Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und November 2016 bis März 2017

2 Liebe Leserinnen und Leser! Er stampfte wütend mit dem Fuß auf den Boden: Ich will aber eine Playstation zu Weihnachten kriegen!! Die Verzweiflung ist nicht zu überhören. Die Angst, dass es nicht klappen könnte mit diesem Herzenswunsch, kann ich in den Augen deutlich erkennen. Weihnachtswünsche werden von Kindern meistens sehr klar geäußert. Die Kinder sind schnell bei den Spielzeugen, bei den Geschenken, die dann sicht- und greifbar unter dem Weihnachtsbaum liegen. Geschenke finden wir Erwachsenen auch schön und freuen uns darüber. Doch stelle ich fest, dass da mit zunehmendem Alter auch andere Dinge mit wichtig werden. Nicht dass es die bei den Kindern nicht auch geben würde, aber sie stehen mehr im Hintergrund. Mir fallen da Dinge ein wie Weihnachtsstimmung, fröhliche und gemütliche Feiern, gutes Essen, Zeit füreinander haben, Wiedersehen mit Menschen, die ich lange nicht gesehen habe, besondere Musik,... Sie können diese Aufzählung sicher gut ergänzen. Doch sind das ja keine Wünsche, die wir nur zu Weihnachten haben. Was ist es denn, was die Weihnachtszeit so zur besonderen Zeit macht? Und warum kommen diese Wünsche in dieser besonderen Zeit? Ich spüre gerade in der Advents- und Weihnachtszeit, wie sich eine große Sehnsucht ausbreitet. Die Geschäfte bedienen sich in ihrer Werbung und ihrem Schmuck dieser Sehnsucht. Ob ich will oder nicht - irgendwie erreichen sie mich auch damit. Doch wonach sehne ich mich eigentlich? Kann ich das fassen, in Worte fassen? Vielleicht nach dem, was sonst in meinem Leben immer wieder zu kurz kommt? Und dann höre ich die Botschaft zu Weihnachten: Da wird jemand geboren, der hat Platz und Zeit für mich. Der nimmt sich meiner Probleme an und hilft mir, sie zu tragen. Der kann mit unfertigen und nicht durchgestylten Dingen gut leben. Ich muss nicht alles im Griff haben, kann los lassen und gelassen sein und darf Fehler machen. Da kommt einer, der macht heile, was zerbrochen ist. Da kommt einer, der gibt mir Kraft

3 und ich kann in eine ungewisse Zukunft gehen. Gott kommt - und wird Mensch! Das ist Weihnachten! Gott hat keine Berührungsängste. Er begleitet mich überall hin. Eine entlastende Einsicht. Und eine ermutigende Botschaft!! Sie gilt natürlich das ganze Jahr. Doch sie beginnt zu Weihnachten. Sie durchdringt mit ihrem Licht die Dunkelheit und stillt immer wieder unsere Sehnsucht. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese frohe Weihnachtsbotschaft erreicht und Sie Gottes Nähe in Ihrem Leben spüren können. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Diakon

4 Jubiläums-Konfirmation Große Jahrgänge waren es, die sich bei strömendem Regen am vierten September um 10 Uhr vor der er Kirche einfanden, um ihre goldene, diamantene, eiserne und gnadene (und sogar eine Kronjuwelen-) Konfirmation zu feiern. Insgesamt 30 Jubilare mit ihren Familien feierten diesen ganz besonderen Tag, und das war ein Festtag, an dem sich Jung und Alt begegneten, denn es gab in diesem Gottesdienst auch eine Taufe. Wie schön, finde ich jedenfalls. Allen, die den Tag mit vorbereitet und gestaltet haben, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Volker Jahnke Erntedankgottesdienste Liebevoll und reichlich waren die Kirchen bei unseren Erntedankgottesdiensten geschmückt. Allen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön. Nach den Gottesdiensten wurden die Erntegaben von den Tafeln abgeholt.

5 Zeit für Ruhe im Advent Der Lebendige Adventskalender 2016 Eine Idee soll auch im 9. Jahr fortgeführt werden - der lebendige Adventskalender in, um in der hektischen Zeit vor dem großen Fest einen Moment zur Ruhe zu kommen. In der Zeit vom 1. Advent bis Weihnachten, mittwochs und freitags, jeweils um Uhr soll vor festlich erleuchteten Fenstern und in Garagen, Eingängen und Terrassen bei Liedern und Gedichten die Hektik der Vorweihnachtszeit vergessen werden. Im Advent erwarten wir, dass sich Gott mit uns und auch uns untereinander verbindet. So wollen wir uns als Gemeinde (groß und klein, jung und alt) 5 Mal vor einem Fenster versammeln, das eine Familie bzw. Gruppe adventlich geschmückt hat, und rund Minuten miteinander verbringen. Hier findet der lebendige Adventskalender in diesem Jahr statt: Freitag, 2. Dezember, Konfirmanden des verbundenen Pfarramts Ohsen im Pfarrhaus, r Str. 44 Mittwoch, 7. Dezember, DRK, Schule / Aula Freitag, 9. Dezember, Familie Osol, Am Park 4 Mittwoch, 14. Dezember, Familie Handelsmann, An der Kleinbahn 24 Freitag, 16. Dezember, Familie Schriegel, Beckeanger 10 Ein Dankeschön im Voraus an alle, die diese Treffen vorbereiten! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gerlinde Koch und Margret Osol Rückblick Gospelkonzert Am Sonntag, den vierten September, um 18 Uhr war die r Kirche ziemlich gut gefüllt, denn an diesem Abend trat dort der Gospel-Chor The Voices of Freedom unter der Leitung von Kai Schramm auf. Mit tollen Stücken und ebenso tollen Solisten wurde das Publikum mitgerissen und durfte bei He s got the whole world in his hands dann auch selbst ran mit Singen. Kurz und gut: ein gelungener und schöner Abend! Volker Jahnke

6 Neugründung Wer hat Lust in einem Jazzchor mit zu singen? Herzliche Einladung zu einem ersten Treffen für alle Interessierten am Dienstag, den 10. Januar 2017 um 20 Uhr im Pfarrhaus. Weitere Infos bei Bernd Mueller Tel.: Traditionelles Konzert am 2. Advent 4. Dezember um Uhr in der Philipp-Spitta-Kirche zu Der Kirchenchor unter der Leitung von Bernd Mueller lädt ein zu Liedern und Geschichten in der Adventszeit. Es wirkt mit: Chorgemeinschaft MGV / Afferde Waldgottesdienst Eine feste Institution ist der Familienwandertag mit Waldgottesdienst in. Der Weg führte die Wanderer von der Sporthalle durch die Feldmark und den Wald zum Gottesdienst unter freiem Himmel an der Schutzhütte. Pastor Volker Jahnke leitete den Gottesdienst, der großen anklang bei den Besuchern und Wanderern fand. Der Abschluss mit einem kleinen Imbiss fand in der Sporthalle statt.

7 Adventskonzert und 40-jähriges Chorjubiläum des Kirchenchores am Sonntag, den 4. Dezember 2016 um 15:30 Uhr in der Philipp-Spitta-Kirche in Im Oktober 1976 wurde der Chor der lutherischen Philipp-Spitta-Kirchengemeinde von sangesfreudigen Frauen und Männern zusammen mit dem Chorleiter Bernd Mueller gegründet. Während der 40 Jahre seines Bestehens sind durch den Kirchenchor viele Gottesdienste zu den verschiedensten Anlässen wie Konfirmation, Jubiläen, Jahresfeste etc. festlich gestaltet worden. Das alljährlich am 2. Advent stattfindende Adventskonzert gehört seit vielen Jahren zu den Höhepunkten der Choraktivitäten. Das diesjährige Konzert beginnt mit Liedern aus dem Repertoire der vergangen 40 Jahre und leitet über zu unserem traditionellen Adventskonzert mit Unterstützung des MGV. In den vergangenen Jahren hat der Chor viele Mitglieder aus den verschiedensten Gründen verloren. Neben Bernd Mueller als Chorleiter ist Irmtrud Engel immer noch als einzige fleißige Sängerin seit Bestehen der Chorgemeinschaft dabei. Der Chor besteht derzeit aus 11 aktiven Sängerinnen und Sängern. Trotz vieler Bemühungen ist es uns nicht gelungen weitere Sängerinnen und Sänger zur Vergrößerung des Chores zu gewinnen. Mit diesem Jubiläumskonzert am 2. Adventssonntag wird die Singgemeinschaft des Kirchenchores unter der Leitung von Bernd Mueller enden. Im Anschluss an das Konzert sind alle zu einem kleinen Umtrunk und netten Gesprächen in der Kirche eingeladen. Eine ganz besonders herzliche Einladung zu diesem Jubiläums- und Adventskonzert geht an die ehemaligen Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen. Der Kirchenchor der Philipp-Spitta-Kirchengemeinde

8

9 Zeit für Ruhe im Advent Stille Gottesdienste in Der erste Schnee ist gefallen und wir bewegen uns auf die schönste und vielleicht auch stressigste Zeit des Jahres zu. Das Jahr geht langsam zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Die Anspannung und auch die Hektik werden in den nächsten Wochen steigen. Eine gute Möglichkeit der Hektik für kurze Zeit zu entfliehen, sind die Stille Gottesdienste in der er Kirche. Ein Team wird wie in den vergangenen Jahren die Kirche öffnen und zur Besinnlichkeit einladen. Bei besinnlichen und nachdenklichen Geschichten, festlicher Musik, Kerzenschein und heißem Tee kann der vorweihnachtliche Stress vergessen werden. Zwei Mal in der Adventszeit, mittwochs - am 30. November und am 14. Dezember - um 19 Uhr steht die Kirchentür offen und das Team bereit, gemeinsam mit den Besuchern den Alltag zu vergessen. Nicht vergessen und deswegen am besten schon jetzt in den Kalender fürs nächste Jahr eintragen: Bethelsammlung Freitag, 10. Februar 2017 von Uhr In : Garagen Pfarrhaus, r Str. 44 In : bei Sabine Fricke, er Str. 11 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt.

10 Veränderte Gottesdienstzeiten im Verbundenen Pfarramt In den letzten drei Jahren haben wir im Verbundenen Pfarramt viele Erfahrungen gesammelt. Es gab oft Schwierigkeiten, die vielen Gottesdienste in unseren Gemeinden zu besetzen. Wir möchten aber keine Gottesdienste streichen. Deshalb ändern sich ab dem 1. Januar 2017 die Gottesdienstanfangszeiten. In Ohsen wird der Gottesdienst ab 2017 um 9.30 Uhr beginnen, während der Gottesdienst in dann um Uhr beginnen wird. So kann der Gottesdienst in Ohsen zukünftig mit dem in oder mit dem in kombiniert werden. An einem Sonntag ist also Gottesdienst in Ohsen und danach in und am nächsten Sonntag ist Gottesdienst in Ohsen und danach in. So ist es möglich, das umfangreiche Gottesdienstangebot weiterhin zu erhalten. Im Ilsetal ändert sich ab 2017 der Beginn des Gottesdienstes in der Winterkirche: Er wird generell auf 9.30 Uhr vorverlegt, so dass auch eine Kombination Hajen- bzw. Börry- möglich wird. Frank Reuning und Volker Jahnke Weltgebetstag 2017 Am Freitag, den 3. März 2017 um Uhr laden Frauen zum Weltgebetstag in die kath. Kirche Zur Heiligen Familie in Kirchohsen ein. Entworfen haben ihn Frauen von den Philippinen und er steht unter dem Motto: Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen.

11 Gottesdienste im verbundenen Pfarramt Ohsen Datum Ilsetal / Ohsen 27. November 1. Advent 30. November Mittwoch 3. Dezember Samstag 4. Dezember 2. Advent 7. Dezember Mittwoch 11. Dezember 3. Advent Bessinghausen Frenke 10:45 Uhr Gottesdienst Hajen 14 Uhr Gottesdienst mit Adventsfeier Esperde 17:30 Uhr Musikalische Stunde Brockensen Latferde 10:45 Uhr Gottesdienst Börry 15 Uhr Musikalische Stunde 10:45 Uhr Gottesdienst 14:30 Uhr Familiengottesdienst 19 Uhr Stille Gottesdienst Andachtsteam 15:30 Uhr Adventskonzert u. 40-jähriges Chorjubiläum des Kirchenchores 10:45 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst Präd. Bode 10 Uhr Gottesdienst 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Emmern Ohsen 10 Uhr Gottesdienst 15 Uhr Adventskonzert des Gem. Chores und Posaunenchores 14. Dezember Mittwoch 19 Uhr Stille Gottesdienst Andachtsteam

12 Datum Ilsetal / Ohsen 18. Dezember 4. Advent Ohsen 10 Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst im verbundenen Pfarramt Präd. Bode 24. Dezember Börry 16 Uhr Krippenspiel Team Hajen 16:30 Uhr Krippenspiel Team Esperde 16:45 Uhr Christvesper Team Frenke 17 Uhr Christvesper Latferde 17:30 Uhr Krippenspiel Team Hajen 16:30 Uhr Krippenspiel KiGo, Konfis u.team 18:15 Uhr Christvesper Börry 22 Uhr Christnacht Lekt. Knoke 25. Dezember 1. Weihnachtstag 26. Dezember 2. Weihnachtstag 31. Dezember Silvester Börry 15 Uhr Festgottesdienst Latferde 16:45 Uhr Gottesdienst 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 17 Uhr Christvesper mit Krippenspiel D. Ließ 21:30 Christnacht 22:45 Uhr Christnacht 9:30 Uhr Festgottesdienst 10:45 Uhr Festgottesdienst 16:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel D. Ließ 17 Uhr Christvesper 23 Uhr Christnacht 10 Uhr Festgottesdienst Präd. Petters 10 Uhr Festgottesdienst 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst

13 Datum Ilsetal / Ohsen 1. Januar Neujahr 8. Januar Hajen 13. Januar Freitag 15. Januar Brockensen 18:30 Gottesdienst einfach 22. Januar Hajen 27. Januar Freitag Esperde 18:30 Uhr Gottesdienst einfach 29. Januar Börry Lekt. Knoke 5. Februar Hajen Lekt. Habenicht 10. Februar Freitag Frenke 18:30 Uhr Gottesdienst einfach 12. Februar Börry 19. Februar Hajen 9:30 Uhr Plattd. Gottesdienst P. i. R. Kulks und Team 24. Februar Freitag Änderungen vorbehalten!! Börry 18 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im verbundenen Pfarramt 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst Präd. Bode 10:45 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Gottesdienst Präd. Bode Börry 15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Einführung von Pastor Jahnke 10:45 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Präd. Bode Ohsen Ohsen Präd. Bode Ohsen 18 Uhr Der andere Gottesdienst Team Ohsen 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Latferde 18:30 Uhr Gottesdienst einfach P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in

14 Datum Ilsetal / Ohsen 26. Februar Börry Lektorin Brockmann 3. März Freitag Hajen 18 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche / Zur Heiligen Familie Uhr Weltgebetstagsgottesdienst 5. März 10:45 Uhr Gottesdienst 10. März Freitag Brockensen 18:30 Uhr Gottesdienst einfach Kath. Kirche / Zur Heiligen Familie Uhr Weltgebetstagsgottesdienst 12. März 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden im verbundenen Pfarramt D. Ließ, und P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in Änderungen vorbehalten!! Kindergottesdienste Samstag 21. Januar / Gemeinderaum Samstag 18. Februar / Gemeinderaum Samstag 18. März / Gemeinderaum Geliebt und unvergessen. Ein Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder! Am 3. Advent, dem internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder, am 11. Dezember um 17 Uhr wird in der Krypta im Münster St. Bonifatius in Hameln ein Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder gefeiert. Hierzu sind alle eingeladen, denen die Kinder am Herzen liegen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Tee und Gebäck angeboten.

15 Geburtstage in und in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

16 Geburtstage in und in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht

17 Geburtstage in Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten November bis Mitte März ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein Gottesdienst gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt. Getauft wurde: Mara Hirte aus Getraut wurden: Niklas Beckmann und Sara Beckmann geb. Lange aus Hameln; Christlich bestattet wurden: Freude und Trauer Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt. Waldtraut Greinke geb. Giesemann aus Hameln, 85 J. Herbert Neyer aus Hameln, 72 J. Heinz Klöpfer aus, 76 J. Dieter Klose aus, 79 J. Volkmar Sturm aus, 63 J. Marianne Meienburg aus, 64 J.

18 Konfis schreiben für den Gemeindebrief Interview mit Pastor Volker Jahnke Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf? Ich mag es zu predigen, etwas mit verschiedenen Leuten vorzubereiten und mich interessieren deren Lebensgeschichten. Wollten Sie schon immer Pastor werden oder bei der Kirche arbeiten? Nein erst ab Anfang 20. Davor wollte ich Mathematik studieren, wusste aber noch keinen Beruf. Was muss man tun, um Pastor zu werden? Man muss Mitglied der Kirche sein, getauft sein, konfirmiert sein, man braucht Abitur, man muss Theologie studiert haben. Das dauert circa 6 Jahre und außerdem braucht man eine zweijährige Ausbildung. Haben sie manchmal Lampenfieber vor einer Rede? Es kommt manchmal vor, ist aber selten. Haben Sie schon mal einen Gottesdienst oder kirchlichen Termin verpasst? Das kam bei einem kirchlichen Termin schon einmal vor. Wie ist Ihr Tagesablauf? Jeden Tag unterschiedlich. Haben sie mal frei? Nur Montags und ab Sonntag Mittag Würden Sie gerne mal einen eigenen Gottesdienst gestalten? Ich würde ihn gerne manchmal auch anders machen. Haben Sie schon immer an Gott geglaubt oder wodurch haben Sie angefangen zu glauben? Eigentlich habe ich schon immer an ihn geglaubt. Warum denken Sie, lässt Gott das Leiden der Welt und Gemeinschaft im Moment zu? Schwierige Frage. Gott lässt den Menschen die Freiheit, auch Böses zu tun. Was wollen Sie hinterlassen, wenn Sie abtreten? Dass mehr Menschen Freude am Glauben haben, Kirche lebendiger ist und junge und alte Menschen erreicht. Franziska von Dufing Leben und Tod Im November waren wir Konfirmanden wegen eines Pflichtkurses zum Thema Leben und Tod auf dem Friedhof in Kirchohsen. Dort haben wir viel gesehen, z.b. sind uns die vielen verschiedenen Arten von Gräbern und ihre Aufteilung aufgefallen (Familiengräber, Rasengräber, Urnengräber, usw.) Außerdem haben wir die Bedeutungen der Symbole, welche sich auf

19 den Grabsteinen befinden, gelernt. Sie sind individuell auf die Person abgestimmt und unterscheiden sich so von den anderen. Am Ende besuchten wir die Friedhofskapelle, in der die Trauergottesdienste abgehalten werden. Dort erklärte Herr Ließ, wie eine Bestattung verläuft und welche Arten es gibt. Bevor wir gegangen sind, durften wir als Erinnerung an verstorbene Freunde oder Verwandte ein Teelicht anzünden. An diesem Tag haben wir viel gelernt. Pauline Hanke und Christin Otto Interview mit unserem Diakon Michael Ließ Wir: Hallo Michael! Du bist ja der Diakon in unserer Kirche. Was macht man eigentlich in diesem Beruf? Michael Ließ: Als Diakon arbeitet man hauptsächlich mit Gruppen jeden Alters, also mit Senioren, Erwachsenen aber auch Jugendlichen. Ich bin aber auch in der Seelsorge tätig, das heißt, dass Menschen mit mir über ihre Probleme reden können und ich dann versuche ihnen zu helfen. Außerdem mache ich Konfirmandenunterricht und fahre mit auf die Jugendfreizeiten im Sommer. Wir: Und wie lange machst du das jetzt schon? Michael Ließ: Schon seit 27 Jahren. Wir: Das ist schon ziemlich lange! Macht dir der Beruf denn immer noch Spaß? Was gefällt dir am besten? Michael Ließ: Ja, natürlich macht mir der Beruf noch Spaß. Und was mir am besten gefällt? Das sind, glaube ich, die Jugendfreizeiten im Sommer. Zwei Wochen lang zusammenzuleben ist einfach toll und bietet viel Spaß! Wir: Wie ist es denn dazu gekommen, dass du Diakon geworden bist? Michael Ließ: Ich wollte immer etwas mit Menschen machen. Dann habe ich mal einen Diakon getroffen und dachte, dass die Kirche bestimmt ein tolles Arbeitsfeld ist. Und so ist es ja auch. Wir: Okay. Vielen Dank für das interessante Interview und bis bald, Michael!!! J J J J Dana Wolf & Luisa Hundertmark

20 Familiengottesdienst Bereits zum dritten Mal feierten Klein und Groß ihren Familiengottesdienst in der er Kirche. Diakon Michael Ließ und Familie Petters führten durch den Gottesdienst in dem die Kinder im Mittelpunkt standen. Als roten Faden zog sich Ausgrenzung anhand einer Geschichte aus der Bibel durch den Familiengottesdienst. Die Kinder und einige Mütter füllten die Geschichte eindrucksvoll mit Leben. Für die Besucher hatten sie sich etwas Besonderes ausgedacht. Auf grünen und roten Zettel sollten die Besucher das eigene Gesicht und das Gesicht des Menschen malen, den man nicht mag. Musikalisch wurde der besondere Gottesdienst von Familie Petters begleitet, die mit ihren Liedern die Kinder und die Besucher immer wieder animierten. Bei soviel Spaß, den die Kinder und Besucher bei dem Gottesdienst hatten, soll die Feier wiederholt werden. Herzlichen Dank an Herrn Diakon Ließ für diese schöne Stunde.

21 Krippenspiel Traditionell sind die Krippenspiele zur Christvesper. Mit großen Eifer und leuchtenden Augen sind die Kinder bei der Geschichte, die ihnen das Warten auf das Christkind verkürzt. So werden auch die Kinder in am Heiligen Abend wieder ein Krippenspiel aufgeführen. Kinder, die Lust haben, die Weihnachtsgeschichte vor der Bescherung aufzuführen sind herzlich willkommen. Die Probentermine sind am und und am ist die Generalprobe. Treffpunkt ist jeweils um 17 Uhr in der Kirche. Die Leitung hat Sabine Fricke. Krippenspiel Alle Kinder, die gerne bei unserem Krippenspiel für den Gottesdienst am Heiligabend mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am Donnerstag, den 1. Dezember um 18 Uhr im Pfarrhaus. Weitere Infos bei Diakon Michael Ließ (979015).

22 Gruppen und Kreise in und Kirchenchor Frauenfrühstück Frauenkreis Frauenkreis Nähkaffee Seniorenkreis DRK-Nachmittag Dienstags, um 20 Uhr im Pfarrhaus Donnerstags im Pfarrhaus, um 10 Uhr 1. Dezember, 2. Februar u. 2. März 2017 Donnerstags im Pfarrhaus, 15. Dezember, 15 Uhr Adventsfeier; 19. Januar, 16 Uhr - Frau Kirk referiert über heilende Steine; 23. Februar, 16 Uhr - Ja damals ; 3. März, Uhr - Weltgebetstagsgottesdienst in der kath. Kirche in Emmerthal; Mittwoch im Gemeinderaum 30. November, Uhr Adventsfeier; Dienstags im Gemeinderaum,um Uhr, 7. Februar; 3. März, Uhr - Weltgebetstagsgottesdienst in der kath. Kirche in Emmerthal; Montags, von Uhr im Pfarrhaus ; , und Mittwoch im Gemeinderaum 30. November, Uhr Adventsfeier; Freitags im Gemeinderaum, um Uhr 6. Januar, 3. Februar und 3. März Montags in der Schulaula, um 15 Uhr Adventsfeier bei Leinemann; , 16 Uhr Kaffeetafel anschl. lebendiger Adventskalender; 6.2. und Gemeindebriefe! Diesen Gemeindebrief können Sie übrigens auch im Internet auf der Homepage ansehen! Auch die Gemeindebriefe von Ohsen und aus dem Ilsetal sind dort zu finden!

23

24 Pastor Volker Jahnke Tel /333 Pastor Frank Reuning Tel /389 Diakon Michael Ließ Tel / Bürozeiten im Pfarrhaus, r Str. 44 Tel /8103 Frau Ohm Dienstags, Uhr Fax / Pastor Jahnke Sprechzeiten nach Vereinbarung KG.@evlka.de Wir sind für Sie da Küsterin: Ute Körth () Tel / Sabine Fricke (), er Str. 11 Tel /1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Tel /294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Angelika Scheel Südstr. 14 Tel / Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel /5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel /8166 Marieta Kirk r Str. 38 Tel /1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel /7415 Margret Osol Am Park 4 Tel /98166 Uwe Bosselmann er Str. 54 Tel /578 Sabine Fricke er Str. 11 Tel /1219 Claudia Hense er Str. 49 Tel /591 Susanne Nagel er Str. 56 Tel / Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel /295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel /1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen und Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (5), K.-H. Weckmann (1), M. Ließ (1), Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Oesingen Auflage: 800 Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 17. Februar 2017 Spenden können Sie unter dem Stichwort bzw. auf das Konto des Kirchenkreisamtes einzahlen: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2015 bis März 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Mal wieder was zum Thema Weihnachten sagen... sozusagen Alle Jahre wieder. Aber was? Vielleicht etwas

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2017 bis März 2018 Geöffneter Himmel Der Engel sprach zu Maria: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten;

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2018 Liebe Leserinnen und Leser! Wann wird s mal wieder richtig Sommer?! heißt ein alter Schlager. Und so mancher von uns hat das

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2017 Liebe Leserinnen und Leser! nach Monaten der Ruhe drückt kraftvoll ein zarter Keim die harte Erde auseinander, langsam und beharrlich.

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2014 Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen schreibe, stecke ich mitten in den Vorbereitungen für unsere Sommerfreizeit.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Ich bin mir nicht sicher, ob Sie diesen Text vor oder nach der Wahl am elften September

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Die ersten Monate des Jahres sind für mich geprägt durch die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es ist spannend:

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013 Liebe Leserinnen und Leser! Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr alle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2013 bis Februar 2014 Liebe Leserinnen und Leser, das Kirchenjahr ist vorüber und auch das Kalenderjahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018 Liebe Leserinnen und Leser! Wie treffen Sie eigentlich Ihre Entscheidungen? Wenn irgendwas Wichtiges ansteht... ein Haus kaufen

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2015 Es ist ein Kind hier, das hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; aber was ist das für so viele? (Johannesevangelium 6,9) Und

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016 Ferienzeit - Zeit für Beziehungspflege Liebe Leserinnen und Leser, Umfragen zeigen und persönliche Gespräche bestätigen

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf Juni bis September 2014 Liebe Leserinnen und Leser! Manchmal habe ich mich in der letzten Zeit gefragt, wie wir Menschen eigentlich mit Fehlern umgehen,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal November 2016

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal November 2016 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal November 2016 Neue Gottesdienstzeiten Der andere Gottesdienst Öku-Ball Liebe Leserinnen und Leser! Er stampfte wütend mit dem Fuß auf den Boden:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf Juni bis September 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Während ich diese Zeilen schreibe, spüre ich den ersten richtigen warmen Tag seit langem. Die Sonne

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2017 bis März 2018 Liebe Leserinnen und Leser,... Geöffneter

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr