STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK. I. Abteilungsangaben BIOVERFAHRENSTECHNIK (BV) 2



Ähnliche Dokumente
STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK FÜR DEN BACHELOR-STUDIENGANG MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK. I. Abteilungsangaben BIOVERFAHRENSTECHNIK (BV) 2

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK FÜR DEN MASTER-STUDIENGANG MILCH- UND VERPACKUNGSWIRTSCHAFT

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK FÜR DEN BACHELOR-STUDIENGANG TECHNOLOGIE NACHWACHSENDER ROHSTOFFE

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 44 von 131

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK FÜR DEN MASTER-STUDIENGANG MILCH- UND VERPACKUNGSWIRTSCHAFT

Abkürzung Studiengang Abschluss Dauer in Semester. ME LVP wird vorerst noch nicht an der FH Hannover-Ahlem - angeboten

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK. I. Abteilungsangaben BIOVERFAHRENSTECHNIK (BV) 2

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

Teil B: Besondere Regelungen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Nr. 2/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 102 von 119

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Chemieingenieurwesen

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK FÜR DEN BACHELOR-STUDIENGANG LEBENSMITTELVERPACKUNGSTECHNOLOGIE

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Masterstudiengang Informatik

Biomedizinische Technik

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Erfolgreich studieren.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Version 4. B. Besonderer Teil

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

vom Präambel

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK FÜR DEN BACHELOR-STUDIENGANG MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Version 3. B.

Nr. 2/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System)

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom Version 4

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Leseabschrift. Geltungsbereich

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

Nummer 411

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering) Abschluss: Master of Engineering vom

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe

3 Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester.

Mitteilungsblatt Nr. 198

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand )

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 36 von 131

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Studien- und Prüfungsordnung

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Informationsveranstaltung Rahmenbedingungen Lernziele... 1

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

Transkript:

STUDIENHANDBUCH DER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK Gliederung I. Abteilungsangaben BIOVERFAHRENSTECHNIK (BV) 2 1. Angaben zum Dekanat 2 1.1 Dekan, Studiendekan, Verwaltung 2 1.1 Anschrift und Öffnungszeiten 2 1.2 Fachberatung 3 2. Angaben zum Studium 4 2.1 Abteilungsstruktur 4 2.2 Studienaufbau 4 II. Angaben je Studiengang 6 1. Master Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie 6 1.1 Ziel und Inhalt des Studiums 6 1.2 Studienvoraussetzung 6 1.3 Studienaufnahme und Gebühren 6 1.4 Struktur des Studiums 6 1.5 Masterarbeit 8 1.6 Studienplan 8 Version: 4.6.08

I. ABTEILUNGSANGABEN BIOVERFAHRENSTECHNIK (BV) 1. Angaben zum Dekanat 1.1 Dekan, Studiendekan, Verwaltung Dekan: Prof. Dr.-Ing. Holger Stahl, Tel.: 0511/9296-1300 E-Mail: Holger.Stahl@fh-hannover.de Studiendekan: Prof. Dr. Eberhard Wüst, Tel.: 0511/9296-2213 E-Mail: Eberhard.Wuest@bv.fh-hannover.de Verwaltung: Isabella Gützkow, Tel.: 0511/9296-2202 E-Mail: Isabella.Guetzkow@bv.fh-hannover.de 1.1 Anschrift und Öffnungszeiten Anschrift: Fachhochschule Hannover Fakultät 2 - Abteilung Bioverfahrenstechnik Heisterbergallee 12, 30453 Hannover Telefon: 0511/9296-2202 Fax: 0511/9296-2210 E-Mail: dekanat@bv.fh-hannover.de Internet: www.fakultaet2.fh-hannover.de Öffnungszeiten Sekretariat: Mo Fr 8.30-10.00 Uhr, 10.30-12.30 Uhr Mo Do 13.30-15.30 Uhr 2

1.2 Fachberatung Allgemeine Studienberatung: Prof. Dr. Hermann Frister, Tel.: 0511/9296-2216, -2218, -2219 E-Mail: Hermann.Frister@bv.fh-hannover.de Auslandsstudium und praktika: Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Tel.: 0511/9296-2212 E-Mail: Hans-Josef.Endres@bv.fh-hannover.de Prüfungsleistungen: Prof. Dr. Eberhard Wüst Isabella Gützkow, Tel.: 0511/9296-2202 E-Mail: Isabella.Guetzkow@bv.fh-hannover.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung 3

2. Angaben zum Studium 2.1 Abteilungsstruktur Die Abteilung Bioverfahrenstechnik verfügt über 5 Studiengänge, wovon einer in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) in Göttingen durchgeführt wird. Die Aufnahme der Studierenden für die Bachelor-Programme erfolgt nur zum Wintersemester, für den Master Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie nur zum Sommersemester. Die grundständigen Bachelor-Studiengänge Lebensmittelverpackungstechnologie (BE LMV) und Technologie Nachwachsender Rohstoffe (BE TNR) weisen eine Regelstudienzeit von sechs Semestern auf, der grundständige Bachelor Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie sieben Semester (BE ML). Beide führen zum Bachelor of Engineering (BE). Der in der Abteilung durchgeführte konsekutive Master-Studiengang hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern (ME ML) und führt zum Master of Engineering (ME), wohingegen der mit HAWK gemeinsame Master-Studiengang (ME NREE) eine Regelstudienzeit von vier Semestern aufweist und ebenfalls mit einem Master of Engineering abschließt. Jährlich werden für die beiden Bachelor-Studiengänge insgesamt 73 Studierende und für die Master- Studiengänge 19 Studierende (ME ML) in der Abteilung Bioverfahrenstechnik und 20 (ME NREE) beim Kooperationspartner aufgenommen. Abkürzung Studiengang Abschluss Dauer in Soll-Aufnahme Semester WS SS BE LMV BE Lebensmittelverpackungstechnologie Engineering Bachelor of 6 25. BE ML BE Milchwirtschaftliche Bachelor of Lebensmitteltechnologie Engineering 7 24 BE TNR BE Technologie Nachwachsender Bachelor of Rohstoffe Engineering 6 24 ME ML ME Milchwirtschaftliche Master of Lebensmitteltechnologie Engineering 3. 19 ME NREE ME Nachwachsende Rohstoffe Master of und Erneuerbare Energien (HAWK) Engineering 4 20 Summe 93 19 4 2.2 Studienaufbau Die Studiengänge sind modular aufgebaut. Ein Modul erstreckt sich in der Regel über ein Semester, beinhaltet eine oder mehrere Veranstaltungen und wird meistens auf Veranstaltungsebene abgeprüft. Jedem Modul ist eine Anzahl von Credits (auch Leistungs- oder Kreditpunkte) als Maß für den durchschnittlichen Studienaufwand zugeordnet sowie eine Anzahl von Semesterwochenstunden (SWS) als Maß der Präsenzstunden pro Studienwoche. Credits werden nur anerkannt, wenn alle Prüfungsleistungen eines Moduls erfolgreich abgelegt wurden. Nach dem European Credit Transfersystem (ECTS) werden für ein Semester in der Regel 30 Credits vergeben. Ein Credit entspricht einem durchschnittlichen Studienaufwand von 30 Zeitstunden. Das grundständige Studium (BE ML und BE TNR) beinhaltet im ersten Studienabschnitt eine Regelstudiendauer von zwei Semestern, mit neun Pflichtmodulen, 60 Credits, 51 Semesterwochenstunden (SWS) Präsenzzeit und 17 Prüfungen inkl. Prüfungsvorleistungen. Im zweiten Studienabschnitt BE ML sind fünf Semester als Regelstudienzeit mit mindestens 18 Modulen (Pflicht- und je nach Wahl von Wahlpflichtmodulen, Praxisphase und Bachelorarbeit mitgerechnet), 150 Credits, mindestens 72 SWS Präsenzzeit und mindestens 26 Prüfungen inkl. Prüfungsvorleistungen vorgesehen. Der zweite Studienabschnitt BE TNR dauert vier Semester und umfaßt mindestens 14 Module (Pflicht- und je nach Wahl von Wahlpflichtmodulen, Praxisphase und Bachelorarbeit mitgerechnet), 120 Credits, mindestens 71 SWS Präsenzzeit und mindestens 25 Prüfungen inkl. Prüfungsvorleistungen. Das konsekutive Masterstudium Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie hat eine Regelstudiendauer von 3 Semestern und besteht aus mindestens 10 Modulen (Pflicht- und je nach Wahl von Wahlpflichtmodulen, Masterarbeit mitgerechnet), 90 Credits, mindestens 47 SWS Präsenzzeit und mindestens 17 Prüfungen inkl. Prüfungsvorleistungen. Angaben zum konsekutiven Master-Studiengang NREE finden sich im Studienhandbuch der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK.

Kennzahlen BE TNR BE ML BE LMV ME ML Erster Studienabschnitt Anzahl der Semester 2 2 2 Anzahl der Module 9 9 9 Anzahl der Credits 60 60 60 Anzahl der SWS 51 51 51 Anzahl der Prüfungen 17 17 17 Zweiter Studienabschnitt Anzahl der Semester 4 5 4 Anzahl der Module 14* 18* 20* Anzahl der Credits 120 150 120 Anzahl der SWS 71* 72* 76* Anzahl der Prüfungen 25* 26* 25* Masterstudiengang Anzahl der Semester 3 Anzahl der Module 10* Anzahl Credits 90 Anzahl der SWS 47* Anzahl der Prüfungen 17* *) je nach Wahl der Wahlpflichtmodule 5

II. ANGABEN JE STUDIENGANG 1. Master Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie 1.1 Ziel und Inhalt des Studiums Ziel des Studiums im Studiengang ME Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie ist die Vorbereitung der Studierenden auf Managementaufgaben in den Funktionsbereichen eines Unternehmens sowie die Vermittlung von vertiefenden Fähigkeiten auf den Gebieten der speziellen Verfahrenstechnik, der zukünftigen Strukturierung eines Labors, der modernen Lebensmittelanalytik sowie der Führung eines Unternehmens. Zusätzlich werden den Studierenden die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermittelt, dass sie auf wissenschaftlicher Grundlage methodisch und selbständig jederzeit weitere Erkenntnisse erarbeiten und diese anwendungsbezogen einsetzen können. Im Studium werden die für die betriebliche Praxis notwendigen Methoden und das Fachwissen anwendungsorientiert vermittelt. Die Absolventen können Ergebnisse und Sachverhalte einander zuordnen und so strukturieren, dass Zusammenhänge erkannt werden können. In das Studium integrierte Projekte und die Masterarbeit haben das Ziel, studiengangs- und fächerübergreifendes Denken sowie soziale Kompetenz zu fördern. Das Studium befähigt, bereits erworbenes Wissen selbständig zu erweitern und problemorientiert in die Praxis umzusetzen. Das Studium bereitet auf folgende Tätigkeiten vor: Lebensmittelindustrie, Schwerpunkt Milchwirtschaft: Führungsaufgaben in der Produktion Führungsaufgaben im Labor Führungsaufgaben im Management Führungsaufgaben im Planungsbereich (Erweiterung und Neukonzeption von Prozeßlinien) Führungsaufgaben im Forschungs- und Entwicklungsbereich bzgl. Produktionsverfahren als auch bzgl. Produkte Industrie für Anlagenbau in leitender Funktion Planung von Prozeßanlagen Projektabwicklung Zulieferindustrie für die Lebensmittelindustrie in leitender Stellung Anwendungsberatung, Vertrieb Anwendungsentwicklung Behörden, Verbände: Tätigkeiten mit spezifischer Sachkenntnis in übergeordneter Funktion 1.2 Studienvoraussetzung Die Berechtigung zum Studium im Studiengang ME Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie der Fachhochschule Hannover wird durch den Bachelor-Abschluß in Milchwirtschaftlicher Lebensmitteltechnologie bzw. der entsprechenden früheren Abschlüsse oder durch Hochschulabschlüsse im Bereich Lebensmitteltechnologie mit milchwirtschaftlicher Erfahrung erreicht. In allen Fällen kommen die Bewerbenden nur dann in das Auswahlverfahren, wenn sie die Gesamtnote gut oder besser nachweisen können. Näheres regelt die Zulassungsordnung. 1.3 Studienaufnahme und Gebühren Die Aufnahme des Studiums erfolgt jeweils zum Beginn des Sommersemesters. Es gelten die jeweils gültigen Vorschriften des Landes Niedersachsens. 1.4 Struktur des Studiums Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester einschließlich der Anfertigung einer Masterarbeit. 6

Der Studiengang ME Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Im 1. Semester stehen als Wahlpflichtmöglichkeiten Spezielle Lebensmitteltechnologie, Wissen-Denken- Kommunizieren, Technische Mikrobiologie und Komplexe Anlagenplanung zur Verfügung, wobei Module mit mindestens 10 Credits in Summe zu belegen sind. Aus dem Angebot Innovationsmanagement, Instrumentelle Analytik, Personalwirtschaft, Managementsysteme, Mikrobiologische Analytik und Prozesstechnik müssen je nach individueller Schwerpunktsetzung im 2. Semester Module mit mindestens 8 Credits ausgewählt werden. Im Abschlußsemester wird die Masterarbeit verfaßt. Diese wird in der Regel in der Industrie geschrieben. Die Noten der Pflicht- und Wahlpflichtmodule gehen in gewichteter Form in die Gesamtnote der Masterprüfung ein. Der Studiengang gliedert sich im Regelstudium entsprechend der folgenden Tabelle: Masterstudium 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. CR SWS CR SWS CR SWS Pflichtmodule Spezielle Lebensmittelanalytik 9 7 Interdisziplinäre Projektarbeit 3 8 9 Unternehmensführung für Molkereien 8 6 Spezielle Verfahrenstechnik 8 6 Labor der Zukunft 5 4 Masterarbeit 30 Summe 20 21* 22 10* 30 Masterstudium 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. CR SWS CR SWS CR SWS Wahlpflichtmodule Spezielle Lebensmitteltechnologie 5 4 - - Wissen, Denken, Kommunizieren 5 5 - - Technische Mikrobiologie 5 4 - - Komplexe Anlagenplanung 3 2 - - Innovationsmanagement - - 4 4 Instrumentelle Analytik - - 4 4 Personalwirtschaft - - 4 4 Managementsysteme - - 3 3 Mikrobiologische Analytik - - 3 3 Prozesstechnik - - 4 4 Summe 18 15 22 22 Nähere Angaben zu den Modulen entnehmen Sie bitte dem Modul-Handbuch. 7

1.5 Masterarbeit Die Masterarbeit ist ein betreutes Pflichtmodul im 3. Semester, welches in der Regel in einem Unternehmen absolviert wird. Die Studierenden wenden das erworbene Wissen sowie die erlangten Fähigkeiten in der Praxis an und weisen nach, dass sie zu wissenschaftlichem Arbeiten befähigt sind. Die Bewertung basiert auf der Masterarbeit, einer Präsentation und einem Kolloquium. 1.6 Studienplan Folgende Tabelle beinhaltet die Module sowie die dazugehörigen Lehrveranstaltungen inkl. Lehrveranstaltungsart, Semesterwochenstunden (Präsenzzeit), Credits, Prüfungen und Semester, in dem diese stattfinden: Modul Lehrveranstaltung LVArt SWS Credits Prüfungen Semester Pflichtmodule Spezielle Lebensmittelanalytik Spezielle Instrumentelle Analytik V 2 1 1 Spezielle Instrumentelle Analytik - Praktikum P 1 1 1 Spezielle Mikrobiologische Analytik V 2 1 1 Rheologie und Partikelmesstechnik V 1 1 1 IR- und NMR-Methoden S 1 9 1 1 Unternehmensführung Unternehmensplanung und steuerung V 4 1 1 für Molkereien Marketing für Lebensmittel V 2 8 1 1 Interdisziplinäre Projektarbeit Projektspezifisch P 6 3 1 1 Seminar S 2 9 1 2 Spezielle Verfahrenstechnik Membrantrennverfahren V 2 1 2 Molkeverarbeitung V 2 1 2 Milchtechnologie 3 V 2 8 1 2 Labor der Zukunft Qualitätsmanagement im Labor V 2 1 2 Molekularbiologische Methoden V 2 5 1 2 Masterarbeit Arbeitsspezifisch A 30 1 3 Wahlpflichtmodule Spezielle Lebensmitteltechnologie Wissen, Denken, Kommunizieren mindestens 10 Credits Innovative Verfahren der Lebensmittelverarbeitung V 2 1 1 Lebensmitteltechnologisches Seminar S 2 5 1 1 Strukturelles Denken V 1 1 1 Angewandte Statistik für Lebensmittel V 2 1 1 Risikomanagement V 2 5 1 1 Technische Mikrobiologie Technische Mikrobiologie V 4 5 1 1 Komplexe Anlagenplanung Komplexe Anlagenplanung V 1 1 1 Steuerung V 1 3 1 1 8 Wahlpflichtmodule Innovationsmanagement mindestens 8 Credits Statistische Methoden V 1 1 2 Produktentwicklung V 2 1 2 Sensorik V 1 4 1 2

Modul Lehrveranstaltung LVArt SWS Credits Prüfungen Semester Instrumentelle Analytik Personalwirtschaft Managementsysteme Mikrobiologische Analytik Prozesstechnik Instrumentelle Analytik V 3 1 2 Instrumentelle Analytik Praktikum P 1 4 1 2 Personalführung V 2 1 2 Arbeitsrecht V 2 4 1 2 Rechtliche Rahmenbedingungen V 2 1 2 Qualitäts- und Umweltmanagement V 1 3 1 2 Mikrobiologische Analytik V 2 1 2 Mikrobiologische Analytik Praktikum P 1 3 1 2 Verfahrensentwicklung V 2 1 2 Regelungstechnik V 2 4 1 2 Legende: Kürzel V P S A Erläuterung Vorlesung Praktikum Seminar Arbeit 9