Elternpost. September Oktober 2017 Für : Kinderhaus St.Georg Ast, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Ähnliche Dokumente
Elternpost. März April Für Familie: Kinderhaus St.Georg, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Septemberpost. Gruppen und Personal

Kindergartenblättle aktuell

Elternpost. November Dezember 2017 für : Kinderhaus St.Georg Ast, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

Elternpost. Januar Februar Für Familie: Kinderhaus St. Georg, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Elternbrief HERBST 2016

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Kita ABC (Kindergarten)

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. Sommer 2016

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Herzlich Willkommen im neuen Kita Jahr 2013 / 2014!

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2017/2018

Kleinkindfibel 2016/2017. Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A Schonstett

KIGA NEWS. Das Neueste aus dem Kindergarten Spitalhof Mai August 2017

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015

Jahresplan 2016 / 2017

Oktoberpost und St. Martin

Kindergarten Zaubernest. September / Oktober / November 2017

JAHRESPLAN 2017 / 2018

Jahresplanung 2017 / 2018

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

VII. Kindergarten ABC

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

September- November 2017

ELTERNBRIEF Juni 2015

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Kindergartenblättle aktuell

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Elternbrief. September/Oktober Die Zauberhafte Welt der Märchen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

KIGA Blattl. April bis Juli

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Unser Krippen A-B-C. Ankommen. Abholen. Aufsicht/ Haftung. Ärztliches Attest. Brotzeit

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten.

KINDERGARTEN HAND IN HAND

Guckl ch. Die Zeitung des evangelischen Kinderhaus St. Matthäus

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

Jahresübersicht. Kindergartenjahr 2017/18

Elternpost. Januar Februar Für Familie: Kinderhaus St.Georg, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16

KINDERGARTENPOST Ausgabe: September 2013 AKTUELLES TERMINKALENDER. Herzlich Willkommen... SEPTEMBER AG-Kiga nachmittags geschlossen

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie:

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 17. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind hei hussasa!

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Zeitung. Kinderhaus Dorfpiraten. Ausgabe September/Oktober 2014

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Städtischer Kindergarten Spielwiese. St. Stephans-Platz 26a Griesheim Tel: /

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Liebe Eltern des Sieglinde-Eckert-Kindergartens,

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen.

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Neues aus der Kita Dezember 2016

Anhang zur Konzeption Haus für Kinder Mutter Teresa

Januar Februar 2013

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 73 Rücklauf: 33. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor

Rundbrief. Winter Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Schatzkiste Sprache Reime rühren und Laute schütteln mit Rennmaus Rita und Känguru Konrad begleiten.

Kinderseite. Liebe Kinder, diese Seite ist für Euch zum Ausmalen! Elternbrief. Oktober/November 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Februar bis April 2014

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Städtischer Kindergarten Wonnental

EL ELTERNBRIEF September 2010

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Kinderhaus Kunterbunt. Krippen - ABC. Wir über uns

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

ABC der KiTa Traumschön

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Schmetterling, du kleines Ding

JAHRESRÜCKBLICK 2015/2016

Transkript:

Elternpost September Oktober 2017 Für : Kinderhaus St.Georg Ast, Schulstraße 2, 84184 Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im neuen Kindergartenjahr! Wieder ist es September geworden und ein neues Kindergartenjahr beginnt. Neue Kinder haben ihren 1. Krippentag bzw. Kindergartentag erlebt, aus Kleinen werden Große, die Lerntagebuchkinder freuen sich schon auf neue Herausforderungen. Wir, das Kinderhausteam, freuen uns nach den langen Ferien auf ein neues und spannendes Jahr im Kinderhaus St. Georg. Ich freue mich auf eine gute und offene Zusammenarbeit und stehe Ihnen, gemeinsam mit Christine Strasser als stellvertretende Leitung, gerne zur Verfügung! Ich wünsche Ihnen ein schönes Kindergartenjahr. Ihre Melanie Hilkinger

Willkommen im Team! Über den Wiedereinstieg von Katrin Grötzinger und Dana Grunert freuen wir uns sehr. Wir heißen auch Barbara Zankl als Vorpraktikantin herzlich Willkommen. Die neuen Kolleginnen stellen sich kurz vor: Ich bin Barbara Zankl und bin 16 Jahre alt. Mit meiner Familie wohne ich in Tiefenbach. Letztes Jahr habe ich an der Ursulinenrealschule in Landshut meinen Realschulabschluss absolviert. Nun starte ich meine Ausbildung zur Erzieherin im Kinderhaus St. Georg. Ich freue mich darauf, viele Erfahrungen hier in der Einrichtung zu machen. Mein Name ist Katrin Grötzinger. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Nach einer zweijährigen Babypause komme ich nun wieder zurück. Ich bin als Kinderpflegerin immer montags und dienstags im Fuchsbau zu finden. Ich freue mich sehr auf das neue Kindergartenjahr. Ich heiße Dana Grunert, bin verheiratet, habe zwei Kinder und wohne in Ast. Nach einem Jahr Pause, bin ich nun immer von Mittwoch bis Freitag als Kinderpflegerin im Fuchsbau tätig.

Unser Team im Kinderhaus St. Georg 2016/2017 Kinderhausleitung: Bienenstock: Melanie Hilkinger (Erzieherin) Christine Strasser (Erzieherin/stellv. Leitung) Elena Rose (Kinderpflegerin) Spatzennest: Kerstin Kappenberger (Erzieherin) Laura Geßl (Kinderpflegerin) Bärenhöhle: Lisa Kister (Erzieherin) Erika Schmid (Kinderpflegerin) Barbara Zankl (Vorpraktikantin SPS1) Fuchsbau: Irmgard Bermann (Erzieherin) Katrin Grötzinger (Kinderpflegerin) Dana Grunert (Kinderpflegerin) Biberburg: Elisabeth Dittmann (Erzieherin) Stefanie Strasser (Kinderpflegerin) Adlerhorst: Kathrin Zeilhofer (Erzieherin) Aleksandra Siegert (Kinderpflegerin) Springerin: Carmen Rauch (Kinderpflegerin)

Unsere Elternpost erhalten Sie ca. 5 x im Jahr. Diese soll Sie kurz und knapp über unsere monatlichen pädagogischen Aktivitäten und Projekte sowie Schließzeiten informieren. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, unsere Elternpost durchzulesen. Sie enthält wichtige Informationen. Weitere Informationen sind für Sie an den Pinnwänden der jeweiligen Gruppen oder an der Informationswand im Eingangsbereich zu finden. Da wir versuchen, auf Anregungen der Eltern einzugehen, finden Sie die Schließzeiten auf einem separaten Einlegeblatt, damit Sie es umgehend an Ihrer Pinnwand zu Hause auf hängen können. Internetseite Wir sind auch im Internet vertreten. Sie finden uns unter: www.kinderhaus-ast.de Informationen und Termine sowie die Elternpost können Sie jederzeit auf unserer Internetseite nachlesen.

Frühdienst ab 7:00 Uhr Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, die Kinder durch den Frühdienst im Kinderhaus betreuen zu lassen. Aus organisatorischen Gründen nutzen wir in der Zeit zwischen 7:00 7:30 Uhr den Seiteneingang des Kinderhauses. Ab 7:30 Uhr ist der Haupteingang geöffnet. Der Frühdienst findet im Fuchsbau statt, im Anschluss werden die Kinder in ihre Gruppe begleitet. Die Biberburg öffnet täglich ab 7:30 Uhr. Die Frühdienstkinder der Biberburg besuchen ab 7:30 Uhr ihre Heimatgruppe. Der Bienenstock ist ab 7:00 Uhr im Krippenbereich geöffnet. Tschüss Mama Tschüss Papa! Aufgrund der Aufsichtspflicht ist es uns sehr wichtig, dass Sie Ihr Kind an der Gruppentür persönlich Ihrem Kindergartenpersonal anvertrauen. Besonders in der Anfangszeit ist es für Ihr Kind äußerst hilfreich und unterstützend, wenn die Verabschiedung liebevoll, aber trotzdem kurz gehalten wird.

Kennzeichnung aller persönlichen Dinge Damit die persönlichen Dinge Ihres Kindes wie Hausschuhe, Jacken, Buddelhosen, Turnkleidung usw. nicht vertauscht werden bzw. verloren gehen, bitten wir Sie unbedingt alles mit dem vollen Namen Ihres Kindes zu kennzeichnen. Bring- und Abholzeiten Unsere Eingangstüren sind in den folgenden Bring- und Abholzeiten geöffnet: von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr Eingangstüre Bienenstock für Krippenkinder von 7:00 Uhr 7:30 Uhr Seiteneingang Kindergarten von 7:30 Uhr 8:30 Uhr von 12:30 14:00 Uhr Haupteingang unten (Türöffner betätigen)

Ab 14:00 Uhr läuten Sie am Haupteingang im Kindergarten und es wird Ihnen der Eingangsbereich geöffnet. (Bitte achten Sie darauf, dass sich die Türe hinter Ihnen wieder schließt, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.) Bitte achten Sie auch darauf, Ihr Kind pünktlich in das Kinderhaus zu bringen, da jedes Läuten oder Zu-Spät- Kommen eine Störung im Morgenkreis bedeutet. Wenn Ihr Kind krank ist oder Sie etwas anderes vorhaben und Ihr Kind das Kinderhaus deshalb nicht besuchen kann, rufen Sie bei uns in der Kita bitte bereits von 7:00 Uhr bis 7:45 Uhr an. Denken Sie bei Krankheit an das Befinden Ihres Kindes und schicken Sie es bitte an diesen Tagen nicht in die Kita. Bereits der Verdacht auf eine Magen Darmkrippe führt zu einem Besuchsverbot des Kinderhauses. 48 Stunden nach Abklingen der Symptome, kann das Kind die Einrichtung wieder besuchen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Rücklastgebühr Bei einer Rücklastschrift fallen Gebühren der Bank in Höhe von 3 an, diese Kosten werden an Sie weitergegeben. Obstkiste Jeden Mittwoch werden wir von der Höhenberger Biokiste mit Obst und Gemüse beliefert. Da die Kinder dies sehr gut annehmen, freuen wir uns über eine gelegentliche Spende von Ihnen. Vor den jeweiligen Gruppenräumen stehen dafür Obstkörbe. Aushänge Gerne werden unsere Pinnwände im Eingangsbereich für private oder öffentliche Aushänge genutzt. Wenn Sie bei uns im Kinderhaus etwas aushängen möchten, lassen Sie es sich im Büro der Leitung mit Datum und Stempel genehmigen. Das Biberburgpersonal übernimmt das Aufhängen. Die Aushänge können dann gerne bis zu 3 Monaten bei uns hängen bleiben. Öffnung der Spielräume Im Kindergarten beginnen wir mit der Einführung der Offenen Spielbereiche (Bewegungsraum, Kreativraum, Mondschaukel, Theaterraum) Mitte September. Diese Aktionsräume können während der Freispielzeit immer von zwei Kindern aus jeder Gruppe besucht werden. In den Ferienzeiten sind diese Räume geschlossen.

Naturtag Ab jetzt findet der Naturtag immer donnerstags statt. Begleitet werden die Kinder von Melanie Hilkinger und Carmen Rauch. Dies ist ein gruppenübergreifendes Angebot. Aus jeder Gruppe dürfen sich Kinder dafür anmelden und ihr Foto bei der Naturtagwand aufhängen. Sie als Eltern sehen anhand des Zettels in der Tasche ihres Kindes, ob ihr Kind am kommenden Naturtag teilnehmen wird. Darauf stehen wichtige Informationen hierzu. Sollten Sie dennoch noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Gruppenleitung wenden. Der erste Naturtag findet am Donnerstag, den 14. September 2017 statt. Informationsabend mit Elternbeiratswahl Auch heuer wird bei uns in der Einrichtung wieder ein Elternbeirat gewählt. Dieser soll ein Bindeglied zwischen Eltern und Einrichtung sein. Wir freuen uns auf viele interessierte und aktive Eltern. Sollten Sie sich dafür interessieren, füllen sie bitte einen Steckbrief aus, der sich an der Elternbeiratswand befindet und hängen diesen dort auf. Die Wahl findet am Montag, den 09.10.2017 um 19 Uhr statt (Pfarrsaal / Kinderhaus). Im Rahmen der Präventionsverordnung, die verbindlich von der Erzdiözese München/Freising vorgeschrieben wurde, müssen die Mitglieder des Elternbeirats bereit sein, eine Selbstauskunft zu unterzeichnen sowie ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Bei der Beantragung entstehen Ihnen keine

Gebühren. Nähere Informationen am Elternabend oder jederzeit im Büro der Leitung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dazu bereit sind und uns tatkräftig als ehrenamtliches Mitglied im Elternbeirat unterstützen. Fotografin im Kinderhaus Am 17.10.2017 und am 18.10.2017 kommt die Fotografin zu uns ins Kinderhaus. Die Gruppenfotos und Einzelfotos werden jeweils vormittags, die Familienfotos nachmittags gemacht. Hierfür können Sie sich ca. zwei Wochen vorher in die Liste im Eingangsbereich eintragen. Laternen mitbringen Bitte geben Sie bis 20. Oktober die Holzlaterne in Ihrer Gruppe ab, damit wir genügend Zeit haben, diese mit den Kindern umzugestalten. Für die neuen Kinder wurden Holzlaternen bestellt. Dazu informieren wir Sie genauer im nächsten Elternbrief. Die Krippe bastelt kleine Laternen in der Gruppe.

Termine: 22.09.2017 / 9 Uhr Kindersegnung 01.10.2017 Pfarrfest 04.10.2017 Erntedankgottesdienst in der Kirche (ohne Eltern) 09.10.2017 / 19 Uhr Elternabend mit Elternbeiratswahl 17.10.2017 und 18.10.2017 Die Fotografin ist da! 30.10.2017 Brückentag (Kinderhaus geschlossen) 31.10.2017 Reformationstag (einmaliger Feiertag) 13.11.2017 /17 Uhr Martinsfest (mit Eltern) 20.11.2017 24.11.2017 Jubiläumswoche 25 Jahre Bücherei Buchstabenbaum 23.11.2017 / 10:00 Uhr Klick Klack Theater 05.12.2017 / 9:30 Uhr Nikolausfeier in den Gruppen 11.12.2017 15.12.2017 Backstube mit Eltern 21.12.2017/22.12.2017 Frauentragen 22.12.2017 / 10 Uhr Vorweihnachtliche Andacht (mit Eltern)

27.12.2017 29.12.2017 Weihnachtsferien 27.01.2018 / 14 17 Uhr Tag der offenen Tür mit Einschreibung 31.01.2018 / 14 17 Uhr Einschreibung 06.02.2018 bis 09.02.2018 Faschingsaktionswoche 14.02.2018 Aschenkreuzauflegung 20.02.2018 10 Uhr Fastenandacht (ohne Eltern) 23.03.2018 Osterfeier mit Osternest suchen 03.04.2018 06.04.2018 Osterferien 02.05.2018 / 17 Uhr Maiandacht mit Eltern (inkl. Wanderung) 05.05.2018 / 9 12 Uhr Vätervormittag 11.05.2018 Brückentag (Kinderhaus geschlossen) 28.05.2018 01.06.2018 Pfingstferien 06.06.2018 / 19 Uhr Elternabend Neue 22.06.2018 / 16 20 Uhr Kinderhausfest Kinderhaus schließt um 14 Uhr!

28.06.2018 Teamfortbildung Kinderhaus geschossen (Thema: Dokumentationsinstrument Lerngeschichten ) 05.07.2018 Kinderhausausflug 14.07.2018 Abschiedsfest Krippe (14 Uhr bis 17 Uhr) 17.07.2018 Ausflug Schulanfänger 20.07.2018 / 17 Uhr Abschlussandacht Schulanfänger mit Eltern Abschlussfest Schulanfänger (Ende gegen 21 Uhr) 27.07.2018 / 10:30 Uhr Abschlussandacht (ohne Eltern) (Wenn sich terminliche Änderungen ergeben sollten, werden wir Sie rechtzeitig in der Elternpost informieren.) Bitte bedenken Sie, dass auch Kinder in den Ferien ein paar Tage Verschnaufpause brauchen, denn das Spielen und das Miteinander in Kindergarten und Krippe kann manchmal für die Kleinen recht anstrengend sein.

Danke!!! Wir bedanken uns beim Elternbeirat 2016/2017 ganz herzlich für ihr Engagement. Frau Reithmayer, Frau Haller, Frau Danzer und Frau Loch haben mit ihrer Arbeit im Elternbeirat das Kinderhaus sehr unterstützt. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Eltern, die sich im letzten Kindergartenjahr in irgendeiner Form in den Aktionsgruppen beteiligt haben. Sie haben damit das Leben im Kinderhaus sehr bereichert. Die Schulanfänger 2016/2017 haben dem Kinderhaus bei ihrer Abschlussfeier zwei selbstgestaltete Holzbänke geschenkt. Das gesamte Kinderhausteam möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich dafür bedanken. Frau Danzer übernahm das Nähen der Wimpel in der Bücherei. Es sind so wunderschöne Buchstabenwimpel entstanden, die wunderbar zu diesem Raum passen. Ein herzliches Vergelt s Gott hierfür.