Das Programm zur winterkunstzeit 28. und 29. Januar 2017

Ähnliche Dokumente
Das Programm zur winterkunstzeit 28. und 29. Januar 2017

winterkunstzeit 28. und 29. Januar 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Farbenrausch Bild Textil

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Zeitgenössische Kunstausstellung

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

AXE L VO N CR IEG ERN

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Veranstaltungen Scharbeutz

WHY ARE YOU CREATIVE?

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa

Material Kunst Ausdruck. 25 Jahre. und Freunde April Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes

Veranstaltungen März 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Junge Kunstschule Ansbach

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

ADK Werkschau 2017 im

Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg

Hesperus Im Mehr der Sterne

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Tipps für den Unterricht für alle Klassen

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

KURSE, WORKSHOPS 2016

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Video-Thema Begleitmaterialien

Die wichtigsten Informationen

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

wasser gibt kunst gestalt susanna neunast

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Wahl der Workshops für die Projektwoche!

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES

no cube schau- und atelierraum für kunst und medien achtermannstraße 26, Münster, Mobil:

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

Martins, 9 Jahre alt. (April) Lucia, 9 Jahre (August) Antonia, 9 Jahre (Dezember)

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

cut TILL JULIAN HUSS

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Liebe Gäste, Marina Bartolomei. 1. Die Malerin bevorzugt klare Kompositionen. Sie reduziert ihre Bildmotive auf das

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

PRINZIP. Nikolas Tantsoukes. Annegret Soltau. Susanne Ruoff. Jan Voss

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Anwohnerbildband Neuallermöhe West

Achern. Programm 2017

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Ein Herzensprojekt der L-Bank

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

PORTFOLIO. Maria Juen

Erfolgreich Kunst verkaufen 2016

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Christine Beck. Malerei. Impressum. Fotos und Gestaltung: Bernhard J. Lattner, Heilbronn copyright 2014 Christine Beck, Heilbronn

Michael Hagedorn fotobrief Oktober Das Bild des Menschen Tel

Transkript:

Das Programm zur winterkunstzeit 28. und 29. Januar 2017 Stand: 27.01.2017 Künstler vor Ort Es wird informiert Werke käuflich Mitmachaktion Artcore RaumLABOR, Hamburger Str. 267 WAS: Kunstausstellung www.artcore-bs.de Die Ausstellung ARTCORE zeigt vom 6. Januar 2017 bis zum 4. Februar 2017 in der Ausstellungshalle Hamburger Straße 267 das hohe Niveau der zeitgenössischen Kunst in Braunschweig. Circa 40 herausragende Künstler präsentieren institutionsübergreifend ihre Werke. ARTCORE ist eine Ausstellung regionaler zeitgenössischer Kunst mit Eventcharakter. Sie baut Brücken und setzt ein deutliches Zeichen, dass in unserer Region bildende Kunst am Puls der Zeit stattfindet. Atelier Kunstvoll WAS: Malerei und Ausstellung von Bildern www.malschule-kunstvoll.de Batman goes Leinwand: Alina beschäftigt sich in ihrer wachsenden Ausstellung mit dem Thema Gut und Böse. Dieses stellt sie personifiziert durch Superhelden und Schurken aus den Marvel- und DC- Universen mit Öl- und Acrylmalereien dar. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Einblick in die Technik der Künstlerin zu nehmen und zuzusehen, wie weitere Kunstwerke entstehen. Sabine Beck Summersby, Damm 17 WAS: Ausstellung: Papierschöpfungen www.sabinebeck.net Dreidimensionale Papierkunst: Papierschöpfen ist die Basis der Arbeit von Künstlerin Sabine Beck. Sie arbeitet Naturstoffe, Pigmente und Übermalungen ein, sodass dreidimensionale Strukturen in leuchtend-brillanten Bildern entstehen. Die Künstlerin setzt sich dabei intensiv mit verschiedenen Papierarten in variierenden Formen und zu ganz unterschiedlichen Themen auseinander. bellybuttonfood Dompassage WAS: Ausstellung: Malerei, Fotografie, Metallkunst, Musik Ausstellungsinfos: www.bellybuttonfood.de 1

Es wird bunt: Verschiedene Künstlerinnen und Künstler zeigen klassische, moderne, neue und ungewöhnliche Kunstarten Malerei, freie Kunst, Fotografie, Hightech-Design, Bonsaikunst, Streetart, Metallkunst, Tattookunst. Mit dabei sind unter anderem Iris Antonia Präkelt, AwA Photographie, Rabea Pie-Art, Samantha Evans, Ebenmaß 50/50 und Dietmar Ansorge. Braunschweiger Künstlerhaus Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig WAS: Ausstellung: Malerei, Skulptur, Video, Objekte www.braunschweigerkuenstlerhaus.de Die Künstlerinnen und Künstler vom Braunschweiger Künstlerhaus zeigen ihre Arbeiten: Hans Piene, Antje Koos, Karsten Müller, Hans Wesker, Thomas Bartels, Michael Kaul, Martina Reichelt und Gerhard Scharnhorst. Jürgen Brohm und Alya Al-Kananis Modegeschäft C&A, Münzstraße 7 WAS: Spanische Gemälde und Flamencotanz www.jbrohm.de und www.flamenco-braunschweig.de Malerei trifft Tanz: Spanische Gemälde zum Thema Die Straßen von Madrid bilden die ideale Kulisse für Alya Al-Kananis Flamenco-Künste. Sie bedient mit ihrer Arbeit nicht die Erwartungen des klassischen Flamencos, sondern versucht, ihn von Klischees der eigenen Tradition zu befreien. Sie entführt Besucherinnen und Besucher in die Welt der spanischen Rhythmen. Die Braunschweigische Stiftung WANN: Sa. 10:00 15:00 Uhr, So. 13:00 18:00 Uhr Villa von Amsberg, Friedrich-Wilhelm-Platz 3 WAS: Ausstellung: Karikaturen Ausstellungsinfos: www.dummel-ausstellung.de und www.die-braunschweigische.de Satirisch korrekt: Die Wanderausstellung Oh, eine Dummel! beschäftigt sich in rund 60 Karikaturen namhafter Künstlerinnen und Künstler sowie Fernseh- und Filmbeiträgen mit den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Dabei bietet sie insbesondere einen jugendgerechten Zugang. bskunst.de Christo Kultfenster, Friedrich- Wilhelm-Straße 4 WAS: Kunstausstellung in den Kultfenstern WANN: Fr 16:00 23:00 Uhr, Sa. 16:00 23:00 Uhr, So. 15:00 21:00 Uhr Bergmann Elektrizität & Gas Friedrich-Wilhelm- Straße 39 WAS: Lichtinstallation www.bskunst.de Ausstellungsinfos: www.christo.cc Die Lichtinstallation in der Friedrich-Wilhelm-Straße spielt mit der nächtlichen Urbanität des Kultviertels. Die Projektion wird zu einer neuen Lichtquelle in dem Quartier und verändert im Minutentakt die Farbstimmung seiner Umgebung. Christo Czichy ist ein Braunschweiger Designer der sich auf Filmproduktionen und Projectionmapping spezialisiert hat. 2

Eigenleben Galeria Kaufhof WAS: Bilder mit Kratztechnik www.eigenleben-gestalten.de Die Seltsamkeiten des Menschen und des Lebens stellt die Künstlerin Kati Hollstein dar. Dabei bedient sie sich der etwas in Vergessenheit geratenen Kratztechnik. Die Motive sind oft etwas düster, die Themen aber mit einem kleinen Augenzwinkern versehen. Elisabeth Futterlieb WAS: Malerei und Ausstellung von Bildern www.elisabethfutterlieb.com Malerischer Winter in Paris: Elisabeth Futterlieb bringt stilvolle Szenerien vom Winter in Paris auf die Leinwand. Als Vorlage benutzt sie Fotografien Bilder, die besonders sind, und Momentaufnahmen, die sie auf der Leinwand festhalten möchte. Vor Ort können Besucherinnen und Besucher beobachten, wie die Künstlerin Szenerien verarbeitet und malerisch umsetzt. Galerie Jaeschke Galerie Jaeschke WAS: Ausstellung: Skulpturen, Gemälde www.galerie-jaeschke.de Unter dem Motto KUNST im SCHNEE? präsentieren Nando Kallweit und Petra Rös-Nickel ihre Arbeiten. Kallweit fertigt Skulpturen aus Holz und Bronze, Rös-Nickels Werke sind farbintensive Mischtechniken auf Leinwand. Die Ausstellung findet nicht nur in der Galerie statt, es gibt auch vor den Räumlichkeiten einige Werke zu bestaunen. Außerdem findet Kunst um den gesamten Ringerbrunnen statt genauer gesagt in den Schaufenstern der umliegenden Geschäfte. Kathrin Halma Buchhandlung Graff, Sack 15 WAS: Ausstellung: Malerei, Illustration www.facebook.com/makel.is.art Portraits mit inneren Werten: Kathrin Halma fokussiert in ihren Illustrationen und Malereien das, was auf einem Foto verborgen bleibt. So entstehen mit Tinte und Aquarellfarben einzigartige Portraits von Mensch und Tier. Wie die Künstlerin dabei vorgeht, können Besucherinnen und Besucher vor Ort erleben. Sebastian Heiß Kohlmarkt WAS: Motorsägenkunst www.facebook.com/wabenkamp Schweres Gerät für filigrane Details: Sebastian Heiß schwingt nicht etwa einen Pinsel, sondern eine Motorsäge. Das Holz dafür stammt hauptsächlich aus heimischen Wäldern und fordert ihn immer wieder neu, da jedes Holz seinen eigenen Charakter hat. Besucherinnen und Besucher können zusehen, wie der Künstler vor Ort Holzskulpturen für den Innen- und Außenbereich anfertigt. 3

Angela Kühner ALBA Kunden- und Um weltzentrum, Karrenführerstraße 1-3 WAS: Schaufensterinstallation Echoes www.angelakuehner.de Die Linie als künstlerisches Ausdrucksmittel: Mit ihrer Installation Echoes animiert Angela Kühner Betrachterinnen und Betrachter zur Bewegung. Um das Bild aus farbigen Linien und Farbflächen, das sich über das gesamte Fenster ausbreitet, zu erfassen, müssen sie ihre Position verändern und nehmen die künstlerische Dynamik auf. Jens Klapproth alias Altus Calceus Jens Koch, Kohlmarkt 17 WAS: Ausstellung: Langzeitbelichtung, Fotografie www.facebook.com/jens.klapproth.31 Bewegte Licht- und Naturfotografie: Jens Klapproth bringt in seinen Fotodrucken das Licht zum Tanzen. Dafür nutzt er fotografische Langzeitbelichtungen und fängt so die Bewegung des Lichtes ein. Seine rund 50 ausgestellten Fotografien sind teils bearbeitet oder verändert, halten aber auch die Momentaufnahmen der Realität fest, sei es die Natur oder Braunschweiger Plätze und Gebäude. Magnus Kleine-Tebbe WAS: Zeichenunterricht an Schaufensterpuppen www.magnus-kleine-tebbe.de Tipps vom Profi: Fortgeschrittene Hobbykünstlerinnen und -künstler können mit dem bekannten Braunschweiger Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe nach Schaufensterpuppen zeichnen. Mitzubringen sind Stifte und ein stabiler DIN-A4 Zeichenblock. Kurse: Sa. 12:00, 15:00, 17:00 Uhr, So. 15:00, 17:00 Uhr Infos und Anmeldungen unter: magnuskleinetebbe@googlemail.com, Teilnahmegebühr: 3 Euro Kleinod 15:00 Uhr Kleinod, Ölschlägern 4 WAS: Foto-Ausstellung www.frankputz.de Ausstellung von Fotografien zum Thema Wer schmückt wen? Evgenija Koch Summersby, Vor der Burg 4 WAS: Ausstellung von Bildern www.kunst-marje.de Evgenija Koch stellt Bilder aus, die mit Acryl in unterschiedlichen Techniken auf Leinwand gemalt sind. 4

Nina Kubat WANN: Sa. Kultfenster, Friedrich- Wilhelm-Straße 4 WAS: Installation Andersartig www.bskunst.de Kultur findet Stadt WANN: Sa. Foyer Postapotheke, Friedrich-Wilhelm-Straße 42 WAS: Kunstmarkt Kunst.Kultur.Reisen. WANN: Sa. 11:00 15:00 Uhr, So. 15:00 18:00 Uhr Jakobskapelle, Eiermarkt 3, Gemeindesaal St. Martini WAS: Ausstellung: Kunstbasar www.bskunst.de www.kunst-kultur-reisen.net Kunst im Dialog: In einer Ausstellung treten Werke der realistischen Maler Hermann Buß und Alexander Calvelli in einen spannenden Dialog. Gezeigt werden u. a. nicht alltägliche Küstenmotive von Buß und ungewöhnliche Blickwinkel aus Braunschweig von Calvelli. Zusätzlich wird es einen Kunstbasar mit Originalen, Drucken, Büchern und Postkarten geben. Kunstverein Braunschweig e. V. 15:00 Uhr Lessingplatz 12 WAS: Sonderführung www.kunstverein-bs.de Skulpturen und Installationen der Bildhauerinnen Lena Henke und Tiril Hasselknippe: Der Kunstverein Braunschweig lädt Besucherinnen und Besucher zu einer Sonderführung durch die aktuellen Ausstellungen. Nach intensiver Beschäftigung mit der Architektur der Villa Salve Hospes hat Lena Henke eine balkonartige Struktur entwickelt, die um das Ausstellungshaus führt. Die Arbeiten der Norwegerin Tiril Hasselknippe drehen sich um die postapokalyptische Vision einer Überlebensstation. Bärbel Mäkeler WANN: Sa. 12 18:00 Uhr Foyer des Ärztehauses, Friedrich-Wilhelm-Straße 42 WAS: Fotoausstellung Der Charme der Fünfzigerjahre IV www.bskunst.de Bärbel Mäkeler zeigt in ihrer Ausstellung einen Querschnitt der Formensprache der Fünfzigerjahre. Der Schwung, die Modernität und der Gestaltungswille der Architektur sowie der Kunst prägen noch heute das Stadtbild Braunschweigs wie auch vieler anderer Städte nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausstellung schärft den Blick für die gestalterische Vielfalt und die einmaligen, bis heute immer wiederkehrenden Ausdrucksformen dieser Zeit. MINER S Coffee Foyer WAS: verschiedene Künstler www.miners-coffee.de 5

Kunst und mehr: Von Leinwandmalerei über Fotografie bis hin zu Bodypainting über 20 Künstlerinnen und Künstler präsentieren die Vielfalt der Kunst in 60 Kunstwerken. Mit dabei sind: Anna Waffel, Micha Grasshoff, Jens Klapproth, Sina Weish, Maria Christina Gualtiere, Anna Lena Labus, Jennifer Mahrholz, Christian Grams, Jens Mulkau, Sandy Bruer, Isabella Pierzurczyk, Rabea Pierzurczyk, Jürgen Loll, Nizar Fahem, Theresa Frankenberg, Jan Marvin Kallenbach, Gernot Baars, Oliver Meyer, Dorothea Holzapfel, Mario Mein, Nicole Keeßmann, Pepphearter, Ralf Soy, Pascal Matthäi. Zudem gibt es für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Bei einem Workshop können sie sich am Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr darin versuchen, kleine Animationsfilme selbst zu machen. Am Sonntag erwartet sie von 13:00 bis 18:00 Uhr ein Bodypainting der anderen Art. More than Music More than Music, Wilhelmstraße 89 WAS: Ausstellung von Plastiken und Musik www.morethanmusic-bs.de Die Künstlerin Johanna Bielawski stellt ihre Plastiken aus. Es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm der Gruppen JoJay Weltmusik (16:00 bis 17:00 Uhr), Fragmentary Defined - Akustik-Duo (14:45 bis 15:30 Uhr und 17:15 bis 17:45 Uhr), Schepper- Solobassist (14:00 bis 14:30 Uhr und ab 17:30 Uhr). Ina Otto Einrichtungshaus Körner, Am Magnitor 3 WAS: Ausstellung: Keramik kunst www.keramik-kunst-otto.de Alles neu macht Keramik: Ina Otto ist zu Gast im Einrichtungshaus Körner GmbH & Co. KG und verändert mit keramischen Plastiken den Raum. Die Arbeiten werden zu Wohnaccessoires und lassen Vorhandenes in neuem Licht erscheinen. Pinky Ponko Commerzbank, Friedrich-Wilhelm-Platz 1 WAS: Streetart-Ausstellung www.pinkyponko.com Pinky Ponko ist ein zeitgenössischer Künstler aus Braunschweig, dessen Streetart-Aktivität so manches Stadtbild prägt und auf allen fünf Kontinenten der Welt anzutreffen ist. Oliver Popp WAS: Ausstellung: Holzskulpturen oliverpopp74@gmx.de Nachhaltige Holzkunst: Altes Bruchholz und historische Balken aus Fachwerkhäusern erhalten durch Oliver Popp eine neue Bedeutung. Er arbeitet das Holz auf und gibt ihm eine neue Funktion, egal ob Nützliches wie Lampen und Tresen oder Dekorationselemente wie Bilderrahmen der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 6

Joachim Propfe Galerie Thomas Kaphammel, Ziegenmarkt 4 WAS: Kalligraphie als Kunstform Tamara Reich Buchhandlung Thalia WAS: Malerei und Ausstellung von Bildern www.kalligrafie-propfe.de www.reichlich-kunst.de Experimentelle Vielfalt: Die künstlerische Bandbreite von Tamara Reich erschwert es, ihr Schaffen thematisch einzugrenzen. Malereien, Fotografien, Skulpturen und Druckgrafiken gehören zum Gesamtwerk der erst zwanzigjährigen HBK-Studentin. Die Künstlerin möchte mit ihren Werken bewegen und vor allem anregen, dafür stellt sie einige Malereien und Objekte aus und gestaltet ein Bild gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern. Schlossmuseum Braunschweig 10:00 17:00 Uhr Schlossmuseum BS WAS: Freier Eintritt, Sonderausstellung Schatzkammer Harz Ausstellungsinfos: www.schlossmuseumbraunschweig.de Schatzkammer Harz: Eindrucksvolle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstellung eines Höhleninneren und der von Christo verpackte letzte Hunt des Rammelsbergs verdeutlichen Bedeutung und Vielfalt der Schatzkammer Harz. Die aktuelle Sonderausstellung des Schlossmuseums Braunschweig zeigt auf, inwieweit die Braunschweigischen Herzöge auf den Harz einwirkten und welche Spuren sie mit ihrem Einfluss in den Bereichen Bergbau, Tierwelt und Naturwissenschaft hinterlassen haben. Alexandra Schulte-Wilke Welfenhof WAS: Ausstellung von Bildern Kraftvoll und dynamisch: Alexandra Schulte-Wilke malt mit Acrylfarben abstrakte Bilder auf Leinwand. Dabei lenkt sie den Blick von Betrachterinnen und Betrachtern durch den Einsatz prägnanter Farben. Staatstheater Braunschweig Schloss-Arkaden WAS: Walking Act: Jugendklub Konfetti www.staatstheaterbraunschweig.de Überraschend unerwartet: Kauf doch noch schnell Konfetti, Luftballons, free hugs und Zeit um anzukommen. Bleib stehen, schau dich um und lächle. Plötzlich treten Jugendliche auf und verschwinden wieder: eine Aktion des Jugendklubs in Vorbereitung auf das selbstentwickelte Stück Einsteigen, Aussteigen, Ankommen, das im März 2017 auf die Bühne gebracht wird. 7

Staatstheater Braunschweig 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr BS ENERGY Café, Bohlweg 5 WAS: Kammermusik www.staatstheaterbraunschweig.de Musikalische Kreativität: Mitglieder des Staatsorchesters Braunschweig spielen Auszüge aus den aktuellen Programmen der Kammer- und Lunchkonzerte. Wer davon nicht genug bekommt, kann kommende Konzerte besuchen: Kammerkonzerte am 5. Februar und 26. März im Louis-Spohr-Saal, Lunchkonzerte am 27. Februar und 30. März in der Stadthalle. Staatstheater Braunschweig Kohlmarkt, Ringerbrunnen WAS: Streetpoetry: Poetenkollektiv #LoewenMaul www.staatstheaterbraunschweig.de Poesie im öffentlichen Raum: beim Innehalten an einer Straßenecke, auf der Rolltreppe in den vor einem Schaufenster oder im Vorübergehen. Jugendliche präsentieren den Einkaufenden kurze Texte und Gedichte. Städt. Museum Braunschweig Altstadtrathaus WAS: Marionettenbauen mit Peter Beyer und Ausstellung www.braunschweig.de/kultur/museen und www.marionettenwerkstatt-kiel.de Marionetten zum Selbstbauen: Junge Besucherinnen und Besucher ab fünf Jahren haben am Samstag und Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, eigene Figuren am Faden zu bauen. Der bekannte Marionettenbauer Peter Beyer und die Museumspädagogin Inka Schlaak helfen mit. Außerdem können Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellung Ägyptische Komödie. Marionettentheater Harro Siegel besuchen. Tanztheater Braunschweig Laufroute Innenstadt WAS: Tanztheater Winter-Prozession www.staatstheaterbraunschweig.de Getanzte Gefühle: Die 16 Tänzerinnen und Tänzer des Tanztheaters Braunschweig ziehen in einer feierlich-winterlichen Prozession zum Thema Liebe durch die Braunschweiger Innenstadt. Dabei geht es zu Sonetten von William Shakespeare um Wärme und Geborgenheit, angelehnt an den Tanzabend Dein Herz ist meine Heimat, der am 17. Februar 2017 im Großen Haus Premiere feiert. Tatendrang-Design WANN: Sa. 11:00 16:00 Uhr, So. 13:00 18:00 Uhr Breite Straße 18a WAS: Ausstellung: Keramik, Malerei www.tatendrang-design.de Poetische Kunst: Die niederländische Künstlerin Adrie Arendsmann transportiert mit ihren Keramikarbeiten poetische Gedanken, die zur Ruhe und Achtsamkeit aufrufen. Im Ausstellungsraum der Ladengalerie Tatendrang-Design gibt es außerdem einen Querschnitt der Arbeiten der Ateliergemeinschaft von Tatendrang-Design mit den Künstlerinnen Roberta Bergmann, Tonia Wiatrowski, Eva Jaeger und Meike Töpperwien zu entdecken. 8

Vita-Mine VITA-MINE, Karl-Marx-Straße 6 WAS: Ausstellung, Satirische Lesung, Künstlergespräch www.karnagel.com Samstag/Sonntag: 14:00 18:00 Uhr, Ausstellung gesichter+, Arbeiten von Jonas Karnagel Samstag 15:30 Uhr: Die beiden Braunschweiger Kreativen Stelzner und Karnagel sprechen mit- und übereinander, gehen auf Fragen zu ihrer Arbeit, ihren Techniken und ihren Personen ein. Sonntag 18:00 Uhr: Der Braunschweiger Lyriker, Satiriker und Kolumnist Thorsten Stelzner präsentiert seine 13. CD Gut, Mensch! (Eintritt 12 Euro). Anwesend Christin von Behrbalk Torhaus Nord, Am Wendentor 2 WAS: Bestickung von Fotografien www.von-behrbalk.com Mit Hilfe von Stickereien auf bereits vorhandenen Fotografien zeigt Christin von Behrbalk eine von vielen möglichen Geschichten auf, die die Fotografie transportieren kann. Dem Beobachter können dabei alltägliche Situationen, aber auch große und kleine Ereignisse begegnen. Dirk Wink-Hartmann WAS: Ausstellung von Bildern www.wink-hartmann.de Der Mensch im Mittelpunkt: Der Künstler Dirk Wink-Hartmann bringt Menschen ganz groß raus. Er malt großformatige Portraits, Öl auf Leinwand bis zu einer Größe von 2 x 2 Metern. Unter seinen Kunstwerken lassen sich aber auch abstrakte Arbeiten auf kleinen Leinwänden finden. Kathrin Wittig alias Black Lens Burgpassage WAS: Ausstellung: Fotografien www.blacklens.de Aufrütteln, verstören, begeistern: Kathrin Wittig möchte mit ihren Fotografien etwas bewegen gegen Vorurteile und für Menschlichkeit. In eigenem Darkart-Stil mit starker digitaler Nachbearbeitung, dunklen Farben und kontrastreicher Belichtung fokussiert sie Personen. So erschafft sie Charakterportraits unter dem Thema Alles Mensch. Partner und Sponsoren: Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V., Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V., Arbeitsausschuss Peripherie e. V., Schloss-Arkaden Braunschweig, Hofbrauhaus Wolters, JAKO-O, Geitelder Baumschule, Liefner Haustechnik, ALBA Braunschweig, Spot Up Medien, BS-Live Initiator/Veranstalter: Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V., Braunschweig Stadtmarketing GmbH www.braunschweig.de/winterkunstzeit 9