Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal März 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Juni bis August 2017

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Gemeindebrief Februar / März 2015

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Ausgabe 119. März Mai

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Advents- und Weihnachtstermine

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gottesdienste in Wildenfels

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Feste im. Jahreskreis

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Königstettner Pfarrnachrichten

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

nregungen und Informationen zur Taufe

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Das Jahr 2011 März April Mai

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden März / April / Mai 2018

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal November 2016

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2016

Gottesdienste & Andachten

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Friedenskirche Ansbach

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gottesdienste im Advent

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Nr. 22/2017

Transkript:

Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2017

Liebe Leserinnen und Leser! nach Monaten der Ruhe drückt kraftvoll ein zarter Keim die harte Erde auseinander, langsam und beharrlich. Saat braucht Zeit zum Wachsen. Landwirte wissen das, Konsumenten immer weniger. Aber es gibt gerade in Großstädten eine neue Bewegung der solidarischen Landwirtschaft : Menschen unterstützen mit einem regelmäßigen Monatsbeitrag das Einkommen eines Biobauernhofes und erleben, wenn die Ernte eingebracht wurde, dass ihre Anteile unterschiedlich ausfallen: mal viel Salat, mal keine Zwiebeln. So lernt man wieder, dass es zwischen der Idee und deren Ergebnis Zeiten der Entwicklung braucht, für die einen ein entsetzlich langer Prozess, für andere eine wunderbare Zeit voller Entdeckungen. Jesus wusste: Es gibt Handlungszeiten und Wartezeiten und für alles den richtigen Zeitpunkt. Man muss die Saat zur richtigen Zeit ausbringen. Dann muss man sich gedulden. Der Ungeduldige wird düngen, heizen, mästen, um künstlich mehr Effizienz zu erzielen. Den richtigen Zeitpunkt zur Ernte muss man in jedem Fall erkennen und nutzen. So erklärt Jesus das Reich Gottes. Es kommt zum richtigen Zeitpunkt. Martin Luther war wohl eher ein Mensch der Saat und der Geduld. Er war stolz darauf, dass die Worte, die er säte, wie von selbst zu wachsen begannen und die Kirche veränderten. Die Ernte haben andere eingefahren, Fürsten konnten profitieren und ihre eigene Macht ausbauen, andere Mitstreiter waren ungeduldig und wollten den gesellschaftlichen Wandel mitunter zu schnell herbeiführen. Auch wir durchleben den Zyklus von Saat und Ernte in unseren Gemeinden: Unsere Kirchengemeinden machen Entwicklungsprozesse durch, beginnen im Verbundenen Pfarramt einen neuen Weg, planen, lassen sich begleiten und hoffen auf eine gute Resonanz bei den Men-

schen. Mancher wartet ungeduldig, andere sind gelassener. Einen Teil unserer Wege möchten wir in unseren Gemeinden gemeinsam gehen. Wir säen, pflegen und warten. Wir sind auf einem guten Weg, wenn wir der erhofften Ernte Zeit lassen, zu reifen. Gottes Kraft ist in unseren Plänen wie auch in jedem Saatkorn mächtig. Es grüßt Sie herzlich Ihr

Jubiläums-Konzert Eine Epoche geht zuende, sinnierte Reinhard Ahrens, Vorsitzender der Chorgemeinschaft Männergesangverein (MGV) Eintracht / Fidelitas Afferde, nachdenklich. Nach 25 Jahren endet ein fester Termin in der r Vorweihnachtszeit. Zusammen mit der Chorgemeinschaft unter der Leitung von Robert Hornung veranstaltete der Chor der lutherischen Philipp- Spitta- Kirchengemeinde unter der musikalischen Leitung von Bernd Mueller seit einem viertel Jahrhundert ein Adventskonzert mit vorweihnachtlichen Chorstücken und besinnlichen, heiteren und auch nachdenklichen Geschichten. Durch das Programm führte Irene Lehmann, die die Zuhörer auf das bevorstehende Fest einstimmte. Allerdings feierte der Evangelische Kirchenchor mit dem letzten Konzert auch sein 40- jähriges Jubiläum. Ein breites Repertoire an Chorstücken aus den vergangenen 40 Jahren sowie Stücke aus verschiedenen Jahrhunderten, die die Chorgemeinschaft MGV Eintracht / Fidelitas Afferde unter der Leitung von Robert Hornung zu Gehör brachten, umrahmten die Ansprachen und die von Klaus Jablonski vorgetragene Geschichte. Dabei zeigten die Chöre ihr ganzes Können, besonders bei den einfühlsamen und filigranen Passagen wie zum Beispiel im Stück Die Nacht ist vorgedrungen. Pastor Volker Jahnke stellte die dauerhafte Verbindung des Kirchenchores mit ihrem Konzert und der Weihnachtsgeschichte heraus. Pastor Jahnke blickte auch auf die 40 Jahre zurück, als Bernd Mueller den Chor im Oktober 1966 gründete. In den Jahren gab es viel Freude, man hat viel erlebt, es kamen Menschen,

es gingen Menschen und hin und wieder hat man eine Träne verdrückt, so Jahnke. Chorleiter Bernd Mueller sah es in seiner Ansprache prakmatischer: 40 Jahre und jetzt ist Schluss. Wir hatten eine schöne Zeit. Wir haben viel gearbeitet und gefeiert. Hatten fröhlichen Runden und haben getrauert. Mueller bemerkte, dass er sich gewünscht habe, dass sich einige Sängerinnen und Sänger gefunden hätten, um den Chor weiterzuführen. Doch leider blieb die Hoffnung unerfüllt. Chorleiter Mueller stellte in Aussicht, das Thema Kirchenmusik mit einem Jazzchor weiterzuführen. Die Vorsitzende des Chores Birgit Babst blickte in ihrer Ansprache auf die vergangenen 40 Jahre mit vielen gemeinsamen Erlebnissen, wie Fahrten nach Dresden und Blankenburg und auch zum Weihnachtsmarkt nach Hildesheim zurück. Im Oktober 1976 wurde der Chor der der Evangelischen Kirchengemeinde gegründet, der von Jutta Hägemann als erste Vorsitzende geführt wurde. Birgit Babst blieb es vorbehalten, Gründungsmitglied Irmtraut Engel für ihre 40- jährige Mitgliedschaft auszuzeichnen, ebenso wie Chorleiter Bernd Mueller. Mit jeweils einer Urkunde wurden die Sängerinnen und Sänger ausgezeichnet.

Zeit für Ruhe im Advent Lebendiger Adventskalender mit den Konfis Schon die Vorbereitungen für den 2. Dezember haben viel Spaß gebracht. Neun Konfis hatten sich angemeldet: Drei bastelten die weißen Sterne, drei zauberten die Zahl aus Pappe, drei sorgten für den Tischschmuck. Am Freitag danach hat sich ein buntes Gemisch aus Konfis, Eltern und Gemeindegliedern zusammen gefunden. Alle haben fröhlich gesungen, genascht und zugehört, als eine Geschichte zum Nachdenken vorgelesen wurde. Stille Gottesdienste in Lüntorf Eine mittlerweile feste Einrichtung sind die Stillen Gottesdienste während der Adventszeit in Lüntorf, die ein äußerst positives Echo und viel Lob fanden. An zwei Abenden in der Adventszeit war die Lüntorfer Kirche stimmungsvoll beleuchtet und still. Die Besucher gingen auf die Stille ein und entspannten in der so hektischen Vorweihnachtszeit. Mit ruhiger Stimme lasen Anita Sander, Ingeborg Sander und Heike Runte Geschichten um Engel, die uns im täglichen Leben begegnen. Zum Ausklang gab es bei Punsch, Schmalzbroten und Keksen ein gemütliches Beisammensein mit vielen nette Gesprächen. Tischabendmahl am Gründonnerstag Auch in diesem Jahr wollen wir die Tradition des Tischabendmahls fortführen. Am Abend vor dem Karfreitag erinnern wir an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Mit Liedern, Lesungen, Gebeten, Predigt, Abendmahl und dem gemeinsamen Abendessen begehen wir den Abend, in diesem Jahr am Gründonnerstag, 13. April um 19.30 Uhr im Gemeinderaum Lüntorf. Pastor Volker Jahnke wird durch das Tischabendmahl führen.

Pilgerweg Loccum Volkenroda Christvesper in Lüntorf Viele Kinder beteiligten sich wieder an dem Krippenspiel Ein Stern, das von Sabine Fricke geleitet wurde. Mit jeder weiteren Probe wurden die Kinder textsicherer und waren mit viel Spass dabei. Nochmals vielen Dank an die Kinder, aber auch an die Eltern für Ihre Unterstützung. Ihre Premiere hatten dabei die Kostüme. Mit Hilfe der Stiftung Frankenberg- Emmerthal konnten für die Kirchengemeinde Lüntorf neue Kostüme und Zubehör für die Figuren, wie Maria, Josef, die Heiligen Drei Könige, die Hirten und Engel sowie die Schafe, neu beschafft werden. ich wünsche mir für meine Kirche.. 2017 feiern wir das 500 jährige Reformationsjubiläum von Martin Luther. Wir kennen alle Luthers Anschlag der 95 Thesen an die Kirchentür in Wittenberg. Ein Poster dieser Kirchentür finden Sie von Ostern bis Oktober in den Kirchen entlang des Pilgerweges, also auch bei uns in Lüntorf und. Jetzt brauchen wir Ihre Thesen: ich wünsche mir für meine Kirche.. Die ausgefüllten Karten können während der Kirchenöffnungszeiten an die Postertür in der Kirche mit bereitliegendem Hammer und Nägeln angeschlagen werden, oder in den daneben stehenden Briefkasten gesteckt werden.

Konfirmationen In diesem Jahr feiern wir in und in Lüntorf Konfirmation. Am 12. März um 10 Uhr stellen sich die Konfirmanden aus dem gesamten verbundenen Pfarramt in einem Gottesdienst in vor. Die Konfirmationen in und in Lüntorf werden am 7. Mai 2017 jeweils um 10 Uhr gefeiert. Pastor Volker Jahnke wird in Lüntorf; Pastor Frank Reuning und Diakon Michael Ließ werden in die Gottesdienste mit Abendmahl leiten. Konfirmiert werden in : Charleen Ahrens-Kirk, r Str. 23 Adrian Bähre, An der Kleinbahn 10 Melina Blawat, Bahnhofstr. 27 Gian Filla, An der Kleinbahn 16 Kaya Kerstan, An der Kleinbahn 5 Julian Metje, Gartenweg 6 Minot Rösemeier, Weserstr. 22 Lea Zehmke, Ohsener Str. 11 Konfirmiert werden in Lüntorf: Maurice Kreutziger, Wiesenstr. 15 Lejla Neziri, Triftstr. 7 Leon Neziri, Triftstr. 7

Gottesdienste im verbundenen Pfarramt Ohsen Datum Ilsetal /Lüntorf Ohsen 19. März Börry Gottesdienst 24. März Freitag Frenke 18:30 Uhr Gottesdienst einfach Team 26. März Hajen Gottesdienst 2. April Börry Gottesdienst 8. April Sonnabend 9. April Palmarum 13. April Gründonnerstag 14. April Karfreitag 15. April Sonnabend 16. April Ostersonntag Hajen 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst Börry 10:30 Uhr Konfirmation und D. Ließ Brockensen 17:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Börry 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Esperde Festgottesdienst Frenke 10:45 Uhr Festgottesdienst Lekt. Habenicht 10:45 Uhr Gottesdienst Lüntorf 10:45 Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst Lüntorf 10:45 Uhr Gottesdienst Lüntorf 1 Tischabendmahl 10:45 Uhr Abendmahls gottesdienst Festgottesdienst Lüntorf 10:45 Uhr Festgottesdienst Abendmahlsgottesdienst Musikal. Gottesdienst mit Posaunenchor Gottesdienst Präd. Bode Gottesdienst anschl. Kirchencafé 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst 23 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl und Team Festgottesdienst mit Posaunenchor

Datum Ilsetal /Lüntorf Ohsen 17. April Ostermontag Hajen 10:45 Uhr Festgottesdienst 23. April Brockensen Gottesdienst Lekt. Brockmann 28. April Freitag Börry 18:30 Uhr Gottesdienst einfach Team 30. April Hajen Gottesdienst Börry/Sportplatz 10:30 Uhr Gottesdienst anschl. Trimm-Trab Lekt. Brockmann Latferde 10:45 Uhr Gottesdienst 7. Mai Brockensen Gottesdienst Börry 10:45 Uhr Gottesdienst Lekt. Knoke 12. Mai Freitag 13. Mai Sonnabend Hajen 18:30 Uhr Gottesdienst einfach Team 14. Mai Esperde Gottesdienst Frenke 10:45 Uhr Gottesdienst 20. Mai Sonnabend 10:45 Uhr Lüntorf 10:45 Uhr Gottesdienst Präd. Bode 10:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl u. D. Ließ Lüntorf 10:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl Lüntorf 10:45 Uhr Gottesdienst Lekt. Habenicht Festgottesdienst mit Gem. Chor Gottesdienst Gottesdienst Präd. Bode Gottesdienst Lekt. Oelerking 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst u. D. Ließ 10 Uhr Konfirmation mit Posaunenchor u. D. Ließ 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst u. D. Ließ

Datum Ilsetal /Lüntorf Ohsen 21. Mai Hajen Gottesdienst Latferde 10:45 Uhr Gottesdienst Lekt. Weber 25. Mai Himmelfahrt 10:45 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Konfirmation mit Posaunenchor D. Ließ u. Gellersen 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Posaunenchor Hämelschenburg, und P. Richter 26. Mai Freitag Brockensen 18:30 Uhr Gottesdienst einfach Team 28. Mai Esperde Gottesdienst Frenke 10:45 Uhr Gottesdienst Lekt. Weber 4. Juni Pfingsten 5. Juni Pfingstmontag Brockensen Festgottesdienst Börry 10:45 Uhr Festgottesdienst Lüntorf 10:45 Uhr Gottesdienst Lekt. Habenicht Festgottesdienst Lüntorf 10:45 Uhr Festgottesdienst Gottesdienst Lekt. Habenicht Festgottesdienst Präd. Bode 18 Uhr Oekum. Gottesdienst Pf. Wingert u. 9. Juni Freitag Esperde 18:30 Uhr Gottesdienst einfach Team 11. Juni Hajen 10 Uhr Gottesdienst 18. Juni Abendmahlsgottesdienst Ohsen 10 Uhr Regionaler Visitations - Gottesdienst mit Taufen an der Weser/Festwiese mit Posaunenchor Ohsen und Team P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in Änderungen vorbehalten!!

Getauft wird in : am 19. März Henriette Hüsing Ihre Goldene Hochzeit feiern in der Philipp-Spitta-Kirche am: 29. April, 12 Uhr Lothar und Karin Wodniok 5. Mai, 11 Uhr Wolfgang und Erika Lity Kindergottesdienste Samstag 25. März 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Samstag 6. Mai 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Samstag 10. Juni 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Himmelfahrtsgottesdienst Wer am Himmelfahrtstag noch nichts vorhat, ist am 25. Mai 2017 herzlich nach Gellersen eingeladen, mit den Nachbargemeinden am regionalen Himmelfahrtsgottesdienst teilzunehmen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und findet bei gutem Wetter unter freiem Himmel statt. Der Posaunenchor Hämelschenburg wird den Himmelfahrtsgottesdienst musikalisch begleiten. Falls es an diesem Tag regnen sollte, feiern wir den Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss ist für das leibliche Wohl gesorgt. Neuanmeldungen zum Konfirmandenunterricht in und Lüntorf Am Dienstag, 6. Juni von 14 bis 15.30 Uhr können die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden im Pfarramt in angemeldet werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit vom 6. bis 8. Juni in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und am 9. Juni von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr im Pfarramt Ohsen. Es betrifft alle Jungen und Mädchen, die bis zum 31. August 2017 das zwölfte Lebensjahr vollendet haben und 2019 konfirmiert werden möchten. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch mit.

Geburtstage in und Lüntorf in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

Geburtstage in und Lüntorf in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht

Geburtstage in Lüntorf in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten März bis Mitte Juni ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein Gottesdienst gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt. Christlich bestattet wurden: Theresia Prior geb. Malburg aus Kirchohsen fr., 93 J. Erika Tomkowiak geb. Müller aus Kirchohsen fr., 66 J. Herbert Prior aus Kirchohsen, früher, 93 J. Sven Zielke aus Börry, 35 J. Freude und Trauer Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt.

Jubiläum 400. Geburtstag der Lüntorfer Kirche und Namensgebung Im Jahre 1618 ist nach den ältesten vorhandenen Urkunden die Kirche in Lüntorf gebaut worden. Einen Namen hat sie damals nicht bekommen. Da sich nun im nächsten Jahr der Geburtstag unserer Kirche zum 400. Mal jährt, ist das ein guter und willkommener Anlass, nicht nur diesen Geburtstag groß zu feiern, sondern ihr auch einen Namen zu geben. Das wollen wir als Kirchenvorstand aber nicht alleine tun, sondern wollen möglichst viele Gemeindeglieder mit in diesen Prozess hinein nehmen. Deswegen möchten wir Sie hiermit ermutigen, uns Ihre Vorschläge mitzuteilen. Das können Sie in schriftlicher oder auch mündlicher Form tun. Kommen Sie miteinander ins Gespräch, und ich denke, wir werden am Ende einen guten Namen finden bzw. erst einmal mehrere Vorschläge, die dann das Landeskirchenamt prüfen wird, und dann werden wir über die verbleibenden abstimmen lassen, damit am Pfingstsonntag 2018 (Pfingsten ist ja ohnehin das Fest, an dem die Kirche insgesamt ihren Geburtstag feiert) unsere Kirche Geburtstag feiert und ganz offiziell einen Namen bekommt. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Vorschläge! Volker Jahnke Herzlich willkommen - schön, dass Sie bleiben!! Klingt paradox? Ist aber für die aktuell sehr erfreuliche Situation im Verbundenen Pfarramt Ohsen ganz passend, denn am 15. Januar wurde Herr Pastor Jahnke mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in Börry offiziell in sein Amt eingeführt. Aus diesem Grund: Herzlich willkommen! Hinter diesen beiden Schlagworten mag der zweite Teil schön, dass Sie bleiben!! fast ein wenig verblassen, ein Anhängsel eben. Aber genau das ist nicht der Fall, genau diese Aussage ist besonders wichtig. Denn nach dem Ende seiner Probedienst - Zeit, die er seit August 2013 hier absolviert hat, hätte Pastor Jahnke dem Verbundenen Pfarramt Ohsen für immer adieu sagen können. Es gab keine Vertragsbindung mehr und die Stelle musste vom Pfarramt neu ausgeschrieben werden. Er hätte sich nicht zwangsläufig wieder darauf bewerben müssen, anderenorts werden auch Pastoren gesucht. Vielleicht in einer Stadt mit 1 Kirche und alles schön zentral gelegen?

Gott sei Dank hat sich Pastor Jahnke für das Verbundene Pfarramt Ohsen entschieden und kann nun die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Reuning und Herrn Diakon Ließ fortführen. Er hat sich dadurch aber auch für 2 Pfarrbüros, 10 Kirchtürme und für 13 muntere Dörfer entschieden - die sich vom Ilsetal durch die Weserauen bis zur Hochebene ziehen und deren Bewohner genauso individuell sind wie die Landschaft. Und genau diese Bewohner haben sich am 15. Januar aus allen Ecken des Verbundenen Pfarramts auf den Weg gemacht um dabei zu sein, wenn ihr Pastor die Ernennungsurkunde aus den Händen von Superintendent Meyer entgegennehmen würde. Keine Überraschung also, dass die Börryer Kirchenbänke an diesem Sonntagnachmittag gut besetzt waren. Alle Besucher erlebten einen stimmungsvollen Gottesdienst und anschließend eine kleine und lockere Feier im Gemeindehaus. Gratulationen und gute Wünsche von den vielen Gästen, liebe Worte, Blümchen und ein Puzzle vom Kirchenvorstand und eine Flasche Olivenöl, überreicht von Herrn Pastor Richter im Namen der Region 5, damit auch mal dickere Brocken gut rutschen, langweilig wurde es dem Ehepaar Jahnke an diesem Nachmittag sicher nicht. Kühle Getränke, Laugengebäck und frühlingshaft dekorierte Tische zauberten in kürzester Zeit eine Wohlfühlatmosphäre und das Stimmengewirr und Gelächter ließ auf beste Unterhaltung schließen. Man hatte sich viel zu erzählen mit den alten Bekannten und neuen Bekanntschaften. Einer der Höhepunkte des Nachmittags war sicher auch ein perfekt dargebotener Sketch, der so ganz nebenbei auch noch ein paar Einblicke in das Leben der Familie Jahnke gewährte und der mit kräftigem Applaus bedacht wurde. Die vielen Menschen, die in entspannter Stimmung offen das Gespräch miteinander suchten, lassen hoffen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir, das Verbundene Pfarramt Ohsen, mit unseren beiden Pastoren, unserem Diakon, unseren Mitarbeiterinnen der Pfarrämter, den vielen Ehrenamtlichen, die Gruppen und Kreise am Leben erhalten, und natürlich mit allen 13 Dörfern und ihren Menschen. Und ich denke, dass ich im Namen aller sagen kann: Herzlich willkommen - schön, dass Sie bleiben! K. Rodenberg

Gruppen und Kreise in und Lüntorf Frauenfrühstück Frauenkreis Donnerstags, am 06.04., 04.05., 01.06. um 10 Uhr im Pfarrhaus Donnerstag, 13.04., um 19.30 Uhr -Tisch-Abendmahl in Lüntorf Frauenkreis Lüntorf Dienstags, am 11.04., 09.05., 08.06. um 19.30 Uhr im Gemeinderaum Lüntorf Nähkaffee Montags, am 10.04., 08.05., 12.06. von 15-21 Uhr im Pfarrhaus Seniorenkreis Lüntorf Freitags, am 07.04., 05.05., 02.06. um 15.30 Uhr im Gemeinderaum Lüntorf DRK-Nachmittag Montags, am 03.04., 12.06. um 15 Uhr in der Schulaula Jubelkonfirmationen Und zwei weitere wichtige Termine: Jubelkonfirmation in am 27. August (Es betrifft die Konfirmationsjahrgänge 1966/1967, 1956/1957, 1951/1952, 1946/1947, 1941/1942). Silberne Konfirmation in Lüntorf am 6. August 2017 (Es betrifft die Konfirmationsjahrgänge 1991/1992). Gemeindebriefe! Diesen Gemeindebrief können Sie übrigens auch im Internet auf der Homepage www.kirche-ohsen.de ansehen! Auch die Gemeindebriefe von Ohsen und aus dem Ilsetal sind dort zu finden! Danke Ein gutes Ergebnis haben wir in unseren Gemeinden beim freiwilligen Kirchgeld erzielt. Herzlich danken wir für 1.950,- Kirchgeld in und 1.075,- in Lüntorf! Diese Beträge bleiben in den eigenen Gemeinden. Im Februar wurde die Bethelsammlung durchgeführt. Einen herzlichen Dank sagen die Kirchengemeinden und Lüntorf für Ihre Spenden!

Pastor Volker Jahnke Tel. 05157/333 Pastor Frank Reuning Tel. 05155/389 Diakon Michael Ließ Tel. 05155/979015 Bürozeiten im Pfarrhaus, r Str. 44 Tel. 05155/8103 Frau Ohm Dienstags, 14 15.30 Uhr Fax. 05155/959742 Pastor Jahnke Sprechzeiten nach Vereinbarung E-Mail: KG.@evlka.de Wir sind für Sie da Küsterin: Ute Körth () Tel. 05155/983135 Sabine Fricke (Lüntorf), Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Tel. 05155/294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Angelika Scheel Südstr. 14 Tel. 05155/9515439 Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel. 05155/5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel. 05155/8166 Marieta Kirk r Str. 38 Tel. 05155/1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel. 05155/7415 Margret Osol Am Park 4 Tel. 05155/98166 Lüntorf Uwe Bosselmann Lüntorfer Str. 54 Tel. 05286/578 Sabine Fricke Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Claudia Hense Lüntorfer Str. 49 Tel. 05286/591 Susanne Nagel Lüntorfer Str. 56 Tel. 05286/990850 Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel. 05286/295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel. 05286/1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen und Lüntorf Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (1), M. Meienburg (1), M. Osol (1), K.-H. Weckmann (1) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Oesingen Auflage: 800 Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 19. Mai 2017 Spenden können Sie unter dem Stichwort bzw. Lüntorf auf das Konto des Kirchenkreisamtes einzahlen: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE 81 2546 2160 0711 1762 00