Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. November 2015, Nr. 22

Ähnliche Dokumente
Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2012, Nr. 12

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2014, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2014, Nr. 14

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2016, Nr. 8

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2014, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juli 2014, Nr. 13

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2015, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2014, Nr. 20

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juni 2014, Nr. 11

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2015, Nr. 14

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. September 2010, Nr. 17

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. März 2015, Nr. 5

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2011, Nr. 7

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. März 2010, Nr. 5

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2015, Nr. 7

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Januar 2011, Nr. 1

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2013, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Oktober 2015, Nr. 19

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2012, Nr. 7

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. März 2012, Nr. 5

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Februar 2012, Nr. 3

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2013, Nr. 14

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juni 2015, Nr. 11

Nach welchen Kriterien werden die 300 Stellen aus dem Nachtragshaushalt 2016 auf die Gerichte und Staatsanwaltschaften verteilt?

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. November 2012, Nr. 22

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Dezember 2015, Nr. 23

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2014, Nr. 2

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2013, Nr. 7

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2011, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2016, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2015, Nr. 2

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

Liste der Regionalagenturen (Stand: )

SSV Königsschießen 2014

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Januar 2013, Nr. 1

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

Sächsisches Justizministerialblatt

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2012, Nr. 16

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Oktober 2013, Nr. 19

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. November 2012, Nr. 21

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. November 2015, Nr. 21

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2016, Nr. 6

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2012, Nr. 2

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juni 2012, Nr. 11

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Einzel Gr. C, D + I, K

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Oktober 2014, Nr. 19

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

1. Bundesliga Süd 2015

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Januar 2014, Nr. 1

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. August 2013, Nr. 15

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. August 2014, Nr. 15

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2014, Nr. 10

1 Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments vom 22. Juni 1998 über ein

Bayerisches Justizministerialblatt

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. November 2013, Nr. 21

AFD Facility Management GmbH. Ärztekammer Nordrhein. Avaya GmbH & Co KG. Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Januar 2015, Nr. 1

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

//

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. September 2010, Nr. 18

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Januar 2015, Nr. 1

Transkript:

Allgemeine Verfügungen Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. November 2015, Nr. 22 Inhaltsübersicht Anordnung über die Erhebung von statistischen Daten in Familiensachen (F-Statistik). 377 Anordnung über die Erhebung von statistischen Daten in der Sozialgerichtsbarkeit (SG-Statistik) 377 Aktenordnung... 378 Änderung der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) 379 Personalnachrichten.... 380 Ausschreibungen..... 384 Allgemeine Verfügungen Nr. 32. Anordnung über die Erhebung von statistischen Daten in Familiensachen (F-Statistik) AV d. JM vom 22. Oktober 2015 (1440 - I. 10) - JMBl. NRW S. 377 - Die Anordnung über die Erhebung von statistischen Daten in Familiensachen (F-Statistik) wird in der neuen Fassung (Stand: 1. Januar 2016) zum 1. Januar 2016 in Kraft gesetzt. Gleichzeitig tritt die AV d. JM vom 10. Oktober 2014 (1440 - I. 10) - JMBl. NRW 2014 S. 289 - außer Kraft. Nr. 33. Anordnung über die Erhebung von statistischen Daten in der Sozialgerichtsbarkeit (SG-Statistik) AV d. JM vom 6. November 2015 (1440 - I. 25) - JMBl. NRW S. 377 - Die Anordnung über die Erhebung von statistischen Daten in der Sozialgerichtsbarkeit (SG- Statistik) wird in der neuen Fassung (Stand: 1. Januar 2016) zum 1. Januar 2016 in Kraft gesetzt. Gleichzeitig tritt die AV d. JM vom 29. Oktober 2014 (1440 - I. 25) - JMBl. NRW 2014 S. 301 außer Kraft. 377

Nr. 34. Aktenordnung AV d. JM vom 6. November 2015 (1454 - I. 404) - JMBl. NRW S. 378 - I. Die AV d. JM vom 27. April 1967 (1454 - I B. 49) - JMBl. NW S. 109 -, zuletzt geändert durch AV d. JM vom 29. November 2013 (1454 - I. 391) - JMBl. NRW 2013 S. 321 -, wird wie folgt geändert: 1. In 3 Absatz 1 werden folgende Sätze 9 und 10 eingefügt: 9 Auf Anordnung der Behördenleitung kann der Akte in Jugendverfahren und - soweit vorhanden - dem Vollstreckungsheft ein Blatt vorgeheftet werden, auf welchem die Erledigung der nach der MiStra bzw. der für das Bundeszentralregister zu fertigenden Mitteilungen unter Angabe der jeweiligen Blattzahl für jeden Verurteilten vermerkt ist. 10 Entsprechende Mitteilungen können im Fachverfahren besonders kenntlich gemacht werden. Die bisherigen Sätze 9 bis 13 werden Sätze 11 bis 15. 2. In 18 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe e) wird im Klammerzusatz 13 JVKostO durch 22 JVKostG ersetzt. 3. In 24 Absatz 1 wird folgender Satz 3 eingefügt: 3 Hierunter Fällt auch das Schriftgut zu unternehmensrechtlichen Verfahren nach 375, 402 bis 409 FamFG. 4. In 24 Absatz 3 wird vor Das Registergericht kann bestimmen, die Satzziffer 1 und nach Satz 1 folgender Satz 2 eingefügt: 2 Dies gilt auch für unternehmensrechtliche Verfahren nach 375, 402 bis 409 FamFG. 5. In 25 Absatz 2 Satz 1 wird 2356 Abs. 2 BGB durch 352 Absatz 3 Satz 3 FamFG und 36 Absatz 2 IntErbRVG ersetzt. 6. In 29 Absatz 2 werden die Sätze 2 und 3 gestrichen. 7. In 29a Absatz 4 werden die Sätze 2 und 3 gestrichen. 8. In 38 Absatz 3 wird 156 KostO durch 127 GNotKG ersetzt. 9. In 41 Absatz 7 werden die Sätze 1 und 2 gestrichen. Satz 3 ist der somit der einzige Satz des Absatzes 7. 10. In 42 Absatz 3 wird nach 109, 119a, eingefügt. 378

11. In 48 Absatz 1 Satz 1 wird 120 GVG durch 120, 120b GVG ersetzt. 12. In Liste 9 wird unter Nummer 6 a) aa) 15 Abs. 4 und 57 Abs. 3 AufenthG durch 15 Abs. 5 und 57 Abs. 3 AufenthG ersetzt. 13. In Liste 20 wird in den Erläuterungen Nur für die Landgerichte unter Nummer 7 156 KostO durch 127 GNotKG ersetzt. 14. In Liste 23 wird in den Erläuterungen Nur für die Oberlandesgerichte unter Nummer 4 Buchstabe c) 156 KostO durch 129 Absatz 1 GNotKG ersetzt. 15. In Liste 35 wird in den Erläuterungen unter Nummer 3 Satz 3 im Klammerzusatz 18 Abs. 2 Satz 3 durch 18 Abs. 2 Satz 4 ersetzt. 16. In Liste 43 wird in den Erläuterungen folgende Nummer 8 eingefügt: 8. Werden in einer Strafvollstreckungssache mehrere Eintragungen erforderlich, so ist die Angelegenheit unter dem Aktenzeichen der ersten Eintragung bzw. des führenden Verfahrens einzutragen. 17. In der Überschrift zu Liste 52 wird im Klammerzusatz 18 Abs. 5 durch 18 Abs. 6 ersetzt. Diese AV tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. II. Nr. 35. Änderung der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) AV d. JM vom 10. Juli 2015 (4208 - III. 7) - JMBl. NRW S. 303 - Die im JMBl. vom 1. August 2015 auf S. 303 unter Nr. 25 veröffentlichte AV des JM betreffend Änderung der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) vom 10. Juli 2015 (4208 - III. 7) wird wie folgt berichtigt: Im Änderungsbefehl zu Nr. 205 Abs. 1 RiStBV (lfd. Nr. 22) lautet der Klammerzusatz richtig: ( 74a, 120 Absatz 1 und 2 GVG, 1 und 3 NATO-Truppen-Schutzgesetz). 379

Personalnachrichten OLG-Bezirk Düsseldorf Gerichte z. Direktor/in des AG (BesGr. R 2 m. AZ): Richter am AG - als d. ständige Vertr. e. Dir. - Carl Blomenkamp aus Wuppertal in Moers u. Dr. Gregor Kral aus Erkelenz in Mönchengladbach- Rheydt; z. Richterin am LG: Richterin Dr. Véronique Weiß in Mönchengladbach; z. Richterin am AG: Richterin Annick Vöster in Düsseldorf. Vors. Richter am OLG Volker Malsch, Richter am OLG Manfred Schmitz-Berg, Richterin am AG - als d. ständige Vertr. e. Dir. - Angela Tietze in Ratingen. Richterinnen/Richter auf Probe Assessor/in Jana Dannenhauer, Sebastian Kleiner, Lorenz Witte Staatsanwaltschaft z. Ersten Justizhauptwachtmeisterin: Justizhauptwachtmeisterin Carina Saager in Kleve. Oberregierungsrat Manfred Busemann in Düsseldorf und Justizhauptsekretärin Brigitte Susanne Pink in Duisburg. Notare Erreichen der Altersgrenze: Notar Dr. Hans Joachim Kind in Remscheid. Gerichte OLG-Bezirk Hamm z. Vorsitzenden Richter am LG: Richter am LG Georg Müller u. Dr. Matthias Windmann in Bielefeld, Dr. Thorsten Fülber in Bochum; z. Richter/in am AG: Richter/in Anne Arndt in Essen, Michael Steffen Drechsler u. Christine Lenz in Recklinghausen; z. Justizoberamtsrat: Justizamtsrat Dietmar Lukies in Hagen; z. Justizamtsrat: Justizamtmann Jochen Bellmann in Dortmund; z. Justizamtfrau/-amtmann: Justizoberinspektor/in Maren Richwin in Dortmund u. Marco Wyczisk in Essen; z. Sozialamtmann: Sozialoberinspektor André Keßler in Detmold; 380

z. Justizoberinspektorin: Justizinspektorin Yvonne Reininghaus in Hattingen, Miriam Wagner in Lüdenscheid u. Tanja Günter in Siegen; z. Justizamtsinspektor/in: Justizhauptsekretär/in Reiner Paul Thesing in Bocholt, Monika Besche und Sigrid Schrader in Brakel, Beatrice ter Horst in Essen, Beate Schulte in Lippstadt, Karl Lücke u. Ursula Reimann in Steinfurt; z. Justizhauptsekretärin: Justizobersekretärin Jane Luczak in Iserlohn; z. Justizobersekretärin: Justizsekretärin Erika Spahn in Meschede; z. Ersten Justizhauptwachtmeister (BesGr. A 6) Hans Kickert in Bielefeld; z. Ersten Justizhauptwachtmeisterin (BesGr. A 5) Julia Beckheuer in Hamm. Versetzt: Richter am OLG Dr. Thomas Hartmann als Vorsitzender Richter am LG von Hamm nach Bielefeld. Richter am AG Helmut Aufderheide in Dortmund; Justizamtsinspektorin (BesGr. A 9 m.az) Heidrun Heukelbach in Lüdenscheid. Richterinnen/Richter auf Probe Assessor/in Yvonne Brune, Kathrin Hippe, Kevin Pockrandt u. Barbara Stolle. Staatsanwaltschaften z. Staatsanwalt als Gruppenleiter: Staatsanwalt Patrick Werner Baron von Grotthuss in Siegen; z. Staatsanwältin/Staatsanwalt: Staatsanwältin/Staatsanwalt (Richter/in auf Probe) Jens Cieslak und Markus Rau in Bochum u. Sarah Deuter in Dortmund z. Oberamtsanwalt (BesGr. A 13 m. AZ.): Oberamtsanwalt (BesGr. A 13) Frank Wedekind in Dortmund; z. Justizamtsrätin: Justizamtfrau Martina Werner aus Essen in Bochum. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Löschungen als Rechtsanwalt: Michèle Demant in Dortmund, Lars Keweloh in Münster, Wilfried Mergen in Dortmund, Sandra Winter in Münster, Dennis Tebrügge in Dortmund. Abgabe in andere Kammerbezirke: Katharina Wehrs in Münster, Marc Kleber, LL.M. in Essen, Karsten Gänsler in Bochum, Max F. W. Lüerßen in Essen, Muhammet Varol in Recklinghausen, Dr. Britta Weber in Essen, Steffen Reusch in Essen, Jana Kunze in Bielefeld. 381

OLG-Bezirk Köln Gerichte z. Vorsitzenden Richter/in am OLG: Richter/in am OLG Dr. Regina Bömelburg u. Rüdiger Gurba; z. Richterin am AG als weitere Aufsicht führende Richterin: Richterin am AG Nicole Langer in Aachen; z. Richterin am LG: Richterin Sandra Krenzl in Köln; z. Richter am AG: Richter Sebastian Oebbecke in Köln (Berichtigung der Veröffentlichung vom 1. November 2015); z. Justizoberamtsrat: Justizamtsrat Peter Paul Müller in Eschweiler (Berichtigung der Veröffentlichung vom 1. November 2015). Vorsitzender Richter am OLG Wolfgang Friedrich Winn. Staatsanwaltschaften z. Leitenden Oberstaatsanwalt (BesGr. R 4): Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Lorscheid v. d. GStA in Bonn; z. Staatsanwalt: Staatsanwalt (Richter auf Probe) Lars Bethmann in Aachen. OVG und Verwaltungsgerichte z. Vors. Richterin am OVG: Richterin am OVG Dr. Carola Graf; z. Richter/in am OVG: Richter/in am VG Sylvia Schröder-Lotholz aus Arnsberg u. Dr. Holger Wöckel aus Minden; z. Vors. Richter/in am VG: Richter/in am VG Dr. Wibke Unkel in Arnsberg, Dr. Andrea Bührer, Dr. Jana Lorenz, Dr. Claudius Berger u. Dr. Christoph Werthmann in Düsseldorf; z. Richter/in am VG: Richter am VG a. D. Bijan Riazi in Minden, Richter/in Thomas Linßen in Düsseldorf, Christoph Eilenbrock, Dr. Serap Karatas und Dr. Maria Pottmeyer in Gelsenkirchen, Miriam-Judith Gümbel, Johannes Reinwarth und Eva Wiglinski in Minden; z. Regierungsrat: Regierungsamtsrat Rolf Elis in Minden; z. Regierungsoberamtsrat: Regierungsamtsrat Jürgen Breforth b. d. OVG; z. Regierungsamtsrat: Regierungsamtmann Stefan Schmeding in Minden; z. Regierungsamtfrau: Regierungsoberinspektorin Christina Klieve b. d. OVG; z. Regierungsamtsinspektor (A 9 m. AZ.): Regierungsamtsinspektor Wolfgang Hellmann b. d. OVG; z. Justizamtsinspektor: Justizhauptsekretär Ralf Schwamborn in Köln; z. Justizhauptsekretär/in: Justizobersekretär/in Anja Keller in Arnsberg, Irmgard Noack in Düsseldorf und Manuela Slink in Köln; z. Justizobersekretärin: Justizsekretärin Ibtissam Allali in Düsseldorf. Versetzt: Vors. Richter am OVG Dr. Franz Schemmer und Vorsitzender Richter am VG Dr. Carsten Günther in Düsseldorf an das Bundesverwaltungsgericht, Oberregierungsrätin Britta Middendorf aus Düsseldorf an das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Vors. Richter am VG Herbert Ismar in Arnsberg, Ulrich Feldmann und Dr. Heinz-Joachim Quick in Düsseldorf, Dr. Manfred Siegmund in Köln, Richter/in am VG Thomas Dabelow in Aachen, Klaus Golüke und Petra Riege-von den Busch in Düsseldorf, Margarete Roßberg und Walter 382

Scheuer in Gelsenkirchen, Johannes Otten in Köln, Ingrid Hellmann in Minden, Ursula Seidt und Annette von Grabe in Münster, Regierungsamtsrätin Regine Brandt in Köln, Justizamtsinspektor Dietmar Ferling in Minden Richterinnen/Richter auf Probe Assessor/in Jana Bozovic, Dr. Vincent Brenner, Alexej Fröse, Dr. Marcus Hahn-Lorber, Jeannette Hamm, Philipp Caspar Hellermann, Laura Hemmer, Julia Hilchenbach, Theresa Höhne, Jennifer Houben, Sina Klemke, Johanna Küpper, Wilma Mitze, Ann Sophie Nöll, Dr. Alexandra Rauchhaus, Dirk Schäfers, Dr. Isabel Schlinkmann, Chris Schütze, Arnulf-Alexander Sonnenburg, Dr. Thomas Züll. Ausgeschieden: Finanzgerichte Vizepräs. d. FG in Köln Dr. Horst-Dieter Fumi durch Versetzung an den Bundesfinanzhof. Justizvollzug z. Oberregierungsrätin: Regierungsrätin Carmen-Rebecca Gey in Werl; z. Sozialamtsrat: Sozialamtmann Thomas Jenisch in Gelsenkirchen u. Eberhard Schubring in Willich I; z. Regierungsamtsrat: Regierungsamtmann Günter Schröder in Münster; z. Regierungsamtfrau: Regierungsoberinspektorin Anne Waldmann in Bochum-Langendreer; z. Oberlehrer: Lehrer Eckhard Radojewski in Werl; z. Regierungsoberinspektor/in: Regierungsinspektor/in Fabian Groß in Bochum, Mirko Puderbach in Castrop-Rauxel, Hans-Dieter Meeser in Köln u. Katja Bohm in Münster; z. Justizvollzugsamtsinspektor (BesGr. A 9 m. AZ): Justizvollzugsamtsinspektor Uwe Patzak in Castrop-Rauxel; z. Justizvollzugsamtsinspektor: Justizvollzugshauptsekretär Axel Morgenschweis in Attendorn, Torsten Beermann u. Marcus Krips in Bielefeld-Senne u. Michael Waltenberg in Castrop-Rauxel; z. Betriebsinspektor: Hauptwerkmeister Norbert Flocken in Willich I; z. Justizvollzugshauptsekretär/in: Justizvollzugsobersekretär/in Marcel Zatzke in Attendorn, Raoul Micke in Bielefeld-Senne, Beate Klemme u. Stefan Langholz in Dortmund, Marcel Brodermanns, Markus Franken, Pia Lennartz, Ronny Mechs und Patrik Thomanek in Heinsberg; z. Regierungsobersekretärin: Regierungssekretärin Claudia Reinke in Münster; z. Hauptwerkmeister/in: Oberwerkmeister/in Daniel Schilasky in Castrop-Rauxel, Nico Lange u. Alexandra Ostmann in Herford. Versetzt: Regierungsdirektor Oliver Burlage von Bielefeld-Senne nach Detmold. Sozialamtsrat Norbert Pohl in Euskirchen, Regierungsamtsinspektor Karl-Heinz Höbrink in Werl, Justizvollzugshauptsekretär Dieter Löseke in Bielefeld-Senne, Detlef Haasler u. Michael Teuchert in Castrop-Rauxel. 383

Justizakademie des Landes NRW z. Ersten Justizhautwachtmeisterin: Justizhauptwachtmeisterin Evelin Stachowiak. Stellenausschreibungen Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die folgenden Ausschreibungen richten sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Sofern im Einzelnen nichts Anderes bestimmt ist, - richten sich die Ausschreibungen an Voll- und Teilzeitkräfte, - sind Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung grundsätzlich auf dem Dienstweg einzureichen. Es wird Bewerbungen entgegengesehen um folgende Stellen: 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am OLG (R 3) in Hamm 1 Vizepräsidentin o. Vizepräsident d. AG (R 3 ) in Dortmund 1 Vizepräsidentin o. Vizepräsident d. LG (R 2 m. AZ. ) in Arnsberg 1 Direktorin o. Direktor d. AG (R 2 m. AZ.) in Hagen 1 Richterin o. Richter am AG - als weit. Aufsicht führ. Ri. - (R 2) b. d. AG Euskirchen 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am LG (R 2) in Köln 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am VG (R 2) in Gelsenkirchen mehrere Richterin o. Richter am OLG (R 2) in Düsseldorf 1 Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2) b. d. GStA in Köln 1 o. mehrere Richterin o. Richter am AG in Herford 1 o. mehrere Richterin o. Richter am LG in Bochum 1 Richterin o. Richter am LG in Paderborn 1 Richterin o. Richter am AG in Unna 384

1 Richterin o. Richter am AG in Herne 1 Richterin o. Richter am LG in Bonn Probe aus dem Bezirk des OLG Köln - 1 Richterin o. Richter am AG in Aachen Probe aus dem Bezirk des OLG Köln - 1 Richterin o. Richter am AG in Jülich Probe aus dem Bezirk des OLG Köln - 1 Richterin o. Richter am AG Siegburg Probe aus dem Bezirk des Oberlandesgerichts Köln - mehrere Richterin o. Richter am LG Köln Probe aus dem Bezirk des OLG Köln - 1 Richterin o. Richter am AG Leverkusen Probe aus dem Bezirk des OLG Köln - 1 Richterin o. Richter am SG in Duisburg 1 Richterin o. Richter am VG in Düsseldorf 1 Richterin o. Richter am VG in Gelsenkirchen 1 Regierungsdirektorin o. Regierungsdirektor - Leiter/in des psychologischen Dienstes - b. d. JVA Heinsberg - das Anforderungsprofil kann b. d. Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen angefordert werden -. 1 Oberamtsanwältin o. Oberamtsanwalt (A 13) b. d. StA Bielefeld. mehrere Sozialoberamtsrätin o. Sozialoberamtsrat - fliegend - Leiter/in des Sozialdienstes - b. d. JVA Bielefeld-Brackwede, Bochum, Düsseldorf, Hagen, Herford, Münster u. Wuppertal-Ronsdorf. 1 Justizamtsrätin o. Justizamtsrat - Geschäftsleiter/in - bei dem AG Viersen 1 Justizamtsinspektorin o. Justizamtsinspektor (A 9 m. AZ) - Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben innerhalb d. Sonderschlüssels (ohne IT) wahrnimmt - b. d. StA Münster 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) - Schichtleiter/in - b. d. JVA Münster - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiterin d. JVA Münster angefordert werden - 385

1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. d. JVA Münster je 1 o. mehrere Justizamtsinspektorin o. Justizamtsinspektor (A 9) - Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben innerhalb d. Sonderschlüssels (ohne IT) wahrnimmt - b. d. StA Arnsberg, Bochum, Detmold, Münster u. Siegen je 1 o. mehrere Justizhauptsekretärin o. Justizhauptsekretär b. d. StA Bochum, Hagen, Münster, Paderborn u. Siegen 2 Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JAA Lünen 1 Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Münster 1 o. mehrere Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Duisburg-Hamborn 2 Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Hamm je 1 o. mehrere Justizobersekretärin o. Justizobersekretär b. d. StA Bielefeld, Bochum, Essen, Hagen und Münster. 1 Erste Justizhauptwachtmeisterin o. Erster Justizhauptwachtmeister (A 6) - stellv. Leiter/in der Justizwachtmeisterei - b. d. AG Wuppertal Verwaltungsleiterin oder Verwaltungsleiter - zugleich ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter des Leiters - b. d. JVA Detmold Bei der JVA Detmold ist der Dienstposten für die Verwaltungsleiterin oder den Verwaltungsleiter - zugleich ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter des Leiters - zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 13 g. D. bis A 13 h. D. BBesO in der Fassung des ÜBesG NRW zugeordnet. Das Anforderungsprofil kann bei dem Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen angefordert werden. Sachgebietsleiter/in im Dezernat 2 b. d. OLG Düsseldorf Bei dem OLG Düsseldorf ist der Dienstposten der Sachgebietsleiterin/ des Sachgebietsleiters im Dezernat 2 A zu besetzen. Die Funktion ist in der Bandbreite den BesGr. A 13 bis A 14 (höherer Dienst) zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamten aus dem Geschäftsbereich der Präsidentin des OLG Düsseldorf, denen bereits ein Amt bis zu der Besoldungsgruppe A 14 (höherer Dienst) übertragen ist. Sachgebietsleiter/in b. d. GStA Hamm Bei der GStA Hamm ist demnächst der Dienstposten einer Sachgebietsleiterin/eines Sachgebietsleiters (Angelegenheiten des staatsanwaltlichen und sonstigen höheren, Amtsanwalts- und sonstigen gehobenen Dienstes sowie der Personalausgabenbudgetierung) zu besetzen. Der Dienstposten ist der Besoldungsgruppe A 13 (gehobener Dienst) zugeordnet. Eine Änderung des Aufgabenbereichs im Wege der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamten des gehobenen Justizdienstes, denen bereits ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 13 (gehobener Dienst) übertragen ist. Bewerbungen sind innerhalb 386

von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung auf dem Dienstweg an die Generalstaatsanwältin in Hamm zu richten. Sachgebietsleiter/in im Dezernat 8 b. d. OLG Düsseldorf Bei dem OLG Düsseldorf ist der Dienstposten der Sachgebietsleiterin/ des Sachgebietsleiters im Dezernat 8 zu besetzen. Die Funktion ist in der Bandbreite den BesGr. A 12 bis A 13 (gehobener Dienst) zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamten aus dem Geschäftsbereich der Präsidentin des OLG Düsseldorf, denen bereits ein Amt bis zu der Besoldungsgruppe A 13 (gehobener Dienst) übertragen ist. Geschäftsleiterin o. Geschäftsleiter b. d. AG Wipperfürth Bei dem AG Wipperfürth ist der Dienstposten d. Geschäftsleiterin/Geschäftsleiters zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 zugeordnet. Rücknahme: Folgende Ausschreibung wird zurückgenommen: 1 Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2 m. AZ.) b. d. GStA in Köln (JMBl. NRW Nr. 21 v. 1. November 2015) 387