KURZ & BÜNDIG Gelsenwasser-Konzern

Ähnliche Dokumente
KURZ & BÜNDIG GELSENWASSER

PVU Partner für Kommunen. Konzept der Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH (PVU)

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Gut versorgt. Tag für Tag!

Strategische Instrumente zur Energieoptimierung. Dipl.-Ing. Mark Antoni, GELSENWASSER AG

Die kommunale Wasserwirtschaft: sicher - gut - günstig weil öffentlich und privat zusammengehen

TRINKWASSER ERFAHREN KOSTENFREIE FAHRT ZU DEN WASSERWERKEN

envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016

Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen (EVU s) in NRW für Elektrofahrzeuge im Jahr 2017

Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet

10 Jahre kommunale Energieversorgung

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2010

Die Stadtwerke München

Energie und Interkommunale Kooperation

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Kommunale Wärmenetze Stadtwerke Neuburg an der Donau. Seite 1

WASSER UND ENERGIE. 8.1 Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Gasversorgung 197

Company Profile enviam-gruppe 2017

Stadtwerke Flensburg GmbH. Kooperationsmöglichkeiten mit einem vorhandenen Stadtwerk am Beispiel der Stadtwerke Flensburg. Rendsburg,

steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden

Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen (EVU s) in NRW für Wärmepumpen im Jahr 2016

Integrative Energiekonzepte -Bausteine im Klimaschutz- Kaiserslautern, 23. März 2010

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

AUF EINEN BLICK WWE 05/2015. Gemeinsam Energie bewegen.

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag

SpreeGas Wärme-Contracting

Die AVIA Energie Facts.

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze Hendrik Baschek GELSENWASSER AG. 59. Berg- und Hüttenmännischer Tag 12.

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

- OBJEKTSTROM - ERFAHRUNGSBERICHT(E)

Stadtwerke Oberriexingen GmbH. Vorstellung der neuen Gesellschaft

DURCHDACHT. Automationssysteme für Gebäude und Energieanlagen

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2012

Leistungsportfolio swb Services. Ihr Mehr an Effizienz Contracting und technische Dienstleistungen

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund

Veolia in Deutschland

Die Industrie in Nordrhein-Westfalen Homogener Wirtschaftssektor oder heterogenes Konglomerat?

Datum: 14. Oktober 2004 Wissenschaftspark Gelsenkirchen (H2NRW Initiative) Übersicht BZ-Aktivitäten bei RWE Fuel Cells Dipl.-Kfm.

Sprecher Ort und Datum. Subheadline in Arial 24 pt

MEHR ENERGIE FÜR DIE REGION. Unternehmertreffen viertelvoracht, 15. Juni 2016

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel

Die Stadtwerke Pforzheim Energie und mehr

Der NRW-Mittelstandspartner Ihr Energieversorger für den Mittelstand in NRW

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg

Überblick: Speziell für Kunden mit Bedarf an neuer Wärme-, Kälte- bzw. Strominfrastruktur, die keine eigenen Investitionsmittel einsetzen wollen

Hintergrund-Information zur Entwicklung des Lichtwellenleiter-Netzes (LWL-Netzes)

Energie Arena 2011 BHKW - Contracting durch die Stadtwerke Bielefeld. Christian Kracht, Stadtwerke Bielefeld

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie!

Thüringer Energie Gemeinsam. Sind wir. Ihre Energieexperten. Erfurt, 13. Juni 2014

Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW. swb Entsorgung GmbH & Co. KG

STADTWERKE ALS STRATEGISCHER AKTEUR DER ENERGIEWENDE IM RUHRGEBIET TEILPROJEKT 3.2

Ausbildung in der Hardy Schmitz Gruppe

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Company Profile. KMW AG Juli 2015

Ausgangssituation: Fernwärmenetze und -Schienen im Revier

Energiewende - Chancen vor Ort erfolgreich umsetzen Markdorf

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Die Versorgungssicherheit wird gewährleistet:

Die Rolle der kommunalen Stadtwerke in der Energiewende:

Das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Presse. Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

Hauptversammlung der Mainova Aktiengesellschaft 08. Juli 2009

AUF EINEN BLICK. Gemeinsam Energie bewegen.

Weseler Wasser Wissen. EINLADUNG zur Fachtagung am 29. Januar 2015

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

envia TEL GmbH Unternehmensprofil 2017 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße Markkleeberg

Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen spricht sich für Fusion von Erdgas Südsachsen und Stadtwerke Chemnitz aus

Kommunaler Klimaschutz: Erwartungen aus der Sicht einer Bundesbehörde an die deutschen Kommunen

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

Klimaschutzbeirat Landkreis Göppingen. Klimaschutzaktivitäten im Unternehmensverbund der EVF

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz

Presse. 16. Brennstoffzellenforum Hessen. Informationen aus erster Hand zum Brennstoffzellen- Heizgerät Vitovalor 300-P von Viessmann

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen

DIGITAL MESSEN IHRE NEUE MODERNE MESSEINRICHTUNG. Gemeinsam Energie bewegen.

GESCHÄFTSBERICHT 2015

eitbild Energieversorgung Limburg GmbH

Auszug aus unserer Kundenliste

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Smart-Meter, intelligente und effiziente Stromnutzung aus der Sicht von Stadtwerken am auf Haus Düsse

netzservice für industrieunternehmen

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger

envia Mitteldeutsche Energie AG

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

FRACKING AUS SICHT DER TRINKWASSER- VERSORGUNG. Martin Böddeker Wasserwirtschaft GELSENWASSER AG

Transkript:

KURZ & BÜNDIG 2017 Gelsenwasser-Konzern

DAS UNTERNEHMEN GELSENWASSER

1887 im Ruhrgebiet gegründet, um die Montanindustrie und die Menschen der Region mit Wasser zu versorgen, ist Gelsenwasser heute eines der größten deutschen Was serversorgungsunternehmen. Weitere Schwerpunkte der Aktivitäten sind: Abwasser entsor gung, Energieversorgung insbesondere Erdgas und Strom sowie Dienstleistungen rund um Wasser und Energie. Unsere Kunden sind Haushalte und Kommunen, Versorgungs- sowie Industrieunternehmen. In mehr als 70 Städten und Gemeinden ist Gelsenwasser in der Wasser- und Energie versorgung sowie in der Abwasserentsorgung tätig. Zudem gibt es Kooperationen mit rund 30 Versorgungsunternehmen, die Trinkwasser oder Erdgas für ihre Kunden erhalten. PARTNER FÜR HÖCHSTE EFFIZIENZ UND WIRTSCHAFTLICHKEIT Die Zusammenarbeit mit den Kom munen ist part nerschaftlich. Das Ergebnis dieser oft lang jährigen Be ziehung: eine höhere Effizienz, Entlastung der öffent lichen Haus halte und somit Stabilität bei den Gebühren. LANGFRISTIG BEWÄHRT IN DEUTSCHLAND UND IM AUSLAND Dieser partnerschaftliche Ansatz hat sich sowohl in Deutsch land als auch im Ausland bewährt. Dort engagiert sich Gelsenwasser lang fristig in der Tschech ischen Republik und in Polen.

HISTORIE GELSENWASSER

1887 Gründung der Aktiengesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier 1895 Notierung an der Börse Berlin 1908 Inbetriebnahme des Wasserwerks Haltern 1968 Gründung der Vereinigten Wasserversorgung Rheda-Wieden brück, heute Vereinigte Gas- und Wasser versorgung (VGW) 1973 Gründung der Wasserbeschaffung Mittlere Ruhr, Bochum; Umfirmierung zur GELSENWASSER AG; Erwerb der Niederrheinischen Gas- und Wasserwerke, Duisburg (NGW) 1977 Gründung der Gasversorgung Westfalica, Bad Oeynhausen 1998 Gründung der Hansewasser Ver- und Ent sor gungs GmbH, Bremen 2000 Gründung der Wasserwerke Westfalen und der Westfälischen Wasser- und Umweltanalytik 2002 Beteiligung an PWiK w Głogowie, Glogow, Polen; Gründung der Wassergewinnung Essen 2004 Beteiligung an den Technischen Werken Emmerich am Rhein und an der Stadtentwässerung Dresden 2006 Beteiligung an Gasspeichern in Epe; Gründung der energiehoch3 2008 Beteiligung an der Stadtentwässerung Herne 2009 Gas- und Stromangebot in vielen Städten NRWs 2010 Beteiligung an der Stadtentwässerung Höxter 2011 Beteiligung an den Stadtwerken Holzminden 2013 Neustrukturierung der Gemeindewerke Hünxe; Beteiligung an dem Chemiepark Bitterfeld-Wolfen; Gründung der Stadtwerke Castrop-Rauxel 2014 Beteiligung an den Stadtwerken Haltern am See 2016 Beteiligung an der Brauco, Berlin Gründung der GELSENWASSER-Stiftung

TRINKWASSER UNSER KERNGESCHÄFT 2,4 Mio. Bürger werden versorgt rund 235 Mio. Kubikmeter Wasser jährlich an Haushalte, Industrie und Versorgungsunternehmen 30+ Kommunen mit Konzessionsverträgen viele seit 80 + Jahren

Trinkwasser ist das Kerngeschäft von Gelsenwasser. Ge liefert werden jährlich rund 228 Millionen Kubikmeter Wasser an Haushalte, Versorgungsunternehmen und Industrie. Insge samt werden 2,4 Millionen Bürger mit Trinkwasser versorgt. Unser Versorgungsgebiet erstreckt sich vom Niederrhein bis nach Ostwestfalen. Mit mehr als 30 Kommunen bestehen Konzessionsverträge, viele davon länger als 80 Jahre. Das Trinkwasser hat eine anerkannt hohe Qualität. Das wird durch den aufwändigen Schutz von Grund- und Oberflächen wasser, durch Überwachung in hochmodernen Labors und sorgfältige Aufbereitung in den Wasserwerken sicherge stellt. Ein eigenes Umweltmanagementsystem richtet unsere Unter nehmensaktivitäten an europäischen Umweltleitlinien aus. KOOPERATION MIT DER LANDWIRT SCHAFT, ERFOLG FÜR DIE UMWELT Mit der Landwirtschaft arbeiten wir seit über 25 Jahren zusammen. So erreichen wir eine möglichst geringe Belastung des Grund- und Ober flächen wassers mit Nitrat und Pflanzenbehandlungsmitteln. Dies geschieht mit großem Erfolg. WASSERWERK HALTERN WASSER AUS DEM MÜNSTERLAND Die Flüsse Stever und Mühlenbach speisen die firmeneigenen Talsperren in Haltern und Hullern. Das Wasserwerk Haltern versorgt rund 1 Million Menschen sowie Gewerbe- und Industrie betriebe mit rund 100 Millionen Kubikmetern Wasser im Jahr. Es zählt heute zu den größten Wasserwerken Europas.

ENERGIE STROM, GAS & INNOVATION 462 Mio. kwh ÖKOSTROM für unsere Kunden 31.200 Mio. kwh Erdgas für unsere Kunden

In mehr als 50 Konzessionskommunen mit Schwerpunkten am Niederrhein, im Münsterland und in Ost west falen sind Gelsenwasser-Unternehmen in den Bereichen Erdgas, Strom und Wärme tätig. Darüber hinaus bietet Gelsenwasser in zahlreichen Kommunen in NRW Energiever sor gung an. Deutschlandweit ist die energiehoch3 GmbH mit Gas- und Stromangeboten am Markt tätig. Als Direktversorger liefert Gelsenwasser Erdgas an Haushalte, öffent liche Einrichtungen sowie Gewer bebetriebe. Das Leitungsnetz be treibt die GEL SEN WASSER Energienetze GmbH. Neben der Planung kommunaler Energiekon zepte und dem Betrieb von Blockheizkraft werken engagiert sich Gelsenwasser bei der Einführung innovativer Tech nologien, wie dem Stirlingmotor und der Brennstoffzelle. Auch mit der Beteiligung an Erdgas speicher projekten und der Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze inves tiert Gelsenwasser in eine zukunftssichere Erdgas versorgung für ihre Kunden. ÖKOSTROM AUS PURER WASSERKRAFT Die GELSENWASSER AG ist ein reiner Ökostrom- Anbieter und beliefert ihre Stromkunden mit 100 % zertifiziertem und in Österreich produziertem Strom aus Wasserkraft.

ABWASSER SICHER, EFFIZIENT & NACH NEUESTEN STANDARDS

Eingebunden in den Kreislauf der Natur bilden Trink wasser und Abwasser Versorgung und Entsorgung einen technischen Kreislauf. Da beides in einer Hand liegt, erreichen wir eine bessere Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. In der privati sierten Abwasserentsorgung arbeiten erfolgreiche Gelsenwasser-Beteiligungen in Bremen, Dresden, Emmerich am Rhein, Gelsenkirchen, Herne und Höxter. Hier ist eine effiziente und sichere Entsorgung nach neuesten Standards garantiert eine Leistung, die die Städte allein ohne drastische Gebührenerhöhungen nicht hätten erbringen können. Über die 100 %ige Tochtergesellschaft AWS GmbH ist Gelsenwasser als erfolgreicher Betreiber industrieller Abwasserbehandlungs anlagen in Deutschland etabliert und kann sich gegen internationale Konkurrenz am Markt be haupten. Zu den Kunden zählen u. a. die August Storck KG, BP Gelsenkirchen GmbH, Rudolf Wild GmbH & Co. KG und die Südstärke GmbH. WIRTSCHAFTLICH ENTSORGUNG UMWELT- VERTRÄGLICH VERSORGUNG

DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENZ & FLEXIBILITÄT Weitere Informationen: www.gelsenwasser.plus

Gelsenwasser bietet Kommunen und Betrieben das gesamte Know-how in den Bereichen Wasser, Abwasser und Energie auch als Dienstleistungen an. Für die Kerndienstleistungen Gewinnung, Aufbereitung, Förderung, Transport und Verteilung von Trinkwasser sowie Sammlung und Be han d lung von Abwasser stehen Betriebsführungsmodelle zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir Optimierungsgutachten, Energie contracting, Schulungen sowie kaufmännische und juris tische Beratung an. Mit der Dienstleistungsmarke Gelsenwasser+ bietet Gelsenwasser ein breites Spektrum von Systemlösungen an, die sich am besonderen Bedarf von Kommunen, Stadtwerken, Versorgern, Abwasserentsorger sowie Industrie und Gewerbe orientieren. AUSZUG AUS DEM DIENSTLEISTUNGSSPEKTRUM: + + Energiekosten senken mit System + + + zukunftsfähige Wasserversorgungskonzepte + maximale Effizienz bei Kundenbetreuung und -abrechnung + + Windenergieprojekte erfolgreich umsetzen + + Automationssysteme für Gebäude und Energieanlagen + + ZAKEN zeiteffiziente Analyse von Kläranlagen + + passgenaue Lösungen für die Strom- und Wärmeversorgung + + Schnell-Analyse von Kanalnetz- und Abwasserbetrieben + + Netze und Anlagen für Trink- und Abwasser effizient bewirtschaften + + moderne Beleuchtungssysteme realisieren

ZAHLEN & FAKTEN DATEN ZUM UNTERNEHMEN

Die GELSENWASSER AG gehört zu 92,93 % der Wasser und Gas Westfalen GmbH & Co. Holding KG, einem Ge mein schafts unter nehmen der Dort mun der Stadtwerke AG und der Stadtwerke Bochum GmbH. Weitere Anteile liegen bei Kommunen und in Privatbesitz. Die Aktie ist börsennotiert. KENNZAHLEN KONZERN GRUPPE Umsatz Mio. 996,5 2.245,6 Mitarbeiter/innen 1.446 4.795 WASSERVERSORGUNG Umsatz Mio. 284,4 428,0 Wasserabgabe Mio. m³ 228,4 373,2 ABWASSERENTSORGUNG Umsatz Mio. 10,3 306,9 Abwassermenge Mio. m³ 9,9 202,6 ERDGASVERSORGUNG Umsatz Mio. 647,9 830,2 Erdgasabgabe Mio. kwh 21.487 24.303 STROMVERSORGUNG Umsatz Mio. 53,9 552,9 Stromabgabe Mio. kwh 253 3.285 ÜBRIGE Umsatz Mio. 127,6

GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee 26 45891 Gelsenkirchen 0209 708-0 info@gelsenwasser.de www.gelsenwasser.de