Pharmazie (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert)

Ähnliche Dokumente
Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung

Studienordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau für den Staatsexamensstudiengang Pharmazie der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

letzte Änderung STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE. Aufbau und Inhalt des Studiums

Studienordnung. für den Studiengang Pharmazie. des Fachbereichs Pharmazie der Philipps-Universität Marburg. vom 20. November 2001

D I E N S T B L A T T

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Studienordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Pharmazie

Informationen zum Studium. Pharmazie (Staatsexamen)

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder

1 Geltungsbereich. 2 Qualifikation

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Leserversion der Studienordnung für Studierende ohne Gewähr für Richtigkeit

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie Dozent: Bunz Raum: INF 252 / ghs

- infotage PHARMAZIE Studium und Beruf. Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Dingermann@em.uni-frankfurt.

4 SWS 3 SWS 5 SWS 1 SWS 2 SWS 5 SWS [20 SWS] 4 SWS 2 SWS 6 SWS 2 SWS 2 SWS [16 SWS] 3 SWS 1 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 3 SWS [11 SWS]

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ernährungswissenschaften

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Leitfaden und Hinweise für die Durchführung der Famulatur nach 3 der Approbationsordnung (AAppO) für Apotheker

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

- PDF-Service

Leitfaden zur Famulatur

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie (Staatsexamen) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 17. März 2004

STUDIENFÜHRER. Medizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

1 Geltungsbereich. 2 Qualifikation

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester)

- PDF-Service

Fakultät für Pharmazie

Erstsemester-Begrüßung Informationen zum Studium

Berufe in der Apotheke

Studienplan für das Diplomstudium Pharmazie. an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Teil1 Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an:

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Master-Studiengang Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences (MIPS)

Chemieingenieurwesen

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ BACHELORSTUDIUM CHEMIE

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat Immatrikulationsamt

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Ausbildung Pharmazeutisch-Technische Assistenten

Curriculum für das Bachelorstudium

university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH CHEMIE

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Bachelor Wirtschaftsrecht

Apotheker/in. Ein Beruf

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Lebensmittelwissenschaften, M.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

APOTHEKER/IN. Ein Beruf viele Möglichkeiten

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER FACHBEREICH BIOLOGIE

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

* In Klammern finden Sie einen Hinweis auf den jeweiligen Studienort Lemgo (LE), Detmold (DT), Höxter (HX) oder Warburg (WA)

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 16/2014, 15. Mai 2014

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

Zusammenfassung des Curriculums Bachelor Pharmazie

1. Für ORTSWECHSLER (Bewerber, die für denselben Studiengang an einer Hochschule eingeschrieben sind oder waren):

Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen

Biomedizinische Technik

Antrag auf Studienplatztausch

Medizin (Staatsexamen)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Staatlich anerkannte Schulen. für. Pharmazeutisch-Technische Assistenten

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Humanbiologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 13. Februar 2012

Wissen. Was praktisch zählt. Molekulare Biologie. Recklinghausen. University of Applied Sciences Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat Immatrikulationsamt

Amtliche Bekanntmachungen

Wirtschaftswissenschaften

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Vom 10. April wird wie folgt geändert:

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Studieninhalte. III. Studienverlauf. IV. Prüfungselemente und Prüfungen. V. Übergangs- und Schlußbestimmungen

Biologie. Studienplan. Lehramt an Gymnasien.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Pharmaziestudium

Technische Universität München. uni assist e.v.

Z U L A S S U N G S O R D N U N G. für den Weiterbildungsstudiengang Mergers & Acquisitions

Rijksuniversiteit Groningen

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Neufassung der. Zugangs- und Zulassungsordnung. Masterstudiengang Chemie. für den. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Molekulare Ernährungswissenschaft. Master of Science. Studienplan

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Halle Hannover Osnabrück/Witten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Chemie. Bachelor of Science

Medizin - Studium und Berufsbild

Transkript:

Pharmazie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Staatsexamen keine LP 8 Semester Nur Wintersemester Direktstudium, Vollzeitstudium keine zulassungsbeschränkt (Hochschulstart-NC) NC-Grenzwert (Hauptverfahren) 2.2 Grenzwert Wartesemester 3 Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen Fakultät Institut nein nein Naturwissenschaftliche Fakultät I Biowissenschaften Institut für Pharmazie Charakteristik und Ziele Der Studiengang dient der Ausbildung von Apothekern für die weiter unten genannten Tätigkeitsfelder. Das Pharmaziestudium ist naturwissenschaftlich orientiert und vermittelt pharmazeutisches Fachwissen auf der Grundlage der Approbationsordnung (AAppO). Es gewährleistet den Erwerb angemessener Kenntnisse der Arzneimittel und der zu deren Herstellung verwendeten Stoffe, der pharmazeutischen Technologie, der physikalischen, chemischen, biologischen und mikrobiologischen Prüfung von

Arzneimitteln, der Wirkung von Arzneimitteln und Giftstoffen sowie deren Anwendung, der zur Beurteilung der Arzneimittel notwendigen wissenschaftlichen Informationen, der rechtlichen und sonstigen zur Ausübung der pharmazeutischen Tätigkeiten notwendigen Kenntnisse. Das Institut für Pharmazie Das erste Pharmazeutische Institut in Halle, damals zur Philosophischen Fakultät gehörig, wurde im Mai 1829 von Franz Wilhelm Schweigger Seidel gegründet. 1853 wurde das Universitätsstudium für Apotheker (Pharmazeuten) obligatorisch. Zwischen 1863 und 1937 erfolgte die Ausbildung der Pharmazeuten am Chemischen Institut und ab 1931 auch an einem selbständigen Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie. Nach einer Ausbildungsunterbrechung wurde 1946 an der Martin-Luther-Universität das Studium am Pharmazeutischen Institut wieder aufgenommen, es entstand 1968 die Sektion Pharmazie, 1990 der Fachbereich Pharmazie und seit 2007 das Institut für Pharmazie, an dem sich zurzeit jährlich ca. 185 Studenten einschreiben. Berufsperspektiven Öffentliche Apotheke Optimale Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln Überwachung der gesetzlichen Bestimmungen Reibungsloser Ablauf des Apothekenbetriebes Krankenhausapotheke Arzneimittelsicherheit des Krankenhauses Information/ Dokumentation von Arzneimittelfragen Kostenmanagement Arzneimittel Entwicklung von Herstellungsvorschriften für besondere Arzneimittelprobleme studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 2

Pharma-Industrie Spezialist für Arzneimittelentwicklung, -herstellung oder prüfung (häufige Voraussetzung ist eine Promotion) Prüfinstitutionen Sicherung von Qualitätsstandards der Arzneimittelversorgung Untersuchung der Beschaffenheit, Qualität, Bioverfügbarkeit und Kennzeichnung von Arzneimitteln Verwaltung und Pressetätigkeit Verwaltungsarbeiten im Gesundheits- oder Apothekenwesen Mitarbeit bei Gesetzgebung und -vollzug Mitarbeit in Prüfungsämtern und bei gesetzlichen Versicherungsträgern Mitarbeit in naturwissenschaftlichen/ medizinischen Verlagen Sanitätswesen der Bundeswehr: Sanitätsoffizier für wehrpharmazeutische Belange Wissenschaftliche und praktische Pharmazie sowie Lebens-mittelchemie Sanitätsmaterialwirtschaft Hochschulen in der Grundlagenforschung oder angewandten Forschung Ausbildung von Studenten Erwerb von akademischen Graden PTA-Lehranstalten und Berufsschulen: Lehrkraft nach Erwerb der Lehrbefähigung Umweltschutzbereich Pharma-Industrie Umweltschutzbehörden von Bund, Ländern u. Gemeinden Toxikologische Prüfungsstellen und Auskunftsdienste studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 3

Struktur des Studiums Die pharmazeutische Ausbildung umfasst das Universitätsstudium von 8 Semestern (Regelstudienzeit) in zwei Ausbildungsabschnitten, eine Famulatur von 8 Wochen (davon mindestens 4 Wochen in einer öffentlichen Apotheke), eine praktische Ausbildung von 12 Monaten (davon mindestens 6 Monate in einer öffentlichen Apotheke), die Pharmazeutische Prüfung, die in drei Prüfungsabschnitten abzulegen ist. Studienabschluss Die drei Prüfungsabschnitte der Pharmazeutischen Prüfung Erster Abschnitt: nach mindestens zwei Jahren des Studiums der Pharmazie Zweiter Abschnitt: nach Bestehen des Ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung und einem Studium der Pharmazie von mindestens 4 Jahren Dritter Abschnitt: nach Bestehen des Zweiten Abschnitts und nach Ableisten der sich anschließenden praktischen Ausbildung für die Dauer von einem Jahr. Studieninhalt studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 4

Die Universitätsausbildung soll den Studierenden unter Berücksichtigung der Anforderungen und der Veränderungen in der Berufswelt die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlicher Arbeit, zur kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und zur verantwortlichen Ausübung des Apothekerberufs befähigt werden. Das Studium umfasst eine Ausbildung zu den unten angeführten Stoffgebieten und einem Wahlpflichtfach, die in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Lehrveranstaltungen vermittelt werden. Der erste Ausbildungsabschnitt (1. - 4. Semester) Stoffgebiet A: Allgemeine Chemie der Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe Chemie für Pharmazeuten Stereochemie Chemische Nomenklatur Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei- Hilfs- und Schadstoffe Chemie einschließlich der Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe Toxikologie der Hilfs- und Schadstoffe Stoffgebiet B: Pharmazeutische Analytik Pharmazeutische/Medizinische Chemie Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen Instrumentelle Analytik Stoffgebiet C: Wissenschaftliche Grundlagen, Mathematik und Arzneiformenlehre Physik für Pharmazeuten und physikalische Übungen Grundlagen der Physikalischen Chemie und physikalisch chemische Übungen Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten Arzneiformenlehre Pharmazeutische und medizinische Terminologie Geschichte der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Pharmazie studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 5

Stoffgebiet D: Grundlagen der Biologie und Humanbiologie Allgem. Biologie für Pharmazeuten und Grundlagen der Biochemie Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen Pharmazeutische Biologie I und II (Untersuchungen arzneistoffproduzierender Organismen und pflanzlicher Drogen) Arzneipflanzen Exkursionen, Bestimmungsübungen Mikrobiologie Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie Grundlagen der Ernährungslehre Der zweite Ausbildungsabschnitt (5. - 8. Semester) Stoffgebiet E: Biochemie und Pathobiochemie Biochemie und Molekularbiologie Grundlagen der Klinischen Chemie und der Pathobiochemie- Biochemische Untersuchungsmethoden einschließlich Klinischer Chemie Pathophysiologie/ Pathobiochemie Stoffgebiet F: Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie Pharmazeutische Technologie einschließlich Medizinprodukten Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln Biopharmazie einschließlich arzneiformenbezogener Pharmakokinetik Stoffgebiet G: Biogene Arzneistoffe Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzneistoffe, Biotechnologie Biogene Arzneimittel (Phytopharmaka, Antibiotika, gentechnisch hergestellte Arzneimittel) Pharmazeutische Biologie III (Biologische und phytochemische Untersuchungen) Immunologie, Impfstoffe und Sera studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 6

Stoffgebiet H: Medizinische Chemie und Arzneistoffanalytik Pharmazeutische/ Medizinische Chemie Arzneimittelanalytik (Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen) Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) und der entsprechenden Normen für Medizinprodukte Stoffgebiet I: Pharmakologie und Klinische Pharmazie Pharmakologie und Toxikologie Klinische Pharmazie Krankheitslehre Pharmakotherapie Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie und spezielle Rechtsgebiete für Apotheker Stoffgebiet K: Wahlpflichtfach Praktische Ausbildung - dritter Ausbildungsabschnitt Die praktische Ausbildung findet nach dem Bestehen des Zweiten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung statt. Sie gliedert sich in eine Ausbildung von 1. sechs Monaten in einer öffentlichen Apotheke und 2. sechs Monaten, die wahlweise in einer öffentlichen Apotheke oder einer anderen pharmazeutischen Einrichtung (Krankenhaus, Industrie usw.) abzuleisten sind sowie 3. praktikumbegleitenden Lehrveranstaltungen. Der Dritte Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung bildet den Abschluss der praktischen Ausbildung. Nach erfolgreicher Absolvierung kann die Approbation beantragt werden. Zugangsvoraussetzungen Voraussetzung zum Studium an der Martin-Luther-Universität ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur). studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 7

Bewerbung Der Studiengang Pharmazie unterliegt an allen Hochschulen der Bundes republik Deutschland, sofern diese den Studiengang anbieten, einer Zulassungsbeschränkung (bundesweiter Numerus clausus). Eine Bewerbung zum 1. Fachsemester erfolgt für die meisten Bewerberinnen und Bewerber über eine zentrale Vergabestelle, die sogenannte Stiftung für Hochschulzulassung "Hochschulstart" (Link: www.hochschulstart.de). Wer bewirbt sich über Hochschulstart? deutsche Staatsangehörige, EU-Ausländer und Staatsangehörige Islands, Liechtensteins und Norwegens, sogenannte "Bildungsinländer", ausländische Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU- Staaten, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben oder ein Zeugnis über ein nach deutschem Recht abgelegten Abiturprüfung nachweisen können. Genaue Informationen dazu finden Sie unter "Hochschulstart". Nicht-EU-Ausländer ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über www.uni-assist.de. Eine Bewerbung ist jeweils nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungs frist ist der 15.07. "Alt-Abiturienten", d.h. Be werber, die ihr Abiturzeugnis vor dem 15.1. des Jahres erworben haben, bewerben sich bis zum 31.05. studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 8

Bewerberinnen und Bewerber zum höheren Fachsemester (Hochschulwechsler und Quereinsteiger) bewerben sich zum Wintersemester bis 15.07. bzw. zum Sommersemester zum 15.01. direkt bei der Universität. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Bewerberseite der Universität: http://immaamt.verwaltung.unihalle.de/bewerbung/ws/studiengang/ Aktuelle Informationen zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren finden Sie ab April im Internet unter folgenden Links: http://www.verwaltung.uni-halle.de/studium/hochschulstart.htm www.hochschulstart.de Fachstudienberatung Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung. Marion Tannhäuser Institut für Pharmazie Wolfgang-Langenbeck-Straße 4 Raum: 36 06120 Halle (Saale) Telefon: 0345 55-25004 E-Mail: marion.tannhaeuser@pharmazie.uni-halle.de studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 9

Prof. Dr. habil. Andreas Hilgeroth Institut für Pharmazie Wolfgang-Langenbeck-Straße 4 Raum: 393 06120 Halle (Saale) Telefon: 0345 55-25168 E-Mail: andreas.hilgeroth@pharmazie.uni-halle.de Zuständiges Prüfungsamt Links Bewerbung und Einschreibung (https://www.ich-will-wissen.de) International Office (https://www.uni-halle.de) studienangebot.uni-halle.de Stand: 27.12.2017 Seite: 10