Ich war noch. new york

Ähnliche Dokumente
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK Das Musical mit den Liedern von Udo Jürgens

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Biografien Hauptdarsteller

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen!

Ich war noch. new york

Ich war noch. new york

Sieger der»musicals«- Leserwahl

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Andrew Lloyd Webber.

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Erleben Sie zauberhafte Momente!

Musical-Tourismus im ökonomischen und kulturellen Zusammenhang:Wie sieht die Gegenwart aus und wo geht die Reise noch hin?

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart.

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Dein Engel hat dich lieb

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI


9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

Ein Musiktheater mit Schweizerliedern. Lüpfig, jauchzig, pfiffig und bauernschlau - das neue Programm von zapzarap.

klein - d, Hoher Belt KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS UNIVERSITY OF PROFESSIONAL EDUCATION IN MUSIC AND DANCE, ROTTERDAM

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Audition Workshop. mit Ruth Kraus & Dominik Büttner am 29./ Kursinhalt

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story

REINHARD BRUSSMANN [Sänger, Schauspieler]

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

zumindest für eine Weile schien es, als ob sie es noch einmal schaffen würde, zu alter Form zurückzufinden und mit Energie, Stil und Flair auf die

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

Saphira Felix Sängerin/Musical Darstellerin

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

Durchbruch. Das Jahr der Annabel Anderson

Zuhause Mobil Reisen

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 7 Stand: 02. Jänner 2018 sowie Fehler vorbehalten

Die Power-Frau mit ausdrucksstarker Stimme und Showtalent.

Meister hinter den Kulissen Die Zauberwelt für Kostüm- und Bühnenbildner

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

Angebot Salzburger Landestheater Spielzeit und

Mehr als Sänger bereits angemeldet Pop-Oratorium sucht weitere Stimmen

TARZAN ERÖFFNUNGSANGEBOT. Disneys Musical. 1 Tag ab nur 99,- NEU! ab November in Stuttgart!

Impressum. Musical Werk Saarlouis e.v. Cäcilienstraße Dillingen. Erster Vorsitzender: Sven Köhn Tel.:

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Schauspieler Moderator Sprecher

DAS REGIE-TEAM: ANDREAS GERGEN & CHRISTIAN STRUPPECK

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

DIE PLANET MUSICAL SHOW A history of musical Presseinformation

Victoria Reich SCHAUSPIELERIN, SÄNGERIN, MODEL

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

MAMMA MIA! DAS MUSICAL MIT DEN HITS VON ABBA

MAMMA MIA! DAS MUSICAL MIT DEN HITS VON ABBA

Jetzt in Stuttgart! EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT Edgar Rice Burroughs, Inc. and Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

«Alle warten auf dieses eine Lied»

Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

p r o j e k t e s c h m i d t

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

POP ART James Francis Gill besucht Deutschland und die Schweiz Persönliche Anwesenheit auf der ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2012

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

Presseinformationen. Seite [1]

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

PRESSE-INFORMATIONEN 02

Die Exfreundinnen «Zum Fressen gern»

EIN MEILENSTEIN DER MUSICAL

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

JESUS CHRIST SUPERSTAR 2016/17

PRESSEINFORMATION POPULÄRE YOUTUBER

Biografie: 1

Michael Kunze (Libretto)

Musical Weihnachtsgala


Der Mann, der Udo Jürgens ist

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Von der Ameisgasse in die gro ße Welt

Transkript:

Tourhouse präsentiert EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT Ich war noch niemals in new york 1

2

Ich war noch niemals in new york Inhalt Das Musical...4 Udo Jürgens Interview...5 Entstehung...7 Die Story...9 Zahlen, Daten, Fakten...11 Die Lieder...12 Kreativteam (auf einen Blick)...13 Kreativteam Biografien...14 Termine...17 Downloads...18 Kontakt...19 3

Ich war noch niemals in new york Das Musical Vor über zehn Jahren entstand die Idee, mit den Liedern von Udo Jürgens ein Musical zu schaffen. Er selbst war einer der treibenden Kräfte und erfüllte sich einen Traum. ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK wurde seit der Uraufführung 2007 in Hamburg zu einem internationalen Erfolg und nach dem Tod von Udo Jürgens zu seinem musikalischen Vermächtnis. Das Musical mit 20 seiner größten Hits ehrt den größten deutschsprachigen Popstar der vergangenen Jahrzehnte (Der Spiegel). Aus bekannten Songs wie Siebzehn Jahr, blondes Haar, Merci, Chérie, Griechischer Wein, Mit 66 Jahren und Ich war noch niemals in New York entstand ein Musical, das Generationen verbindet und das Mut macht, seine Träume zu leben. Eine Komödie mit Tiefgang und viel Humor. Die schönste Erinnerung an ein Genie. Das Musical feierte Erfolge in Deutschland (Hamburg, Stuttgart, Oberhausen, Berlin), in Österreich (Wien), in der Schweiz (Zürich) und in Japan (Tokio). Seit der Uraufführung von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK haben mehr als vier Millionen Zuschauer diese Show erlebt. Irgendwann will man auch loslassen können. Nach unzähligen Pflichtaufgaben Neues erkunden. Das Leben genießen, die Liebe, sich selbst entdecken und seine Träume leben. ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK bringt diese Lebensqualität auf die Bühne. Mit einem Mix aus Leichtigkeit, Charme, Humor und nachdenklichen Momenten nimmt uns das Musical mit auf eine Reise ins Leben. Die große Fahrt beginnt im Theatersaal. Ein gigantisches Kreuzfahrtschiff legt ab, um unsere Sehnsüchte zu erfüllen. Was dann kommt, ist Lebensfreude pur. Prachtvolle Kostüme, spektakuläre Tanzeinlagen und eine atemberaubende Bühnentechnik setzen die Story so intensiv in Szene, dass man als Zuschauer alles um sich herum vergisst. 4

UdO Jürgens Interview (2007) Was ist das besondere an der Geschichte? Udo Jürgens: Das Musical erzählt nicht, wie viele meinen, meine persönliche Lebensgeschichte das schon mal vorweg! Es ist eine Geschichte ganz nah am Leben, die irgendwie jedem und überall passiert sein könnte, und das gefällt mir besonders gut. Ich glaube, dass sie genau den Ton meiner Lieder trifft, denn meine Lieder sind von heute. Sie handeln von Ängsten und Glücksmomenten in unserer Gegenwart. Ich war noch niemals in New York ist eine Komödie mit Tiefgang und ein Musical zum Lachen ein echtes Unterhaltungsstück! Hat sich mit diesem Musical ein Traum für Sie erfüllt? Udo Jürgens: Ja, das kann man wohl sagen. Es ist nach so vielen Jahren als Komponist, Musiker und Sänger mit zahllosen eigenen Konzertauftritten ein Traum wahr geworden. Meine Lieder werden in einem Musiktheater zu hören sein. Das Musical ist eine wunderbare Form. Das Publikum sehnt sich doch nach verständlichen, emotionalen Geschichten, nach Melodien, die man mitfühlen und miterleben kann. Waren Sie am Anfang trotzdem skeptisch? Udo Jürgens: Ja, natürlich war ich skeptisch. Es gibt ja keine Garantie für den Erfolg. Aber als Stage Entertainment zu mir kam, habe ich gleich gemerkt, mit welcher Begeisterung man hinter dem Projekt steht. Das habe ich sehr ernst genommen. Und da war mir klar, was für ein Erlebnis es wäre, das Stück auf der Bühne in einem großen und berühmten Theater zu sehen. Aus diesem Grund habe ich dann das Projekt nicht nur unterstützt, sondern versuche auch im Kreativprozess mitzuhelfen, wo ich kann. Wie ist es, ihre Lieder mit anderen Stimmen zu hören? Udo Jürgens: Ich mag das sehr gerne. Ich habe schon öfters gehört, dass andere Leute meine Lieder gesungen haben. Weltberühmte Stars von Sammy Davis Jr. bis Shirley Bassey und Nancy Wilson. Da sitzt man erst einmal fassungslos da und in manchen Fällen fällt einem der Unterkiefer runter, wenn man hört, mit 5

UdO Jürgens Interview (2007) welcher Kraft und Überzeugung diese Künstler singen. Für mich ist es hochgradig spannend, mich selbst einmal von meinen Liedern zu lösen und sie im Dienste eines Theaterstückes zu sehen. Im Stück sind die Lieder in den verschiedensten Besetzungen zu hören. Von Männern, von Frauen, vom kompletten Ensemble. Das macht mir persönlich großen Spaß. Hat man in so einem kreativen Prozess auch Zweifel? Udo Jürgens: Natürlich zweifelt man manchmal. Wir können uns alle nur immer wieder absprechen, diskutieren und dann etwas auf die Bühne bringen, was wirklich glaubhaft ist. Wenn uns das gelingt, werden wir damit auch Erfolg haben. Garantien gibt es dafür keine aber das ist es, was es so spannend macht. Wir werden alle zittern, Angst haben, uns in den Armen liegen und die eine oder andere Träne verdrücken es werden während der Arbeit an diesem Stück alle Emotionen durchlebt werden. Und das ist etwas Wunderbares. Sie sind es gewohnt auf der Bühne zu stehen. Beim Musical tauschen Sie die Rolle und sitzen im Publikum. Udo Jürgens: Ja, das ist mit ganz viel Herzklopfen verbunden. Jede Premiere, jeder Auftritt, jedes Konzert ist eine große neue Herausforderung, die ich bestehen muss. Beklemmungen, schlaflose Nächte, die werden alle kommen. Das ist ganz klar. Aber es überwiegt natürlich die Freude, dass da viele junge Menschen auf der Bühne stehen und meine Lieder interpretieren, dass in einem tollen Theater eine witzige Geschichte erzählt wird. Dieser Tag ist für mich ganz wichtig und ich habe mir aus diesem Grund für das Musical genug Zeit reserviert, damit ich auch helfen kann, wenn meine Hilfe gewünscht wird. Wenn zum Beispiel einer der Darsteller die Unterstützung bei der Umsetzung eines Liedes sucht. Wie könnte ich meine Tage besser verbringen als in so einem aufregenden Prozess. 6

Entstehung Seit der Uraufführung von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK 2007 in Hamburg haben mehr als vier Millionen Zuschauer diese Show genossen und es damit zum erfolgreichsten in Deutschland entwickelten Musical gemacht. Kein Wunder, denn das Herz des Stückes sind die unvergesslichen und zeitlosen Lieder von Udo Jürgens. Stage Entertainment arbeitete in einer vierjährigen Entwicklungsphase mit international preisgekrönten Bühnengrößen daran, maritimes Flair und den Glamour des Broadway auf die Bühne zu bringen. Aus bekannten Songs von Udo Jürgens wie Siebzehn Jahr, blondes Haar, Merci, Chérie, Griechischer Wein, Mit 66 Jahren und Ich war noch niemals in New York entstand ein Musical, das Generationen verbindet und das Mut macht, seine Träume zu leben. Im Mai 2003 fand das erste Treffen mit Udo Jürgens statt. Die Kreativabteilung von Stage Entertainment präsentierte ihm die Idee, aus seinen Songs ein großes Musical zu machen, sie in eine Geschichte einzubinden, die ganz nah am Leben spielt. Es sollte eine Familiengeschichte werden, über drei Generationen hinweg, mit allen Sehnsüchten und Träumen, die das Leben bereithält. Gerade von diesem Ansatz war Udo Jürgens begeistert. Aus der Idee wurde ein konkretes Projekt. Nachdem eine erste Textfassung fertiggestellt war, übernahm Gabriel Barylli die Übertragung in ein Theaterskript. Eine besondere Bedeutung hatte natürlich neben dem Inhalt auch das Arrangement der Lieder. Sie sind das Herzstück des Musicals. Gerade weil so viele Menschen sie bereits kennen, mussten sie sorgsam bearbeitet werden, damit sie sich nahtlos ins große Ganze einfügen. Für diese Aufgabe konnte Michael Reed gewonnen werden, der bereits mit Andrew Lloyd Webber zusammengearbeitet hat. Den Song eines Solokünstlers so zu arrangieren, dass auf der Bühne eine große Ensemblenummer daraus wird, der originäre Charakter aber nicht verloren geht, war eine Herausforderung, die Michael Reed gerne annahm und mit seiner Herangehensweise umgehend Udo Jürgens überzeugte. Im Oktober 2004 fand das erste Reading statt. Dabei wurde das komplette Stück mit verteilten Rollen gelesen und die Lieder mit Klavierbegleitung eingebunden. 7

Entstehung Das Ergebnis war vielversprechend, aber noch lange nicht ausgereift. Interne Präsentationen, zahlreiche Sessions, Brainstormings und Workshops wechselten sich ab, bis im September 2006 der zweite Workshop stattfand. Das Kreativteam studierte einzelne Szenen fast bis zur Produktionsreife ein und präsentierte Udo Jürgens und dem Produzenten Joop van den Ende eine Probenversion des Stücks. Das Resultat übertraf alle Erwartungen. Joop van den Ende war überzeugt: Das wird hier wirklich etwas Großes und Neues für Deutschland. Das war der offizielle Startschuss, es konnte richtig losgehen. Das Ziel war klar: Das neue Musical sollte dem Vergleich mit großen Broadway-Produktionen standhalten. Ob Bühnenbild, Kostüme oder die Qualität der Darsteller: Alles musste höchsten Ansprüchen genügen. Anfang 2007 wurde das neue Musicalprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Castings begannen, Kostüme wurden designt, Licht- und Soundkonzepte erstellt, Stoffmuster in halb Europa zusammengesucht, das Bühnenbild entworfen. Dafür war der amerikanische Bühnenbildner David Gallo zuständig, der für seine Arbeiten am Broadway bereits mit einem Tony-Award ausgezeichnet wurde. Ein komplettes Kreuzfahrtschiff sollte auf die Bühne, realitätsgetreu bis ins Detail, so dass die Zuschauer das Gefühl haben, mit an Bord zu sein. Vom Sonnendeck über die Hochzeitssuite bis zur Kommandobrücke ist alles mit dabei. Für den Aufbau der Kulissen wurde der größte Bühnenwagen gefertigt, der je auf einer deutschen Bühne zum Einsatz kam. Die Darsteller wurden mit großer Sorgfalt ausgesucht. Wer kann die kühle Karrierefrau Lisa Wartberg darstellen, die sich in ihrem tiefsten Innern nach Geborgenheit sehnt? Wer ist der toughe Macho Axel Staudach mit einem weichen Kern und großem Herz? Welcher Junge zwischen zehn und vierzehn Jahren kann überzeugend singen, tanzen und schauspielen, um die Rolle des Florian zum Leben zu erwecken? Nach mehreren Castingrunden stand die Besetzung fest und die Hauptdarsteller wurden im Juli 2007 der Presse präsentiert, stilecht auf der Queen Mary 2. Im September 2007 begann die heiße Phase: Probenstart im Operettenhaus Hamburg. Die Proben waren hart und anstrengend, aber alle Beteiligten waren stolz darauf, Teil dieser großen Produktion zu sein. Zudem vertreibt die Musik von Udo Jürgens jegliche schlechte Laune. Udo Jürgens selbst begleitete den gesamten kreativen Prozess und war in alle wichtigen Entscheidungen involviert. Er wählte die Darsteller mit aus, besuchte viele Proben und war bei den Aufnahmen im Tonstudio mit dabei. Es war auch sein Musical, welches langsam Gestalt annahm. Am 2. Dezember 2007 Arbeit feierte ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK Weltpremiere im Operettenhaus in Hamburg. Die erste Eigenproduktion von Stage Entertainment Deutschland entwickelte sich auch zu einem Exportschlager. Nach der Premiere im Wiener Ronacher Theater im März 2010 folgte 2011 die Premiere im Imperial Theater in Japans Hauptstadt Tokio. In der Saison 2012/2013 wurde das Musical zudem im Züricher Theater 11 aufgeführt. Das Musical erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Live Entertainment Award und die Krone der Volksmusik. 8

Die StOry Einmal verrückt sein und aus allen Zwängen flieh n! Im Mittelpunkt des Musicals stehen Träume und Sehnsüchte. Die erfolgreiche Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg träumt davon, endlich den deutschen Fernsehpreis zu gewinnen. Ihre Mutter Maria schmiedet mit ihrem Freund Otto derweil im Altersheim große Pläne. Beide wollen sich ihren Lebenstraum erfüllen: Hochzeit unter der Freiheitsstatue, denn: Sie waren noch niemals in New York. Heimlich besteigt das Paar ein Kreuzfahrtschiff mit Kurs auf Amerika. Bei dem Versuch, ihre Mutter aufzuhalten, trifft Lisa gemeinsam mit Costa und Fred, ihren treuen TV Kollegen, die als schwules Paar ihr Glück bereits gefunden haben, auf Ottos Sohn Axel und dessen Junior Florian. An Bord des Kreuzfahrtschiffes nehmen die Verwicklungen ihren turbulenten Höhepunkt im Aufeinandertreffen der drei Generationen auf hoher See. Während für Maria und Otto der Himmel voller Geigen hängt, lernen Lisa und Axel erst an Bord, was wirklich wichtig ist im Leben: Teil einer Familie zu sein. 9

10

Zahlen, Daten, Fakten 31 Darsteller stehen im Musical ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK auf der Bühne. Für die Rolle des Florian werden stets mehrere Kinder parallel gecastet. Bis zur Premiere der Show sind mehr als 200 Personen am Aufbau der Produktion beteiligt. Jeden Abend setzt sich das Orchester aus 10 wechselnden Musikern im Orchestergraben zusammen. Im Musical sind die 20 größten Hits von Udo Jürgens zu hören. Bereits im Jahr 2003 vor mehr als 10 Jahren, stellte die Kreativabteilung von Stage Entertainment Udo Jürgens die Idee vor, aus seinen Songs ein Musical zu machen. Uraufführung war 2007 im Hamburger TUI-Operettenhaus. Das Musical feierte Erfolge in Deutschland (Hamburg, Stuttgart, Berlin, Oberhausen), in Österreich (Wien), in der Schweiz (Zürich) und in Japan (Tokio). Mehr als Millionen Zuschauer haben das Stück seit der Uraufführung weltweit gesehen. 11

Die Lieder in alphabetischer Reihenfolge Aber bitte mit Sahne (Musik: Udo Jürgens; Text: Eckart Hachfeld/Wolfgang Spahr) Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff (Musik: Udo Jürgens; Text: Wolfgang Hofer) Alles was gut tut (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Buenos Dias, Argentina (Musik: Udo Jürgens; Text: Wolfgang Hofer) Bleib` doch bis zum Frühstück (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Ein ehrenwertes Haus (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Gib mir deine Angst (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Griechischer Wein (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Heute beginnt der Rest deines Lebens (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Ich war noch niemals in New York (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Ich weiß, was ich will (Musik: Udo Jürgens; Text: Fred Jay) Immer wieder geht die Sonne auf (Musik: Udo Jürgens; Text: Thomas Hörbiger) Merci, Chérie (Musik: Udo Jürgens; Text: Thomas Hörbiger) Mit 66 Jahren (Musik: Udo Jürgens; Text: Wolfgang Hofer) Schöne Grüße aus der Hölle (Musik: Udo Jürgens; Text: Wolfgang Hofer) Siebzehn Jahr, blondes Haar (Musik: Udo Jürgens; Text: Thomas Hörbiger) Vater und Sohn (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Vielen Dank für die Blumen (Musik: Udo Jürgens; Text: Siegfried Rabe) Was wichtig ist (Musik: Udo Jürgens; Text: Michael Kunze) Wie könnt` ich von dir gehen (Musik + Text: Udo Jürgens) Zeig mir den Platz an der Sonne (Musik: Udo Jürgens; Text: Eckart Hachfeld) 12

Kreativteam auf einen Blick Music Udo Jürgens Co-Author Christian Struppeck Author Gabriel Barylli Script Adaption Piet Van De Waterbeemd Musical Arrangements & Supervision Michael Reed Orchestration Roy Moore & Michael Reed Lighting Design Andy Voller Set Design David Gallo Sound Design Thomas Strebel Costume Design Yan Tax Projection Design Arjen Klerkx Wig & Make Up Design Sjoerd Didden Casting Director Ralf Schaedler Musical Director Bernd Steixner & Tobias Vogt Creative Producer Ulrike Bürger-Bruijs Cook A Dream Technical Supervisor Martin Siebler & Frank Stähr Associate Producer Zsolt Csaba Executive Producer Stage Entertainment Kerstin Schnitzler Director Operations Stage Entertainment Ulf Dewald Artistic Producer Stage Entertainment Simone Linhof Choreography by Kim Duddy Directed by Carline Brouwer Based on the original Hamburg production, directed by: Christian Struppeck Producer Joop Van Den Ende & Uschi Neuss 13

Kreativteam BiOgrafien Carline Brouwer, Regie Die in Holland ausgebildete Schauspielerin Carline Brouwer spielte u.a. in Romeo und Julia (Julia), Hamlet (Ophelia), Ein Mittsommernachtstraum (Helena), Drei Schwestern (Irina), Antigone (Antigone) und Die Dreigroschenoper (Polly Peachum). Ihr Regiedebüt am Londoner West End hatte Carline 2009 mit der europäischen Erstaufführung von SISTER ACT im Londoner Palladium Theatre. Als Regisseurin inszenierte sie für Stage Entertainment ICH WILL SPASS!, Essen, DER SCHUH DES MANI- TU, Berlin, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK in Wien, Stuttgart, Zürich und Oberhausen, SISTER ACT in Hamburg, Stuttgart, Oberhausen, Wien, Mailand, Paris, Scheveningen und Barcelona und Disneys High School Musical sowie All Shook up / Love me Tender für beide wurde sie in der Kategorie Beste Regisseurin für den Musical Award in Holland nominiert. Zuletzt inszenierte sie Saturday Night Fever in Holland und Mailand und 2014 die Uraufführung von Moeder ik wil bij de revue in Holland. Neben der Ehrung des Magazins musicals als beste Regisseurin für die Deutschlandpremiere von SISTER ACT in Hamburg, erhielt Carline eine Auszeichnung beim Europäischen Musical- Festival in Italien für ihre europaweite Arbeit und war mit ihrer Inszenierung von Bodyguard in der Kategorie Beste Regie bei den niederländischen Musical Award 2015 nominiert. Michael Reed, Orchestration Michael Reed war musikalischer Leiter bei über 20 West-End-Musicals - u.a. The Phantom of the Opera - und betreute weltweit diverse weitere Musicals von Andrew Lloyd Webber. Als Dirigent arbeitete er mit den führenden Orchestern Großbritanniens und spielte so die Originalfassung des PhantomS und die erfolgreiche Single Time to Say Goodbye mit Andrea Bocelli und Sarah Brightman ein. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Komponist und Arrangeur für Film und Bühne gewann er 1999 den Vivian-Ellis- Preis als bester Komponist des Jahres und den Warner- Chappel-Preis für sein Musical Les Enfants du Paradis. Als Musical Supervisor und Orchestrator war Michael für 3 MUSKETIERE, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, TANZ DER VAMPIRE sowie Moses verantwortlich. In Thun entstanden Dällebach Kari und Gotthelf. Im Februar 2014 feierte im Ronacher Theater in Wien das von ihm arrangierte und orchestrierte Der Besuch der alten Dame Premiere, zu dem er gemeinsam mit Moritz Schneider die Musik komponiert hatte. 14

Kreativteam BiOgrafien Kim Duddy, Choreographie Kim Duddy studierte in New York, wo ihre Zeit am Broadway und die Arbeit mit Bob Fosse prägend für ihre weitere Laufbahn waren. 1987 führte sie ein Engagement zu Cats nach Wien. Gleichzeitig begann ihre Karriere als Choreografin für Film, Oper, Operette und Musical: West Side Story, Kiss me Kate, Sound of Music, Guys and Dolls, La Cage Aux Folles, Cabaret, Joseph, Fame, Grease, Carmina Burana, Casanova am Friedrichstadtpalast und viele mehr. Darunter auch die Uraufführungen Barbarella, Titanic, Falco meets Amadeus und Gaudi. Kim Duddy leitete das Ballett der Volksoper Wien und führte Regie u.a. bei Sweet Charity, The Rocky Horror Show, Tommy, Footloose, Jesus Christ Superstar, Hair, Aida sowiethe Full Monty. Seit 2007 ist Kim Duddy als Autorin tätig es entstanden die Latin Pop-Opera Carmen Cubana sowie Rockville. Sie schuf die Choreografien der Uraufführungen von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK und HINTERM HORIZONT. 2013 kam die Neuverfilmung von Im Weissen Rössl, mit ihren Choreographien, in die Kinos. Im Sommer 2015 zeichnet sie für Co-Regie und Choreographie von Cats in Tecklenburg verantwortlich, anschließend führt sie wieder Regie, diesmal Annie am Salzburger Landestheater. Yan Tax, Kostüm Yan studierte in Breda Modedesign und ist seit den 70er Jahren international als Kostümbildner für Film, Fernsehen und Bühne tätig. An niederländischen, französischen und belgischen Theatern war er u.a. für Elisabeth, 3 Musketiere, Sunset Boulevard, Ciske de Rat, Daens und TinTin verantwortlich, in Deutschland entstanden Elisabeth, Mozart, Titanic und 3 Musketiere, für die er Preise in der Kategorie Bestes Kostüm gewann. 1991 folgte die Auszeichnung Best Costume Designer des EuropaCinema. Für den Opernbereich arbeitete Yan bereits in San Francisco, Sydney, Paris, Helsinki, Wien und Amsterdam und betreute darüber hinaus die Kostüme bei diversen TV-Serien sowie über 60 Filmproduktionen wie La Huitième Jour, Wings of Fame, Spetters, Left Luggage, Discovery of Heaven und Black Book, wo er 2008 für seine Kostüme für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Für Cyrano de Bergerac am Broadway erhielt Yan eine Tony Award Nominierung und 2014 den Österreichischen Musiktheaterpreis für die Ausstattung von Elisabeth. Für ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK entwarf Yan bereits die Kostüme der Produktionen in Hamburg, Stuttgart, Zürich und Wien. 15

Kreativteam BiOgrafien Andrew Vollers, Licht Andrew Vollers Arbeit führte zu einem beeindruckenden Lebenslauf voller Highlights in den Bereichen Oper, Musical, Theater, TV und Event. So kreierte er das Lichtdesign für die Wiener Neuinszenierungen von Elisabeth, Romeo & Julia, Hair und Rebecca sowie die Konzertversionen von Das Phantom der Oper und Love Never Dies. Darüber hinaus war er in Amstetten tätig für Tommy, The Wild Party, Footloose, Jesus Christ Superstar, Carmen Cubana, Hair, Aida und Rockville, ferner für Parsifal an der Finnischen Nationaloper. Andrew setzte neben Hans Kloks Zaubershows Faster Than Magic und The Beauty Of Magic (Las Vegas) auch Saturday Night Fever als Tourneeproduktionen in Deutschland und den Niederlanden, die Deutschland-Tourneen Miami Nights und Shrek, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK (Hamburg, Wien, Stuttgart, Zürich,Oberhausen), ICH WILL SPASS! und Buddy (Essen), Kein Pardon (Düsseldorf) sowie HINTERM HORI- ZONT (Berlin), Rent (Guildford), Lift (London) und Moeder Ik Wil Bij De Revue (Utrecht) ins rechte Licht. Für All Shook Up Love Me Tender wurde sein Lichtdesign für den John Kraaijkamp Musical Award 2010 nominiert. Als Lichtprogrammierer überzeugte er zusätzlich auf Großevents wie der Eröffnungszeremonie und Hauptshow der Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 in London. Ulrike Bürger-Bruijs, Creative Producer Ulrike studierte Kommunikationswissenschaft und Germanistik, übernahm bereits während ihres Studiums erste Regieassistenzen am Schauspiel Essen und betreute für Disney in New York die Scriptentwicklung von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME. Beim Stuttgarter TANZ DER VAMPIRE und bei Joseph arbeitete sie als Stage Manager. Nach dieser ersten Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Wien übernahm sie dort die Abteilungsleitung Internationale Produktionen. Ab 2002 begann sie als selbstständige Produzentin für Stage zu arbeiten, 2005 übernahm sie dann den Aufbau der Abteilung Creative Development in der Firmenzentrale in Amsterdam. Seitdem entstanden Produktionen wie CISKE DE RAT, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, ICH WILL SPASS!, DER SCHUH DES MANITU und SISTER ACT. 2009 gründete sie mit Joop van den Ende und Rosalie Mohr die Firma Cook a Dream, die auf die Kreation neuer Musiktheaterproduktionen spezialisiert ist. In Zusammenarbeit mit Stage feierten so u. a. die Musicals Petticoat, HINTERM HORIZONT, Droomvlucht, Hij Gelooft In Mij und zuletzt DAS WUNDER VON BERN Premiere. 16

Termine TOurnee 2016 24.01. 10.04.2016 Berlin Stage Theater des Westens # 17.04. 03.07.2016 Wien Raimund Theater # 14.07. 14.08.2016 Linz Musiktheater 20.08. 28.08.2016 Graz Theater in der Stadthalle 03.09. 11.09.2016 Salzburg Arena Piccolo 16.09. 09.10.2016 Bremen Musical Theater 14.10. 30.10.2016 Bregenz Festspielhaus 04.11. 11.12.2016 Essen Colosseum Theater 16.12. 07.01.2017 Frankfurt am Main Alte Oper Frankfurt Die mit # gekennzeichneten Termine sind Veranstaltungen der Stage Entertainment GmbH Eintrittskarten sind erhältlich: An allen bekannten Vorverkaufsstellen. Für Berlin: telefonisch über 01805-44 44* oder online über www.ticketonline.de *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz Für Bremen, Essen, Frankfurt am Main: telefonisch unter 01806-57 00 99* oder online über www.eventim.de *0,20 EUR/Anruf - Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf Für Wien: telefonisch unter + 43 1-58885 oder online über www.wien-ticket.at Für Linz, Graz, Salzburg, Bregenz: telefonisch unter +43 1-96 0 96 234 oder online über www.oeticket.com 17

DOwnlOads BILDER Pressetext DOWNLOAD Hintergründe DOWNLOAD Interview DOWNLOAD Inhalt DOWNLOAD Biografien DOWNLOAD Tourplan DOWNLOAD Presskit (alle Dokumente und Bilder in einer Datei) DOWNLOAD 18

KOntakt Semmel Concerts Entertainment GmbH im Auftrag der tour-house GmbH: PR national & Pressekoordination: Cornelia Thomas Tel: +49 (0)30 887 089 57 Email: thomas.cornelia@semmel.de PR Bremen: Lydia Zahmel Tel: +49 40 380788-707 Mail: zahmel.lydia@semmel.de PR Essen: Daniel Bredl Tel: +49 221 280649-12 Mail: bredl.daniela@semmel.de PR Frankfurt: Katharina Nicol Tel: +49 621 339357-13 Mail: nicol.katharina@semmel.de SHOW FACTORY Entertainment GmbH im Auftrag der tour-house GmbH: PR Österreich: Miriam Knitel Tel: +43 5574 54750-19 Mail: miriam.knitel@showfactory.at alle Fotos Eventpress/Stage MEIN MUSICAL 19

20