Weihnachtsbaum von Kindern der Grundschule Am Schwarzwasser geschmückt

Ähnliche Dokumente
Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Weihnachten Übungen A1/2

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Video-Thema Manuskript & Glossar

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Mit Kindern Weihnachten feiern

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Kulturelle & Touristische Angebote

Рождество в Германии

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

Weihnachten weltweit

Ein großer Tag für Schuster Martin

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Sprechen Sie uns an!

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Kinderliederkrippenspiel

Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Weihnachten. in Deutschland

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Kreisverband Bernkastel-Kues

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 3

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Spielen und Gestalten

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Unterwegs, damals und heute

Halme der Liebe sammeln

Weihnachten Übungen B1/B2

Der Heilige Abend mit Gästen

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 3

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Advents- und Weihnachtstermine

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

Jesus kommt zur Welt

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Herbstferienprogramm 201 6

Martin, der Schuster

Erkläre mir Weihnachten

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Weihnacht' wie es früher war. Weihnachten früher und heute. Aufgabe: Weihnachten von 1936 bis heute GEWINNSPIEL

STERNSTUNDEN IM ADVENT

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Vorwort 9 Martinstag 10

Am Tag vor Weihnachten

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

2

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Weihnachtsmarkt Christkindlesmarkt Christkindlemarkt Christkindlmarkt Adventmarkt Glühweinmarkt

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Deutsche Weihnachtslieder

Höre auf die Botschaft der Engel!

Transkript:

Gebirge Gelobtland Lauta Niederlauterstein Lauterbach Kühnhaide Reitzenhain Rübenau Satzung Pobershau Rittersberg Ansprung Grundau Sorgau Zöblitz 23/2017 Weihnachtsausgabe 8. Dezember 2017 27. Jahrgang Weihnachtsbaum von Kindern der Grundschule Am Schwarzwasser geschmückt Frau Dachselt mit Frau Buschbeck, Bruno, Frau Richter, Liupé, Daria, Kara, Nelly, Raul, Martha und Frau Wetzel (v.l.n.r.) vor dem geschmückten Weihnachtsbaum Der Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Rathauses wurde am Donnerstag, dem 30.11.2017 von Kindern der Grundschule Am Schwarzwasser gemeinsam mit ihrer Schulleiterin Frau Buschbeck, Lehrerin Frau Richter und Hortleiterin Frau Wetzel festlich geschmückt. Bereits im letzten Jahr haben die Kinder der Grundschule in Kühnhaide begonnen, die ersten Vorbereitungen zu treffen. Nach den diesjährigen Herbstferien ging es dann in die heiße Phase und es entstanden Engel, Ziehharmoniken und zahlreiche Sterne in verschiedenen Größen. Als Dankeschön gab es von der Beigeordneten für das Finanzwesen, Heike Dachselt, eine große Kiste mit vielen Überraschungen für alle fleißigen Kinder. Während der Öffnungszeiten des Rathauses oder der Tourist-Information kann der Weihnachtsbaum gern bewundert werden. Die Stadtverwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest. Anzeige Wir wünschen unserer werten Kundschaft und unseren Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr! Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Äußerer Hofring 3 09429 Wolkenstein Tel.: (03 73 69) 14 50 Fax: (03 73 69) 8 83 12 E-Mail: info@scharf-systembau.de www.scharf-systembau.de Systembauelemente e.k. Zimmerei und Holzbau Niedrigenergiehäuser Nagelplattenbinder Carports, Balkone, Pavillons

www.erzdruck.de jcstudio freepik.com Weihnachtslied Saafnlob Wenn draußen vun Himmel dr Schnee fällt, deckt Wiesn un Walder schie zu, nooch kimmt druhm bei uns ball de Weihnacht, stimmt allis su fastlich un fruh. De Starnle, die glitzern vun Himmel, de Baamle sei zuckerbeschneit. Is pucht an dr Tür schu dr Rupprich nu is aah s Bornkinnl nett weit. De Kinner, die folgn wie de Schafle, do hot s fei kaa Nut un kenn Streit, De Grußen, die warn wieder Kinner ach, du selige Weihnachtszeit. Do ginne se uhm bei uns hutzn, derzöhln sich un singe derbei, Rundüm när de Lächterle brenne, un Weihnacht zieht überoll ei. Un scheine de Lichter vun Baaml su warm uns in Harz un Gemüt, nooch klingt uhm in unnerer Haamit dös uralte Weihnachtslied.

23/2017 Seite 3 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Liebe Marienbergerinnen und Marienberger, liebe Leserinnen und Leser unseres Herzogs, das Jahr 2017 neigt sich so langsam dem Ende zu und man hat das Gefühl, dass die Zeit von Jahr zu Jahr irgendwie immer schneller vergeht. Aber das ist nur das Empfinden, was einem im Alltagsstress ständig begleitet. Deshalb ist es gut, wenn wir uns wieder etwas mehr Zeit für uns nehmen, um mit unseren Lieben in unseren Familien die Weihnachtszeit in Ruhe zu genießen. Dabei sollten wir uns wieder auf die ganz einfachen Dinge besinnen, die man für ein glückliches und erfülltes Leben braucht. Nicht der Konsum soll im Vordergrund stehen, sondern die Zeit, die man miteinander verbringen kann. Wenn wir in die weite Welt schauen und unser derzeitiges Lebensniveau ehrlich mit dem in anderen Staaten vergleichen, so sollten wir zufrieden sein. Zufriedensein mit dem, was wir haben und vor allem zufrieden sein, weil wir in Frieden und stabilen Verhältnissen in unserem Land zusammenleben können und dass dies so bleibt, liegt allein an uns. Wenn ich auf die Entwicklung unserer Stadt mit all ihren schönen und stolzen Ortsteilen schaue, so erfüllt es mich mit Ehrfurcht und Stolz. Viel haben wir alle gemeinsam in Zusammenarbeit zwischen Stadtrat, Bürgerschaft und Verwaltung wieder erreicht. Die Investitionen gehen über alle Ortsteile und konnten gemeinschaftlich im guten Einvernehmen nach Prioritäten und Wichtigkeit angegangen werden. So wurde breitgefächert in unsere kommunale Infrastruktur investiert. Natürlich profitierte davon der Straßenbau. Aber auch andere Bereiche wie Schulen, Kita s, Feuerwehren, Dorfgemeinschaftshäuser und Sportstätten erfuhren und erfahren noch eine Erfrischungskur. Unser Herzog berichtete dazu in jeder Ausgabe bereits vielfach. Zudem wurden viele private Vorhaben in unserer Stadt vorangebracht. Das betrifft die Sanierung von Häusern in unserem denkmalgeschützten Stadtkern, aber auch die Herrichtung von alter Bausubstanz im ländlichen Raum für das Wohnen von jungen Familien. Viele dieser jungen Familien bauten auch neue Häuser in Wohngebieten unserer Stadt. Das ist ein wesentliches Bekenntnis zum Verbleib in unserer Region, aber auch ein Aushängeschild für die Attraktivität von Marienberg. Das Jahr 2017 trägt sich wie selten ein anderes Jahr in die Geschichtsbücher ein, weil wir im Mai und im September zwei besondere Ereignisse erleben durften. Die Heilandskirche in Lauterbach und die Kirche St. Marien in Marienberg erhielten neue Glocken. Ein Kraftakt für die beiden Kirchgemeinden. Nicht nur die lange Vorbereitungszeit mit all ihrer Vielfalt beschäftigte dabei die Arbeitsgruppen. Es galt auch, die Finanzierungen dazu entsprechend auskömmlich sicherzustellen. Ich freue mich deshalb persönlich sehr, dass im 500. Reformationsjahr im Monat Mai die Glockenweihe in Lauterbach und im September die Glockenweihe in Marienberg zur Freude der Kirchgemeinden, aber auch zur Freude vieler Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gefeiert werden konnte. Erwähnen möchte ich stellvertretend für alle Jubiläen in unserer Stadt das 20-jährige Bestehen unseres Freizeit- und Erlebnisbades AQUA MARIEN. Wir können stolz auf unser Erlebnisbad sein, ist es doch das beliebteste und erfolgreichste Bad in unserem Freistaat. Es bringt viele tausend Gäste in unsere Stadt und trägt unseren Namen weit ins Land. Abschließend möchte ich mich bei Ihnen allen sehr herzlich bedanken. Bedanken für Ihr aufrichtiges Mittun an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt. Ob im Ehrenamt in Vereinen, Kirchgemeinden oder Schulen, ob auf Arbeit in Firmen, Institutionen oder Einrichtungen, ob im Dienst der Bundeswehr bei unseren Marienberger Jägern, der Polizei oder den Hilfsorganisationen. Sie alle haben für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt ihren wesentlichen Beitrag geleistet. Liebe Marienbergerinnen und Marienberger, mit diesem Weihnachtsgruß wünsche ich Ihnen auch im Namen der Damen und Herren des Stadtrates, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zum Weihnachtsfest frohe und besinnliche Stunden - und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Es grüßt Sie von Herzen Ihr André Heinrich Oberbürgermeister

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 4 23/2017 Ausschreibung Die Stadtverwaltung informiert Die Stadtverwaltung führt folgende öffentliche Ausschreibungen durch: Partnerstädte auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt Am 16. und 17. Dezember 2017 sind wieder Vertreter aus unseren Partnerstädten Lingen (Ems) und Bad Marienberg (Westerwald) auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast und bieten Touristisches und Kulinarisches aus ihrer Heimat an. Beseitigung Hochwasserschäden, Wiederherstellung Durchlass Moosbach, Lindenstraße Die Bekanntmachung des Ausschreibungstextes erfolgte im Sächsischen Ausschreibungsblatt am 06.12.2017 und online am 01.12.2017 auf evergabe.de. Neue Leiterin des Stadtentwicklungsund Ordnungsamtes Am 01.12.2017 nahm Frau Monique Wittig ihre Tätigkeit als Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Ordnung auf. Die Diplom-Soziologin kommt aus Marienberg, hat über 14 Jahre Verwaltungserfahrung und ist seit 2008 bei der Stadtverwaltung Marienberg beschäftigt, zuletzt als stellvertretende Sachgebietsleiterin Bürgerbüro, Standesamt, Marktwesen. In ihrem Amts- und Aufgabengebiet liegen insbesondere die Zuständigkeiten für die Stadtentwicklung, das allgemeine Ordnungsrecht, Verkehrs- und Gewerberecht sowie das Personenstandswesen. Ebenso ist dem Amt die städtische Vereinsunterstützung zugeordnet. Seit Mai dieses Jahres nahm Frau Brückner als stellvertretende Amtsleiterin die Aufgaben der Amtsleitung wahr. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Brückner für ihr Engagement in Anbetracht dieser Herausforderung, welche zusätzlich zu ihrem Aufgabengebiet Stadtsanierung zu bewältigen war. Ebenso gilt der Dank dem gesamten Team des Amtes für die tatkräftige Unterstützung. MDR-Weihnachtstour macht Station in Marienberg Stadt bittet um Unterstützung Die MDR-Sachsenspiegel-Weihnachtstour startet in ihr fünftes Jahr und führt wieder quer durch Sachsen. Neben vier anderen Städten wurde auch Marienberg ausgewählt. Der Sachsenspiegel wird live von den Weihnachtsmärkten berichten und möchte zudem die einzelnen Städte herausfordern. Das heißt, wir bekommen ein paar Tage vorher eine Stadtaufgabe genannt, die wir dann am Dienstag, dem 12.12.2017, dem Übertragungstag ab 19:00 Uhr erfüllen müssen. Dabei kämpft die Stadt um Karten für das große ADVENTSKONZERT des Dresdner Kreuzchores im DDV-STADION in Dresden am 22.12.2017 zugunsten von Ehrenamtlern. Für die Stadt Marienberg soll die Aufgabe im Sachsenspiegel am Samstag, dem 09.12.2017 zwischen 19:00 und 19:30 Uhr bekanntgegeben werden. Wir bitten daher schon jetzt alle Marienbergerinnen und Marienberger, die Aufgabenstellung für unsere Stadt aufmerksam im Sachsenspiegel per Fernsehen, Live-Stream oder in der Mediathek zu verfolgen. Heinrich Oberbürgermeister Frau Wittig (li.) und Frau Brückner (re.) Neumann Personalratsvorsitzende Gern nehmen wir danach Meldungen von Freiwilligen (unter der E-Mail-Adresse: Gisela.Clausnitzer@marienberg.de) entgegen, die uns bei der Erfüllung der Stadtaufgabe unterstützen möchten. Ansprechpartner für Rückfragen ist Frau Clausnitzer unter Telefon: 03735 / 602 218. Geschenke bringen Freude Die Lichterbögen und Räuchermännchen aus Marienberg haben offenbar Freude ausgelöst und für adventliche Stimmung in Litauen gesorgt. Die vorwiegend aus Marienberg und Umgebung stammenden Angehörigen der Marienberger Jäger halten die Geschenke in den Händen, die sie mit der Feldpost erhalten haben. Presseoffizier Oberleutnant Sebastian Grünberg hat diesen Moment für uns im Bild festgehalten.

23/2017 Seite 5 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Einladung zur Großen Bergparade Herzlich eingeladen sind alle Einwohner und Gäste unserer Bergstadt am Sonntag, dem 17. Dezember 2017 um 14:00 Uhr zur diesjährigen Großen Bergparade. Etwa 350 Trachtenträger sowie ca. 160 Bergmusiker sächsischer Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine werden sich gegen 14:00 Uhr am Bergmagazin formieren und über die Poststraße und Wolkensteiner Straße ins Stadtzentrum marschieren. Den Höhepunkt wird dann das Bergzeremoniell vor dem Rathaus bilden. Wir bitten um Beachtung: Die Bushaltestelle Marienberg, Markt Linie 207 befindet sich an diesem Tag von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Freiberger Straße (Höhe Kino). Des Weiteren kann es im Bereich der Ortslage Marienberg in der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Baumspenden für die Marienberger Weihnacht 2017 Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auch in diesem Jahr bei den Spendern von Weihnachtsbäumen. Dadurch ist es wieder gelungen, unsere Ortsteile und die Stadt weihnachtlich zu schmücken und somit eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich als Gast wohlfühlt und gern aufhält. Unser Dank gilt: Familie Ehnert, Marienberg Familie Hofmann, Marienberg Familie Nestler, Marienberg Familie Schreiter, Marienberg Familie Uhlmann, Marienberg Familie Bergelt, OT Ansprung Familie Albrecht, OT Gebirge Familie Jahn, OT Gebirge Familie Thon, OT Gebirge Familie Wagner, OT Gebirge Familie Baldauf, OT Lauterbach Familie Helmert, OT Niederlauterstein Familie Kolmer, OT Pobershau Familie Bräuer, Arnsfeld Familie Schreiter, Arnsfeld Familie v. Ahmeln, Schindelbach Stadtwerke Marienberg GmbH daniel stricker_pixelio.de

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 6 23/2017 Liebe Leserinnen und Leser! Quirinius hieß damals der Statthalter in Syrien, Vorgänger des Pontius Pilatus. Man hatte schon begonnen, die Jahre nach dem Kaiser Augustus zu zählen, der in Rom schon lange die Fäden der Macht in seinen Händen hielt. Eine neue Zeitrechnung habe begonnen, ein goldenes Zeitalter meinte Vergil, der zeitgenössische Dichter. Schon damals haben sich die Menschen von der großen Politik eine Menge erwartet. Den Mächtigen auf Erden galt alle Aufmerksamkeit. Sie waren populär und wurden verehrt. Unglaublich, an wen die Leute alles glauben, wenn sie aufhören, an Gott zu glauben. Ach, das waren nicht die schlechtesten Zeiten, als durch eine Volkszählung der Staatshaushalt konsolidiert werden sollte. Aber was heißt das schon für zahlreiche Einzelschicksale, was weiß die große Politik und die Weltgeschichte von den Sorgen und Nöten einzelner Menschen, zum Beispiel in den entlegenen Provinzen. Ein Mann und eine Frau nicht verheiratet erwarten ein Kind. Moralisch anstößig damals ein Schock für die Verwandtschaft, für die Nachbarn interessanter Gesprächsstoff. In diesem Zustand müssen sie die beschwerliche Wanderung nach Bethlehm antreten, später werden sie auch noch von Beamten verfolgt, so dass ihnen nichts bleibt als die Flucht ins Ausland. erzählen, von dieser sogenannten heiligen Familie, die keine heile Familie ist. Es bedarf unserer besonderen Aufmerksamkeit, diese beiden im Blick zu behalten. Und das Kind Jesus in der armseligen Krippe, den Zimmermannsgesell, den Bergprediger, den Heiland der Welt, Gottes Sohn. Auf ihn läuft die ganze Geschichte zu. Zunächst aber hat sich Gott unter die einfachen Leute gemischt. Leicht ist ER im Tumult der Weltgeschichte zu übersehen und zu überhören. Doch wir können uns auch dieses Jahr wieder unter die Hirten mischen, die als erste staunend an der Krippe stehen: Kein Getuschel im Stall über dieses eigenwillige Paar, keine Vorwürfe, kein Geschimpfe gegen die da oben all das wäre zu erwarten, doch stattdessen Freude, pure Freude über das Gottesgeschenk, das uns in die Herberge und ans Herz gelegt worden ist. Ein fröhliches und gesegnetes Christfest wünscht Ihnen Pfarrer Volkmar Freier Marienberg Es ist nicht selbstverständlich, in all den Turbulenzen des römischen Reiches, im Gewimmel der Weltgeschichte, die beiden kleinen Leute aus Nazareth im Blick zu behalten, von ihnen liebevoll zu Thomas Max Müller_pixelio.de Thommy Weiss/pixelio.de Nein, ob die Zeiten gut sind oder schlecht was der einzelne durchzumachen hat, das steht auf einem anderen Blatt. Glückliche Menschen soll es auch in Schurkenstaaten geben. Und Wohlstand ist keine Garantie für ein kleines privates Glück.

23/2017 Seite 7 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Marienberger Weihnachtsmarkt öffnete seine Tore Kinder, wie doch die Zeit vergeht! Kaum waren die Buden des Marienberger Weihnachtsmarktes 2016 abgebaut, schon ging es an die Planung des nächsten Weihnachtsmarktes. Dieser wurde am Mittwoch, dem 29. November 2017 um 18:00 Uhr, feierlich eröffnet. Dazu waren hunderte große und kleine Besucher gekommen. Sie alle wollten dabei sein, wenn die Lichter des riesigen Christbaums angehen, der verführerische Duft frisch gegrillter Bratwurst in der Luft liegt, die ersten Tassen mit heißem Glühwein über die Theke gehen, zahlreiche süße Leckereien Appetit auf mehr machen und das Kinderkarussell Fahrt aufnimmt. Krankheitsbedingt konnte Oberbürgermeister André Heinrich diesmal nicht das traditionelle Licht an verkünden das übernahm stellvertretend Heike Dachselt, Beigeordnete für das Finanzwesen. Wir sollten uns in diesen Tagen und Wochen vor Weihnachten die Zeit nehmen, uns auf das Wichtige im Leben, in der Familie, in der Gemeinschaft zu besinnen. Aber auch Zeit nehmen, über unseren Weihnachtsmarkt zu schlendern. Er wartet 2017 wieder mit einigen Neuerungen auf. 35 Händler sind vor Ort, um Sie mit ihren speziellen Angeboten auf Weihnachten einzustimmen, sagte sie. Dieses Jahr gibt es bis 22. Dezember ein facettenreiches Bühnenprogramm, die Weihnachtswerkstatt, Geschichten von der Märchentante, Verkaufsstände mit weihnachtlichen Angeboten und natürlich ausgewählte und für den Anlass passende Gaumenfreuden. Der Weihnachtsmann ist ebenfalls täglich unterwegs. Kurz gesagt: An Groß und Klein und jeden Geschmack ist liebevoll gedacht. Die Eisarena Erzgebirge gilt auch in dieser Weihnachtsmarktsaison als Hauptattraktion. Noch größer als im Vorjahr lädt sie täglich zum Schlittschuhlaufen ein. Schon seit dem 11.11.2017 können dort Pirouetten gedreht werden. Neu ist auch das Hüttengaudizelt direkt an der Eisbahn, mit den erforderlichen Umkleidemöglichkeiten für die Schlittschuhläuferinnen und Schlittschuhläufer. Freitagabend steht zudem immer eine Eis-Disko auf dem Programm. Was der Marienberger Weihnachtsmarkt noch alles zu bieten hat, sollte jeder selbst erkunden. Wir laden herzlich zum Schlendern ein. Erfreuen Sie sich an den täglich wechselnden Programmen auf der Bühne und probieren Sie die vielen Köstlichkeiten. Öffnungszeiten Eisarena Erzgebirge an den Wochentagen 13:00 19:00 Uhr samstags & sonntags 10:00 19:00 Uhr Eisdisco jeden Freitag bis 21 Uhr Preise Eislaufen bis zu 2 Stunden Kinder (bis 13 Jahre) 3,00 Erwachsene 5,00 Schlittschuhverleih 4,00 Schulklassen, Gruppen und Vereine können sich unter Telefon 0176 10627587 oder direkt an der Kasse der Eisarena Erzgebirge auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten anmelden.

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 8 23/2017 Programm Weihnachtsmarkt 8.12.2017 22.12.2017 Freitag, 08.12. 18:00 Uhr Posaunenchor Lauterbach Samstag, 09.12. 15:30 Uhr Chorgemeinschaft KIMONO (Westerwald) 17:00 Uhr Marienberger Spatzen 18:30 Uhr Charlotte & Hammer Sonntag, 10.12. 16:30 Uhr Marienberger Bergsänger 18:00 Uhr Duo Alexander & Michael Dienstag, 12.12. 17:00 Uhr Evang. Schulverein Großrückerswalde Mittwoch, 13.12. 18:00 Uhr Posaunenchor Marienberg Donnerstag, 14.12. 17:00 Uhr Chor der Grundschule und des Schulhortes Herzog Heinrich Donnerstag, 21.12. 16:00 Uhr Kinderchor Korálek, Most (CZ) 18:00 Uhr Marienberger Blasmusikanten e.v. Freitag, 22.12. 15:30 Uhr Musicalmelodien mit Michaela Bär 18:30 Uhr Abschlusskonzert mit Hot Ride Liebe Kinder, der Weihnachtsmann kommt täglich 16:00 Uhr. Die Märchentante liest an den Wochenenden 16:00 Uhr aus ihrem dicken Märchenbuch vor. Wunschzettel an den Weihnachtsmann können in den Briefkasten an der Märchenbude eingeworfen werden. Die große Weihnachtswerkstatt lädt Euch am Wochenende von 14:00 bis 18:00 Uhr an den Wochentagen von 15:00 bis 18:30 Uhr zum Basteln ein. Freitag, 15.12. 18:00 Uhr Toni Nickl Samstag, 16.12. 15:30 Uhr Chemnitzer Bläser 16:30 Uhr Krušnohorská dudácká muzika, Most (CZ) 18:00 Uhr Homola Band, Most (CZ) Sonntag, 17.12. 14:00 Uhr Große Bergparade im Stadtgebiet 15:00 Uhr Kreismusikschule des Erzgebirgskreises 16:30 Uhr Kirchenchor St. Marien 17:30 Uhr Posaunenchor Marienberg Dienstag, 19.12. 15:30 Uhr de Brabbldänzer aus dem Hort Bunte Stifte 16:30 Uhr de Huppediedln aus dem Knirpsenhaus Mittwoch, 20.12. 16:00 Uhr Heimatchor Marienberg e.v. 18:00 Uhr Jagdhornbläsergruppe Zschopau

23/2017 Seite 9 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Offene Höfe im Advent Samstag, 16.12.2017 ab 14 Uhr Gleich neun Höfe der historischen Innenstadt Marienbergs öffnen dieses Jahr am Samstag, dem 16. Dezember 2017 ihre Tore der Öffentlichkeit. Das Angebot reicht von Erzgebirgischer Weihnachtsmusik, traditionellem Handwerk, Märchen und Krippenspielen bis zur Karibischen Weihnacht. Dazu gibt es jede Menge Köstlichkeiten und Anregungen für Geschenke. 1 Im Rathaushof mit der Baldauf Villa Lebendige Weihnacht Erleben Sie traditionelles Handwerk, ein Märchen und das Krippenspiel untermalt mit weihnachtlichen Weisen. Wir freuen uns auf Sie! Mitwirkende: Chor MERKLIN aus Böhmen, Mitglieder der Kirchgemeinde Großrückerswalde mit der Weihnachtsgeschichte als Krippenspiel, die Theatergruppe der Baldauf Villa in Marienberg mit dem Märchen Die Schneekönigin nach Hans Christian Anderson sowie Präsentation traditionelles Handwerk in der Zeit von 14 bis 19 Uhr 14:30 15:50 16:50 17:50 Uhr Weihnachtliche Weisen 15:00 Uhr Herbergssuche 15:30 16:30 17:30 Uhr Die Schneekönigin 16:00 Uhr Hirtenfeld 17:00 Uhr Die drei Weisen aus dem Morgenland 18:00 Uhr Die Krippe 18:20 Uhr Weihnachtsliedersingen 5 Im Hinterhof der Töpferstr. 20 (Allianzagentur Scheffler OHG) Erleben Sie ein Stück Havanna in Marienberg! Lazaro Javier Herrera Cabrera ist waschechter Habanero (Kubaner aus Havanna) und Torcedor aus Leidenschaft. Er ließ sich in der weltbekannten Zigarrenfabrik H. Uppmann in Havanna ausbilden, in der bereits seine Mutter als Zigarrendreherin arbeitete. Als Spezialist für die Herstellung von komplett handgefertigten Zigarren wurde er später zum Qualitätsmanager für Fertigprodukte der legendären Partagás Fabrik, ebenso Havanna, berufen. Seit einigen Jahren ist er nun in Dresden heimisch und zeigt sein Können auf verschiedensten Veranstaltungen. Mit der Eröffnung der Zigarren Manufaktur Dresden erfüllt er sich seinen Traum. Sie erfahren in unserem Hinterhof Interessantes rund um die Zigarre! Genießen Sie den Abend mit Musik und kubanischen Getränken. Ab 18 Uhr Präsentation des authentischen Traditionshandwerks durch den Torcedor und Verkauf von frisch gedrehten Zigarren aus dem eigenen Sortiment. 6 Im Hinterhof der Zschopauer Straße 10 Eingang Töpferstraße bei Partykeller Treffpunkt gestalten die Inhaber des Partykellers Treffpunkt gemeinsam mit Jägern aus Marienberg einen Jägerhof. Die Besucher können in gemütlicher Atmosphäre zu Klängen der Jagdhornbläser Wildschwein vom Spieß und dazu passende Getränke genießen und Wissenswertes über die Jagd erfahren. Außerdem werden verschiedene Wildspezialitäten zum Kauf angeboten. 7 In der Wolkensteiner Straße 10 / Töpferstraße 4 erwartet die Besucher eine Karibische Weihnacht. Eine Gruppe junger Leute wird eine Party zur karibischen Weihnacht im entsprechenden Ambiente anbieten, dazu junge und frische Musik unter Palmen ein kulinarisches bzw. karibisches Getränkeangebot. 8 Der Innenhof der Katharinenstraße 8 lädt ein zur Hutzenstub. Frank Müller wird erzgebirgische und Weihnachtsmusik anbieten, auch zum Singen und Mitsingen. Der Hospizverein Greifenstein e.v. wird dazu die kulinarisch regional rustikale Versorgung sicherstellen. 2 In der Wolkensteiner Str. 11 mit Anjas Kreativmanufaktur Beim Töpfern und Weihnachtsbasteln sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sanddornglühwein und Leckereien wecken Erinnerungen an die Weihnachtszeit von früher. 3 In der Annaberger Str. 1 mit dem Steuerbüro André Unger DER BERG RUFT Südtiroler Zauber im Stil von Luis Trenker 9 In der Amtsstraße 13 überrascht das Architekturbüro Liebscher seine Gäste mit erzgebirgischer Kulinarik. Die Grenzwald-Destillation Otto Ficker GmbH Crottendorf/Erzgebirge schenkt den traditionellen Grog Eskimops aus und die Erzgebirgische Landbäckerei GmbH Drebach bietet neben frisch gebackenem Brot vom Holzofen mit Speckfett auch einen Riesenstollen & Kaffee an. Über allerlei Kräutlein gibt die Kräuterfrau Auskunft. Foto: 360grad-team 4 Im Innenhof der Seniorenresidenz Markt 7 Von 15:00 bis 17:30 Uhr spielt das Erzgebirgsensemble Aue erzgebirgische Weisen. Bei Glühwein und Kerzenschein sind unsere Bewohner und Besucher zum andächtigen Lauschen eingeladen. Kulinarisches gibt es vom Grill.

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 10 23/2017 Benefiz- und Stiftungskonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt Am Freitag, dem 8. Dezember 2017 findet um 19:00 Uhr in der St. Marienkirche ein Benefiz- und Stiftungskonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt zugunsten der Erneuerung des Geläuts der Ev.-Luth. Kirche der Schwesternkirchgemeinde Satzung statt. Karten sind in der Tourist-Information im Marienberger Rathaus, Tel. 03735/602270 zum Eintrittspreis von 8 und an der Abendkasse 10 erhältlich. Kinder bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt. Noch keine Geschenkidee? Neujahrskonzert 2018 mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue Sonntag, 14. Januar 2018 Stadthalle Marienberg, Beginn 17:00 Uhr Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information für 15,00 (ermäßigt 10,00 ) oder an der Abendkasse für 18,00 (ermäßigt 13,00 ). Marienberg heimatlich VIII Samstag, 10. März 2018 Stadthalle Marienberg, Beginn 15:00 Uhr 4. Stadtkonzert 2017 Kammerchor VENTILKY, Jirkov (CZ) Freitag, 15.12.2017 um 19:30 Uhr Ratssaal Marienberg Traditionell gehört das 4. Stadtkonzert der Vokalmusik zur Adventsund Weihnachtszeit. Dieses Jahr dürfen wir unsere Nachbarn aus dem tschechischen Erzgebirge willkommen heißen. Der gemischte Kammerchor Ventilky wurde 1998 an der Grundschule in Jirkov gegründet und besteht aus etwa 30 Sängern im Alter von 18 bis 40 Jahren. Das Repertoire bilden Werke aus allen Stilen mit dem Schwerpunkt auf Chorwerken des 20. Jahrhunderts. Die Chorleiter sind PhDr. Luboš Hána sowie Ph.D. Mgr. Marie Hánová. Der Chor nahm erfolgreich an vielen Wettbewerben und Festivals in Tschechien sowie im Ausland (Malta, Österreich, Slowenien, Deutschland) teil und gastierte bei vielen dieser Festivals an prominenter Stelle. Eintritt 9, ermäßigt 7 Karten gibt es in der Tourist-Information (Tel. 03735/602270) oder an der Abendkasse Es singen und musizieren für Sie die Marienberger Spatzen, Jörg Heinicke und De Ranzn. Moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Fritzsch. Im Eintrittspreis von 15,95 ist bereits ein Kaffeegedeck enthalten. Karten gibt es ab sofort in der Tourist-Information. Kontakt: Tourist-Information Marienberg, Markt 1, 09496 Marienberg Tel.: 03735 602-270, E-Mail: info@marienberg.de ALBERT FREY Wir freuen uns, dass Albert Frey am 21. April 2018 um 19:30 Uhr das erste Mal in Ostdeutschland sein Kirchenkonzert alt und neu spielen wird. Und das in unserer schönen St. Marienkirche! Schon ab dem 11. Dezember 2017 wird es dafür Karten geben, damit Sie sich, Ihren Lieben oder Freunden ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk machen können. Genießen sie jetzt schon die Vorfreude auf einen Abend, der lange nachwirken wird. Karten werden zu je 13,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) im Pfarramt erhältlich sein. Die drei Musiker spielen in ihrer Kirchentour aktuelle und altbekannte Songs aus Albert Freys Repertoire zum Mitsingen und Zuhören sowie neu arrangierte Choräle aus dem LiederschatzProjekt. So werden alte Quellen und neues Leben bewusst in einen inspirierenden Dialog gebracht. Vielfältig und leidenschaftlich malen die drei Profi-Musiker ein akustisches Bild in den Kirchenraum: nachdenklich und zerbrechlich, tiefsinnig und seelsorgerisch, kantig und kämpferisch, frei und ausgelassen, dankbar und ehrfürchtig. Ihr HOPE-Team

23/2017 Seite 11 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog DER MARIENBERGER STADTGUTSCHEIN Jetzt auch für die Eis-Arena nutzbar! Mit EINEM Gutschein die Vielfalt einer GANZEN Stadt entdecken, das ist das Motto des Stadtgutscheins von Mein Marienberg. Der Gutschein im praktischen Scheckkartenformat kann bei allen teilnehmenden Partnergeschäften erworben und in diesen auch wieder eingelöst werden, natürlich auch für Teilbeträge. Das Guthaben auf dem kleinen Plastikkärtchen ist entsprechend der gesetzlichen Verjährung drei ganze Jahre gültig und kann zudem jederzeit unter www.mein-marienberg.de online abgefragt werden. Das Besondere am Stadtgutschein: er ist bequem wieder aufladbar und kann sogar als Bonuskarte zum Punkte sammeln weiterverwendet werden. Diese kann man ebenfalls bei vielen verschiedenen Geschäften in Marienberg sammeln und in tolle Prämien (siehe Internetseite) einlösen. Auch als Last-Minute-Geschenk perfekt: ein Stadtgutschein kann bequem von zu Hause aus online erstellt werden. Die Zahlung erfolgt per PayPal, Kreditkarte oder GiroPay. Anschließend kann der Gutschein ausgedruckt oder direkt per email versendet werden. Für Arbeitgeber bietet sich der Stadtgutschein als die ideale Wertschätzung für Arbeitnehmer im Rahmen der monatlichen 44-Euro-Grenze (steuerfreier Sachbezug) an. Der besondere Tipp für Weihnachten: Ein Stadtgutschein ist nicht nur eine flexible Geschenkidee, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, Heimatbewusstsein und lokale Identität zu fördern. Mehr Informationen zum Stadtgutschein und dem gesamten Vorteilsprogramm Mein Marienberg finden Sie unter www.mein-marienberg.de. Bei diesen Partnern erhalten Sie den Stadtgutschein für Marienberg: AG Moden Autechna Bergmagazin Marienberg BestKlick Computer Store Blasius Bürofachhandel Buchhandlung my bookstore Café Eisbär Dollerschell Catering GmbH Eis-Arena Erzgebirge Fisch-Manufaktur Kaden Friseur Kameleon Gästebüro Pobershau Haushaltwaren B. Schlottig GmbH hautnah Hotel Weißes Roß JeansFashion Karl Heinz Schmidt Uhrmacher und Juwelier Kinocenter Movie Marienberg Kletterwelt Erzgebirge Kunststube Marienberg Licht & Kraft Löwenapotheke Mein Kleiderschrank Modisto Pferdegöpel Lauta Post / Serviceagentur Marienberg Sabine Helmert Haare & Bewusstsein Schatulle Marienberg Schubert Wohnkultur Leder Schuhsalon Weber Tourist-Info Marienberg Volksbank Mittleres Erzgebirge Frohe Festtage und ein gesegnetes neues Jahr wünschen Ihnen das Team von Mein Marienberg & alle Partner

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 12 23/2017 Sonderausstellungen zur Weihnachtszeit 50 Jahre Münz- und Briefmarkenverein Marienberg mit Reformationsgedenken und Präsentation historischer Marienberger Ansichtskarten Zu sehen bis 28.01.2018 im Museum sächsischböhmisches Erzgebirge, Am Kaiserteich 3 Der seit 50 Jahren existierende Verein ermöglicht einen Einblick in seine abwechslungsreichen Sammelgebiete. Nach Themen sortiert sind so ganz besondere Schätze zu bestaunen. So wird im Luther-Jubiläumsjahr anhand von Briefmarken und Gedenkmünzen das Leben des Reformators anschaulich abgebildet. Auch Münzschätze aus vorreformatorischer Zeit sind Teil der Ausstellung. Mehr als 600 historische Bildpostkarten aus Marienberg laden zu einer kritischen Betrachtung und zeigen die Bergstadt im Wandel der Zeit. Hoch aktuell präsentiert sich eine Sammlung zum Thema Weltkulturerbe. Illustrationen zur Hexe Lucie Roberto Matthes Zu sehen bis 04.03.2018 im Museum sächsischböhmisches Erzgebirge, Am Kaiserteich 3 Wie es einer kleinen Hexe ergeht, wenn sie heimlich von Flugsalbe nascht, beim Bäckermeister plötzlich die Lebkuchenmännchen lebendig werden und obendrein ein Zauberbuch in falsche Hände gelangt, das erzählt Roberto Matthes in seinem neuen Kinderbuch Hexe Lucie aus dem Erzgebirge Ein total verrückter Tag. 50 Jahre LGB Lehmann-Groß-Bahn 1. Modellbahn für draußen und drinnen Zu sehen bis 27.05.2018 im Besucherbergwerk Pferdegöpel, OT Lauta, Lautaer Hauptstraße 12 Seit 1968 dreht die Lehmann-Groß-Bahn (LGB) als eine wetterfeste Modellbahn in der realistischen Natur ihre Runden. Sie feiert nun im Jahr 2018 ihren 50. Geburtstag. Diesen Anlass greift der aus Freiberg stammende Ulrich Franke auf und gewährt den Besuchern einen Einblick in seine über Jahrzehnte entstandene und chronologisch aufgearbeitete Sammlung. Neben der interessanten Firmengeschichte sind es vor allem die einzigartigen Zeitzeugen, Modelle aus verschiedenen Produktionszeiten, die faszinieren.

23/2017 Seite 13 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Bunte Israelbilder: biblisch kulturell landschaftlich Adelbert Gründig, Marienberg OT Gebirge Zu sehen bis 25.02.2018 in der Galerie Die Hütte, OT Pobershau, RS-Rathausstraße 10 Die Wiege des christlichen Glaubens steht in Jerusalem und genau dorthin zieht es den aus Marienberg stammenden Maler Adelbert Gründig bereits viele Jahre. Seit 2013 nimmt er jährlich am Handwerkerdienst für Holocaustüberlebende in Israel teil. Dabei steht die Unterstützung jener Menschen im Vordergrund. Das Kennenlernen der Bewohner und ihrer Heimat und die besondere Arbeitsatmosphäre weiß Adelbert Gründig zu schätzen. In etwa 20 Acrylbildern zeigt uns Adelbert Gründig die Eindrücke seiner Israelreisen. Schnitzerei aus dem Märchenland Martin Stockmann, Wolkenstein OT Schönbrunn Zu sehen bis 28.01.2018 in den Ausstellungen Böttcherfabrik, OT Pobershau, AS-Dorfstr. 112 Die besondere Gabe des Schnitzens eignete sich Martin Stockmann bereits in seiner Kindheit an. In ländlich geprägter Region aufwachsend gab es damals noch keinen Kindergarten. Dafür waren Scheune, Holz und Handwerkszeug vorhanden. Durch eigenständiges Ausprobieren von Messer, Beil, Säge und Stemmeisen erlernte er das Schnitzen. Und die Gabe des Schnitzens pflegt er auch heute noch in seiner Freizeit. Es sind vor allem die wundersamen Wesen aus der Welt der Märchen und Sagen, die ihn inspirieren. 30 Märchenfiguren und einige erzgebirgische Persönlichkeiten interpretierte er schon in Holz. Märchenrätselfans kommen auch auf ihre Kosten. Verlost wird ein Schnitzkurs am Nachmittag des 10. Februar 2018. Holzspankreationen Bärbel Seifert aus Seiffen Zu sehen bis 25.02.2018 im Serpentinsteinmuseum, OT Zöblitz, Bahnhofstraße 1 Wie einfallsreich ein vermeintliches Abfallprodukt zum Einsatz kommen kann, zeigt die gebürtige Seiffnerin Bärbel Seifert derzeit im Serpentinsteinmuseum im OT Zöblitz. Hauchdünn gezogene Hobelspäne zu Kreisen und Tropfen vorgeformt, werden von ihr kunstvoll zu immer wieder neuen Blumen und Sternvarianten zusammengestellt. So entstehen ein abwechslungsreicher Baumbehang und individuelle Fensterbilder. Zudem hat sich Bärbel Seifert auf die Herstellung geflochtener Holzspanschachteln und Puppenstubenfloristik spezialisiert. Und wer sich gern selbst in der Gestaltung der filigranen Kreationen probieren möchte, kann mittels eines Bastelsets loslegen.

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 14 23/2017 Informationen für die Ortsteile Bald kommt die Weihnacht mit Country-Lady Linda Feller Vor über 25 Jahren begann die beeindruckende Karriere dieser ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Künstlerin. Aus den einschlägigen Schlager- und Countrycharts ist Linda Feller nicht mehr wegzudenken. Neben Truck Stop und Tom Astor ist und bleibt die gebürtige Thüringerin die erfolgreichste Country-Interpretin Deutschlands. Entdeckt hat sie übrigens ein Dresdner: Hartmut Schulze-Gerlach, alias Muck, schob ihre Karriere in seiner DDR-Sendung Sprungbrett an. 1988 blieb die Sängerin nach einem Festival in der Schweiz und ließ sich später in Mainz nieder, jetzt lebt sie in Dresden. 1990 gab sie ihr erstes eigenes Album heraus, dem bis heute 30 weitere folgten. Für die Weihnachtszeit sang sie ein eigenes Programm ein und feiert das Fest mit beschwingten Rhythmen. Wann: 17.12.2017 Wo: 15:00 Uhr Baldauf Villa, Marienberg HSV 1956 Marienberg e.v. Liebe Mitglieder, Sponsoren, Helfer, Unterstützer, Fans, Sportfreundinnen, Sportfreunde und Gäste Im Namen des Vorstandes des HSV 1956 Marienberg wünsche ich Ihnen und all Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein gesundes und frohes Weihnachtsfest, ein erfolgreiches, friedliches und vor allem gesundes Neues Jahr 2018. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken, die unseren Verein bisher in unterschiedlichster Art und Weise unterstützt oder sich mit persönlichem Einsatz als Aktive, Funktionäre, Helfer und Unterstützer eingebracht haben. Nach dem wir uns aus der 4. in die 5. höchste Liga Deutschlands erneut, ohne abgestiegen zu sein, aus finanziellen und personellen Gründen zurückgezogen haben, so waren wir 2017 weiterhin der einzige Verein des Erzgebirgskreises, der eine Frauenmannschaft in der Verbandsliga hatte. Zudem war 2017 nach den erreichten Medaillengewinnen betrachtet das zweitbeste Wettkampfjahr in der 61-jährigen Geschichte des Marienberger Frauenhandballs und im 26-jährigen Bestehen unseres HSV 1956 Marienberg. Dass wir auch 2017 erneut auf so schöne sportliche Erfolge verweisen können, ist sehr erfreulich. Diese wären aber ohne das jahrelange, vorbildliche Mitwirken vieler nicht möglich gewesen. Darauf können alle, die zu unseren bisherigen Erfolgen ihren Beitrag geleistet haben, mit uns gemeinsam darauf stolz sein. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft mit Eurer (Ihrer) Hilfe und Unterstützung rechnen können. Karlgeorg Frank Präsident des HSV 1956 Marienberg Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Geschäftspartnern, Sponsoren, Mitarbeitern und Eltern für ihr Vertrauen, ihre Unterstützung sowie die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 alles Gute sowie persönliches Wohlergehen! Kinderwelt Erzgebirge e.v. Äußere Wolkensteiner Straße 31 09496 Marienberg www.kinderwelt-erzgebirge.de - 03735 / 609210 ISG Satzung e.v. Wir wünschen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest, Friede, Glück und Gesundheit im Jahre 2018. Mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir uns für die angenehme Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr bei allen Sponsoren, Sportfreunden, Sportfreundinnen und Helfern recht herzlich bedanken. Der Vorstand ISG Satzung e.v.

23/2017 Seite 15 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog 26. Pobershauer Bergadvent Wir laden herzlich ein zum Weihnachtsabend am Mittwoch, dem 13. Dezember 2017 ab 17:00 Uhr in die Kita Regenbogen in Rübenau Bei uns können die Kinder, Eltern und Gäste in diesem Jahr selbst Halsketten und Ohrringe herstellen. Die Kinder verkaufen in ihrem Laden leckere Plätzchen und Lebkuchen. Außerdem erwartet Sie die gewohnte Weihnachtsstimmung mit Kinderpunsch, Glühwein, Quarkbällchen, Speckfettbemme und Bratwurst. Schulplatz im Ortsteil Pobershau Samstag, 09.12.2017 13:00 Uhr Weihnachtsmarkt 15:00 Uhr Naturkindergarten Sonnenschein 17:00 Uhr Berggottesdienst in der Kirche Pobershau, anschließend Bergaufzug zur Göpelpyramide 19:00 Uhr Bergkapelle Pobershau Sonntag, 10.12.2017 13:00 Uhr Weihnachtsmarkt 14:00 Uhr Grundschule Pobershau 15:00 Uhr Besuch vom Weihnachtsmann 17:30 Uhr Adventsblasen des Posaunenchores Samstag 16. & 23.12.2017 18:00 Uhr Göpelpyramide Adventsblasen mit der Bergkapelle Pobershau Und ganz sicher schaut auch der Weihnachtsmann wieder bei uns vorbei! Einladung Die Vereine aus Ansprung laden zum 4-ten Mal, am 09.12.2017 in die "Größte Hutzenstub der Region" zu einem bunten Hutzennachmittag recht herzlich ein. Ab 14.00 Uhr möchten wir mit Jung und Alt am Kulturhaus Ansprung einen bunten Nachmittag gestalten. Ab dieser Zeit ist die Schmiede und die Heimatstube geöffnet. 15.00 Uhr Einlass in die Hutzenstub Hier wollen wir mit Euch: Pfefferkuchen backen, Spanbäumchen stechen, Baumbehang basteln, Laubsägearbeiten herstellen, Klöppeln, Schnitzen, Stricken, Häkeln, Kerzen bemalen, Strohsterne basteln und vieles mehr. Sicher besucht uns auch der Weihnachtsmann. Auf dem Weihnachtsmarkt sorgen die Kameraden der Feuerwehr für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Sie.

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 16 23/2017 Landeskirchliche Gemeinschaft Rittersberg Die Landeskirchliche Gemeinschaft Rittersberg lädt herzlich ein zur letzten Gemeinschaftsstunde in diesem Jahr und wünscht allen Bürgern auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Christfest. Donnerstag, 14.12., 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Uwe Korenke Donnerstag, 14. Dezember 2017 Fahrt zum Freiberger Weihnachtsmarkt Abfahrt: 13:30 Uhr, Kosten ca. 15,- Anmeldungen bitte ab sofort im BGZ Montag, 18. Dezember 2017, 14:00 Uhr Seniorennachmittag in Ansprung (Raum der LKG) Dienstag, 19. Dezember 2017, 14:00 Uhr Weihnachtscafé im BGZ Zöblitz Veranstaltungen in den Begegnungszentren Zöblitz und Sorgau Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Veranstaltungen im BGZ Zöblitz, Tel. 037363/18874 oder 01729340719 und im BGZ Sorgau, Tel.: 184133 Noch keine Geschenkidee? Bei uns erhalten Sie Gutscheine für Ausflugsfahrten und andere Veranstaltungen des BGZ. Abenteuer im Zauberwald Weihnachtsmärchen für Groß und Klein mit dem Mehrgenerationentheater Zöblitz Aufführungen im Schwarzen Bären Zöblitz Dienstag, 12. Dezember 2017, 18:00 Uhr Mittwoch, 13. Dezember 2017, 15:30 und 18:00 Uhr Karten zum Preis von 4,- für Erwachsene und 3,- für Kinder ab sofort im BGZ, im Museum und in der Postfiliale Noch freie Plätze! für unsere Fahrt ins eurostrand Resort in Fintel vom 10. bis 15. Juni 2018 Erleben Sie die perfekte Verbindung von ländlicher Idylle mit Freude an Geselligkeit und Entertainment, dazu erstklassige Gastronomie und interessante Ausflüge. Fahrpreis: ca. 450,-, All-inklusiv-Angebot I. Ehnert Dorfstraße 86 09496 Pobershau Tel.: 03735 609959 E-Mail: Nah-Kauf-Ehnert@freenet.de Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2018 alles Gute. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden und Geschäftspartnern. Innungsfachbetrieb Dachklempnerarbeiten Dacheindeckung aller Art Gerüstbau Reitzenhainer Str. 6 09496 Marienberg Telefon: 03735/23328 Funk: 0172/7948793 E-Mail: rudolf-fritzsch@t-online.de Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern eine gesegnete Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ihre Baugenossenschaft des Handwerks eg Marienberg Brüderweg 10 Tel.: 03735/23015 Fax: 03735/660125 www.baugeno-marienberg.de bgm@baugeno-marienberg.de

23/2017 Seite 17 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Bald nun ist Weihnachtszeit Bald nun ist Weihnachtszeit, so klingt es mittlerweile aus jedem Haus. Voller Erwartungen schauen die Kinder zu den verschneiten Fenstern hinaus. Die ersehnte Adventszeit ist da und der Heiligabend ist bereits schon in Sicht. Die lieben Kleinen lernen fleißig das eine oder andere Weihnachtsgedicht. Die Räuchermännchen, die Pyramiden und die Nussknacker stehen an ihrem Platz. Nur das Kätzchen wundert sich sehr. Es springt an ihnen vorbei mit einem Satz. Der Weihnachtsbaum ist längst ausgesucht, er wird bald im Lichterglanz erstrahlen. Klein Paulchen fängt früher als gedacht an, den Wunschzettel fürs Christkind zu malen. Die Mandeln sind geschält, das Zitronat geschnitten, die Rosinen sind in Rum gelegt. Der alljährlichen und traditionellen Stollenbäckerei steht nun nichts mehr im Weg. Die Küche hat sich in eine Weihnachtsbackstube verwandelt, sozusagen über Nacht. Und die Mutter hat vor lauter Anspannung und Aufregung kaum ein Auge zugemacht. Zwölf Stollen, jede Menge Plätzchen und leckere Oblaten will sie für alle backen. Auch der Vater ist voll bei der Sache. Er wird nicht müde fünf Pfund Nüsse zu knacken. Sogar in der Weihnachtsmannwerkstatt wird es hektisch, hoch oben am Nordpol. Ein Wichtel werkelt seit Tagen an Tante Hiltruds neuen hölzernen Schaukelstuhl. Die Feen zeichnen mit viel Geschick die bunten Bilder in die begehrten Märchenbücher. Und die Weihnachtsfrau entwirft in der Zwischenzeit modisch angesagte Designertücher. Die iphone, die ipad, jede Menge trendige Spiele, ganz egal wie sie alle heißen, begeben sich bald mit den anderen wundervollen Weihnachtsgeschenken auf Reisen. Der Weihnachtsmann selbst behält den Überblick und sieht frohgelaunt dem Treiben zu. Er benötigt für seine lange Erdenreise noch ein klein wenig Entspannung und Ruh. Dann endlich ist der Heiligabend da. Ganz leise rieselt der Schnee vom Himmel herab. Der gute Alte klopft an jede Tür. Vollbepackt bis oben hin ist der Geschenkesack. Der Weihnachtsmann denkt an alle. Ob jung oder alt, niemand wird von ihm vergessen. Und nach der althergebrachten Bescherung gibt es das leckere Weihnachtsessen. Weihnachten 2017 gedichtet von Regina Grohmann Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Allen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Das Team der Total-Station Marienberg Äußere Wolkensteiner Straße 3 Telefon 03735 22485 09509 Pockau-Lengefeld August-Bebel-Straße 10 Mobil: 01522 / 3 20 31 61 DACHDECKEREI SCHEFFLER Inh. Dachdeckermeisterin Annett Werzner Betriebsstätte Marienberg Äußere Annaberger Straße 12 Tel.: 03735 / 65154 Fax: 03735 / 61077 W Wir wünschen unserer werten ir wünschen Kundschaft, unserer unseren werten Kundschaft, unseren Geschäftspartnern Geschäftspartnern und Freunden frohe frohe Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches und ein erfolgreiches neues Jahr. neues Jahr 2018. Malerfachbetrieb Malerfachbetrieb Manfred Manfred Caroli Caroli Mooshaide 19 Mooshaide 19 09496 09496 Marienberg Marienberg Tel./Fax Tel./Fax 03735 03735-24322 Malerfachbetrieb C M Unseren verehrten Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, unfallfreies neues Jahr. KFZ-MEISTERBETRIEB HERTWIG FREIE WERKSTATT Hüttengrund 14 09496 Marienberg Telefon + Fax: 03735 23314

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 18 23/2017 Weihnachtsrätsel Wer oder was bin ich? Im Winter steh ich still und stumm dort draußen ganz in weiß herum. Fängt die Sonne an zu scheinen, fang ich alsbald an zu weinen. In diesem Buchstabensalat haben sich 12 Wörter versteckt. Die gesuchten Wörter können vorwärts, rückwärts, von oben nach unten oder von unten nach oben versteckt sein. Findet sie heraus. W N L X E S C G P R N D D E N W F R Z C J B V S P L A E T Z C H E N K C R L K I B L V F D Q R H G O Z H J M C N X F K L N T D N E U N E R L E I U S V A K A L K B E R T Den Berg geh ich hinauf und setz mich auf ihn drauf Hurra, so gehts ganz munter den steilen Berg hinunter. R P B C R B X N P G Z T E C J H V N R E L N E E H N F T K E Z H N E B N C K P S Q N P C L C D R S V L L R N K S F V J P E J F I L A E E N H C S B D B E C T Z G R Q N B Meine Hände schließen sich um einen runden Ball. Und denkt nur, dabei friere ich! Was ist das? Ratet mal! P V E D U E R F K N P D Bescherung Engel Freude Geschenke Kerze Neunerlei Plaetzchen Schlitten Schnee Stollen Tannenbaum Weihnachtslied Die Lösung findet ihr auf Seite 20 Lösung: Ich bin ein Schneemann, Schlitten, Schneeball

23/2017 Seite 19 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Ich wünsche all meinen Patienten und Partnern der Praxis ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein glückliches Jahr 2018. Für das entgegengebrachte Vertrauen bin ich Ihnen sehr dankbar. Praxis für Physiotherapie Anette Steinert Fleischerstraße 5 09496 Marienberg Telefon: 03735/61650 Gewebte Grußkarte - selbst gebastelt Schwierigkeit Das brauchst du: Fotokarton in Rot und Grün, A4 Origamipapier oder Geschenkpapier Goldpapierrest Kopierpapier Klebstoff Lineal Schere oder Cutter & Unterlage Zirkel 4 Beim zweiten grünen Streifen musst du genau entgegengesetzt fädeln. Also erst unter den Längsstreifen und dann darüber. Auf diese Weise flichtst du immer abwechselnd die 10 grünen Streifen ein. Ist dir das gelungen, schiebe dein Flechtwerk schön eng zusammen und klebe es auf ein Blatt Kopierpapier. 6 Zum Schluss schneidest du noch ein 2 cm x 1 cm großes Rechteck aus dem Goldpapier aus und klebst es oben auf deinen Kreis, so entsteht eine hübsche Christbaumkugel. Die grüne Christbaumkugel bastelst du genauso, allerdings ist es hier etwas kniffliger, weil alle Streifen die gleiche Farbe haben. Jetzt können die Weihnachtsgrüße geschrieben und verschickt werden. 1 Schneide aus dem roten und dem grünen Fotokarton je ein Rechteck von 22 cm x 15 cm zu und klappe es dann einmal mittig zu einer Karte zusammen. 2 Für die grüne Karte schneidest du 20 Streifen à 1 cm x 15 cm grün bedrucktes Papier zurecht. Für die rote Karte brauchst du 10 grüne Streifen und 10 weiß gemusterte Streifen der gleichen Länge. Hast du noch keine Erfahrung im Umgang mit einem Cutter, sollte ein Erwachsener das übernehmen! 3 Dann wird gewoben: Lege alle weißen Streifen senkrecht vor dich hin und webe quer die grünen Streifen hinein. Führe dafür den grünen Streifen immer abwechselnd einmal über den weißen Längsstreifen und einmal unter den nächsten Längsstreifen entlang. 5 Dann nimmst du einen Zirkel und ziehst in einem Radius von 5 cm einen Kreis aus deinem Flechtwerk. Schneide den Kreis aus und befestige ihn vorn auf der roten Karte. Und noch viele weitere Ideen: Alice Hörnecke, Birgit Kaufmann, Gudrun Schmitt: Das große Kinderbastelbuch Weihnachten frechverlag GmbH, 70499 Stuttgart, ISBN: 978-3-7724-5963-4 128 Seiten Hardcover, mit goldenem Buchblock Größe: 21 x 28 cm, Preis: 14,99 EUR

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 20 23/2017 Ein frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr wünschen wir allen Gesellschaftern, Landverpächtern, Geschäftspartnern, Beschäftigten und Mietern, unserer Kundschaft der Gaststätte Goldene Sonne sowie der Landfl eischerei Ansprung. MÖBEL AGRAR- GESELLSCHAFT ANSPRUNG MBH Gaststätte Goldene Sonne Ansprung täglich ab 11.00 Uhr, 037363 18969 Landfleischerei 037363 7830 Wir wünschen allen unseren Freunden, Kunden & Geschäftspartnern frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Umzüge mit Aufzug, Transporte, Haushaltauflösungen & Möbelmontagen aller Art Wiesenweg 2 09496 Marienberg Tel.: 0 37 35-6 51 55 und 01 72-2 39 09 19 www.umzuege-uhlig.de Auflösung zum Weihnachtsrätsel Buchstabensalat W N L X E S C G P R N D D E N W F R Z C J B V S P L A E T Z C H E N K C OLBERNHAU Grünthaler Str. 37/39 Tel. 037360 36060 TV-Sessel noch vor dem Fest lieferbar! Joujou/pixelio.de Konfitüre- PLÄTZCHEN Zutaten 400 g Mehl, 140 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 280 g Butter, 4 Eigelb 50 g gehackte Haselnüsse für die Füllung: Himbeergelee, Ananas- oder/und Aprikosenkonfitüre Und so wirds gemacht: Butter schmelzen und abkühlen lassen abgekühlte Butter mit dem Zucker schaumig rühren Mehl, Vanillezucker und die Eigelbe unterkneten Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen, etwas platt drücken und in die Mitte eine Vertiefung drücken Oberseite in den gehackten Haselnüssen wälzen bei 180 Grad / Umluft 160 Grad ca. 12 Minuten backen abkühlen lassen Gelee und/oder Konfitüre separat erwärmen und in die Vertiefungen füllen fest werden lassen Alternativ können Sie den Teig auch ausrollen, Plätzchen und Ringe mit einem Durchmesser von ca. 5 cm ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und backen abkühlen lassen. Plätzchen mit erwärmtem Gelee oder der Konfitüre bestreichen, Ringe draufsetzen, abkühlen lassen und evtl. verzieren. Gutes Gelingen und guten Appetit fotolia.de R L K I B L V F D Q R H G O Z H J M C N X F K L N T D N E U N E R L E I U S V A K A L K B E R T R P B C R B X N P G Z T E C J H V N R E L N E E H N F T K E Z H N E B N C K P S Q N P C L C D R S V L L R N K S F V J P E J F I L A E E N H C S B D B E C T Z G R Q N B P V E D U E R F K N P D Rike/pixelio.de

23/2017 Seite 21 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog gänseblümchen/pixelio.de Wir wünschen unseren Patienten und deren Angehörigen ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2018 und möchten uns außerdem für das entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken. Ihre Physiotherapie Simone Hiemann & Team 09496 Marienberg, OT Zöblitz Bahnhofstraße 1, Tel. 037363 14601 GETRÄNKE FRITZSCH 14 Tage Aktion vom: 11.12. - 23.12.2017 Erzgebirgsbräu (20x0,5) 5,99 Braustolz Pils (20x0,5) 8,99 Sternquell Pils (20x0,5) 9,99 Pardal Budweiser Lager (20x0,5) 9,99 Fiedler Pils (20x0,5) 10,99 Altenburger Pils (20x0,5) 10,99 Warsteiner Pils 10,99 (Kasten 20x0,5L) Sonderaktion Freiberger 18.12-23.12. nur 9,99 Getränkefachmarkt Marienberg OT Zöblitz Johannisstraße 123. Hasseröder Pils 10,99 (Kasten 20x0,5L) Wir wünschen allen unseren Kunden besinnliche Festtage! Für Ihr Vertrauen im alten Jahr ein herzliches Dankeschön! Für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg! Öffnungszeiten: Di - Fr: 08:30-12:00 / 14:00-18:00 und Sa: 08:30-12:00 Wir wünschen unseren werten Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2018, verbunden mit einem Dankeschön für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Roland Drechsel Heizung Sanitär Klima 09496 Marienberg OT Zöblitz 09518 Großrückerswalde Bahnhofstraße 6 Alte Annaberger Straße 40 Tel. 037363 7411 Tel. 03735 64688 Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Hotel & Restaurant Zum Schwarzen Bären Am Marktplatz 78 Zöblitz Ihr Gastgeber für Feierlichkeiten Ratszimmer Gaststube Gesellschaftszimmer Saal Wir übernehmen die komplette Organisation und Ausgestaltung familiärer Festlichkeiten in Ihrem Hause. Inhaber: Steffen Klemm, Tel. 037363 7246, Fax 037363 18573 Pferdehof Zur Annahöhe Wir wünschen allen unseren Reitern mit ihren Familien sowie unseren Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ferienwohnungen Pferdepension Andrea Müller Vorwerk 209, 09496 Marienberg OT Zöblitz Tel. 0173 5655998, Fax 037363 189762 Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Stukkateur- & Malerbetrieb Klaus Müller Stukkateurmeister und Restaurator Komplettanbieter am Bau Alle Leistungen aus einer Hand Innen- und Außenputz Wärmedämmverbundsystem Stuckarbeiten Malerarbeiten innen und außen Estricharbeiten Fliesenlegearbeiten Trockenbau Lehmbau Büro Lager Werkstatt 09514 Lengefeld Augustusburger Str. 15 037367/2409 Fax 2405 Internet: www.stuck-mueller.de

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 22 23/2017 Tischlerei Schubert Inh. Karin Bach Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Am Seitenweg 28 09496 Marienberg/OT Lauterbach Telefon: 03735 23583 Fax: 03735 23380 Funk: 0170 2472909 E-Mail: Tischlerei_Schubert@web.de Unseren Patienten mit Angehörigen, den Arztpraxen sowie allen Freunden und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Ihre Häusliche Alten- und Krankenpflege Tobias Espig und Pflegeteam Marienstraße 30 09496 Marienberg Telefon: 03735 23609 Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit und freuen uns schon darauf, Sie im nächsten Jahr mit neuen Ideen für Ihre individuelle Behaglichkeit zu verzaubern. Ihr zuverlässiger ideenreicher Partner für Bad und Heizung Unseren verehrten Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten frohe und gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Wohnkultur ist kein Luxus, aber ein Vergnügen! Parkett Rode Markus Rode, Parkettleger Niederdorf 67 09496 Marienberg OT Lauterbach Funk: 0174 6944596 Telefon: 03735 7696136 E-Mail: Parkett_Rode@t-online.de www.parkett-rode.com Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik GmbH Marienberg Zschopauer Str. 39 Auch an den Feiertagen ist unser Havariedienst für Sie unter Tel. 03735/6660 erreichbar! echte erzgebirgische Weihnachts- Sterne Schenken Sie doch mal einen Himmel voller Sterne! Stimmungsvoll beleuchtete Weihnachtssterne und wundervolle Weihnachtskarten finden Sie in unserem Shop im Internet. www.buchschaetze.de/weihnachtssterne Erzdruck GmbH Vielfalt in Medien Industriestraße 7 09496 Marienberg T. 03735 9164-0 F. 03735 9164-50 info@erzdruck.de www.erzdruck.de

23/2017 Seite 23 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog 03735/62910 www.mein-marienberg.de/kino Baumpflege Baumfällung Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Thomas-Mann-Straße 7 www.möbelhausolbernhau.de wünscht schöne Weihnachten und alles Gute für 2018 VERSORGT SEIN SORGENFREI WOHNEN IM ALTER im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 Mit stationärer Pflege SENIORENPENSION SCHMIDT, 09496 Marienberg OT Rübenau Oberer Natzschungweg 2, Tel. 037366 6438 Angebot für Rübenau / Kühnhaide / Reitzenhain / Satzung: Essen auf Rädern Programm vom 07.12. bis 13.12.2017 Der Mann aus dem Eis Survival-Drama mit Jürgen Vogel als Hauptdarsteller im ältesten ungelösten Mordfall der Menschheitsgeschichte: dem Tod von Ötzi vor mehr als 5.000 Jahren. ab 12 J. Do, So bis Mi 20:00 Uhr, Fr + Sa 16:30 + 21:00 Uhr Paddington 2 Im Familienfilm Paddington 2 erlebt der nach England eingewanderte kleine Bär in London neue Abenteuer mit seiner adoptierten britischen Familie, als ihm das Geschenk für seine Tante gestohlen wird. Do, Mo, Di, Mi 17:15 Uhr, Fr + Sa + So 16:15 Uhr Bad Moms 2 Mila Kunis und ihre Bad Moms sind zurück, um ein Weihnachtsfest für alle gestressten Mütter zu feiern, die sich an den Feiertagen für die Familie aufopfern. Do, So bis Mi 19:45 Uhr, Fr + Sa 20:45 Uhr; ab 12 J. Fack ju Göhte Dritter Teil der Lehrer-Komödie mit Elyas M Barek als Pöbelpauker, der auch unkoventionelle Methoden nicht scheut, um seine Schüler zu unterrichten. Do, So bis Mi 17:30 Uhr, Fr + Sa 18:30 Uhr; ab 12 J. Mord im Orient Express Starbesetzte Neuverfilmung von Kenneth Branagh nach dem Krimi von Agatha Christie, in dem Detektiv Hercule Poirot einen brisanten Mord im Zug lösen muss. Fr + Sa 18:20 Uhr; ab 12 J. Kleinanzeigen Mietwagenservice Roy Siegert Fahrten jeglicher Art Tel. 03735/65537 Anton-Günther-Weg 9 09496 Marienberg Reinigungskraft für Schule in Kühnhaide gesucht, 48 h monatlich, Arbeitsbeginn: ab 14:00 Uhr; Bewerbung per E-Mail: nl.zwickau-pdl@piepenbrock.de, telefonische Bewerbung unter 0375/2711710 Letzte Möglichkeit zur Anzeigenschaltung für die Ausgabe 24/2017: 08.12.2017, 10:00 Uhr Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Erstbezug altersgerechte 2-Raum- Wohnung, 87 m 2 Wohnfläche, eigener Garteneingang, Am Lindenhäuschen Marienberg; 03735/608737 Gaby Stein/pixelio.de Die erste Ausgabe 2018 erscheint am 26. Januar 2018 kostenlose Parkmöglichkeiten Äußere Annaberger Str. 11 09496 Marienberg Telefon: 03735 6607290 Fax 03735 6607292 E-Mail: info@ihr-moebelpartner.de < Auf die Größe kommt es an > Wählen Sie sich Ihre Eckbankgröße selbst. Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 18:00 Uhr, Samstag 10:00 12:00 Uhr Aufmaßservice Lieferung Montage Finanzierungsservice Herausgeber: Stadtverwaltung Marienberg Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister André Heinrich oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen die Verfasser selbst verantwortlich. Gesamtherstellung: ERZDRUCK GmbH VIELFALT IN MEDIEN, 09496 Marienberg, Industriestraße 7, Tel.: 9164-0 Fax: 9164-50 E-Mail: info@erzdruck.de www.erzdruck.de Verbreitungsgebiet: Haushaltverteilung in: Marienberg einschl. der OT Gebirge, Gelobtland, Hüttengrund, Lauta, Lauterbach, Niederlauterstein, Kühnhaide, Reitzenhain, Rübenau, Satzung, Pobershau, Rittersberg, Ansprung, Grundau, Sorgau und Zöblitz. In den Ortschaften Wolkenstein, Hilmersdorf, Gehringswalde, Lengefeld, Pockau, Olbernhau, Blumenau u. Großrückerswalde wird die Zeitung ausgelegt.

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 24 23/2017 VIELFÄLTIGE BÜCHER ZUM FEST Dicknischl Gotthard B. Schicker ISBN 978-3-931770-76-1 Format: 15,0 x 21,5 cm Umfang: 216 Seiten, bebildert Preis: 9,00 Knappen, Heilige und eine lange Schicht Dietmar Werner Ein Lesebuch über den Bergbau im Erzgebirge ISBN 978-3-931770-84-6 Format: 16 x 23 cm Umfang: 136 Seiten; bebildert Preis: 9,00 Hinab, die Glocke ruft Frank Meinel & Klaus Wenzel Bergmannsfrömmigkeit im Erzgebirge ISBN 978-3-931770-87-7 Format: 14,8 x 20,0 cm Festeinband, 144 Seiten Preis: 17,90 EUR Königreich Sachsen - Traditionen in Schwarz und Gelb Dr. Albert Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen ISBN 978-3931770679 Format: 22,3 x 27,5 cm 180 Seiten farbig bebildert, Festeinband Preis: 25,95 Kerzenzeit Helga und Heinz Kaden Erzgebirgische Weihnacht - gestern und heute ISBN 978-3-931770-61-7 Format: 20,5 x 21 cm Festeinband 120 Seiten Preis: 16,95 EUR Erzdruck GmbH Vielfalt in Medien Industriestraße 7 09496 Marienberg T. 03735 9164-0 F. 03735 9164-50 info@erzdruck.de www.erzdruck.de

23/2017 Seite 25 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog Unserer werten Kundschaft und all unseren Geschäftspartnern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr. Inh. Daniel Weinhold Ihr Fachhändler für: Feste Brennstoffe Heizöl Diesel Ihre Tischlerei Händel Gert und Patrick Händel mit Familien Marienberg Töpferstraße 25 09496 Marienberg Tel. 03735/62973 Fax 03735/6095950 M M M M Draußen Wir stellen vor das Fenster hier den Christbaum für die Vogelscharen. Wie werden sie so fröhlich sein, wenn sie den schönen Baum gewahren. Wir hängen kleine Näpfchen dran, die wir mit Öl und Körnlein füllen. Ihr Vögel kommt und pickt nur zu! Ihr sollt euren Hunger stillen. M Marienberg Marienstraße 4 03735 23648 Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge ggmbh Blumenauer Straße 95 09526 Olbernhau Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Wohlbefinden ist unsere Herzenssache! Unsere Leistungen: Vollstationäre Pflege Tages- und Kurzzeitpflege Ambulanter Pflegedienst Dementenbetreuung Wachkomapflege Wohnen mit Service Kinder- und Jugendbetreuung Erziehungs- und Familienberatung Telefon: 037360 785-12 Fax: 037360 785-11 E-Mail: info@sb-mek.de www.sozialbetriebe-erz.de Innungsbetrieb Dieter Baldauf Klempnerei & Installation An den Kirchen 3 09496 Marienberg OT Lauterbach Telefon: 03735 24302 Fax: 03735 219772 Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 26 23/2017 Fotosearch.com wir wünschen allen unseren kunden und geschäftspartnern eine frohe weihnacht und viel erfolg im jahr 2018. Liebe Kunden und Geschäftspartner, wir bedanken uns für die schöne und wertvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche, aber auch fröhliche Festtage und einen guten Start in das neue Jahr. Marienberger Textilpflege GmbH Geschäftsführerin Antje Häckel Am Goldkindstein 6 09496 Marienberg Tel.: 03735 22536 info@marienberger-textilpfl ege.de SUEZ Ost GmbH & Co. KG Industriestraße 1 09496 Marienberg Tel. 03735 91450 www.suez.de Sicherheitsfachgeschäft Gentsch MECHANISCHE Marienberg/Erzgebirge MADE SCHLIESSANLAGEN IN SACHSEN Schlüssel und Schlösser Schließanlagen und Tresore Notöffnungen 24 Stunden HERMES-Paketshop Wir wünschen allen unseren Freunden und Geschäftspartnern ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. Ihr Sicherheitsfachgeschäft Gentsch GbR Scheffelstraße 8 09496 Marienberg Tel. 03735 22133 Fax 03222 3789181 Kommen Sie gut ins neue Jahr und denken Sie daran - auch 2018 sind wir nur GEMEINSAM stark. Nähe Wärme Vertrauen All unseren Gästen, Mietern, Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden. SW Stadtwerke Marienberg GmbH Freizeitbad AQUA MARIEN

23/2017 Seite 27 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog wünscht Ihr bestklick-team Töpferstr. 11 09496 Marienberg Tel. 03735 / 769 62 60 www.bestklick.de Das Team Taxibetrieb Fichtner Inh. Claudia Börner wünscht allen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2018 alles Gute. Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und hoffen für die Zukunft auf weiterhin zufriedene Kunden. Ihre Claudia Börner Taxibetrieb Fichtner Inh. Claudia Börner Clemens-Schiffel-Str. 1, 09496 Marienberg Tel.-Nr. 03735/219131 Krankenfahrten für alle Kassen, Schülerbeförderung, Flughafentransfer, Kurierfahrten, allgemeiner Taxiverkehr, Großraumtaxi Frohe Weihnachten Unsere herzlichsten Weihnachtsgrüße und für das Jahr 2018 die besten Wünsche. Ihre Lauckner-Kempf-Pflege Lauckner Kempf Pflege www.lauckner-kempf-pflege.de Seniorenzentrum Haus Lauckner, Pflegeheim Mobile Dienste Kempf in Marienberg, Pockau und Olbernhau Betreutes Wohnen Tagespflege Freiberger Straße 23 09496 Marienberg Telefon: 03735 6630 Rudolf-Breitscheid-Straße 3 09526 Olbernhau Telefon: 037360 667660 Lindenstraße 4 09509 Pockau Telefon: 037367 773570

Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 28 23/2017 Karin & Uwe Annas - Fotolia.com Wir möchten das Ende des Jahres nutzen, Ihnen herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen zu danken. Gleichzeitig freuen wir uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest. Scheffler OHG Generalvertretung der Allianz Töpferstr. 20 09496 Marienberg www.allianz-scheffler.de Tel. 0 37 35.6 79 70 Wir wünschen all unseren Patienten und Überweisern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2018. Michael Wittig Fachzahnarzt für Oralchirurgie - zahnärztliche Implantologie - Am Abrahamschacht 1g 09496 Marienberg Telefon: 03735 608374 www.oralchirurgie-marienberg.de FEIERN SIE MIT UNS GEMEINSAM DIE VORWEIHNACHTSZEIT AUF EINE GANZ ANDERE ART. FREUEN SIE SICH AUF SÜDTIROLER ZAUBER IM STIL VON LUIS TRENKER, URIGES BERGHÜTTENAMBIENTE UND LECKER-DEFTIGE KULINARIK. ZUM URIGEN HÜTTENZAUBER IM INNENHOF DER KANZLEI Wir wünschen Ihnen eine wunderbar-besinnliche Weihnachtszeit bei Kerzenschein und Tannenduft sowie ein gutes Jahr 2018 voller Freude, bei bester Gesundheit, viel Glück und Erfolg. Annaberger Straße 1 09496 Marienberg Telefon: 037 35.66 82-0 E-Mail: info@kanzlei-unger.de www.kanzlei-unger.de