Gefahrenquelle Tür. Gefahrenquelle Tür

Ähnliche Dokumente
Schutzbeschläge. Für ein sicheres Zuhause.

Sicherheit, die gut aussieht: Schutzbeschläge von FSB

TECHNISCHE INFORMATIONEN ZU BESCHLÄGEN

Einbruchhemmende Türschilder

Für die Visitenkarte des Hauses : Das HOPPE-Außentür-Programm

Zuhause geborgen sein HOPPE-Einbruchschutz an Tür und Fenster

ECO D-310 Schutzbeschläge Produktinformation

Zuhause geborgen sein massiver Schutz für Tag und Nacht. Platzhalter für Funktions-Garantie-Zeichen. für alle HOPPE Tür- und Fenstergriffe!

Wohnkultur im Detail. für alle HOPPE. Tür- und Fenstergriffe

Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179

Zubehör für Haustüren aus Kunststoff BESSER und nicht billiger

Zubehör (hochgestelltes B bei der Artikelnummer): Diese Garnitur wird in Einzelteilen ausgeliefert SIS

Tatort Fenster Einbruch zwecklos Stahlharte Sicherheit für Fenster

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Montage dieser Produkte im Raum Köln an. Bitte einfach anfragen.

FSB ASL. Mehr Flexibilität, mehr Vorteile, mehr Wert.

Sichern Sie Ihr Zuhause

ECO D-330 Produktinformation

comfort Haustüren güta comfort Haustüren aus eigener Produktion

KREATIVE HAUSTÜRBESCHLÄGE FÜR EIN MODERNES LEBEN

Zertifizierungsprogramm

ECO D-310 Produktinformation

HAUSTÜREN SGA COMFORT HAUSTÜREN AUS EIGENER PRODUKTION

Einbruchhemmende Verglasungen

Mit Sicherheit elegant

Dallas und Detroit: modernes Design vielseitig einsetzbar

Beschläge für Profil-Elemente

SAMPLER 2 BASIS-SORTIMENT

Voraussetzungen SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türzylinder ZEL

Tatort Holzfenster. Stahlharte Sicherheit. Einbruchversuch zwecklos. für Fenster. WIN_Flyer_TATORT_HOLZFENSTER_101222_RZ.indd

Hoco HTZ 661 Messing poliert Messing brüniert weiß Länge: 255 mm. Hoco HTZ 710 Chrom matt Edelstahl matt PVD-Messing Länge: 295 mm

Türdrücker. Türdrücker und Schloss, eine Einheit die verbindet.

Schutzbeschläge. Die Schutzbeschlagserie von ASSA ABLOY. The global leader in door opening solutions.

ECO D-110 Produktinformation

Haustürgarnituren. Erläuterungen zu Material und Ausführungen: Verwendete Abkürzungen

Schutz und Sicherheit

Abverkauf Sichtbeschläge

ECO Fenstergriffe Produktinformation

Aktion bis Nicht in jedem steckt ein Wachhund! EINBRUCHSCHUTZ ZERTIFIZIERTE SICHERHEIT FÜR IHRE HEEP FENSTER UND TÜREN

Handbuch der Türfunktionselemente. Steinau Türtechnik. Beschläge Schlösser Türschließer. Feuerschutz und Sicherheit an der Tür

Bild: Getty Images DAS BERATUNGSKONZEPT MEHR AN SICHERHEIT. Zertifizierte Sicherheit für die Haustür. Sicherheit und Komfort an der Haustür

Haustüren-Kollektion Smart-Line. Kunststoff und Aluminium

Tribo Bronze. Gussbronze und Edelstahl

Normen und Richtlinien für Schließzylinder ENV 1627 EN DIN VdS 2156

Tatort Fenster Einbruch zwecklos Stahlharte Sicherheit für Fenster

-Visierschutzbeschlag

Handgriffe und Muschelgriffe für Fenster, Türen und Schiebetüren

SCHNELLE MONTAGE, OPTIMALE SICHERHEIT

Edelstahl-Beschläge von HOPPE Markenqualität zum fairen Preis

Türbeschläge geeignet für Paniktürverschlüsse nach DIN EN 1125

Bodentürschließer WAB 180

Swiss Sector Deutsche Schließtechnik nach Schweizer Vorbild UG hagelberger Straße Berlin - Germany -

Aluminium Haustürfüllungen

Einbruchhemmende Fenster, Türen und Läden.

Zertifizierungsprogramm

1 Änderungen von Ersttypprüfberichten. 2 Regeln zur Austauschbarkeit gemäß den Produktnormen was ist zu tun?

ZUTRITT INS INNERE. Personenvereinzelungsschleuse

Torsysteme aus Aluminium

Panzerriegel. Abus Türsicherheit an Ihrer Wohnungstüre

BESCHLÄGE BESCHLÄGE

ECO Beschlagtechnik Zubehör Produktinformation

Kurzinfo Normen Handschuhe

Sicherheit, die Sie ruhig schlafen lässt

DEUTSCHE NORM Oktober Schlauchschellen. Teil 3: Schellen mit Rundbolzen

Bügelgriffe und Schutzrosetten

Schneider Fachgroßhandel Baubeschläge

Inhalt: Über uns. Master Key System. Euro Profilzylinder. Schweizer Profilzylinder. Ovaler Profilzylinder. Lockwood Profilzylinder

EG Konformitätszertifikat

Beschläge Katalog. Inhaltsverzeichnis Register 2

Gege Schutzbeschläge für Ihre Sicherheit

Sicherheit und Widerstand gefragt wie nie

Beschläge für Fluchttüren nach EN 1125

PRODUKTKATALOG Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige Landau Telefon / Telefax /

Schlösser und Schließeinsätze mit Keuzprofil.

Zylinderschlösser. VdS VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2201 : (02)

Produkt-Information Product information Bedienelemente

Optionaler Türstopper für Türgriffe NBR Synthesekautschuk

Schutzbeschläge. Visierbeschläge. Metalltür-, Baubeschläge. Griffstangen. Nylon-, Holz-, Edelstahlbeschläge. Drücker. Garnituren. u.v.m.

Zaunpfosten KLASSIK. Nach Wunsch können die Bauelemente nach DIN ISO in RAL-Farbtönen pulverbeschichtet werden. RAL 7016 (anthrazit)

TECHNIK DIE BEWEGT MACO EMOTION GRIFFE. Die besondere Note SYMPHONY

Stahlharte Sicherheit Einbruchversuch zwecklos

Individuelle Schleusenmöbel

MagTek A. Aluminiumsicherheitstüren zum Schutz vor manuellen Angriffen

Optik wird zum Fensterkult

Kombinierter Schutz gegen Einbruch, Durchschuss, Feuer, Rauch & Explosion

TECHNIK DIE BEWEGT MACO EMOTION. Eleganz für Ihre Sinne. rhapsody

der knopf zur edlen optik...

Einbruchschutz Mehr Sicherheit mit Klappläden aus Aluminium

Chemikalien / Toxine. Verletzungsgefährliche. Gegenstände. Mikroorganismen. Umgebung / Besuchende / Dritte.

Drücker-Garnituren Wechsel-Garnituren Stoßgriff-Garnituren

Toulon Markante Form und bewährte Technik

Mechanischer Einbruchschutz

WSS. Stufenlos justierbar, extrem stabil: Polyisocyanat-Federelemente. Die innovativen Glastürschlösser STUDIO-Private Line.

SORTIMENTSÜBERSICHT EXKLUSIVE HAUSTÜREN AUS ALUMINIUM & KUNSTSTOFF - MADE IN GERMANY -

Voraussetzungen SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türbeschlag BELT

Einer für alle! Abus Single-Key-System. Mehr Ordnung. Mehr Komfort. Mehr Sicherheit.

TÜRDRÜCKERGARNITUREN

RICHTLINIE ECB S R10. März European Certification Body GmbH

Doppelzylinderadapter Messing vernickelt, inkl. Stulpschraube

Türklinken-Garnituren

Transkript:

Gefahrenquelle Tür Gefahrenquelle Tür Eine der möglichen Einstiegsstellen für Einbrecher ist die Haus- bzw. Wohnungstür. Aufgrund der guten Aufklärungsarbeit, u. a. durch die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen, sind die Türen immer öfter mit einem Schutzbeschlag ausgestattet. Dadurch ist die Zahl der erfolgreichen Einbrüche durch die Tür zurückgegangen. (Quelle: Kripo Marburg) Gute technische Sicherungen lassen fast die Hälfte aller Einbruchversuche scheitern. Dagegen sind Türen, die nicht über entsprechende Schutzmaßnahmen verfügen, geradezu eine Einladung für jeden Einbrecher! Eine sichtbare Sicherung ist ein Schutzbeschlag von HOPPE. Er schützt das Schloss und den Zylinder an der Haus- oder Wohnungstür gegen unmittelbare mechanische Angriffe und erschwert wirksam das gewaltsame Abdrehen des Profilzylinders. Die Verschraubung des Schildes darf von außen nicht sichtbar sein. Dadurch, dass die Verschraubungspunkte verdeckt sind, kann das Schild von außen nicht abgeschraubt werden; der Profilzylinder ist geschützt. Der Profilzylinder sollte durch eine Zylinder-Abdeckung geschützt sein. Dadurch kann der Profilzylinder weder abgebrochen noch herausgezogen werden. HOPPE- erhalten Sie in den folgenden Schutzklassen: ES0 (SK1) Garnituren mit Stahlanbohrschutz ES1 (SK2) Beschläge ohne Schutzfunktion ES2 (SK3) ES3 (SK4) ES2 (SK3) 1 Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen über Normen und Schutzklassen sowie den Aufbau von HOPPE-n.

DIN 18257 und RAL-GZ 607/6 DIN 18257 und RAL-GZ 607/6 für Diese Bestimmungen legen entsprechend den gewachsenen Ansprüchen der Gebraucher und aufgrund der langjährigen Erfahrungen der Kriminalpolizei Begriffe, Maße und verschärfte Anforderungen sowie Prüfverfahren für fest. Ein Schutzbeschlag ist dazu bestimmt, an einer Haus- oder Wohnungsabschluss-Tür das Schlossgesperre gegen einen unmittelbaren mechanischen Angriff zu schützen und das gewaltsame Abdrehen des Profilzylinders wirksam zu erschweren. gewährleisten jedoch nur in Verbindung mit allen Einzelelementen einer en Tür nach DIN EN 1627 eine optimale Schutzwirkung. Eigenschaften Anforderungen ES0 (SK1) ES1 (SK2) ES2 (SK3) ES3 (SK4) Zugbelastung der Zylinder- Abdeckung (ZA) Festigkeit der Befestigungselemente - 30 kn 1 N (Newton) ist die Kraft, die benötigt wird, um einen ruhenden Körper der Masse 1 kg innerhalb von 1 Sek. gleichförmig auf die Geschwindigkeit 1 m/s (Meter pro Sekunde) zu beschleunigen. Der Anwender kann sich je nach Schutzbedürfnis für einen Schutzbeschlag in einer der verfügbaren Schutzklassen (ES0/SK1, ES1/SK2, ES2/ SK3 oder auf Anfrage ES3/SK4) entscheiden. Für die vier Schutzklassen wurden die in der oben stehenden Tabelle aufgeführten Eigenschaften und Anforderungen festgelegt (siehe Tabelle S. 4). Weiterhin sind der Anbohrschutz des Schutzbeschlag-es und die Verbindungselemente am bohrerabweisend zu schützen (Oberflächenhärte ). Die Verbindungselemente (Verschraubung, Stiftverbindung) müssen so gestaltet sein, dass die Schutzwirkung des Schutzbeschlages nach Schlagversuchen erhalten bleibt. nach diesen Normen sind mit Namen/Zeichen des Herstellers, der Schutzklassen und Prüfnummer sowie dem entsprechenden Prüf- und Überwachungszeichen mit zugehöriger Prüfnummer zu kennzeichnen; sie unterliegen einer ständigen Eigen- und Fremdüberwachung. 2

DIN EN 1906 () Europäische und nationale Normung für Anhang A der DIN EN 1906 beinhaltet Anforderungen und Prüfverfahren für (die Kennzeichnung der Eigenschaften zu Einbruchsicherheit erfolgt an der 7. Stelle des Klassifizierungsschlüssels der DIN EN 1906). Die Prüfungsarten außermittiger Zug, Meißeltest, Festigkeit der Zylinder-Abdeckung und Anbohrwiderstand wurden aus der DIN 18257 Ausgabe März 1991 in die europäische Norm übernommen. Zusätzlich erfolgt eine Prüfung der Festigkeit der Türschilder. Bei der Prüfung der Festigkeit der Befestigungselemente befinden sich Holzplatten zwischen der Zugvorrichtung und den Schildern der. Um auch hier der Forderung nach Austauschbarkeit der Beschläge gerecht zu werden, gilt für die Maße die Restnorm DIN 18255 Ausgabe Mai 2002, die abgestimmt ist auf Schlösser nach DIN 18251 und auf Profilzylinder nach DIN 18252. Die nationale Norm für DIN 18257 existiert seither als Restnorm (Ausgabe 2003-März), um die oben erwähnte Maßabstimmung und die Anpassung an DIN EN 1906 umzusetzten sowie die Bezeichnung mit den bekannten ES-Klassen zu erhalten. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Gegenüberstellung der Schutzklassen. Schutzklasse nach DIN 18257:2003-03 Abschnitt 4 Schutzklasse nach EN 1906:2012-12 Abschnitt 4.1.8 Schutzwirkung nach EN 1906:2012-12 Abschnitt 4.1.8 ES0 SK1 (Klasse 1) gering ES1 SK2 (Klasse 2) ES2 SK3 (Klasse 3) stark ES3 SK4 (Klasse 4) extrem sollen ein gewaltsames Abdrehen des Profilzylinders und einen unmittelbaren mechanischen Angriff auf das Schlossgesperre wirksam erschweren. Die Klasse ES0 bietet keine ausreichende Einbruchhemmung, ist aber in anderen europäischen Ländern gewünscht. Beschläge dieser Klasse werden von den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Deutschland nicht empfohlen. 3 Die Anforderungen der verschiedenen Schutzklassen (SK) der DIN EN 1906 und eine Gegenüberstellung mit den Klassen der DIN 18257 (ES) finden Sie in den Tabellen auf nebenstehender Seite.

Gegenüberstellung der Anforderungen an nach DIN 18257:2003-03 und DIN EN 1906:2012-12 DIN ES0 EN SK1 DIN ES1 EN SK2 Prüfung der Schild-Festigkeit 7 kn 7 kn Prüfung der Befestigungselemente- Festigkeit (einseitige Zugbelastung) mit untergelegter Holzplatte Prüfung des Anbohrwiderstandes im (Härte oder Bohrversuch) im Tourstiftbereich oder 30 s / 200 N oder 30 s / 200 N Prüfung des Widerstandes gegen ein Abschlagen mit dem Meißel (einseitige Zugbelastung) 3 Schläge 3 Schläge Prüfung der Zylinder-Abdeckungs- Festigkeit (falls vorhanden) nein nein DIN ES2 EN SK3 DIN ES3 EN SK4 Prüfung der Schild-Festigkeit Prüfung der Befestigungselemente- Festigkeit (einseitige Zugbelastung) mit untergelegter Holzplatte 30 kn 30 kn Prüfung des Anbohrwiderstandes im (Härte oder Bohrversuch) im Tourstiftbereich oder 3 min / 200 N oder 3 min / 200 N im Tourstiftbereich oder 5 min / 300 N oder 5 min / 500 N Prüfung des Widerstandes gegen ein Abschlagen mit dem Meißel (einseitige Zugbelastung) 6 Schläge 6 Schläge 12 Schläge 12 Schläge Prüfung der Zylinder-Abdeckungs- Festigkeit (falls vorhanden) HOPPE-Beschläge sind nach DIN 18257 und RAL-GZ 607/6 geprüft und nach dem Zertifizierungsprogramm von DIN CERTCO (TÜV Rheinland) oder PIVCERT zertifiziert. 4

Schutzklassen HOPPE-Garnituren mit Stahlanbohrschutz HOPPE-Garnituren mit Stahlanbohrschutz sind keine nach DIN 18257. Diese Garnitur en erschweren, im Gegensatz zu herkömmlichen Türbeschlägen, das Aufbohren des Beschlages im Zylinderbereich. Garnituren mit Stahlanbohrschutz sind ohne Zylinder-Abdeckung (ZA) in den Materialien Bronze, Messing und Schmiedeeisen erhältlich. Stahlanbohrschutz HOPPE- nach DIN 18257 ES0 (SK1) Zamak*-Unterkonstruktion HOPPE- der Schutzklasse ES0 (SK1) bieten gegenüber herkömmlichen Türbeschlägen einen erhöhten Schutz. Diese sind ohne Zylinder-Abdeckung (ZA) in dem Material Aluminium erhältlich. * Zink-Legierung HOPPE- nach DIN 18257 ES1 (SK2) Stahl-Unterkonstruktion Zamak*-Unterkonstruktion HOPPE- der Schutzklasse ES1 (SK2) sind mit und ohne Zylinder-Abdeckung (ZA) in den Materialien Aluminium, Edelstahl und Messing erhältlich. Des Weiteren sind die ES1 (SK2) auch als Kurzschild-Ausführung mit und ohne Zylinder-Abdeckung in den Materialien Aluminium und Edelstahl lieferbar. ES1 (SK2) werden von der Kriminalpolizei als Standard empfohlen. Rückholfeder Stahl-Nocken Stahlanbohrschutz * Zink-Legierung 5

Stahl-Einlage Stahl-Unterkonstruktionen Innenrosetten Zylinder-Abdeckung Beispiel für eine Material- und Farb-Kombination HOPPE-Kombi- nach DIN 18257 ES1 (SK2) HOPPE-Kombi- der Schutzklasse ES1 (SK2) sind ausschließlich mit Zylinder-Ab deckung (ZA) in den Materialien Aluminium, Edelstahl und Messing erhältlich. Diese ermöglichen eine Ausstattung der Innenseite der Haus-/Wohnungsab schluss-tür mit einer Rosetten-Garnitur statt der üblichen Langschildvariante und erlauben unterschiedliche Materialund Farb-Kombinationen auf der Türaußen- bzw. -innenseite. Werden HOPPE-Produkte mit Fremdartikeln für eine Kombination vermischt, entfällt die Zusage der Zertifizierung. Türinnenseite 1/2-Messing- Innen-Garnitur M151/42/42S (Messingfarben poliert-resista ) Türaußenseite Aluminium-Knopfschild ES1 (SK2) 86G/3332ZA (Aluminium Natur) Stahl-Unterkonstruktion Zamak*-Unterkonstruktion HOPPE- nach DIN 18257 ES2 (SK3) Stahl-Nocken Rückholfeder Zylinder-Abdeckung HOPPE- der Schutzklasse ES2 (SK3) sind mit Zylinder- Abdeckung (ZA) in den Materialien Aluminium, Edelstahl und Messing auf Anfrage erhältlich. Diese Beschläge werden von den Versicherungsgesellschaften bei erhöhten Risiken (Versicherungswerten) vorgeschrieben. Die Kriminalpolizeilichen Be ratungsstellen empfehlen ES2 (SK3) bei einem höheren Schutzbedürfnis (z. B. bei einer besonders gefährdeten Lage des Hauses). * Zink-Legierung der Schutzklassen ES3 (SK4) auf Anfrage erhältlich. 6