Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pastoralverbund Wittgenstein

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

St. Johannes Baptist, Garrel

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Unsere Gottesdienste

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Ablauf und Gebete der Messfeier

St. Josef Schmachtendorf

Die Teile der Heiligen Messe

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Termine von April Dezember 2015

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Königstettner Pfarrnachrichten

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Königstettner Pfarrnachrichten

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Die katholische Bestattung

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Veranstaltungen 2014

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

nregungen und Informationen zur Taufe

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Informationen zur Erstkommunion 2016

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag. Schwarmintelligenz

Programm JAHRE ST.MARIA

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Königstettner Pfarrnachrichten

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Christliches Symbol -> Brot

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Transkript:

Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 30. Sonntag im Jahreskreis Woche 29. Oktober bis zum 05. November 2017

Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern Andacht für die Verstorbenen an Allerheiligen auf den Friedhöfen in Ascheberg und Herbern Am Allerheiligenfest gedenkt die Kirche der Heiligen und alle Christinnen und Christen erinnern sich daran, dass sie durch die Taufe Anteil haben an der Gemeinschaft zwischen Himmel und Erde. Gleichzeitig denken wir an diesem Tag traditionsgemäß in Andachten an die Verstorbenen des vergangenen Jahres und erinnern uns, dass sie Teil der Gemeinschaft sind und bleiben. Bisher wurde dazu in Herbern und Ascheberg in den Kirchen eine Andacht gefeiert, anschließend zog die Gemeinde aus der Kirche zum Friedhof, wo sich die Gräbersegnung angeschlossen hat. Leider waren die Andachten in den Kirchen nicht so gut besucht. Um gerade älteren Gemeindemitgliedern die Wege zwischen Kirche und Friedhof nicht zuzumuten und gleichzeitig einen sichtbareren Zusammenhang zwischen Gedenkliturgie und Gräbersegnung herzustellen, wollen wir in Ascheberg und Herbern dieses Jahr eine andere Form des liturgischen Gedenkens ausprobieren. Die Andachten finden in diesem Jahr um 15.30 Uhr in der Friedhofskapelle in Ascheberg bzw. um 15 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche in Herbern statt. Nach der Andacht ziehen die Priester dann mit den Messdienern aus, um alle Gräber auf den Friedhöfen in Ascheberg und Herbern zu segnen. Die Gemeindemitglieder können vor den Gräbern ihrer Verstorbenen warten und die Segnung der Gräber mitvollziehen. Zur Andacht werden Liederzettel für Ascheberg gedruckt und in Herbern liegen Gotteslobe aus, so dass ein gemeinsames Beten und Singen gut möglich sein wird. Bitte weitersagen: Blutspendetermin steht vor der Tür! heute bitten wir Sie, in Ihrem Umfeld auf den nächsten Blutspendetermin hinzuweisen. Die weitaus meisten Menschen finden Blutspenden sinnvoll. Eigentlich. Theoretisch. Die wenigsten machen sich wirklich auf den Weg. Doch es ist ein gutes Gefühl, mit einer Blutspende anderen zu helfen und dabei auch die eigene Gesundheit zu überprüfen. Als kleines Dankeschön verschenken wir in diesem Quartal einen praktischen Kalender, der nach den Wünschen der Blutspender gestaltet worden ist. Der nächste Blutspendetermin:

in Ascheberg am Dienstag, den 07.11.2017, von 17:00 bis 20:30 Uhr im Schulzentrum, Nordkirchener Straße 8 in Davensberg am Donnerstag, den 09.11.2017, von 17:00 bis 20.30 Uhr in der Grundschule, Burgstr. 65 Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, sich gesund fühlen und unbedingt seinen Personalausweis mitbringen. Mit freundlichem Gruß gez. Frank Brokinkel Referent für Öffentlichkeitsarbeit Abend des Lichtes Bitte Termin vormerken! Am Freitag, den 10.11.2017, findet in der Zeit von 18.00-20.00 Uhr der nächste Abend des Lichtes in der St. Lambertus-Kirche statt. Herzliche Einladung an alle, in der ruhigen Atmosphäre im Kerzenlicht, eingerahmt von Instrumentalmusik, Texten und Stille, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, vor Gott zur Ruhe zu kommen und gestärkt in das Wochenende zu gehen. Wie gewohnt gibt es für jeden ein Teelicht und die Möglichkeit, seine Gebetsanliegen zu verschriftlichen. Die Zettel für die Gebetsanliegen liegen schon ab dem 28./29.10. zur Mitnahme in der Kirche aus. So können Sie ihn schon zuhause in Ruhe und bei gutem Licht ausfüllen und zum Abend des Lichtes wieder mitbringen. Wir vom Vorbereitungsteam freuen uns auf Sie! Ascheberg St. Lambertus Ascheberg Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Lambertus Ascheberg findet am Mittwoch, den 8. November 2017 statt. Wie gewohnt feiern wir um 14.30 Uhr unseren Gottesdienst mit Krankensalbung in der Pfarrkirche St. Lambertus und treffen uns anschließend im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Frau Christine Knuf, Pastoralreferentin, wird sich mit uns über das Thema: "Heilige unter uns Menschen" unterhalten. Friedensgebet in Nordkirchen Die kfd St. Lambertus Ascheberg lädt alle Frauen ein, am 8. November

(Mittwoch) um 15.00 Uhr am Friedensgebet in der Mauritius-Kirche in Nordkirchen teilzunehmen. Anschließend findet im Pfarrheim Nordkirchen ein Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen statt. Eine Anmeldung ist bis zum 27.10. bei Marlies Schienstock, Tel. 02593-7679, möglich. Von Ascheberg aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Treffpunkt und Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Pfarrheim in Ascheberg. Missio (Kontinenete)- und Bonifatius Verteiler Die Verteiler werden gebeten den Jahresbeitrag der Hefte einzusammeln (Misso 10,- und Boni 2,50 ) und anschließend bitte im Pfarrbüro zu hinterlegen. Landjugend Die Mitglieder treffen sich am Sonntag, den 05.11. um 17.00 Uhr im Pfarrheim zum Mantaplattenabend. Sankt Martin Am Sonntag, den 12. November 2017 findet wieder das St. Martin-Spiel in der Westerbauer statt. Beginn ist um 16.30 Uhr ab der Gaststätte Tönies Zum Erdbüsken. Kartenvorverkauf: Drogerie Bose, Schreibwaren Niemann und Gaststätte Tönies pro Tüte 2,80. Kabarett-Abend am 13.11.17 mit den Wa(h)ren Dorf-Frauen Die Vorstellung ist ausverkauft! Pfarrbüro St. Lambertus, Lambertus-Kirchplatz 4, 59387 Ascheberg Gudrun Welzel 02593/92 99 88 10 02593/92 99 88 22 stlambertus-ascheberg@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Mo + Di + Do 8.30 12.00 Uhr / Mi 10.00 12.00 Uhr Mo + Mi 14.00 16.00 Uhr / Fr 15.00 17.00 Uhr Verwaltungsreferent Burkhard Börger BB 02593/92 99 88 17 Davensberg Hochfest Allerheiligen Zum Hochfest ist die Vorabendmesse am Dienstag um 18.30 Uhr. Am Mittwoch ist die Hl. Messe zu Allerheiligen um 9.30 Uhr. Nachmittags um 16.00 Uhr ist die Andacht zum Totengedenken anschl. gemeinsamer Gang zum Friedhof mit Segnung der Gräber.

Krankenkommunion 03.11. Am Freitag ist ab 10.00 Uhr Gelegenheit zur Krankenkommunion. St. Martinsfeier in Davensberg am 03.11. Die Kolpingfamilie und das Kindergartenteam haben das diesjährige Programm für die St. Martinsfeier erstellt. Alle Gemeindemitglieder, besonders die Kinder sind herzlich um 18.00 Uhr in die Kirche eingeladen. Hier werden gemeinsam Lieder gesunden. Anschl. findet das Martinsspiel auf dem Schulhof statt. Danach werden die Martinsgänse verteilt und Getränke gereicht. Der Erlös ist für das Ferienlager St. Anna bestimmt. Alle sind herzlich willkommen. Altkleidersammlung der Kolpingfamilie Die Altkleidersammlung der Kolpingfamilie ist am Samstag, 04. Nov. in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Kirchplatz. Kfd Die Helferinnenrunde ist am Montag, 06. Nov. um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Seniorengemeinschaft Der nächste Seniorennachmittag, ist am Mittwoch 08. Nov. und beginnt um 14.30 Uhr mit der Hl. Messe mit Krankensalbung. Anschl. werden in gemütlicher Runde frisch gebackene Waffeln im Pfarrheim angeboten. Kfd Das Friedensgebet am 08.11. findet in Nordkirchen um 15.00 Uhr statt anschl. ist ein Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen geplant. Die Davensberger treffen sich um 14.15 Uhr am Kirchplatz. Anmeldungen bitte bis zum 29.10. bei Frau Annette Aschwer. Kfd Ein Abend für die Sinne Lassen Sie sich überraschen! Unter diesem Motto lädt die Kfd alle Gemeindemitglieder herzlich am Freitag, 10.11. um 19.00 Uhr ins Heimathaus ein. Mitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 7,00 Nichtmitglieder 9,00. Dieser Beitrag ist bei der Anmeldung bei Frau Annette Aschwer bis zum 06.11. zu zahlen.

DRK Blutspendedienst Der nächste Blutspendetermin für Davensberg ist am Donnerstag, 09.11. in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Grundschule. Alle die gesundheitlich in der Lage sind werden gebeten, sich hier zu beteiligen. Gemeindebüro St. Anna, Römerweg 3, 59387 Ascheberg-Davensberg Marlies Stratmann 02593/92 99 88 70 02593/92 99 88 71 stanna-davensberg@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Mo + Fr 9.00 11.00 Uhr / Do 15.00 17.00 Uhr Herbern Priestergebet mit Aussetzung und Taizé-Gesängen am 03.11.2017 An jedem Herz-Jesu-Freitag wird ein Gebet für Kirche und Priester mit Taizé-Gesängen gestaltet. Außerdem wird das Allerheiligste ausgesetzt und nach dem gemeinsamen Gebet noch eine Zeit der Besinnung und stillen Anbetung sein. Das Priestergebet beginnt, wie immer um 19.00 Uhr in der St. Benedikt-Kirche und endet um 20.00 Uhr mit dem sakramentalen Segen. Hierzu sind alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Besonders möchten wir mit dem Taizé-Gebet die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen. Bücherei St. Benedikt lädt zur Lesung ein - Opus Dei im Münsterland- Am 05.11.2017 um 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt wird die Autorin Dipl.-Päd. Sabine Schulze Gronover aus Drensteinfurt aus ihrem Buch Totentanz im Münsterland vorlesen. Zum Inhalt: Brave Ehemänner flüchten plötzlich in umliegende Klöster im Münsterland, um Mönche zu werden, während einige der verlassenen Ehefrauen als Leiche in ihrer Badewanne auftauchen und der geheimnisvolle Orden Opus Dei, dem ermittelnden Hauptkommisar Delbrock Kummer und Sorgen bereitet. Der Eintritt ist frei um Anmeldung in der Bücherei St. Benedikt wird gebeten! Martinszug 2017 Am Freitag, 10.11.2017 zieht der Martinszug durch unser Dorf. Wie in jedem Jahr wird der Martinszug wieder als Sternenumzug von drei Stellen aus ziehen. Um 17.45 Uhr geht der Zug ab dem St. Hildegardis- Kindergarten; um 18.00 Uhr ab dem St. Benedikt-Kindergarten und ebenfalls ab 18.00 Uhr ab Kirchplatz zusammen mit dem St. Martin los.

Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner wieder ihre Häuser so schön mit Laternen und Lichtern schmücken würden. Auf dem Schulhof wird das Martinsspiel aufgeführt und die Martinsgänse verteilt. Karten für die Martinsgänse sind vom 27.10.17 08.11.17 nur in der Bäckerei Röwekamp erhältlich. Der Martinszug wird vom Perukreis organisiert. Der Erlös ist darum auch wieder für Peru bestimmt sein. Anmeldungen für das Große Ferienlager 2018 Für das Ferienlager der 12 16 jährigen können sich alle Interessierte am Sonntag, 12.11.2017 ab 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt anmelden. Das Lager findet vom 17. 26.08.2018 in Braunlage im Harz statt. Außerdem werden an diesem Nachmittag die Bilder vom Ferienlager 2017 gezeigt. Hierzu sind alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Ferienlagers 2017 mit ihren Eltern eingeladen. Vortrag der Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie Herbern lädt alle Mitglieder und Interessenten zu einem Vortrag über Leben in Fülle - was erwartet mich nach dem Tod?" ein am Donnerstag, 23. November 2017 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt in Herbern, Bergstr. 27. Drei große Fragen bewegen den Menschen Zeit seines Lebens: "Wer bin ich?", "Woher komme ich?" und "Wohin gehe ich?" Besonders mit zunehmendem Alter bekommt die Frage "Wohin gehe ich?" eine immer größere Bedeutung; der Blick auf das Lebensende verschärft die Frage, was nach dem Tod zu erwarten ist. Ist mit dem Tod alles aus, gibt es eine Wiedergeburt und ein neues, reales Leben in der Welt oder wartet auf den Menschen nach seinem irdischen Leben eine neue Daseinsweise bei Gott? Schon in der menschlichen Frühgeschichte, im alten Ägypten, bei Germanen, in östlichen Religionen, in Israel und Islam gibt es Zeugnisse für den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Für die Christen ist der Glaube an die Auferstehung von Jesus, dem Christus - so der Apostel Paulus - Urgrund des Christseins. Aber: Wie kann ich mir mein Leben nach meinem Tod vorstellen? Ist das tröstlich und hoffnungsvoll oder eher beängstigend für mich? Was bedeutet das für mein Leben vor meinem Tod? In der Betrachtung außerbiblischer und biblischer Zeugnisse soll an diesem Abend versucht werden, den eigenen Horizont über den Tod hinaus zu weiten und Antworten auf die eigenen Fragen zu wagen. Der Referent des Abends, Gerhard Schmitz, Nottuln, ist katholischer Theologe und pensionierter Religionspädagoge. (Seit 2013 ist er Vorsitzender des Kolpingkreisverbandes Coesfeld und des Kreiskomitees der Katholiken;

er lebt mit seiner Frau in Nottuln.) Informationen bei Helmut Weißenberg, Tel.: 02599-1841 Termine der kfd- Herbern Kfd-Frauen beten in Nordkirchen Die kfd-herbern weist darauf hin, dass die katholische Frauengemeinschaft Lüdinghausen des Dekanats Lüdinghausen alle Frauen zum Friedensgebet für Mittwoch, 08.11.2017 um 15.00 Uhr in die Kirche St. Mauritius in Nordkirchen einlädt unter dem Thema: Frieden geben Frieden leben damit Frieden wachse. Nach der Andacht besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim, St. Mauritius-str. 2. Es werden Pfarrgemeinschaften gebildet. Abfahrt ist um 14.30 Uhr vom Benediktuskirchplatz. Anmeldungen zur Teilnahme nimm Angelika Hölscher, Tel. (02599) 1874 bis Montag, 30.10.2017 entgegen. Gemeinschaftsmesse Zum Gottesdienst am Donnerstag, 09.11.2017 um 19.00 Uhr der lädt die kfd St. Benedikt Herbern ganz herzlich ein. Die Zeitschriften Frau und Mutter liegen für die Bezirkshelferinnen ab 18.30 Uhr in der Kirche zur Abholung bereit. Abendliche Wanderung Zur abendlichen Wanderung am Montag, 13.11.2017 treffen sich die Frauen der kfd-herbern um 18.00 Uhr am Benediktuskirchplatz. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Bezirkshelferinnenrunde Die Frauengemeinschaft Herbern kfd lädt ihre Bezirkshelferinnen am Montag, den 13.11.2017 um 15.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Zu Gast ist an diesem Nachmittag Herr Professor Tenckhoff. Er berichtet über die Menschen in Afrika in der Missionsstation Kaduha in Ruanda. Ein gutes halbes Jahr hat die kfd-herbern mit Spendengelder aus den kfd-messen die Missionsstation unterstützt. kfd lädt zum Spielenachmittag Ob Karten- oder Brettspiele: Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß. Am Mittwoch, 15.11.2017 steht deshalb der nächste Spielenachmittag der kfd- Herbern an. Ab 15.00 Uhr sind wieder alle Spielfreudigen herzlich eingeladen. Es können auch Spiele mitgebracht werden. Wer also Lust hat einfach vorbeizuschauen, ist an jedem dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim, Bergstr. 29, willkommen. Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen Am Freitag, 17.11.2017 um 19.00 Uhr findet ein Entspannungsabend mit Klangschalen im Pfarrheim, Bergstr. 29, statt. Im Alltag sind wir immer

wieder gefordert und es bleibt wenig Zeit, sich selbst zu besinnen und eine Balance zu finden. Der Monat November bietet sich an, eine Zeit der Entspannung einzubauen. Die Entspannung mit Klangschalen ist eine wunderbare, einfache Methode sich zu entspannen. Die wohltuenden Klänge der Klangschalen haben eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. An diesem Abend gibt die Entspannungspädagogin und Klangmassagepraktikerin Monika Teigel einen kleinen Einblick in die Klangwelt. Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, Socken und evtl. ein Kissen. Der Kosten-beitrag für Mitglieder 4 Euro und für Nichtmitglieder 6 Euro wird an diesem Abend eingesammelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 bis 11 Personen begrenzt. Anmeldungen und nähere Informationen ab Montag, 06. November, um 16 Uhr bei Monika Teigel, Tel. (02599) 92495. kfd bastelt Weihnachtsdeko Die katholische Frauengemeinschaft Herbern (kfd) lädt zu einem kreativen Abend ein, bei dem ein Elch gebastelt wird. Die vorweihnachtliche Zeit naht. Wer gerne bastelt ist herzlich eingeladen am Donnerstag, 23.11.2017 um 19.00 Uhr ins Pfarrheim zu kommen. Die Leitung übernimmt Ursula Schillen. Der Kostenbeitrag von ca. 6 Euro wird am Abend eingesammelt. Anmeldungen und Informationen bei Ursula Schillen, ab Montag, 06.11.2017, Tel. (02599) 2110. Gemeindebüro St. Benedikt, Bergstr. 29, 59387 Ascheberg-Herbern Beate Löcke 02599/92 99 89 50 02599/92 99 89 51 stbenedikt-herbern@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Do 8.30 11.30 Uhr / Di + Fr 14.30 17.30 Uhr Sozialkaufhaus A/D/H in Herbern an der Südstraße 15 hat folgende Öffnungszeiten Jeden Dienstag und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Während dieser Zeiten findet auch die Annahme von Kleidung usw. statt.

Seelsorgeteam Kürzel Pfarrer Stefan Schürmeyer STS 02593/92 99 88 11 Pfarrer Günther Lube GL 02599/ 7 40 75 63 Pater Joachim Jenkner JJ 02593/92 99 88 40 Pater George Pattarakalayil GP 02599/92 99 89 52 Pater Dr. Alfred Völler AV 02593/92 99 88 72 Pastoralreferent Tobias Kettrup TK 02593/92 99 88 14 Pastoralreferentin Christine Knuf CK 02593/92 99 88 80 Pastoralassistentin Sarah Ostermann SO 02593/92 99 88 41 Pastoralreferent Ralf Wehrmann RW 02593/92 99 88 12 Gottesdienste vom 29. Oktober bis 05. November A = Ascheberg / D = Davensberg / H = Herbern Zelebrant Prediger Sonntag, 29. Oktober 8.30 Uhr H Hl. Messe GP GP 9.30 Uhr D Hl. Messe AV JJ 10.00 Uhr H Hl. Messe STS GP 10.30 Uhr A Hl. Messe 11.00 Uhr H Taufe Luise Miggelt STS 18.00 Uhr A Rosenkranzandacht JJ 19.00 Uhr H Rosekranzandacht STS Montag, 30. Oktober 8.00 Uhr A Hl. Messe GL Dienstag, 31. Oktober 16.30 Uhr H WortGD mit Kommunionfeier im Malteserstift 18.30 Uhr D Vorabendmesse zu Allerheiligen GL AV 19.00 Uhr H Vorabendmesse zu Allerheiligen GP STS 19.15 Uhr A Vorabendmesse zu Allerheiligen JJ AV Mittwoch, 01. November

9.30 Uhr D Hl. Messe GL AV 10.00 Uhr H Hl. Messe STS STS 10.30 Uhr A Hl. Messe JJ AV 15.00 Uhr H Andacht in der Auferstehungskirche, anschl. Gräbersegnung GL GP 15.30 Uhr A Andacht in der Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung STS JJ+RW 16.00 Uhr D Andacht, anschl. Gräbersegnung auf dem AV Friedhof Donnerstag, 02. November Allerseelen 10.00 Uhr A WortGD von St. Georg für die Verstorbenen RW des letzten Jahres 10.30 Uhr A Hl. Messe im Altenheim St. Lambertus JJ 15.00 Uhr A Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt 18.30 Uhr A Stille Anbetung STS 18.30 Uhr D Hl. Messe AV 19.00 Uhr H Hl. Messe GP 19.15 Uhr A Hl. Messe STS Herz-Jesu-Freitag, 03. November 8.00 Uhr A Hl. Messe JJ 8.00 Uhr H Hl. Messe GL 19.00 Uhr H Gebetsabend für Kirche und Priester GP Samstag, 04. November 8.00 Uhr D Rosenkranzgebet 9.00 Uhr A Laudes TK 16.30 Uhr A Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im MH Altenheim 16.30 Uhr H Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Malteserstift 17.00 Uhr D Sonntagvorabendmesse AV RW 18.30 Uhr A Sonntagvorabendmesse STS RW 18.30 Uhr H Sonntagvorabendmesse JJ JJ Sonntag, 05.November - Hubertusmesse 8.30 Uhr H Hl. Messe GP JJ 9.30 Uhr D Hl. Messe AV RW 10.00 Uhr H Hl. Messe JJ JJ 10.30 Uhr A Hl. Messe STS RW 18.00 Uhr A Vesper RW Die Angabe der Zelebranten unter Vorbehalt.