINGEN Besichtigung von drei interessanten Orgeln der Stadt Metz Abschlusskonzert des Wettbewerbs durch Philippe Delacour, Bernhard Leonardy, Alain Wirth an der Orgel der Eglise Notre- Dame Sonntag, 16.09.2007 14 Uhr 16.30 Uhr Cavaillé-Coll-Orgel (1860, III, 40) E. ALLGEMEINE HINWEISE Anmeldung Der Anmeldung (Name, Adresse, Fon/Fax, E-mail) muss ein musikalischer Lebenslauf beigefügt sein, dem die künstlerische Ausbildung zu entnehmen ist. Teilnahme am Interpretations- und / oder Improvisationswettbewerb angeben. Eventuelle Teilnahme an Masterclass angeben. Anmeldungen werden entgegengenommen möglichst über eugene.chelius@pt.lu Postbriefe sind zu richten an: - Eugène CHELIUS, 14, rue des Fleurs, L-3468 DUDELANGE oder - FIMOD, z.hdn von Jacques DONDELINGER, 26. rue de l Etang, L-3465 DUDELANGE, Fax : (+352) 26 52 12 53. Der Anmeldeschluss ist der 20.8.2007. Die Einschreibegebühr beträgt 50 EUR für die Teilnahme an einem oder an beiden Wettbewerben. Sie beinhaltet auch die Teilnahme an der Masterclass

Der Betrag ist auf folgendes Konto zu überweisen: Festival International de Musique d Orgue Dudelange (FIMOD) Concours International d Orgue IBAN LU52 0027 1844 0949 3100 BIC: BILLLULL Bei einem Rücktritt seitens des Teilnehmers wird die Gebühr nicht zurückerstattet. Reglement 1. Uebezeiten für die erste Ausscheidungsrunde werden den Teilnehmern im Voraus bei der Anmeldebestätigung von der Organisation mitgeteilt. Sonderwünsche bitte bei der Anmeldung vermerken. 2. Die Reihenfolge, in der die Teilnehmer zum Wettbewerb antreten, bestimmt vor jedem Durchgang das Los. 3. Die Anonymität der Teilnehmer gegenüber der Jury bleibt in allen Durchgängen gewahrt. 4. Die Entscheidungen der Jury werden in nicht-öffentlichen Sitzungen getroffen, sind endgültig und unanfechtbar. 5. Die Jury kann auf Zuerkennung von Preisen verzichten, einen Preis teilen oder Sonderpreise vergeben. 6. Die Organisation kann den Wettbewerb annullieren, falls sich wenige Teilnehmer anmelden. In diesem Fall wird die Einschreibegebühr rückerstattet. 7. Die Reise- und Verpflegungs- und Übernachtungskosten tragen die Teilnehmer selbst. 8. Jedem Teilnehmer wird für die Dauer des Wettbewerbs eine kostenlose Bahnfahrkarte (Wochenkarte) für die Strecke Luxemburg Düdelingen ausgehändigt. Diese Fahrkarte berechtigt auch zu kostenlosen Busfahrten auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg. 9. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 10. Mit der Anmeldung erkennt jeder Wettbewerbsteilnehmer die Bedingungen an. 11. Änderungen vorbehalten. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten werden angeboten: a) in Düdelingen, Cottage-Hotel, cottage@pt.lu; Fon: (+352) 52 05 91; Fax: (+352) 52 05 76-2-Bettzimmer à 54 pro Nacht - 1-Bettzimmer à 47 pro Nacht jeweils mit Frühstück. b) in Düdelingen, Hôtel 1900, hotelrestaurant1900@yahoo.com; Fon:(+352) 51 28 48; Fax(+352) 51 28 48-41 1 Grossbettzimmer für 1 oder 2 Personen à 50 pro Nacht, Frühstück inkl. c) in Luxemburg-Stadt, Jugendherberge, 2, rue du Fort Olisy, L-2261 Luxembourg ; luxembourg@youthhostels.lu; Fon : (+352) 22 68 89; Fax : (+352) 22 33 60 In 4-Bettzimmern, 19,5 / Nacht / Person, Frühstück inkl. Bei Bestellung folgende Referenz angeben: 57371 / 0907 / LUX.