Service & Technik Informationen für die nähende Industrie. Polstermöbel. Nähfäden und Verarbeitung

Ähnliche Dokumente
Schneidspitzen/Nadeln zur Lederverarbeitung

Vermeidung von Nahtkräuseln. Service & Technik Informationen für die nähende Industrie

Service & Technik Informationen für die nähende Industrie. Rohkonfektion. Nähfadeneinsatz und Verarbeitungshinweise

INFORMATIONEN FÜR DIE NÄHENDE INDUSTRIE VERNÄHEN VON DÜNNEN, GLATTEN STOFFEN

schuhe & leder. shoes & leather intelligent threads.

VERNÄHEN VON MASCHENWARE Verarbeitungsrichtlinien für Oberbekleidung, Wäsche, Bademoden und Freizeitbekleidung

stichtypen & nähfadenbedarf.

AMANN-Nähfäden für Schuhe und Lederwaren. Service & Technik Informationen für die nähende Industrie

SCHMETZ Sticknadeln DBXK5 DBXK5 KK/1738 ES. Verbesserungen des Nadeldesigns bieten. Ausführliche Informationen finden. 3 wichtige Vorteile auf einmal!

SMN 14 NADELN FÜR DIE EIN- UND MEHRKOPFSTICKEREI

So halten Knöpfe wirklich. Service & Technik Informationen für die nähende Industrie

Qualitätsnähgarne für Schuhe und Lederwaren Schuhe werden heute fast ausschließlich mit synthetischen Nähfäden gesteppt. Dabei werden überwiegend Mult

Rundspitzen/Nadeln zur Textilverarbeitung

NADELN FÜR DIE LEDERVERARBEITUNG PERFEKTE NÄHTE FÜR ALLE EINSATZBEREICHE

INFORMATIONEN FÜR DIE NÄHENDE INDUSTRIE KNÖPFE HALTBAR ANNÄHEN

NÄHMASCHINENNADELN. Weitere Produkte unter


Farbkarte Colour card. Polyester/Polyester Umspinnzwirn Polyester/polyester core spun

Allem Widerstand zum Trotz

02 // 03 Philosophie

Nähmaschinennadeln. und Zubehör

Farbkarte Colour card. Polyester/Polyester Umspinnzwirn Polyester/polyester core spun

Farbkarte Colour card. Polyester/Polyester Umspinnzwirn Polyester/polyester core spun

NADELN FÜR DIE EIN- UND MEHRKOPFSTICKEREI

Service & Technik Informationen für die nähende Industrie. Maschinenstickerei. vielfältige Anwendung in Form und Farbe

ALLES FÜR DIE PERFEKTE NAHT

400 Computer-Nähmaschine mit vielfältigen Komfortfunktionen, zentralem Bedienfeld und hintergrundbeleuchtetem

NOTE: Basiert auf Jennys englischsprachiger Video-Anleitung von Missouri Star Quilt Company. Die Anleitung wurde erstellt von

Faden und Farbe für Fantasie ohne Grenzen Sortimentsbroschüre

NAHTLÖSUNGEN FÜR AIRBAGS, INTERIEUR UND MEHR. Seams unlimited

Die Shopping Bag eignet sich auch perfekt als schnelle Geschenkidee und hat die großzügigen Maße von 33 x 34 x 19 cm.

maschinenstickerei. intelligent threads.

KLEINE GESCHENKE SCHÖN VERPACKT

Handwerker Industrienähmaschinen, Preisliste 2017

Nähmaschine GRUNDLAGEN ERLERNEN. Verkaufsargumente gegenüber der Nähmaschine select 2.2. Mitgelieferte Zubehörfüße: 0, 1, 3, 4, 5

Industrial 2571 ME 2574 ME 2591 ME

Nähmaschine GRUNDLAGEN ERLERNEN. VERKAUFSARGUMENTE GEGENÜBER DER NÄHMASCHINE select 3.2. Mitgelieferte Zubehörfüße: 0, 1, 1, 3, 4, 5, 6, 7

Chirurgisches Nahtmaterial. Japanese quality for best results.

Sewing. Nähmaschinennadeln für Leder und technische Textilien

02 // 03 Revolutionär...

Fragenkatalog. LAP Bekleidungsgestaltung. Damenbekleidung Herrenbekleidung Wäschewarenerzeugung

Stricknadelrolle. Anleitung:

Wie man den Verlust des Füllmaterials bei wattierten Jacken verhindert

Nähen»to go«! Passt in die kleinste Ecke - perfekt für unterwegs

Gesundes Sitzen, maßgeschneidert GIO MEHR ALS EIN SOFA

Fragenkatalog. Lehrabschlussprüfung. DamenkleidermacherIn HerrenkleidermacherIn WäschewarenerzeugerIn

Einstellung der Fadenspannung einer Nähmaschine

produktprogramm. intelligent threads.

Neuer elektronischer Knopflochautomat

Sewing. Maschinennadeln für die Ein- und Mehrkopfstickerei

Nähtechnik für. Raumausstattung

Die Reise kann losgehen!

Die Reise kann losgehen!

FLIESEN überarbeiten mit MODULAN Fliesenhaftgrund

Was macht es so. perfekt? Das Original! Das IDT -SYSTEM von PFAFF!

GLOBAL MARKETING CORPORATE DESIGN MANUAL 07/2017

Die leistungsstarken und flexiblen Spezialisten für höchste Qualitätsansprüche bei universellen Näharbeiten in der Polsterfertigung

Seamless Nahtlose Wandsysteme. re!nventing stand building systems

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

overlock elna 664/664PRO Programme PRO

SCHMETZ. Nadel ABC. Für jeden Stoff die passende Nadel

SCHMETZ. Nadel AbC. Nadeln für Haushaltnähmaschinen

Die Reise kann losgehen!

BERNINA 1008 so einfach kann Nähen sein!

10, 30, 50. Nähen leicht gemacht

BERNINA Nadeln. Höchste Qualität für Haushalt-Nähmaschinen jeder Marke.

Das FEIN Marine-Programm

farbenmix Sommerkleid ELODIE Design: Collie-Collie.com Anleitung A: Einlagiges Kleid mit Puffärmeln Zuschneiden

#for-ladies #for-men. #for-kids

Joana Damen-Shirt copyright jolijou.com 2011 alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 17

Sewing. Maschinennadeln und Ahlen für die Herstellung von Schuhen

LAGERKATALOG ALOG. GÜTERMANN Nähfäden HANDARBEITEN NÄHZUBEHÖR BASTELN ALLESNÄHER POLYESTERFADEN ZIERSTICHFADEN KNOPFLOCHGARN BAUMWOLLFADEN SEIDENFADEN

GEBRAUCHSANLEITUNG. Modell AEG 376

farbenmix Sommerkleid ELODIE Design: Collie-Collie.com Anleitung A: Einlagiges Kleid mit Puffärmeln Zuschneiden

Drei Taschen - eine Anleitung

MaThiLa liebevolle Handarbeit!

Wie man ein Hemd schneidert

produktübersicht SEWING

Sommerkleid ELODIE. Design: Collie-Collie.com. Anleitung C: Halbgedoppeltes Kleid mit Flatterärmeln. Bei diesem Kleid ist nur der Rock gedoppelt.

Kleine Nähschule. Stichart: Für normale Webware nimmt man einen ganz normalen Geradstich. Für dehnbare Stoffe empfiehlt sich immer ein Zickzackstich.

49, 95 59,44 inkl. MwSt.

Wirtschaftlichkeit beim Stahl polieren erhöhen

Sommerkleid ELODIE. Design: Collie-Collie.com. Anleitung B: Gedoppeltes Kleid mit Falten an den Ärmeln

Rotes Kleid. Grösse 34-46

Faden und Farbe für Fantasie ohne Grenzen Sortimentsbroschüre

Montageanleitung für Folienplott

DE13 - So wird in einer standardmäßigen flachen Hitzepresse auf Baumwollkleidung/- bekleidung übertragen

NIE MEHR EIN NASSES FELL

Genähtes Windlicht. Als 1. wird das Glas vermessen. Der Umfang in diesem Fall 28 cm

Zusätzlich (ohne Schnittmuster): Zwei Streifen für die Träger à cm (Nahtzugaben von 1 cm bereits inklusive), fertige Breite: 3,8 cm.

Kissenfüllung. Liebevoll bestickte. Für diese Näh-Idee benötigen Sie: Schneiden Sie 2 Stücke Stoff 42 x 42 cm und 70 cm Baumwollstoff,

Tischläufer. 1, 2, 3... los geht s! Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG Fronäckerstraße Sindelfingen. - mehr als 3 Stunden -

KINDER LIEBEN ELEFANTEN

Pullover mit bunten Intarsien

PARTS & SERVICE CENTER September 2004, Edition 3 SPECIAL DEALS

Die passende Nadel für jedes Projekt die gebogene Sticknadel. nknopf. Unsichtbares Annähen. Knöpfe besticken. Feine Perlenstickerei

Industrial 2542/2545/2546

UNSICHTBARE SCHARNIERE SOSS

DINOS SIND BEI KIDS DER RENNER

Transkript:

Service & Technik Informationen für die nähende Industrie Polstermöbel Nähfäden und Verarbeitung

Polstermöbel Nähfäden und Verarbeitung Polstermöbel Polstermöbel stellen hohe Ansprüche an die Nahtqualität. Bei der Produktentwicklung müssen für die Nahtplanung und Festlegung der Verarbeitung sowohl optische als auch funktionelle Aspekte berücksichtigt werden. Einerseits sind die Nähte dekoratives Element und prägen das optische Gesamtbild der Polster, andererseits sind sie funktionsbestimmend und entscheiden bei der Montage und beim späteren Gebrauch über die Leistungsfähigkeit bzw. über das Qualitätsniveau. Für perfekte Nähte auch bei hoher Gebrauchsbeanspruchung sind Nahtfestigkeit, Nahtscheuerfestigkeit und Nahtelastizität besonders wichtig. Ein Großteil der Nähte steht während der Endmontage und am fertigen Teil unter hoher Zugbelastung längs und quer zur Naht. Werden ausreichende Nahtfestigkeit und Nahtlängselastizität nicht durch geeignete Festlegung der Nähparameter gewährleistet, kommt es zu Nahtplatzern. Im späteren Gebrauch bestimmt zusätzlich die Nahtscheuerfestigkeit über die Produktqualität. Alle außen sichtbaren Nähten sollten auch nach langem Gebrauch nicht zerschlissen sein keine einfache Aufgabe, wenn man an die typischen Scheuerbelastungen für Sitzmöbel denkt. Eine besondere Herausforderung bei der Fertigung von Polstermöbeln ist auch die Vielzahl unterschiedlicher Materialien. Gewebe, Maschenware, Leder oder Kunstleder, dick oder dünn beschichtet oder kaschiert alles ist möglich, zum Teil auch in Kombination. Die Verarbeitungsparameter müssen jeweils individuell auf die Materialien abgestimmt werden. Reparaturen bei Polstermöbeln sind aufwändig und mit hohen Kosten verbunden. Ein Grund mehr für eine optimale Nahtqualität zu sorgen, die Nähte mit besonderer Sorgfalt zu planen und die geeigneten Verarbeitungsparameter in der Fertigung konsequent umzusetzen. Verarbeitung von Polstermöbeln Nähfaden Für die Verarbeitung von Polsterbezügen werden vorwiegend Polyester- oder Polyamid-Nähfäden verwendet. Die Praxis zeigt beides. Die Stärkenauswahl muss auf das Material abgestimmt sein und richtet sich zusätzlich nach der erforderlichen Nahtfestigkeit. Sie kann je nach Material, Nahtposition und Aufgabe variieren. In Bezug auf die Nähfadenkonstruktion sind alle Fadentypen in der Praxis anzutreffen. Der Multifilamentzwirn kommt aufgrund seiner hohen technischen Leistungsfähigkeit bevorzugt zum Einsatz. Besonders für die Lederverarbeitung ist diese Fadenvariante typisch. Für die einzelnen Nahtpositionen empfiehlt AMANN die folgenden Nähfäden: Schließnähte (incl. Kedernähte): Saba C, Polyester-Umspinnzwirn 25, 35, 50 Rasant, Polyester-Baumwoll-Umspinnzwirn 25, 30 1), 35, 50 Saba, Polyester-Fasergarn, Schnittstapel 30 Serafil, Polyester-Multifilament 30, 40 ONYX, Polyamid-Multifilament 30, 40 Die Kedernähte werden zum Teil mit einer feineren Fadenstärke vorgenäht. Die eigentliche Kederschließnaht muss danach mit der gleichen Nähfadenstärke wie die Schließnähte gefertigt werden, um den erforderlichen festen Nahtschluss zu erzielen und ein Nahtklaffen bei Querbelastung zu vermeiden. Schnittkantenversäuberung Saba C, Polyester-Umspinnzwirn 120, 150 Rasant, Polyester-Baumwoll-Umspinnzwirn 120 PaxX, Polyester-Multifilament, luftverblasen 150 Serafil, Polyester-Multifilament 120/2 SabaTEX, Polyester-Bauschgarn 100, 120 Ziernähte Saba C, Polyester-Umspinnzwirn 25, 35 Rasant, Polyester-Baumwoll-Umspinnzwirn 25, 30 1), 35 Saba, Polyester-Fasergarn, Schnittstapel 8, 30 Serafil, Polyester-Multifilament 10, 15, 20, 30, 40 ONYX, Polyamid-Multifilament 10, 13, 20, 30, 40 Serabraid, Polyester-Multifilament, geflochten 2) 800, 1000, 1200, 1400 Die Multifilamente Serafil und ONYX passen mit ihrer glatten Oberflächenbeschaffenheit ideal zum Charakter von Leder und Kunstleder und werden deshalb häufig hierfür verwendet. Zusätzlich liegt die Scheuerfestigkeit von Multifilamenten auf hohem Niveau und bietet damit optimale Voraussetzungen für eine langlebige Produktqualität. 1) Rasant 30 ist ein Polyamid-Baumwoll-Umspinnzwirn. 2) Serabraid ist in den Qualitäten T90 (stark gewachster Handnähfaden) und T60 (leicht gewachster Maschinenfaden) erhältlich 2 Service & Technik

Saba C, Rasant und Saba wirken aufgrund ihrer Konstruktion textil und geschmeidig. Sie werden bevorzugt für das Absteppen von Geweben oder Maschenware eingesetzt, wenn bewusst ein textiler, eher rustikaler oder sportiver Ausdruck gewünscht ist. Geflochtene Nähgarne wie Serabraid ermöglichen besonders prägnante Nahtbilder und werden gerne verwendet, wenn mit den Nähten besondere Gestaltungsakzente gesetzt werden sollen. Sie sind aus der Polsterfertigung nicht mehr wegzudenken. Nadeln Nadelstärke Nm 90-140 SIZE 14-22 Die Nadelstärke ist abhängig von Material und Lagenzahl. In der Regel werden Nadelstärken Nm 90-140 (Size 14-22) eingesetzt. Für Grobziernähte können auch gröbere Nadelstärken erforderlich sein. Vor allem bei Flechtgarnen muss die Nadelstärke Nm 190 und stärker eingesetzt werden, um eine optimale Führung des Nähfadens durch das Gewebe zu erhalten. Weitere Informationen zum Nadeleinsatz siehe unter Besondere Verarbeitungshinweise am Ende dieses Kapitels. Nadelspitze Je nach Materialart muss die Nadelspitze gewählt werden. Folgende Nadelspitzen empfehlen wir: Web- und Maschenware: Rund- und Kugelspitzen; z.b. R oder FFG/SES Leder mit Webware kombiniert: Rund- und Kugelspitzen; z.b. R oder FFG/SES Leder: Rund- oder Schneidspitze mit kleiner Dreikantschneide; z. B. R oder SD1 bzw. SD Für Ziernähte auf Leder sind auch andere Schneidspitzen praxisüblich. Der Schneidwinkel einer Schneidspitze bestimmt die jeweilige Stichlage in der Naht und damit das Nahtbild. Unterschiedliche Schneidspitzformen, wie z.b. linsenförmig, rautenförmig oder dreieckig ermöglichen weitere Nahtbildvariationen. Je nach gewünschter Optik können z.b. folgende Schneidspitzenformen gewählt werden: Schneidspitzen Groz-Beckert KG Schneidspitzen Groz-Beckert KG 3

Stichtyp Bei der Verarbeitung von Polstermöbeln wird vorwiegend der Doppelsteppstich (Stichtyp 301) für Schließ- und Absteppnähte sowie Kedernähte eingesetzt. Überwendlichkettenstiche (Stichtyp 502, 503, 504 oder 505) werden zur Schnittkantenversäuberung bei Geweben und Maschenwaren verwendet. Der Doppelkettenstich (Stichtyp 401) kommt dann zu Einsatz, wenn Mehrweite eingearbeitet werden muss und zum Vornähen runder Ecken. Maschinen Doppelsteppstichmaschinen (Zier- und Schließnähte); Doppelkettenstichmaschinen für Vornäharbeiten; Überwendlichkettenstichmaschinen (Schnittkantenversäuberung) Für die Verarbeitung von Polsterbezügen müssen die Maschinen mit Nähgarnituren für mittelschweres oder schweres Nähgut ausgestattet sein. Die zum Teil großen Zuschnittteile erfordern für Abstepparbeiten Langarmmaschinen. Praxisüblich ist der Einsatz von Maschinen mit kombiniertem Unter-, Nadel- und Obertransport oder mit intermittierendem Walzentransport. Sie sorgen für einen einwandfreien Transport auch bei Kreuznähten, hoher Lagenanzahl und dickem Nähgut. Bei Maschinen, die nur mit einem Untertransport ausgestattet sind, ist der gleichmäßige Nähgutvorschub schwierig. Zusätzlich besteht hier die Gefahr des Transportkräuselns. Die Näherin müsste den Transport durch entsprechende Führung unterstützen, um diese Probleme zu vermeiden. Maschinen mit verstellbarem Füßchendruck sind sehr hilfreich beim Nähen von unterschiedlich dickem Nähgut. Vielfach sind die Maschinen für die Polsterfertigung mit Nadelluftkühlung ausgestattet, um die Nadelerwärmung und die damit verbundenen Nähstörungen zu vermeiden. Für Grobziernähte müssen geeignete maschinelle Voraussetzungen gegeben sein, um die groben Nähfäden verarbeiten zu können. Benötigt wird eine grobe Nähgarnitur vor allem mit passender Stichlochgröße für die groben Nadelstärken sowie ein großer Greiferdurchgang. Zusätzlich muss die Stichlänge variabel, auch für große Stichlängen, einstellbar sein. Stichdichte Für Schließnähte sollte eine Stichdichte von ca. 3 Stichen/cm eingehalten werden. Die Stichdichte bestimmt neben der Nahtfestigkeit massgeblich die Nahtelastizität, ein beim Spannen der Polsterbezüge entscheidender Qualitätsfaktor. Deshalb muss die Stichdichte individuell der geforderten Nahtelastizität angepasst werden. Für elastisches Nähgut können deutlich höhere Stichdichten als 3 Stiche/ cm erforderlich sein. Bei Ziernähten wird die Stichdichte der gewünschten Nahtoptik angepasst und kann deutlich geringer liegen (z.b. 2 Stiche/cm). Besondere Verarbeitungshinweise Nahtklaffen Um das sogenannte Blecken der Nähte zu verhindern, ist die Einhaltung einer korrekten Fadenspannung und Fadenverteilung von Nadel- und Greiferfaden besonders wichtig. Polsterbezüge stehen am fertigen Sofa oder Sessel in der Regel unter Spannung, daher sind klaffende Nähte sofort sichtbar und beeinflussen die Produktqualität. Nahtelastizität Ziernähte haben aus optischen Gründen häufig eine geringe Stichdichte und sind deshalb nur wenig längselastisch. Um diese Nähte vor dem Überdehnen ("Platzen") beim Spannen der Bezüge zu schützen, muss gegebenenfalls ein Band mitgeführt werden, das die Nahtelastizität begrenzt. Sonderanwendungsnadeln Für 2-Nadel-Absteppungen, die bei Polsterbezügen zum Einnähen von Reissverschlüssen, für Ziernähte oder zum beidseitigem Aussteppen von Haltenähten vorkommen, ist der Einsatz einer rechts cordierten Nadel (Kurzbezeichnung CR) für die linke Nadel vorteilhaft. Damit wird der sogenannte Aufdreheffekt des Nähfadens an der linken Nadel reduziert. Vor allem bei Einsatz gröberer Nähfäden zeigt sich an der linken Nadel ein Drallverschub, der zum einen das Nahtbild beeinträchtigt und zum anderen zu Nähstörungen führen kann, wenn der Greiferfaden in die geöffnete Nadelfadenschleife greift und den Nadelfaden nicht vollständig erfasst. Die Cordierung bietet dem Nähfaden einen besseren Schutz und verringert damit die geschilderte Problematik. Groz-Beckert KG Groz-Beckert KG Rechtscordierte Nadel SAN 5 Nadel 4 Service & Technik

Da diese Sondernadel nur in wenigen Nadelsystemen hergestellt wird, wird als Alternative der Einsatz der SAN 5 Nadel von Groz- Beckert empfohlen. Die Groz-Beckert SAN 5 Nadel hat eine tiefe Hohlkehle und eine besondere Öhrform mit verlängerter Öhrrinnenkante, wodurch der Nähfaden besser geschützt und der Drallverschub reduziert wird. Nadelwechsel Ein regelmäßiger Wechsel der Nadel ist aufgrund der hohen Nadelbeanspruchung in der Polsterverarbeitung besonders wichtig und sollte als Maßnahme zur präventiven Qualitätssicherung klar definiert sein. Zum Teil kann ein Nadelwechsel mit Beginn jeder Schicht erforderlich sein, um Nadelbeschädigungen und die damit verbundenen Nähstörungen und Materialbeschädigungen sicher zu vermeiden. Fadenanzugsfeder Die für einen guten Sticheinzug wichtige Fadenanzugsfeder ist ein Verschleißteil und sollte regelmäßig überprüft werden. Sollte die Fadenanzugsfeder ihre Funktion nicht mehr erfüllen, so zeigt sich dies in plötzlich auftretenden losen Stichen. Dies kann zwar über die Fadenspannung ausgeglichen werden, stellt aber eine sehr hohe Belastung an den Nähfaden dar.!by the way: Dunkle Materialien, z.b. schwarz oder dunkelblau, neigen stärker zu Nähstörungen und Materialbeschädigungen als helle. Mehr als einmal hat die Praxis gezeigt, dass gleiche Ware in unterschiedlicher Farbe unterschiedliche Verarbeitungseigenschaften aufweisen kann. Einige dunkle Materialien brauchen daher besondere Aufmerksamkeit bei der Verarbeitung. Optimale Nähparameter sind gefragt. Wenn aber auch das nicht zum gewünschten Erfolg führt, muss der Stofflieferant nachbessern und für eine bessere Vernähbarkeit der Ware sorgen. Rolf Benz 5

Checkliste Problem Ursache Lösungsvorschlag Fadenreißen beim Nähen Nahtplatzen am Fertigprodukt Unsauberer Sticheinzug Beschädigte Nadelspitze Ungenügend poliertes Öhr Gratstelle am Greifer Gratstelle im Stichloch, Transporteur Unkorrekte Justierung Nadel Greifer Nadelöhr ist nicht exakt zum Greifer ausgerichtet Nadelfaden schmilzt Nähfaden wurde beim Vernähen mechanisch beschädigt Nahtanfang und -ende wurden nicht exakt verriegelt Ungenügende Nahtfestigkeit Falsche Nadelspitze beim Aussteppen verwendet Ober- und Unterfaden sind nicht korrekt ausbalanciert Kapsellüfter der Nähmaschine arbeitet nicht sachgemäß Maschine kann sehr grobe Nähfäden nicht verarbeiten Nadel wechseln Optimale Nadel verwenden Greifer polieren ggf. auswechseln Gratstellen polieren Nadel Greifer optimal justieren Nadel exakt zum Greifer ausrichten Nadelluftkühlung anbringen, Drehzahl reduzieren Fadenführungswege von Gratstellen befreien Nahtanfang und -ende mit 3-4 Rückstichen versehen Vorgegebene Stichdicht/cm einhalten bzw. erhöhen Richtige Spitzenform verwenden, eher R anstelle LR Verhältnis Ober- und Unterfaden ist bei Doppelsteppstich etwa 50 : 50 Kapsellüfter optimal einstellen Geeignete Maschinen für Grobstärken verwenden 6 Service & Technik

Weitere Service & Technik Broschüren AMANN Produktprogramm Bestell-Nr. 100010 Rohkonfektion Bestell-Nr. 101970 AMANN Nähfaden für Schuhe und Lederwaren Bestell-Nr. 100033 Vermeidung von Nahtkräuseln Bestell-Nr. 101950 Ermittlung des Nähfadenbedarfs Bestell-Nr. 100022 Maschinenstickerei Bestell-Nr. 102573 So halten Knöpfe wirklich Bestell-Nr. 100028 Automotive sewing threads Bestell-Nr. 101350 Stretch it Bestell-Nr. 102371 Polstermöbel Bestell-Nr. 100046 PSA Schutzkleidung - Arbeitskleidung - Berufskleidung Bestell-Nr. 102590 TechX Performance Threads Bestell-Nr. 100600 7

a member of TECHNOLOGY CENTRE Amann & Söhne GmbH&Co. KG Hauptstraße 1 74357 Bönnigheim - Germany Telefon +49 7143 277-250 Telefax +49 7143 277-460 nt@amann.com www.amann.com Alle Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information. Alle Empfehlungen setzen die Anpassung der Nähbedingungen auf das jeweilige Nähgut voraus. Alle Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Für Irrtümer, Druckfehler und etwaige Änderungen der Angaben keine Haftung. Alle Abbildungen sind unverbindlich. 100046 D00PDF029