GESUNDE RAUMLUFT /2018. für kontrollierte Wohnraum-Be- und Entlüftung

Ähnliche Dokumente
LüftungsanLagen 2013

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Individuell, effektiv, einfach

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Funktionsweise. Planung & Ausführung

So funktioniert eine Komfortlüftung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Gesundheit und Behaglichkeit

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

Frische Luft für ein GESÜNDERES und AKTIVERES Leben.

Produkte AEROline. Produkte Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät ALM Version S / ALM Version E.

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

Serviceanleitung Dezentrales Lüftungsg. mit Wärmerückgewinnung

DIE LUFT IST REIN: LÜFTER FÜR DAS UNTERGESCHOSS

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Mit Filterwechselanzeige. DIBt-Zulassungs-Nr. Z Das WS 250. zertifiziert

KOMPAKT І LEISE І ENERGIEEFFIZIENT

KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG 103 FTBGESAMTKATALOG KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Duschraumentlüftung / Wärmerückgewinnung

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

ACCUFLOW SCHOOL SCHULSANIERUNG MIT HOCHLEISTUNGSWÄRMERÜCKGEWINNUNG

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Lüftung von Wohnungen

SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

GUT IST NICHT GUT GENUG ERFÜLLEN ALLE ANFORDERUNGEN DER NEUEN ÖNORM H 6038 UND DER DIN

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

einfach genial lüften

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6

Gesundes Raumklima durch intelligente Fenster. Kontrollierte natürliche Lamellenfenster-Lüftungen

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN

DOMEKT REGO RECU P. Kompaktlüftungsgeräte Installations- und Bedienungsanleitung DE

Lüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

3Luft zum Lernen 33. TROX SCHOOLAIR Energieeffiziente Lüftungslösungen für Schulen

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Luft / Luft -Wärmepumpe VCH312 hybrid. NC Marine. Lüftungstechnik für Yachten

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

SmartFan.... Frei atmen mit der kontrollierten Wohnraumlüftung

Richtig lüften! Richtiges Lüften ist Voraussetzung für ein gesundes und behagliches Raumklima.

Dezentrales Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 70

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

HRU-MinistAir-W-450. Auxiliary Equipment and Accessories. Wärmetauscher. Abmessungen. Beschreibung

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

Comfosystems Zehnder ComfoSpot Einzelraumlüftungsgerät. Heizung Kühlung Frische Luft

the dry side of life Feuchte Fenster? T-STRIPE löst das Problem T-STRIPE sorgt für Durchblick

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

INNOVATIVE LÜFTUNGSSYSTEME 2016

G A P : a i r m i t M E L T E M L ü f t u n g s g e r ä t m i t W ä r m e r ü c k - g e w i n n u n g T E C H N I S C H E UNTERLAGEN

Artikel-Nr.: Typ DF-198A

Technische Umsetzung effizienter Lüftungsanlagen in Schulen. Referent: Matthias Laidig, Ing.-Büro ebök Tübingen Dezember 2011

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen

Die intelligente Art Energie zu sparen. Hoval HomeVent für Wohnungen und Einfamilienhäuser

Frostfreihaltungsstrategien

INTEGRIERTES SYSTEM FÜR NIEDRIGENERGIEHEIZUNGEN ENERGIE- SPARENDE. Heizkörper Konvektoren Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz

Kondensat Entstehung und Tipps zur Vermeidung

User Manual. Filter-Fan-System. APC Modul. Air Pollution Control

APPLICATIONS NOTITZ. PRODUCT ID: TRD-3986 Kanalregelung einer Heizbatterie APPLIKATION 1. ELEKTRISCHE KUPLUNGSDIAGRAMME (Prinzip)

Für ein gesundes Wohnen: Richtig heizen und lüften und dabei sparen!

ViaVento. Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ERLUS

Gesunde Luft für frischen Wind in der Schule

Lüftungskonzepte Einfamilienhaus

ELEKTRO-HEIZLÜFTER EP

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

DOMEKT. Energiesparende Lüftungsgeräte, für Wohngebäude entwickelt

Taupunkt Lüftungssteuerung

Danfoss Heizkörperthermostate RA 2000

Raumluftqualität. Energie sparen durch beste Raumluftqualität dank innovativen CO 2. -Sensoren

Luftentfeuchter. Für trockene Räume vorbeugen statt abwarten.

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

EA Elektrische Heizlüfter für Wandmontage


Lüftung online! Recovery aircloud von Schrag. Kontrollierte Wohnungslüftung. In der Schweiz exklusiv bei FRIAP FEURON

RLT - Gerät Airblock FG

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

FHE FHE. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Luftentfeuchter und WRG VERSIONEN ZUBEHÖR

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Entdecken Sie eine GENEO INOVENT. Das Fenster, das geschlossen lüftet. Weltneuheit!

Transkript:

01/2018 GESUNDE RAUMLUFT Die neue -Geräte-Serie für kontrollierte Wohnraum-Be- und Entlüftung Angenehmes Wohn-Mikroklima mit bis zu 98 % Wärme-Energie-Rückgewinnung mit besserer Luft-Filter-Leistung mit geringerem Geräuschpegel DEUTSCHE TOP-QUALITÄT Mit Staub-, Pollen-, Ruß-, Tabakrauch- und Keim-Filter Weniger CO 2 und Schadstoffe! Mehr Sauerstoff-reiche Frischluft! Energie und Kosten sparen! Ganzjährig - bei jedem Wetter! Im umfangreichen -Sortiment finden Sie das jeweils passende Lüftungsgerät für Einzelräume Wohnungen und Einfamilienhäuser Büros, Ordinationen und Kanzleien Gaststätten, Schulen und Hotels Artikelgruppe Ausgabe Jänner 2018... MIT DEM BESTEN PREIS - / LEISTUNGS - VERHÄLTNIS! 185

Produkt-Übersicht Geräte in verschiedensten Größen Produkt-Übersicht Motor Luft- Heizelement Ausstattung Wärmerückgewinnung Förderleistung Modell m 3 /h % max. m 3 /h Seite Einzelraum-Lüftungsanlagen, 25 bis 120 m 3 /h Förderleistung 24 Vento Expert A 50 mehrere Geräte kombinierbar! 97% 50 24 Aufhängbare Lüftungsanlagen, 160 bis 4.000 m 3 /h Förderleistung 22 Komfort Ultra DB 106 Einzelraum-Lüftung 76% 106 -- Komfort EC DB 160-350 94% 160, 350 -- Komfort EC DE 400-4000 elekrisch 90% 400, 700, 1100, 2000, 4000 22 Komfort EC DW 600-3800 Wasser/Glykol 90% 600, 1000, 2000, 3800 -- Lüftungsanlagen für Wandmontage, 160 bis 550 m 3 /h Förderleistung -- Anschlussstutzen oben Komfort EC U 330 elekrisch 98% 350 -- Komfort EC SB 160-550 elekrisch 98% 160, 350, 550 -- Kompakt Lüftungsanlagen, 250 bis 300 m 3 /h Förderleistung 8 Anschlussstutzen oben Komfort Ultra S 250 78% 250 8 Komfort Ultra EC S 300 78% 300 14 Komfort EC SKE 270 mit Dunstabzugshaube 95% 270 12 für Küchen-Montage Anschlussstutzen seitlich Komfort Ultra L 250 78% 250 10 Komfort Ultra EC L 300 78% 300 16 Lüftungsanlagen, 300 bis 2.200 m 3 /h Förderleistung 18 Anschlussstutzen seitlich Komfort L 350-2200 88% 350, 500, 600, 1200, 2200 18 Komfort LE 350-2200 elekrisch 88% 350, 500, 600, 800, 1200, 1750, 2200 -- Komfort EC L 300-600 98% 300, 400, 600 -- Komfort EC LB 300-600 elekrisch 98% 300, 400, 600 -- Komfort EC LW 300-600 Wasser/Glykol 90% 300, 400, 600 -- mit Rotations-Wärmetauscher Komfort Roto EC LE 400-1500 elekrisch 95% 400, 700, 1000, 1200, 1500 20 Komfort Roto EC LW 400-1500 Wasser/Glykol 95% 400, 700, 1000, 1200, 1500 -- Zubehör: Lüftungsgitter, Diffusoren, Kunststoffrohre, Flexible Luftleitungen, Schalldämpfer, Verschlussklappen, Luftfilter-Boxen, Verbindungs- und Montageelemente -- Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom 186

Zu wenig Sauerstoff! CO 2 als Indikator für die Raumluftqualität Gesunde Raumluft CO 2 als Indikator für die Raumluftqualität Die CO 2 -Konzentration in unbelasteter Außenluft lag vor 100 Jahren bei etwa 275 ppm (Parts per Million). Heute liegt diese Konzentration bei 350 ppm, im städtischen Raum sogar bei über 400 ppm. Diese Werte zeigen jedoch nach wie vor, aufgrund der Umweltverschmutzung und der Abholzung von Wäldern, steigende Tendenz. Bei unzureichenden Lüftungsverhältnissen in Innenräumen mit zusätzlich hoher Personenbelegung können CO 2 -Konzentrationen von 10.000 ppm auftreten! Dies gilt für Räume mit Rauchverbot! Das Rauchen von Tabak trägt zur Konzentration von CO 2 quantitativ nur sehr wenig bei, im Gegensatz zu anderen Schadstoffen. Bei 1.000 ppm empfinden rund 20% der Personen die Raumluft als unbefriedigend (BUWAL 1997). Diese Konzentration entspricht der Pettenkofer-Zahl, die von dem Hygieniker Max von Pettenkofer (1858) als Richtwert für die maximale CO 2 -Konzentration in Wohn- und Aufenthaltsräumen mit 0,1 Vol% (1.000 ppm = 1.830 mg/m³) definiert wurde. Als Grenzwert für Wohnräume gilt in Österreich 0,15 Vol% = 1.500 ppm. In ungelüfteten Schlafzimmern oder Klassenzimmern treten häufig dreimal so hohe Konzentrationen auf (5.000 ppm). Alle chronischen Kankheiten und Schmerzen werden durch Sauerstoffmangel auf der Zell-Ebene verursacht. Um den Grenzwert von 1.500 ppm zu erreichen müssen pro Person ca. 25 m³/h Frischluft zugeführt werden. Bei Sport oder körperlicher Anstrengung auch mehr! Die Schadwirkung von CO 2 auf Tier und Mensch beruht nicht nur auf der Verdrängung des Sauerstoffes in der Luft. Die Kohlendioxid-Konzentration im Blut wirkt sich auf dessen ph-wert aus und somit indirekt auf den Sauerstoffhaushalt. Bei niedrigen ph-wert verringert sich die Sauerstoff-Bindungskapazität des Blutes. Alle chronischen Kankheiten und Schmerzen werden durch Sauerstoffmangel auf der Zell-Ebene verursacht. (Dr. Arthur C. Guyton) Einfach gesagt sind Krankheiten die Folge von Defiziten des Oxidationsprozesses im Körper, welche zur Anhäufung von Toxinen führt. Der Krebs hat nur eine primäre Ursache: Der Wechsel von normaler Sauerstoff-Atmung zur anaeroben (=sauerstoffarmen) Atmung. (Dr. Otto Warburg, Nobelpreisträger für Krebsforschung) Wir erhalten heute auch weniger Sauerstoff aus der Nahrung und dem Trinkwasser. Dagegen enthalten Und im Winter... Mami, mir ist so schlecht! Und ich hab' Kopfweh! Also lüften! 187

Gesunde Raumluft CO 2 als Indikator für die Raumluftqualität heutige Lebensmittel bedenkliche Mengen an Toxinen CO 2 -Konzentrationen zu einem Anstieg des CO 2 -Partialdrucks im Blut. Daraus entwickelt sich über die und synthetischen Chemikalien, deren Beseitigung mittels Oxidation, aus dem Körpersystem beträchtliche Mengen von Sauerstoff verbraucht. Konzentration, der zu einer respiratorischen Hydration des CO 2 ein Anstieg der H+ - und HCO 3 Azidose Etwa 90% unserer Lebensenergie wird durch Sauerstoff hergestellt. Alle Prozesse des Körpers werden durch Sauerstoff geregelt. Unser Gehirn und die damit verbundenen grundlegenden Fähigkeiten, wie das Denken, Fühlen und das Handeln Etwa 90% unserer Lebensenergie wird durch Sauerstoff hergestellt. führt, wenn die Pufferkapazität im Blut überschritten ist. Dies löst eine schnellere Atmung und eine gesteigerte CO 2 -Abgabe, sowie eine erhöhte Herzfrequenz aus. Parallel dazu werden unsere Nieren belastet, da diese eine renale Kompensation (Wiederherstellung des Säu- stehen in engem Zusammenhang mit sauerstoffbedingter re-basen-gleichgewichtes) anstreben. Energieproduktion. Weitere Studien belegen die Leistungsfähigkeit von Obwohl CO 2 in Innenräumen bei üblicherweise auftretenden Konzentrationen kein unmittelbares Gesundheitsrisiko darstellt, treten ab Konzentrationen über 1.000 ppm Befindlichkeitsstörungen wie z. B. Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit, Konzentration und Probanden in Prüfräumen und, dass diese mit der Verminderung der CO 2 Konzentration stark ansteigt. Für unseren Körper und unsere Zellen ist Sauerstoff in den letzten 150 Jahren stetig mehr zur Mangelware geworden. Kopfschmerzen auf. (Müller-Limroth 1977) Somit ist gerade heute, eine Eine Zusammenschau von Studien zur gesundheitlichen Auswirkung von Kohlendioxid zeigt, dass sich in 50% der Untersuchungen mit abnehmender CO 2 -Konzentration die sogenannten Sick-Building-Syndrom assoziierten Beschwerden (z. B. Reizungen und Trockenheit von Schleimhäuten, Müdigkeit, Kopfschmerzen) verringern. gesunde Raumluft, wo sich die Menschen doch im Durchschnitt mehr als 20 Std. pro Tag in geschlossenen Räumen aufhalten und Umweltbelastungen größer sind denn je, umso wichtiger für unsere Gesundheit. CO 2 -Messgerät Im Körper führt die Exposition gegenüber erhöhten Mmmh, SCHMATZ, Luft...... gewürzt mit leckeren Abgasen und einer Brise Feinstaub,...... und windverblasenen Pestiziden...... etwas Zigaretten-Rauch...... und zum Desert Virenverfeinerte Bakterien! 188

Allgemeine Information zu unseren Geräten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Anwendung Lüftungsanlagen für effiziente und energiesparende Be- und Entlüftung in Wohnungen, Häusern und anderen Räumen. Wärmerückgewinnung reduziert Lüftungswärmeverluste im Raum. Schafft angenehmes Mikroklima durch Regelung des Luftaustauschs. Kompatibel mit Lüftungsrohren mit einem Durchmesser von 100, 125, 150 oder 160 mm. Aufbau Doppelwandiges Gehäuse aus Aluzink (Standardmodelle) oder weißlackiertem Metall (Modelle: white) schall- und wärmeisoliert durch 20, 25 oder 40 mm Auskleidung aus Mineralwolle. DEUTSCHE TOP-QUALITÄT Die Anschlussstutzen befinden sich oben am Gehäuse (Modelle: S) oder an den Seiten des Gehäuses (Modelle: L) und sind gummigedichtet für eine dichte Verbindung mit Lüftungsrohren. Eine aufklappbare Blende mit Schnappverschluss ermöglicht einen bequemen Wartungszugang für Servicearbeiten wie Reinigung, Filterwechsel, usw. Ventilatoren Für Be- und Entlüftung werden Zu- und Abluftventilatoren mit Außenläufer-Asynchronmotoren und Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln verwendet. Die Motoren verfügen über einen eingebauten Überhitzungsschutz mit automatischem Neustart. Die Laufräder sind dynamisch ausgewuchtet. Die Motorkugellager sichern eine lange Nutzungsdauer. Zeichnet sich durch einen zuverlässigen und leisen Betrieb aus Bei Modellen mit EC-Motor werden für Be- und Entlüftung hocheffiziente elektronisch kommutierte Außenläufermotoren und Radiallaufräder mit rückwärts gekrümmten Schaufeln verwendet. EC-Motoren haben ein sehr effizientes Verhältnis von Leistung zu Fördervolumen und erfüllen die aktuellen Anforderungen bezüglich der Energieeinsparung. EC-Motoren zeichnen sich durch hohe Leistung, niedrigen Geräuschpegel und optimale Steuerbarkeit bei allen Drehgeschwindigkeiten aus. Die Laufräder sind dynamisch ausgewuchtet.... MIT DEM BESTEN PREIS - / LEISTUNGS - VERHÄLTNIS! 189 Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom

Wärme-Rückgewinnung durch Wärmetauscher Wärme-Rückgewinnung bei -23 C Außen-Temperatur AUSSEN INNEN Abluft -16,8 C Raumluft +22 C Außenluft -23 C Zuluft +15,6 C Wärmerückgewinnung aus der Abluft und Erwärmung der Zuluft durch Kreuzstrom- oder Rotations-Wärmetauscher Erwärmung der Zuluft auf die gewünschte Temperatur durch Wasser- oder Elektro-Heizelement Wärme-Rückgewinnung Für die Rückgewinnung der fühlbaren Abluft-Wärmeenergie gibt es Modelle mit Kreuzstromwärmetauscher aus Aluminium (Modelle: H), mit einer Auffangwanne für Kondensatansammlung unter dem Wärmetauscher ausgerüstet. Enthalpie Kreuzstromwärmetauscher aus polymerisierter Zellulose (Modelle: E). Dank der Feuchterückgewinnung produziert der Enthalpie-Wärmetauscher kein Kondensat. Rotationswärmetauscher aus Aluminium mit hohem Wärmerückgewinnungsgrad. (Modelle: Roto). Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium- oder Polystyrolplatten-Platten mit großer Oberfläche und hohem Wärmerückgewinnungsgrad. 190 Der Wärmetauscher teilt die Luftströme vollständig auf. Gerüche und Verschmutzungen aus der Abluft werden nicht in die Zuluft gelassen. Die Wärmerückgewinnung basiert auf der Übertragung der Wärme (oder Feuchte und Wärme) durch die Wärmetauscherplatten. In der kalten Jahreszeit wird die Außenluft im Wärmetauscher durch die Abluft-Wärmeenergie erwärmt. Dadurch werden die Lüftungswärmeverluste wesentlich reduziert und Heizkosten gespart. In der Sommerzeit erfolgt der Prozess umgekehrt. Die warme Zuluft wird im Wärmetauscher durch die kühle Abluft abgekühlt. Dadurch wird die Betriebsbelastung für die Klimaanlagen reduziert und der Strom wird gespart. Ein integriertes Frostschutzsystem schaltet den Zuluftventilator im Falle einer Vereisungsgefahr ab, die vom Temperatursensor gemeldet wird, damit die Oberfläche des Wärmetauschers mit dem warmen Abluftstrom erwärmt wird. Danach schaltet der Zuluftventilator ein und die Lüftungsanlage wechselt erneut in den Standardbetrieb. In der Sommersaison, wenn die Lufttemperatur im Raum und außen fast gleich ist und es kein Bedarf besteht für die Wärmerückgewinnung, empfiehlt es sich, einen Sommereinsatz (als Zubehör erhältlich) statt des Wärmetauschers zu verwenden. So wird Ihr Haus zum Sparschwein! EIN ANGENEHMES, GESUNDES WOHN-MIKROKLIMA Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom

Gesunde Raumluft Luftfilterung / Luft-Heizelement Gesunde Raumluft durch Nordgas-Lüftungsgeräte AUSSEN INNEN Abluft viel CO 2 wenig Sauerstoff trockene Luft Raumluft viel CO 2 wenig Sauerstoff feuchte Luft Außenluft Zuluft wenig CO 2 wenig CO 2 Sauerstoff-reich Sauerstoff-reich trockene Luft feuchte Luft Pollen ohne Pollen Feinstaub Filter Feuchtigkeits-Rückgewinnung ohne Feinstaub durch Kreuzstrom- oder Rotations-Wärmetauscher Luftfilterung Luftfilterboxen Der eingebaute Zuluft-Taschenfilter mit der Filterklasse G4 und der Abluft- Kassettenfilter mit der Filterklasse G4 sichern eine effiziente Luftreinigung. Optional kann ein Zuluftfilter mit der Filterklasse F7 (separate Bestellung) eingesetzt werden. Mit Staub-, Pollen-, Ruß-, Tabakrauch- und Keim-Filter Grobstaubfilter Filterklasse G4: entsprechend EN 779 Abscheidung von Grobstaub für Anlagen mit geringen Ansprüchen an die Luft-Reinheit, z.b. Vorfilter, Flusenabscheidung, einfache Lüftungsaggregate für Garagen, Fabrikshallen Feinstaubfilter Filterklasse F7: entsprechend EN 779 Abscheidung von Grobstaub, Pollen, Flecken-verursachenden Teilchen (Ölstaub, Ruß), teilweise wirkungsvoll gegen Tabakrauch und Keime, z.b. Klimaanlagen für Häuser, Schulen, Küchen Büros, Krankenpflegeräume, Werkstätten oder EDV-Räume Luft-Heizelement Filterklasse / Abscheidegrade in % bei Partikelgröße Filterklasse 0,1 μm 0,3 μm 0,5 μm] 1 μm 3 μm 5 μm 10 μm Grobstaubfilter G 4-0-5 % 5-15 % 15-35 % 30-55 % 60-90 % 85-98 % Feinstaubfilter F 7 25-35 % 45-60 % 60-75 % 85-95 % > 98 % > 99 % > 99 % Einige Lüftungsanlagen sind mit einem zusätzlichen Heizelement ausgestattet für den Betrieb bei niedrigen Außenlufttemperaturen. Wenn die Wärmerückgewinnung nicht ausreicht, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, schaltet das eingebaute Heizelement automatisch ein, um die Zuluft extra aufzuwärmen. Stufenlose Heizleistungsregelung sichert automatische Beibehaltung der Zulufttemperatur. elektrisches Heizelement Überhitzungsschutz des elektrischen Heizelementes dank den zwei integrierten Thermostaten. Der eine mit automatischem Neustart wird bei +60 C ausgelöst und der andere mit manueller Rücksetzung wird bei +90 C ausgelöst. Warmwasser- oder Glykol-Heizelement Der Temperatursensor hinter dem Warmwasser-Heizelement und der Rücklauftemperatursensor dienen dem Frostschutz des Warmwasser-Heizelementes. MIT BIS ZU 98 % WÄRME-ENERGIE-RÜCKGEWINNUNG! 191 Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom

Auswahl einer Lüftungsanlage Geräte in verschiedenen Größen Wo wird Lüftung gebraucht? Feuchtigkeit, Pilz, Schimmel und Ablagerungen an den Wänden, stickige Luft und Gerüche sind ein Anzeichen für fehlende oder mangelhafte Be- und Entlüftung. Dies kann die Ursache von Allergien, Asthma, Atemwegserkrankungen oder Herz- und Kreislauferkrankungen sein. Mit Nordgas können Sie nun selbst die perfekte Lüftungsanlage für Ihr Gebäude oder Ihr Heim zusammenstellen. Sie müssen sich nur mit einigen wenigen Grundlagen vertraut machen. Um dagegen Vorsorge zu treffen, wird ein fehlerfrei funktionierendes und leistungsfähiges Lüftungssystem benötigt, sowohl für die Frischluft als auch für die Abluft. Die Auswahl eines Ventilators und die Berechnung der Luftwechselzahl Bevor Sie einen Ventilator auswählen, müssen Sie die Anwendung, die notwendige Ausführung und die Förderleistung der Anlage bestimmen. Dies ist von großer Bedeutung. Falls der Ventilator im Badezimmer oder in der Toilette installiert werden soll, könnte eine Schaltuhr nötig sein, um den weiteren Betrieb des Ventilators nach dem Verlassen des Raumes sicher zu stellen. Ebenso kann ein Feuchtigkeitssensor installiert werden, der den Ventilator startet, wenn die Feuchtigkeit im Raum über die vorgegebenen Grenzwerte hinausgeht. Für schnelles Entlüften von Küche oder Aufenthaltsräumen gibt es den Ventilator mit dem Schnurschalter. Bei der Auswahl des Ventilators müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: 192 Raum 1 Wie groß ist der Durchmesser des Stutzens für das Einbringen in den Ventilatorenschacht 100, 125 oder 150 mm. 2 Raumgröße und Luftwechselzahl. Für die Berechnung der Raumgröße wenden Sie bitte die folgende Formel an: Raumgröße (m³) = Länge * Breite * Höhe (m) Je nach Verwendungszweck des Raumes muss die passende Luftwechselzahl eingesetzt werden. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele: Fläche, m 2 Luftwechselzahl, pro Stunde Erforderliche Förderleistung des Ventilators, m 3 /h Toilette 4-9 m 2 5-9 90-200 m 3 /h Badezimmer 8-12 m 2 5-9 90-150 m 3 /h Küche 8-18 m 2 6-12 100-300 m 3 /h Gästezimmer / Schlafzimmer 12-25 m 2 4-8 90-300 m 3 /h Aufenthaltsraum 4-8 m 2 5-8 90-190 m 3 /h Leistung des Ventilators (m³/h) = Raumgröße (m³) * Luftwechselzahl pro Stunde Damit haben Sie alle notwendigen Daten und Berechnungen zur Verfügung. Jetzt können Sie den richtigen Ventilator auswählen. ERREICHEN SIE OPTIMALEN WOHNKOMFORT Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom

VENTO Expert A50-1 Pro Einzelraumlüftungsanlage mit bis zu 50 m 3 /h Förderleistung Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 97% Vento Expert A50-1 Pro Einzelraumlüftungsanlage mit bis zu 50 m3/h Förderleistung effizient und energiesparend für Wohnungen, Häuser, Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Gebäude Feuchtigkeitsausgleich und regelbarer Luftwechsel Koordiniertes Lüftungssystem auf der Grundlage mehrerer Lüftungsanlagen mit einer zentralen Steuerung Art-Nr. Brutto-Preis II exkl. MwSt. Brutto-Preis I inkl. MwSt. 800401011 699,00 838,80 pro 1 Stk. / Preise in Dekorative Abdeckung Ventilator mit reversierendem EC-Motor Geräuschdämmendes Material Lüftungsrohr Außenhaube Keramischer Enthalpie- Wärmetauscher (Regenerator) Filter F8 (Optional) Sensorschalter für Betriebsmodus Filter G3 Fernbedienung Einfache Wartung: die innere Abdeckung wird durch das Drücken der Riegel auf beiden Seiten abgenommen Einer der höchsten Wirkungsgrade der Wärmerückgewinnung auf dem Markt dank der hexagonalen Struktur der Wärmetauscherzellen Die automatischen Verschlussklappen verhindern ungewollten Luftrückstrom Die speziell entwickelte Abdeckung lässt sich leicht schließen, gewährleistet eine 100%-ige Luftdichtheit und schützt bei extremen Windlasten BEI GRÖSSTMÖGLICHER ENERGIEEINSPARUNG! 193

Vento Expert A50-1 Pro Einzelraumlüftungsanlage mit bis zu 50 m3/h Förderleistung Funktionsweise der Lüftungsanlage im Winter Phase 1 (70 Sekunden) Entlüftung der verbrauchten Entlüftung der verbrauchten Luft Luft aus dem aus Raum dem Raum Phase 2 (70 Sekunden) Zufuhr der frischen Luft in den Raum in den Raum AUSSEN +20 INNEN +17 AUSSEN -7-10 Die warme Abluft strömt durch den Keramik-Wärmetauscher aus dem Raum und übergibt die Wärmeenergie und Feuchtigkeit an den Wärmetauscher. Der Wärmetauscher ist nach 70 Sekunden erwärmt, dann wechselt die Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb. Die frische, kalte Außenluft strömt durch den Wärmetauscher und nimmt die gespeicherte Wärme und Feuchtigkeit auf. Der Wärmetauscher ist nach 70 Sekunden abgekühlt, dann wechselt die Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb. Steuerung Die Steuerung der Betriebsarten der Lüftungsanlage erfolgt mittels des Bedienfeldes am Gerät oder mittels der Fernbedienung. ON-/ OFF-Taste 3 Geschwindigkeiten Geschwindigkeitswahl und OFF-Taste Wärmerückgewinnungsbetrieb Lüftungsbetrieb Lüftungsbetrieb Wärmerückgewinnung Nacht-Zeitschalter: niedrige Geschwindigkeit für 8 Stunden Party-Zeitschalter: hohe Geschwindigkeit für 4 Stunden Mit dem Modell VENTO Expert A50-1 W ist die Steuerung auch über Smartphone mit der Blauberg VENTO-APP möglich. Die Lüftungsanlage ist mit einem Feuchtigkeitssensor zur Kontrolle der Raumluftfeuchtigkeit ausgestattet. Die Reihenschaltung mehrerer Lüftungsanlagen gewährleistet eine kontrollierte Raumlüftung. Die erste Lüftungsanlage in der Reihe wird zum Mastergerät. Der Lüftungsbetrieb des ganzen Systems wird über das Bedienfeld des Mastergeräts gesteuert. Signale von der Fernbedienung werden nur vom Mastergerät empfangen. Vento Expert A50-1 Pro Vento Expert A50-1 Pro Vento Expert A50-1 Pro Vento Expert A50-1 Pro Fernbedienung 194 ~ 100-230 V Steuerleitung Steuerleitung Steuerleitung Stromleitung Stromleitung Stromleitung

Montage Die Lüftungsanlage ist für den Einbau in eine Gebäudeaußenwand vorgesehen. Sie wird in eine vorbereitete Öffnung in der Außenwand eingebaut. Die optimale Lüftungslösung ist die paarweise Montage von reversierenden Lüftungsanlagen, die gegenphasig arbeiten. Ein Teil der Anlagen läuft im Zuluftbetrieb und sorgt für die Zufuhr von Frischluft, während der andere Teil der Anlagen im Abluftbetrieb verbrauchte Luft abzieht. Dies ermöglicht eine sehr effiziente und kontrollierte Be- und Entlüftung. Vento Expert A50-1 Pro Einzelraumlüftungsanlage mit bis zu 50 m3/h Förderleistung Raum Raum Balkon Flur Bei Neubauten erfolgt die Montage der Lüftungsanlagen in zwei Stufen: Vorinstallation während des Innenausbaus und des dekorativen Außenausbaus der Wände (Installation des Rohres, der Lüftungshaube und Kabelverlegung). Endmontage bei der Fertigstellung eines Hauses (Installation des Wärmetauschers, des Filters sowie der Anschluss der Ventilatoreinheit und der Steuerung). 300 280 284 240-500 64 160 234 Raum Badezimmer Küche Weniger CO 2 und Schadstoffe! Mehr Sauerstoff-reiche Frischluft! Energie und Kosten sparen! Ganzjährig - bei jedem Wetter! Mit Staub-, Pollen-, Ruß-, Tabakrauch- und Keim-Filter Technische Daten Geschwindigkeit 1 2 3 Versorgungsspannung / 50-60 Hz, V 100-230 Leistung, W 3,61 4,15 5,20 Stromaufnahme, A 0,025 0,030 0,039 Drehzahl, min-1 800 1300 1900 Förderleistung Lüftungsbetrieb m3/h 15 30 50 Wärmerückgewinnungsbetrieb m3/h 7,5 15 25 Filter G3 (optional F8 PM2,5 > 75 %)* Fördermitteltemperatur, C -30 50 Schalldruckpegel @ 1 m, db(a) 20 27 30 Schalldruckpegel @ 3 m, db(a) 11 18 21 Dämmung des Außen-Schalldruckpegels db(a) gemäß DIN EN 20140 42 Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung % 97 90 82 SEV-Klasse A Schutzart IP24 Zubehör Zubehörname Vorbereitungsset Pre-installation Kit VENTO Expert A50-1 Vorbereitungsset Pre-installation Kit VENTO Expert A50-1 S Fertigstellungsset Completion Kit VENTO Expert A50-1 Filter FP-VE A50 G3 Filter FP-VE A50 F8 Fernbedienung FB-Vento Expert Beschreibung Enthält: Lüftungsrohr Außen-Lüftungshaube AH 160 Schaumstoff-Stopfen Enthält: Lüftungsrohr Außen-Lüftungshaube AH-S 160 Schaumstoff-Stopfen Enthält: Patrone mit dem Wärmetauscher, dem Ventilator und den Filtern mit der Filterklasse G3 Innenelement mit einer Steuereinheit und Abdeckung Fernsteuerung Enthält: Filter G3 2 St. Filtrationsrate PM 2,5 > 75 % Der Filter mit der Filterklasse F8 vermindert den maximalen Luftdurchsatz auf 40 m3/h Fernsteuerung... MIT DEM BESTEN PREIS - / LEISTUNGS - VERHÄLTNIS! 195 Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom

KOMFORT Ultra DB 105 Aufhängbare Einzelraum-Lüftungsanlage Förderleistung bis 105 m 3 /h Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 76% KOMFORT Ultra D105 Einzelraum-Lüftungsanlage mit bis zu 105 m 3 /h Förderleistung effizient und energiesparend für Wohnungen, Häuser und andere kleine Räume Lüftungsrohre Durchmesser: 125 mm Schall- und Wärmeisolierung: 15 mm Polyethylen-Schaumstoff Montagewinkel am Gehäuse Seitliche, gummigedichtete Anschlussstutzen mit Rückstauklappen Aufklappbare Seitenblende zur bequemen Wartung, Reinigung, Filterwechsel usw. Ventilatoren mit Außenläufer-Asynchronmotor Radiallaufrad mit vorwärts gekrümmten Schaufeln sichert hohen Druck und niedrigen Geräuschpegel des Ventilators. Motoren mit eingebauten Überhitzungsschutz Turbinen dynamisch ausgewuchtet Motorkugellager sichern eine lange Nutzungsdauer Platten-Kreuzstromwärmetauscher aus Aluminium für Rückgewinnung der fühlbaren Abluft-Wärmeenergie. Vollständige Aufteilung die Luftströme: Gerüche und Verschmutzungen aus der Abluft werden nicht in die Zuluft gelassen. Wärmerückgewinnung basiert auf der Nutzung der Wärme aus der Abluft für die Erwärmung der Zuluft. In der Sommerzeit erfolgt der Prozess umgekehrt - die gekühlte Abluft übergibt einen Teil der gespeicherten Kälte an die warme Zuluft. Dies trägt zu einem effizienteren Betrieb von Klimaanlagen in belüfteten Räumen bei. eingebauter Zuluft- und Abluft-Kassettenfilter mit der Filterklasse G4: effiziente Luftreinigung. Luftdurchsatzregelung über externen Drehzahlschalter CDP-3/5. drei Geschwindigkeitsstufen: 1. Geschwindigkeit 57 m 3 /h, 24 dba; 2. Geschwindigkeit 78 m 3 /h, 32 dba; 3. Geschwindigkeit 106 m 3 /h, 41 dba. Innenraummontage in waagerechter Position (auch in Zwischendecke) Ein kleines Luftverteilungsnetzwerk für die Zentrallüftung auf der Basis der Lüftungsanlage kann montiert werden. 215 112 105 O125 404 374 213 595 KOMFORT Ultra D105 Brutto-Preis II Art-Nr. exkl. MwSt. 397 497 Brutto-Preis I inkl. MwSt. 800401011 550,00 660,00 pro 1 Stk. / Preise in Technische Daten Geschwindigkeitsstufe I II III Versorgungsspannung V / 50 Hz 1 ~230 Leistungsaufnahme W 30 38 56 Stromaufnahme A 0,18 0,23 0,34 Luftförderleistung m3/h 57 78 106 Drehzahl, min-1 U/min 1300 1950 2500 Schalldruckpegel, Abstand 3 m db(a) 24 32 41 Fördermitteltemperatur C -25 bis +50 Gehäusematerial Aluzink Isolierung / Dämmstoff 15 mm Polyethylen-Schaumstoff Filter Abluft / Zuluft Kassettentyp G4 Rohranschlussdurchmesser mm 125 Gewicht kg 13 Effizienz der Warmerückgewinnung fühlbar % 65-76 latent % bis 65 Wärmetauschertyp Kreuzstrom SEV-Klasse B Material des Wärmetauschers Aluminium 129 196

Zentrale Wohnraum-Be- und Entlüftung Verwendungsbeispiel Zentrale Wohnraum- Be- und Entlüftung BEISPIEL Haus Wohnung Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom 197

KOMFORT EC DB 350 Aufhängbare Lüftungsanlage Förderleistung bis 410 m 3 /h Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 94% KOMFORT EC DB 350 Aufhängbare Lüftungsanlage mit bis zu 410 m 3 /h Förderleistung effizient und energiesparend für Wohnungen, Häuser und andere Räume Lüftungsrohre Durchmesser: 160 mm Schall- und Wärmeisolierung: 40 mm Mineralwolle Seitliche, gummigedichtete Anschlussstutzen mit Rückstauklappen Aufklappbare Seitenblende zur bequemen Wartung, Reinigung, Filterwechsel usw. Ventilatoren mit elektronisch kommutierten Außenläufer-Motor Radiallaufrad mit vorwärts gekrümmten Schaufeln EC-Motoren mit sehr effizienten Verhältnis von Leistung zu Fördervolumen Erfüllung der aktuellen Anforderungen bzgl. Energieeinsparung. niedriger Geräuschpegel und optimale Steuerbarkeit bei allen Drehgeschwindigkeiten Turbinen dynamisch ausgewuchtet ØD B 1044 20 L 1135 Gegenstromwärmetauscher aus Aluminiumplatten mit großer Oberflache und hohem Wärmerückgewinnungsgrad.. Wärmerückgewinnung durch Nutzung der Wärme aus der Abluft für die Erwärmung der Zuluft. In der Sommerzeit umgekehrt - die gekühlte Abluft kühlt die warme Zuluft. Auffangwanne für das Kondensat mit Stutzen für den Kondensatablauf Integriertes Frostschutzsystem/Vereisungsschutz 100 % Bypassklappe für natürliche Raumlüftung mit kühler Außenluft im Sommer eingebauter Zuluft- und Abluft-Kassettenfilter mit der Filterklasse G4: effiziente Luftreinigung. Optionaler Zuluftfilter mit der Filterklasse F7 Decken- oder Wandmontage, mit den Stutzen nach oben gerichtet mit Kondensatabführung (empfohlener Anschluss an das Abwassersystem mit dem Montagesatz KIT SFK 20x32 (separate Bestellung) H Technische Daten Versorgungsspannung V / 50 Hz 1 ~230 Leistungsaufnahme W 19 bis 170 (Punkt 1 bis 9) Stromaufnahme A 1,3 Luftförderleistung m3/h max. 410 Drehzahl, min-1 U/min 3200 Schalldruckpegel, Abstand 3 m db(a) 46 bis 58 (Punkt 1 bis 9) Fördermitteltemperatur C -25 bis +60 Gehäusematerial Aluzink Isolierung / Dämmstoff 40 mm Mineralwolle Filter Abluft / Zuluft Kassettentyp G4 Zuluft optional F7 Rohranschlussdurchmesser mm 160 Gewicht kg 74 Effizienz Warmerückgewinnung % 80 bis 91 Wärmetauschertyp Gegenstrom SEV-Klasse A Material des Wärmetauschers Aluminium 274 ERREICHEN SIE OPTIMALEN WOHNKOMFORT 198

Steuerung und Automatisierung KOMFORT EC DB S11 Modelle verfügen über eine eingebaute Steuereinheit und das Wand-Bedienfeld mit einem Touchscreen LCD-Display S11. KOMFORT EC DB S15 Modelle verfügen über eine eingebaute Steuereinheit und das Wand-Bedienfeld mit einem Touchscreen mit LED-Anzeigen S15. Die Lüftungsanlagen sind mit einem USB-Stecker, Typ B, zum Anschluss an PC und Parametereinstellung mit einer speziell entwickelten Software ausgestattet. Im Lieferumfang ist ein 10 m langes Kabel zum Anschliessen des Bedienfeldes an die Lüftungsanlage enthalten. S11 Steuerungsfunktionen: Aktivierung/Deaktivierung der Lüftungsanlage. Einstellung der erforderlichen Ventilatorgeschwindigkeit und Luftdurchsatzregelung. Jede Geschwindigkeit des Zu- und Abluftventilators wird beim Einrichten individuell eingestellt. Öffnen/ Schließen der Bypassklappe für den Sommerbetrieb. Einstellung und Beibehaltung der Raum- oder Kanallufttemperatur. Aktivierung / Deaktivierung des Zeitschalters. Programmierung des Tages- und Wochenbetriebs der Lüftungsanlage. Steuerung gemäß dem Kanal-Feuchtigkeitssensor FS1 (separate Bestellung) oder dem im Bedienfeld integrierten Feuchtigkeitssensor. Kontrolle der Filterverschmutzung und Verschmutzungsanzeige nach Motorstunden. Abschalten der Lüftungsanlage gemäß Signal aus der Brandmeldezentrale. Steuerung der externen Zu- und Abluftklappen (separate Bestellung). Alarmanzeigen mit Fehlercoden. Steuerung des Kühlers (separate Bestellung). KOMFORT EC DB 350 Aufhängbare Lüftungsanlage mit bis zu 410 m 3 /h Förderleistung S15 Steuerungsfunktionen: Aktivierung/Deaktivierung der Lüftungsanlage. Luftdurchsatzregelung und Einstellung der niedrigen, mittleren und hohen Geschwindigkeitsstufe. Öffnen/ Schließen der Bypassklappe für den Sommerbetrieb. Alarmanzeigen. Filterreinigungsanzeige. Extra Funktionen von S15 Steuereinheit mit installierter Software: Einstellung der erforderlichen Drehzahl von 0 bis 100%. Jede Geschwindigkeit des Zu- und Abluftventilators wird beim Einrichten individuell eingestellt. Steuerung gemäß dem Kanal-Feuchtigkeitssensor FS2 (separate Bestellung). Betriebseinstellung gemäß der externen Steuervorrichtung (separate Bestellung). Einstellung der Sollwerttemperatur zum Frostschutz des Wärmetauschers. Steuerung und Einstellung des Wartungsintervalls über den Betriebsstundenzähler. Anzeige von Fehlercodes. Steuerung der externen Steuervorrichtung, der Bypassklappe und Raumfeuchtigkeitsregelung. Softwareaktualisierung. Preise KOMFORT EC DB 350 S11 KOMFORT EC DB 350 S15 Art-Nr. Kanal-Feuchtigkeitssensor S11 Brutto- Preis II exkl. MwSt. Brutto-Preis I inkl. MwSt. BE-U.ENTLG. EC-DB350 2.950,00 3.540,- BE-U.ENTLG. EC-DB350S 3.450,00 4.140,- BE-U.ENTLG. SENSOR 90,00 108,- BE-U.ENTLG. S15 SENSOR 120,00 144,- Montagesatz zur Kondensatabführung KIT SFK 20x32 BE-U.ENTLG. MONTAGES. 99,00 118,80 pro 1 Stk. / Preise in BEI GRÖSSTMÖGLICHER ENERGIEEINSPARUNG! 199

KOMFORT EC SB 550 Aufhängbare Lüftungsanlage Förderleistung bis 700 m 3 /h Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 97% KOMFORT EC SB 550 Aufhängbare Lüftungsanlage mit bis zu 700 m 3 /h Förderleistung effizient und energiesparend für Wohnungen, Häuser und andere Räume Lüftungsrohre Durchmesser: 200 mm Schall- und Wärmeisolierung: 40 mm Mineralwolle Gummigedichtete Anschlussstutzen oben Aufklappbare Seitenblende mit Schnappverschluss für eine bequemen Wartung, Reinigung, Filterwechsel usw. Ventilatoren mit elektronisch kommutierten Außenläufer-Motor Radiallaufrad mit vorwärts gekrümmten Schaufeln EC-Motoren mit sehr effizienten Verhältnis von Leistung zu Fördervolumen Erfüllung der aktuellen Anforderungen bzgl. Energieeinsparung. niedriger Geräuschpegel und optimale Steuerbarkeit bei allen Drehgeschwindigkeiten Turbinen dynamisch ausgewuchtet Gegenstromwärmetauscher aus Polystyrolplatten mit großer Oberflache und hohem Wärmerückgewinnungsgrad.. Wärmerückgewinnung durch Nutzung der Wärme aus der Abluft für die Erwärmung der Zuluft. In der Sommerzeit umgekehrt - die gekühlte Abluft kühlt die warme Zuluft. Auffangwanne für das Kondensat mit Stutzen für den Kondensatablauf Integriertes Frostschutzsystem/Vereisungsschutz 100 % Bypassklappe für natürliche Raumlüftung mit kühler Außenluft im Sommer eingebauter Zuluft- und Abluft-Kassettenfilter mit der Filterklasse G4: effiziente Luftreinigung. Optionaler Zuluftfilter mit der Filterklasse F7 Wandmontage mit universellen Montagelösungen. Die Änderung der Seite zum Anschluss der Lüftungsrohre erfolgt durch Drehung des Gehäuses um 180 und Tauschen der Front- und Rückplatten. Kondensatabführung sowie der ungehinderter Zugang zur aufklappbaren Seitenblende für Wartungsarbeiten und Filterwechsel (empfohlener Anschluss an das Abwassersystem mit dem Montagesatz KIT SFK 20x32 (separate Bestellung) 741 B 200 L1 493 ØD Technische Daten Versorgungsspannung V / 50 Hz 1 ~230 Leistungsaufnahme W 30 bis 333 (Punkt 1 bis 9) Stromaufnahme A 2,3 Luftförderleistung m3/h max. 700 Drehzahl, min-1 U/min 3230 Schalldruckpegel, Abstand 3 m db(a) 14 bis 28 (Punkt 1 bis 9) Fördermitteltemperatur C -25 bis +60 Gehäusematerial polymerbeschichteter Stahl Isolierung / Dämmstoff 40 mm Mineralwolle Filter Abluft / Zuluft Kassettentyp G4 Zuluft optional F7 Rohranschlussdurchmesser mm 200 Gewicht kg 70 Effizienz Warmerückgewinnung % 81 bis 97 Wärmetauschertyp Gegenstrom SEV-Klasse A + Material des Wärmetauschers Polystyrol L 825 L2 284 H H1 675 758 ERREICHEN SIE OPTIMALEN WOHNKOMFORT 200

Steuerung und Automatisierung KOMFORT EC DB S11 Modelle verfügen über eine eingebaute Steuereinheit und das Wand-Bedienfeld mit einem Touchscreen LCD-Display S11. KOMFORT EC DB S15 Modelle verfügen über eine eingebaute Steuereinheit und das Wand-Bedienfeld mit einem Touchscreen mit LED-Anzeigen S15. Die Lüftungsanlagen sind mit einem USB-Stecker, Typ B, zum Anschluss an PC und Parametereinstellung mit einer speziell entwickelten Software ausgestattet. Im Lieferumfang ist ein 10 m langes Kabel zum Anschliessen des Bedienfeldes an die Lüftungsanlage enthalten. S11 Steuerungsfunktionen: Aktivierung/Deaktivierung der Lüftungsanlage. Einstellung der erforderlichen Ventilatorgeschwindigkeit und Luftdurchsatzregelung. Jede Geschwindigkeit des Zu- und Abluftventilators wird beim Einrichten individuell eingestellt. Öffnen/ Schließen der Bypassklappe für den Sommerbetrieb. Einstellung und Beibehaltung der Raum- oder Kanallufttemperatur. Aktivierung / Deaktivierung des Zeitschalters. Programmierung des Tages- und Wochenbetriebs der Lüftungsanlage. Steuerung gemäß dem Kanal-Feuchtigkeitssensor FS1 (separate Bestellung) oder dem im Bedienfeld integrierten Feuchtigkeitssensor. Kontrolle der Filterverschmutzung und Verschmutzungsanzeige nach Motorstunden. Abschalten der Lüftungsanlage gemäß Signal aus der Brandmeldezentrale. Steuerung der externen Zu- und Abluftklappen (separate Bestellung). Alarmanzeigen mit Fehlercoden. Steuerung des Kühlers (separate Bestellung). KOMFORT EC SB 550 Aufhängbare Lüftungsanlage mit bis zu 700 m 3 /h Förderleistung S15 Steuerungsfunktionen: Aktivierung/Deaktivierung der Lüftungsanlage. Luftdurchsatzregelung und Einstellung der niedrigen, mittleren und hohen Geschwindigkeitsstufe. Öffnen/ Schließen der Bypassklappe für den Sommerbetrieb. Alarmanzeigen. Filterreinigungsanzeige. Extra Funktionen von S15 Steuereinheit mit installierter Software: Einstellung der erforderlichen Drehzahl von 0 bis 100%. Jede Geschwindigkeit des Zu- und Abluftventilators wird beim Einrichten individuell eingestellt. Steuerung gemäß dem Kanal-Feuchtigkeitssensor FS2 (separate Bestellung). Betriebseinstellung gemäß der externen Steuervorrichtung (separate Bestellung). Einstellung der Sollwerttemperatur zum Frostschutz des Wärmetauschers. Steuerung und Einstellung des Wartungsintervalls über den Betriebsstundenzähler. Anzeige von Fehlercodes. Steuerung der externen Steuervorrichtung, der Bypassklappe und Raumfeuchtigkeitsregelung. Softwareaktualisierung. Preise KOMFORT EC DSB 550 S11 Art-Nr. Kanal-Feuchtigkeitssensor Brutto- Preis II exkl. MwSt. Brutto-Preis I inkl. MwSt. BE-U.ENTLG. EC-DB350 4.000,00 4.800,- BE-U.ENTLG. S11 SENSOR 90,00 108,- Montagesatz zur Kondensatabführung KIT SFK 20x32 BE-U.ENTLG. MONTAGES. 99,00 118,80 pro 1 Stk. / Preise in BEI GRÖSSTMÖGLICHER ENERGIEEINSPARUNG! 201

Wohnraum-Be- und Entlüftung Informationen Wohnraum-Be- und Entlüftung... mit den 4 entscheidenden Vorteilen: 1 Gesunde Atem-Luft und hoher Wohnkomfort! Weniger CO 2 -, Feinstaub- und Pollen Belastung! Verhindert Kaltluft-Zufuhr! Erhält die Luftfeuchtigkeit! Mehr Sauerstoff-reiche Frischluft! Ganzjährig - bei jedem Wetter! 2 Kosten- und Energieeinsparung! Spart bis zu 90% der Lüftungs-Verluste! 3 Leise, kompakt und Bediener-freundlich durch die einfache Plug & Play-Steuerung! 4 Große Geräte-Vielfalt in robuster Bauweise! Jeweils das passende Lüftungsgerät für Wohnungen und Einfamilienhäuser Büros, Ordinationen und Kanzleien Gaststätten, Schulen und Hotels ussten Sie, ass...... für unseren Körper und unsere Zellen Sauerstoff in den letzten 150 Jahren stetig mehr zur Mangelware geworden ist?... als CO 2 -Grenzwert für Wohnräume in Österreich 0,15% = 1500 ppm (parts per million) gilt?... in geschlossenen Räumen, die nicht kontinuierlich gelüftet werden, der CO 2 -Gehalt den Normalwert bis um das 5-fache übersteigt?... viele chronischen Krankheiten und Schmerzen durch Sauerstoffmangel auf Zellebene verursacht werden?... bis zu 30% der Heizenergie durch Lüften verloren geht? Freie Energie- und Haustechnikgeräte-Großhandels-GmbH. ~ Wien, 17. Bezirk Großhandelsverkauf / Verkaufslager: A-1170 Wien, Gschwandnergasse 32 Tel. 01 / 480 70 54 +1716 Fax: 01 / 480 70 54 +1777 E-mail: office@ilsoleheizung.at Service-Partner: NORDGAS - Gasgeräte - Kundendienst / Service-Center: A-1170 Wien, Mayssengasse 35 IL SOLE BIETET HOHE QUALITÄT FÜR WENIG GELD! 202 Ausgabe: 11.12.17 Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Ausgabe: be-und entlueftung_brutto_07-08-17/tom