1945 Kapitulation und Wiederaufbau / Walter Roller. Berlin [u.a.], CD (70 Min.) + Begleith. ([6] Bl.: Ill.). (Stimmen des 20.

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Geschichte betrifft uns

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Geschichte und Geschehen

Geschichte - betrifft uns

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther

100 Jahre Erster Weltkrieg

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )).

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Schuleigener Lehrplan der Städtischen Realschule Übach-Palenberg Geschichte

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Geschichte Deutschlands

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Forum. Geschichte 3. Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Von den Folgen des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart

Das Gedächtnis des Rundfunks

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

Einleitung Markus Behmer, Birgit Bernard und Bettina Hasselbring I Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Das Deutsche Rundfunkarchiv ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, mit den

Die Deutschen im Osten Europas

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Geschichte/Sozialwissenschaft [ ] that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.

Schulinterner Lehrplan

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Geschichte. Hildegard-Wegscheider-Oberschule Profilbereich. Die Grundlegung der modernen Welt in der Antike

Die Bundesrepublik Deutschland

Stoffverteilungsplan Schleswig-Holstein

Synopse zum Pflichtmodul Flucht, Vertreibung und Umsiedlung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Martin Papenbrock, Gabriele Saure (Hg.) ANTIFASCHISTISCHE KÜNSTLER/INNEN IN AUSSTELLUNGEN DER SBZ UND DER DDR

Geschichte und Geschehen

Historiker Staatswissenschaftler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen

Frank Trommler (Hrsg.) Amerika und die Deutschen. Die Beziehungen im 20. Jahrhundert

Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel

Ziele und Lehrplan ABI-BAC: Fach Geschichte Anlage 2.1

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Inventare der Akten des Reichskammergerichts

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Bezeichnung Jahr Preis in

Bewahrung digitalen Kulturguts als Herausforderung und die Rolle von nestor

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin

Inhalt. Sowjetunion und USA: Neue weltpolitische Koordinaten 8. Russische Revolution und Sowjetunion Sozialistischer Weg der Zukunftsgestaltung 12

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

VIER FRAUEN. EIN JAHRHUNDERT. DAS LESEEREIGNIS IHRES SOMMERS.

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Schiller-Gymnasiums Witten

Transkript:

Audio-CDs 1945 Kapitulation und Wiederaufbau / Walter Roller. Berlin [u.a.], 1995. 1 CD (70 Min.) + Begleith. ([6] Bl.: Ill.). Wir sind wieder wer [Tonträger] / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv. Text: Walter Roller. [Berlin]: DHM, 1995. 1 CD (63 min.) + Beil. ([4] Bl.: Ill.). XI. Olympische Sommerspiele [Tonträger]: 1. 16. August 1936 in Berlin / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv. Text: Walter Roller. [Berlin]: DHM, 1996. 1 CD (70 min.) + Beil. ([9] S.: Ill.). Parteiauftrag: ein neues Deutschland: die frühe DDR in Tondokumenten. [Berlin u.a.]. (Stimmen des 20.. 1. 1 CD: digital + Beil. ([7] S.). 1996 2. 1 CD: digital + Beil. ([7] S.). 1997 Der Zeppelin in Deutschland 1900 bis 1937 [Tonträger] / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum... Text: Walter Roller. [Berlin u.a.]: DHM, 1997. 1 CD (73 Min.) + Beih. ([4] Bl.: Ill.). (Stimmen des 20. Frauenstimmen 1908 1997 [Tonträger] / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum... Text: Walter Roller; Brigitte Grimm. [Berlin]: DHM [u.a.], 1997. 1 CD (74 Min.) + Beil.([6] Bl.: Ill.). (Stimmen des 20. Stalinallee Stalinstadt: [die "erste sozialistische Straße" und die "erste sozialistische Stadt" in Tondokumenten 1952 1955] / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv. Tonausw. und Text: Claudia Freytag. Berlin [u.a.]: DHM, 1997. 1 CD (72 Min.) + Beil. ([4] Bl.). "Hier ist England" [Tonträger]: historische Aufnahmen des Deutschen Dienstes der BBC / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum... Text: Hans-Ulrich Pietsch. [Berlin]: DHM [u.a.], 1998. 1 CD (72 min.): digital + Beil. ([11] S.). "Nach bestem Wissen und Gewissen" [Tonträger]: die Beratungen zum Grundgesetz im Parlamentarischen Rat 1948/49 / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum... Text: Gudrun Kruip. [Berlin]: DHM [u.a.], 1998. 1 CD (73 min.) + Beil. ([8] Bl.). 1848 geteiltes Erbe [Tonträger] / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv. Text: Walter Roller. [Berlin]: DHM, 1998. 1 CD (72 Min.) + Beil. ([4] Bl.).

- -Francke; Walter Roller. [Berlin]: DHM [u.a.], 1998. 1 CD (70 Min.) + Beil. ([8] Bl.). Hymnen der Deutschen [Berlin u.a.], 1998. 2 CD (107 Min.) + Beih. ([10] Bl.: Ill., Notenbeisp.). Die Mauer fällt [Tonträger]: die Wende in Deutschland vom Januar 1989 bis zum 3. Oktober 1990 / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv, DHM/DRA. Text und Tonausw.: Walter Roller. [Berlin], 1999. 1 CD (73 Min.) + Beih. ([4] Bl.: Ill.). Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: 1950 1998. [Berlin u.a.], 1999. 2 CD (72 + 73 min.) + Beih. ([12] Bl.: Ill.). Leben in dieser und jener Zeit [Tonträger]: Originaltonaufnahmen v 20. [Berlin u.a.], 1999. 1 CD (71 min.) + Beil. ([6] Bl.: Ill.). (Stimmen des Ost-West-Konflikt [Tonträger]: Wiederbewaffnung und Kalter Krieg in Deutschland 1949 1956 / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv, DHM/DRA. Text und Tonausw.: Walter Roller. [Berlin], 1999. 1 CD (72 Min.) + Beih. ([4] Bl.: Ill.). Plakate der SBZ, DDR [Elektronische Ressource]: Sammlung des Deutschen Historischen Museums; Politik, Wirtschaft, Kultur / Hrsg. dieser CD: Deutsches Historisches Museum. Projektleitung: Dieter Vorsteher... München: Saur, 1999. 1 CD-ROM: farb. + Beil. ([6] S.). (DISKUS, 014) Benutzeroberfläche dt. oder engl. ISBN 3-598-40315-1 Prosit Neujahr! [Tonträger]: Silvesteransprachen und -feiern 1900 1998 / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv, DHM/DRA. Text- und Tonausw.: Walter Roller. [Berlin], 1999. 1 CD (72 Min.) + Beih. ([4] Bl.). 1933 der Weg in die Katastrophe. Berlin: DHM, 2000. 1 CD (71 min.) + Beil. ([15] S.). (Stimmen des 20. Hip-Hop, Cola, Grundgesetz [Elektronische Ressource]: eine Zeitreise für Kinder durch 50 Jahre deutscher Geschichte (1949 1999) / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum, Berlin. Idee, Konzeption und Red.: Stefan Bresky... Berlin: DHM, 2000. 1 CD-ROM + Beih. (7 S.: Ill.) Rückkehr in die Fremde?: Remigranten und Rundfunk in Deutschland (1945 1955). [Berlin], 2000. 1 CD (68 Min.) + Booklet ([8] Bl.: Ill.). Überleben im Nachkriegsdeutschland: Tonaufnahmen von 1946 bis zur Währungsreform im Juni 1948. Berlin [u.a.]: DHM, 2000. 1 CD (72 Min.) + Beih. ([8] Bl.: Ill.). (Stimmen des 20.

Weimar das Scheitern einer Demokratie: Tonaufnahmen von 1918 bis 1932. [Berlin]: DHM [u.a.], 2000. 1 CD + Beih. ([8] Bl.: Ill.). Berlin, 13. August 1961 [Tonträger] / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum (DHM)... Text: Ansgar Diller; Heide Riedel; Walter Roller. [Berlin]: DHM [u.a.], 2001. 1 CD (73 Min.) + Beil. ([11] Bl.). Das Verbrechen hinter den Worten [Tonträger]: Tondokumente zum nationalsozialistischen Völkermord / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv. Text: Burkhard Asmuss/Walter Roller. [Berlin]: DHM [u.a.], 2001. 1 CD (72 min.) + Beil. ([8] Bl.: Ill.). Preußen in Weimar 1918 1933 [Tonträger] / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Deutsches Rundfunkarchiv, DHM/DRA. Text und Tonausw.: Walter Roller. [Berlin]: DHM [u.a.], 2001. 1 CD (70 Min.) + Beil. ([8] Bl.). Hundert deutsche Jahre 1900 2000 [Tonträger]: Tondokumente und Fotografien / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv. Text- und Tonausw.: Walter Roller. [Berlin]: DHM [u.a.], 2002. 1 CD (75 min.) + Beil. ([14] Bl.: Ill.). Leben in dieser und jener Zeit: Originalaufnahmen von und mit Erich Kästner. Frankfurt (Main): Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv; Berlin: DHM, 2003. 1 CD + Beih. (Stimmen des 20. Von Pan-Europa zur Europäischen Union [Tonträger]: Tondokumente aus den Jahren 1934 bis 2002 / DHM; DRA, Deutsches Rundfunkarchiv. Hrsg.: Deutsches Historisches Museum; Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv. Tonausw.: Walter Roller [die CD erscheint anläßlich der Ausstellung "Idee Europa Entwürfe zum Ewigen Frieden" im Deutschen Historischen Museum, Berlin von Mai bis August 2003). [Berlin]: DHM, 2003. 1 CD (74 min.) + Beil. ([8] Bl.: Ill.). Der Kaiser kommt der Kaiser geht [Tonträger]: Tondokumente von 1900 1918 / DHM; DRA, Deutsches Rundfunkarchiv. Hrsg.: Deutsches Historisches Museum (DHM); Deutsches Rundfunkarchiv Frankfurt am Main, Potsdam-Babelsberg (DRA). Text und Tonausw.: Walter Roller. [Berlin]: DHM [u.a.], 2004. 1 CD (Dauer 72 min.) + Beil. ([8] Bl.: Ill.). (Stimmen des 20. Der Klang der zwanziger Jahre [Tonträger]: Reden, Reportagen, Rezitationen 1920 1930 / DHM... Hrsg.: Deutsches Historisches Museum (DHM)... [Berlin]: DHM [u.a.], 2004. 1 CD (75 Min.) + Beil. ([8] Bl.). Der Nürnberger Prozess [Tonträger]: das internationale Tribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum (DHM); Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt am Main Potsdam-Babelsberg (DRA). Berlin, 2006. 1 CD + Beil. ([6] Bl.: Ill.). (Stimmen des 20.

Der Sputnik und sein Echo [Tonträger] / Muchtar Cheik Dib. Berlin: DHM [u.a.], 2007. 1 CD (60 min.): + Beil. ([7] Bl.: Ill.). Ein geteiltes Land und seine Hauptstädte / [Hrsg.: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM)... Koordination: Hans Peter Jäger]. Berlin: DHM [u.a.], 2010. 1 CD (71 min) + Beil. ([10] Bl.: Ill.). CD-ROMs Geschichte Geschehen multimedial: [Schüler-CD-ROMs für alle Ausgaben]. Leipzig: Klett- Schulbuchverl. ISBN 3-12-411084-6 / 978-3-12-411084-8 Das politische Plakat der DDR: (1945 1970) / Dieter Vorsteher. München [u.a.]: Saur, 1995. 1 CD- ROM+ Beil. ([6] S.). (DISKUS, 003) ISBN 3-598-40303-8 Plakate des Ersten Weltkrieges: 1914 1918 / Dieter Vorsteher; Katharina Klotz. München [u.a.]: Saur, 1996. 1 CD-ROM: farb. + Beil. ([6] S.). (Digitales Informations-System für Kunst- und Sozialgeschichte, 008) ISBN 3-598-40306-2 Politische Abzeichen der Kaiserzeit und der Weimarer Republik / Angela Brown; Dieter Vorsteher. München [u.a.]: Saur, 1996. 1 CD-ROM + 1 Begleith. ([3] Bl.). (DISKUS, 010) ISBN 3-598-40310-0 1848: Politik, Propaganda, Information und Unterhaltung aus der Druckerpresse / DHM. [Projektleitung: Dieter Vorsteher. Wiss. Bearb.: Heidemarie Anderlik...]. München: Saur, 1998. 1 CD-ROM + Beil. ([6] S.). (DISKUS, 012) ISBN 3-598-40314-3 Bilder aus NS-Reichsbesitz: Ankäufe aus den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" München 1937 1944; Bestandskatalog NS-Kunst mit Künstler- und Schlagwortregister / Monika Flacke. Berlin: DHM, 1999. 1 CD-ROM + Beih. ([4] Bl.: Ill.) Die Goldene Bulle: Ausfertigung für den König von Böhmen; Handschrift auf Pergament an schwarzgelber Siegelschnur...; Wien Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv / Heidemarie Anderlik. Berlin: DHM, 2001. 1 CD-ROM Didaktisches Hilfsmittel für eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Kaiser Heinrich Romfahrt: um 1330/40; Bildhandschrift auf Pergament... Landeshauptarchiv Koblenz (Sign. 1C1) / Heidemarie Anderlik. Berlin: DHM, 2001. 1 CD-ROM Didaktisches Hilfsmittel für eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Die Bamberger Apokalypse [Staatsbibliothek Bamberg (Msc. Bibl. 140)] [Elektronische Ressource]: virtuelle Bibliothek / Deutsches Historisches Museum... Wiss. Bearb.: Gude Suckale-Redlefsen / Heidemarie Anderlik. 1. Aufl. Berlin: DHM, 2002. 1 CD-ROM + Beih. ([3] Bl.: Ill.). (Virtuelle Bibliothek) Holocaust [Elektronische Ressource]: der nationalsozialistische Völkermord und die Motive seiner Erinnerung; interaktive CD-ROM mit virtuell begehbarer Ausstellung / Hrsg.: Deutsches Historisches Museum, Berlin. Berlin: DHM, 2002. 1 CD-ROM + Beil. ([2] S.) Passio Kiliani: in Codex Hannoveranus... Niedersächsische Landesbibliothek Hannover (Ms. I 189) / Heidemarie Anderlik. Berlin: DHM, 2002. Didaktisches Hilfsmittel für eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Die Reichskanzler der Weimarer Republik in Originaltonaufnahmen [Tonträger] / DHM... Hrsg.: Deutsches Historisches Museum... Tonausw.: Bernd Braun; Walter Roller. [Berlin]: DHM [u.a.], 2003. 1 CD (76 min.) + Beil. ([8] Bl.: Ill.). Der Erste Weltkrieg in deutschen Bildpostkarten [Elektronische Ressource] / hrsg. vom Deutschen Historischen Museum. Berlin: Directmedia Publ., 2004. 1 CD-ROM + Beil. (31 S.: Ill.). (Digitale Bibliothek, 66) ISBN 3-89853-466-9 Kaiser, Führer, Republik [Elektronische Ressource]: politische Postkarten vom Kaiserreich bis zur Besatzungszeit / hrsg. vom Deutschen Historischen Museum. 1. Aufl. Berlin: Directmedia Publishing, 2004. 1 CD-ROM + Beil. (31 S.). (Digitale Bibliothek, 92) ISBN 3-89853-192-9 Machsor Lipsiae: [Südwestdeutschland, 1310/1320; Handschrift mit Miniaturen auf Pergament; Leipzig Universitätsbibliothek MS Vollers 1102] / Christoph Mackert. [Berlin]: Dt. Historisches Museum [u.a.], 2004. 2 CD-ROM's + Beil. ([4] Bl.). (Virtuelle Bibliothek) Der Egbert-Codex [Elektronische Ressource] / Deutsches Historisches Museum... Konzept und Koordination Heidemarie Anderlik... [Berlin]: DHM [u.a.], 2005. 1 CD-ROM. + 1 Beih. ([4] Bl.). (Virtuelle Bibliothek) Reklame [Elektronische Ressource]: Produktwerbung im Plakat 1890 bis 1918 / hrsg. vom Deutschen Historischen Museum. 1. Aufl., Stand: 4. Berlin: Directmedia Publ., 2005. 1 CD-ROM + Beil. (31 S.: Ill.). (Digitale Bibliothek, 104) ISBN 3-89853-504-5 Codex Manesse [Elektronische Ressource]: die große Heidelberger Liederhandschrift; virtuelle Bibliothek / Deutsches Historisches Museum... Konzept und Koordination Heidemarie Anderlik... Berlin: DHM [u.a.], 2006. 1 DVD-ROM + Beil. ([6] Bl.: Ill.). (Virtuelle Bibliothek) Deutschland im Kartenbild [Elektronische Ressource]: Katalog historischer Landkarten bis 1850; die Sammlung / DHM. Konzept und Koordination Heidemarie Anderlik... Berlin: DHM, [2006]. 1 CD- ROM + Beil. ([4] Bl.: Ill.). (Die Sammlung)

Druckschriften des 16. Jahrhunderts [Elektronische Ressource]: ein Bestandsverzeichnis der Bibliothek; die Sammlung / DHM. Projektleitung und Bearb. Regine Bleiß... [Berlin]: Dt. Historisches Museum [u.a.], 2006. 1 CD-ROM + Beil.: 10 S.: Ill. (Die Sammlung) Deutschland und Europa: politische Karten von der Antike bis heute / Hans Ottomeyer. Darmstadt: Architectura Virtualis, 2007. 1 CD-ROM Künstler zwischen Klassenkampf, Widerstand und Anpassung [Elektronische Ressource]: die Sammlung / DHM. Hrsg. Monika Flacke. Berlin: DHM, 2007. 1 CD-ROM DVDs Die Geschichte der Familie Chotzen: jüdisches Leben in Deutschland von 1914 bis 2004; ein Kooperationsprojekt des Deutschen Historischen Museums und der Bundeszentrale für Politische Bildung. [Berlin]: Bundeszentrale für Politische Bildung [u.a.], 2005. 1 DVD-ROM + Beih. ([2]) Bl. Sachsenspiegel [Elektronische Ressource]: Wolfenbütteler Bilderhandschrift; virtuelle Bibliothek / Deutsches Historisches Museum; Herzog-August-Bibliothek. Eike von Repgow. [Berlin]: DHM [u.a.], 2006. 1 DVD + Begleith. ([4] Bl.: Ill.). (Virtuelle Bibliothek)