Beständeübersicht des Kreisarchivs Bautzen

Ähnliche Dokumente
Beständeübersicht des Kreisarchivs Bautzen

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016

Markterkundung. Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

Auszug aus dem Liegenschaftskataster Verzeichnis der Gemarkungen

Landkreis Bautzen Landkreis Bautzen Energ. Sanierung - Schule

Referenzen nach Gewerken seit Hochwasserschutzkonzepte und hydrologische Gutachten

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

Geschäftsverteilungsplan

Präambel. Kapitel 1 Angemessene Unterkunftskosten

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

Deutschland-Kamenz: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2016/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

DFBnet - Vereinsspielplan :18

Schulnetzplan des Landkreises Bautzen

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

PsychKHEinzugsgebietsVO. Verordnung

WFV-Schiedsrichter-Kontaktliste

Der Landkreis Bautzen. Findhilfsmittel des Kreisarchivs Bautzen

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung

Schulnetzplan des Landkreises Bautzen

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden

Abfallkalender Wotpadkowa protyka 2016 BAUTZEN KAMENZ HOYERSWERDA

Sieger beim 7. Richter Bauelemente Cup

Abfallkalender Wotpadkowa protyka 2017 BAUTZEN KAMENZ HOYERSWERDA

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

STATISTISCHES LANDESAMT

Abfallkalender Wotpadkowa protyka 2015 BAUTZEN KAMENZ HOYERSWERDA

Rat der Stadt Beelitz

Einzelfahrt 1,00 1,50 Hin- und Rückfahrt 1,50 2,00 10er-Karte 6,00 9,00 Monatskarte 3) 11,00 16,00. Einzelfahrt 2,00 Hin- und Rückfahrt 3,50

Der Landkreis Bautzen. Findhilfsmittel des Kreisarchivs Bautzen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

Westlausitzer Fußball-Verband Anpfiff - Online

Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Hoyerswerda mit Wirkung vom 1. Februar 2017

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007)

DFBnet - Vereinsspielplan :57

Ostern Frohe Botschaft von der Auferstehung und Frühlingserwachen Jutry dobre poselstwo wo zrowastanjenju a nalětnim wotućenjuju

Westlausitzer Fußball-Verband Anpfiff - Online

Maßnahmenreihung für ein Bauprogramm Radwege an Staatsstraßen

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

... ein Handbuch 2010 detlef krell von REISE KNOW- 14,80 HOW, damit sind

Findbuch Königin Elisabeth Haus

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne /

12 Amt für Informationstechnik und Statistik

.RE 1 RE 2 RB 60 RB 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen Görlitz 235 Dresden Ebersbach Zittau

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks /

Statistischer Bericht

Stellenplan des Landratsamtes und der sonstigen Kreiseinrichtungen für das Haushaltsjahr 2012

Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG

Ostern Frohe Botschaft von der Auferstehung und Frühlingserwachen Jutry dobre poselstwo wo zrowastanjenju a nalětnim wotućenjuju

Landschaftspflegeverband. Oberlausitzer Berg und. Teichlandschaft e. V. Park 4, Neschwitz

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

Übersicht über die Budgets

AMTSBLATT. Von Zeit zu Zeit -- Hdys a hdys. Ausgebildet Berufe im Landratsamt Bautzen. Ausgezeichnet Organspendepreis vergeben

1. Allgemeine Angaben

ESTHER-MARIA VON COELLN

KONZEPT. zur Ermittlung der angemessenen Kosten der Unterkunft nach den Bestimmungen des SGB II und SGB XII. (Neufassung 2016)

Landrat Günther Schartz

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt.

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

2.1. Behörden und Einrichtungen

GEMEINDE-NACHRICHTEN

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Karton/AO Signatur: Datum

Mehr Flüchtlinge für den Landkreis

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Amt für Bildung Volkshochschule

8:13 8:15 8:18 8:19 8:22 7:08 7:10 7:13 7:14 7:17 6:23 6:25 5:58 6:00 6:03 6:04 6:07 6:28 6:29 6:32 8:24 8:26 8:28 7:19 7:21 7:23 6:09 6:11 6:13

Natura 2000 und FFH- Managementpläne. ne in Sachsen. Außenstelle Kamenz, Sachgebiet Naturschutz. Knut Vorberger, Sachgebietsleiter Naturschutz

Möglichkeiten und Beispiele der Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einklang mit der Natur

Verwaltung und Behörden bis 1945

LEADER+ Gebietskonzept "Oberlausitzer Heideund Teichlandschaft"

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Lohsa 463. Lohsa. Einwohner: Einwohner / km²: 44

ERGEBNISLISTE. Platz Name Geb.- Sportverein Zeit Platz. OBERLICHTENAU - GROSSNAUNDORF - MITTELBACH - OBERLICHTENAU (11,2 km)

Tabelle1. PLZ ORT ORTSTEIL Netto Haushalte

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN

Satzung des Jugendamtes Bautzen

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

GEMEINDE-NACHRICHTEN

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

Update 15. Januar Datum? Motto? Ort? Ansprechpartner?

Energielehrpfad 02 - Nord

B e s t a n d s ü b e r s i c h t. d e s K r e isarchivs P o t s d a m - M i ttelmark

Zuordnung von Gemeinden im Freistaat Sachsen zu Schneelastzonen 2 und 3 nach DIN :

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Transkript:

Beständeübersicht des Kreisarchivs Bautzen (Stand: 30.11.2017) Die Beständeübersicht wird laufend aktualisiert. Sie soll den interessierten Bürgern eine erste Orientierung bieten, bietet aber keine Gewähr auf Vollständigkeit. Nicht erschlossene Bestände werden nur in Auswahl aufgeführt. 1 Amtshauptmannschaften/Landkreise 1874 1945 2 Kreise in der SBZ und in der DDR 1945 1990 3 Landkreise ab 1990 4 Schriftgut der Gemeinden und Gemeindeverbände 5 Personenstandsunterlagen 6 Betriebe, wirtschaftliche und landwirtschaftliche Einrichtungen 7 Bildungseinrichtungen, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen 8 Sozial- und Gesundheitseinrichtungen 9 Parteien und Massenorganisationen 10 Vereine, Verbände und Gesellschaften 11 Archivische Sammlungen 12 Karten/Pläne 13 Archivbibliothek 14 Sonderbestände 15 Bauakten 1

1 Amtshauptmannschaften/Landkreise 1874 1945 501 Amtshauptmannschaft Kamenz 1907 1947 2,48 lfm Bestandsinhalt: Schankakten. Findmittel: Findliste (2014), Archivdatenbank (aus Findliste). 2

2 Kreise in der SBZ und in der DDR 1945 1990 2.1 Hoyerswerda 504 Kreisrat Hoyerswerda 1924 1958 0,96 lfm Bestandsinhalt: u. a. Umsiedlerangelegenheiten; Personalunterlagen; Grundstücksangelegenheiten. Findmittel: Findliste (2017), Archivdatenbank (aus Findliste). 505 Rat des Kreises Hoyerswerda 1827 1991 219,84 lfm Bestandsinhalt: u. a. Protokolle Ratssitzungen und Kreistagssitzungen; Kader/Personal; Bausachen; Bodenrecht/-ordnung; Rechtsträgernachweise; Wasserwirtschaft; Finanzen; Haushaltspläne; Abt. Inneres; Kreisplankommission; Handel und Versorgung; Personenstandswesen/Urkundenstelle; Personenakten Ausländer; Ratsvorsitzender; Abt. Volksbildung; Nutzungsverträge Landwirtschaft; Kreiskasse; Wahlen; Gesundheitswesen; Brandberichte; Referat Jugendhilfe; Protokolle Gemeindevertretersitzungen; Facharbeiterzeugnisse; Übersiedlungen und Ausreisen. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, handschriftliche Karteikarten, Archivdatenbank [im Aufbau]. darin Bestand Endarchiv Hoyerswerda Bestandsinhalt: u. a. Familienrechtsregister; Straßen- und Brückenbau; Wegepolizei; Wassersachen (Wasserversorgung, Entwässerung, Grundwasser, Wasserrechte, Hochwasserschutz); AG für Glasfabrikation Bernsdorf; Landwirtschaftsangelegenheiten (LPG, Melioration); Pläne (Ortslage-, Fluchtlinien- und Bebauungspläne); Darlehen, Anleihen und Hypotheken; Wahlen; Rechtsträgernachweise; Personalakten von Amtsvorstehern verschiedener Orte; Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Findmittel: handschriftliche Findkartei (o. J.), Findliste (aus Findkartei). Rat des Kreises Hoyerswerda, Kreismeldekartei [nur Auskunftserteilung] --- 54,70 lfm Rat des Kreises Hoyerswerda, Straßenkartei [nur Auskunftserteilung] --- 14,70 lfm 2.2 Bischofswerda 506 Rat des Kreises Bischofswerda 1920 1998 310,72 lfm Bestandsinhalt: u. a. Protokolle Ratssitzungen und Kreistagssitzungen; Lagepläne; Einschätzungen der Gemeinden; Handel und Versorgung; Protokolle Gemeindevertretersitzungen; Personal/Kader; Kirchenfragen, Friedhöfe; Eingaben von Bürgern; Flächenübersichten Räte der Gemeinden; Kultur; Republikflucht/Nachlässe; Facharbeiterzeugnisse; Übersiedlungen und Ausreisen; Rückkehrer; Statistik; Abt. Inneres; Finanzen; Energie, Verkehr und Nachrichtenwesen; Abt. Wissenschaftliche Führungstätigkeit; Org.-Instrukteur-Abt.; Landwirtschaft und Bodenrecht; Forst- und Jagdwesen; Volksbildung; Kreisplankommission; Örtliche Versorgungswirtschaft; Referat Jugendhilfe. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). Rat des Kreises Bischofswerda, Kreismeldekartei [nur Auskunftserteilung] --- 47,88 lfm 2.3 Kamenz 507 Kreisrat Kamenz 1938 1959 7,44 lfm Bestandsinhalt : u. a. Protokolle Kreisratssitzungen; Kreistagsprotokolle; Enteignungen; Namensänderungen; Personalbögen Standesämter; Flächenverzeichnisse/Feldvergleiche einzelner Gemeinden; Betriebsgewerkschaftsleitung; Polizeiberichte; Gemeinderäte und Gemeindevorstände; Gewerbegenehmigungen; Arbeitspläne; Haushalt; Bilanzen und Kontrollberichte; Bausachen; Neubauern; Aufbau; Umsiedler und Fremdarbeiter; amtliche Bekanntmachungen. Findmittel: Archivdatenbank (2001). 3

508 Rat des Kreises Kamenz 1952 1990 229,92 lfm Bestandsinhalt : u. a. Protokolle Ratssitzungen und Kreistagssitzungen; Kader/Personal; Bausachen; Bodenrecht/-ordnung; Rechtsträgernachweise; Wasserwirtschaft; Finanzen; Haushaltspläne; Abt. Inneres; Kreisplankommission; Landwirtschaft/Bodenreform; Handel und Versorgung; Urkundenstelle/Personenstandswesen; Ratsvorsitzender; Abt. Volksbildung; Übersiedlungen und Ausreisen; Nutzungsverträge Landwirtschaft; Wahlen; Gesundheitswesen; Brandberichte; Referat Jugendhilfe; Facharbeiterzeugnisse; Verkehr/Nachrichtenwesen, Referat Staatliches Eigentum. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). Rat des Kreises Kamenz, Kreismeldekartei [nur Auskunftserteilung] --- 37,62 lfm 2.4 Bautzen 509 Kreisrat Bautzen 1940 1953 0,24 lfm Bestandsinhalt: Personalakten; Bodenreform. Findmittel: Archivdatenbank (2016). 510 Rat des Kreises Bautzen 1927 1991 137,52 lfm Bestandsinhalt: u. a. Protokolle Ratssitzungen und Kreistagssitzungen; Nachrichten, Transport und Verkehr; Waffen-/Sprengstoffrecht; Soziales; Kultur; Kader/Personal; Gemeinden; Nationalitätenpolitik; Wohnungsbau; Preiskontrollen; Eingaben der Bürger; Übersiedlungen und Ausreisen; Abt. Inneres; Gebäudewirtschaft; Gesundheitswesen; Kirchenfragen; Facharbeiterzeugnisse; Gewerbegenehmigungen; Referat Jugendhilfe; LPG-Bauvorhaben; Meliorationsvorhaben; Betriebspläne und Jahresabschlussberichte von LPG, GPG, VEG; Rechtsstreitigkeiten; Bodenentzug; Referat Staatliches Eigentum. Findmittel: Findliste, Archivdatenbank [nur Protokolle Ratssitzungen], Teile des Bestandes nicht erschlossen. Rat des Kreises Bautzen, Kreismeldekartei [nur Auskunftserteilung] --- 83,22 lfm 4

3 Landkreise ab 1990 1 531 Landratsamt Hoyerswerda 1990 1995 1943 1999 52,68 lfm Bestandsinhalt: u. a. Amt zur Regelung offener Vermögensfragen; Brand- und Katastrophenschutz; Ordnungsamt (Urkundenstelle; Staatsbürgerschaft; Gewerbe); Dezernat Bildung, Kultur und Tourismus (Freibäder; sorbische Angelegenheiten); Finanzen (Haushaltspläne; Jahresrechnungen); Haupt- und Personalamt (Personalakten; Kreisarchiv); Kommunalaufsicht; Kreisplanung; Kreisstraßenmeisterei; Kreistag (Ausschüsse; Protokolle; Beschlüsse); Liegenschaften (Grundstücksverkehrsgenehmigungen); Rechnungsprüfungsamt; Arbeitsrechtsstreitigkeiten; Schulverwaltung (u. a. Personalakten); Sozialamt (Ausbildungsförderung); Umweltamt (Immissionsschutz; Naturschutz; Kaufverträge; Baugenehmigungen; Baumfällungen; Bauanzeigen). Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). 532 Landratsamt Bischofswerda 1990 1994 1947 1998 53,28 lfm Bestandsinhalt: u. a. Trinkwassernotversorgung; Ausbildungsförderung; Abfallwirtschaft; Aussiedler- und Vertriebenenbehörde; Finanzverwaltung/Kämmerei (Haushalt; Fördermittel); Gesundheitsamt (u. a. Personalakten); Dezernat Gesundheit, Soziales und Jugend (u. a. Suchtberatung; Werkstatt für Behinderte; Sozialstationen); Haupt- und Personalamt (Personal; Kreisarchiv); Ordnungsamt (Gewerberecht; Waffen- und Sprengstoffrecht; Urkundenstelle); Jugendamt; Kommunalamt(Gemeindereformen; Wahlunterlagen Gemeinden); Landrat; Büro Kreistag (Sitzungen, Beschlüsse, Ausschüsse); Liegenschaften; Schulverwaltung; Rechnungsprüfungsamt; Sozialamt; Umweltamt (Ölheizungsanlagen; Trinkwasserversorgung; Baumfällungen; Aufforstung); Verkehrsamt (Projektunterlagen; Flächennutzungs- und Bebauungspläne); Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt; Wirtschaftsförderung. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). 533 Landratsamt Kamenz 1990 2008 1939 2010 208,04 lfm Bestandsinhalt: u. a. Kaufpreissammlungen; Amt für Wirtschaft und Planung (Entwicklungskonzepte); Amt zur Regelung offener Vermögensfragen; Bezügestelle; Brand- und Katastrophenschutz; Büro Landrätin/Landrat; Krankenhäuser (Sanierung Trägerschaft; Überlassungsverträge; Jahresabschlüsse); Finanzen (Haushaltssatzungen; Haushaltspläne); Innerer Service (Personal; Siegel; Kreisarchiv); Jugendamt; Kommunalamt (Haushaltsunterlagen der Gemeinden); Kreisentwicklung (Luftbilder); Kreistag (Kreisräte; Beschlüsse; Protokolle; Ausschüsse); Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (Zweckverband Tierkörperbeseitigung Lenz; Tierseuchen); Ordnungsamt (Waffenrecht; Gewerbe; Einbürgerungen; Spätaussiedler; Urkundenstelle); Rechtsamt; Schulamt; Umweltamt; Sozialamt; Bauamt; Liegenschaften. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). 534 Landratsamt Bautzen 1990 2008 1910 2010 658,56 lfm Bestandsinhalt: u. a. Ordnungsamt (Gewerberecht; Urkundenstelle; Spätaussiedler; Vertriebene; Ausländerbehörde); Umweltamt (Wassersachen; illegale Abfallentsorgung); Gesundheitsamt (Freibäder; Anti-D-Prophylaxe); Hauptamt (Personalakten; Kreisarchiv); Jugendamt; Kreistag (Sitzungsprotokolle; Beschlüsse; Ausschüsse); Landrat; Personalrat; Rechtsamt; Schulverwaltung; Sozialamt (Spätaussiedler und Vertriebene; Wohngeld); Amt für Arbeit und Soziales; Amt zur Regelung offener Vermögensfragen; Gutachterausschuss. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). 1 Diese Bestände sind noch nicht für die Benutzung freigegeben. 5

4 Schriftgut der Gemeinden und Gemeindeverbände Hinweis #1: Bei den für die einzelnen Gemeindebestände angegebenen Laufzeiten handelt es sich lediglich um eine grobe Datierung, welche die teilweise vorhandenen Überlieferungslücken nicht berücksichtigt. 194,36 lfm Mögliche Bestandsinhalte (Hinweis #2 - nicht für alle Gemeinden sind alle Arten von Unterlagen überliefert): u. a. Gemeindevertreterprotokolle; Arbeitspläne; Gemeindeverfassung und Satzungen; Reichstagswahlen; Landtagswahlen; Wählerlisten; Schöffen und Geschworene; Einwohnerbücher; Gesindeverzeichnisse; Landwirtschaft (Viehzählungen; Anbaupläne); Schulangelegenheiten; Forst-, Jagd- und Fischereipolizei; Flurbücher; Übereignungs- und Veräußerungsanzeigen; Wegebau; Steuerbücher; Fürsorge und Armenkasse; Feuerwehr. Findmittel: Archivdatenbank (teilweise Neuverzeichnung; teilweise aus Ablieferungsverzeichnissen bzw. Findkartei). 090 Arnsdorf (b. Wilthen) 1861 1947 0,08 lfm 091 Auritz 1945 1949 0,08 lfm 001 Auschkowitz 1863 1960 1,20 lfm 294 Bärwalde 1948 1956 0,08 lfm 092 Baruth 1913 1954 0,08 lfm 093 Baschütz mit OT Zieschütz 1868 1954 0,72 lfm 094 Bederwitz 1876 1938 0,08 lfm 249 Belmsdorf 1841 2 AE 002 Bernbruch 1839 1959 1,84 lfm 295 Bernsdorf 1953 1963 0,08 lfm 003 Biehla 1844 1957 1,04 lfm 095 Birkau 1838 1923 2 AE 004 Bischheim 1824 1964 1,84 lfm 291 Bischheim-Häslich, Gemeindeverband 1973 1989 0,56 lfm 096 Blösa 1934 1 AE 296 Bluno 1925 1976 0,40 lfm 097 Boblitz mit Neuboblitz 1847 1936 0,16 lfm 089 Boderitz 1878 1 AE 251 Böhmisch Vollung 1876 2 AE 098 Bolbritz mit OT Altbloaschütz, Döberkitz 1934 1954 0,08 lfm 099 Bornitz 1920 1926 1 AE 005 Brauna mit OT Rohrsdorf 1820 1957 2,08 lfm 100 Brehmen 1929 1937 1 AE 101 Breitendorf 1822 1936 0,48 lfm 250 Bretnig 1917 1957 0,40 lfm 102 Briesing 1923 1938 2 AE 297 Bröthen 1945 1963 0,16 lfm 103 Buchwalde (b. Weißenberg) 1885 1954 0,48 lfm 252 Bühlau (b. Großharthau) 1843 1963 0,40 lfm 006 Bulleritz 1842 1954 1,52 lfm 298 Burg 1945 1961 0,24 lfm 299 Burghammer 1945 1963 0,24 lfm 253 Burkau 1885 1954 1,36 lfm 104 Callenberg mit OT Neucallenberg 1839 1942 0,16 lfm 105 Caminau 1954 1958 1 AE 106 Canitz-Christina 1866 1955 0,48 lfm 107 Cannewitz (b. Bautzen) 1839 1956 0,08 lfm 254 Cannewitz (b. Demitz-Thumitz) 1841 0,08 lfm 007 Cannewitz (b. Panschwitz-Kuckau) 1876 1958 0,72 lfm 108 Carlsberg 1841 1934 0,08 lfm 008 Caseritz 1839 1956 0,56 lfm 109 Coblenz 1924 1955 0,08 lfm 110 Cölln 1839 1960 0,24 lfm 111 Commerau (b. Klix) 1920 1955 0,08 lfm 6

112 Commerau (b. Königswartha) 1902 1952 2 AE 009 Cosel 1839 1960 1,52 lfm 255 Cossern 1865 1945 0,24 lfm 113 Crostau 1843 1955 0,72 lfm 010 Crostwitz 1781 1972 1,20 lfm 011 Cunnersdorf (b. Kamenz) 1839 1957 1,04 lfm 086 Cunnewitz 1945 1968 0,08 lfm 256 Demitz-Thumitz, Gemeindeverband 1841 1990 1,12 lfm 014 Deutschbaselitz 1869 1992 0,64 lfm 114 Diehmen mit OT Neu-Diehmen 1760 1958 0,48 lfm 115 Doberschau 1944 1955 0,24 lfm 012 Döbra 1741 1953 0,80 lfm 116 Döbschke 1865 1947 0,08 lfm 117 Döhlen 1839 1935 0,08 lfm 300 Dörgenhausen 1944 1962 0,08 lfm 118 Drauschkowitz mit OT Brösang und Katschwitz 1936 1955 0,08 lfm 301 Drehna 1963 1 AE 119 Drehsa 1828 1955 0,80 lfm 120 Dretschen 1839 1959 0,40 lfm 121 Dubrauke 1920-1934 0,08 lfm 302 Dubring 1893 1963 0,08 lfm 013 Dürrwicknitz 1838 1969 1,36 lfm 122 Eulowitz 1889 1961 0,24 lfm 257 Frankenthal 1841 1956 1,36 lfm 015 Friedersdorf (b. Pulsnitz) mit OT Thiemendorf 1767 1959 1,36 lfm 123 Gaußig mit OT Kleingaußig 1878 1978 0,16 lfm 303 Geierswalde mit OT Kortitz 1949 1960 0,16 lfm 286 Geißmannsdorf mit OT Pickau 1842 0,08 lfm 016 Gelenau 1844 1956 0,64 lfm 017 Gersdorf mit OT Niedergersdorf und Obergersdorf 1827 1957 1,44 lfm 018 Glaubnitz 1839 1957 0,56 lfm 124 Gleina 1922 1946 0,08 lfm 125 Gnaschwitz 1913 1955 0,16 lfm 126 Göbeln 1934 1 AE 136 Göda mit OT Buscheritz 1941 1959 0,24 lfm 023 Gödlau 1910 1952 0,32 lfm 259 Goldbach 1841 1981 0,92 lfm 020 Gottschdorf 1783 1958 0,48 lfm 019 Gräfenhain 1868 1992 0,16 lfm 127 Gröditz 1933 1955 0,08 lfm 128 Großdöbschütz mit OT Kleindöbschütz und Lehn 1783 1949 0,32 lfm 260 Großdrebnitz 1714 1958 0,80 lfm 129 Großdubrau 1940 1954 0,08 lfm 021 Großgrabe mit OT Waldhof (bis 1950) 1806 1956 1,12 lfm 261 Großhänchen 1839 1976 2,44 lfm 262 Großharthau 1662 1982 2,76 lfm 022 Großnaundorf 1735 1957 1,60 lfm 304 Groß Partwitz 1950 1963 2 AE 263 Großröhrsdorf 1825 1981 1,12 lfm 305 Groß Särchen 1946 1983 1,04 lfm 130 Großwelka 1831 1941 0,88 lfm 131 Grubditz mit OT (Dürr-)Jeßnitz und Soculahora 1955 1 AE 132 Grubschütz 1865 1950 0,08 lfm 133 Guttau mit OT Fleißig und Neudörfel 1945 1955 0,08 lfm 024 Häslich 1820 1968 1,76 lfm 347 Halbendorf/Geb. 1876 1928 0,16 lfm 134 Halbendorf/Spree mit OT Geißlitz 1945 1954 0,08 lfm 7

025 Hausdorf 1839 1958 0,32 lfm 264 Hauswalde 1842 1945 0,16 lfm 026 Hennersdorf 1910 1954 0,16 lfm 306 Hermsdorf/Spree 1947 1976 0,48 lfm 135 Hochkirch 1829 1955 0,08 lfm 028 Höckendorf 1810 1958 1,76 lfm 029 Höflein 1842 1990 0,80 lfm 027 Horka 1861 1973 0,56 lfm 307 Hoske 1940 1976 0,32 lfm 308 Hoyerswerda - 0,08 lfm 030 (1837) 1853 Jauer 1956 1,04 lfm 137 Jenkwitz 1900 1956 0,16 lfm 031 Jiedlitz 1875 1973 0,32 lfm 032 Kaschwitz 1835 1957 0,96 lfm 138 Kauppa mit OT Jetscheba 1934 1 AE 309 Keula 1946 1956 0,08 lfm 033 Kindisch 1879 1953 0,24 lfm 139 Kirschau 1893 1955 0,08 lfm 140 Kleinbautzen 1920 1954 0,08 lfm 265 Kleindittmannsdorf 1884 1970 1,52 lfm 266 Kleindrebnitz 1843 2 AE 141 Kleinförstchen mit OT Preske und Siebitz 1935 1955 0,16 lfm 034 Kleinhänchen mit OT Neraditz und Neuhof 1831 1957 1,20 lfm 310 Kleinneida 1950 1952 1 AE 311 Klein Partwitz 1949 1963 0,08 lfm 267 Kleinröhrsdorf 1579 1962 5,28 lfm 142 Kleinsaubernitz 1872 1954 0,16 lfm 143 Kleinseidau 1842 1936 0,48 lfm 144 Kleinwelka 1836 1984 2,56 lfm 145 Klix 1920 1955 0,16 lfm 312 Knappenrode 1923 1963 0,64 lfm 313 Koblenz 1934 1963 0,16 lfm 147 Königswartha 1920 1956 0,08 lfm 146 Kohlwesa 1862 1954 0,16 lfm 035 Koitzsch 1944 1957 0,24 lfm 148 Kotitz 1907 1957 0,24 lfm 314 Kotten 1946 1971 0,24 lfm 149 Kreckwitz 1920 1955 0,08 lfm 150 Kubschütz 1927 1956 0,08 lfm 036 Kuckau 1818 1956 0,72 lfm 151 Kumschütz 1866 1938 0,24 lfm 268 Kynitzsch (im Kessel) 1841 2 AE 315 Laubusch 1945 1976 1,84 lfm 152 Lauske (b. Puschwitz) mit OT Neulauske 1854 1901 1 AE 153 Lauske (b. Weißenberg) 1946 1958 0,08 lfm 037 Laußnitz 1857 1955 0,48 lfm 316 Lauta 1951 1963 0,08 lfm 154 Lehn/Hochkirch mit OT Jauernick 1843 1956 0,16 lfm 038 Lehndorf 1927 1973 0,56 lfm 317 Leippe mit OT Torno 1937 1963 1,04 lfm 155 Leutwitz 1904 1 AE 087 Lichtenberg (b. Pulsnitz) 1659 1982 4,00 lfm 318 Liebegast 1948 1953 1 AE 039 Liebenau 1745 1970 1,84 lfm 156 Liebon 1879 1932 1 AE 040 Lieske (b. Wittichenau) 1836 1944 1,68 lfm 8

157 Lippitsch 1955 1 AE 319 Litschen 1947 1976 0,16 lfm 158 Litten 1838 1944 0,16 lfm 160 Lömischau 1843 1844 1 AE 159 Loga 1862 1936 0,08 lfm 320 Lohsa 1940 1981 1,52 lfm 161 Lomske (b. Milkel) 1859 1866 1 AE 162 Lubachau 1843 1936 0,24 lfm 041 Lückersdorf 1807 1955 1,28 lfm 163 Luga mit OT Neuluga 1853 1955 0,16 lfm 164 Luppa mt OT Luppe-Dubrau und Bocka 1939 1958 0,16 lfm 165 Luttowitz 1945 1955 0,08 lfm 166 Malschwitz 1849 1961 0,32 lfm 167 Malsitz 1922 1953 0,08 lfm 168 Maltitz mit OT Kleintettau 1840 1955 0,32 lfm 321 Maukendorf 1922 1956 0,16 lfm 269 Medewitz mit OT Birkenrode 1841 1928 3 AE 169 Merka 1950 1951 1 AE 322 Merzdorf 1927 1959 0,08 lfm 170 Meschwitz 1849 1973 0,24 lfm 171 Milkel mit OT Teicha 1945 1956 0,16 lfm 172 Milkwitz mit OT Kleinbrösern und Großbrösern 1884 1955 0,08 lfm 042 Milstrich 1839 1981 0,48 lfm 043 Miltitz 1839 1958 0,48 lfm 044 Mittelbach 1839 1958 1,32 lfm 045 Möhrsdorf 1864 1960 0,96 lfm 323 Mönau 1941 1955 0,08 lfm 173 Mönchswalde 1839 1954 0,24 lfm 324 Mortka 1945 1963 0,16 lfm 174 Nadelwitz 1831 1929 0,16 lfm 325 Nardt 1946 1962 0,24 lfm 270 Naundorf (b. Doberschau-Gaußig) 1850 1981 0,48 lfm 046 Nebelschütz 1849 1956 1,20 lfm 175 Nechern 1945 1955 0,08 lfm 176 Nedaschütz mit OT Kleinpraga 1842 1936 0,08 lfm 177 Neschwitz 1923 1955 0,24 lfm 178 Neudorf/Spree mit OT Ruhetal 1945 1955 2 AE 047 Neukirch (b. Königsbrück) 1847 1963 0,72 lfm 271 Neukirch/Lausitz 1673 1982 7,76 lfm 326 Neustadt mit OT Döschko 1945 1976 0,40 lfm 327 Neuwiese 1945 1963 0,08 lfm 179 Niedergurig mit OT Lubas 1933 1955 0,16 lfm 180 Niederkaina 1920 1955 0,08 lfm 272 Niederlichtenau 1839 2 AE 273 Niederneukirch 1757 1943 1,88 lfm 048 Niedersteina 1810 1950 0,40 lfm 181 Nimschütz - 1 AE 182 Nostitz mit OT Grube, Trauschwitz 1883 1955 0,08 lfm 049 Nucknitz mit OT Kopschin und Prautitz 1842 1973 1,20 lfm 183 Obergurig 1834 1962 0,72 lfm 184 Oberkaina 1827 1956 0,32 lfm 274 Oberlichtenau 1946 1948 2 AE 275 Oberneukirch 1768 1981 3,12 lfm 050 Obersteina 1824 1968 1,92 lfm 185 Oehna 1948 1 AE 276 Ohorn 1820 1966 0,72 lfm 186 Oppitz mit OT Neuoppitz 1945 1956 0,08 lfm 9

051 Oßling 1839 1969 2,88 lfm 052 Ostro 1862 1956 0,88 lfm 053 Otterschütz 1839 1907 0,16 lfm 187 Pannewitz (b. Neschwitz) mit OT Weidlitz 1841 1936 0,08 lfm 054 Panschwitz-Kuckau 1878 1957 0,40 lfm 292 Panschwitz-Kuckau, Gemeindeverband 1973 1990 0,24 lfm 188 Paßditz mit OT Zscharnitz 1932 1 AE 055 Petershain 1946 1956 0,08 lfm 189 Pielitz mit OT Großkunitz 1875 1948 0,16 lfm 190 Pietzschwitz 1933 1 AE 056 Piskowitz 1838 1975 1,04 lfm 191 Pließkowitz 1840 1935 0,48 lfm 192 Plotzen 1859 1955 0,16 lfm 218 Pohla 1827 1968 1,12 lfm 193 Pommritz 1945 1958 0,08 lfm 277 Pottschapplitz mit OT Anteil Wölkau - 2 AE 057 Prietitz 1690 1962 0,56 lfm 194 Prischwitz 1861 1955 0,08 lfm 278 Pulsnitz 1820 1969 1,52 lfm 195 Purschwitz mit OT Neupurschwitz 1835 1955 0,48 lfm 196 Puschwitz mit OT Neupuschwitz 1945 1955 0,08 lfm 279 Putzkau 1838 1982 3,20 lfm 197 Quatitz 1840 1955 0,16 lfm 198 Quoos 1846 1932 0,08 lfm 058 Quosdorf 1839 1907 0,16 lfm 199 Rabitz 1946 1948 1 AE 200 Rachlau 1838 1956 0,32 lfm 201 Rackel 1921 1955 0,08 lfm 202 Radibor 1921 1955 0,08 lfm 059 Räckelwitz mit OT Dreihäuser, Neudörfel u. Teichhäuser (Teichen) 1862 1959 0,72 lfm 232 Rammenau mit OT Röderbrunn und Schaudorf 1823 1951, 1982 2,00 lfm 203 Rattwitz 1922 1923 1 AE 060 Rauschwitz 1841 1953 0,56 lfm 061 Reichenau 1789 1954 2,24 lfm 062 Reichenbach 1836 1956 0,64 lfm 328 Riegel 1930 1977 0,56 lfm 280 Ringenhain 1621 1968 1,24 lfm 204 Rodewitz (b. Hochkirch) 1947 1955 2 AE 205 Rodewitz/Spree mit OT Sonnenberg 1874 1956 0,24 lfm 063 Röhrsdorf 1879 1948 0,88 lfm 281 Rothnaußlitz mit OT Karlsdorf, Vogelgesang u. Anteil Wölkau 1835 1981 0,60 lfm 293 Saalau 1947 1950 1 AE 329 Sabrodt 1947 1976 1,04 lfm 208 Särchen 1844 1931 2 AE 210 Särka 1839 1957 0,48 lfm 064 Säuritz 1816 1957 0,80 lfm 206 Salga 1878 1933 1 AE 207 Salzenforst 1945 1955 0,08 lfm 209 Saritsch 1835 1955 0,24 lfm 330 Scado 1950 1953 1 AE 065 Schiedel 1878 1966 0,32 lfm 211 Schirgiswalde 1895 1955 0,24 lfm 066 Schmeckwitz mit OT Sommerluga 1847 1988 1,20 lfm 282 Schmiedefeld 1839 1981 1,56 lfm 212 Schmochtitz 1945 1952 1 AE 283 Schmölln 1841 1957 0,80 lfm 10

067 Schmorkau 1866 1945 0,72 lfm 068 Schönbach 1987 1950 0,32 lfm 247 Schönbrunn 1842 1970 0,56 lfm 331 Schwarzkollm 1912 1957 0,80 lfm 213 Schwarznaußlitz 1830 1933 0,32 lfm 069 Schweinerden 1800 1956 0,88 lfm 088 Schwepnitz 1900 1933 1 AE 070 Schwosdorf 1800 1975 1,04 lfm 214 Sdier 1946 1955 2 AE 284 Seeligstadt 1821 1982 3,56 lfm 332 Seidewinkel 1947 1963 0,16 lfm 215 Seitschen 1875 1956 0,16 lfm 073 Siebitz (b. Panschwitz-Kuckau) 1945 1955 0,08 lfm 216 Singwitz 1913 1951 0,08 lfm 074 Skaska 1881 1956 0,16 lfm 217 Sohland/Spree 1912 1955 0,08 lfm 228 Sollschwitz (b. Göda) 1912 1944 1 AE 333 Sollschwitz (b. Wittichenau) 1947 1984 1,12 lfm 219 Soritz 1929 1 AE 220 Sornßig 1849 1955 0,16 lfm 221 Spittwitz mit OT Skala und Neuspittwitz 1841 1959 0,08 lfm 334 Spohla 1954 1966 0,16 lfm 222 Spreewiese mit OT Barosche 1920 1934 1 AE 335 Spreewitz 1951 1956 0,08 lfm 258 Stacha 1845 1950 0,64 lfm 072 Steina 1936 1964 0,92 lfm 071 Steinborn 1874 1947 3 AE 223 Steindörfel 1877 1955 0,16 lfm 285 Steinigtwolmsdorf 1843 1982 4,92 lfm 336 Steinitz 1946 1963 0,16 lfm 224 Stiebitz 1937 1955 0,08 lfm 225 Storcha 1905 1955 0,08 lfm 075 Straßgräbchen mit OT Grünberg 1828 1957 0,80 lfm 226 Suppo 1884 1934 1 AE 337 Tätzschwitz mit OT Biewoschitz 1945 1976 0,40 lfm 346 Taschendorf 1841 2 AE 227 Taubenheim 1836 1955 1,04 lfm 345 Taucherwald (Flur) 1841 2 AE 229 Tautewalde 1712 1955 0,72 lfm 230 Techritz 1939 1946 2 AE 231 Temritz 1842 1936 0,48 lfm 076 Trado 1840 1957 0,80 lfm 287 Tröbigau 1842 1952 0,56 lfm 077 Tschaschwitz 1868 1956 0,16 lfm 233 Uebigau mit OT Krinitz 1920 1936 0,08 lfm 338 Uhyst 1922 1977 0,88 lfm 234 Uhyst am Taucher 1841 1981 0,16 lfm 235 Waditz 1873 1934 0,08 lfm 339 Wartha 1947 1963 0,16 lfm 236 Wehrsdorf 1945 1955 0,08 lfm 237 Weicha 1919 1923 1 AE 288 Weickersdorf 1743 1965 1,20 lfm 289 Weifa 1799 1985 1,84 lfm 078 Weißbach (b. Pulsnitz) 1839 1968 3,84 lfm 238 Weißenberg 1945 1957 0,08 lfm 079 Weißig (b. Oßling) 1877 1975 0,08 lfm 340 Weißkollm 1902 1963 0,80 lfm 11

080 Wendischbaselitz 1840 1973 1,68 lfm 239 Wetro 1840 1936 1 AE 341 Wiednitz 1930 1964 0,88 lfm 081 Wiesa 1742 1956 2,24 lfm 240 Wilthen 1912 1955 0,08 lfm 342 Wittichenau 1953 1963 0,08 lfm 290 Wölkau 1842 2 AE 241 Wuischke/Hochkirch 1864 1938 0,24 lfm 242 Wurbis 1848 1938 2 AE 082 Zeisholz 1838 1967 1,20 lfm 343 Zeißholz 1945 1976 0,32 lfm 344 Zeißig 1955 1963 2 AE 243 Zescha 1920 1955 0,08 lfm 083 Zietsch 1879 1907 0,08 lfm 244 Zischkowitz - 1 AE 245 Zockau 1928 1950 2 AE 246 Zschillichau 1921 1943 2 AE 248 Zschorna mit OT Kleinzschorna 1862 1953 0,64 lfm 084 Zschornau 1861 1970 0,64 lfm 085 Zschornau-Schiedel - 0,24 lfm 12

(5 Personenstandsunterlagen) Es wurden noch keine Bestände übernommen. 13

6 Betriebe, wirtschaftliche und landwirtschaftliche Einrichtungen 601 Kreismeliorationsgenossenschaft Kamenz 1958 1991 578 VE Bestandsinhalt: Meliorationskataster (Dränzeichnungen, Bestandspläne, Längsschnitte, Lage- und Höhenpläne). Findmittel: Archivdatenbank (2013). 602 Baumeister Hermann Wendt Kamenz 1944 1972 1,04 lfm Bestandsinhalt: u. a. Bauanträge; Bauleistungsverträge; Baustoffbedarf; Baupläne; Kostenanschläge; Finanzierungspläne; statische Berechnungen; Schriftverkehr; Planung; Lohnunterlagen; Aufträge. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste), Teile des Bestandes nicht erschlossen. 603 VEB Molkerei Kamenz 1948 1962 0,56 lfm Bestandsinhalt: u. a. Protokolle (Leitung, BGL-Sitzungen, Bauernversammlungen); Haushalt und Finanzen; Bilanzen; Planung/Investitionen; Lohn/Personal; Betriebskollektivverträge; Schriftverkehr; Qualitätsprüfungen; Betriebsübersichten; Rechtsträgernachweise; innerbetriebliche Anordnungen; Analysen; Urkunden; Betriebspass. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). 604 Kommunalwirtschaftsunternehmen des Kreises Kamenz (KWU) 1941 1955 1,04 lfm Bestandsinhalt: u. a. Planung/Investitionen; Berichterstattung; Bilanzen; Haushalt und Finanzen; Lohn/Personal; Schriftverkehr; Geschäftsordnungen; Abschlüsse der Hauptverwaltung; Aufbau und Organisation der KWU; allgemeine Grundstücksakten; Grundbuchabschriften; Lagepläne, Flurkartenabzeichnungen; Rundschreiben; Tarifangelegenheiten; Betriebsarchiv; Prämientabellen; Treuhandgesellschaft; Betriebsversammlungen; Betriebsstammkarten; Übernahmeprotokolle; Kreditunterlagen; Lehrlingsausbildung; Sitzungsprotokolle. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). 605 VEB Bekleidung Kamenz 1969 1993 1,36 lfm Bestandsinhalt: u. a. Lohn/Personal; Bilanzen (Jahresabschluss, Salden, Liquidation); Kurzarbeitergeld; Abrechnungen; Inventarlisten; Bankauszüge; Beschäftigtenlisten und -nachweise; Unfallmeldungen; Kassenbücher; Buchungsbelege; Posteinlieferungsbücher; Sozialplanunterlagen; Abfindungszahlungen; Treuhandunterlagen; Beurteilungen. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1993), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 606 Tischtennisfabrik Willi Berndt 1959 1969 0,80 lfm Bestandsinhalt: u. a. Bauunterlagen; Betriebsausstattung; Warenbestände; Jahresabschluss; Wirtschaftsprüfung; Wirtschaftspläne; Bilanzanlagen; Lohnunterlagen. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). 607 Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Kreises Kamenz (HAG) 1978 1991 0,56 lfm Bestandsinhalt: v. a. Finanz- und Haushaltsunterlagen (Gehaltslisten; Investitionen; Belege; Akkumulationslisten; Kontoauszüge; Quittungen; Belege Erfassung/Auszahlung; Kassenbücher; Schriftverkehr; Inventurlisten). Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1991), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 608 Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau für den Kreis Bautzen (HAG) 1983 1990 0,12 lfm Bestandsinhalt: u. a. Schriftverkehr; Bauverträge; Auftragserteilung; Protokolle. Findmittel: Findliste (2013), Archivdatenbank (aus Findliste). 14

609 Staatliches Kreiskontor für landwirtschaftlichen Bedarf des Kreises Kamenz 1952 1958 0,40 lfm Bestandsinhalt: u. a. Protokolle; Niederschriften; Rundschreiben; Prüfungsberichte und Kontrollberichte; Nationales Aufbausparen Berlin; Wettbewerb; S- und U-Aktionen; Inventurlisten; Verkaufsmeldungen; Betriebspläne; Jahresabschluss; Arbeitskräfte; Lohn/Gehalt. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). 610 Industrie- und Handelskammer Kamenz 1945 1959 1,84 lfm Bestandsinhalt: u. a. Bildung und Organisationsstruktur von Handelskammern; Vorstand und Beirat; Tätigkeitsberichte; Konjunkturberichte; Kontrollberichte; Ausschusstätigkeit; Entnazifizierung; Reparationen; Erhebungen, Statistiken und Betriebsmeldebögen; Schriftverkehr Handelsregister; Fachprüfungen; Haushaltspläne; Anträge auf Produktionsgenehmigung; Mitteilungsblätter der Kammer. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). 611 Industrie- und Handelskammer Hoyerswerda 1945 1952 0,24 lfm Bestandsinhalt: u. a. Vorstandssitzungen; Protokolle und Schriftverkehr Vorstand und Beirat; Betriebswirtschaft; Außenhandel; Währungsreform; Demontage; Wiederaufbaugenehmigungen; SMAD-Befehl 209. Findmittel: Findkartei (o. J.), Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findkartei und Findliste). 625 LPGs und ÖLBs Kreis Kamenz 1943 1955 1,68 lfm Bestandsinhalt: u. a. Lohn/Gehalt; Abrechnungen; Produktions- und Finanzplan; Vermögensübersicht; Bestandslisten; Grundmittelbuch; Kontrollberichte; Kassenbücher; Übergabeprotokolle; Verträge; Mitgliederverzeichnis; Unfallanzeigen; Inventurlisten; Jahresabschlussberichte. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse (1956), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen), Teile des Bestandes nicht erschlossen. 626 Kreisentsorgung Bischofswerda 1973 1996 1,20 lfm Bestandsinhalt: u. a. Grundmittel; Versicherungen; DATEV; arbeitsrechtliche Angelegenheiten; Bilanzen; Betriebswirtschaftsabrechnung; Unfallmeldungen; Berufsgenossenschaft; Beitrittserklärung; Bankjournale; Presseartikel. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1996), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 627 VEB VEGRO Kirschau 1875 1990 9,88 lfm Bestandsinhalt: Perspektivpläne; Betriebsparteileitung und -organisation; Planerfüllung; lohnpolitische Maßnahmen; Investitionen; Lehrverträge und Zeugnisse; Jahresabschlüsse und Bilanzen; Prüfberichte; Vermögensaufstellung; Schriftverkehr Aufsichtsrat, Fabrikbesitzer und IHK; Aufsichtsratssitzungen. Findmittel: Archivdatenbank (2017). 628 Kreismeliorationsgenossenschaft Bautzen --- --- Bestandsinhalt: Karten, Pläne, Zeichnungen. Findmittel: Bestand nicht erschlossen. 629 VEB Stadtwirtschaft Kamenz 1954 1992 7,72 lfm Bestandsinhalt: u. a. Grundmittel; Unfallmeldungen; Jahresabschlüsse; Analysen; Finanzkonten; Lohn/Personal; FDGB; Bilanzen. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1992, 1996), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 15

7 Bildungseinrichtungen, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen --- Klassenbücher Landwirtschaftsschulen Bautzen 1951 1993 11,28 lfm Bestandsinhalt: v. a. Klassenbücher; vereinzelt Zeugnisse. Findmittel: Bestand nicht erschlossen. 612 Fachschule für Landwirtschaft Bautzen 1948 1968 3,60 lfm Bestandsinhalt: v. a. Schülerakten. Findmittel: Archivdatenbank (2011). 613 Betriebsschule VEB Getreidewirtschaft Außenstelle Kamenz 1976 1993 1,68 lfm Bestandsinhalt: v. a. Klassenbücher; Prüfungsunterlagen. Findmittel: Archivdatenbank (2011). 614 Fachschule für Landwirtschaft "Philipp Müller" Kamenz 1958 1974 0,24 lfm Bestandsinhalt: v. a. Schülerakten. Findmittel: Archivdatenbank (2011). 619 Berufliches Schulzentrum Kamenz 1950 2006 6,60 lfm Bestandsinhalt: v. a. Klassenbücher; Notenhefte; Prüfungsunterlagen. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). 615 Schule zur Lernförderung Martin Andersen Nexö Bautzen 1953 1996 1,80 lfm Bestandsinhalt: v. a. Klassenbücher; Notenhefte; Schulchronik. Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnissen). --- Volksschule Brauna 1851 1949 0,16 lfm Bestandsinhalt: u. a. Akten des Schulvorstandes; Haushaltspläne; Schulsteuerordnung; Kassenbücher; 60-jähriges Schuljubiläum; Berufung von Schulbeiräten. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). --- Berufsschulverband/Schulbezirk Crostwitz 1919 1939 0,08 lfm Bestandsinhalt: Protokolle des Berufsschulverbandes; Schulerweiterungsbau; Ortsschulordnung. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). --- Volksschule Gottschdorf 1875 1954 0,16 lfm Bestandsinhalt: u. a. Schriftverkehr; Darlehen; Hauptbuch; Verzeichnisse der im Standesamtsbezirk geborenen Kinder; Schulausstattung; Konfessionstabellen. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). --- Volksschule Häslich 1882 1953 0,24 lfm Bestandsinhalt: u. a. Protokollbücher des Schulausschusses; Akten des Schulvorstandes; Hauptbuch; Klassen- und Versäumnistabellen; Schulneubau; Schulrechnungen. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). 16

--- Volksschule Weißbach (b. Pulsnitz) 1815 1948 0,48 lfm Bestandsinhalt: u. a. Protokolle des Schulvorstandes; Hauptbuch; Klassen- und Versäumnistabellen; Besitz- und Vermögensverhältnisse; Schriftverkehr mit Schulbehörden; Haushalt; bauliche Angelegenheiten; Lehrertabellen; Schulordnung; Konfessionstabellen; Unterstützungsverein. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). --- Volksschule Zeisholz 1869 1952 0,16 lfm Bestandsinhalt: u. a. Hauptbuch; Klassenbücher; Schriftverkehr mit Schulbehörden; Lehr- und Arbeitsberichte. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank (aus Findliste). 620 Kreisvolkshochschule Kamenz 1947 2002 1,04 lfm Bestandsinhalt: u. a. Zeugnisse; Zeitungsartikel; Chronik; Schriftverkehr; Personalstammdaten; Lohn/Personal. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1958), Findliste (2004), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis und Findliste). 621 Kreisvolkshochschule Bischofswerda 1957 1993 6,24 lfm Bestandsinhalt: u. a. Zeugnisse/Zeugnisabschriften; Niederschriften über Verlauf der Prüfungen; Zensurenlisten; Klassenbücher; Belege; Statistik. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1993), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 623 Musikschule Bischofswerda 1986 1994 0,24 lfm Bestandsinhalt: Haushalt; finanzielle Förderung. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1995), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 624 Kreiskulturhaus Bischofswerda 1954 2006 13,32 lfm Bestandsinhalt: u. a. Haushalt (Buchungsbelege, Rechnungen, Kontenblätter, Quittungen); Abrechnungen; Verträge für Veranstaltungen (Agenturen, Künstler, Raumbelegung); Schriftverkehr. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (2007), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 616 G.-E.-Lessing-Gymnasium Kamenz 1992 2009 1,32 lfm Bestandsinhalt: u. a. Schriftverkehr mit Schulbehörden; Prüfungsunterlagen; Protokolle Dienstberatungen. Findmittel: Findliste (2015), Archivdatenbank (aus Findliste). 617 2. Mittelschule Kamenz, Saarstraße 1995 1996 1,32 lfm Bestandsinhalt: u. a. Klassenbücher; Prüfungsunterlagen; Schülerlisten. Findmittel: Findliste (2015), Archivdatenbank (aus Findliste). 618 Kreiskulturhaus Bautzen 1964 1992 0,12 lfm Bestandsinhalt: u. a. Fotos; Maßnahmen zur Denkmalpflege; Eingaben von Bürgern. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (2014), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 17

645 Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Technik Bautzen 1965 2006 3,12 lfm Bestandsinhalt: u. a. Klassenbücher; Prüfungsunterlagen; Notenhefte; Entwicklungs- und Leistungsbögen. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (2016), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 18

8 Sozial- und Gesundheitseinrichtungen 709 Landambulatorium Panschwitz-Kuckau 1976 1991 1,68 lfm Bestandsinhalt: v. a. Personalunterlagen; Schriftverkehr. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1992), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 710 Poliklinik Kamenz 1990 1992 1,92 lfm Bestandsinhalt: v. a. Kassenunterlagen; Einnahmen/Ausgaben; Übersichten Lohnkosten. Findmittel: Findliste (1994), Archivdatenbank (aus Findliste). 705 Werkstatt für Behinderte Bautzen 1962 1996 2,52 lfm Bestandsinhalt: u. a. Lohn/Personal; Einnahmen/Ausgaben; Haushalt (Abrechnungen). Findmittel: Findliste (1998), Archivdatenbank (aus Findliste). 703 Kinderheim Drehsa 1948 1998 3,00 lfm Bestandsinhalt: v. a. Heimkinderakten; Bauunterlagen. Findmittel: Findliste (2004), Archivdatenbank (aus Findliste). 706 Kreisrehazentrum Bischofswerda 1971 1994 2,88 lfm Bestandsinhalt: v. a. Haushalt/Kasse; Rechnungen/Belege; Personalstammkarten; Protokolle; Einnahmen/Ausgaben. Findmittel: Findliste (1999), Archivdatenbank (aus Findliste). 704 Seniorenwohnheim Am Belmsdorfer Berg Bischofswerda 1955 1994 3,84 lfm Bestandsinhalt: v. a. Haushalt/Kasse; Anweisungen; Planung/Investitionen; Verzeichnisse und Akten über Heimbewohner; Visitenbücher; Berichtsbücher; Gesetzblätter; Wettbewerbsunterlagen. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1995), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 711 Umsiedlerlager Elsterhorst/Nardt 1946 1948 0,56 lfm Bestandsinhalt: v. a. Personalunterlagen; Lohn/Gehalt; Stellenplan; Umwandlung des Lagers; Transport- und Zähllisten; Schriftverkehr. Findmittel: Findkartei (o. J.), Archivdatenbank (aus Findkartei). 701 Umsiedlerlager Bischofswerda 1946 1956 1,32 lfm Bestandsinhalt: u. a. Personalunterlagen; Lohn/Gehalt; Transporte; Ansiedlung/Unterbringung; Schriftverkehr; Versorgung des Lagers; kulturelle und politische Veranstaltungen. Findmittel: Archivdatenbank (2009). 702 Kartei des Kinderlagers Bischofswerda 1946 1949 0,36 lfm Bestandsinhalt: Karteikarten über die im Lager aufgenommenen Kinder. Findmittel: Archivdatenbank (2009). [nur Auskunftserteilung] --- Quarantänelager für Umsiedler Königswartha 1946 0,24 lfm Bestandsinhalt: u. a. Kontrollbögen für Umsiedler; Entlassungszettel; Transportlisten nach anderen Kreisen. Findmittel: Bestand nicht erschlossen. 19

--- Pharmazeutisches Zentrum Kamenz 1968 1991 2,92 lfm Bestandsinhalt: v. a. Lohn/Personal; Stammkarten; Schriftverkehr; Planung. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1991), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). --- Zentrale Krippenvereinigung Kamenz 1973 1991 1,36 lfm Bestandsinhalt: v. a. Lohn/Gehalt; Stammkarten; Personalunterlagen. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1991), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 20

9 Parteien und Massenorganisationen 780 Kulturbund der DDR, Kreissekretariat Bautzen 1957 1990 0,72 lfm Bestandsinhalt: u. a. Arbeitszeugnisse; Schriftverkehr; Tage der Literatur; Tage der bildenden Kunst; Tage der sorbischen Musik; Kreisorganisation; Aktionsprogramme; Quartals- und Jahresberichte; Gesellschaft für Denkmalpflege; Plakate; ökologisches Leitbild für die Kernstadt von Bautzen. Findmittel: Findliste (1999), Archivdatenbank (aus Findliste). 781 Kulturbund der DDR, Kreissekretariat Bischofswerda 1970 1990 1,56 lfm Bestandsinhalt: u. a. Planaufgaben; Protokolle Arbeitsausschuss; politische Monatsberichte; Sitzungsprotokolle der Kreisleitung; Abgeordnete des Kulturbundes; Dokumentationen der Ortsgruppen und Kreisverbände. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1990), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 784 Nationale Front der DDR, Kreisausschuss Bautzen 1976 1990 0,36 lfm Bestandsinhalt: u. a. Ausschüsse; Kaderunterlagen; Arbeitsgruppen; Wahlunterlagen; Statistiken; Einschätzungen; Auszeichnungen; Finanzunterlagen. Findmittel: Findliste (1999), Archivdatenbank (aus Findliste). 786 Nationale Front der DDR, Kreisausschuss Hoyerswerda 1974 1990 1,80 lfm Bestandsinhalt: u. a. Zusammensetzung der KRK; Beratungen; Protokolle, Beschlüsse und Zusammensetzung des Kreisausschusses; weitere Ausschüsse; Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Kräften, mit christlichen Kreisen; Auszeichnungen; Informationsberichte. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1990), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 787 Kreisfriedensrat Kamenz, Sekretariat 1953 1962 0,16 lfm Bestandsinhalt: u. a. Mitgliederlisten; Arbeitspläne; Auszeichnungen; Finanzen; Sammellisten für den Deutschen Friedensfonds; Auflösung des Friedensrates. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1962), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 788 Nationale Front der DDR, Kreisausschuss Kamenz 1968 1990 1,04 lfm Bestandsinhalt: u. a. Kreiskonferenzen und Tagungen (Beschlüsse, Protokolle); Wahlprotokolle; örtliche Ausschüsse; Zusammensetzung und Arbeit der Arbeitsgruppen und Ausschüsse; Informationsberichte; Arbeit mit christlichen Kreisen, Handwerkern; Wettbewerb/Volkswirtschaftliche Masseninitiative. Findmittel: Ablieferungsverzeichnis (1990), Archivdatenbank (aus Ablieferungsverzeichnis). 21

(10 Vereine, Verbände und Gesellschaften) Es wurden noch keine Bestände übernommen. 22

11 Archivische Sammlungen --- Zeitungssammlung 1947 65,00 lfm Bestandsinhalt: u. a. Sächsische Zeitung Ausgabe Kamenz (10/1952-); Sächsische Zeitung Ausgabe Bischofswerda (1965-03/2002, 09/2011-11/2014); Sächsische Zeitung Ausgabe Bautzen [ab 2007 nur Lokalseite] (1995-2000, 2007-); Mitteilungsblatt Ausgabe Kamenz (1991-); Mitteilungsblatt Ausgabe Bautzen (1994-); Mitteilungsblatt Ausgabe Bischofswerda (1991-); Kamenzer Wochenspiegel/Kamenzer Wochenkurier (1990-); Lausitzer Rundschau - Rundschau für Hoyerswerda (02/1993-07/1995); Hoyerswerdaer Lokalanzeiger (1993-1995); Oberlausitzer Kurier (1992-); Amtsblatt Landkreis Bautzen (2008-); Amtsblatt Landkreis Kamenz (1995-2008); Amtsblatt Landkreis Hoyerswerda (1991-1995); Kreisnachrichten Landkreis Bautzen (1992-1999); Amtliche Bekanntmachungen Kreisrat Hoyerswerda (1948-1951); Hoyerswerdaer Wochenspiegel/Hoyerswerdaer Wochenkurier (1993-1995); Nachrichtenblatt des Landkreises Kamenz (1945-1952); Amtliche Bekanntmachungen Kamenz (1946-1951); Konsumgenossenschaftliches Volksblatt (ca. 1930/31); Bischofswerdaer Wochenspiegel/Bischofswerdaer Wochenkurier (1991-2000); Bautzener Wochenspiegel/Bautzener Wochenkurier (1991-2000); Bautzener Bote (1994-1996); Schiebocker Woche (1992-1993); Schiebocker Bote (1994); Lausitzer Rundschau Ausgabe Bautzen (1947, 1949-1951); Lausitzer Rundschau Ausgabe Kamenz (1947-09/1952). Findmittel: --- --- Postkartensammlung 1897 1975 567 Stück Findmittel: Archivdatenbank. --- Fotos/Bildmaterial --- 1,28 lfm Bestandsinhalt: --- Findmittel: Bestand nicht erschlossen. 23

12 Karten/Pläne --- Karten und Pläne --- --- Findmittel: Bestand nicht erschlossen. 24

13 Archivbibliothek --- Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Gesetzessammlung, AV-Medien usw. --- 6094 Titel Findmittel: Archivdatenbank. 25

14 Sonderbestände --- Amtsgericht Kamenz --- 18,80 lfm Bestandsinhalt: v. a. Beistandschaften; familienrechtliche Angelegenheiten; Fürsorgeerziehung; Vormundschaften; auch Entschuldungsakten, Bausachen. Findmittel: Findliste (o. J.), Archivdatenbank, Teile des Bestandes nicht erschlossen. --- Amtsgericht Bischofswerda 1876 1944 0,24 lfm Bestandsinhalt: u. a. Übereignungsanzeigen; Grundbuchangelegenheiten; Eisenbahnbau; Sammelakten. Findmittel: Findliste (o. J.). --- Amtsgericht Pulsnitz --- 0,08 lfm Bestandsinhalt: --- Findmittel: Bestand nicht erschlossen. --- Amtsgericht Hoyerswerda 1899 1960 1,92 lfm Bestandsinhalt: v. a. Beistandschaften; familienrechtliche Angelegenheiten; Fürsorgeerziehung; Vormundschaften. Findmittel: Archivdatenbank (2016). 26

15 Bauakten --- Amtshauptmannschaften Teilbestand Bischofswerda 1809 2005 100,20 lfm Findmittel: Archivdatenbank [seit 2006 im Aufbau], kleine Teile des Bestandes noch nicht erschlossen. --- Bauzeichnungen 1855 1999 702 Stück Findmittel: Archivdatenbank (2016). --- Amtshauptmannschaften Teilbestand Bautzen 1882 1989 108,00 lfm Findmittel: Findliste (1999), Excel-Tabelle (2015). --- Rat des Kreises Bischofswerda, Kreisbauamt 1871 2000 163,56 lfm Findmittel: Ablieferungsverzeichnisse, Excel-Tabelle (2015). --- Kreisrat/Rat des Kreises Bautzen, Kreisbauamt 1882 1990 125,40 lfm Findmittel: Findliste (1995), Excel-Tabelle [im Aufbau], Archivdatenbank [im Aufbau]. --- Landratsamt Bischofswerda 1990-1994, Bauaufsichtsamt 1992 2008 48,24 lfm Findmittel: Findlisten (2000 2008), Archivdatenbank. --- Landratsamt Bautzen 1990-2008, Bauaufsichtsamt 1989 2017 537,84 lfm Findmittel: Findlisten (1991 2017), Archivdatenbank [im Aufbau]. --- Bauakten am Standort Kamenz 1868 2017 1082,18 lfm Bestandsinhalt: Orte im ehem. Kreis Bischofswerda, die ab 1994 zum Kreis Kamenz gehörten; Orte im ehem. Kreis Dresden-Land, die ab 1994 zum Kreis Kamenz gehörten (u. a. Radeberg, Arnsdorf, Wachau, Ottendorf-Okrilla); Orte im ehem. Kreis Hoyerswerda; Orte im ehem. Kreis Hoyerswerda, die ab 1996 zum Kreis Kamenz gehörten; Orte im ehem. Kreis Kamenz; Akten, die seit dem 01.01.2009 für Bauvorhaben im Landkreis Bautzen angelegt wurden. Findmittel: Bauprogramm Boll. --- Meißner Akten 1883 1995 35,67 lfm Findmittel: Findlisten. --- Hoyerswerdaer Akten 1927 1962 7,48 lfm Findmittel: Findkartei. 27