Unterwegs mit dem Smartphone

Ähnliche Dokumente
Apps am Berg. Unterwegs mit dem Smartphone. Zusammenfassung Apps am berg I bergpunkt/daniel Silbernagel, Bergführer

Hinweise zum Tourenplanungstool White Risk TOUR

Hilfen für Wandern, Radfahren und Ferien in der Schweiz

extrem mobil Austrian Map mobile BEV

MeteoSwiss! Übersichtlich, persönlich, innovativ: Die MeteoSchweiz App bietet Wetterprognosen, aktuelle Messwerte und Unwetterwarnungen.

Vorwort 8 GPS Die Ausstattung GPS - Grundlagen 11. GPS-Geräte Was ein GPS-Gerät alles kann 21

Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben Bezirksguppe Kreis Böblingen. Jörg Stein. GPS in der Praxis. Schopfloch

Wikiloc Tipps zur Einführung

Mountainbike-Tour

Moderne Technik: Kartendienste im Internet Moderne Technik. Herzlich willkommen. Thema: Kartendienste im Internet Mittwoch,

Navigationssysteme für Radfahrer

Tourenplanung mit digitaler Karte. Tourenplanung mit digitaler Karte. Tourenplanung digital. Planungstools.

Kurzanleitung. Für den schnellen Start mit payleven

Navigation mit dem Smartphone

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet?

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Outdoor Navigation mit im Gelände unterwegs

ANLEITUNG HANDBALLWORLD APP

Android 4.0 Ice Creme Sandwich

Navigationssysteme für Radfahrer

SEMINAR FÜR NATURVERMITTLUNG NATURVERMITTLUNG UND DIGITALE MEDIEN

inreach Serie Überall unterwegs. Immer in Verbindung. #BeatYesterday.

GeoCaching in Bielefeld und Umgebung. GeoCaching bzw. Schnitzeljagd 2.0

Inhalt. Installationsanleitung Tracks4Africa unter Windows und auf Ihrem Navi

DIVI 2013 Ihr Kongress auf einen Klick

Repair Guide für das tolino tab 8

Mediengruppe. Speicher-,Ordner- und Dateistrukturen auf dem Android Smartphone

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

GARMIN CUSTOM MAPS Rasterkarte am Garmin-GPS

Tourenplanung und Navigation

EINFÜHRUNG GPS-WANDERN. GPS steht für Global Positioning System, einem System zur Bestimmung der eigenen Position, die mit Hilfe von

Cacherhochschule CHS IX 26. Oktober Cachenmit Mobiltelefonen

MAPS.ME. Benutzerhandbuch!

Übertragung von Tracks auf GPS-Gerät Version 14. September 2015

Hinweis zu den GPS-Tracks zu unseren Büchern:

Welches GPS brauche ich? Rad09, Fürth, /

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

c:geo So einfach kann Geocaching sein!

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA

Routenplanung für die nächste Radtour. Dirk Prüter

Apple ios- Starter- Broschüre

Was ist ein GPS-Track?

Workshop: Eigene Touren planen mit dem Wanderservice Schwarzwald

Inhaltsverzeichnis DESKTOP Dokumentation

Was ist ein GPS-Track?

SBAV Sicherheitsseminar 2013

Nichts für Stubenhocker Topographische Karten für Outdoor-GPS-Geräte. Dipl.-Geogr. Sebastian Abel Garmin Deutschland GmbH

Mythos Datenvolumen. Was genau ist das Datenvolumen? 17. Oktober

2. Der erfolgreiche Schnellstart: Google Maps sicher bedienen & einsetzen 21

GPS und Routenplanung 29. Februar 2012

Outdoor-Navigation unter Android

Vorstellung und kurzer Test der Android App NeonGeo

Die Mo glichkeiten mit Apps von Contwise Maps

EINFÜHRUNG GPS-WANDERN

HP, englisch, spanisch, franz. Programm über Handy von Google Play (App, kostenlose Variante) herunterladen und installieren

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2

Arbeiten mit Tablet Android

GPS und Routenplanung 23. November von Martin Kolb

Wir helfen Ihnen gerne und lernen auch von den Anfragen unserer Kunden.

Veranstalter Skriptum Christina

ELEKTRONISCHE ORIENTIERUNGSHILFEN

Garmin Navischulung 2015

Online Anwendung zur Analyse und Visualisierung von GPS Tracks

2-Seen-Wanderung. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 11.7 km Zeitbedarf: 4:30 h. Aufstieg: 647 m Höchster Punkt: 2221 m.ü.m.

GPS 2. GPS & Handy. 52 bergundsteigen 4/10

Die besten Android Apps

Vodafone Cloud. Einfach A1. A1.net/cloud

OSM Karten offline Nutzung

Smarte Phone-Strategie

Vorwort. Was ist afs Business Address? Wer benötigt diese App? Was kostet diese App?

Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Alpinnotruf 140 Euronotruf 112. Notfall App Bergrettung Tirol

Internetseite

Sie haben ein Garmin Navigationsgerät gekauft, wie geht es weiter?

In Garmin BaseCamp installierte Karten auf ein GPS-Gerät übertragen

Ein Dienst für Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum einfachen Synchronisieren und Teilen von Dokumenten

c:geo So einfach kann Geocaching sein! Stand: 16. August Saarfuchs

Update Onboard-Tourenplaner a-rival Motorrad-Navigationssystem NAV-PNX35

SO NUTZEN SIE DIE NAVIGATIONSFUNKTION IHRES IMPULSE EVO E-BIKES: Schnelleinstieg Impulse Evo App E-Bike Navigation

Das Smartphone mit Android 4.x. Markus Krimm 2. Ausgabe, März Kommunikation & Organisation, Fotos, Videos & Medien

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Der Tarif zum Selbermachen.

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

rtsch e s G ia tth a M Herzlich Willkommen

idgard 2.0 Die neue Weboberfläche

Datensicherung mit Smart Switch und laden der Werkseinstellungen. Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Der schnelle Einstieg 13

Bedienung von Smartphones

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -

! Einen ziemlich guten Überblick über die Belegung des Speicherplatzes erhält, wer das ipad mit itunes verbindet.!

Die Touren-App für Rheinland-Pfalz. Die Touren-App für Rheinland-Pfalz - Funktionen ganz einfach zu verstehen

Erste Schritte zum ipad

DEUTSCHE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR ÜBERTRAGUNG VON CSR GPS-DATEN ZUM GARMIN TRAININGSCENTER

Mit den Karten der BVV im Gelände unterwegs Michael Kurz Onyx Technologie OG 0043(0)

E-Paper. Anleitung zum Downloaden und Hilfestellung zum Login

Tracking Portal - Tarif PROFESSIONAL

Mit dem Smartphone im Ausland Swisscom Academy Willkommen in der lehrreichsten Schweiz der Welt.

GPS Trends und Anwendungen

Auf dem Rücken des Schwyberg

Bedienungsanleitung GliderPal 1.0

Bedienungsanleitung Geoportal der Stadt Ingolstadt

Transkript:

Apps am Berg Unterwegs mit dem Smartphone

... den Berg intressieren die Apps nicht! Vorsicht, dein Smartphone: Ist keine 100%-Versicherung, ersetzt weder einen guten Bergkameraden oder Seilgefa hrten noch eine sorgfa ltige Vorbereitung/Tourenplanung kann jedoch eine zusa tzliche Sicherheit bieten, und kann im Notfall eine Stütze sein Unterwegs werden z.b. Spalten auf dem Gletscher, Lawinengefahr usw. nicht angezeigt, Details müssen weiterhin an/vor Ort erkundet/beobachtet/wahrgenommen werden Hilft aber grob sich unterwegs rasch einen guten Überblick/Orientierung zu verschaffen und z.b. die Hangneigung besser einzuscha tzen Ersetzt deine Erfahrung und Wissen nicht Erga nzt dein Wissen/Erfahrung und hilft diese aufzubauen ----... aber, das Smartphone/Apps können helfen sich am Berg zurecht zu finden, z.b. Wo stehe ich nun wirklich (Standortbestimmung)? Welchen Weg/welche Richtung muss ich einschlagen, wo geht's lang, bin ich auf der geplanten Route (Track, Route)? Wie steil ist es hier und über mir (Hangneigung)? Meist das richtige Kartenmaterial dabei zu haben (auch kurzfristig bei einer Gebietsänderung) Gebietsinfos, Ünterkünfte, aktuelle Wetter- und Verhältnisse rasch finden und kennen, usw. ----

Übersicht Das Wichtigste: Ein modernes Handy/Smartphone kann fast alles, was ein GPS leistet (hat ein GPS-Chip, Funktionsweise GPS (4 Satelliten), auch ohne Handyempfang, nutzt auch Glonass (Russische Satelliten)) abgesehen von ein paar Franken und ein paar Apps muss nichts zusa tzliches investiert werden (die Apps sind meist Gratis, möchte man die Karten offline speichern, muss oft ein kleiner Betrag bezahlt werden) Einige Smartphones sind schon wasserdicht Bedienbarkeit mit Handschuhen, direktem Sonnenlicht ist noch nicht ideal Der Akku ist eine Schwachstelle, für Mehrtagestouren braucht es einen Zusatzakku Bei sehr kaltem Wetter das Smartphone am Körper tragen und vor Ka lte schützen, da sonst der Akku schnell leer ist Das kann ein Smartphone zusammen mit einer App: Standortbestimmung: Eine Karte offline speichern Ein GPS-Punkt das mir zeigt wo ich stehe Hangneigung anzeigen einige Apps Tracks/Wegpunkte unterwegs aufzeichnen, speichern die meisten Apps.gps-Datei in/exportieren Tourenplanung als Track auf ein Smartphone übertragen die meisten Apps Tourenplanung direkt auf Smartphone einige Apps Unterwegs einem Track, Wegpunkt/Ziel folgen die meisten Apps es gibt verschiedene Apps wo offline-karten gespeichert werden können und der Standort als GPS-Punkt angezeigt wird, ein paar haben auch ein Richtungpfeil/Angabe

Tourenplanung und die App für Unterwegs Überblick über die Möglichkeiten der Tourenplanung im Internet und Apps für Unterwegs: Es gibt viele Onlineportale die zur Tourenplanung genutzt werden können und man von dort die Routen (Tracks) auf das Smartphone übertragen kann. In einiges Apps können direkt Routen eingezeichnet werden. Vieles ist Gratis, einiges kostet ein paar Franken (*Gratis / %Kostenpflichtig / *%ein Teil kostenpflichtig, jedoch auch Tools davon Gratis) map.geo.admin.ch* (swisstopo), Smartphonetaugliche Webseite (Karten: swisstopo) App: Swiss Map Mobile*% (Karten: swisstopo); Tourenplanung über map.geo.admin.ch App: White Risk% (SLF); Tourenplanung: www.whiterisk.ch/de App: GPS-Tracks*%; Tourenplanung: www.gps-tracks.com App: SchweizMobil*; Tourenplanung: www.schweizmobil.ch CHF 38.-- (mit Swisspass CHF 10..-), la uft auf Android nicht so stabil App: alpenverein*; Tourenplanung: www.alpenvereinaktiv.com, gutes offline Speichern App: Google Earth* / Google Maps* (für Planung ok, neu auch Offline speicherbar, im Nebel unbrauchbar) App: Europa 3D Lite* (gute 3D-Karten mit GPS-Funktion auf OpenMap-Basis, nur online, mit der Vollversion auch offline Speichern möglich%) App: Austrian Map*%; Tourenplanung: www.austrianmap.at ( hier kann der Track direkt im App aufgezeichnet und per Mail versendet werden (.gpx)) App: Géoportal (gute Karten von Frankreich), Tourenplanung: https://www.geoportail.gouv.fr/carte App: apemap, Tourenplanung: www.apemap.com, viele Videoanleitung auf YouTube für Bike z.b. Naviki (www.naviki.org/de/naviki) oder komoot (www.komoot.de) Für Android-Nutzer Oruxmpas, Locus Map, u.a. -----

Heraus gepickt: Portal zur Lawinenpra vention White Risk Tourenplanung auf PC & Tablet und App für Unterwegs Für ios (iphone/ipad) und Android (Smartphone/Tablet) Eine interaktive Wissensplattform zu den Themen Lawinenkunde und Unfallpra vention mit 4 Ebenen: Explore, Learn, Tour, Pro; Hintergrundwissen und verschiedene Tools wie zum Beispiel der Danger Analyser Mit dem Tourenplaner Touren online vorbereiten und auf das Smartphone übertragen Mit der White Risk App stehen dir die wichtigsten Daten auch mobil und offline zur Verfügung. Abo-Jahresgebühr CHF 29.-- (Zugang Internet/App, inkl. 4'000 km2) + Kartenkacheln (ca. 1.-- pro LK-Blatt; Pro Jahres-Lizenz erha lt man Kacheln in der Menge von rund 20 LK 1:25000. Wer mehr braucht muss zusa tzlich Kacheln kaufen. Nicht aufgebrauchtes Kontingent kann man im Folgejahr weiter verwenden) Mit einem Benutzerkonto kann das White Risk 24 Stunden gratis getestet werden Vorteile Einfache Anwendung, aktuelles Lawinenbulletin, Wetter und Schneekarten stehen zur Verfügung Karten können gut gezoomt werden (ü50 braucht man keine Brille...) Original Swisstopo-Karten (Mst. 1:25'000) on/offline mit Ebenen: Routen, Hangneigung, Wildruhezonen, Skirouten, Schneeschuhrouten Karte auch als OpenStreetMap/opencyclemap.org gratis zur Verfügung TN-Liste, Notizen, Höhenprofil, Tourenzeitdaten einblendbar Automatische Zeitberechnung der eingezeichneten Ski- oder Schneeschuhtour Neu auch mit den Karten Topomap Österreich und Frankreich (IGN-Karten mit Hangneigung) Nachteile keine Karten Mst. 1:10'000 GPS-Punkt sowie Laufrichtung auf dem Smartphone nicht ideal sichtbar, wird aber verbessert Track auch auf dem Handy einzeichnen, sowie Track aufzeichnen, fehlt noch

Karten (Grundkarten) Schweiz, Alpen, Welt (On/Offline, Zusatzebenen) Land Tourenplanung (Online, www) App für Smartphone (On/Offline) Zusatzebenen / Infos / Hinweise Schweiz Grundkarte: swisstopo Pixelkarten/Rasterkarten Hangneigung, Ski/Schneeschuh- Routen, Wildruhezonen usw. www.map.geo.admin.ch <-->.klm kein App, aber Smartphone optimiert Hangn., Routen, Wild. App: Swiss Map Mobile Hangn., Routen, Wild. www.whiterisk.ch App: White Risk Hangn., Routen, Wild. www.gps-tracks.com App: GPS Track Hangn., Routen, Wild. www.schweizmobil.ch <-->.gpx App: SchweizMobile <-->.gpx Hangn., Routen, Wild. www.alpenvereinaktiv.com App: alpenverein Hangneigung Frankreich Carte IGN App: Géoportail mit IGN-Karte Hangneigung https://www.geoportail.gouv.fr/ www.whiterisk.ch App: White Risk mit IGN-Karten Hangneigung Italien OpenStreetMap <-->.gpx www.alpenvereinaktiv.com App: alpenverein mit OpenStreetMap <-->.gpx Hangneigung, Winterkarte einfaches Offline speichern Dolomiten (Italien) www.tabaccoeditrice.it App: TABACCOmapp Link Mobile: http://tabaccomapp.it/ de/#null (auch auf Deutsch) http://www.pcn.minambiente.it/viewer/ Clicks auf Immagini und Carta IGM bringt eine nutzbare Topokarte zum Vorschein. sehr umsta ndlich --> besser eine OpenStreetMap in einem App nutzen Hinweise Schweiz (inkl. Grenzbereiche durch 1:50'000 abgedeckt, z.b. Ortler, Wildspitze, Mont Blanc) WhiteRisk deckt die Schweiz, Frankreich, Österrreich mit den besten Karten der jeweiligen La nder in einem App ab. Dazu Deutschland, Italien usw. als OpenStreetMap und dies alles als Offline-Karte.

Land Tourenplanung (Online, www) App für Smartphone (On/Offline) Zusatzebenen / Infos / Hinweise Österreich staatlichen LK Österreichs Pixelkarten/Rasterkarten www.austrianmap.at App: Amap mobile mit Topo Österreich-Karte -->.gpx Routen planen auf App, Track aufzeichnen, Panorama-Ansicht u.m. www.whiterisk.ch App: White Risk mit Topo Hangneigung Österreich-Karte Deutschland OpenStreetMap OpenStreetMap Hangn., Routen, Wild. www.alpenvereinaktiv.com <-->.gpx www.alpenvereinaktiv.com -->.gpx www.bkg.bund.de Bundesamt für Kartographie und Geoda sie App: GPS Tracks mit bkg Topo Deutschlandkarten Mst 1:25 000-1:1 000 000 als Rasterdaten Gute Karten f. Schwarzwald www.outdooractive.com App: outdooractive a hnlich wie alpenvereinaktiv.com Bayern/ München https://geoportal.bayern.de/bayernatlas BayernAtlas-App gleicher Aufbau wie swisstopo weitere Karten: www.powderplus.de/topografische-onlinekarten-ubersicht oder http://freizeitkarte-osm.de/ Karten für diverse Endgera te Hinweise www.austrianmap.at: Die Auslandsanteile um den Bodensee in den Maßsta ben 1:50 000 sowie 1:500 000 werden von der swisstopo (Schweiz) und dem LGL (Land Baden-Württemberg) zur Verfügung gestellt. Hallwag Kümmerly + Frey bietet Smartphone Karten (kostenloser download, sofern ein Papierkarte erworben wurde, mit Freischaltcode) Kompass App (Wanderkarte) können für 10' betrachtet und offline gespeichert werden bergfex OSM für D, bergfex OEK für A Tipp Online-Converter für verschiedene Dateitypen: http://www.gpsies.com/convert.do

Tipps & Tricks Ordnung auf den Display-Seiten der Smartphones (Ordner mit Themen anlegen, alles Wichtige für unterwegs auf die erste Seite/eine Seite Bildschirmhelligkeit unterwegs hoch einstellen (Baterieverbrauch ist dann hoch!) Auf Flugmodus schalten und nur GPS einschalten (Ortungsdienst), mobile Daten aus Tracks nur aufzeichnen wenn nötig (hoher Baterieverbrauch) Apps in der warmen Stube öffnen die auf der Tour gebraucht werden, kein Code Bedienbarkeit, Handschuhe, in welches Hosen- Taschensack, Karte nach N ausrichten usw. üben/vorbereiten VOR der ersten Outdoortour! ----- Fazit Mit den heutigen Smartphones und Apps sowie deren Akkuleistungen und Powperpacks als backup (ein weiteres backup ist, dass die meisten TN auch ein Smartphone dabei haben), sind Smartphones als Tool/Gera t für die Planung und Unterwegs am Berg (auch im dichten Nebel) auf gutem Weg und können ausser in Extremsituationen (z.b. anhaltende Ka lte über mehrere Tage,m lange unterwegs) das GPS ersetzten. Damit das Display vernüftig bedient werden kann, ist eine geeignet Hülle (Schutz vor Na sse) oder wasserdichtes Modell zwingend. Ebenso, dass man sich gut in die Apps einarbeitet und sich Zeit nimmt damit zu üben. Ein grosser Speicher (ab 64 GB) ist nützlich. Solide Grundkenntnisse im Kartenlesen, Orientierung im Gela nde sind weiterhin nötig, Eine Papier-Karte (Kompass, und v.a. Höhenmesser) als backup und zur Übersicht wird weiterhin empfohlen. Smarthpone: Ich bin schnell bereit, vielseitig einsetzbar, benutzerfreundlich, habe eine gute Bildschirmqualität, bin spontan & kurzfristig, günstig (man hat ja eh ein Telefon) und die Entwicklung geht weiter!