Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim



Ähnliche Dokumente
ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

Benutzer- und Rechte-Verwaltung Teil 3

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Benutzer, Gruppen, Zugriffsrechte

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash

SCI Linux Einführung

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

1 Linux-Befehlsübersicht

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher 20. Mai Allgemeines Bootvorgang Verzeichnisstruktur... 2

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateien und Verzeichnisse

Benutzer- und Rechte-Verwaltung Teil 3

Einführung in die Kommandozeile

Benutzer und Rechte Teil 1

Eprog Starthilfe. 5. Oktober Einleitung 2

Installation DV4mini ausgehend von einem frisch installierten System:

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Finder > 'Programme' > 'Dienstprogramme' > 'Terminal'

BASIC Tutorial für Anfänger

Wiederholung und Vertiefung. Programmieren in C. Pointer und so... thoto. /dev/tal e.v. 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Programmieren in C

SFTP SCP - Synology Wiki

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE

Geschrieben von: Stefan Sonntag, den 26. Juni 2011 um 09:45 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 26. Juni 2011 um 10:12 Uhr

Installation und Aktualisierung der VMware-Tools

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Hardware - Software - Net zwerke

2 2. Tag. 2.1 Das Dateisystem. das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten. viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Dienste und Runlevel. September 2010 Oliver Werner Linux Systemmanagement 1

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK...

26. November EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

cs106 Informatiklabor Teil 1: Java-Installation

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Installation Messerli MySQL auf Linux

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

snom Auto-Provisioning

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Linux - a bit advanced

Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung:

Update Messerli MySQL auf Linux

OUTLOOK-DATEN SICHERN

ab Redirector-Version 2.14

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Computergestützte Mathematik zur Analysis. Informationen zur Vorlesung

Remaster-Kit Anleitung von Carsten Rohmann und Leszek Lesner

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher. 20. Mai 2006

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Backup der Progress Datenbank

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Tipps zum Bearbeiten einer digitalen Schultasche Stand:

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis

Netzwerkinstallation der Lernwerkstatt 7 in der Linux-Musterlösung Bielefeld

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung

Aber mancher braucht diese Funktionalität halt, doch wo ist sie unter Windows 8 zu finden?

Rillsoft Project - Installation der Software

Dateisystem 2, Suchen & Finden, Manpages

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

FrogSure Installation und Konfiguration

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Dokumentation: Balanced Scorecard

Tutorial -

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Linux Systemadministration

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Installationsleitfaden für Secure Private Network für Linux ClearPath- Netzwerke

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Benutzerrechte: Filesystem Access-Control-List (FACL) unter Linux

MS Office XP-CD inkl. SP3 erstellen

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

SJ OFFICE - Update 3.0

3. Update des edirectory Neustart des edirectory und Kontrolle edirectory neu starten Versionskontrolle 4

Einführung in Linux Ein Untertitel

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6

Archivieren und Komprimieren, Globs

Archivieren und Komprimieren, Globs

Verzeichnisse unter Linux

Installation Hardlockserver-Dongle

Installation Linux agorum core Version 6.4.8

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen

Transkript:

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim Jens Rademacher 16.06.2014 1. Theorie: Verzeichnisbaum Eine Auswahl einiger Verzeichnisse. / # Root-Verzeichnis /home/ # Enthält alle Home-Verzeichnisse der Benutzer /home/<name>/ # Home-Ordner (Eigene Dateien, Uhr-Konfigurationen) ("Eigene Dateien", User-Einstellungen für Programme) /root/ /etc/ /etc/init.d/ # Home-Ordner des Benutzers "root" # Systemweite Konfigurationsdateien # Steuerscripts für Deamons /var/ # Veränderliche Dateien (Logfiles, mail, MySQL,...) /var/logs/ # Logfiles /boot/ /media/, /mnt/ /usr/ /tmp/ /opt/ # Bootmanager, Kernel # Einhängepunkt, z.b. für externe Laufwerke # Programme, Bibliotheken # Temporäre Dateien # Systemweite Zusatzprogramme, # bewusst außerhalb der Repositories... 1

2. Theorie: Aufbau von Bash-Befehlen Befehle sind allgemein folgendermaßen aufgebaut: <programmname> <argument1> <argument2>... Argumente können mit einem oder mehreren - beginnen, aber auch keines von diesem Zeichen haben. Argumente mit einem - bestehen in der Regel aus einem Buchstaben und können beliebig als ein Argument kombiniert werden. Beispiele anhand von ls : ls # aktueller Verzeichnisinhalt ls -l # aktueller Verzeichnisinhalt als Liste ls -la # Verzeichnisinhalt inkl. versteckte Ordner (beginnen mit.) ls -al # äquivalent zu ls -la ls -l --all # äquivalent zu ls -la Argumente können weitere Parameter erfordern. Im folgenden Beispiel wird für das Downloadprogramm wget ein Name für Zieldatei festgelegt: wget -O <name_der_zieldatei> <URL> wget -O videodb.tgz http://example.com/download.php 3. Theorie: Dateirechte Jede Datei und jeder Ordner hat eine Besitzer, eine Gruppe und Andere als zugreifende Entitäten. Mögliche Operationen für diese drei Gruppen sind Schreiben, Lesen und Ausführen (bzw. Auflisten bei Verzeichnissen). Die drei zugreifenden Benutzerarten können beliebig mit den Operationen kombiniert werden. Es ergeben sich somit 9 Flags (Marker), die für jede Datei gesetzt oder nicht gesetzt werden und mit ls -l eingesehen werden können. read write execute/list User x x Group x Other x Um Schreibarbeit zu ersparen, werden die möglichen Operationen durch Ziffern kodiert. Kombinationen aus diesen drei Möglichkeiten werden addiert und mit chmod für die drei zugreifenden Benutzer gesetzt. Das in der obigen Tabelle dargestellte Beispiel entspricht dabei der Kodierung 644. 2

Aktion Wert read 4 write 2 execute/list 1 Die Besitz- und Rechteverhältnisse werden mit den folgenden Befehlen verändert: chown <besitzer>:<gruppe> <dateiname> chmod 640 <dateiname> chown -R besitzer:gruppe <dateiname> chmod -R 640 <dateiname> # Besitzer und Gruppe für eine Datei setzen # Rechte für Besitzer, Gruppe und "Andere" setzen # Besitzer und Gruppe rekursiv setzen # Rechte rekursiv setzen 4. Während der Veranstaltung verwendete Bash-Befehle Verzeichnisoperationen ls # aktuellen Verzeichnisinhalt anzeigen, siehe oben pwd # Aktuelles Verzeichnis anzeigen whoami # Herausfinden, welcher Benutzer ich gerade bin touch testdatei # Textdatei anlegen oder Timestamp aktualisieren Ordner anlegen mkdir ordner1 mkdir -p ordner2/unterordner # legt Verzeichnis an # legt Verzeichnis inkl. Überordner an Hilfe <befehl> -h <befehl> --help man <befehl> Verzeichnis wechseln cd /home/user/ordner1 cd ~/ cd /ordner1 # wechselt in den Ordner " /home/user/ordner1" # wechelt in den eigenen Home-Ordner # wechselt hier in den Ordner " /home/user/ordner1" 3

Verzeichnisse und Dateien kopieren cp <quelle> <ziel> cp <quelle1> <quelle2>... <ziel> cp -r <quelle> <ziel> cp -a <quelle> <ziel> # Kopieren # Mehrere Objekte kopieren # Rekursives Kopieren (für Verzeichnisse) # Rechte und Besitzverhältnisse beibehalten (sofern möglich) Verzeichnisse und Dateien verschieben mv <quelle> <ziel> Textdateien öffnen cat <datei> less <datei> more <datei> tail <datei> tail -f <datei> nano <datei> vim <datei> # Dateiinhalt komplett anzeigen # Dateiinhalt anzeigen und navigieren # Ähnlich zu less, aber weniger komfortabel # Letzte Zeilen einer Datei anzeigen # Letzte Zeilen einer Datei verfolgen # Übungen zu vim: vimtutor Textausgaben filtern cat <datei> grep <suchmuster> Verzeichnisse und Dateien löschen rm <datei> rm -r <ordner> # Löschen # Rekursives Löschen (für Verzeichnisse) Root-Rechte sudo <befehl> sudo su - su - # <befehl> mit root-rechten ausführen # Dauerhaft als root anmelden (Ubuntu) # Dauerhaft als root anmelden (viele andere Distributionen) 4

APT apt-get update apt-get upgrade apt-get install <paket> apt-get install <paket1> <paket2> apt-get remove <paket> apt-get autoremove apt-cache search <suchbegriff> # Paketlisten updaten # System auf den aktuellen Stand bringen # <paket> installieren # mehrere Pakete installieren # <paket> entfernen # nicht benötigte Pakete entfernen # Paket suchen Neustart durchführen reboot Benutzer abmelden / Herunterfahren exit shutdown -h now halt # Benutzer abmelden # System herunterfahren # alternativer Befehl zum Herunterfahren des Systems Bonus: Screen Screen ist ein Terminalmultiplexer, der mehrere virtuelle Konsolen innerhalb einer einzigen Sitzung ermöglicht. Gerade auf Server-Systemen kann der Einsatz praktisch sein, da er beispielsweise die Möglichkeit bietet, Konsolen in den Hintergrund zu senden, und diese trotz SSH-Abmeldung weiterlaufen zu lassen. Auch das gemeinsame Arbeiten (oder Verfolgen) einer Konsole durch mehrere Benutzer ist möglich. Die folgende Auflistung zeigt nur einen kleinen Teil des Funktionsumfangs. Für weitere Funktionen sei auf die man-page verwiesen. screen -S <name> Strg + A, D screen -dr <name> exit # Einen Screen mit dem Namen <name> starten # Aktuellen Screen in den Hintergrund senden (Detach) # Screen aus dem Hintergrund öffnen (Attach) # Screen beenden 5