Schützenfest Batenhorst

Ähnliche Dokumente
Schützenfest Batenhorst

Schützenfest Batenhorst

Schützenfest Batenhorst

Schützenfest Batenhorst

Schützenfest Batenhorst

50 Jahre Schießabteilung St. Hubertus Batenhorst

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Schützenkönig in Sudhagen

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Schützenfest in. Padberg

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Waldesruh Nachrichten

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Willkommen zum Schützenfest

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Sportschützenabteilung

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun??

Ich bin jetzt König, was nun?

Königspaare. Königspaar / 10

Fest- und Kleiderordnung

Jahresbericht 2002 / 2003

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20.

Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe.

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949.

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927

Schützenfest Stockum

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014

PRESSESPIEGEL 01/2016

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt:

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

Schützenfest Batenhorst

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

24. bis 26. Mai Herzlich Willkommen zum Schützenfest in Mönninghausen. Wir feiern mit:

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Schützen- und Volksfest

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

Freunde in der Freiheit

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg

Die Prinzenpaar Rede 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SATZUNG. Fassung vom

Rundschreiben an die Mitglieder der Deutzer Schützen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

in Herzfeld - 23., 24. und 25. Juli 2016

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

SAMSTAG, 26. Juni 2010:

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

68. Bayerischer Schützentag

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Leitfaden. des. Sauerländer Schützenbundes e.v. für. den Bundesschützenkönig

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Transkript:

Thron 2009/2010 Stets mit Spaß bei der Sache: Die charmante, stets gut gelaunte Throngesellschaft der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst und das strahlende Königspaar mit dem Herz am rechten Fleck, König Thomas I. und Königin Maria IX. Reckmann, haben die Batenhorster Schützen das gesamte Jahr über innerhalb des Ortes ebenso wie bei zahlreichen auswärtigen Auftritten hervorragend repräsentiert. Das Bild zeigt (v. l.) Claudia und Hubert Stuckemeier, Jennifer Stiens und Christian Kölling, Jessica Stiens und Jörg Hinse, Marion und Frank Brökelmann, König Thomas I. und Königin Maria IX. Reckmann, Stefanie Schulte-Bartels und Thorsten Schulte, Andrea Brormann und Guido Kölling sowie Heike und Karl-Heinz Lakebrink. St.-Hubertus- Schützenbruderschaft Batenhorst gegründet 1848 feiert das diesjährige Schützenund Heimatfest in Batenhorst am 24., 25. und 26. Juli 2010 in den Festzelten auf dem Festplatz am Hellweg. Festwirt ist Frank Strohbücker, 48351 Everswinkel FESTFOLGE Freitag, den 23. Juli 2010 Stadtschützenfest Rheda-Wiedenbrück 18.00 Uhr Antreten der Schützen 19.30 Uhr Vogelschießen Samstag, den 24. Juli 2010 18.00 Uhr Antreten und Beförderungen sowie Auszeichnung verdienter Schützen, anschließend Abholen des Königspaares vom Vereinslokal Hubertuskrug zum GROSSEN ZAPFENSTREICH auf der Festwiese 21.00 Uhr Tanz in den Festzelten, Disco-Abend in der Longdrink-Bar Sonntag, den 25. Juli 2010 6.00 Uhr Wecken durch den Spielmannszug der Firma Westag & Getalit AG 9.15 Uhr Antreten der Schützen vor der Herz-Jesu-Kirche in Batenhorst zum Gottesdienst 9.30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal 11.00 Uhr Aufsetzen des Vogels und Frühschoppen im Festzelt 15.00 Uhr Antreten der Schützen auf dem Festplatz zum Abholen des Königspaares vom Vereinslokal Hubertuskrug 15.45 Uhr Königsparade 17.15 Uhr Vogelschießen 20.00 Uhr Beginn des Festballes, Disco-Abend in der Longdrink-Bar 21.00 Uhr Proklamation des neuen Königspaares 22.30 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk Montag, den 26. Juli 2010 9.30 Uhr Schützenfrühstück im Festzelt, anschließend Frühschoppen mit Auszeichnung verdienter Schützen 16.00 Uhr Antreten der Schützen auf dem Festplatz zum Abholen des Königspaares vom Vereinslokal Hubertuskrug, anschließend Königsparade 17.30 Uhr Kinderbelustigung 17.45 Uhr Jungschützen-Vogelschießen 20.00 Uhr Empfang der Gastvereine, anschließend Beginn des Festballs 23.00 Uhr Disco-Abend in der Longdrink-Bar Am Samstag und Sonntag: GROSSE VERLOSUNG mit wertvollen Preisen Das Musikprogramm zum Schützenfest 2010 gestalten: Blaskapelle: Musikfreunde Bokel Tanzorchester: Musikfreunde Bokel Spielmannszüge: Spielmannszug der Firma Westag & Getalit AG, Spielmannszug Rheda Telefon am Festplatz: (05242) 35743 TAXI: am Festplatz Jugendliche unter 18 Jahren haben ab 22 Uhr nur in Begleitung Erziehungsberechtigter Zutritt. Es laden freundlichst ein: St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst Festwirt Frank Strohbücker Im Ausschank: Festprogramm Batenhorster Schützen feiern vier Tage am Stück In den Festzelten an der Hubertushalle von Festwirt Frank Strohbücker wird an diesem Wochenende Schützenfest gefeiert. Los geht es am Freitag, 23. Juli, ab 18 Uhr mit dem fünften Stadtschützenfest der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenvereine. Am Samstag, 24. Juli, ist um 18 Uhr der Auftakt zum Fest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst mit dem Antreten auf dem Festplatz sowie den Beförderungen und Auszeichnungen langjähriger, verdienter und treuer Schützen. Danach holen die Schützen ihr Königspaar, Thomas I. und Maria IX. Reckmann, mit dem Hofstaat am Vereinslokal Hubertuskrug ab. Auf der Festwiese wird als erster Höhe- punkt der Große Zapfenstreich intoniert. Danach steigt der erste Tanzabend. Das Wecken durch den Spielmannszug der Werkfeuerwehr der Firma Westag und Getalit beginnt am Sonntag, 25. Juli, um 6 Uhr in der Frühe. Um 9.15 Uhr treten die Schützen zum Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche an. Danach legen sie am Ehrenmal einen Kranz zu Ehren der Gefallenen und Verstorbenen der Gemeinde nieder. Gegen 11 Uhr wird der Königsadler während des Frühschoppens aufgesetzt. Um 15 Uhr marschieren die Schützen zum Hubertuskrug und holen ihre Majestäten mit dem Hofstaat zur Königsparade ab. Die Parade beginnt um 15.45 Uhr. Um 17.15 Uhr fällt der Startschuss für das Vogel- schießen. Die neuen Majestäten werden gegen 21 Uhr im Festzelt proklamiert. Das spektakuläre Feuerwerk wird um 22.30 Uhr entzündet. Das Schützenfrühstück mit Frühschoppen und Auszeichnung verdienter Schützen beginnt am Montag, 26. Juli, um 9.30 Uhr im Festzelt. Dazu sind auch alle Bürger mit ihren Familien eingeladen. Um 16 Uhr ist am Festplatz Antreten zum Abholen des neuen Königspaars vom Hubertuskrug. Es folgen die Königsparade und ab 17.30 Uhr die Kinderunterhaltung unter der Leitung von Annelie und Annette Hagemann, die von den Throndamen des vergangenen Jahres unterstützt werden. Das bei den Jungschützen beliebte Vogelschießen startet am Montag um 17.45 Uhr. Finale mit Disco-Abend und Festball Der dritte Festball mit dem Empfang von zahlreichen Gastvereinen beginnt um 20 Uhr, der Disco-Abend startet um 23 Uhr. Über Individuelle Möbelfertigung Exklusive Holzböden Innenausbau nach Maß Für die musikalische Gestaltung des dreitägigen Batenhorster Schützenfests zeichnen in bewährter Art die Blaskapelle und das Tanzorchester der Mu- Fenster Haustüren Fenster Haustüren Verglasungen aller Art Verglasungen aller aller P Art Art Rolladen Garagentore Rolladen Garagentore Eigener ReparaturdienstEigener Reparaturdienst Einbau von Rolladenmotoren Einbau von vonrolladenmotoren (Diebstahlschutz) 50Jahre (Diebstahlschutz) Ihr Partner für Wohn(t)räume sikfreunde Bokel, der Spielmannszug der Westag und Getalit-Werkfeuerwehr und der Spielmannszug aus Rheda verantwortlich. Summer in the City Lassen Sie sich persönlich beraten, wenn es um die Erfüllung Ihrer Wohnträume geht! Profi am Bau Zelte Eine Kasse nur für junge Leute Rheda-Wiedenbrück (gl). Der Bedeutung des Jugendschutzgesetzes trägt die St.- Hubertus-Bruderschaft wie in den vergangenen Jahren Rechnung: Alle Vorschriften werden eingehalten. Um dem Andrang der Gäste am Samstag, 24. Juli, gerecht werden zu können, werden erstmalig drei Verkaufsstellen für Eintrittskarten eingerichtet. Eine der Kassen ist nur für die Besucher unter 18 Jahren, die das Fest um 24 Uhr verlassen müssen, bestimmt. Die Polizei wird das städtische Ordnungsamt so weit wie möglich unterstützen. Dazu gibt es Absprachen und Auflagen wie den beleuchteten Fahrrad-Parkplatz an der Rückseite des Feuerwehr-Gerätehauses. Ferner zählen die Ausweispflicht und der Verkauf von jeweils nur einer Eintrittsmarke pro Person einschließlich der Befestigung direkt an der Kasse zu den Auflagen. Auf dem Schützenplatz und in der unmittelbaren Umgebung hat der Schützenverein das Hausrecht, das er an den beauftragten Sicherheitsdienst übertragen hat. Dieser wird besonders darauf achten, dass keine alkoholischen Getränke auf das Festgelände am Hellweg mitgebracht werden. Otterpohl Möbelservice Hellweg 143 Fon 05242. 57996-0 Fax 57996-29 www.otterpohl-moebelservice.de GmbH & Co.KG Tel. 3 67 72 Mobil: 172-537 65 25 reinhold@hansel-wd.de www.hansel-wd.de Lümernweg 60 Rheda-Wiedenbrück

Grußwort des Königspaars Ein unvergessliches Jahr geht am Sonntag für König Thomas I. und Königin Maria IX. Reckmann zu Ende. Motto: Miteinander füreinander Liebe Batenhorster, liebe Schützen und Schützenfestfreunde! Wir können es kaum glauben, aber unser Regentenjahr neigt sich dem Ende zu. Doch dieses Ende ist gleichzeitig der Höhepunkt unserer Regentschaft, ein mit Sicherheit unvergessliches Erlebnis, das wir dieses Mal einen Tag länger, nämlich vom 23. bis 26. Juli, feiern dürfen. Da wir in Wiedenbrück wohnen, aber unser Herz für Batenhorst schlägt, ist und war es uns eine besondere Ehre und Freude, das Batenhorster Schützenvolk zu regieren und zu vertreten. Mittlerweile gibt es auch in Wiedenbrück ein Stück Baten- horst-land. Doch was wäre dieses Jahr ohne Eure Begleitung gewesen? Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Unserem Throngefolge gilt ein besonderes Dankeschön. Ihr seid toll und wart nicht nur im Feiern ganz groß, sondern ihr habt uns bei allen Anlässen und Festivitäten unterstützt. Eure guten Ideen und die tatkräftige Hilfe haben alles zu einem unvergesslichen, gemeinschaftlichen Jahr gemacht. Wir wissen, wir können auf Euch zählen vielen, vielen Dank. Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Omas, Opas, Tanten und Onkel, die sich um unseren Kleinen gekümmert, ihn gehegt und verpflegt haben. Ohne Euch wäre alles nicht so einfach gewesen. Ob als Babysitter oder Fahrer, Ihr habt uns und der ganzen Throngesellschaft unheimlich geholfen. Unser Dank richtet sich auch an den Vorstand, den Jungschützenkönig, die Freunde und Bekannten sowie die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus den befreundeten Nachbarvereinen, mit denen wir wunderbare Feste feiern und Gemeinschaft erleben durften. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unseren lieben Nachbarn, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre, die aber vieles möglich gemacht haben. Vielen Dank für Eure Mühe und Arbeit, mit Grußwort des Vorstands Auszeit vom Alltag nehmen Liebe Schützen, liebe Freunde des Batenhorster Schützenfests! Vom 24. bis 26. Juli feiern wir als Höhepunkt des Schützenjahrs unser Schützenfest in Batenhorst. In diesem Jahr beginnen wir bereits am Freitag, 23. Juli, vorab mit dem fünften Stadtschützenfest der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenvereine. Alle Vorbereitungen sind getroffen, um mit den Batenhorstern und vielen Gästen unbeschwerte Festtage erleben zu können. Seien Sie als Freunde bei uns zu Gast. Die Majestäten, Thomas I. und Maria IX. Reckmann, mit der Throngesellschaft und dem Jungschützenkönig Ralf Brökelmann sowie dem Stadtkönigspaar, Günter und Elisabeth Hellweg, freuen sich auf die Begegnung mit Euch. Der Vorstand und alle Schützenschwestern und Schützenbrüder laden herzlich dazu ein. Das Batenhorster Schützenfest ist seit jeher ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und immer eine gute Gelegenheit, nette Menschen kennenzulernen, Bekannte zu treffen und sich im Kreis der Schützen heimisch zu fühlen. Wir grüßen alle, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht persönlich am Schützenfest teilnehmen können, aber im Herzen bei uns sind. Diesen Schützen und Mitbürgern ein Horrido zur Aufmunterung und zum Dank für den bisherigen gemeinsamen Weg. Dank ist ebenfalls den Majestäten, dem Throngefolge und dem Jungschützenkönig für ein gelungenes Regierungsjahr voller Harmonie und Lebensfreude zu sagen. Auch bei den Mitbürgern, die mit eindrucksvollem Fahnenschmuck ihre Verbundenheit mit unserer Bruderschaft zeigen, bedanken wir uns. Allen Gästen ein herzliches Willkommen zum Batenhorster Schützenfest 2010. Nehmt Euch eine kleine Auszeit vom Stress des Alltags und feiert mit uns in froher Runde. Karl-Josef Lohmann (Brudermeister) Leonhard Winter (Oberst) Ralf Brökelmann (Jungschützenkönig) der Ihr unser Heim verschönert habt. Das Miteinander und Füreinander sind das Wesentliche, was das Königsjahr und die Begeisterung in unserer Batenhorster St.-Hubertus- Schützenbruderschaft ausgezeichnet haben. Wir sind froh, auch weiterhin ein Teil dieser schönen Gemeinschaft zu sein. Unserem nachfolgenden Königspaar wünschen wir ein ebenso harmonisches und fröhliches Jahr mit dem Gefühl, unter und mit Freunden zu feiern. Auf Wiedersehen in Batenhorst Horrido! König Thomas I. und Königin Maria IX. (Königspaar 2009/2010) Umweltschutz Sonnenstrom vom Hallendach Rheda-Wiedenbrück (gl). Pünktlich am 1. Juli haben die St.-Hubertus-Schützen eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach ihrer Hubertushalle in Betrieb genommen ( Die Glocke berichtete). Die Anlage hat eine Kapazität von 43,88 Kilowatt. Bei dieser Leistung wird erheblich mehr Strom produziert, als in der vereinseigenen Halle verbraucht wird. So verfügen die Schützen auf Dauer über ein gesichertes Standbein zur Deckung der laufenden Hallenkosten. Zugleich wird es den Schützen möglich sein, auf die eine oder andere Vermietung ihrer Hubertushalle zu verzichten. Einen Vorteil für die Umwelt sehen die Schützen in der erheblichen Einsparung von CO 2. Viehhandlung Karin Kathöfer Hilgenbusch 148 EZG und Vermarktungspartner der EZG Gütersloh Tel. 05242/8652 Fax 909525 E-Mail: karinkathoefer@aol.com KUNATH KUNATH kommt wenn Ihnen Ihr Zuhause etwas wert ist. Innovative Ofentechnik Unterputzheizungen Fliesen und Natursteine Qualifizierte Beratung Planung, Montage, Verlegung Erleben Sie die Vielfalt in unserer Ausstellung Siemensstraße 20 Tel. 05242/9468-0 Fax 05242/9468-40 www.kunath-online.net info@kunath-online.net Allen Schützen und Gästen des Batenhorster Schützenfestes wünschen wir drei frohe Tage! Hof Walgern Unbehandelte Kartoffeln Frische Möhren, eigener Anbau Eier aus Freilandhaltung Rind- u. Schweinefleisch auf Bestellung Frische Hähnchen Zuckermais Lippstädter Str. 132 Tel. 05242/34748 Rheda-Wiedenbrück/OT Batenhorst Testsieger! modernste Technologie höchste Qualität optimaler Bedienkomfort erstklassige Ergonomie super leise 2+3 Jahre Garantie gratis beim Kauf bis 30. Juni 2010 Im Test: 7 Benzinrasenmäher Qualitätsurteil: 1 gut 426C PD zum Aktionspreis von Ausführung von Maler- und Bodenbelagsarbeiten Lieferung von Farben Tapeten Bodenbelägen Rheda-Wiedenbrück Lippstädter Straße 6 Tel. 05242/9045-0 Fax 05242/7571 Wir wünschen den Batenhorster Schützen und allen Gästen ein schönes Fest! E-Mail: info@elektrotechnik-wortmann.de Telefon 0 52 42/96 89 61 Wir wünschen schöne Festtage. 499, * -Batenhorst Beckumer Straße 74 Telefon 05242/93690 Fax 936920 FÜR EINE SAUBERE UMWELT Akten- und Datenträgervernichtung nach dem Bundesdatenschutzgesetz Recyclinghof Komplettentsorgung für Gewerbe und Industrie Baustellenentsorgung Tönsmeier Entsorgung Westfalen GmbH & Co. KG Kupferstraße 30 Tel: 0 52 42 / 50 24 33334 Gütersloh Dieselstraße 100 Tel: 0 52 41 / 9 65 02-0 33790 Halle Dahlbreede 1 Tel: 0 52 01 / 73 55-0 www.toensmeier.de Kommen Kommen Sie Sie vorbei. vorbei. Wir freuen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuch! RASEN M MÄHER KLEINEMEIER INH. M. BÖCKMANN Brockstr. 11 M 33397 Rietberg-Bokel Tel. 05248/7860 M Fax 05248/1872 Verkauf und Kundendienst www.rasenmaeher-kleinemeier.de Getränkefachmarkt Partyservice EINFACH BESSER BAUEN Kleestrasse 9 05242-93770 www.splietker.de Hans-Böckler-Straße 2 33449 Langenberg Telefon 05248/820415 Fax 05248/820414 Wir gratulieren dem Autohaus Gentrup zum 50-jährigen Bestehen!

Morgen in Batenhorst Stadtschützenfest zum Auftakt Rheda-Wiedenbrück (ew). Als außergewöhnliches Ereignis wird in diesem Jahr in Batenhorst vier Tage lang Schützenfest gefeiert: Denn das fünfte Stadtschützenfest der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenvereine findet am Freitag, 23. Juli, vor dem eigentlichen Batenhorster Schützenfest an der Hubertushalle statt. Der Grund: Das amtierende Stadtkönigspaar, Günter und Elisabeth Hellweg, Das fünfte Stadtschützenfest in Batenhorst beginnt am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr mit dem Abholen der Gastvereine am Hubertuskrug. Das Königsschießen beginnt um 19.30 Uhr und endet mit der Proklamation des neuen Stadtkönigs beziehungsweise der neuen Stadtkönigin, denn inzwischen zählen vier Damen zum Teilnehmerkreis. Danach beginnt ein gemütlicher und geselliger Schützenfestabend bei Musik und Tanz, Speisen und Getränstammt aus den Reihen der St.-Hubertus-Schützen und der jeweilige Schützenverein ist Organisator des folgenden Fests auf Stadtebene. Am Stadtkönigsschießen dürfen alle Majestäten, die einmal den Königsschuss erfolgreich abgegeben haben, teilnehmen. Zum Mitfeiern eingeladen sind aber alle Mitglieder der vier Schützenvereine aus der Doppelstadt an der Ems sowie alle interessierten Schützenfest-Freunde von nah und fern. ken. Die Musikfreunde Bokel sowie der Spielmannszug der Werkfeuerwehr Westag und Getalit und der Spielmannszug Rheda gestalten das Fest musikalisch. Ferner lädt DJ Jürgen zum Tanz ein. Der Eintritt ist an diesem Abend für alle Gäste frei. Für den Schützenverein, aus dessen Reihen die meisten Schützen angetreten sind, spendieren die gastgebenden St.-Hubertus-Schützen als Preisgeld ein Fass Hohenfelder Pils. Günter und Elisabeth Hellweg Katharina Hagemann Für das Bundesprinzenschießen als Bezirks-Schülerprinzessin und als Vize-Diözesanmeisterin der Schülerklasse qualifiziert: Die 14-jährige Katharina Hagemann aus Batenhorst. 14-Jährige hat den Erfolg fest im Visier Ein neues Talent steht mit der 14-jährigen Schülerin Katharina Hagemann in den Reihen der St.-Hubertus-Schützen Batenhorst: Die Osterrath- Realschülerin siegte mit 30 von 30 möglichen Ringen beim Bezirksprinzenschießen in Verl und trägt nun die Schülerkönigskette. Als Bezirksprinzessin qualifizierte sie sich zugleich für das Diözesanprinzenschießen, das in Bellersen ausgerichtet wurde. Gemeinsam mit ihrem Vater und ersten Vorsitzenden der Batenhorster Sportschützen St. Hubertus, Heinz-Hermann Hagemann, sowie Schießmeister Heinz-Josef Schmalbrock machte sich Katharina auf den Weg nach Bellersen in der Nähe von Höxter. Die junge Bezirksschülerprinzessin be- wies dort erneut Nervenstärke, zumal während des sportlichen Wettbewerbs über dem Schießstand in der Schützenhalle der Diözesan-Jungschützentag gefeiert wurde. Die Batenhorster Schülerin erreichte nur äußerst knapp geschlagen den zweiten Platz. Sie liegt mit 29 von 30 möglichen Ringen gleichauf mit dem Sieger aus Paderborn. Über den Sieg und den zweiten Platz entschieden die vom Computer ermittelten Teiler. Der Paderborner hatte einen Teiler von 110 und Katharina von 113 das ist ein vom menschlichen Auge nicht wahrzunehmender Unterschied von drei Tausendsteln. Katharina Hagemann hat sich zugleich für das im Oktober stattfindende Bundesprinzenschießen in Zülpich qualifiziert. Das noch amtierende Stadtschützenpaar Günter und Elisabeth Hellweg. Die beiden waren 2004/05 auch das Batenhorster Königspaar. M ÖBEL Dreier INDIVIDUELL & FORMSCHÖN Wohnmöbel Einbauküchen Büromöbel und Objekte Heinz-Gerd Dreier Beckumer Straße 15 33378 RH-WD-Batenhorst Telefon (0 52 42) 3 46 43 Telefax (0 52 42) 3 49 64 Wir wünschen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und ihren Gästen ein fröhliches Schützenfest 2010.. MANNERMODE IN ALLEN GROSSEN Wir wünschen allen Schützen ein tolles Fest weisse Hemden 24,50 bis 29,95 auch mit abnehmbaren Schulterklappen Langarm oder Halbarm weisse Hosen Baumwolle 27,95 schwarze Hosen Schurwollgemisch 59,95 RHEDA-WIEDENBRÜCK, LANGE STR. 88, Tel.: 0 52 42/ 5 74 44 BECKUM, STROMBERGER STR. 76, Tel.: 0 25 21/ 1 08 61 Gartengestaltung & Gartenpflege Pflanzenhandel Peter Daniel Dorfheide 36 Horrido den Batenhorster Schützen Gierecker und Brökelmann Maschinen- und Vorrichtungsbau GmbH www.gierecker-broekelmann.de Mobil: 01601809956 Tel.: 05242/3798710 Fax: 05242/3798711 Friseure Andreas Michels Fon: 05242-34002 Schöne Bäder Das Lückenotto-Team übernimmt für Sie die volle Badplanung vom Abriss bis zur Fertigstellung Planung, Gestaltung und Abwicklung Neugestaltungen, barrierefrei und seniorengerecht Wir übernehmen für Sie: Heizungs- und Sanitärinstallation Fliesen- und Natursteinarbeiten Elektroinstallation Malerarbeiten u. v. m. Wir wünschen allen Festbesuchern schöne Schützenfesttage. Telefon 05248/345

Thron 1985 Als Silberkönigspaar stehen Alfred I. Brand und Maria VII. Schiedel mit ihrem damaligen Hofstaat im Blickpunkt des Schützenfests in Batenhorst. Der begeisterte Schütze Alfred Brand war es, der vor 25 Jahren mit einem Meisterschuss dem Königsadler den Garaus bereitet hatte. Als Alfred I. regierte er 1985/1986 mit seiner Königin Maria VII. Schiedel. Das Bild zeigt den Thron vor 25 Jahren: (v. l.) Adelheid und Helmut Görsmeier, Irmgard und Hans Harm, Ursula Brand, König Alfred I. Brand und Königin Maria VII. Schiedel, Hermann Schiedel, Rita und Josef Erlenkötter, Bärbel und Bernhard Meier-Bernhorn sowie Eleonore Heinlein und Werner Sudbrock. Thron 1970 Volltreffer für Ihre Sicherheit! LVM-Servicebüro Niemann-Heidland Bielefelder Straße 54 Telefon (05242) 908950 info@niemann-heidland.lvm.de Vor 40 Jahren entschied Konrad Langhorst das Königsschießen für sich. Als König Konrad I. regierte er mit Königin Gertrud I. Langhorst. Das Bild zeigt die Throngesellschaft der Batenhorster St.-Hubertus-Schützen im Schützenjahr 1970/1971: (v. l.) Annemarie und Bernhard Bünte, Anni und Hans Mussenbrock, Elli und Horst Klein, Königin Gertrud I. und König Konrad I. Langhorst, Hermann und Anneliese Langhorst, Anton und Martin Walljasper sowie Heinz und Elisabeth Hanewinkel. Service rund um Ihre Telefonleitung Sie sind in Urlaubslaune? Auch wenn Sie keine längere Schiffs- oder Kreuzfahrt geplant haben, so ist der handverlesene Zwieback aus Gerd s Backstube aber trotzdem für jede Gelegenheit eine passende Zwischenoder Hauptmahlzeit. Selbst die Piraten wussten schon was schmeckt und selbst die kannten noch nicht einmal den besten hausgemachten Zwieback aus Gerd s Backstube. Tel. 05241/12916 Filialen: www.gerds-backstube.de Beratung - Planung - Montage Tel: 0 52 42-90 65 95 Telefonanlagen DSL Netzwerke Kabel- und SAT-Anlagen www.red-kon.de Gerhard Bürenhaus GmbH Ein kräftiges HORRIDO der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft Betonwerkstein Marmor Granite Fensterbänke Innen- und Außentreppen Granitarbeitsplatten und Tische Pferdekamp 23 -Batenhorst Telefon 05242/ 34439 Fax 05242/ 34996 buerenhaus@t-online.de llen Batenhorster Schützen schone Festtage. Festtage. + Plus an Kompetenz + Plus an Flexibilität + Plus an Beratung Mitglied der Fachgruppe Restauratoren e. V. Energieberater im Maler- und Lackiererhandwerk Fachbetrieb für Lesando-Lehmputze Fachbetrieb für Brandschutzsysteme Fachbetrieb nach 191 Wasserhaushaltsgesetz, geprüft von Gesellschaft im Schutz von Wasser, Boden und Luft mbh Buschkampweg 76. Tel.: (0 52 42) 37 78 45. Fax (0 52 42) 37 87 93 Mobil: (01 71) 1 96 09 86. malermeister-hagemeister@t-online.de Röckinghausener Straße 5 Telefon 05242/7011 Fax 05242/8752 mail@petermann-batenhorst.de

Thron 1960 Interessante Objekte für Kapitalanleger in Lippstadt, Bad Waldliesborn, Lipperode und Rheda-Wiedenbrück! Wir wünschen allen Gästen und Schützen ein tolles Schützenfest! Telefon 05248/7758 Kirchplatz 2 Langenberg www. grossevolmer-bau.de Vor 50 Jahren regierte nach seinem Königsschuss im Schützenjahr 1960/1961 König Hubert I. Großelümern gemeinsam mit seiner Königin Irmgard I. Biermann die Batenhorster Schützenfamilie. Das Bild zeigt die Batenhorster Throngesellschaft vor 50 Jahren: (v. l.) Brudermeister Theo Wonnemann, Vikar Dr. Patt, Marietheres Borgelt und Leo Hülsey, Hildegard Roggenkamp und Gerhard Biermann, Auguste Borgelt und Johannes Venker, König Hubert I. Großelümern und Königin Irmgard I. Biermann, Marlies Lohmann und Josef Heiermeier, Käthe Lohmann und Hugo Walgern, Gertrud Bickenbusch und Josef Bünte sowie Major Heinrich Walgern. Jubilare Verein dankt treuen Mitgliedern Eine besondere Ehre ist es für jede Schützenbruderschaft, Schützenbrüder als Grundpfeiler der Gemeinschaft für ihre langjährige Treue auszuzeichnen. Am kommenden Wochenende können die Batenhorster Grünröcke ganz besonders vielen Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Treue danken. So erhalten am Samstag beim Antreten im Rahmen des Batenhorster Schützenfests folgende Schützen die Ehrennadel für ihre 25-jährige Vereinstreue: Hubert Diedam, Franz- Josef Ewers, Andreas Hagemann, Bernhard Meyer-Berhorn, Jürgen Molketin und Norbert Südbrock (erste Kom- panie), Hans Ahlborn, Günther Busche, Heiko Daut, Norbert Lindhorst, Hubert Peitzmeier, Ludwig Pütter, Norbert Ruthotto und Thomas Stamm (zweite Kompanie) sowie Friedrich Dünninghaus, Bernd Hellweg und Johannes Peitzmeier (dritte Kompanie). Im Rahmen des Schützen- Frühschoppens am Montagvormittag werden folgende Männer für ihre 40-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet: Willy Flaskamp, Peter Kleinehanding, Hans-Dieter Korte, Heinz-Peter Löppenberg, Heinz-Jürgen Ortmeyer und Theodor Ralenkötter (erste Kompanie), Franz Meierkord von der zweiten Kompanie so- wie von der dritten Kompanie Rudolf Alterbaum, Josef Erlenkötter, Helmut Pickert, Bernhard Poppenberg, Wolfgang Rüffer und Hans Stickel. Auf ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft blicken fünf Schützen zurück: Hermann Langhorst und Hans- Gerd Specht (erste Kompanie), Paul Hinse (zweite Kompanie) sowie Brudermeister Karl-Josef Lohmann und Wilhelm Rascher. Diese verdienten Schützen erhalten den Orden für 50-jährige Treue. Erst zum zweiten Mal, dafür aber in großer Zahl, kann die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst 15 Männer für ihre 60-jährige Schützentreue ehren. Sie traten im Jahr1950 der Bruderschaft bei und erhalten beim Frühschoppen den 2009 neu geschaffenen Orden. Zu den 60-ern gehören in diesem Jahr: Josef Biermann, Konrad Diedam sen., Carl Potthoff sen. und Franz Südbrock (erste Kompanie), Klemens Gödecke, Heinrich Hinse, Josef Lütkestratkötter, Otto Schlautmann, Heinrich Schnusenberg und Josef Westermann (zweite Kompanie) sowie Johannes Flaskamp, Josef Frerich, Franz-Josef Humpe und Hugo Schnückel (dritte Kompanie). Doch damit nicht genug: Natürlich wird es beim Schützenfest am Wochenende auch viele weitere hochkarätige Auszeichnungen regnen. Tradition Spielmannszug weckt mit Musik Am Schützenfestsonntag werden einige Mitglieder der Bruderschaft durch den Westag und Getalit-Spielmannszug geweckt. Dazu zählen König, Königin und Jungschützenkönig, aber auch der Präses oder andere bekannte Persönlichkeiten. Die Spielleute werden von einigen ausgeschlafenen Schützen begleitet. Zu ihnen gehören Hauptmann Ludger Hagemann, sein Vorgänger Günter Wiedenhaus und Vereinswirt Karl-Josef Kemper. Dieser versah das Ehrenamt 38 Jahre. Nach seinem 76. Geburtstag hat er nun die wichtige Aufgabe an Nico Baggeroer übergeben. Horrido den Hubertusschützen Wir wünschen den Batenhorster Schützen sonnige und fröhliche Festtage. Röckinghausener Straße 14 Elektro-Holtkamp Industrieanlagen Schaltanlagen Netzwerktechnik IT-Systeme Automatisierungstechnik Einbruch- und Brandmeldeanlagen Hubarbeitsbühnen Wartung und Instandsetzung»Wir wünschen zum Batenhorster Schützenfest»Wir wünschen zum Herzebrocker Schützenfest viel viel Vergnügen und gut Schuss!«Dieselstraße 13 19 Telefon 05245 / 8404-0 33442 Herzebrock-Clarholz Telefax 05245 / 8404-10 und gut Schuss!«Oesterwiemann 59329 Wadersloh Dieselstraße 15 (0 25 23) 92 26-0 Fachbetrieb nach WHG 19 I Kernekampstraße 11 info@elektro-holtkamp.de www.elektro-holtkamp.de Installation u. Heizungsbau Stahl- und Behälterbau Auffangwannen in Stahl und Edelstahl Tankreinigung,TÜV-Abnahmen Tankbeschichtung und Kunststoffinnenhüllen BAUUNTERNEHMUNG DETLEV RECKER Bokeler Str. 19 Fon 05242 3345 Fax 05242 37513 info@recker-bauunternehmung.de Besuchen Sie uns in unserer neu gestalteten Küchenausstellung Keller Neubau An- und Umbau Reparaturarbeiten Renovierungsarbeiten Energetische Sanierung www.recker-bauunternehmung.de ALLES AUCH SCHLÜSSELFERTIG ZUM FESTPREIS! Wir wünschen ein schönes Schützenfest 2010! Wir wünschen ein schönes Fest! Zinkstraße 2 Fon: (0 52 42) 4 06 75 30 Fax: 4 06 75 31 E-Mail: info@hp-loeppenberg.de Internet: www.hp-loeppenberg.de 33378 Rh.-Wiedenbrück-Batenh. Grenzweg 64 u 05242/93665 05242/936680 www.humpe-kuechen.de info@humpe-kuechen.de Heißmangel Räcke Westring 50 Telefon 34179 privat 34464 Wir mangeln für Sie bei Regen und bei Sonnenschein prima prompt preiswert Betriebsferien vom 26. 7 7. 8. 2010 Die Glocke wünscht einen guten Festverlauf Wir wünschen allen Batenhorster Schützen und Besuchern sonnige Festtage. Kupferstraße 19 Dem Königspaar der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und seinen Gästen wünschen wir ein unvergessliches Fest. Telefon 05242/5904-0 Telefon 0 52 42/ 90 15 70 Telefax 0 52 42/ 90 15 71 Bodenverlegebetrieb Andreas Bellers Seit 1992 Treppen-Renovierungssysteme info@hollenbeck-holzbau.de www. hollenbeck-holzbau.de L Parkett L Fertigparkett L Dielenböden L Laminat L Kork L Trockenestrich L Holzterrassen L Holzarbeiten rund ums Haus L Renovierung von Parkett und Dielenböden Schlickbruch 25a Telefon 05242/35147 Telefax 05242/378407 E-Mail: andreas.bellers@t-online.de Paul Daut GmbH & Co. KG Schmeerplatzweg 11

Treffsicherheit belohnt Kordeln, Eicheln und Plaketten vergeben Nicht nur zünftig feiern können die Mitglieder der Batenhorster St.-Hubertus-Schützenbruderschaft, sie haben auch eine Vielzahl ausgezeichneter Schützen in ihren Reihen. Deswegen erhalten zum bevorstehenden Schützenfest an diesem Wochenende 120 Schützenschwestern und -brüder eine Auszeichnung in Form von Kordeln, Eicheln und Plaketten. Mit 150 Teilnehmern verzeichnete das Kordelschießen eine gute Beteiligung. 120 von ihnen, das sind 80 Prozent, erhalten aufgrund ihrer guten Leistungen eine Auszeichnung, freut sich der neue Schießmeister Heinz-Josef Schmalbrock. Elf Schützen sind bereits im Besitz sämtlicher Schießauszeichnungen. Verliehen werden 29 Kordeln in Grün, 25 in Silber und sie- ben in Gold. Hinzu kommen eine kleine grüne Eichel, acht kleine und zwei große in Silber sowie 24 kleine und 17 große in Gold. Besondere Auszeichnungen bekommen weitere sechs Schützen: Die Schnurplakette erhält Sebastian Ewers. Der Orden in Bronze wird an Ralf Wiedenhaus und Detlef Flaskamp sowie der in Silber an Laurenz Rasche, André Schmalbrock und Hermann Vollmer verliehen. Den Wanderpokal der Langenberger Privat-Brauerei Hohenfelde für den besten Schützen beim Kordelschießen geht an den bisherigen Schießmeister Rudi Schultenkämper. Er setzte sich im Stechen gegen Hubert Poll durch. Beide Schützen hatten die Idealzahl 100 von 100 möglichen Ringen erzielt. Im Stechen setzte sich Schultenkämper mit 97 zu 90 Ringen durch. Den Wanderpokal der ehemaligen Volksbank Rheda- Wiedenbrück erhält Jan Stukemeier. Er erzielte ebenfalls mit 50 von 50 möglichen Ringen das Idealergebnis als bester Schütze des Kompanie-Pokalschießens. König der Könige ist Heinrich Winkenstette. Als Königin der Königinnen grüßt Christa Brinkrolf. Beide Ex-Majestäten wurden mit einem Wanderpokal geehrt. Montag Beförderung Sie grüßen als die ersten weiblichen Feldwebel der Batenhorster Schützenbruderschaft: Andrea Diedam (l.) und Meike Bühlmeier. Fahnenmajor Dank an Winkenstette Während der Winter-Generalversammlung kandidierte Heinz Winkenstette nicht mehr für das Amt des Fahnenmajors. Er trug als Fahnenoffizier 14 Jahre die Fahne der Batenhorster Bruderschaft und war ab 2001 Fahnenmajor. Absolute Zuverlässigkeit und eine hohe Einsatzbereitschaft bestimmten seinen Dienst. Winkenstette war stets zur Stelle, wenn es galt, die Schützen zu begleiten: Sei es bei Festen, Umzügen, Goldhochzeiten oder Beerdigungen. Als Nachfolger für Winkenstette wurde der bisherige Fahnenoffizier Jochen Weißer gewählt. Für ihn rückt Christoph Ortjohann jun. als neuer Fahnenoffizier nach. Beide werden am Samstag von Oberst Leonhard Winter befördert und in ihre Ämter eingeführt. Andrea Diedam und Meike Bühlmeier jetzt Feldwebel Das ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung: Nach der Aufnahme junger Damen in die Jungschützen-Abteilung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst gibt es jetzt statt der bisherigen Organisatorinnen zum Schützenfest 2010 zwei gewählte Feldwebel. Nach dem plötzlichen Tod von Anna Südbrock aus dem ersten Batenhorster Damen- Führungsduo musste eine Nachfolgerin gefunden werden. Deshalb wurde beschlossen, die ersten beiden weiblichen Feldwebel mit der Führungsaufgabe der Damen innerhalb der Jungschützen-Abteilung zu betrauen. Das sind Meike Bühlmeier und Andrea Diedam. Die beiden jungen begeisterten Schützenschwestern erhielten in geheimer Wahl das einmütige Vertrauen ihrer über 30 jungen Mitstreiterinnen. Die beiden jungen Frauen werden am Samstagabend beim Antreten am Schützenplatz an der Hubertushalle von Oberst Leonhard Winter befördert. Wechsel: (v. l.) neuer Fahnenoffizier Christoph Ortjohann jun., der scheidende Fahnenmajor Heinrich Winkenstette, sein Nachfolger Jochen Weißer und Fahnenoffizier Manfred Schnückel. Noch hält Ralf Brökelmann als Batenhorster Jungschützenkönig fest die Zügel in der Hand. Am kommenden Montag wird beim Vogelschießen ein Nachfolger für ihn gesucht. Jungschützen suchen König Jungschützenkönig Ralf Brökelmann muss seine Königskette am Schützenfest-Montag nach einem hoffentlich spannenden Schießen an seinen Nachfolger übergeben. Als begeisterter Jungschütze hatte er im vorigen Jahr die richtige Startposition gewählt: Der junge Mann war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und errang mit einem gezielten Schuss die begehrte Königswürde der Jungschützen. Übrigens: Vor 25 Jahren feierten die Batenhorster Ralf Krammenschneider als Jungschützenkönig. Vor 40 Jahren schossen die Jungmänner noch auf einen Hampelmann. Siegreicher Schütze war damals Josef Dohmann. Als Festwirt freuen wir uns, Sie auf dem Batenhorster Schützenfest bewirten zu dürfen. Nienkamp 17 48351 Everswinkel Tel. 02582/6610-0 Fax 02582/6610-32 www.festwirt-strohbuecker.de Allen Schützen und Teilnehmern schöne Festtage! Oelder Oelder Straße Straße 61 61 33378 33378 Rheda-Wiedenbrück Rheda-Wiedenbrück Telefon (05242) 47941 47971 Telefax (05242) 400377 w.buescher-bau@versanet.de www.buescher-bauunternehmung.de www.büscher-bauunternehmung.de Wir wünschen allen Teilnehmern des Batenhorster Schützenfestes viel Vergnügen. Super-Schnäppchen Inh. Vinnemeier Sonderposten Importpartien Rheda-Wiedenbrück, Feldhüserweg 26 Neu bei uns! Fischer Schrauben Spanplatten- Schrauben Holzbauschrauben Spezialschrauben Schrauben aus Edelstahl Schnellbauschrauben Schrauben Zubehör www.sieversgmbh.com GmbH & Co. KG 33449 Langenberg, B 55 Telefon 05248/280 Service EURO MOBIL RENT-A-CAR TANKSTELLE Wir wünschen unseren Kunden und allen Festbesuchern schöne Schützenfesttage! Werkzeuge - Maschinen - Industriebedarf 33397 Rietberg, Konrad-Adenauer-Str.11, Tel. (05244) 9201-0 Wir wünschen allen Batenhorster Schützen sonnige und gelungene Festtage Erdbau Kanalsanierung Pflasterarbeiten Dichtigkeitsprüfungen Tief- u. Rohrleitungsbau Maik Stollmeier Pferdekamp 39 Telefon 05242/378441 Funk 0171/7404902 Wir bedanken uns bei allen Anzeigenkunden für die positive Zusammenarbeit. Y SB-Tankstelle Y Heizöl Y Schmierstoffe Y Autogas-Tankstelle Y Super-Heizöl Y Kohlen Y SB-Waschboxen Y Schwefelarmes Heizöl Y Düngetorf Y Waschanlage Y Diesel FLASKAMP Blumen & Accessoires wünscht frohe Festtage! Lippstädter Straße 74 F on 05 242 36262 F ax 05242 35545 Mo. F r 8 00 18 30 Uhr Sa. 8 16 Uhr Jutta Künne Cordula Dahlhoff Mineralöle Telefon 05242/8071 Fax 80 73