Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2017 bis März 2018

2 Geöffneter Himmel Der Engel sprach zu Maria: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden. Maria aber sprach: Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. Und der Engel schied von ihr. (Lukas 1,35 und 38) Liebe Leserinnen und Leser, Maria hätte zweifeln können, wie Zacharias. Sie hätte lachen können, wie Sara. Und sie hätte aufstehen und weggehen können, wie Elia. Aber Maria blieb. Sie hat dem Engel ins Gesicht geschaut. Sie war zwar erschrocken, aber hat trotzdem zugehört. Sie hat Worte gehört, die ganz normal klingen und doch Ungeheuerliches sagen. Maria fragte nach und vergewisserte sich. Ja, wie soll das zugehen? antwortete sie dem Engel. War es ein Traum, oder was erlebte sie gerade? Die Wirklichkeit war wirklich geblieben, und zugleich hatte der Engel den Himmel geöffnet und ihn in dieses Haus hineingetragen. Er ist nun gegenwärtig. Denn Maria hat sich ihm nicht verschlossen. Sie hat ihre Arbeit vielmehr beiseitegelegt. Sie hat liegen lassen, was ungeduldig drängte. Sie hat Ja gesagt, einfach Ja. In unserer Zeit scheint das Nein immer beliebter zu werden: Nein, wir können nicht einfach so Schutzsuchende aufnehmen. Wir können auch nichts abgeben, wir haben ja selbst nur so wenig. Wir können auch nicht zu Besuch kommen, zu viel Arbeit, keine Zeit. Menschen wählen sogar aus Protest das, was sie eigentlich nicht wollen, nur um den anderen Nein zu sagen. Dabei ist es so oft notwendig, Ja zu sagen, um Not abzuwenden. Menschen verhungern noch immer in unserer Welt. Hilfsorganisationen

3 wird der Zugang durch kriminelle Banden verwehrt. Ich bin fassungslos über die Härte, mit der einem das Nein oft begegnet und freue mich über jede und jeden, der mithilft, um kirchliches Leben immer wieder neu zu gestalten. Man stelle sich vor, Maria hätte sich verweigert. Wir hätten nicht erfahren, dass Gott durch ein kleines Kind aus einfachen Verhältnissen zu uns kommen will. Wir würden weiter davon ausgehen, dass Gott auf die Mächtigen setzt. Wir müssten annehmen, dass er mit ewiger Geduld darauf wartet, dass die Reichen und Großen irgendwann ein Einsehen haben und sich dem Frieden Gottes zur Verfügung stellen. Ohne Marias Ja hätte die Welt nie gesehen, dass Gott lieber den Schwachen und Machtlosen vertraut. Durch ihr Ja wird das offensichtlich, was niemand zu hoffen wagt. Gott durchkreuzt die menschlichen Vorstellungen davon, wie Glück, Rettung und Heil in diese Welt kommen. Die Mächtigen werden sich nicht ewig auf ihren Thronen halten können. Die Hungrigen werden satt werden. Gerechtigkeit und Frieden werden sich küssen heißt es in Psalm 85. Gott wird für all das sorgen, weil Maria Ja gesagt, weil sie die Worte aus der Ferne an sich herangelassen und sich Gott ganz und gar zur Verfügung gestellt hat. Sie hat sich dem Himmel geöffnet, damit auch wir den Himmel bei uns aufnehmen können. Und es dauert nicht mehr lange. Die Nacht ist schon im Schwinden heißt es in einem Adventslied. Es ist nicht nur diese eine Heilige Nacht gemeint. Das Christuskind erleuchtet unsere Dunkelheit. Lassen wir auch unsere Herzen von diesem Licht erleuchten. Ein gesegnetes Christfest wünscht ihnen Advent zu Hause und auf See Adventskonzert mit Projektchor, Shantychor und Solisten 2. Advent , um 17 Uhr in der r Kirche

4 Wahl zum Kirchenvorstand 11. März 2018 Könnten Sie sich vorstellen, für den Kirchenvorstand zu kandidieren? Ja? Sehr gut. Dann sollten Sie sich den Termin für die nächste Wahl vormerken und uns ansprechen. Bis Ende Dezember 2017 sollten die Kandidatinnen und Kandidaten feststehen. Vielleicht kennen Sie jemanden, von dem Sie schon immer dachten: Das ist die richtige Person für die Mitarbeit im Kirchenvorstand! Dann sprechen Sie sie oder ihn doch mal an! oder Tel.:

5 Der Lebendige Adventskalender 2017 Eine Idee soll auch im 9. Jahr fortgeführt werden - der lebendige Adventskalender in, um in der hektischen Zeit vor dem großen Fest einen Moment zur Ruhe zu kommen. In der Zeit vom 1. Advent bis Weihnachten, mittwochs und freitags, jeweils um Uhr soll vor festlich erleuchteten Fenstern und in Garagen, Eingängen und Terrassen bei Liedern und Gedichten die Hektik der Vorweihnachtszeit vergessen werden. Im Advent erwarten wir, dass sich Gott mit uns und auch uns untereinander verbindet. So wollen wir uns als Gemeinde (groß und klein, jung und alt) 4 Mal vor einem Fenster versammeln, das eine Familie bzw. Gruppe adventlich geschmückt hat, und rund Minuten miteinander verbringen. Hier findet der lebendige Adventskalender in diesem Jahr statt: Freitag, 8. Dezember, Konfirmanden des verbundenen Pfarramts Ohsen im Pfarrhaus, r Str. 44 Mittwoch, 13. Dezember, Familie Schriegel, Beckeanger 10 Freitag, 15. Dezember, Familie Kruse, Spritzenhausweg 1 Mittwoch, 20. Dezember, Familie Scheel, Südstr. 14 Ein Dankeschön im Voraus an alle, die diese Treffen vorbereiten! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

6 Stille Gottesdienste in Langsam bewegen wir aus auf das Christfest zu. Die Anspannung und auch die Hektik werden in den nächsten Wochen steigen. Wer dem für kurze Zeit entfliehen möchte, seien die Stillen Andachten in der er Kirche empfohlen. Ein besonderes Team öffnet in der Adventszeit die Kirchentür für die Stillen Gottesdienste und lädt traditionell zu einer Zeit der Ruhe und Besinnung ein. Bei besinnlichen und nachdenklichen Geschichten, festlicher Musik, Kerzenschein und heißem Tee kann der vorweihnachtliche Stress vergessen werden. Zwei Mal in der Adventszeit, mittwochs am 6. Dezember und am 13. Dezember - um 19 Uhr steht die Kirchentür offen und das Team bereit, gemeinsam mit den Besuchern den Alltag zu vergessen. Neujahrsempfang In vielen Gemeinden gibt es mittlerweile einen sogenannten Neujahrsempfang. Das heißt, man kommt am Anfang des Jahres als Gemeinde zusammen, um Gottesdienst zu feiern, um auf das zu Ende gegangene Jahr zurück zu blicken und auf das gerade begonnene Jahr voraus zu schauen. Auch in möchten wir nun das Jahr 2018 mit einem solchen Neujahrsempfang beginnen und laden Sie dazu herzlich in unsere Kirche ein und zwar am Sonntag, den 14. Januar 2018, beginnend mit dem Gottesdienst um 10 Uhr, in dem auch die Chorgemeinschaft / Afferde singen wird. Hinterher ist dann Zeit für den Rückblick und den Ausblick und natürlich auch für den Austausch miteinander und für Knabbereien und Getränke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

7 Stich für Stich Mit viel Sonnenschein, offenen Türen und gut gelaunten Frauen nähten wir uns Stich für Stich ins Wochenende. Der überraschende Männerkontrollbesuch mit Eis, Obst und fröhlichem Hallo wurde von uns mit Freude aufgenommen. Bei uns kann man jederzeit mitmachen oder einfach nur mal reinschauen und Kaffee mit uns trinken. Die neuen Termine im Pfarrhaus sind am: um 15 Uhr um 10 Uhr um 10 Uhr Nicht vergessen und deswegen am besten schon jetzt in den Kalender fürs nächste Jahr eintragen: Bethelsammlung Freitag, 9. Februar 2018 von Uhr In : Garagen Pfarrhaus, r Str. 44 In : bei Sabine Fricke, er Str. 11 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt.

8 Tauferinnerungsgottesdienst Zum ersten Mal wurde in der er Kirche ein Tauferinnerungsgottesdienst gefeiert. Zahlreiche Kinder, die in den letzten zehn Jahren getauft wurden waren eingeladen, an dem besonderen Familiengottesdienst teilzunehmen. Für jeden Täufling wurde eine Kerze entzündet. Die lebendige Feier mit den Kindern wurde von Pastor Volker Jahnke geleitet. Musikalisch wurde der besondere Gottesdienst von Familie Christina und Norbert Petters begleitet, die mit ihren Liedern die Kinder und die Besucher immer wieder animierten. Bei soviel Spaß, den die Kinder und Besucher bei dem Gottesdienst hatten, soll die Feier wiederholt werden. U. Bosselmann Lebendiger Gottesdienst zur Reformation 500 Jahre - das muss gefeiert werden! Ein besonderer Gottesdienst zum Reformationsjubiläum sollte es werden. Und so waren die Besucherinnen und Besucher an diesem Abend in der gut gefüllten Petri- Kirche schon sehr neugierig. Aus sämtlichen Gemeinden des Verbundenen Pfarramts Ohsen waren sie gekommen: aus und, aus den Ilsetaldörfern Hajen, Brockensen, Börry, Esperde, Bessinghausen, Latferde und Frenke. Und natürlich aus Kirchohsen selbst, aus Emmern und Hagenohsen. Doch Reformation - nicht nur ein Thema für die evangelischen Gemeinden: auch die katholische Gemeinde in Emmerthal, die Heilige Familie, war eingeladen und hat selbst eingeladen und mitgestaltet. Ein Dialog zwischen dem evangelischen Pastor Jahnke und Frau Scholz von der katholischen Gemeinde ersetzte die Predigt: Sehr

9 anschaulich tauschten die beiden ihre persönlichen Erlebnisse mit dem christlichen Glauben aus. Und da erschienen dem gespannt zuhörenden Publikum die Unterschiede zwischen den beiden Konfessionen plötzlich gar nicht mehr so unüberwindbar. Musikalisch wurde die Veranstaltung arrangiert vom Posaunenchor Ohsen, der in großer Besetzung alte und neue Lieder kräftig schmetterte: da wurde Luthers Verleih uns Frieden gnädiglich auf einmal mit einer ganz erfrischenden, modernen Melodie gespielt, Reinhard Meys Über den Wolken bekam den Text von Bis hierher hat mich Gott gebracht verpasst und zum Schluss wurde die europäische Hymne Das Lied der Freude angestimmt. Beim anschließenden Lutherbier und Schmalzbroten im Altarraum wurde noch ausgiebig diskutiert und fröhlich gefeiert. Sabine Zeller

10 Abendmahlsgottesdienst In der Petri-Kirche Ohsen wird am Mittwoch, den 13. Dezember um 15 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst gefeiert, der besonders für Gläubige gestaltet ist, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Der Gottesdienst wird ungefähr 30 Minuten dauern. Wir feiern den gesamten Gottesdienst im Sitzen, auch das Abendmahl. Es gibt dafür gute Vorbilder: Fresko in Sant Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Gemeindebriefe! Diesen Gemeindebrief können Sie übrigens auch im Internet auf der Homepage ansehen! Auch die Gemeindebriefe von Ohsen und aus dem Ilsetal sind dort zu finden! Weltgebetstag 2018 Am Freitag, den 2. März 2018 um 19 Uhr laden Frauen zum Weltgebetstag in die Kirche in Hämelschenburg ein. Entworfen haben ihn Frauen aus Surinam und er steht unter dem Motto: Gottes Schöpfung ist sehr gut An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt.

11 Gottesdienste im verbundenen Pfarramt Ohsen Datum Ilsetal / Ohsen 3. Dezember 1. Advent 6. Dezember Mittwoch 9. Dezember Sonnabend 10. Dezember 2. Advent 13. Dezember Mittwoch 17. Dezember 3. Advent 24. Dezember Heiligabend Bessinghausen Gottesdienst Frenke 10:45 Uhr Gottesdienst Esperde 18 Uhr Musikalische Stunde Brockensen Gottesdienst Latferde 10:45 Uhr Gottesdienst Hajen 14 Uhr Musikalische Stunde Börry 15 Uhr Musikalische Stunde Börry 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Team Brockensen 16:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Team 10:45 Uhr Gottesdienst 19 Uhr Stille Gottesdienst Andachtsteam 10:45 Uhr Gottesdienst 17 Uhr Konzert 19 Uhr Stille Gottesdienst Andachtsteam 10:45 Uhr Gottesdienst 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Gottesdienst mit Gem. Chor 17 Uhr Gospelkonzert The Voices of Freedom Gottesdienst mit PC / Kirchenkaffee 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst 15 Uhr Adventskonzert Gem. Chor u. PC 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel D. Ließ 17 Uhr Christvesper mit PC P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in PC = Posaunenchor Änderungen vorbehalten!!

12 Datum Ilsetal / Ohsen 24. Dezember Heiligabend 25. Dezember 1. Weihnachtstag 26. Dezember 2. Weihnachtstag 31. Dezember Silvester 01. Januar Neujahr Hajen 16:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Team Esperde 16:45 Uhr Christvesper Team Frenke 17 Uhr Christvesper Latferde 17:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel / Team Börry 18:15 Uhr Christvesper Hajen 22 Uhr Christnacht Lekt. Brockmann und Knoke Esperde 15 Uhr Festgottesdienst Latferde 16:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst 07. Januar Esperde 10:30 Uhr Gottesdienst anschl. Neujahrsempfang 17 Uhr Christvesper mit Krippenspiel D. Ließ 21:30 Uhr Christnacht 22:45 Uhr Christnacht Festgottesdienst 10:45 Uhr Festgottesdienst 16:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst Präd. Bode 23 Uhr Christvesper mit PC Festgottesdienst m. Kinderchor Festgottesdienst Präd. Bode 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst Börry 18 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im verbundenen Pfarramt Gottesdienst Präd. Bode

13 Datum Ilsetal / Ohsen 14. Januar Börry Gottesdienst Lekt. Knoke 21. Januar Hajen Gottesdienst 28. Januar Hajen Gottesdienst Lekt. Oelerking 10 Uhr Gottesdienst anschl. Neujahrsempfang m. Chorgem. / Afferde P.Jahnke 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst Lekt. Habenicht Gottesdienst Abendmahlsgottesd. Gottesdienst Lekt. Habenicht 04. Februar Börry Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst Gottesdienst 11. Februar Börry Gottesdienst 18. Februar Hajen Gottesdienst Lekt. Brockmann 25. Februar Börry Gottesdienst Lekt. Habenicht 02. März Freitag 04. März Börry 18 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst Team 11. März Hajen Gottesdienst zur Kirchenvorstandswahl Börry 10:45 Uhr Gottesdienst zur Kirchenvorstandswahl 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst Präd. Bode 10:45 Uhr Gottesdienst Hämelschenburg 19 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst Team Gottesdienst zur Kirchenvorstandswahl 10:45 Uhr Gottesdienst zur Kirchenvorstandswahl Gottesdienst Abendmahlsgottesd. Präd. Bode Gottesdienst Hämelschenburg 19 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst Team 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden im verbundenen Pfarramt D. Ließ, und Gottesdienst zur Kirchenvorstandswahl P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in PC = Posaunenchor

14 Kindergottesdienste Samstag 16. Dezember / Gemeinderaum Samstag 13. Januar / Gemeinderaum Samstag 10. Februar / Gemeinderaum Samstag 10. März / Gemeinderaum Gospelkonzert in der Petri-Kirche Ohsen Sie sind wieder einmal in der Petri-Kirche Ohsen zu hören: Der Gospelchor The Voices of Freedom aus Bremke lädt unter dem Motto Dark and Light am 09. Dezember 2017 um 17 Uhr zum Gospelkonzert im Rahmen des Emmerthaler Weihnachtsmarkts ein. Mit schwungvollen, groovigen Stücken wie Jesus, oh what a wonderful child bis hin zu gefühlvollen Songs wie Wrap your arms around me möchte der Chor unter der Leitung von Kai Schramm einen abwechslungsreichen Abend gestalten. Gospels sind wie eine Umarmung aus Licht für die Seele. Sie vermitteln Trost, Hoffnung und offenbaren zugleich Lebensfreude. Gönnen Sie sich eine Phase der Entspannung in der oftmals so hektischen Vorweihnachtszeit. Tauchen Sie ein in den Spirit des Gospels und spüren die besondere Atmosphäre. Wenn Sie mögen, klatschen und tanzen Sie, oder singen Sie mit! Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der Chor, um auch künftig solche Konzerte ermöglichen zu können.

15 Geburtstage in in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

16 Geburtstage in und in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht

17 Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten Dezember bis März ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein Gottesdienst gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt. Freude und Trauer Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt. : Die Heilige Taufe empfing am : 9. September Leon Kratsch aus Bad Pyrmont Die Diamantene Hochzeit feierten am 4. Oktober Werner Lübbert und Gisela Lübbert geb. Sidow aus Bohmte Getraut wurden am: 30. September Jan Schmidt und Wiebke Schmidt geb. Sander aus Bad Pyrmont Christlich bestattet wurden: Waldtraut Ende geb. Brackhahn aus, 86 J. Peter Otto Kutter aus, 65 J. Rudolf Mücke aus, 83 J. Alice Lauszat geb. Abel aus Kirchohsen, 77 J. Arwiet-Heinz Mehrwald aus, 60 J.

18 Ein tierisches Musikvergnügen plant die Flötengruppe Börry für Mai Wir bereiten ein Konzert vor zu dem Thema Gottes Geschöpfe zwischen Himmel und Erde, in dem wir abwechselnd fröhliche Musik- und Textbeiträge präsentieren, die sich mit der Tierwelt beschäftigen. Unser Konzept sieht vor, auch andere Instrumente zu integrieren, die unsere tierische Klangwelt bereichern. Wir freuen uns immer über projektbezogene Beiträge oder dauerhafte Verstärkung unserer Blockflötengruppe! Das Konzert soll an einem Wochentag abends stattfinden und wir bieten es gerne außer in Börry auch in einer anderen Kirche des Verbundenen Pfarramtes an. Wer Lust und Zeit hat, sich mit Instrument und/oder Textbeitrag an unserem musikalischen Projekt zu beteiligen, ist herzlich eingeladen, sich möglichst bald zu melden. Kontakt: Doris Zinnecker, mail: Heike Hörning, mail: Telefon: Dienstags, Gemeindebüro Börry, 05157/333 Wir freuen uns auf Dich/Sie/Euch!

19 Kinder fragen nach Gott Kinder fragen nach Gott - was antworten wir als Eltern? Veranstaltungsreihe für junge Eltern 16. Januar 2018 Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen 13. Februar 2018 Mit Kindern nach Gott fragen 13. März 2018 Mit Kindern christliche Feste feiern jeweils dienstags Uhr Uhr, Gemeindehaus Ohsen Kinder stellen Fragen zu tausend Dingen, die ihnen in ihrer alltäglichen Umwelt begegnen. Vielleicht sind darunter auch Fragen nach Gott, nach Jesus, nach Tod und Leben, nach Bildern und Eindrücken, die den Kindern in der Kirche begegnen. Wie antworten wir als Eltern auf diese Fragen? Wie können wir helfend darauf eingehen? Was ist, wenn wir selber mehr Fragen als Antworten haben? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung in der Region Hildesheim statt. Die jeweiligen Abende werden von unterschiedlichen Referenten geleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und Informationen bei Stiftung der Petri Kirchengemeinde Ohsen Hauptstr. 46, Emmerthal Tel KG.Ohsen@evlka.de Stiftung der Petri-Kirchengemeinde Ohsen: Verantwortung übernehmen - Zukunft schenken! Kirchenmauer Die Kirchenmauer war Jahrzehnte Wind und Wetter ausgesetzt und der Frost hat sein Übriges getan. Aus den Fugen rieselte der Mörtel. Mit Hilfe des freiwilligen Kirchgeldes, Zuschuss vom Kirchenkreis und mit Spenden konnten wir die Mauer sanieren! Jetzt können wir uns über den Erfolg der Sanierung freuen!

20 Konfirmanden treffen Senioren Wir, als Konfirmanden, haben an vier Donnerstagen das Altersheim Elise besucht. Dort haben wir uns mit sechs Senioren zusammengesetzt und über das Leben im Seniorenheim geredet. Bevor wir ins Haus Elise gegangen sind, hatten wir viele Vorurteile gegenüber dem Altersheim. Doch mit der Zeit haben wir gemerkt, dass die Senioren dort die Möglichkeit bekommen, auch weiterhin wie zu Hause zu leben. Die Bewohner dürfen ihre Zimmer mit privaten Gegenständen gestalten und wohnlicher machen. Außerdem gibt es Ausflüge und Aktivitäten, mit denen sich die Bewohner zusätzlich beschäftigen können. Denn neben dem Basteln, Malen und Karten spielen, gibt es Gottesdienste, Theaterbesuche und regelmäßige Marktbesuche. Die Bewohner fühlen sich sehr wohl im Haus, obwohl sie am Anfang auch skeptisch waren. Doch dann haben sie gemerkt, dass es im Altersheim besser für sie ist, da sie mehr Platz haben, um zum Beispiel mit einer Gehhilfe zu laufen. Die älteste Bewohnerin ist schon 102 Jahre alt. Zudem gibt es im Haus auch eine Kurzzeitpflege, wo die Senioren nur für eine begrenzte Zeit im Seniorenheim leben. Diese Art von Pflege wird meist dann beansprucht, wenn zum Beispiel eine Familie in den Urlaub fährt und sich in der Zeit nicht um die Person kümmern kann. Die Besuche im Altersheim fanden wir sehr interessant. Lea Brockmann, Emily Borutta & Lena Dieckmann

21 Konzert EBO in Welch ein Sound und fröhliche Gesichter. Bereits zum dritten Mal spielte das Emmerthaler Blasorchester unter der Leitung von Arndt Jubal Mehring in der Philipp - Spitta - Kirche in und hinterließ äußerst zufriedene Gesichter. Unter dem Leitspruch Choral & Rockout spannten sie einen weiten Bogen in ihrem Ökumenischen Kirchenkonzerte zum Lutherjahr, zum 500. Jahrestag der Reformation. Dieser Bogen reichte von Richard Wagners Slasa Prozession zur Kathedrale über den Da Vinci - Code von Hans Zimmer und Conquest of Paradise von Vangelis bis Martin Luther als Medley und Gospel Spirit. Besonderen Beifall erhielt das Kinderorchester, das Erzbischof Parker s Psalter und Guns n Cowboys sowie zum Schluss gemeinsam mit den Großen Danke zum Besten gaben. Mit ihrer virtuosen, feinsinnigen Spielfreude und kraftvollen Sound füllte das 42-köpfige Orchester die vollbesetzte Kirche und zauberte eine besondere Atmosphäre, so dass die Besucher das EBO erst nach einer Zugabe entließen. U. Bosselmann

22 Gruppen und Kreise in und Frauenfrühstück Frauenkreis Frauenkreis Nähkaffee Seniorenkreis DRK-Nachmittag DRK-Kindertreff 8. Dezember Weihnachtsessen Donnerstags im Pfarrhaus, um 10 Uhr 1. Februar und 1. März 2018 Donnerstags im Pfarrhaus, 7. Dezember, 15 Uhr Adventsfeier mit Schrottwichteln; 18. Januar 2018, 16 Uhr - Das neue Jahr; 15. Februar, 16 Uhr - Die Kraft der Farben; 2. März 2018, 19 Uhr - Weltgebetstagsgottesdienst in Hämelschenburg; 15. März 2018, 16 Uhr - Der Küchengarten; Dienstags im Gemeinderaum 5. Dezember, Uhr Adventsfeier; 6. Februar 2018 und 6. März 2018 jeweils um Uhr Montags im Pfarrhaus, von 15 bis 21 Uhr ; , und Freitags im Gemeinderaum 6. Dezember, Uhr Adventsfeier; 5. Januar, 2. Februar und 2. März 2018 jeweils um 15 Uhr 1. Dezember Weihnachtsfeier im Gasthaus zur Post; Freitag, 8. Dezember um 16 Uhr Montags in der Schulaula, um 15 Uhr 5. Februar und 5. März 2018 Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von bis 17 Uhr im Dorfladen-Café Geliebt und unvergessen. Ein Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder! Am 2. Sonntag im Dezember, dem internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder, am 10. Dezember um 16 Uhr wird in der Krypta im Münster St. Bonifatius in Hameln ein Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder gefeiert. Hierzu sind alle eingeladen, denen die Kinder am Herzen liegen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Tee und Gebäck angeboten.

23

24 Pastor Volker Jahnke Tel /333 Pastor Frank Reuning Tel /389 Diakon Michael Ließ Tel / Bürozeiten im Pfarrhaus, r Str. 44 Tel /8103 Frau Ohm Dienstags, Uhr Fax / Pastor Jahnke Sprechzeiten nach Vereinbarung KG.@evlka.de Wir sind für Sie da Küsterin: Ute Körth () Tel / Sabine Fricke (), er Str. 11 Tel /1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Tel /294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Angelika Scheel Südstr. 14 Tel / Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel /5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel /8166 Marieta Kirk r Str. 38 Tel /1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel /7415 Margret Osol Am Park 4 Tel /98166 Uwe Bosselmann er Str. 54 Tel /578 Sabine Fricke er Str. 11 Tel /1219 Claudia Hense er Str. 49 Tel /591 Susanne Nagel er Str. 56 Tel / Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel /295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel /1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen und Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (2), E. Richter (1), K.-H. Weckmann (2), M. Jahnke (2), E. Borutta (1) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Oesingen Auflage: 900 Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 16. Februar 2018 Spenden können Sie unter dem Stichwort bzw. auf das Konto des Kirchenamtes einzahlen: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2017 bis März 2018 Liebe Leserinnen und Leser,... Geöffneter

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und November 2016 bis März 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Er stampfte wütend mit dem Fuß auf den Boden: Ich will aber eine Playstation zu Weihnachten kriegen!!

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2018 Liebe Leserinnen und Leser! Wann wird s mal wieder richtig Sommer?! heißt ein alter Schlager. Und so mancher von uns hat das

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2014 Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen schreibe, stecke ich mitten in den Vorbereitungen für unsere Sommerfreizeit.

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2017 Liebe Leserinnen und Leser! nach Monaten der Ruhe drückt kraftvoll ein zarter Keim die harte Erde auseinander, langsam und beharrlich.

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2015 bis März 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Mal wieder was zum Thema Weihnachten sagen... sozusagen Alle Jahre wieder. Aber was? Vielleicht etwas

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Ich bin mir nicht sicher, ob Sie diesen Text vor oder nach der Wahl am elften September

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018 Liebe Leserinnen und Leser! Wie treffen Sie eigentlich Ihre Entscheidungen? Wenn irgendwas Wichtiges ansteht... ein Haus kaufen

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2013 bis Februar 2014 Liebe Leserinnen und Leser, das Kirchenjahr ist vorüber und auch das Kalenderjahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Die Adventszeit

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September bis November 2017 Liebe Leserinnen und Leser,... Die

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Die ersten Monate des Jahres sind für mich geprägt durch die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es ist spannend:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2015 Es ist ein Kind hier, das hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; aber was ist das für so viele? (Johannesevangelium 6,9) Und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal November 2017 Kirchenvorstandswahl Kinder fragen nach Gott Konzerte Geöffneter Himmel Der Engel sprach zu Maria: Der Heilige Geist wird über

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016 Ferienzeit - Zeit für Beziehungspflege Liebe Leserinnen und Leser, Umfragen zeigen und persönliche Gespräche bestätigen

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser,... Liebe

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013 Liebe Leserinnen und Leser! Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf Juni bis September 2014 Liebe Leserinnen und Leser! Manchmal habe ich mich in der letzten Zeit gefragt, wie wir Menschen eigentlich mit Fehlern umgehen,

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017 Kunstausstellung Gottesdienst der Region Stiftung: 1+1+1 = 4 Liebe Leserinnen und Leser! Während ich diese Zeilen schreibe, spüre

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Juni-August 2014 Konfi-Freizeit Sommerkirche Liebe Leserinnen

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf Juni bis September 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Während ich diese Zeilen schreibe, spüre ich den ersten richtigen warmen Tag seit langem. Die Sonne

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Inhalt. Vorwort Erwarten und Vorbereiten 19

Inhalt. Vorwort Erwarten und Vorbereiten 19 Vorwort 14 l. Menschwerdung feiern 17 1.1 Erwarten und Vorbereiten 19 Adventssonntag 19 Habt Mut 19 Lied: Niederkommen wie Tau 20 Um hier und jetzt 22 Lied des Zacharias 23 Psalm 25, frei 24 Ein Lied der

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr