B e s t a n d s ü b e r s i c h t. d e s K r e isarchivs P o t s d a m - M i ttelmark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B e s t a n d s ü b e r s i c h t. d e s K r e isarchivs P o t s d a m - M i ttelmark"

Transkript

1 B e s t a n d s ü b e r s i c h t d e s K r e isarchivs P o t s d a m - M i ttelmark I n h a l t s ve r z e i c h n i s 1 Akten vor Akten von 1945 bis Akten nach aufgelöste Einrichtungen Nachlässe Sammlungsgut Bibliothek des Kreisarchivs PM...11 Bad Belzig, März 2016

2 Akten vor Akten vor 1945 Stadt Beelitz Stadtverordnetenversammlung, Fachbereich Ausschüsse und Deputationen Bürgermeister Finanzwesen Stadtwirtschaft Landwirtschaft Kultur, Bildung und Soziales Bauwesen Stadt Belzig Magistrat, Kammer- und Amtsgericht, Superintendentur Stadt Niemegk Verfassung und Bürgerrecht, Justizwesen, Finanzwesen, Generalia Magistrat / Stadt Niemegk Stadtverordnetenversammlung, Fachbereich Stadt Teltow / A / B / B / B / B / B / B K Prov. Br. Rep K Stadtverordnetenversammlung Teltow Stadtverwaltung Teltow Bürgermeister Stadtverwaltung Teltow Finanzen Stadtverwaltung Teltow Bildung, Kultur und Soziales Stadtverwaltung Teltow Bauwesen Seite 2 von 11

3 Akten vor 1945 Stadt Werder Magistrat der Stadt Werder Protokollbücher der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats Magistrat der Stadt Werder Grundstücks- und Bauangelegenheiten Magistrat der Stadt Werder Finanzangelegenheiten Magistrat der Stadt Werder Satzung, Ordnung und Statuten der Stadt Werder Magistrat der Stadt Werder Verwaltungsangelegenheiten des Magistrats Stadt Ziesar / Abt. AI-XXII Rat der Stadt Ziesar Magistrat der Stadt Ziesar Mag.-Z Gemeinden Landkreis Belzig K bis 1945 Gemeinden Landkreis Brandenburg bis 1945 Gemeinden Landkreis Potsdam / bis 1945 Gemeindeverwaltungen 50. bis 1945 Historische Baupläne für öffentliche Gebäude bis 1952 (nach Orten sortiert) Bauakten (Bauaufsichtsamt Brandenburg) Pritzerbe Fohrde Neuwoltersdorf Neubensdorf Woltersdorf Vehlen Altbensdorf B/KAP Seite 3 von 11

4 Akten vor 1945 Bauakten (Bauaufsichtsamt Belzig) Belzig Klein Glien Zixdorf Forstamt Dippmannsdorf Forstamt Rabenstein Kreisbauinspektion Preußisches Hochbauamt B/KAP Seite 4 von 11

5 Akten von 1945 bis Akten von 1945 bis 1990 Kreis Belzig Kreistag Belzig I Rat des Kreises Belzig II Fachbereiche Belzig III Fachbereich Landwirtschaft - Bodenreform VIII/B Abteilung BB (Berufsbildung und Berufsberatung) - Facharbeiterzeugnisse Kreis Brandenburg Kreistag Brandenburg I Rat des Kreises Brandenburg II Fachbereiche Brandenburg Fachbereich Landwirtschaft - Bodenreform B Abteilung BB (Berufsbildung und Berufsberatung) - Facharbeiterzeugnisse Kreis Potsdam Kreistag Potsdam Rat des Kreises Potsdam Fachbereiche Potsdam Fachbereich Landwirtschaft - Bodenreformakten /BE Abteilung BB (Berufsbildung und Berufsberatung) - Facharbeiterzeugnisse Wahlen Kommunalwahlen, Volkskammer- und Bezirkstagswahlen Rat der Stadt Belzig Rat der Stadt Brück Z (alt: VI) VII VI Seite 5 von 11

6 Akten von 1945 bis 1990 Rat der Stadt Niemegk V (Protokolle der Sitzungen) (Protokolle der Blockausschußsitzungen) (Protokolle der Hauptausschuss) (Dokumente vom Antifa.-Ausschuss) (Protokolle der Sonstige Ausschüsse und Kommissionen) Magistrats- und Ratssitzungen Befehle der sowjetischen Besatzungstruppen Wahlunterlagen Haushaltsangelegenheiten Personalangelegenheiten und rechtliche Fragen Rat der Stadt Beelitz - Bürgermeister Rat der Stadt Beelitz Planungsunterlagen Rat der Stadt Pritzerbe Rat der Stadt Teltow Rat der Stadt Werder , Seite 6 von 11

7 Akten nach 1990 Rat der Stadt Ziesar 00.56/ Gemeinden Landkreis Belzig IV Gemeinden Landkreis Brandenburg Gemeinden Landkreis Potsdam 51./ Akten nach 1990 Kreistag / Kreisverwaltung Belzig KV Kreistag / Kreisverwaltung Brandenburg KV - Br Kreistag / Landratsamt Potsdam L Landratsamt L-PM ab 1993 Seite 7 von 11

8 aufgelöste Einrichtungen 4 aufgelöste Einrichtungen Dienstleistungs-Kombinat Kleinmachnow VEB Kleiderfabrik Beelitz Mineralwasserfabrik Werder Produktionsgenossenschaft des Handwerks Bau Ferch Produktionsgenossenschaft des Handwerks Bau Werder Krankenhaus Beelitz POS 3 Kleinmachnow Produktionsgenossenschaft des Handwerks Kfz Buchholz Kommunale Berufsschule Caputh Fischwirtschaftsgenossenschaft Potsdam Fischerinnung Werder SA-Sturm in Beelitz Allgemeine Berufsschule "Erich Gentsch" in Teltow SED-Ortsparteileitung Beelitz Berufsschulverband Beelitz Kommunale Wohnungsverwaltungsgesellschaft Kleinmachnow Geschäftsführer Janning Rat des Kreises Potsdam Kommunistische Partei Deutschland - Leitung Werder Leitung der Abteilungsparteiorganisation 3 der SED des Rates des Kreises Potsdam Seite 8 von 11

9 aufgelöste Einrichtungen Bezirksvorstand des Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe Entbindungsheim Caputh SED - Betriebsgruppe der SED - Ortsgruppe Paaren Ortsbauernführer in Nudow Ernst Thiele Feierabendheim Werder Kreisvolkshochschule Potsdam-Land Gewerkschaftsgruppe 1.Stellv Pharmazeutisches Zentrum Potsdam-Land Kreisbibliothek Potsdam Kinderförderstätte Albert Schweitzer in Kleinmachnow VEB Kommunale Wohnungsverwaltung (KWV) Industriegebiet Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf Koordinierungsstelle f. Kommunale Beratungs- u. Verwaltungshilfe Ingenieurschule für Gartenbau Werder Agraringenieurschule Beelitz Lohn und Gehaltskarten Seite 9 von 11

10 Nachlässe 5 Nachlässe Bestandsbezeichnung Vogel, Heinrich Wilhelm Mühlenbesitzer Waesch, Gustav Kolonialwarenhändler Kaehne, Gottlieb Ferdinand Post- und Bürgermeister Simon, Friedrich Postverwalter Krüger, Otto Bürgermeister Thiele, Wilhelm Büdner in Salzbrunn Spengler, Gottlieb Büdner, Landwirt in Salzbrunn Krause, Caroline Frederike, geb. Schultze in Beelitz Bestands-Sign. Laufzeit Friedrich August Moritz in Beelitz Hirsch-Mareus Kaufmann Hoheisel, Karl; Beelitz Wehrmachtsangestellter Kosky, Ferdinand Gemeindevorsteher von Marquardt Hentrich, Ernst Stadtchronist von Werder Mehlhardt, Dieter Buchhändler/Heimatforscher Krugenberg, Herbert Ratsvorsitzender Ella Maasch Bibliothekarin Dorbritz, Gerhard Heimathistoriker und ehem. Bürgermeister und Stadtverordneter S/ NL-G.D Seite 10 von 11

11 Sammlungsgut Bestandsbezeichnung Bestands-Sign. Laufzeit Grunewald, Friedel (Bärbel Merten geb. Kamm) NL-Grunewald 1942 Sacharowitz, Bruno NL-SA v. Rochow, Eberhard Gutsherr/Schulreformator Brachwitz, Otto Kreishistoriker und Schriftenführer Der Streiter ohne ohne Sammlungsgut Fotosammlung F Karten / Pläne / Zeichnungen K/P Bibliothek des Kreisarchivs PM Bestandsbezeichnung Adress- und Ortsverzeichnisse Archivwesen Brandenburg Findbücher Genealogie Geschichte Juristik Kartenwerke Lexika, Wörterbücher, Nachschlagewerke Statistiken Zeitungen und Zeitschriften Bestands-Sign. D-Adr D-Arc D-Bra D-Fin D-Gen D-Ges D-Jur D-Kar D-Lex D-Sta D-Zei Seite 11 von 11

16. Sitzung BR (1. Rep.) - Stenographisches Protokoll (gescanntes Original) 1 von 52

16. Sitzung BR (1. Rep.) - Stenographisches Protokoll (gescanntes Original) 1 von 52 16. Sitzung BR (1. Rep.) - Stenographisches Protokoll (gescanntes Original) 1 von 52 2 von 52 16. Sitzung BR (1. Rep.) - Stenographisches Protokoll (gescanntes Original) 16. Sitzung BR (1. Rep.) - Stenographisches

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Haushaltssatzung. des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 7 Haushaltssatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grundlage des 67 in Verbindung mit 131 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007

Mehr

Protokoll Arbeitskreis Schule & Wirtschaft vom 05.03.14

Protokoll Arbeitskreis Schule & Wirtschaft vom 05.03.14 Protokoll Arbeitskreis Schule & Wirtschaft vom 05.03.14 Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Besichtigung des AWO Seniorenzentrums Am Schwalbenberg - im September 2004 wurde das Seniorenzentrum

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

Bodenwerte in Abhängigkeit von der Grundstücksgröße im Landkreis PM

Bodenwerte in Abhängigkeit von der Grundstücksgröße im Landkreis PM Knut Mollenhauer Bodenwerte in Abhängigkeit von der Grundstücksgröße im Landkreis PM Die Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse bilden eine ausgezeichnete Grundlage zur Auswertung des regionalen Immobilienmarkts,

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e. V. ( MWB ) Wanderkalender 2016

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e. V. ( MWB ) Wanderkalender 2016 ( MWB ) Teil I Eigene Wanderungen / Touren des MWB 03.01.2016 Gasthof Moritz, Hauptstr. 40, 14823 Rädigke; Bernd Moritz : per PKW über die A9 / B84 über Rabenstein - per Bus Linie 572/592 von Bad Belzig,

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Ausschuss für Dr. Franke, Herbert Dr. Mueller, Axel -

Ausschuss für Dr. Franke, Herbert Dr. Mueller, Axel - Rechenschaftsbericht: Arbeit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Potsdam Mittelmark in der Wahlperiode September 2008 bis Juni 2013 1. Ausgangssituation nach den Kommunalwahlen im September

Mehr

22. Fortbildungskonferenz der BKK, 13.-.15.11.2013, Weimar. Denkmalpfleger und Archivare. eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A.

22. Fortbildungskonferenz der BKK, 13.-.15.11.2013, Weimar. Denkmalpfleger und Archivare. eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A. Denkmalpfleger und Archivare eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A. Inkrafttreten der Denkmalschutzgesetze: Berlin 1995 Brandenburg 1991 Mecklenburg-Vorpommern 1993 Sachsen 1993 Sachsen-Anhalt

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG BESCHLUSS-PROTOKOLL über die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Hochtaunuskreises als Akteneinsichtsausschuss in der IX. Wahlzeit am Montag, dem 23.12.2010, im Landratsamt Bad Homburg v.d.höhe.

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Grundstücksverkaufsanzeigen wurden im Internet, der MAZ, der PNN und in den Beelitzer Nachrichten geschaltet im Gewerbeparkführer Land Brandenburg,

Grundstücksverkaufsanzeigen wurden im Internet, der MAZ, der PNN und in den Beelitzer Nachrichten geschaltet im Gewerbeparkführer Land Brandenburg, Grundstücksverkaufsanzeigen wurden im Internet, der MAZ, der PNN und in den Beelitzer Nachrichten geschaltet im Gewerbeparkführer Land Brandenburg, welcher über die Gewerbegebiete für den Industrie-, Handels-

Mehr

Sehr geehrte Fahrgäste, liebe Kunden der VBBr,

Sehr geehrte Fahrgäste, liebe Kunden der VBBr, 1 Sehr geehrte Fahrgäste, liebe Kunden der VBBr, 2009 gibt es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg keine Tariferhöhung obwohl steigende Diesel-, Strom und Werkstattpreise diese Entscheidung nicht einfach

Mehr

Netzwerke in PM - Analyse aus 2011

Netzwerke in PM - Analyse aus 2011 Name Träger Ansprechpartner Kontaktadressen Zielgruppe Auftrag Netzwerktreffen LANDKREISWEITE NETZWERKE Netzwerk soziale ambulante Dienste KS Freiwilligenarbeit & Bürgerengagement Netzwerk Gesunde Kinder

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 625 Braun, Richard Bestand Braun, Richard Signatur ED 625 Mappe 1 Sammlung zu Pfarrer Jakob Braun Enthält: [Richard Braun]: Die Auseinandersetzung des Pfarrers

Mehr

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Stand: März 2015 (grau markiert sind inklusive Grundschulen) Landkreis Barnim 13 Musikklassen Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule

Mehr

Ergebnisprotokoll über die 53. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Großbeeren vom 21.08.2013

Ergebnisprotokoll über die 53. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Großbeeren vom 21.08.2013 Ergebnisprotokoll über die der Gemeinde Großbeeren vom 21.08.2013 Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:16 Uhr Ort: Im Versammlungsraum der Alten Molkerei (Seiteneingang), Am Rathaus 2 in 14979 Großbeeren Anwesende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 17. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 18.09.2007 Nr. 14 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Landkreis Potsdam - Mittelmark Tourismusverband Fläming e.v. Konzeption. für die. Entwicklung des. Wandertourismus. im Fläming. Seite 1 von 29 Seiten

Landkreis Potsdam - Mittelmark Tourismusverband Fläming e.v. Konzeption. für die. Entwicklung des. Wandertourismus. im Fläming. Seite 1 von 29 Seiten Konzeption für die Entwicklung des Wandertourismus im Fläming Seite 1 von 29 Seiten Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Konzeption... 3 2. Anlass für die Erarbeitung... 5 Teil A Infrastruktur... 7 1. Analyse

Mehr

Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen

Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen Vom digitalen Posteingang zur elektronischen Akte Engelskirchen Bundesland: NRW Regierungsbezirk Köln Oberbergischer Kreis Seit 01.01.1975 Gemeinde Engelskirchen

Mehr

Detlev Brunner Christian Hall. Buchpräsentation 12.11.2015

Detlev Brunner Christian Hall. Buchpräsentation 12.11.2015 Detlev Brunner Christian Hall Buchpräsentation 12.11.2015 Prägungen und Gewerkschaftsarbeit in der DDR Revolution, Umbruch und gewerkschaftliches Engagement Begegnung mit Kollegen aus dem Westen Beziehungen

Mehr

Bildung schafft Chancen. Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist. Landeshauptstadt Potsdam.

Bildung schafft Chancen. Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist. Landeshauptstadt Potsdam. Bildung schafft Chancen Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Verantwortlich: Geschäftsbereich Bildung, Kultur

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Renner, Heinz (eigentlich Heinrich) KPD-Politiker und Verbandsfunktionär, * 6.1.1892 Lückenburg (Kreis Bernkastel), 11.1.1964 Berlin (Ost), Essen. (evangelisch,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil. Inhaltsverzeichnis Postvertriebsstück Entgelt bezahlt A 7857 UNZE Verlags- und Druckgesellschaft mbh, Oderstraße 23 25, 14513 Teltow Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bereichsabgrenzungen

Bereichsabgrenzungen Anlage 4 (zu Ziffer IV) Bereichsabgrenzungen Für den Nachweis des Zahlungsverkehrs sind bei bestimmten Konten Bereiche nach der Bereichsabgrenzung zu bilden, die nachfolgend verbindlich vorgegeben werden:

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmitt, Kurt Paul Versicherungsunternehmer, Reichswirtschaftsminister, * 7.10.1886 Heidelberg, 22.11.1950 Heidelberg. (evangelisch) Genealogie V Johann Georg

Mehr

Treffpunkt Wirtschaft PM

Treffpunkt Wirtschaft PM Treffpunkt Wirtschaft PM 18:10 Uhr Begrüßung Christian Stein, 1. Beigeordneter/stellv. Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark Tilo Jänsch, Geschäftsführer des Zentrums für Gewerbeförderung Götz 18:30

Mehr

Digitale und hybride Quasi-DMS

Digitale und hybride Quasi-DMS Digitale und hybride Quasi-DMS Aufbereitungspraxis Corinna Knobloch, Landesarchiv Baden-Württemberg 17. Tagung des Arbeitskreises "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen" 13./14. März 2013

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis

Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Artikel 1

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches

Hessisches Ministerium der Finanzen Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches Hessisches Ministerium der Finanzen Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches 24. Sitzung der Arbeitsgruppe KFA 2016 am 19. März 2015 Agenda 1. Begrüßung 2. Abnahme des Protokolls der 23. Sitzung am

Mehr

Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lindenfels am Donnerstag dem 15. Dezember 2011, 19.00 Uhr im Kursaal des Haus des Gastes (Bürgerhaus) Lindenfels Kernstadt, Burgstr.

Mehr

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 2. Workshop Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 27. und 28. August 2013 Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48147 Münster Teilnehmerliste Birgit

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG STADT LANGEN DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und

Mehr

Gelber Sack Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark

Gelber Sack Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark kostenlosen Service-ufnummer zur Verfügung: Gelber Sack Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark Gelbe Säcke erhalten Sie stets in unseren Ausgabestellen in dem Büro MEBA Prützke und in weiteren

Mehr

Sachverständiger trotz Mietspiegel?

Sachverständiger trotz Mietspiegel? - 15.06.2010 Sachverständiger trotz Mietspiegel? Einige Überlegungen von Dr. Manfred Stelter öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mieten für Grundstücke und Gebäude Begründung von

Mehr

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise 2015. Dauer max Teilnehmerzahl

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise 2015. Dauer max Teilnehmerzahl Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg e 2015 nführungen / zu / zu / Schüler und Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Di-So, 9-17 Uhr (Nov-Mrz) 30 min 30 130,00 91,00 80,00

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Psychiatrie und Seelsorge im Asyl Schweizerhof

Psychiatrie und Seelsorge im Asyl Schweizerhof Psychiatrie und Seelsorge im Asyl Schweizerhof von Walter Heidbrink Wer weiß schon noch, wo sich der Schweizerhof und die als Asyl bezeichnete Nervenheilanstalt befand? In Berlin-Zehlendorf am Teltower

Mehr

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf 35260 Stadtallendorf, 17.03.2005 Postfach 1420 Tel.: (0 64 28) 707-0 Fax.: (0 64 28)

Mehr

S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel

S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel Aufgrund des Gesetzes über Kommunale 16. Dezember 1969 - GVBl. Teil I 1969 zwischen dem Landkreis Kassel und den in 1 genannten

Mehr

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen Stadtarchiv Esslingen Musikverein Mettingen Inhalt 1. Vorwort 3 2. Verwaltung 4 3. Finanzen 5 4. Mitglieder 6 5. Veranstaltungen 7 6. Korrespondenz 8 7. Instrumente + Noten 9 8. Posaunenchor 10 2 1. Vorwort

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Bürger-Solaranlagen mit Anteilscheinen die Sonne anzapfen! www.solarverein-berlin.de

Bürger-Solaranlagen mit Anteilscheinen die Sonne anzapfen! www.solarverein-berlin.de SOLARVerein Berlin-Brandenburg e.v. Bürger-Solaranlagen mit Anteilscheinen die Sonne anzapfen! www.solarverein-berlin.de SOLARVerein Berlin-Brandenburg e.v. Den Mitgliedern des Vereins gelang das bislang

Mehr

Inhalt. Vorwort von Dr. Ludwig Luckemeyer Seite 13. Grußwort von Hans-Dietrich Genscher Seite 20. Grußwort von Otto Wilke Seite 22

Inhalt. Vorwort von Dr. Ludwig Luckemeyer Seite 13. Grußwort von Hans-Dietrich Genscher Seite 20. Grußwort von Otto Wilke Seite 22 Inhalt Vorwort von Dr. Ludwig Luckemeyer Seite 13 Grußwort von Hans-Dietrich Genscher Seite 20 Grußwort von Otto Wilke Seite 22 Geleitwort von Heinz Zurmühlen und Hans-Michael Heise Seite 24 I. Wilhelm

Mehr

Amtsblatt. Inhalt amtlich. Inhalt. Beschlüsse des Kreistages Potsdam- Mittelmark am 15. März 2007. für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Amtsblatt. Inhalt amtlich. Inhalt. Beschlüsse des Kreistages Potsdam- Mittelmark am 15. März 2007. für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Postvertriebsstück Entgelt bezahlt A 7857 Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm

Mehr

Älter werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2011/2012

Älter werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2011/2012 Ratgeber für Senioren Älter werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2011/2012 Aktivität Freizeit Rat und Hilfe Wohnen Pflege Leben mit Demenz Landkreis Potsdam-Mittelmark SENIORENHAUS SCHLOSS SCHMERWITZ

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Tempolimit auf brandenburgischen Alleen soll beibehalten 8. Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst 13. Potsdam soll an das ICE-Streckennetz angeschlossen 18. Auch der Besitz geringer Mengen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 196 KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisvorstand Bautzen 1 1.1 Protokolle, Berichte, Arbeitspläne

Mehr

Somit ergibt sich nachfolgende TAGESORDNUNG:

Somit ergibt sich nachfolgende TAGESORDNUNG: Seite 1 von 5 der Niederschrift zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 03.05.2004 -zie N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung ST XIII 30 der Stadtverordnetenversammlung am 03.05.2004, um 18:00,

Mehr

Auf dem Weg zu zeozweifrei

Auf dem Weg zu zeozweifrei Auf dem Weg zu zeozweifrei Kassel, 28.09.2011 Unabhängig und kompetent Architektin Dipl.-Ing. (FH) Birgit Schwegle Der Landkreis Karlsruhe Baden- Württemberg / Landkreis KA Fläche 35.751 km² / 1.085 km²

Mehr

Bunte Mischung kandidiert für AfD Sprecher Florian Kohlweg stolz auf seine Mitglieder

Bunte Mischung kandidiert für AfD Sprecher Florian Kohlweg stolz auf seine Mitglieder Pressemitteilung Nr. 9 Aufstellung der Listen Kommunalwahl 2016 Bunte Mischung kandidiert für AfD Sprecher Florian Kohlweg stolz auf seine Mitglieder Alternative für Deutschland des Landkreises Kassel

Mehr

1933-1935 DIETRICH BONHOEFFER. Herausgegeben von Hans Goedeking, Martin Heimbucher und Hans-Walter Schleicher CHR. KAISER VERLAG

1933-1935 DIETRICH BONHOEFFER. Herausgegeben von Hans Goedeking, Martin Heimbucher und Hans-Walter Schleicher CHR. KAISER VERLAG 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIETRICH BONHOEFFER 1933-1935 Herausgegeben von Hans Goedeking, Martin

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Findmittel zu DDR-Beständen

Findmittel zu DDR-Beständen DA 1 Deutscher Volksrat (1948-49), Teil 1 aus DY 6 Prov. Volkskammer 1.-3. Wahlperiode, Teil 6 4.-9. Wahlperiode, Teil 3 10. Wahlperiode, Teil 2, Teil 4 Nachtrag zum : - Sekretariat der Volks- und Länderkammer

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 508 AVIVO Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte / Biographische

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 197 Steuerwald-Landmann, Anna Bestand Steuerwald-Landmann, Anna Signatur ED 197 Vita Anna Steuerwald-Landmann wurde am 13. Februar 1892 als Tochter einer jüdischen

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung kommunaler Geofachinformationen des Landkreises Potsdam-Mittelmark (GIS-Ordnung)

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung kommunaler Geofachinformationen des Landkreises Potsdam-Mittelmark (GIS-Ordnung) Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung kommunaler Geofachinformationen des Landkreises Potsdam-Mittelmark (GIS-Ordnung) vom 03.12.2009 Der Kreistag des Landkreises Potsdam-Mittelmark hat auf seiner

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.199 Arbeiterverein Oberstrass und Umgebung Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation HAMBURGER GETREIDEBÖRSE des Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.v. Adolphsplatz 1(Börse, Kontor 24, 20457 Hamburg Tel. 040/ 36 98 79-0 Fax. 040/ 36 98 79-20 E-Mail: secretariat@vdg-ev.de Börsenordnung

Mehr

Jahresbericht der Geschäftsführung 2003

Jahresbericht der Geschäftsführung 2003 Jahresbericht der Geschäftsführung 2003 Erstellt von Dr. Sabine Weizenegger (Geschäftsführerin) Gemeinde-Entwicklungsverein Altusried e.v. (GEVA) Rathausplatz 1 D-87452 Altusried Tel. +49-(0)8373-299 14

Mehr

Landesarchiv Berlin. C Rep. 134-05. Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, Kreisplankommission. vorläufiges Findbuch (2007)

Landesarchiv Berlin. C Rep. 134-05. Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, Kreisplankommission. vorläufiges Findbuch (2007) Landesarchiv Berlin C Rep. 134-05 Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, Kreisplankommission vorläufiges Findbuch (2007) Inhaltsverzeichnis Vorwort III Aktenverzeichnis 05.2.4.1. Standortdokumentation 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für den Landkreis Starnberg vom Jahre 2014

Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für den Landkreis Starnberg vom Jahre 2014 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für den Landkreis Starnberg vom Jahre 2014 A Abfallgebührensatzung des AWISTA, Satzung zur Änderung der Nr. 8, 9, 30 Abfallwirtschaft im Landkreis Starnberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Potsdam-Mittelmark. für Sie und für Ihr Unternehmen. Ein attraktiver Standort

Potsdam-Mittelmark. für Sie und für Ihr Unternehmen. Ein attraktiver Standort Ein attraktiver Standort für Sie und für Ihr Unternehmen Berlin Potsdam-Mittelmark Potsdam-Mittelmark Gewerbeflächen vor der Metropole Berlin Optimal von Ort zu Ort Clevere Wahl für kluge Köpfe Serviceorientierte

Mehr

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung!

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Der designierte Bürgermeister Günther Albel gibt hiermit den Vrschlag der Geschäftsverteilung für die zukünftige

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Die Kandidaten stellen sich vor

Die Kandidaten stellen sich vor Die Kandidaten stellen sich vor In Rust ist es soweit: Der Bundesvorstand der Jungen Union wird für zwei Jahre neu gewählt. Wer sind die 22 Kandidaten? Alle zwei Jahre lastet eine besondere Verantwortung

Mehr

Biografische Daten von / über Rolf Herrmann

Biografische Daten von / über Rolf Herrmann Seite 1 von 10 Seiten Biografische Daten von / über Rolf Herrmann Gesprächsprotokolle 1. Gespräch Beteiligte: 2. Gespräch Beteiligte: am 31.01.2008 in Magdeburg Rolf Herrmann, Otto Weis, Wilmar Rutt, Gundolf

Mehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr 2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr Dr. Roman Radberger IP SYSCON GmbH Altes Rathaus, Potsdam 09.12.2009 www.ipsyscon.de IP SYSCON GmbH Standorte in Bamberg, Bremen, Essen und Hannover

Mehr

Freie Wähler Gemeinde Hohenthann 84098 Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister

Freie Wähler Gemeinde Hohenthann 84098 Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister Freie Wähler Gemeinde Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister Unser neuer 1. Bürgermeister Wann, wenn nicht endlich jetzt! Wahlvorschlag Nr. 4 Peter

Mehr

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)

Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) liegt im südlichen Teil des Landkreises Lüchow- Dannenberg. Fläche: ca. 559 km² Einwohnerzahl: knapp 26.000

Mehr

AUFSICHTSRATSORDNUNG KERDOS GROUP S.A. I. Kapitel Allgemeine Bestimmungen

AUFSICHTSRATSORDNUNG KERDOS GROUP S.A. I. Kapitel Allgemeine Bestimmungen 1 AUFSICHTSRATSORDNUNG KERDOS GROUP S.A. I. Kapitel Allgemeine Bestimmungen 1 Der Aufsichtsrat ist ein Organ der Gesellschaft KERDOS GROUP Aktiengesellschaft (weiter genannt Gesellschaft ), das gemäß den

Mehr

ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.09 ab 1.4.07 ab 1.4.07 ab 1.4.09 ab 1.9.08

ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.09 ab 1.4.07 ab 1.4.07 ab 1.4.09 ab 1.9.08 Tariflohn ab 1.4.10 Tariflohn ab 1.4.10 Gehaltssätze ab 1.4.10 Mindestlöhne ab 1.7.11 West ab 1.6.09 Ost ab 1.6.09 ab 1.6.09 ab 1.9.10 ab 1.4.09 ab 1.4.09 ab 1.4.09 ab 1.9.09 ab 1.9.08 ab 1.9.08 ab 1.9.08

Mehr

C. Krankenhauseinzelblätter

C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin Ruppiner Kliniken GmbH...... Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh...... Oberhavel Kliniken GmbH...... Sana Krankenhausverbund

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Verfassung für die Evangelische Fachhochschule Darmstadt

Verfassung für die Evangelische Fachhochschule Darmstadt Verfassung für die Evangelische Fachhochschule Darmstadt Verf-EFH 311-1994 Verfassung für die Evangelische Fachhochschule Darmstadt Vom 18. Februar 1973 (ABl. 1973 S. 117), zuletzt geändert am 19. März

Mehr

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE PRESSEMITTEILUNG Nr.: 14/2008 Superschnell ins Internet Tipps der Akademie ländlichen Raum für Ausbau der Breitband-Versorgung In unserer Informations-

Mehr

2533/2528 2545 2550/2511 Prof. Dr. Probst (Gießen) 0641/309-1935/ 1948. Prof. Dr.Platen (Stellvertreter)

2533/2528 2545 2550/2511 Prof. Dr. Probst (Gießen) 0641/309-1935/ 1948. Prof. Dr.Platen (Stellvertreter) Prüfungsausschussvorsitzende der Technischen Hochschule Mittelhessen (Stand August 2015) - 1 - Bereich Gießen Studiengang Fachbereich Vorsitzende/Vorsitzender des Prüfungsausschusses Telefon Raum (Stellvertreter/in)

Mehr

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree Protokoll Vorstandssitzung RV-DOS Datum: 28.05.2014 Beginn der Sitzung: 21:25 Uhr Ort: MumbleBB Pad: https://revo_dos.piratenpad.de/101 Teilnehmer FrankB Frank Behr

Mehr

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus 48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus Innovative Mobilität in der Hauptstadtregion IHK Potsdam 3. Dezember 2010 1 Eine Idee entsteht. Durch den demografischen Wandel verliert die Region

Mehr

Beteiligungsmodelle für Kommunen und Bürger, -innen

Beteiligungsmodelle für Kommunen und Bürger, -innen Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Beteiligungsmodelle für Kommunen und Bürger, -innen Die DKB Finanzierungsexperte bei Beteiligungsprojekten Simone Lehmpfuhl Fachbereich

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek 89 Emi 1 Baur Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek E M I L B A U R '(1073-1944) Professor für physikalische Chemie ETHZ Ueber

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Veranstalter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel Ausrichter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel

Mehr

DER BÄNNJERRÜCKBOTE. Eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Unabhängige Stadtteilzeitung Bännjerrück I Karl-Pfaff-Siedlung I Kaiserslautern

DER BÄNNJERRÜCKBOTE. Eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Unabhängige Stadtteilzeitung Bännjerrück I Karl-Pfaff-Siedlung I Kaiserslautern Eine Zeitung von Bürgern für Bürger DER BÄNNJERRÜCKBOTE Unabhängige Stadtteilzeitung Bännjerrück I Karl-Pfaff-Siedlung I Kaiserslautern 4. Ausgabe, März 2009, ISSN 1867-1950 Dieses Projekt wird im Rahmen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sattler, Johann Christian Wilhelm Unternehmer * 13.5.1784 Kassel, 15.6.1859 Mainberg bei Schonungen (Landkreis Schweinfurt). (evangelisch) Genealogie V Gottlieb

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat Bearbeiter: Dr. Oliver Wonisch BerichterstatterIn: GZ: Präs-131571/2015/0007 Graz, am 19.11.2015 Betreff: Satzung für den gemeinnützigen Betrieb gewerblicher Art Kinderbildung

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t A8 11326/08-3 A 16 12688/2008 Stadtbibliothek Graz-Nord Projektgenehmigung in Höhe von 400.000,-- in der AOG 2008-2011 und Ausgabenreduzierung von 50.000,-- in der AOG 2008 Graz, 20.05.2008 BerichterstatterIn:

Mehr