Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Ähnliche Dokumente
S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

25. Hasseler Flohmarkt

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

S O N N T A G S D I E N S T

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni Jahrgang

Danksagungen Formulierungsvorschläge

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Nr. 3/2018

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang

Kürassierregiment stürmt Eisenberg

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Kirchliche Nachrichten

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

K I R C H E N B L A T T

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel

K I R C H E N B L A T T

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Texte für Danksagungen

Hasseler Blädche - Nr. 370

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Gottesdienstordnung vom

Blädche. 29. Dorffest in Hassel. Musik- und Essenangebot zog Publikum an

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Ein Tag im Kindergarten

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich heiß. In Rohrbach feiert man am Freitag und Samstag das 34. Alt-Rohrbachfest in der Oberen Kaiserstraße, in der Eckstraße und vor der Rohrbachhalle. Über 50 Stände laden dort zum Verweilen ein und bieten vielerlei Speisen und Getränke an. Die Schausteller bauen auf dem Marktplatz Autoskooter und Kinderschleife auf. Zahlreiche Musikbands sorgen für die richtige Unterhaltung. Erstmals findet vom 2. bis 4. August im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim ein internationales Ballon- und Drachenfestival statt. An den drei Veranstaltungstagen besteht die Möglichkeit, verschiedene Heißluftballone und auch Ballone in Sonderbauformen wie Katze, Kater oder Schwein aus der Nähe zu betrachten. Ein besonderes Spektakel verspricht das für Samstagabend ab 22 Uhr geplante Ballonglühen, Start des Ballon-Festivals ist am Freitag um 17 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist an allen Tagen frei. - wir / Fotos: D. Wirth - Hasseler Blädche - Nr. 293 1

Spenden vom Grombeerbrode übergeben 5 Hasseler Institutionen mit Spenden für soziale Zwecke bedacht Aus der Frühjahrswanderung mit Spendenvergabe vom Grombeerebrode des CDU-Ortsverbandes Hassel wurde in diesem Jahr aufgrund von Terminschwierigkeiten eine Frühsommerwanderung mit Grillen an der Schopphübelhütte. Vorsitzender Michael Rinck konnte wieder an fünf Hasseler Institutionen Spenden für soziale Zwecke vergeben. Der Erlös war diesmal nicht so groß, weil das Wetter nicht mitspielte, aber wir haben noch etwas dazugelegt, so Rinck. In diesem Jahr musste das fürs Grombeerebrode benötigte Holz wieder in mehreren Aktionen kleingekriegt werden. Dabei dankte er der Familie Eberl vom Rittershof, die die von der Abholzung Diedesbühl gekauften Stämme gelagert und beim Spalten an zwei Samstagen durch die CDU-Helfer mit ihren Maschinen und Körperkraft tatkräftig unterstützt haben. Das war Knochenarbeit, so die Helfer. So kann die evangelische Kindertagesstätte Sonnenblume das Geld in eine Leseecke investieren, mit Büchern und Sitzgelegenheiten für die Kleinsten, die beim Bilderbuch-Lesen einen Ruhepunkt finden können. Nina Rambaud vom der katholischen Kita Hassel kann das Geld auch gut gebrauchen. Die Kinder wollen bei dem schönen Wetter lieber draußen frühstücken und spielen. Da fehlen uns noch die Sitzgelegenheiten. Der Förderverein der Grundschule Hassel hat mit vielen Eltern die Waschräume komplett gestrichen. Uns fehlen aber noch Ausstattungsgegenstände, die wir mit dem Geld finanzieren können, betont die Vorsitzende, Monika Hauptmann- Kartes. Das Treff im Gässje, bei dem viele Hasseler CDU-Mitglieder engagiert sind, investiert alles in Lebensmittel. Anne Heisel von der Elterninitiative Krebskranke Kinder betonte, dass es viele Projekte gebe, die stets auf Spenden angewiesen seien. Beispielsweise gibt es da die Projekte psychosoziale Betreuung der kranken Kinder oder eine kindgerechte Ausstattung der Villa Kunterbunt. Näheres im Internet unter www.kinderkrebshilfe-saar.de. Spendenkonto: Bank 1 Saar eg, BLZ 591 99 00, Konto Nr. 24 232 018. - cst / Foto: Strobel - Fünf Hasseler Einrichtungen wurden auch in diesem Jahr mit Spendengeldern aus dem Grombeerbrode bedacht, die überall gut gebraucht werden können. 2 Nr. 293 - Hasseler Blädche

Sommerfest der Gartenbauer Der Obst- und Gartenbauverein feierte am 23. Juni 2013 sein zweites Sommerfest auf dem neuen Gelände in der St. Ingberter Straße. Der Frühschoppen mit frischen Brezeln fiel etwas spärlich aus, doch zur Mittagszeit füllte sich das Festgelände, es wurden Grillschinken mit Kartoffelsalat, sowie Rostwurst wie Currywürste angeboten. Verantwortlich zeigten sich Markus Theobald und Klaus Mielchen und weitere Helfer. Viele Gäste nahmen ihren Kuchen nach Hause mit, so dass zur Kaffeezeit das Kuchenbüffet fast geleert war. Am frühen Nachmittag kam die Sonne heraus, aber ein starker Wind wehte auf. Viele Gäste trotzten dem Wetter, fanden sich zu einem gemütlichen Beisammensein bis in die Abendstunden. So ein Vereinsfest ist nur durch zahlreiche helfende Hände der Vereinsmitglieder zu bewerkstelligen. Deshalb dankt der Vorstand den Helfern dafür recht herzlich. - SU / Foto S. Unbehend - Unser "Stiefel" liegt auf dem 2. Platz! Die Heinz Sielmann Stiftung sucht gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e. V. Deutschlands schönstes Naturwunder. Bis zum 11. September 2013 stehen 21 Naturdenkmale aus den Nationalen Naturlandschaften und anderen Regionen Deutschlands zur Wahl. Unglaublich, aber wahr: Der Stiefel eines der St. Ingberter Wahrzeichen belegt im Moment mit über 20 % den zweiten Platz alles ist noch möglich! Falls Sie Ihre Stimme noch nicht abgegeben haben, werden Sie im Internet unter http://www.sielmannstiftung.de/naturwunder/ zu der Abstimmung weiter geleitet. Natürlich kann man auch per Post abstimmen. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort "Naturwunder 2013 St. Ingberter Stiefel" an die Heinz-Sielmann-Stiftung, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, schicken. Unterstützen Sie unsere Stadt und die Biosphärenregion mit Ihrer Stimme! Auf den Spuren der St. Ingberter Brauereien Am Samstag, 10. August, veranstaltet die Biosphären-VHS St. Ingbert in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert einen Spaziergang durch die Geschichte der St. Ingberter Bierbrauergilde. Rainer Henrich und Artur Klein begleiten von 16 bis 18 Uhr den bier- und heimatgeschichtlichen Rundgang durch die Innenstadt von St. Ingbert. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde der edle Gerstensaft in vielen Häusern gebraut, auch heute kann man noch einige Eiskeller besichtigen. Treffpunkt zu der kostenlosen Führung ist in der Fußgängerzone an der ehemaligen Gaststätte und Brauerei Grüne Laterne, jetzt Kabel Deutschland, Kaiserstraße 70. Um Anmeldung bis spätestens 9. August wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de Das älteste erhaltene Fahrzeug der Brauerei Becker ist der Nash Typ 4017 L aus dem Baujahr 1915. Hasseler Blädche - Nr. 293 3

Feuerwehr... 112 Polizei... 110 Notarzt/Rettungsleitstelle... 19222 Kreiskrankenhaus St. Ingbert... 06894/108-0 Gift-Notruf... 06841/19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft)... 06894/9552-400 Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/2880 2880 Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., 03.08.2013: Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße 15 06894/35522 So., 04.08.2013: Würzbach-Apotheke, Niederwürzbach, Kirkeler Str. 21a 06842/7499 Sa., 10.08.2013: Rosen-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße 17 06894/4993 So., 11.08.2013: Apotheke Engel Blieskastel, Bliesgaustraße 6 06842/930516 Augenarzt Sa./So., 03./04.08.: Dr. Joachim Emmrich Saarbrücken, St. Johanner Str. 37 0681/44455 Sa,/So., 10./11.08.: Gem. Praxis. Dr. Weiner & Koll. Homburg, Talstraße 26 06841/5033 o. 0160-3053451 HNO-Arzt Sa./So., 03./04.08.: Dr. Ortrud Simdorn-Frank St. Ingbert, Poststraße 3 06894/39593 Sa./So., 10./11.08.: Dr. Michael Steuer Blieskastel, Bliesgaustraße 6 06842/3252 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können unter www.zahnaerzte-saarland.de gefunden werden. Sa./So., 03./04.08.: Dr. Michael Gaebel Homburg, Talstraße 26 06841/120141 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Kinderklinik, Kohlhof 06821/363 2002 sonntags: Kinderklinik Uni Homburg 06841/1633333 Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um 12.00 Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Infos auch unter www.tierarzt-saar.de Sa./So., 03./04.08.: Tierarzt Dr. Schuberth, Blieskastel, Straße des 13. Januars 19 06842/5605 Sa./So., 10./11.08.: Tierärztin Dr. Lück St. Ingbert, Poststraße 38 06894/37575 Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von 9.00 12.00 Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax 956511 email: ovsthassel@st-ingbert.de Bürgerservice: zurzeit geschlossen Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang: Während der Ferien findet keine Sprechstunde statt! Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/61678681 Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, 66386 St. Ingbert-Hassel, 06894/570719 (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, email info@dhvwirth.de, www.dhvwirth.de Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: 1.900 Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1.1.2013. Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 294 Mittwoch, 07.08.2013 4 Nr. 293 - Hasseler Blädche

Prot. Kirchengemeinde Hassel In den Sommerferien entfallen die Gruppen und Kreise! jeden Mittwoch: 12-14.30 Uhr: Mittagstisch 60 + Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609 und Fam. Johann 3898015): 7. August: Rinderfrikadelle mit Pilzsoße, Salzkartoffeln und Salat, Nachtisch 14. August: bunter Gemüseeintopf mit Geflügelklößchen, Nachtisch 21. August: Schnitzel mit Rösti, Salat, Nachtisch jeden Donnerstag: 20.00 Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte Sonntag, 4. August 2013: 10.00 Uhr: Gottesdienst, Dr. Frings Sonntag, 11. August 2013: 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer A. Beck Montag, 12. August 2013: 14.30 Uhr: Seniorenkaffe in der evangelischen Begegnungsstätte Katholisches Pfarramt Herz Jesu Mittwoch, 31. Juli 2013: 18.00 Uhr: Dankamt, 3. Sterbeamt f. Maira Graus, Jgd. f. Hans Graus, Amt f. Maria Bucher, Karl u. Elisabeth Kraut und Söhne Freitag, 2. August 2013: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt Samstag, 3. August 2013: 17.00 Uhr: Beichtgelegenheit 17.30 Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei, Jgd. für Claudia Menzner Herzlichen Dank allen, die mit uns von unserer lieben Mutter Ruth Mörbe Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Die Kinder Peter, Renate und Michael Hassel, im Juli 2013 Mittwoch, 7. August 2013: 18.00 Uhr: Hl. Messe, Amt f. Walter u. Marianne Heisel, Amt f. Anna Gehring, Lisa Zitt, Maria Luck (geb. Märdian) Samstag, 10. August 2013: 17.00 Uhr: Beichtgelegenheit 17.30 Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei, Amt f. Rita Blatt Sonntag, 11. August 2013: 15.00 Uhr: Taufe des Kindes Kiara Roos Donnerstag, 15. August 2013: 10..00 Uhr: Hochamt mit Chor, Kräutersegnung Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: 10.00 11.45 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) 14.00 15.45 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Donnerstag: 19.00 20.40 Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) jeden Mittwoch: 19.00 20.40 Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) Man sucht Gottes Nähe, wenn man über das nachsinnt, was man aus seinem Wort gelernt hat - was er für uns getan hat, was er von uns wünscht und was er uns versprochen hat. Intensiv über all das nachzudenken wird unsere Dankbarkeit für Gottes Liebe und Weisheit vertiefen. In Josua 1, Vers 8 lesen wir: Dieses Buch des Gesetzes sollte nicht von deinem Mund weichen, und du solltest... darauf achten, nach all dem zu tun, was darin geschrieben steht; denn dann wirst du deinen Weg zum Erfolg machen, und dann wirst du weise handeln. Lesen Sie Psalm 1, Vers 1-3. Das Sichtbare ist vergangen, es bleiben nur die Liebe und die Erinnerung. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Verstorbenen Ilse Pick geb. Schwartz * 21.9.1931 13.7.2013 Deine Kinder mit Familien Enkelkinder, Urenkel Geschwister, Verwandte und Bekannte Die Urnenbeisetzung fand in aller Stille statt. Hasseler Blädche - Nr. 293 5

Herzlichen Dank allen, die unserer lieben Verstorbenen Maria Graus im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank der Familie Dr. Andreas und Stephanie Bieg mit dem gesamten Praxisteam für die liebevolle Betreuung. Hassel, im Juli 2013 Im Namen aller Angehörigen Ursula Schwarz mit Familie Monika Winter mit Familie Kleinanzeigen Familie (40/33/6/1) sucht Baugrundstück ab ca. 1.000 m², 0151-64402613 Obst- und Gartenbauverein Hassel Ort: Gartenhaus an der St. Ingberter Straße So., 04.08.: Stammtisch ab 10.30 Uhr Mi., 28.08.: Kaffeenachmittag ab 15.00 Uhr Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., 09.08.: ab 20 Uhr Kameradschaftsabend So., 11.08.: 10 12 Uhr Seniorenfrühschoppen Danke allen, die unserer lieben Verstorbenen Karin Luise Wolf-Grund geb. Wolf im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Hassel, im Juli 2013 Im Namen aller Angehörigen Jürgen und Simon Grund Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., 01.08.: Kaffeenachmittag ab 14.30 Uhr Mi., 14.08.: Kaffeenachmittag ab 14.30 Uhr Statt Karten Herzlichen Dank Für die stumme Umarmung, das tröstende Wort, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft. Unser besonderer Dank gilt Frau Vera Bieg für die immer so liebevolle Betreuung. Im Namen der Angehörigen Gisela Willschrey & Sylvia Niemann Werner Willschrey 06.07.2013 Hassel, im Juli 2013 6 Nr. 293 - Hasseler Blädche

Elternkurs: Kess erziehen Staunen fragen Gott entdecken Kess erziehen Staunen fragen Gott entdecken lautet der Titel eines fünfteiligen Elternkurses, der am Donnerstag, den 22. August, 19.30 bis 22.00 Uhr in der Evangelischen Kindertagesstätte Sonnenblume, Schulstraße 13, in Hassel startet. Wo war ich, als ich noch nicht geboren war? Wo wohnt Gott? Kinder wollen ihre Welt begreifen, sie wollen verstehen, warum alles so ist, wie es ist. Sie stellen ihren Eltern unweigerlich die Fragen des Lebens. Kinder glauben oft ganz unbefangen an Gott oder an eine große, beschützende Macht. Viele beten und wenden sich in ganz persönlichen Angelegenheiten an Gott. Eltern sehen sich deshalb öfter in der Situation ob sie selbst gläubig sind oder nicht zum Glauben ihrer Kinder Stellung zu beziehen. Sie stehen vor der Frage, wie sie mit den großen Fragen ihrer Kinder umgehen sollen und wie sie ihr Kind in der Suche nach Sinn und Religion unterstützen können. Der Elternkurs unter Leitung von Diplompädagogin und Kess-Erziehungstrainerin Elisabeth Schmutzler ist für Eltern mit Kindern von zwei bis zehn Jahren ebenso geeignet, wie für Menschen, die mit Kindern ehrenamtlich religionspädagogisch arbeiten, sei es in Spielgruppen, im Kindergottesdienstkreis oder in der Erstkommunionvorbereitung. Gemeinsam wird mit den TeilnehmerInnen in fünf Einheiten vertieft: Die Beziehung mit dem Kind kess gestalten und das positive Lebensgefühl stärken. Sich dem Kind auf die fragende Seite stellen und selbst entdeckendes Lernen stützen. Mit dem Kind über Gott und die Welt reden und kindliche Gottesbilder achten. Der Spiritualität Raum geben. Sich von christlichen Traditionen anregen lassen und das Leben gemeinsam leben, deuten und feiern. Die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) lädt hierzu in Zusammenarbeit mit der Abteilung Ehe und Familie (Speyer) ein. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 50,- Euro pro Person oder 80,- Euro pro Elternpaar. Es wird um verbindliche Anmeldung bei der KEB, Tel. 06894/9630516; email kebsaarpfalz@aol.com gebeten. - KEB - Wander- und Naturfreunde Hassel Über den Bliesgrenzweg nach Saargemünd Die Monatswanderung der Wander- und Naturfreunde Hassel führt am Samstag, 3. August über den Bliesgrenzweg nach Saargemünd. Abfahrt ist um 14.00 Uhr ab Marktplatz Hassel, die Wanderung ist in Kooperation mit der VHS und ist kostenlos. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Eine kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführerin ist Christa Marzlin-Becker RC Flying Dogs Hassel Kein Treffen der Heimatfreunde Auch der heimatgeschichtliche Stammtisch des Heimat- und Verkehrsvereins Hassel macht Urlaub. Das nächste Treffen ist wieder am Freitag, 6. September im Rathaus Hassel um 19.00 Uhr geplant. Dazu sind alle geschichtsinteressierten Bürger herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Vorsitzenden Dieter Wirth unter 06894/570719 ab 18.30 Uhr oder info@dhvwirth.de. - wir - 16. Sommerfest des RC Flying Dogs Der Hasseler Roller-Club RC Flying Dogs feiert am 3. und 4. August 2013 sein 16. Sommerfest am Fröschenpfuhl in Hassel. Los geht es am Samstag um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken. Auch für das sonstige leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An beiden Tagen gibt es Rost- und Currywurst, Pommes sowie Rollersteaks mit leckerer Knobisoße. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, bevor gegen Mittag 12 Uhr das beliebte Wellfleisch mit Sauerkraut und Bauernbrot angeboten wird. Am Nachmittag kann man sich dann wieder an der Kuchentheke (hausgemacht) erfreuen. In Erwartung auf ein sonniges Wochenende lädt der Rollerclub die Bevölkerung herzlich ein und wünscht allen ein paar schöne Stunden. - KlW - Neu und Umbau Sanierungsarbeiten Pflasterarbeiten Seit 1896 Bauunternehmung Peter Brengel GmbH Auf der Heide 37 66386 St. Ingbert-Hassel 06894/580708 06894/570944 0171/7796170 Hasseler Blädche - Nr. 293 7

8 Nr. 293 - Hasseler Blädche