Abgeschlossene Volksschule, für die Weiterbildung ist eine höhere Schulstufe vorteilhaft.

Ähnliche Dokumente
MAURERIN / MAURER EFZ

RIESCO-Lehrgang. Bau Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Portrait. Baugewerbliche Berufsschule Zürich

EFZ = Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

Zeichner/in EFZ Ein Beruf zwei Fachrichtungen: Ingenieurbau und Architektur.

FORME DEINE ZUKUNFT. Entdecke die Berufswelt als Gipser- Trockenbauer/in

Boden- Parkettleger/in

Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau

Kader-Berufe Bauhauptgewerbe Konzept für die Aus- und Weiterbildung. Version SBV Lerndokumentation Ausbildende Baupraktiker/-in EBA 1

Berufliche Grundbildung

FORME DEINE ZUKUNFT. Entdecke die Berufswelt als Gipser/in

Willkommen in der Oberflächentechnik

Beton, sondern auch für die eigene Zukunft gilt der Slogan:

BRING FARBE IN DEIN LEBEN. Entdecke die Berufswelt als Maler/in

eine lehre als logistiker/in bei Fizzen!


Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann

Einführung in die Berufswahl

Printmedienverarbeiter Visuelle Kommunikation Fachrichtung Druckausrüstung

Berufsfeld Holzbearbeiter mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Informationen zur Grundausbildung mit Attest

Maurer/In Schalungsbauer/In

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

Schnupperlehre als Maurer/ in

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Bau dir deine Zukunft komm zu uns ins Team!

Willkommen zum Elternabend Berufswahl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

K UNST- STOFFE. verändern unsere Welt.

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Eignungstests für Lehrstellensuchende

Eltern-Orientierung Schuljahre 7 9 Laufbahnentscheide

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in

Berufliche Grundbildungen

RIESCO-Lehrgang. Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Bau dir deine Zukunft selbst!

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

50% Theorie 50% Praxis 50% Kreativität

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik

GÄRTNERBERUF STAUDEN EFZ / EBA BAUMSCHULE EFZ / EBA

Präsentation Traumjob Schreiner / VSSM Marketing & Kommunikation. Seite 1

Ausbildungsmöglichkeiten nach der obligatorischen Schulzeit im Kanton St.Gallen

Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre

DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG

«Create your Future» Ausbildungen mit Perspektive für Lernende bei der Sefar AG

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

biz Oerlikon Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe)

Ermöglicht überall Zutritt.

lbb.info Eine Ausbildung fürs Leben Hohe Qualität mit sozialem Hintergrund: Dafür stehen unsere Ausbildungsplätze und unsere Produkte.

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Neue Wege zu höheren Zielen.

Die Chancen der neuen Bildungssystematik Für Ihre Erfahrenen Mitarbeitenden. Damit Sie auch langfristig über genügend Fachpersonal verfügen!

Zahlen. Pro Jahr werden rund neue Lehrverträge in der Schreinerbranche abgeschlossen

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Überblick Corporate Health-Ausbildungen. Jürg Studer, Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Leiter Geschäftsstelle SVBGF

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Schnupperlehre als Baumaschinenmechaniker

Dipl. Expertin bzw. Experte in Rechnungs legung und Controlling

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung

Eine Lehre bei der Stadtverwaltung Olten. Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität

Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Medienproduktion

Weinberufe. Zusätzliche Informationen

So klappt die Berufswahl Informationen für Eltern

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

STANDORTE PARTNERAGENTUREN AUF EINEN BLICK PAX FÜR SIE IM EINSATZ

ORGANIGRAMM HOLDING. Maréchaux Holding AG. Maréchaux Filiale Härkingen / Sursee. Turnkey Services AG. Elektro Imholz AG Altdorf

Erfolgreiches bundesweites Bau Lehrlings Casting findet seine Fortsetzung

Kick-off-Veranstaltung IKN Praktiker/in PrA Schreinerei. Kick-off-Veranstaltung IKN Praktiker/in PrA Schreinerei Zürich I

Struktur und wichtigste Ziele der beruflichen Bildung in der Schweiz

Orientierungsschule oder Gymnasium? Informationsbroschüre für Eltern. BKD Amt für Volks- und Mittelschulen Amt für Berufsbildung

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH

Waldberufe: vielseitig, attraktiv, mit Perspektiven

Berufswahl in der Praxis der Berufswahlschule BWS Aarau der Sonderschule von zeka

Entschädigungsrichtlinien 2015 für Lernende Maurer und Baupraktiker in den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden und Zug

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland

Recycling Ausbildung Schweiz R-Suisse

Stichwortliste Handbuch betriebliche Grundbildung, 4. Aufl. 2013

Fördern wann beginnt die Laufbahnplanung?

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Berufswahl - ein Familienprojekt

way up plus Ein cleverer Weg in die Berufswelt

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG)

Vielseitig und. bereichernd AUSBILDUNGEN BEI DER SPITEX

Zur Aufbewahrung der Personalakten

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps

Wirtschaft Uri. Berufslehre - Ausbildung mit Perspektiven. Ausbildung mit Perspektiven

2009 Das Copyright liegt bei der Verfasserin dieses Referats

Transkript:

Maurer/in EFZ Berufsbeschreibung Im Hochbau führen Maurer und Maurerinnen Neubauten aus, halten Gebäude instand, sanieren oder restaurieren Industriebauten, Schulanlagen, Kulturgebäude, Einkaufszentren, Sportstätten usw. Sie lesen Ausführungspläne und setzen sie mit traditionellem Handwerkzeug und modernsten Maschinen um. Sie arbeiten in einem Team, oft im Freien und in grosser Höhe. Kraft, Ausdauer und Schwindelfreiheit sind Pluspunkte. Je nach Baustelle führen sie Betonierarbeiten mit Schalungen und Bewehrungen aus, erstellen verschiedene Arten von Mauerwerk mit Spezialelementen und Dämmungen. Oder sie versetzen z.b. vorgefertigte Decken, Wände, Treppen oder Fensterbänke und verputzen sie. Im Tiefbau sind Maurer Profis für Erd-, Auffüll- und Werkleitungsarbeiten, für Schächte und Leitungsanschlüsse. Dabei achten sie stets auf die Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen. Anforderung Abgeschlossene Volksschule, für die Weiterbildung ist eine höhere Schulstufe vorteilhaft. Handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Freude an einer Tätigkeit im Freien, kräftige Konstitution, körperliche Gewandtheit, Teamfähigkeit.

Ausbildung 3 Jahre Lehre in einer Baufirma und jeweils 1 Tag pro Woche Berufsfachschule mit berufsbezogenen Fächern. Zudem finden überbetriebliche Kurse statt. Für mehr praxisorientierte Jugendliche wird die Ausbildung zum/zur Baupraktiker/in EBA angeboten. Mit eidg. Berufsattest. Entwicklungsmöglichkeiten Zusatzgrundbildung als Zeichner/in Hochbau oder Ingenieurbau. Vorarbeiter/in (Vorarbeiterschule), Berufsprüfung als Bau-Polier/in. Berufsprüfung als Baustoffprüfer/in. Ausbildung als Bauführer/in (dipl. Techniker/in HF Bauführung). Höhere Fachprüfung als dipl. Baumeister/ in. Studium als Bauingenieur/in BSc FH, Architekt/in BA oder BSc FH, Raumplaner/in BSc FH. Adressen alle Kantone Walo Bertschinger SA Romandie Z.l. Le Marais 1312 Eclépens Frau C. Herrmann, 021 695 21 50 claudia.herrmann@walo.ch www.walo.ch BB ET 2018 (*) Walo Bertschinger SA Romandie Z.l. Le Marais 1312 Eclépens Frau C. Herrmann, 021 695 21 50 claudia.herrmann@walo.ch www.walo.ch BB ET 2018 (*) Walo Bertschinger AG Strassen- und Tiefbau Alte Staatsstrasse 4 3752 Wimmis Herr R. Dick, 033 657 87 00 remo.dick@walo.ch www.walo.ch SL ET 2018 (*) Zweigniederlassung Sedrun Postfach 64 7188 Sedrun Herr Remo Lutz, 081 949 11 53 remo.lutz@strabag.com Zweigniederlassung Mittelland Bittertenstrasse 12 4702 Oensingen Herr Andreas Engler, 062 388 31 31 andreas.engler@strabag.com SL ET 2018 (*) Zweigniederlassung Erstfeld Bifang 4 6472 Erstfeld Herr Sandro Zwyssig, 041 882 11 11 sandro.zwyssig@strabag.com

Zweigniederlassung Erstfeld Bifang 4 6472 Erstfeld Herr Sandro Zwyssig, 041 882 11 11 sandro.zwyssig@strabag.com Zweigniederlassung Erstfeld Bifang 4 6472 Erstfeld Herr Sandro Zwyssig, 041 882 11 11 sandro.zwyssig@strabag.com Zweigniederlassung Erstfeld Bifang 4 6472 Erstfeld Herr Sandro Zwyssig, 041 882 11 11 sandro.zwyssig@strabag.com Hauptsitz Unterrohrstrasse 5 8952 Schlieren Herr Fikri Kosumi, 044 874 26 00 fikri.kosumi@strabag.com BP SL ET 2018 (*)

Società Svizzera degli Impresari-Costruttori Centro Formazione Professionale Via St. Maria 27 6596 Gordola Herr Paolo Ortelli, 091 735 23 40 ortelli@ssic-ti.ch www.professioni-costruzione.ch/it/

Marti Bauunternehmung AG Luzern Eichwaldstrasse 5 / Postfach 3370 6002 Luzern Herr Furiano Ciaccia, 076 334 03 99 furiano.ciaccia@martiag.ch www.marti-luzern.ch Marti Bauunternehmung AG Luzern Eichwaldstrasse 5 / Postfach 3370 6002 Luzern Herr Furiano Ciaccia, 076 334 03 99 furiano.ciaccia@martiag.ch www.marti-luzern.ch Marti Bauunternehmung AG Luzern Eichwaldstrasse 5 / Postfach 3370 6002 Luzern Herr Furiano Ciaccia, 076 334 03 99 furiano.ciaccia@martiag.ch www.marti-luzern.ch Marti AG, Bauunternehmung Zürich Thurgauerstrasse 68, Postfach 6163 8050 Zürich Herr Ueli Niederberger, 044 308 57 23 ueli.niederberger@martiag.ch www.marti-zuerich.ch Marti AG Solothurn Bielstrasse 102 4503 Solothurn Herr Sven Zürcher, 032 625 07 24 sven.zuercher@martiag.ch www.marti-solothurn.ch Marti AG Bern Bernstrasse 13 3302 Moosseedorf Herr Ulrich Wüthrich, 031 858 44 57 bern@martiag.ch www.marti-bern.ch Marti AG Bern Bernstrasse 13 3302 Moosseedorf Herr Ulrich Wüthrich, 031 858 44 57 bern@martiag.ch www.marti-bern.ch

Marti AG Basel Güterstrasse 88 4002 Basel Herr Florian Dobler, 061 927 63 25 florian.dobler@martiag.ch www.marti-basel.ch SL 2018 (*) Künzli AG Industriestrasse 2 8625 Gossau Herr Schmid, 044 936 70 70 info@kuenzli-ag.ch www.kuenzli-ag.ch BB SL FJ FZJ 2018 2019 (*) Künzli AG Industriestrasse 2 8625 Gossau Herr Schmid, 044 936 70 70 info@kuenzli-ag.ch www.kuenzli-ag.ch BB SL FJ FZJ 2018 2019 (*) Künzli AG Industriestrasse 2 8625 Gossau Herr Schmid, 044 936 70 70 info@kuenzli-ag.ch www.kuenzli-ag.ch BB SL FJ FZJ 2018 2019 (*) Künzli AG Industriestrasse 2 8625 Gossau Herr Schmid, 044 936 70 70 info@kuenzli-ag.ch www.kuenzli-ag.ch BB SL FJ FZJ 2018 2019 (*) Hodel Gebr. AG Falkenweg 9 6340 Baar Ivan Rust, 041 767 33 00 ivan.rust@hodelbau.ch www.hodelbau.ch BP SL 2018 2019 2020 2021 (*) GAUTSCHI AG Bauunternehmung Standorte St. Margrethen und Rorschach Hauptstrasse 148 9430 St. Margrethen SG Herr A. Köppel mail@gautschi-ag.ch www.gautschi-ag.ch BB BP GAUTSCHI AG Bauunternehmung Standorte St. Margrethen und Rorschach Hauptstrasse 148 9430 St. Margrethen SG Herr A. Köppel mail@gautschi-ag.ch www.gautschi-ag.ch BB BP Estermann AG Schäracher 5 6232 Geuensee www.estermann.ch Estermann AG Schäracher 5 6232 Geuensee www.estermann.ch Estermann AG Schäracher 5 6232 Geuensee www.estermann.ch Estermann AG Schäracher 5 6232 Geuensee www.estermann.ch

Emch AG Schlosstalstrasse 210 Martin Tschudin, 052 224 02 10 info@emch-ag.ch www.emch-ag.ch BB BP SL ET FJ FZJ 2018 (*) Emch AG Schlosstalstrasse 210 Martin Tschudin, 052 224 02 10 info@emch-ag.ch www.emch-ag.ch BB BP SL ET FJ FZJ 2018 (*) Emch AG Schlosstalstrasse 210 Martin Tschudin, 052 224 02 10 info@emch-ag.ch www.emch-ag.ch BB BP SL ET FJ FZJ 2018 (*) Emch AG Schlosstalstrasse 210 Martin Tschudin, 052 224 02 10 info@emch-ag.ch www.emch-ag.ch BB BP SL ET FJ FZJ 2018 (*) Corti AG Klosterstrasse 19 8406 Winterthur Frau Loredana Lima, 052 234 55 55 info@cortibau.ch www.cortibau.ch C. Vanoli AG Artherstrasse 44 6405 Immensee Markus Schindler, 041 854 60 60 m.schindler@c-vanoli.ch www.c-vanoli.ch SL ET 2018 (*) Brunner Strub + Partner AG Landstrasse 64 5430 Wettingen Doriano Moz, 076 363 65 67 buero@brunnerstrubpartner.ch SL FJ 2018 2019 (*)

Brunner Strub + Partner AG Landstrasse 64 5430 Wettingen Doriano Moz, 076 363 65 67 buero@brunnerstrubpartner.ch SL FJ 2018 2019 (*) Briner Bau AG Industriestrasse 11, PF 635 8712 Stäfa Herr Marco Sutter, 044 927 30 30 msutter@brinerbau.ch www.brinerbau.ch BP Baltensperger AG Albert-Einstein-Strasse 17 8404 Winterthur Edi Stauffer, 052 320 22 20 www.baltenspergerbau.ch BB BP SL FJ 2018 (*) Baltensperger AG Albert-Einstein-Strasse 17 8404 Winterthur Edi Stauffer, 052 320 22 20 www.baltenspergerbau.ch BB BP SL FJ 2018 (*) Baltensperger AG Albert-Einstein-Strasse 17 8404 Winterthur Edi Stauffer, 052 320 22 20 www.baltenspergerbau.ch BB BP SL FJ 2018 (*) Baltensperger AG Albert-Einstein-Strasse 17 8404 Winterthur Edi Stauffer, 052 320 22 20 www.baltenspergerbau.ch BB BP SL FJ 2018 (*) * Info-Code UL: Unterlagen erhältlich. VD: Video/DVD erhältlich. LV: Regionales Lehrstellenverzeichnis erhältlich. BB: Betriebsbesichtigung möglich. SL: Schnupperlehre möglich. BP: Berufspraktikum möglich. ETB: Eignungs-Test-Bedingung. VA: Vorabklärung erwünscht (Berufsberater). FAP: Firmenspezifisches Anforderungsprofil vor der Bewerbung verlangen. AL: Attest-Lehre möglich. FJ: Ferien-Job möglich. FZJ: Freizeit-Job möglich. 17, 18, 19: Freie Lehrstellen in den Jahren 2017, 2019, 2019.