Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Inhaltserläuterung

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Louis Sachar: Löcher. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Louis Sachar, "Löcher" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Löcher" von Louis Sachar. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungspaket: "Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake" von Louis Sachar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: bungspaket: "Lcher. Die Geheimnisse von Green Lake" von Louis Sachar

Name: Datum: Check -In:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Löcher" von Louis Sachar

Lösung Arbeitsblatt 1: Camp Green Lake - Das erste Kapitel genau lesen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Emil und die Detektive" von Erich Kstner - Inhaltserluterung

Erzählperspektiven und Handlungsstränge Ein Unterrichtsprojekt der Klasse 6

Löcher- Das Geheimnis von Green Lake. Figuren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Krabat" von Otfried Preußler - Charakterisierung und Inhaltserläuterung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Heeresbericht" von Edlef Köppen - Inhaltserläuterung

Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) Louis Sachar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten: Winter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Lcher - Die Geheimnisse von Greenlake" von Louis Sachar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernportfolio: "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetagebuch zum Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Der Steppenwolf" von Herrmann Hesse - Inhaltsangabe und Charakterisierungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zauberei in der Mathematik - Magische Quadrate

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Krimiwerkstatt für Kids - Spannende Geschichten selbst schreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation von Fabeln im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Orient. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plötzlich Klassenlehrer! - Kompakter Ratgeber zum Start in den Schulalltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie Erörterungen im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Blitztest 2 - Hörverstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Terroranschläge von Paris - Eine Auseinandersetzung im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit und Übungstest: "Adjektiv/Wie-Wörter"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Weihnachten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methoden im Unterricht - Ein Ratgeber für Lehrkräfte der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kriminalgeschichten für das 3. und 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationsläufe im Paket: Auf den Spuren großer Künstler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Heinrich Hoffmann - Eine seltsame Kaffeegesellschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Parfum" von Patrick Süskind - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympiade der Rechentricks - Kinder entdecken Muster und Strukturen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Streuselschnecke" von Julia Franck - Mehrschrittige Interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Sommer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: "Die Marquise von O" von Heinrich von Kleist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Die Feder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Blitztest 1 - Hörverstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Aus dem Leben eines Taugenichts" - Inhaltsangabe und Charakterisierungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Abend" von Andreas Gryphius - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Übungsmaterial - Orthografie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir veranstalten einen Poetry Slam - Kinder spielen mit Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Kleiner Mann - was nun" von Hans Fallada - - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Sex und Liebe - Kindgerechtes Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Herbst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Hund, Katze, Maus und andere Tiere

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Arbeit feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rechtschreibung leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hans Christian Andersen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die sechs Tempora des Verbs - Erklärungen und Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Inhaltserläuterung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Titel: Inhaltserläuterung Louis Sachar Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake Bestellnummer: 61555 Kurzvorstellung: Löcher ist Teil des Lehrplans für den Deutschunterricht in der Mittelstufe. Durch seine kunstvolle Konzeption und seinen hohen Unterhaltungswert eignet er sich ideal für den Einsatz im Unterricht. Das vorliegende Material eignet sich hervorragend zur Wiederholung der wichtigsten Aspekte und erleichtert die Orientierung im bereits erarbeiteten Text. Inhaltsübersicht: Einleitung und Vorbemerkung Ausführliche und gegliederte Inhaltserläuterung Internet: http://www.school-scout.de E-Mail: info@school-scout.de

SCHOOL-SCOUT Louis Sachar Seite 2 von 19 INHALTSERLÄUTERUNG LOUIS SACHAR LÖCHER EINLEITUNG UND VORBEMERKUNGEN Louis Sachar wurde am 20. März 1954 in East Meadow (New York) geboren. Mit neun Jahren zog er nach Kalifornien, wo er seine Schulzeit und fast seine gesamte Studienzeit verbrachte. Noch während seines Studiums nahm er einen Nebenjob an einer Grundschule an. Nach seinem Abschluss in Ökonomik entschied er aufgrund seiner Erfahrungen mit den Grundschulkindern, ein Kinderbuch zu schreiben. Neun Monate später hatte er seinen Debütroman bereits fertig, der 1976 veröffentlicht wurde. Danach absolvierte Sachar ein Jurastudium, das er 1980 abschloss. Von da an arbeitete er in Teilzeit bei einer Anwaltskanzlei und schrieb nebenbei weitere Kinderbücher, bis er durch seine Werke so viel verdiente, dass er seit 1989 hauptberuflich als Louis Sachar (Matthew C. Wright/Wikimedia commons) Schriftsteller arbeitet. In der Zwischenzeit hatte er auch eine Familie gegründet mit der er bis heute in Austin, Texas, lebt. Sachar war also schon seit langer Zeit ein recht erfolgreicher Schriftsteller, als ihm mit dem Roman internationalen Kritik begeistert aufgenommen wurde. Der Roman über den Außenseiter Stan, der unberechtigt in ein Boot Camp geschickt wird und dort nicht nur einen Schatz findet, sondern auch einen seit über hundert Jahren auf seiner Familie lastenden Fluch löst, lässt drei Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, die auf magische Weise alle miteinander verbunden sind, in dem Boot Camp Green Lake zusammenlaufen. Das Ergebnis ist ein modernes Märchen, das nicht nur spannend und humorvoll ist, sondern auch am Rande Themen wie Außenseitertum, (US- )Rassenprobleme, Armut und die Sinnhaftigkeit von solchen Einrichtungen wie Boot Camps ausgezeichnet, darunter mit dem prestigeträchtigen National Book Award (1999) und dem Kinder- und Jugendbuchpreis LUCHS, der u.a. von der "Zeit" Fortsetzung erschienen, di

SCHOOL-SCOUT Louis Sachar Seite 3 von 19 INHALTSÜBERSICHT TEIL I: SIE BETRETEN CAMP GREEN LAKE 1. Kapitel Figuren: - Der Leser lernt erste Fakten über Camp Green Lake, das in einer Wüste liegt und seinen Namen daher hat, dass vor über hundert Jahren ein See mit einer Stadt an diesem Ort gewesen ist. Man erfährt am Rande, dass es einen Boss in dem Camp gibt, der in einer Blockhütte wohnt und dass es Bewohner im Camp gibt. Man erfährt zudem über giftige Tiere in der Gegend, von denen die gelb gefleckte Eidechse das gefährlichste ist, da ihr Gift immer tödlich ist. 2. Kapitel Figuren: Stanley Yelnats Man erfährt, dass Camp Green Lake ein Lager für kriminelle Jugendliche ist, die hier als Alternative zu einer Gefängnisstrafe umerzogen werden sollen, indem sie täglich ein Loch graben. Die Hauptfigur Stanley Yelnats wird vorgestellt. Man erfährt, dass er auch zu einem Camp-Aufenthalt verurteilt wurde und dass er aus einfachen Verhältnissen kommt. 3. Kapitel Figuren: Stanley Yelnats Stanley befindet sich gerade im Bus, der ihn nach Camp Green Lake bringt. Der Leser erfährt einige Hintergrundinformationen zur Hauptfigur. Stanley ist in seiner Schule ein Außenseiter und oft das Opfer von Hänseleien, weil er übergewichtig ist. Die Tat, für die er verurteilt wurde, hat er nicht begangen. Stan denkt an seinen Ururgroßvater, der angeblich einst dafür verflucht worden war, weil er einer alten Frau ohne Fuß ein Schwein gestohlen habe. Der Fluch soll noch heute dafür verantwortlich sein, dass alle seine Nachfahren mit allem scheitern, weshalb es zur Familientradition männlichen Nachfahren heißen übrigens genau wie schon der Ururgroßvater Stanley, sodass ihr Vorname wie der Nachname rückwärtsgesprochen ist. Damit ist die Hauptfigur bereits Stanley IV. Sein Vater ist ein glückloser Erfinder, der gerade an einem Verfahren arbeitet, um Turnschuhe zu recyceln. Sein Urgroßvater hatte einst an der Börse ein Vermögen gemacht, wurde dann aber auf ausgeraubt. Auch dafür wird der Fluch verantwortlich gemacht. Stan denkt an ein Lied, das sein Vater ihm regelmäßig vorgesungen hat, und dass in den späteren Kapiteln noch größere Bedeutung bekommen soll. Der Bus gelangt nach Camp Green Lake.

SCHOOL-SCOUT Louis Sachar Seite 12 von 19 28. Kapitel Figuren: Katherine Barlow, Trout Walker, Linda Miller Noch einmal wechselt der Roman zu Kate Barlow, die 20 Jahre nach der Ermordung Sams zurück an den nunmehr fast ausgetrockneten See kommt und sich in einer kleinen Hütte neben ein paar Eichen niederlässt, wo sie glaubt, von niemandem gefunden zu werden. Noch immer liebt und vermisst sie Sam, dessen Stimme sie manchmal zu hören glaubt. Nach drei Monaten wird sie von Trout Walker und seiner Frau Linda Miller (die mit ihren roten Haaren und Sommersprossen eine verblüffende Ähnlichkeit zum Boss hat) entdeckt, die Kate noch aus ihrer Zeit als Lehrerin kennt. Trout ist durch die Dürre inzwischen verarmt und sucht nach Barlows Beute. Mit vorgehaltener Waffe zwingt das Paar die Banditin auf den ausgetrockneten See, da sie glauben, die Beute sei dort vergraben. Kate, die keine Furcht hat, da sie ihre Lebenslust mit Sam verlor, führt die beiden in die Irre und wird, als das Paar Nerven zeigt, just von einer gelb gefleckten Eidechse gebissen. Lachend stirbt sie in dem Wissen, dass die beiden die Beute wohl nie finden werden. TEIL II: DAS LETZTE LOCH 29. Kapitel Figuren: Stanley Yelnats, X-Ray, Zickzack Eines Tages bei der Arbeit beobachten die Jungen, wie in der Ferne ein Gewitter aufzieht. Es zieht jedoch nicht bis zu ihnen, sondern entlädt sich über ein paar Bergen in der Ferne. Als ein Blitz aufzuckt, glaubt Stanley die Silhouette eines Berges zu erkennen, der aussieht wie eine Faust mit hochgestrecktem Daumen. Sofort muss er an seinen Urgroßvater denken, der behauptet hatte, auf 30. Kapitel Figuren: Stanley Yelnats, Mr. Pendanski, Mr. Sir, X-Ray, Deo, Torpedo, Zickzack, Magnet, Zero, Boss Weil Zickzack Geburtstag hat, erfährt Stan zufällig das Datum(8.Juli) und Zero rechnet wieder einmal in beeindruckendem Tempo aus, dass er damit seit 46 Tagen im Camp sei (seit dem 24. Mai). Als um die Mittagszeit Zero wie immer Stans Loch übernehmen will, werden die Kommentare und Beschwerden der anderen lauter. Sie provozieren Stan und zwingen ihn, als Mr. Pendanski mit dem Getränkewagen kommt, sich vorne in die Schlange zu stellen. Als er abseits isst und trinkt, kommt Zickzack auf Stan zu, fuchtelt mit seinem Keks direkt vor seiner Nase herum und will ihn zwingen, den Keks zu nehmen, weil er ja was Besseres sei. Als Stan seine Hand zur Seite schlägt, eskaliert die Situation. Zickzack schubst ihn immer weiter und will ihn dazu bringen, den ersten Schlag zu setzen. Mr. Pendanski ermuntert Stan ebenfalls dazu, anstatt zu schlichten. Als Stan dann endlich eher halbherzig zum Schlag ansetzt, boxt ihn Zickzack zu Boden und schlägt weiter auf ihn ein, bis er plötzlich von Zero gepackt und fast erwürgt wird. Deo springt dazwischen und Mr. Pendanski feuert einen Warnschuss in die Luft, der den Kampf beendet und die anderen Betreuer herbeiholt. Als die Chefin fragt, was passiert ist und erfährt, dass Zero einen Teil von Stans Loch übernimmt, um Lesen zu lernen, verbietet sie das. Schließlich sei das Graben eine pädagogische Maßnahme. Obwohl Zero unter demütigenden Kommentaren Mr. Pendanskis sogar beweisen kann, dass er etwas gelernt hat, bleibt die Chefin hart, auch als Stan anbietet, sein Loch alleine zu graben und zugleich zu unterrichten. Zero reagiert auf diese Anordnung mit der Aussage, dass er nicht weiter graben werde.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Inhaltserläuterung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de