Informationen zur Berufswahl AUSGABE 2012/2013. Ausbildung und Schule Beruf Regional



Ähnliche Dokumente
Ausbildungsbeginn 2015

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! ( )

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand: )

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

Volksschule Musterhausen

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberufe der Frankfurter Berufsschulen

Ausbildungsplatzangebot 2016

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1

Bildungsberatung. Bildungsberatung

Frau Adam-Bott Frau Linke

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/ Altenpfleger/in Wietzendorf

Ausbildungsbeginn 2015

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6

Pssst - Liste Realschulabschluss Februar 2014 KASSEL Beruf

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Ausbildungsplätze Agenturbezirk KARLSRUHE-RASTATT

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Bundesagentur für Arbeit Celle Seite 1

Wie finde ich den richtigen Beruf? Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit

Ausbildungsbeginn 2016

Ausgabe 2015/2016. Ausbildung und Schule Beruf regional Informationen zur Berufswahl für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG)

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Mit der Fachoberschulreife (10B) hast Du Aussichten auf folgende Berufe:

Bildungsgänge am Berufskolleg

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

01801/555111* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend. Ab gilt: Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

Berufswahlorientierung

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Ausbildungsplatzangebot 2017

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Ausbildungsberuf. Berufskolleg der Stadt Köln, Hauptstraße, Köln-Porz. Mies-van-der-Rohe-Schule, Berufskolleg für Technik der StädteRegion Aachen

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Die BbS Syke. Elternabend KGS Kirchweyhe

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg

Hannover und Region Hannover

Erlass. Vom 21. Juni 2006

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Prio 1 Prio 2 Prio 3. Seite -1 von 5

Projektträger komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft : Sinus Büro für Kommunikation GmbH, 05/2017,

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land.

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen


STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Einstiegsqualifizierung, ein besonderer Weg in die Berufsausbildung. Fock und Frei: Wer motiviert ist, erhält einen Vertrag!

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Schule und was dann?

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns!

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis )

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Studium über berufliche Bildung

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

7.3 Ausbildungsberufe in Hamburger berufsbildenden Schulen

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Informationen zur Berufswahl. ent: Jugendliche lehnen an einem Auto. Ausbildung und Schule Beruf regional. Bildelement: Logo

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Studium und Beruf im BiZ erkunden

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Transkript:

Informationen zur Berufswahl AUSGABE 2012/2013 Ausbildung und Schule Beruf Regional

INHALT Schule und was kommt dann?... 3 WEGE ZUM BERUF Bildungswege und Bildungsabschlüsse in Nordrhein-Westfalen... 4 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Was kann die Berufsberatung für mich tun?... 7 Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?... 8 Bestens informiert zum Ziel Berufsinformationszentrum (BiZ)... 1 1 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Unterschiede in der Ausbildung...1 3 Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen...1 5 Ausbildung in Betrieben...1 6 Ausbildung im Öffentlichen Dienst... 23 Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen...2 4 BERUFSAUSBILDUNG IM AUSLAND Möglichkeiten für Auszubildende im Ausland... 34 WEITERFÜHRENDE SCHULEN Übersicht für deine Region... 35 Das Angebot an den Berufskollegs... 36 TIPPS UND INFOS Zwischen Schule und Beruf... 42 Erfolgreich bewerben... 43 Berufswahlfahrplan...4 4 Finanzielle Unterstützung... 46 Und wenn s nicht läuft......4 7 Informieren leicht gemacht Medien der Berufsberatung... 49 Nützliche Adressen... 5 1 Wo finde ich meine Berufsberatung... 53 Wo finde ich das Berufsinformationszentrum...5 4 IMPRESSUM... 55 2

Schule und was kommt dann? Vielleicht meinst du, dass diese Frage dich noch gar nicht betrifft. Erst mal den Abschluss machen und dann sehen, wie es weitergeht. Doch wenn du alle Chancen für deine Zukunft haben möchtest, solltest du dir schon jetzt Gedanken machen, was du nach der Schule machen willst. Denn bei vielen Berufsausbildungen ist eine frühzeitige Bewerbung wichtig. Bevor andere deine Zukunft entscheiden, nimm sie lieber selbst in die Hand! Informiere dich, welche Berufe es gibt! Dir kommt der Einstieg in die Berufswelt vielleicht wie ein Dschungel vor. Damit du einen Überblick erhältst, haben wir für dich dieses Heft gemacht. Natürlich ist es nicht möglich, auf den folgenden Seiten alle deine Fragen zu beantworten. Deshalb kannst du dich auch jederzeit gerne direkt an uns wenden. Deine Berufsberaterin/Dein Berufsberater und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Berufsinformationszentrum (BiZ) Finde heraus, was für dich das Beste ist! Nutze deine Chancen! 3

WEGE ZUM BERUF Bildungswege und Bildungsabschlüsse in Nordrhein-Westfalen Ohne Schulabschluss ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz heutzutage schwierig. Die untenstehende Grafik zeigt dir die allgemeinbildenden Abschlüsse, die du im regulären Schulsystem in NRW bis zum mittleren Schulabschluss erreichen kannst. In den Bildungsgängen der Berufskollegs in NRW können neben dem Erwerb beruflicher Qualifikationen auch alle Schulabschlüsse nachgeholt werden. Die allgemeinen Zugangsbedingungen und Besonderheiten für diese Bildungsgänge findest du auf den nächsten Seiten. Natürlich solltest du dich rechtzeitig vor deiner Entscheidung bei den entsprechenden Berufskollegs genauer informieren! Wenn du keinen Ausbildungsplatz finden konntest, besuchst du eine Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg, die in zwei Formen angeboten wird: Typ A: Teilzeit In Kombination mit BvB, Werkstattjahr oder einer Arbeitsstelle Typ B: Vollzeit (ehemals Berufsorientierungsjahr) In Kombination mit betrieblichen Praktika, die von der Schule begleitet werden. Hierbei kann neben Qualifizierungsbausteinen außerdem der Hauptschulabschluss erworben werden. Berufsschule Wenn du eine Berufsausbildung im Betrieb beginnst, besuchst du zugleich eine Fachklasse in der Berufsschule. 4

WEGE ZUM BERUF Berufsorientierungsjahr (ab 1.8.2013 Änderungen geplant) Zugangsvoraussetzungen: kein Hauptschulabschluss, Schulpflicht in der Primar- und der Sekundarstufe I erfüllt Dauer: 1 Jahr Berufsgrundschuljahr (BGJ) (ab 1.8.2013 Einmündung in 2jährige Berufsfachschule geplant) Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss oder erfolgreicher Besuch des Berufsorientierungsjahres Dauer: 1 Jahr Berufsfachschule Berufliche Grundbildung in Berufsfeldern/Bereichen* und mittlerer Schulabschluss (FOR**) (ab 1.8.2013 Änderungen geplant) Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss Dauer: 2 Jahre Berufsabschlüsse nach Landesrecht (Staatl. gepr. Heilerziehungshelfer/in, Staatl. gepr. Kinderpfleger/in, Staatl. gepr. Sozialhelfer/in) und mittlerer Schulabschluss (FOR**) Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss Dauer: 2 Jahre Berufliche Grundbildung in Berufsfeldern/ Bereichen* (**) (ab 1.8.2013 Wegfall geplant) Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: 1 Jahr Höhere Berufsfachschule Erweiterte berufliche Kenntnisse und schulischer Teil der FHR (z. B. Wirtschaft und Verwaltung [HöHa]) Hinweis: mit ½jährigem einschlägigem Praktikum oder Berufsausbildung oder mind. zweijähriger Berufstätigkeit Erwerb der FHR Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: 2 Jahre Berufsabschluss nach Landesrecht (z. B. Kaufmänni- sche/r oder Technische/r Assistent/in, Gymnastiklehrer/in) und FHR Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: 3 Jahre Lehrgang zur Vermittlung (erweiterter) beruflicher Kenntnisse Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung (FHR/AHR) Dauer: 1 Jahr Fachoberschule FOS 11 + 12 - Berufliche Kenntnisse und FHR Kl. 11: fachbezogenes Praktikum Kl. 12: vollzeitschulisch Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: 2 Jahre FOS 12B Vertiefte berufliche Kenntnisse und FHR Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) + abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Vorbildung Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) oder 2 Jahre in Teilzeit FOS 13 Berufliche Kenntnisse und allgemeine Hochschulreife (Abitur) Zugangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife (mit 2. Fremdsprache) und abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit Dauer: 1 Jahr * Berufsfelder/Bereiche: z.b. Agrarwirtschaft, Bautechnik, Drucktechnik, Elektrotechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Farbtechnik und Raumgestaltung, Körperpflege, Holztechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Medien/Medientechnologie, Medizintechnik, Metalltechnik, Physik/Chemie/Biologie, Sozial- und Gesundheitswesen, Textiltechnik und Bekleidung, Vermessungstechnik, Wirtschaft und Verwaltung (Handelsschule) ** Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (GOSt) Qualifikationsvermerk kann erworben werden, wenn die Abschlussnoten in Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Englisch mind. "Gut" oder in diesen und drei weiteren Fächern mind. "Befriedigend" sind. 5

WEGE ZUM BERUF Berufliches Gymnasium Besonderheiten: - Schüler/-innen mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife und Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen in einer zweiten Fremdsprache (mind. im Umfang des Unterrichts der Jahrgangsstufe 11) können unter Beibehaltung des fachlichen Schwerpunktes in die Jahrgangsstufe 12 aufgenommen werden. - Wird der Bildungsgang vor Erwerb der allgemeinen Hochschulreife verlassen, kann mit Absolvieren einer Berufsausbildung oder eines einjährigen Praktikums die Fachhochschulreife erworben werden. Für Einzelheiten wird dringend eine Beratung empfohlen! Berufliche Kenntnisse in fachlichen Schwerpunkten und allgemeine Hochschulreife (Abitur) Zugangsvoraussetzungen: Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: 3 Jahre Berufsabschluss nach Landesrecht (z.b. staatl. gepr. Assistent/in, staatl. anerk. Erzieher/in) und allgemeine Hochschulreife (Abitur) Zugangsvoraussetzungen: Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: bis zu 4 Jahren Hinweis: Für Hochschulzugangsberechtigte wird auch nur die Berufsausbildung nach Landesrecht entsprechend verkürzt angeboten. Fachschule Weiterbildungsgänge z.b. staatl. anerk. Erzieher/in, staatl. anerk. Heilerziehungspfleger/in Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) und einschlägiger Ausbildungsberuf oder Prüfung zum Erwerb erweiterter beruflicher Kenntnisse und Fachhochschulreife Dauer: 3 Jahre (incl. Berufspraktikum bis zur Anerkennung) 6

HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Was kann die Berufsberatung für mich tun? Wir, die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, helfen dir gerne bei deiner Berufswahl. Wir informieren und beraten dich oder helfen dir auch bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Wir informieren in der Schule, im Berufsinformationszentrum (BiZ) und in der Agentur für Arbeit über Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen erwartete Schulabschlüsse körperliche Anforderungen und Lernbereitschaft Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen Bewerbungsverfahren und -termine. Wir beraten dich nach vorheriger Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über deine Befürchtungen oder Probleme sprechen. Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt: Du bestimmst, was du besprechen möchtest, und du selbst triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung. Wir vermitteln Ausbildungsstellen und helfen dir bei deiner Bewerbung. Wir kennen das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und können dir bei der Verwirklichung deiner Berufswünsche helfen. Auch unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest du Informationen zum Ausbildungsangebot. Wir helfen finanziell unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme können wir dir finanzielle Hilfen (unter anderem Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)) gewähren. Du kannst unter der Rufnummer 01801 555111* einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren, oder online unter www.arbeitsagentur.de > eservice > Kontakt zur Berufsberatung, oder persönlich bei deiner Agentur für Arbeit. * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min. Übrigens: Du kannst unsere Angebote vor oder während deiner Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind kostenlos und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich. 7

HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? Man kann nie früh genug damit beginnen, sich über seine Ziele klar zu werden. Ideal wäre es, wenn du ca. 1 bis 1 ½ Jahre vor Schulende wüsstest, welche beruflichen Wege für dich in Frage kommen. Denn zu diesem Zeitpunkt beginnen Unternehmen mit der Auswahl ihrer zukünftigen Auszubildenden. Beginne mit einer Bestandsaufnahme! Was will ich? (Berufliche Interessen) Was kann ich? (Stärken und Schwächen) Was mag ich? (Hobbys, Lieblingsfächer, Interessen) Welche Berufe könnten dazu passen? Wie erhalte ich Informationen zu diesen Berufen? Vielleicht fallen dir noch andere Fragen ein. Am besten schreibst du dir deine Überlegungen dazu auf. Frage bitte auch deine Eltern, Lehrerinnen oder Lehrer sowie Freundinnen und Freunde, wie sie dich einschätzen. Sie bringen dich vielleicht auf ganz neue Ideen. Eine gute Hilfe sind auch die planet-beruf.de Infomappen im BiZ. Sie bieten Infos zu verschiedenen Berufsfeldern, so dass du herausfinden kannst, welche Ausbildungsberufe es beispielsweise im Bereich Soziales, Pädagogik, Handel und Sekretariat oder Computer und Informatik gibt. Dabei stößt du vielleicht auf andere Berufe, die dir auch gefallen. Auch das Internet kann dir bei der Suche weiterhelfen. Unter www.planet-beruf.de findest du alle Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung. Im Mittelpunkt steht dabei das berufliche Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum. Hast du einen Beruf gefunden, der dich interessiert, kannst du dich in BERUFENET genauer über ihn informieren. www.berufenet.arbeitsagentur.de Bei BERUFE.TV gibt es Filme zu vielen Berufen, jetzt auch als mobile Apps für dein iphone. www.berufe.tv/ba 8

HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Überprüfe deinen Berufswunsch Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, für welchen Beruf du geeignet bist. Schließlich sind deine Interessen und Fähigkeiten eine wichtige Voraussetzung für die Wahl der richtigen Berufsausbildung. Dabei kann dir der Berufswahltest, kurz BWT, helfen. Der BWT besteht aus einem Berufsfragebogen, auf dem du deine Interessen, beruflichen Vorlieben und Abneigungen angeben kannst, und aus einem Test deiner Fähigkeiten. Dabei werden zum Beispiel deine Rechtschreibsicherheit und Rechenkenntnisse überprüft. Über den BWT informiert dich deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater. Am besten überprüfst du deinen Berufswunsch, indem du einmal oder öfter ein Praktikum machst. Dabei und auch bei einem Ferienjob kannst du herausfinden, wie gut der Beruf zu dir passt. Lass dir auf jeden Fall ein Zeugnis darüber geben. Dieses kann ein großer Pluspunkt bei einer Bewerbung sein! Denke daran, dich frühzeitig um eine Praktikumsstelle zu bewerben, da die Plätze oft schnell besetzt sind. Wie findest du eine Ausbildungsstelle? Wir die Bundesagentur für Arbeit können dir bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildungsstelle helfen, weil wir Kontakte zu vielen Ausbildungsbetrieben haben. Nachdem wir uns ein Bild von deinen Voraussetzungen für die gewünschte Berufsausbildung gemacht haben, schlagen wir dir Firmen vor, die eine Ausbildungsstelle anbieten und bei denen du dich bewerben kannst. Natürlich spielt es dabei eine Rolle, welche schulischen Vorkenntnisse der Arbeitgeber erwartet. So kannst du die JOBBÖRSE nutzen Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de kannst du in deiner Region oder auch bundesweit nach Ausbildungsstellen suchen. Öffne dazu im Feld Finden Sie eine passende Stelle die Erweiterte Suche. Hier kannst du alle Daten eingeben, die dir wichtig sind. Unter Sie suchen wählst du über das Feld Ändern den Begriff Ausbildung. Dann gibst du bei Ausbildungsberufe unter Suchen den gewünschten Ausbildungsberuf ein. Klicke in der nun angezeigten Liste auf den gesuchten Beruf. So wird dieser in deine Suchmaske übernommen. Auf diese Weise kannst du mehrere Berufe, die dich interessieren, in deine Suchmaske übernehmen. Andere wichtige Eingabefelder sind Postleitzahl und Umkreis. Mit diesen kannst du Stellenangebote im Umkreis deines Heimatortes suchen. Unter Weitere Suchkriterien solltest du deine Suche verfeinern, indem du den gewünschten Ausbildungsbeginn oder bei Bildungsabschluss deinen Schulabschluss angibst. Tipp Bei den Stellenangeboten ohne Adresse vermittelt dich die Berufsberatung. In der JOBBÖRSE kannst du dir unter der Überschrift "Für Ausbildungsuchende" auch ein kostenfreies Ausbildungsplatzprofil anlegen. Darüber können dich dann interessierte Arbeitgeber direkt kontaktieren. Übrigens stehen dir im BiZ für die Nutzung der JOB BÖRSE kostenfreie Internet-Arbeitsplätze zur Verfügung. Die BiZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter helfen dir auch gerne weiter, wenn du Fragen hast. Wenn du möchtest, helfen wir dir auch, eine Ausbildungsstelle außerhalb deines Wohnorts zu finden. Etliche Berufe können nicht im Betrieb, sondern nur an einer Berufsfachschule erlernt werden. Infos darüber findest du in diesem Heft und natürlich kannst du auch im BiZ oder bei der Berufsberatung danach fragen. Adressen von Schulen, die eine Ausbildung anbieten, kannst du auch selbst mit Hilfe von KURSNET herausfinden. www.kursnet.arbeitsagentur.de 9

HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Wenn du eine betriebliche oder schulische Ausbildung machen und wissen möchtest, welche Möglichkeiten es in deiner Region gibt, dann findest du aktuelle regionale Infos auch unter www.regional.planet-beruf.de. Du kannst hier Infos über weiterführende Schulen oder Bildungsgänge, über die du z. B. einen Schulabschluss nachholen kannst, finden. Weitere Möglichkeiten, eine Ausbildungsstelle zu finden Frage Eltern, Freundinnen und Freunde, Bekannte, Lehrerinnen und Lehrer! Persönliche Kontakte können nützlich sein. In deinem Verwandten- und Bekanntenkreis kennt vielleicht jemand einen Betrieb, der in deinem Wunschberuf ausbildet. Internet Aktuelle Angebote gibt es in verschiedenen Ausbildungsstellenbörsen. Schau auch auf die Webseiten der Betriebe, die dich interessieren, und nutze die Informationen, die du dort findest. Oft gibt es dort eine eigene Rubrik Karriere oder Jobs. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern Hier kannst du erfahren, welche Betriebe ausbilden dürfen oder wo es freie Ausbildungsstellen gibt. Informationen findest du im Internet, zum Beispiel unter www.ihk-lehrstellenboerse.de oder www.handwerkskammer.de > Lehrstellenbörse. Zeitungsanzeigen Manche Firmen und Behörden bieten freie Ausbildungsplätze über Zeitungsanzeigen an, zum Beispiel im Stellenmarkt der Wochenendausgabe. Wirf also öfter mal einen Blick in lokale Zeitungen oder geh auf deren Online-Seite. Du kannst dort auch selbst eine Anzeige aufgeben. Sie sollte kurz und präzise sein und klare Angaben zu deinem Schulabschluss, der gewünschten Ausbildung und zu deinen Stärken enthalten. Branchenverzeichnis im Telefonbuch Du kannst die Gelben Seiten durchstöbern und bei den in Frage kommenden Betrieben persönlich, telefonisch oder schriftlich anfragen, ob sie eine entsprechende Ausbildungsstelle anbieten. Ausbildungsmessen, Tag der offenen Tür Ausbildungsmessen, bei denen verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt werden, finden zum Beispiel in den Agenturen für Arbeit, in Schulen oder auch bei den Kammern statt. Größere Unternehmen veranstalten oft einen Tag der offenen Tür, bei dem sie den Betrieb und die Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Hier kannst du auch nach einem Praktikum fragen. 10

HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Bestens informiert zum Ziel Berufsinformationszentrum (BiZ) Was ist das BiZ? Das BiZ ist die Adresse für alle, die vor der Berufswahl oder generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Im BiZ kann sich jeder über alle Themen der Berufswelt selbst informieren. Das breit gefächerte Angebot steht dir während der gesamten Öffnungszeit zur Verfügung ohne Anmeldung. Mache dich schlau im BiZ Besuche das Berufsinformationszentrum (BiZ) z. B. wenn du Informationen zu Ausbildungs- und Studienberufen benötigst bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, bei Tipps zu Bewerbungen bei der Vor- oder Nachbereitung eines Beratungsgespräches Was findest du im BiZ? Zur Selbstinformation steht im BiZ ein vielfältiges Medienangebot kostenlos zur Verfügung: Internet-Arbeitsplätze mit Zugriff auf ein breites Angebot an Informationen rund um Ausbildung, Studium, Beruf Filme, mit denen du die Berufswelt auch virtuell erkunden kannst Informationsmappen mit abwechslungsreichen Berichten aus der Berufspraxis Bücher und Zeitschriften zum Schmökern Broschüren und Flyer auch zum Mitnehmen Bei Fragen helfen dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ gerne weiter. 11

HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Darüber hinaus finden im BiZ regelmäßig interessante Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Themen rund um Ausbildung, Studium und Beruf statt. Informationen zum aktuellen Veranstaltungsangebot erhältst du im BiZ in deiner Nähe und in der zentralen Veranstaltungsdatenbank unter www.arbeitsagentur.de > Veranstaltungen. Wo findest du das BiZ? Ein BiZ gibt es in jeder Agentur für Arbeit. Wo sich das nächste BiZ befindet, kannst du der BiZ-Adressenliste entnehmen. Diese findest du im Internet unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen & Bürger > Arbeit und Beruf > Berufswahl > Berufsinformationszentren. Einen virtuellen Rundgang durchs BiZ bietet www.berufe.tv 12

BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Unterschiede in der Ausbildung Wenn du nach der Schule mit einer Ausbildung beginnst, kannst du diese entweder im Betrieb oder an einer Berufsfachschule machen. Betriebliche Berufsausbildung Während einer betrieblichen Berufsausbildung lernst du in der Berufsschule und arbeitest im Betrieb, immer im Wechsel. In der Berufsschule erwirbst du alle theoretischen Grundlagen für deinen Beruf. Während der Arbeit im Betrieb kannst du das Gelernte praktisch einsetzen. Diese Mischung hilft dir, damit du gleich richtig im Betrieb mitarbeiten kannst. Dabei steht dir eine Ausbilderin oder ein Ausbilder zur Seite. Für deine Arbeit dort erhältst du eine monatliche Bezahlung, die Ausbildungsvergütung genannt wird. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du zusätzlich Geld von der Agentur für Arbeit bekommen, die sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB. Eine betriebliche Ausbildung dauert je nach Beruf zwischen 2 und 3½ Jahren. Betriebliche Berufsausbildungen gibt es zum Beispiel im Handwerk, in Industrie und Handel, im Dienstleistungsbereich, in der Schifffahrt oder Landwirtschaft, bei Freiberuflern (etwa bei Ärzten, Notaren, Rechtsanwälten oder Steuerberatern) oder im öffentlichen Dienst. Schulische Berufsausbildung Darüber hinaus gibt es Berufe, die du nur an Schulen, die sich zum Beispiel Berufsfachschulen, Berufskollegs oder Fachakademien nennen, erlernen kannst. Das sind vor allem Berufe aus den Bereichen Gesundheit, Pädagogik und Gestaltung, aber auch Wirtschaft, Fremdsprachen oder Technik. Schulische Ausbildungsberufe sind durch Bundes- oder Landesrecht geregelt. Die gesamte Ausbildung findet an der Schule statt, wo du alles Wichtige für den Beruf lernst. Zwischendurch machst du immer wieder Praktika in Betrieben, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Eine Ausbildungsvergütung bekommst du in der Regel nicht. Eine solche Ausbildung dauert zwischen 1 Jahr und 3½ Jahren. An einer staatlichen Schule musst du für die Ausbildung nichts bezahlen, an privaten Schulen wird Schulgeld verlangt. Unter Umständen bekommst du aber BAföG zur Unterstützung, das heißt, Geld nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. 13

BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION 14

BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen Hier erfährst du, welche betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten es in deiner Region gibt und wie viele Ausbildungsstellen zuletzt in diesen Berufen angeboten wurden. Bei begehrten Berufen kann es durch die vielen Bewerber nicht so leicht sein, eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Doch lass dich von den Angaben, wie knapp Ausbildungsstellen in manchen Berufen sind, nicht gleich entmutigen. Deine persönlichen Chancen, eine bestimmte Ausbildungsstelle zu erhalten, können ganz anders aussehen! Wenn du dich für einen Beruf interessierst, bei dem die Chancen auf eine Ausbildungsstelle nicht so gut stehen, informiere dich am besten auch über alternative Berufe. Vielleicht gibt es ja im gleichen Berufsfeld noch einen anderen Beruf, an den du vorher noch gar nicht gedacht hast und für den es freie Ausbildungsstellen gibt. Mithilfe der planet-beruf.de Infomappen im BiZ kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen, wie zum Beispiel Handel und Sekretariat oder Technik, Recht und Sicherheit (Dienstleistung). In diesen Infomappen werden die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Bereichen anhand ihrer Tätigkeiten und Anforderungen miteinander verglichen, sodass du nach Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich sind. Umfassende Informationen zu den einzelnen Berufen gibt es im Internet unter www.planet-beruf.de > Entscheiden > Berufe von A bis Z. Dort kannst du dich auch über Berufe live und Tagesabläufe in der Ausbildung informieren. Weitere Informationen zu Berufen findest du im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.arbeitsagentur.de. Dort sind alle Ausbildungsberufe ausführlich beschrieben, auch mit Bildern und Filmen. Hier findest du auch die JOBBÖRSE und weitere Stellenbörsen unter deinem Wunschberuf > Stellen- und Bewerbersuche. Wenn du wissen möchtest, ob und für welche Berufe Ausbildungsplätze zum nächsten Ausbildungsbeginn frei sind, kannst du dich an deine Berufsberatung wenden oder unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de selbst nach freien Ausbildungsstellen suchen. 15

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildung in Betrieben Ausbildungsberuf Ausbildungsverträge 2011 Anteil männlich Anteil weiblich Anlagenmechaniker/in 9 9 0 FOR Bevorzugte Schulabschlüsse 1) Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, 108 107 1 HA/FOR Heizungs- und Klimatechnik Aufbereitungsmechaniker/in Sand 2 2 0 HA/FOR und Kies Augenoptiker/in 27 7 20 FOR/HR Ausbaufacharbeiter/in 6 6 0 HA Automobilkaufmann/-frau 26 21 5 HöHa/AHR Bäcker/in 39 34 5 HA Bankkaufmann/-frau 37 24 13 HöHa/AHR Bauten- und Objektbeschichter/in 11 10 1 HA Bauzeichner/in 5 3 1 FOR Behälter- und Apparatebauer/in 6 6 0 HA/FOR Berufskraftfahrer/in 20 19 1 HA/FOR Bestattungsfachkraft 2 1 1 FOR Beton- und Stahlbetonbauer/in 3 3 0 HA Buchbinder/in (Handwerk) 3 2 1 FOR Buchhändler/in 3 0 3 HöHA/AHR Bürokaufmann/-frau 137 49 88 FOR/Höha Chemielaborant/in 11 5 6 FOR/FHR Chemikant/in 68 51 17 FOR Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik 70 69 1 HA Drogist/in 7 0 7 FOR/HöHa Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik 67 65 2 HA/FOR Elektroniker/in Informations- u. Telekommunikationstechnik 4 4 0 HA/FOR Elektroniker/in - Automatisierungstechnik 24 22 2 FOR (Industrie) Elektroniker/in - Betriebstechnik 48 47 1 HA/FOR Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme 2 2 0 FOR Situation 2) Bemerkung 3) Legende 1) HA FOR FHR HÖHa AHR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Höhere Handelsschule allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 3) Bitte beachte: Neben dem gewünschten Schulabschluss achten die Betriebe auch besonders auf Zensuren und Fehlzeiten 16

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildungsberuf Ausbildungsverträge 2011 Anteil männlich Anteil weiblich Bevorzugte Schulabschlüsse 1) Elektroniker/in - Geräte und Systeme 3 2 1 FOR Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik 10 9 1 FOR Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 5 1 4 HA/FOR Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 3 3 0 FOR Fachangestellte/r für Bürokommunikation 8 0 8 FOR Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung 2 2 0 FHR/AHR Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 17 17 0 FOR/FHR Fachinformatiker/in Systemintegration 26 26 0 FOR/FHR Fachkraft - Automatenservice 3 2 1 HA/FOR Fachkraft - Gastgewerbe 11 4 7 HA/FOR Fachkraft - Kurier-, Express- und 7 6 1 HA Postdienstleistungen Fachkraft - Lagerlogistik 67 60 7 HA/FOR Fachkraft - Lebensmitteltechnik 4 4 0 HA/FOR Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 13 13 0 HA/FOR Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice 2 2 0 HA Fachkraft - Schutz und Sicherheit 15 13 2 HA/FOR Fachkraft - Straßen- und Verkehrstechnik 4 4 0 FOR Fachkraft - Veranstaltungstechnik 4 4 0 FOR/HöHa Fachlagerist/in 62 59 3 HA Fachmann/-frau - Systemgastronomie 16 7 9 FOR/FHR Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 87 3 84 HA/FOR Bäckerei Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 6 0 6 HA/FOR Fleischerei Fahrradmonteur/in 2 2 0 HA Situation 2) Bemerkung 3) Legende 1) HA FOR FHR HÖHa AHR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Höhere Handelsschule allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 3) Bitte beachte: Neben dem gewünschten Schulabschluss achten die Betriebe auch besonders auf Zensuren und Fehlzeiten 17

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildung in Betrieben Ausbildungsberuf Ausbildungsverträge 2011 Anteil männlich Anteil weiblich Fahrzeuglackierer/in 13 13 0 HA Bevorzugte Schulabschlüsse 1) Feinwerkmechaniker/in 5 5 0 HA/FOR Fleischer/in 4 4 0 HA Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in 4 4 0 HA Florist/in 4 0 4 HA Forstwirt/in 2 2 0 HA/FOR Fotograf/in 1 0 1 FOR/FHR Friseur/in 120 18 102 HA/FOR Gärtner/in Baumschule 7 7 0 HA Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau 20 20 0 HA Gärtner/in Zierpflanzenbau 3 2 1 HA Gebäudereiniger/in 20 16 4 HA Geomatiker/in 2 1 1 FOR/FHR/A HR Gerüstbauer/in 3 3 0 HA Gestalter/in für visuelles Marketing 3 0 3 FHR/AHR Gießereimechaniker/in Maschinenformguss 12 12 0 FOR Glaser/in Verglasung und Glasbau 11 11 0 HA Hauswirtschafter/in 2 0 2 HA Hochbaufacharbeiter/in 15 15 0 HA Hörgeräteakustiker/in 9 4 5 FOR/FHR Hotelfachmann/-frau 28 9 19 FOR/HöHa Immobilienkaufmann/-frau 15 6 9 HöHa/AHR Industriekaufmann/-frau 81 76 5 FOR/HöHa/ AHR Industriemechaniker/in 81 76 5 HA/FOR Informatikkaufmann/-frau 8 7 1 FOR/FHR Informationselektroniker/in 5 5 0 FOR/FHR IT-System-Elektroniker/in 12 12 0 FOR Situation 2) Bemerkung 3) Legende 1) HA FOR FHR HÖHa AHR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Höhere Handelsschule allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 3) Bitte beachte: Neben dem gewünschten Schulabschluss achten die Betriebe auch besonders auf Zensuren und Fehlzeiten 18

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildungsberuf Ausbildungsverträge 2011 Anteil männlich Anteil weiblich Bevorzugte Schulabschlüsse 1) IT-System-Kaufmann/-frau 2 1 1 FOR/HöHa Justizfachangestellte/r 9 1 8 FOR Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in 14 14 0 HA/FOR Kaross.instandh. Kaufmann/-frau - audiovisuelle Medien 2 0 2 HöHa/AHR Kaufmann/-frau - Bürokommunikation 42 10 32 FOR Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 4 1 3 FOR Kaufmann/-frau - Einzelhandel 218 114 104 HA/FOR Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 10 3 7 FOR/HöHa Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel 3 3 0 FOR/HöHa Außenhandel Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel 105 67 38 FOR/HöHa Großhandel Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- u. 1 0 1 FOR Postdienstleistungen Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation 7 5 2 HöHa/AHR Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung 39 29 10 FOR/HöHa Kaufmann/-frau - Tourismus und 2 0 2 FOR/HöHa Freizeit Kaufmann/-frau - Versicherungen u. 6 3 3 HöHa/AHR Finanzen Finanzberatung Kaufmann/-frau - Versicherungen u. 31 19 12 FOR/HöHa Finanzen Versicherung Koch/Köchin 46 31 15 HA Konditor/in 11 3 8 HA Konstruktionsmechaniker/in 8 8 0 HA Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagentechnik 163 163 0 FOR Kraftfahrzeugservicemechaniker/in 10 10 0 HA Landwirt/in 7 6 1 HA/FOR Situation 2) Bemerkung 3) Legende 1) HA FOR FHR HÖHa AHR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Höhere Handelsschule allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 3) Bitte beachte: Neben dem gewünschten Schulabschluss achten die Betriebe auch besonders auf Zensuren und Fehlzeiten 19

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildung in Betrieben Ausbildungsberuf Ausbildungsverträge 2011 Anteil männlich Anteil weiblich Bevorzugte Schulabschlüsse Maler/in und Lackierer/in Gestaltung 17 17 0 HA und Instandhaltung Maschinen- und Anlagenführer/in 5 5 0 HA/FOR Maßschneider/in 3 0 3 FOR/FHR Mathematisch-technische/r Software-Entwickler/in 3 2 1 FHR/AHR Maurer/in 14 14 0 HA Mechaniker/in - Karosserieinstandhaltungstechnik 3 3 0 HA/FOR Mechaniker/in - Land- und Baumaschinentechnik 16 16 0 HA/FOR Mechatroniker/in 47 45 2 FOR Mechatroniker/in - Kältetechnik 16 16 0 HA/FOR Mediengestalter/in - Bild und Ton 11 6 5 FOR/FHR Mediengestalter/in Digital und Print 11 4 7 FOR/FHR Gestaltung u. Technik Medientechnologe/-technologin 4 3 1 HA/FOR Druck Medizinische/r Fachangestellte/r 108 1 107 HA/FOR Metallbauer/in Konstruktionstechnik 72 71 1 HA/FOR Notarfachangestellte/r 4 1 3 FOR/HöHa Oberflächenbeschichter/in 5 4 1 HA/FOR Ofen- und Luftheizungsbauer/in 2 2 0 HA Packmitteltechnologe/-technologin 5 5 0 HA/FOR Papiertechnologe/-technologin 4 4 0 FOR Parkettleger/in 2 2 0 HA Pferdewirt/in Klassische Reitausbildung 1 1 HA/FOR Pferdewirt/in Pferdehaltung und Service 1 1 0 HA/FOR Pferdewirt/in Pferderennen 2 1 1 HA/FOR Pferdewirt/in Pferdezucht 2 2 HA/FOR Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 10 1 9 FOR Situation 2) Bemerkung 3) Legende 1) HA FOR FHR HÖHa AHR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Höhere Handelsschule allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 3) Bitte beachte: Neben dem gewünschten Schulabschluss achten die Betriebe auch besonders auf Zensuren und Fehlzeiten 20

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildungsberuf Ausbildungsverträge 2011 Anteil männlich Anteil weiblich Bevorzugte Schulabschlüsse 1) Produktionsfachkraft Chemie 13 12 1 HA/FOR Raumausstatter/in 6 2 4 HA/FOR Rechtsanwaltsfachangestellte/r 14 0 14 FOR/HöHa Restaurantfachmann/-frau 16 6 10 HA/FOR Rohrleitungsbauer/in 4 4 0 HA Schuhmacher/in 3 3 0 HA Servicefahrer/in 14 12 2 HA Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in 3 3 0 HA/FOR Schornsteinfeger/in 3 2 1 HA/FOR Sozialversicherungsfachangestellte/r Allg. Krankenversich. Sozialversicherungsfachangestellte/r Knappsch. Sozialvers. 4 3 1 FOR/HöHa 3 2 1 FOR/HöHa Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 6 1 5 FOR/HöHa Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Steinmetzarbeiten 8 8 0 HA/FOR Steuerfachangestellte/r 34 13 21 FOR/HöHa Straßenbauer/in 10 10 0 HA/FOR Straßenwärter/in 6 6 0 HA Stuckateur/in 2 2 0 HA/FOR Systemelektroniker/in 3 3 0 FOR Tankwart/in 5 4 1 HA Technische/r Systemplaner/in Versorgungs- u. Ausrüstungst. 2 1 1 FOR/FHR Tiefbaufacharbeiter/in 6 6 0 HA Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 26 1 25 HA/FOR Tischler/in 46 42 4 HA/FOR Tourismuskaufmann/-frau (Privatund Geschäftsreisen) 5 1 4 FOR/HöHa Veranstaltungskaufmann/-frau 11 5 6 HöHA/AHR Situation 2) Bemerkung 3) Legende 1) HA FOR FHR HÖHa AHR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Höhere Handelsschule allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 3) Bitte beachte: Neben dem gewünschten Schulabschluss achten die Betriebe auch besonders auf Zensuren und Fehlzeiten 21

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildung in Betrieben Ausbildungsberuf Verfahrensmech.-Kunststoff-/Kautschukt. Ausbildungsverträge 2011 Anteil männlich Anteil weiblich Bevorzugte Schulabschlüsse 1) 14 12 2 HA/FOR Verkäufer/in 230 93 137 HA/FOR Vermessungstechniker/in Vermessung Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in 5 3 2 FOR 25 5 20 FOR 1 1 0 HA/FOR Werkfeuerwehrmann/-frau 2 2 0 FOR/FHR Werkstoffprüfer/in 2 2 0 FOR Werkzeugmechaniker/in 6 6 0 HA/FOR Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 74 0 74 HA/FOR Zahntechniker/in 10 2 8 FOR Zerspanungsmechaniker/in 39 39 0 HA/FOR Zimmerer/Zimmerin 7 7 0 HA Zweiradmechaniker/in Fahrradtechnik Zweiradmechaniker/in Motorradtechnik 1 1 0 HA 2 2 0 HA Situation 2) Bemerkung 3) Legende 1) HA FOR FHR HÖHa AHR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Höhere Handelsschule allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 3) Bitte beachte: Neben dem gewünschten Schulabschluss achten die Betriebe auch besonders auf Zensuren und Fehlzeiten 22

BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildung im Öffentlichen Dienst Öffentlicher Dienst - was ist das? Unter der Bezeichnung "Öffentlicher Dienst" versteht man die Arbeit der Beamtinnen und Beamten und Angestellten in verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern und Kommunen. Dazu gehören zum Beispiel Berufe in der allgemeinen Verwaltung von Städten und Gemeinden, in Schulen und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizei- und Sicherheitsbehörden, im Gesundheitswesen oder bei Arbeitsagenturen. Die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst teilen sich in zwei Gruppen auf: 1. Angestellte 2. Beamtinnen und Beamte Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Wer eine Ausbildung für den Öffentlichen Dienst beginnen möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 1. Betriebliche Ausbildung Diese entspricht der betrieblichen Berufsausbildung, die am Anfang dieser Broschüre vorgestellt wurde. Zum Beispiel sind folgende Ausbildungen möglich: Arbeitsagenturen: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter/in Behörden von Bund, Ländern und Kommunen: Verwaltungsfachangestellte/r Die Ausbildungsdauer richtet sich nach dem angestrebten Beruf. Wer vor der Ausbildung eine Berufsfachschule oder ein Berufsgrundbildungsjahr absolviert hat, kann unter gewissen Umständen die Ausbildungszeit verkürzen. 2. Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn Bei den Beamtenlaufbahnen trennt man zwischen dem technischen und dem nichttechnischen Dienst. Innerhalb dieser Unterscheidung spricht man vom mittleren, gehobenen und höheren Dienst. Für die einzelnen Laufbahnen sind unterschiedliche Schulabschlüsse vorgeschrieben: Mit einem mittleren Schulabschluss oder vergleichbaren Abschluss kannst du dich für den mittleren nichttechnischen Dienst bewerben. Folgende Laufbahnen sind zum Beispiel möglich: Allgemeine innere Verwaltung Justizvollzugsdienst Steuerverwaltung Wehrverwaltung Zolldienst Polizei der Länder oder des Bundes. Die Laufbahn des mittleren technischen Dienstes setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Für den gehobenen Dienst benötigt man die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand. Für den höheren Dienst ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) erforderlich. Für die Zulassung zur Beamtenausbildung musst du an einem Auswahlverfahren teilnehmen. Dafür gibt es feste Anmeldetermine. Nähere Informationen bekommst du bei den jeweiligen Behörden und bei der Berufsberatung. Verwaltungen und Behörden legen häufig Bewerbungstermine fest: Die Berufsberatung kann dir Auskunft über die Ausbildungsgänge, Bewerbungsadressen und -fristen geben. 23

BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen Auf den folgenden Seiten kannst du nachsehen welche schulischen Ausbildungsberufe du in deiner Region erlernen kannst wo sich die jeweiligen Schulen befinden welche Voraussetzungen für den Schulbesuch notwendig sind wie lange die Ausbildung dauert welchen Abschluss du erwirbst. Für viele schulische Ausbildungen musst du dich mindestens ein Jahr vor Beginn der Berufsausbildung bewerben. Außerdem kann es sein, dass du vor Schulbeginn noch ein Praktikum ableisten musst. Daher solltest du dich frühzeitig bei der Schule über die genauen Voraussetzungen informieren und dir Informationsmaterial besorgen. Wenn du dich für eine schulische Ausbildung interessierst, bei der die Schulplätze sehr begehrt sind, informiere dich auch über ähnliche Berufsausbildungen. Vielleicht gibt es ja im gleichen Berufsfeld auch einen anderen Beruf, an den du vorher noch gar nicht gedacht hast und für den deine Chancen, einen Schulplatz zu bekommen, besser sind. Mithilfe der planet-beruf.de Infomappen im BiZ kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen, wie zum Beispiel Computer und Informatik oder Soziales, Pädagogik. In diesen Infomappen werden die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Bereichen anhand ihrer Tätigkeiten und Anforderungen miteinander verglichen, sodass du nach Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich sind. Umfassende Informationen zu den einzelnen Berufen gibt es im Internet unter www.planet-beruf.de > Entscheiden > Berufe von A bis Z. Dort kannst du dich auch über Berufe live und Tagesabläufe in der Ausbildung informieren. Weitere Informationen zu Berufen findest du im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.arbeitsagentur.de. Dort sind alle Ausbildungsberufe ausführlich beschrieben, auch mit Bildern und Filmen. Wenn du dich für Adressen von Schulen interessierst, an denen du dich ausbilden lassen kannst, kannst du unter www.kursnet.arbeitsagentur.de selbst danach suchen und deine Suche z.b. auf deinen Wohnort einschränken. Hinweis: Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist kostenfrei, allerdings musst du mit Kosten für Lernmittel sowie mit Aufnahme- und Prüfungsgebühren rechnen. Private Schulen können zusätzlich Lehrgangsgebühren erheben. Eventuell kannst du aber während deiner schulischen Ausbildung auch finanzielle Hilfen nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Informationen darüber findest du im Beitrag Finanzielle Unterstützung und im Internet unter www.bafög.de. 24

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in Voraussetzungen - Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand oder die durch das durchführende Fachseminar bescheinigte Eignung auf der Grundlage einer besonders erfolgreichen Teilnahme an mindestens zwei Bausteinen von je zwei bis drei Monaten des nordrheinwestfälischen Werkstattjahres, Bereich Altenhilfe. - Vollendung des 16. Lebensjahres - persönliche und gesundheitliche Eignung Dauer 12 Monate (Vollzeit), (höchstens) 24 Monate (Teilzeit) Abschluss Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in Adressen Staatl. anerk. Fachschule für Altenpflege Kölnstr. 110 50321 Brühl Web: www.vdab-schule.de Bemerkung: Unterrichtsstätte des VDAB-Schulungszentrums, Nideggener Str. 56, 53909 Zülpich, Tel.: 02252 835541 Fachseminar für Altenpflege der Caritas Jakob-Sonntag-Schule Reifferscheidstr. 2-4 50354 Hürth Telefon: 0 22 33 79 90-72 Fax: 0 22 33 79 90-62 E-Mail: info@caritas-rhein-erft.de Web: www.caritas-rhein-erft.de Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine einjährige abgeschlossene staatlich anerkannte Pflegehelferausbildung (z.b. Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in) - persönliche und gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Altenpfleger/in Adressen Institut für Pflege und Soziales Zeißstr. 1-3 50126 Bergheim Telefon: 0 22 71 76 70 23 Fax: 0 22 71 76 70 24 E-Mail: info@ipsawo.de Web: www.ipsawo.de Staatl. anerk. Fachschule für Altenpflege Kölnstr. 110 50321 Brühl Web: www.vdab-schule.de Bemerkung: Unterrichtsstätte des VDAB-Schulungszentrums, Nideggener Str. 56, 53909 Zülpich, Tel.: 02252 835541 DRK-Fachseminar für Altenpflege Bonn Nebenstelle Euskirchen Georgstr. 1 (Thomas-Eßer-Schule) 53879 Euskirchen Telefon: 0 22 51 5 10 02 Fax: 0 22 51 5 10 03 E-Mail: fsa-euskirchen @schwesternschaft-bonn.drk.de Web: www.schwesternschaft-bonn.drk.de Verein zur Förderung der Altenpflege e.v. Rudolf-Diesel-Str. 1 53879 Euskirchen Telefon: 0 22 51 14650 Fax: 0 22 51 14 65 12 E-Mail: info@vfa-bonn.de Web: www.vfa-bonn.de Fachseminar für Altenpflege der Caritas Jakob-Sonntag-Schule Reifferscheidstr. 2-4 50354 Hürth Telefon: 0 22 33 79 90-72 Fax: 0 22 33 79 90-62 E-Mail: info@caritas-rhein-erft.de Web: www.caritas-rhein-erft.de Staatl. anerk. Fachschule für Altenpflege VDAB-Schulungszentrum Nideggener Str. 56 53909 Zülpich Telefon: 0 22 52 835541 E-Mail: zuelpich@vdab-schule.de Web: www.vdab-schule.de 25

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Assistent/in für Konstruktions- und Fertigungstechnik (Berufskolleg) Erzieher/in (Berufskolleg) Voraussetzungen Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer bis zu 4 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Konstruktions- und Fertigungstechnik und die Möglichkeit des Erwerbs der allgemeinen Hochschulreife Adressen Goldenberg Europakolleg des Rhein-Erft-Kreises Duffesbachstr. 7 50354 Hürth Telefon: 0 22 33 94 22 50 E-Mail: info@goldenberg-europakolleg.eu Web: www.goldenberg-europakolleg.eu Bemerkung: Dauer des Bildungsgangs am Goldenberg Europakolleg 3 1/4 Jahre Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und einschlägige, mindestens zweijährige Berufsausbildung (z.b. Kinderpfleger/in, Sozialhelfer/in, Heilerziehungshelfer/in) oder das Bestehen der Prüfung zum Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fachhochschulreife in Bildungsgängen am Berufskolleg im Berufsfeld Sozialwesen oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe als Zugang zum Beruflichen Gymnasium - Nachweis der persönlichen Eignung Dauer 3-4 Jahre (je nach angestrebtem Bildungsabschluss) Abschluss Staatlich anerkannte/r Erzieher/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife im Bildungsgang der Fachschule oder der allgemeinen Hochschulreife Adressen Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises Berufliches Gymnasium Kettelerstr. 2 50126 Bergheim Telefon: 0 22 71 4 79 10 Fax: 02271 47913 Web: www.berufskolleg-bergheim.de Bemerkung: Abschluss: Berufsabschluss und Allgemeine Hochschulreife Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises Fachschule für Sozialpädagogik Kettelerstr. 2 50126 Bergheim Telefon: 0 22 71 4 79 10 Fax: 02271 47913 Web: www.berufskolleg-bergheim.de Bemerkung: Abschluss: Berufsabschluss und ggf. Fachhochschulreife Thomas-Eßer-Berufskolleg Fachschule für Sozialpädagogik Kommerner Str. 137 53879 Euskirchen Telefon: 0 22 51 95 70 80 Fax: 02251 9570833 E-Mail: info@teb-eu.eu Web: www.teb-eu.de Bemerkung: Abschluss: Berufsabschluss und ggf. Fachhochschulreife Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift Berufliches Gymnasium Brüsseler Str. 68 53909 Zülpich-Füssenich Telefon: 0 22 52 9 43 60 Fax: 0 22 52 94 36 36 E-Mail: info@st-nikolaus-stift.de Web: www.st-nikolaus-stift.de Bemerkung: Abschluss: Berufsabschluss und Allgemeine Hochschulreife Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift Fachschule für Sozialpädagogik Brüsseler Str. 68 53909 Zülpich-Füssenich Telefon: 0 22 52 9 43 60 Fax: 0 22 52 94 36 36 E-Mail: info@st-nikolaus-stift.de Web: www.st-nikolaus-stift.de Bemerkung: Abschluss: Berufsabschluss und ggf. Fachhochschulreife 26

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Fremdsprachenkorrespondent/in (Berufskolleg) Gestaltungstechnische/r Assistent/in (Berufskolleg) Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in Voraussetzungen Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 Jahre Abschluss Fremdsprachenkorrespondent/in und allgemeine Hochschulreife Hinweis Die Ausbildung am Berufskolleg im Bereich Wirtschaftswissenschaft bereitet im Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife / Fremdsprachenkorrespondent/in auf eine Kammerprüfung vor, schließt jedoch am Berufskolleg selbst nicht mit einer staatlichen Prüfung ab. Adressen Karl-Schiller-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Europaschule des Rhein-Erft-Kreises Bonnstr. 200 50321 Brühl Telefon: 02232 76210 Fax: 02232 762122 E-Mail: sekretariat@ksbk.de Web: www.ksbk.de Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder - Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem Schulabschluss) Abschluss Staatlich geprüfte/r Gestaltungstechnische/r Assistent/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife Adressen Goldenberg Europakolleg des Rhein-Erft-Kreises Duffesbachstr. 7 50354 Hürth Telefon: 0 22 33 94 22 50 E-Mail: info@goldenberg-europakolleg.eu Web: www.goldenberg-europakolleg.eu Bemerkung: Schwerpunkt Grafik und Objektdesign Berufsabschluss in Verbindung mit der Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife möglich Adolf-Kolping-Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises Ina-Seidel-Str. 11 50169 Kerpen Telefon: 02273 90910 Fax: 02273 69430 E-Mail: verwaltung@akbk.de Web: www.akbk-horrem.de Bemerkung: Schwerpunkt Medien und Kommunikation Berufsabschluss in Verbindung mit der Fachhochschulreife (Dauer 3 Jahre) oder der Allgemeinen Hochschulreife (Dauer 3 1/4 Jahre) möglich Voraussetzungen - Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Dauer 1 Jahr (Vollzeit) 2 Jahre (Teilzeit) Abschluss Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in (staatlich geprüft) Adressen St.-Katharinen-Hospital Krankenpflegeschule Kapellenstr. 1 50226 Frechen Telefon: 0 22 34 5 02-1 81 00 E-Mail: kps@khs-frechen.de Web: www.st-katharinen-hospital.de 27