Schutzgebühr 4, Mittlere Schwäbische Alb Die schönsten Radtouren. www.mythos-alb.de



Ähnliche Dokumente
Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Rundwanderwege in der

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

Leichte-Sprache-Bilder

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, München

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Anfahrtspläne zur Kanzlei

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anfahrtsskizze MÜNCHEN

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst.

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen


Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Der Kalender im ipad

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Registrierung als Android Market Developer

Partnerportal Installateure Registrierung

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Eigenen Farbverlauf erstellen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Ausländer behörde. Wer ist ein Ausländer?

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

1 Schritt: Auf der Seite einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Guide DynDNS und Portforwarding

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

e-books aus der EBL-Datenbank

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: )

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Übersicht & Anfahrtsbeschreibung zum City Partner Hotel Adria in München-Lehel

Internationales Altkatholisches Laienforum

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Starten der Software unter Windows 7

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

4.1 Download der App über den Play Store

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

KSNH Lageplan Übersicht

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

STANDORT HAMBURG - - MIT DEM AUTO ANFAHRT AUS RICHTUNG BERLIN

WEGBESCHREIBUNG STANDORT HAMBURG KAISER-WILHELM-STRASSE HAMBURG

Unsere Ideen für Bremen!

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Bilder zum Upload verkleinern

7. Frankfurter Abwassersymposium am 9. Juni Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee Frankfurt am Main

Transkript:

Sutzgebür 4, Mittlere Swäbise Alb Die sönsten Radtouren www.mytos-alb.de

2 // // 3 Radeln im Landkreis Reutlingen Inaltsverzeinis & Tourenbesreibung Einleitung Inaltsverzeinis Erfarene Radfarer swärmen von der Mittleren Swäbisen Alb zwisen Neckar und Donau. Aus gutem Grund: Wälder, Wiesen und Felder, sanfte Berge und lieblie Täler maen die Alb gerade ier zum besonderen Erlebnis. Die alte Kulturlandsaft lockt mit lonenden Zielen: Slössern und Klöstern, mit Ruinen auf steilen Jurafelsen und Hölen im Karst, mit errlien Ausblicken von Felsenkanzeln und Aussitstürmen, und sie lädt ein in traditionsreie Städte und uralte Dörfer. Über 6 Kilometer Radwanderwege füren dur die großartige Landsaft der Mittleren Alb. Sie sind gut ausgebaut und markiert. Zudem gibt es gutes Kartenmaterial und informative Brosüren. Die Mittlere Swäbise Alb bietet jedem Radfarer etwas, dem sportlien Farer ebenso wie dem naturbegeisterten Radwanderer, der si Zeit nimmt, um au die kleinen Dinge am Wege aufzunemen. Au der Mountain-Biker findet ier erlebnisreie Strecken. Besilderung Die in der Brosüre besriebenen Routen sind mit dem Bustaben R verseen und von 1 bis 17 nummeriert. Die Kennzeinung auf weler Route Sie si befinden, entnemen Sie aus der Übersrift. Die Kennzeinung der Routen erfolgt mit zwei versiedenen Sildern. Derzeit werden die älteren Silder mit dem ellgrünen Hintergrund und dem magentafarbenen Pfeil dur neue Tafeln mit R1 R17 in grüner Srift auf weißem Hintergrund ersetzt. Tourenbesreibung S Startpunkt Tourpunkt Tourverlauf Variante der Tour Touristise rmationen Berg/Gipfelkreuz Höenpunkt Fels Höle Kire Kapelle Friedof Sloss/Burg Kloster Denkmal Ruine Turm Aussitspunkt Eisenban Reutlingen Eisenban, Banof Busaltestelle Erlebnisbus Straßen und Wege B 31 Bundesstraße Landesstraße Kreisstraße Gemeindestraße Hauptwirtsaftsweg Wirtsaftsweg Fußweg Radeln im Landkreis Reutlingen Seite 2 Inaltsverzeinis & Tourenbesreibung Seite 3 Radverlei & Service Seite 4 Bequem mit Bus & Ban Seite 6 Radfreundlie Seite 8 Weitere Angebote rund ums Rad Seite 1 Weitere Touren im Internet Seite 11 R1 Lautertalradweg (52, km) Seite 12 R2 Zwiefalter Alb-Radweg (57,6 km) Seite 15 R3 Zur Salmendinger Kapelle (23,2 km) Seite 18 R4 Sonnenbüler Alb-Erlebnistour (3,9 km) Seite 2 R5 Entlang der Lauert (33, km) Seite 23 R6 Museumstour (42,6 km) Seite 26 R7 Große Albtour (46,9 km) Seite 29 R8 Über die Alböen ins Lautertal (31,7 km) Seite 32 R9 Rund um das Lautertal (46,8 km) Seite 35 R1 Drei-Tälertour: Lauter- Donau- A (43,7 km) Seite 38 R11 Über die Zwiefalter Alb (33, km) Seite 42 R12 Zur Lauterquelle (21,2 km) Seite 45 R13 Rund um St. Joann (23,3 km) Seite 48 R14 Vordere Alb-Radweg (51,2 km) Seite 5 R15 Ermstal (26,7 km) Seite 53 R16 Zur Eninger Weide und zum Automuseum in Engstingen (43,5 km) Seite 56 R17 Auf den Roßberg (4,7 km) Seite 59 Anfartskizze Seite 62 Impressum Seite 63

4 // // 5 Radverlei & Service Radverlei & Service Bad Ura Alb-Pedalo Verlei (Trekking Räder, Cross-Bikes, MTB, E-Bikes) und Service Dieter Sürrle Stuttgarter Straße 3 72574 Bad Ura Telefon 71 25 / 96 34 99 Fax 71 25 / 94 35 46 info@alb-pedalo.de www.alb-pedalo.de Kurverwaltung Bad Ura Verlei von Elektrofarrädern Bei den Termen 4 Telefon 71 25 / 94 32- www.badura.de Elektrofarradstation Verlei von Elektrofarrädern Seewiesen 12 72574 Bad Ura-Seeburg Telefon 73 81 / 4 2 3 Fax 73 81 / 4 2 31 www.ebikeverlei.de Dettingen an der Erms Country-Bike-Sop Eberle Service und Verlei (au E-Bikes) Uraer Straße 45 Telefon 71 23 / 79 66 service@eberle-radsport.de www.eberle-radsport.de Gomadingen Peter Treß Radverlei Banofstraße 2 72532 Gomadingen Telefon 73 85 / 15 17 oder Telefon 1 72 / 19 6 53 info@farradverlei-tress.de www.farradverlei-tress.de Hayingen Flair-Hotel Gastof Hirs Radverlei Wannenweg 2 Hayingen-Indelausen Telefon 73 86 / 97 78- Fax 73 86 / 97 78-99 info@irs-indelausen.de www.irs-indelausen.de Enerwa Verlei von E-Bikes und Segways, Abolservice (bis 4 Personen) Sulstraße 6 72534 Hayingen Telefon 73 86 / 97 55 36 7 info@enerwa.de www.enerwa.de Münsingen Intersport Sneideran Verlei (Trekkingräder, MTB, E-Bikes) und Service Grundstraße 1 72525 Münsingen Telefon 73 81 / 2 88 Fax 73 81 / 47 28 sneideran@intersport.de www.sport-sneideran.de Reutlingen Farrad-Sauer Verlei (au E-Bikes) und Service Steinastraße 46-5 7277 Reutlingen Telefon 71 21 / 95 5- Fax 71 21 / 95 5 59 info@farrad-sauer.de www.farrad-sauer.de Transvelo Farräder GmbH Verlei (au E-Bikes) und Service Kaiserstraße 52 72764 Reutlingen Telefon 71 21 / 47 7 26 Fax 71 21 / 47 7 27 info@transvelo.de www.transvelo.de Römerstein Albert Haas Verlei (au E-Bikes) und Service Poststraße 19 21 Römerstein-Böringen Telefon 73 82 / 54 57 Fax 73 82 / 57 63 info@albert-aas.de www.albert-aas.de AlbTour GmbH Verlei E-Bikes Telefon 73 82 / 94 11 1 Fax 73 82 / 94 1 66 info@albtour.info www.albtour.info Sonnenbül Ferien- und Erlebnisdorf Sonnenmatte Radverlei Sonnenmatte 51 7282 Sonnenbül-Erpfingen Telefon 71 28 / 92 99 info@die-sonnenmatte.de www.die-sonnenmatte.de Jugenderberge Radverlei Auf der Reute 1 Sonnenbül-Erpfingen Telefon 71 28 / 16 52 info@jugenderbergeerpfingen.de www.sonnenbuel-erpfingen.jugenderberge-bw.de WoF Bikebox Radverlei und Service Verleistation au Feriendorf Sonnenmatte Peter Kinkelin Gönninger Straße 9 7282 Sonnenbül- Genkingen Telefon 71 28 / 92 72 36 info@wofbikebox.de www.wofbikebox.de Trotelfingen Farrad Fiser Service Kapellesweg 2 72818 Trotelfingen Telefon 71 24 / 92 8 Fax 71 24 / 92 8 26 info@fisertrotelfingen.de www.fisertrotelfingen.de Litenstein Renn- und Bikesport Säfer Service Axel Säfer Wilelmstrasse 18 7285 Litenstein- Unterausen Telefon 71 29 / 6 43 www.rubs.de Zwiefalten Firma Bayer & Raa Radverlei E-Bikes Gürst 36 88529 Zwiefalten-Gauingen Telefon 73 73 / 92 12 4 info@bayer-raa.de www.bayer-raa.de

6 // // 7 Bequem mit Bus & Ban Bequem mit Bus & Ban Böringen - Sopflo (Natursutzzentrum), Radanänger mit 2 Plätzen, verkert au samstags. www.vvs.de Rad-Wanderbusse der DB-Zugbus RAB Bad Ura - Münsingen - Hayingen - Munderkingen sowie Reutlingen - Sloss Litenstein (Haltestelle Aufberg) - Erpfingen und Reutlingen - Pfronstetten - Zwiefalten - Riedlingen, jeweils Radanänger mit 2 Plätzen. Angebote zur Farradmitname im Zug: Zusätzli zu den ganzjärlien Angeboten (z. B. Neckar-Alb-Ban, Ermstalban) bestet in der Sommersaison an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Mitte Oktober no in folgenden Zügen die Möglikeit zur Mitname von Rädern: Swäbise Alb-Ban Kleinengstingen Gomadingen - Münsingen - Selklingen mit der Möglikeit zur Weiterfart bis Gammertingen bzw. Ulm bei einzelnen Farten, in den Sommerferien zusätzlie Farten au an (einzelnen) Werktagen. Rad-Wander-Suttle Tübingen - Heingen - Gammertingen - Kleinengstingen - Sigmaringen. Eine zusammenfassende Darstellung der Mitnamemöglikeiten von Farrädern in Bussen und Banen im Gebiet des Verkersverbundes Neckar-Alb-Donau GmbH (naldo) finden Sie in der Brosüre > Das Swäbise Alb Freizeit- Netz! Farpläne, Tarife und s und unter www.naldo.de oder www.kreis-reutlingen.de Möglikeiten zur Farradmitname: Im Freizeitverker in der Sommersaison an Sonnund Feiertagen von Mai bis Mitte Oktober. Die einzelnen Angebote im Bus- und Zugverker sind bestmögli miteinander verknüpft bzw. vertaktet. Bitte beaten Sie die Hinweise in den Farplänen. Die Farradmitname ist im Freizeitverker kostenlos. Pro Person darf nur ein Farrad mitgenommen werden. Gruppen mit mer als 5 Farrädern müssen si bei den Verkersunternemen anmelden (Telefonnummern siee Verbundfarplan). Banof Münsingen Angebote zur Farradmitname im Bus: Biospärenbus Swäbise Alb Münsingen - Auingen (Biospärenzentrum Swäbise Alb) - Trailfingen - Seeburg - Zainingen - Feldstetten Ennabeuren - Münsingen (rund um den eemaligen Truppenübungsplatz Münsingen), Radanänger mit 15 Plätzen, 1. Fart am Morgen bereits ab Bad Ura Banof. Rad-Wander-Bus Swäbise Alb Oberlenningen- Gutenberg - Donnstetten - Zainingen - Lautertal-Freizeit-Bus (LTB) Münsingen - Marba - Lautertal - Hayingen - Zwiefalten (- Eingen), Radanänger mit 32 Plätzen. Rad-Wander-Busse der Hoenzollerisen Landesban (HzL) Reutlingen - Engstingen - Bärenöle - ALB-GOLD - Trotelfingen - Gammertingen sowie Burladingen - Salmendinger Kapelle - Bärenöle - Haid, 6 bzw. 4 Plätze für Farräder im Bus. Rad-Wander-Bus Laiinger Alb Blaubeuren - Laiingen - Feldstetten - Blaubeuren, Radanänger mit 15 Plätzen.

8 // // 9 Radlerfreundlie Radlerfreundlie Bed & Bike Betriebe Nafolgende radlerfreundlie sind na den Kriterien des ADFC zertifiziert Bad Ura Campingplatz Pfälof Pfälof 1 72574 Bad Ura Telefon 71 25 / 8 98 Fax 71 25 / 8 91 camping@pfaelof.de www.pfaelof.de Ferienwonung Eisele Breitensteinstraße 65 72574 Bad Ura Telefon 71 25 / 7 79 2 Fax 71 25 / 14 93 3 ferienwonung-eisele@tonline.de www.ferienwonung-eisele.de Jugenderberge Bad Ura Burgstraße 45 72574 Bad Ura Telefon 71 25 / 8 25 Fax 71 25 / 4 35 8 info@jugenderberge-badura.de www.jugenderberge-badura.de Hayingen Flair Hotel Gastof Hirs Wannenweg 2 72534 Hayingen-Indelausen Telefon 73 86 / 97 78 Fax 73 86 / 97 78 99 info@irs-indelausen.de www.irs-indelausen.de Litenstein Akzent Hotel-Restaurant Forellenof Rössle Heerstraße 2 7285 Litenstein-Honau Telefon 71 29 / 92 97 Fax 71 29 / 92 97 5 info@forellenofroessle.de www.forellenofroessle.de Sonnenbül Ferien- und Erlebnisdorf Sonnenmatte Sonnenmatte 51 7282 Sonnenbül-Erpfingen Telefon 71 28 / 92 99 Fax 71 28 / 92 99 2 info@die-sonnenmatte.de www.feriendorf-sonnenmatte.de Jugenderberge Erpfingen Auf der Reute 1 7282 Sonnenbül-Erpfingen Telefon 71 28 / 16 52 Fax 71 28 / 33 7 info@jugenderberge-erpfingen.de www.jugenderberge-erpfingen.de Wanderreitstation Reuselof Ratausstr. 3 7282 Sonnenbül- Willmandingen Baden-Württemberg Telefon 71 28 / 92 75 21 bike@reuselof.de www.reuselof.de Trotelfingen Flair Hotel Rössle Markstraße 48 72818 Trotelfingen Telefon 71 24 / 92 5 Fax 71 24 / 92 52 otel@roessle-trotelfingen.de www.roessle-trotelfingen.de Zwiefalten Aatalblick Ferienaus Tittor Bussenblick 32 88529 Zwiefalten Telefon 73 73 / 91 52 99 Fax 73 73 / 91 55 46 ausaatalblick@gmx.de www.aatalblick.de Radlererberge Auter Talweg 12 88529 Zwiefalten-Baa Telefon 73 73 / 14 22 Fax 73 73 / 91 56 99 radlererberge.auter@tonline.de www.radlererberge.de Rad-Wander-Häusle Die ganz besondere Übernatungsmöglikeit. rmationen finden Sie im Internet auf radwanderaeusle-alb.de oder beim Ferienring Swäbise Alb Gartenstr.12 72534 Hayingen-Münzdorf Telefon 73 86 / 56 Fax 73 86 / 97 51 61 of-brunner@t-online.de Ferienof Brunner Edeltraud Brunner Gartenstr.12 72534 Hayingen-Münzdorf Telefon 73 86 / 56 Fax 73 86 / 97 51 61 of-brunner@t-online.de www.of-brunner.de Hoensteiner Hofkäserei Helmut Rauser und Eva Frank-Rauser Heidäcker Hof 1 72531 Hoenstein-Ödenwaldstetten Telefon 73 87 / 12 97 Fax 73 87 / 12 98 info@albkaes.de www.albkaes.de Sepperof Marlene Sepper Braike 1, 72525 Münsingen Telefon 73 81 / 23 9 info@sepperof.de www.sepperof.de Linsenbergof Familie Reinard und Andrea Wörz Brunnengasse 7 72574 Bad Ura-Hengen Telefon 71 25 / 24 73 linsenbergof@gmx.de www.albferkel.de Hof Heinzmann Helmut und Inge Heinzmann Uraer Str. 9 72829 Engstingen- Kolstetten Telefon 73 85 / 15 42 Fax 73 85 / 96 5 63 info@radwanderaus.de www.radwanderaus.de Weitere finden Sie au auf www.mytosalb.de/ oder im Gastgeberverzeinis von Mytos Swäbise Alb

1 // // 11 Weitere Angebote Rund ums Rad Weitere Touren im Internet AlbofTour Versiedene Tages- und Mertagestouren, mit der Möglikeit zur Übernatung, Verköstigung und Einkauf von regionalen Produkten zwisen St. Joann und Zwiefalten- Baa. zwisen 6 und 42 km : Pia Mün Hoberg 29 8529 Zwiefalten Telefon 73 73 / 91 52 18 Fax 73 73 / 91 52 9 info@alboftour.de www.alboftour.de Gefürte Mountainbike und Rennradtouren ALBIKE bietet in der Region rund um Bad Ura gefürte Touren. Erfarene Tourguides garantieren für tollen Farspaß in errlier Landsaft Telefon 71 25 / 24 18 oder 1 63 / 76 59 78 6 www.albike.de Mountainbike Park Münsingen Der Start- und Zielberei des internationalen Münsinger Mountain-Bike- Bundesliga-Rennens bietet dur Steilkurve, Spirale, Rampe und weitere zalreie Hindernisse einen ansprusvollen Parcours, der ganzjärig au dur Freizeit-Mountainbiker genutzt werden kann. Eine im angrenzenden Wald gelegene 4 km Strecke ergänzt das Angebot. : Touristik-rmation Münsingen Telefon 73 81 / 182-145 www.muensingen.de Mountainbike-Trail Swäbise Alb Von Aalen bis Tuttlingen rund 35 km über Berge, Hügel und Täler fürt der Mountainbike-Trail Swäbise Alb entlang des Albtraufs. Weitere rmationen unter www.swaebisealb.de oder im Buandel (ISBN- Nr. 978-3-939657-1-9) erältli. Gefürte Radtouren : Touristik rmation Münsingen Telefon 73 81 / 182-145 www.alb-guide.de www.muensingen.de : WOF Bikebox Peter Kinkelin Gönninger Straße 9 7282 Sonnenbül Telefon 71 28 / 92 72 36 www.wofbikebox.de Die kostenlose Mytos Swäbise Alb App Das erwartet Sie > Eine umfangreie Datenbank mit praktisen Tipps und rmationen zu Touren au GPS-gefürt, Ausflugszielen, n und vielem mer. Das brauen Sie > Internetfäiges Smartpone > Kundenkonto beim jeweiligen Store Download Android QR-Code scannen oder im Market na»mytos Swäbise Alb«suen Ausfürlie Besreibung QR-Code scannen oder: > Android Market öffnen > Die Lupe antippen >»Mytos Swäbise Alb«eingeben und mit Tip auf die Lupe bestätigen >»Mytos Swäbise Alb«antippen > Auf»Installieren«tippen >»Akzeptieren& Herunterladen«antippen > Fertig. Die App erseint nun in Irer App-Auswal Download ios QR-Code scannen oder im App Store na»mytos Swäbise Alb«suen Ausfürlie Besreibung QR-Code scannen oder: > App Store starten > Sufeld antippen >»Mytos Swäbise Alb«eingeben und mit»suen«bestätigen >»Mytos Swäbise Alb«antippen > Das Icon»Gratis«antippen > Erneut (nun:»installieren«) antippen > Eventuell Ir Kennwort eingeben und bestätigen > Fertig. Die App erseint nun auf Irem HomeScreen www.geopark-alb.de www.biospaerengebiet-alb.de Tourismus braut Partner: Mytos Swäbise Alb Kaiserstraße 27, 72764 Reutlingen Telefon 7121 48-333 info@mytos-alb.de, www.mytos-alb.de Winter auf der Mittleren Swäbisen Alb // 1 Die Mytos Swäbise Alb App www.mytos-alb.de Weitere Tourenvorsläge für Rad- und Mountainbiketouren finden Sie au in der kostenlosen App von Mytos Swäbise Alb und im Internet unter: www.mytos-alb.de/karte Service für Elektroräder Das Netzwerk E-Bike, eine Kooperation der IHK, Faradändlern und Farraderstellern und Mytos Swäbise Alb bieten auf iren Webseiten eine Liste mit kostenlosen E-Bike-Lademöglikeiten in der Region Neckar-Alb. Der Aufkleber des Netzwerk E- Bike weist Gastronomie und Einzelandel als Elektrotankstelle aus. Eine Liste aller Strom-Tankstellen finden Sie unter www.reutlingen. ik.de/e-bike.

12 // R1 R1 Der Lautertalradweg R // 13 Diese mittelswere Radtour fürt entlang des Lautertalradwegs, vorbei am Haupt- und Landgestüt Marba, an Biisausen, am Kloster Obermartal und endet in Zwiefalten am Münster. Startpunkt unserer Tour ist Gomadingen-Offenausen. In der eemaligen Klosterkire des Dominikanerinnenordens befindet si das Gestütsmuseum des seit 5 Jaren besteenden Gestüts Marba. Im eemaligen Klostergarten findet man den Quelltopf der Großen Lauter. Ab dem Gestütsmuseum fürt uns unser Weg entlang der Lauter und den Banlinien na Osten über die Mülenbrücke bis zur Ortsmitte Gomadingen. ier befinden si im Rataus die Touristinformation und die Hollengurg-Galerie. Hinter dem Rataus folgen wir dem Weg am Wassererlebnisberei vorbei na Marba ins älteste Gestüt Gestütsof Marba Silberne Herde Deutslands. Ab dem Selmenbül folgen wir nun weitgeend der Lauter über Dapfen, Wasserstetten (Brücke mit Safwäser), Buttenausen (jüdises Museum und Geburtsaus von Mattias Erzberger, Uferberei zum Anfassen), Hundersingen (Ruine Hoenundersingen mit traumaftem Blick über das Tal), Biisausen (Burgruine) bis Gundelfingen (Burgruine, mätigste eemalige Burganlage des Lautertals). Weiter get es na Hayingen-Weiler, Indelausen und Anausen. Wir bleiben im Tal und folgen der Zufart zum Wanderparkplatz vorbei am Sloss Sülzburg. An dem Sild Landsaftssutzgebiet überqueren wir na rets die Lauter. Wir folgen dem Weg na links inein ins autofreie Lautertal. Den Sotterwegen folgend, passieren wir die Osenlöer, die Burgruine und die Sutzütte Wartstein. Wegkennzeinung R 1, R 9, R 1 Gomadingen-Offenausen, Gestütsmuseum Anfart mit dem Auto A8 aus Ritung Karlsrue: Ausfart Stuttgart-Degerlo, dann B27/312 na Reutlingen und von dort aus weiter na na Gomadingen-Offenausen. Anfart mit dem ÖPNV Mit dem ICE na Stuttgart oder Ploingen, von dort die Banlinie Stuttgart - Reutlingen - Tübingen nutzen, umsteigen in Reutlingen in den Bus na Gomadingen- Offenausen. Ferienof Brunner Hof Heinzmann An der Abzweigung zum Sneidertal weseln wir über die Brücke die Talseite und folgen weiter der Lauter. Im Hintergrund erkennen wir bereits Unterwilzingen. Wir faren na rets über das smale Wer und folgen der Lauter flussabwärts bis zum Ortseingang. Na links über die Brücke fürt uns unser Weg weiter das einsame Lautertal mit der Burg Reienstein entlang. Unser Weg mat dur den Mülkanal für die Laufenmüle einen sarfen Knick na links. Bei der Abfart bitte absteigen. Ab der Müle ist unser Weg eine kleine romantise Kreisstraße, die Höenmeter 52, km 368 3, 45 3 uns dur Felsen indur na Lautera fürt. Auf der Hauptstraße faren wir na rets, um vor der Brücke wieder na links abzubiegen. Hier beginnt das letzte Stück bis zur Donau. Entlang des Flusses faren m Eemaliges Kloster Offenausen Gestütsmuseum Offenausen Bärenöle 9 Haupt- und Landgestüt Marba 75 Ruine Hoenundersingen 6 52, km wir na links an Wer und Weier vorbei. Dur oe Felsen musste si die Lauter durzwingen. Am Wasserwerk vorbei verlassen wir Zwiefalten Münster die Lauter und unterfaren den Bandamm. Na rets an der Donau entlang aben Zwiefalter Münster Kloster Obermartal km 1 2 3 4 5

14 // R 1 R 2 // 15 R1 Der Lautertalradweg R2 Zwiefalter Alb-Radweg wir einen guten Blick auf die Lautermündung in die Donau. Wir folgen in Ritung der mätigen Kirtürme von Obermartal. Am Fuße des Barockmünsters überqueren wir die Donau und folgen dem Mülweg aufwärts ins Dorfzentrum (R 1). Die von oben er einmündende Straße bringt uns zur Klosteranlage. Den Mülweg abwärts farend, biegen wir bei der Gaststätte Kreuz na links ab und faren die Sebastian-Sailer- Straße bergauf. Kurz vor der B 311, gegenüber dem Musikereim, biegen wir na rets ab. Wir unterfaren die Bundesstraße und folgen ir na rets parallel bis na Dattausen, wo wir diese queren. An der Kire na rets kommen wir zur Ortsmitte. Am Ende der Straße faren wir na links und folgen der alten Straße na Zwiefaltendorf. Über die Banlinie inweg erreien wir den Ortseingang von Riedlingen- Zwiefaltendorf. Na der großen Brücke am Brauereiaus biegen wir na links, faren über die kleine Brücke und von dort na links in Ritung Banof. Am kleinen Kreisverker folgen wir der Besilderung zum Zwiefalter Münster na rets. An der Lonsingen Gäingen H i n t e r e A l b H o e A l b Rieteim Trailfingen Dottingen Münsingen Auingen Eemaliges Kloster Marba Apfelstetten Merstetten Haupt- und Offenausen Dapfen Landgestüt Marba L249 Wasserstetten Buttenausen Eglingen L248 Ruine Hoenundersingen Hundersingen Ödenwaldstetten Bremelau Biisausen Dürrenstetten Gundelfingen Eestetten Aielau Indelausen Anausen Mundingen Pfronstetten Erbstetten Aistetten Hayingen L245 Unterwilzingen Bärenöle Tigerfeld L231 L249 Sonderbu Reienstein Oberwilzingen Taleim Huldstetten Gauingen Gossenzugen Retenstein Geisingen Zwiefalten Emeringen Kloster L257 Zwiefalter Münster Baa Obermartal Hoberg Obermartal Upflamör Dürrenwaldstetten Gestütsmuseum Offenausen Friedingen Offenausen S c w ä b i s c e A l b Tautsbu 5 km Mörsingen Vogelsangstraße biegen wir na rets ein und folgen dieser zum Ortsausgang. Glei na dem Ortsausgang zweigt rets ein Waldweg ab, dem wir bis zur Münzdorf Beingen Daugendorf Große L23 Lauter Zell Donau B311 Altes Lager Böttingen Kostetten Magolseim Luterise Berge Dattausen Zwiefaltendorf Dietelofen Donau O b e r s c w a b e n Möringen Graneim Rad-Wander-Herberge von Zwiefalten-Baa folgen. Auf dem Waldweg radeln wir weiter und aben bereits die markanten Türme des Zwiefalter Münsters vor Augen. Auf dieser Tour faren wir über die Zwiefalter Alb. Wir starten in Reutlingen und aben bis Zwiefalten knapp 5 km vor uns. Hinter Litenstein müssen wir einen sweißtreibenden Aufstieg auf die Albofläe überwinden. Unsere Radtour über die Zwiefalter Alb startet in der Reutlinger Innenstadt an der in der Näe des Tübinger Tors. Wir faren in östlier Ritung los und folgen dem Radweg an der Straße entlang bis zum Südbanof. Beim Südbanof überqueren wir die Marktstraße, die in südlier Ritung verläuft, und biegen na ca. 1 m rets auf einen Weg ab. Diesem Weg folgen wir bis na Litenstein. Dort endet der Radweg an der Durgangsstraße, die wir überqueren. Wir wenden uns dann na rets und biegen glei darauf na links in die Zwiefalten Aa Banofstraße ab. Dieser folgen wir bis an den Ortsrand von Litenstein. Bevor unser Weg eine Retskurve mat, biegen wir na links ab. Nun get es steil bergan. Na dem Aufstieg folgen wir weiterin dem Radweg an der Bundesstraße entlang bis na Engstingen. Dort biegen wir na rets und ansließend na links auf die Reutlinger Straße ab. Wir folgen dieser Straße dur den Ort indur und können am Ortsrand auf den Radweg rets an der Straße weseln. Na zwei kurzen Waldabsnitten wenden wir uns na links und folgen dem Weg, der uns na einer Weile in den Wald fürt. Sließli treffen wir auf die Landstraße und biegen na rets in Ritung Bernlo ab. Ein kurzes Stück müssen wir ier auf der Landstraße zurücklegen, bevor wir rets auf einem Weg parallel zur Straße weiterradeln können. Bei den ersten Höfen von Bernlo Wegkennzeinung R2 Reutlingen Anfart mit dem Auto A8 bis Ausfart Merklingen, weiter über die Landstraße und B28 na Reutlingen Anfart mit dem ÖPNV Mit dem Zug bis zum Hauptbanof Reutlingen Hoensteiner Hofkäserei Akzent Hotel-Restaurant Forellenof Rössle Atalblick Ferienaus Tittor Raderberge Auter

16 // R R 2 // 17 verlassen wir die Landstraße und biegen na links in den Grubäckerweg ab. An der ersten Abzweigung alten wir uns links, an der zweiten get es rets weiter. Wir folgen dem Weg immer weiter geradeaus, bis wir auf eine Baumgruppe treffen. Hier wenden wir uns na rets. Nun get es auf gerader Strecke na Ödenwaldstetten inein. Die Durgangsstraße überqueren wir und faren geradewegs dur den Ort in südlier Ritung indur. Hinter Ödenwaldstetten biegen wir an der Abzweigung links ab und folgen diesem Weg bis Aielau. In Aielau get es na rets auf die Landstraße ab und auf dieser weiter bis na Aistetten. Hinter Aistetten können wir linker Hand auf einem Radweg weiterradeln. Dann erreien wir Tigerfeld. Hier biegen wir na links in die Wimsener Straße ab. An Höenmeter 57,6 km 873 4, m 9 75 6 45 3 Tübinger Tor der Weggabelung alten wir uns rets, faren dur ein Waldstück und folgen dem Weg immer weiter geradeaus. An der Abzweigung mit den drei Kreuzen biegen wir na rets ab und faren weiter auf dem Weg, der uns bergab na Gauingen fürt. Im Ort biegen wir na links ab und folgen der Durgangsstraße. Bis na Gossenzungen get es weiter bergab ins Tal der Zwiefalter A. Im Ort angekommen folgen wir der Straße in einem Linksbogen, überqueren dann die Zwiefalter A und biegen glei darauf na rets auf einen Weg ab. Dieser fürt uns auf ebener Strecke na Zwiefalten, wo si eine Besitigung der Klosterkire lont. Für die Weiterfart von Zwiefalten aus aben wir Ansluss an andere ausgesilderte Radwege (R1, R11, Donauradweg). Für diejenigen, die no Marktplatz Pfullingen Automuseum Engstingen Bauernausmuseum Ödenwaldstetten Päno-Pfad Pfronstetten 57,6 km nit genug aben, bietet si au no ein Absteer dur das Dobeltal an. Hierfür folgen wir der Dobeltalstraße, die uns in westlier Ritung aus dem Ort fürt. Auf relativ ebener Strecke kommen wir ier vorbei an eindrucksvollen Felsformationen. An der Abzweigung in Ritung Geisingen biegen wir rets ab. Bis Geisingen inauf müssen wir nun einige Höenmeter zurücklegen. Auf der Hofläe angekommen können wir aber söne Ausblicke ins Tal genießen. Von Geisingen aus get es weiter na Huldstetten. Hierfür folgen wir in Geisingen zunäst der Kettenackerstraße in westlier Ritung und biegen dann na rets auf die Bergstraße ab. Wenig später erreien wir Huldstetten. Hier faren wir weiter geradeaus in nördlier Ritung und erreien wieder den R2. km 1 2 3 4 5 Bauernausmuseum Wannweil Kusterdingen Betzingen Omenausen Wiesaz Lauert Fela L383 Gönningen Breitenba Melingen Gauselfingen Stetten unter Holstein L385 B32 L378a Eaz Pfullingen Pfullingen Sonnenbül Erpfingen Neufra Marktplatz Hörswag Hausen an der Lauert Bronnen Lauert Arba Secka Gammertingen Birkof L38 B313 Mägerkingen L253 Hettingen Holzelfingen Großengstingen Feldausen L275 Ermstalban R2 Zwiefalter Alb-Radweg Glems Bad Ura Reutlingen V o r d e r e Mariaberg Eningen unter Aalm Unterausen Litenstein Trotelfingen Hartausen bei Feldausen H i n t e r e A l b L211 Erms Siringen Bleistetten Würtingen Upfingen L249 Seeburg Onastetten Lonsingen Rieteim Päno-Pfad Pfronstetten Wilsingen Pfronstetten S c w ä b i s c e A l b Kettenacker Ittenausen Sankt Joann Tigerfeld Dürrenwaldstetten Gäingen Huldstetten Upflamör Große Lauter Aielau Aistetten Geisingen Gauingen Hoberg A l b Wittlingen Dottingen L245 Hayingen Hengen Böringen L252 Fisba Trailfingen Münsingen Genkingen L382 Honau L387 Kolstetten Offenausen L23 Auingen Undingen L23 Gomadingen Steingebronn Willmandingen Automuseum Engstingen Kleinengstingen 5 km Marba Apfelstetten Dapfen L249 Bernlo Wasserstetten Buttenausen Eglingen Hoenstein L248 Meidelstetten Hundersingen Bauernausmuseum Ödenwaldstetten Ödenwaldstetten Biisausen Oberstetten Eestetten Gundelfingen Steinilben Münzdorf Gossenzugen Zwiefalter Münster Baa Zwiefalten Mörsingen Indelausen Sonderbu Anausen Zell Große Lauter L249 Donau O b e r s c w a b e n

18 // R 3 R // 19 R3 Zur Salmendinger Kapelle Diese eer kurze Tour fürt uns rund um die Salmendinger Kapelle, eine Wallfartskapelle. Wir starten in Willmandingen und aben mermals kleinere Steigungen vor uns. Start unserer Tour zur Salmendinger Kapelle ist in Willmandingen bei der Kire. Von ier aus folgen wir der Bollbergstraße in nördlier Ritung und biegen kurz dana in die erste Querstraße links ab. Wir folgen dem Weg und überqueren na kurzer Zeit die Landstraße in Ritung Taleim. Am Ende des Weges biegen wir na rets und kurz darauf bei den Seunen na links ab. Hier get es dann auf ebener Strecke teils dur den Wald und teils am Waldrand entlang. Wenn wir den Wald verlassen, können wir einen freien Blick auf den Kornbül und die Salmendinger Kapelle vor uns genießen. Hier biegt unser Weg na rets ab. In einem Retsbogen stoßen wir kurz darauf auf eine Kreuzung, an der wir na rets abbiegen. An der nästen Kreuzung get es sließli na links; zu unserer Linken aben wir weiterin einen freien Blick auf die Salmendinger Kapelle. Sließli stoßen wir auf eine Querstraße, in die wir na links einbiegen. Glei darauf müssen wir ein kurzes Stück auf der Kreisstraße in Ritung Salmendingen faren, bevor es rets weg auf einem Radweg weiterget. Wir faren immer geradeaus, bis wir linker Hand auf eine Baumreie stoßen. An dieser Kreuzung biegen wir na rets ab. Kurz darauf folgt eine Abzweigung, bei der wir uns links alten. Nun get es konstant geradeaus, bis wir rets an einer Seune vorbei kommen. Hinter dieser Seune biegen wir na links ab und folgen dem Weg bis zur nästen Abzweigung. Hier orientieren wir uns na links in östlier Ritung. Na etwa m zweigt unser Weg alblinks ab. Zwisen Wiesen und Feldern get es immer weiter geradeaus, bis wir den Ortsrand von Melingen erreien. Am Sportplatz biegen wir na rets ab und folgen der Straße bis zur Durgangsstraße von Melingen. Hier biegen wir links ab, folgen irem Verlauf der Retskurve na und faren vor der nästen Linkskurve weiter geradeaus. Aus dem Ort inaus get es nun leit bergauf. Bei der nästen Abzweigung faren wir na links in nördlier Ritung weiter und folgen weiter unserem Weg. Wir passieren einen Bauernof und überqueren ansließend die Durgangsstraße zwisen Willmandingen und Erpfingen. Hinter einem kurzen Waldstück biegen wir na Wegkennzeinung R3 Willmandingen Anfart mit dem Auto Von Reutlingen na Pfullingen und entlang der L382 bis Sonnenbül Anfart mit dem ÖPNV Mit dem Zug bis zum Reutlinger Hauptbanof, weiter mit dem Bus na Willmandingen Ferien-Dorf Sonnenmatte Wanderreitstation Reuselof 82 Farrenberg 833 links ab, faren über die erste Kreuzung geradeaus weiter und alten uns bei der nästen Abzweigung links. Am Waldrand zweigt unser Weg na links ab. Wir Höenmeter 82 Holderba 681 829 81 H e u f e l d Buberg 817 Salmendinger Kapelle 1 km 23,2 km 278 2, Kornbül 769 Kire Willmandingen 83 L382 Taleim Bettburg 826 634 762 86 75 819 75 L385 818 W i e s e n b e r g 82 L385 761 886 Monkberg Bül 884 m Kire Willmandingen 15 9 75 6 45 Köbele 91 Ruberg Wolftelle Länglo Autert Reinkenbül Himmelberg Wassereck Käpfle Aufberg 863 86 84 852 85 768 Wangenba 771 E i c a l d e Eckentalb Salmendingen Melingen 774 R3 Zur Salmendinger Kapelle Willmandingen 755 Pfaffenberg Bualde Hasenberg 84 844 813 866 folgen seinem Verlauf, bis wir kurz vor Willmandingen dur ein kleines Wälden faren. Zu unserer Linken kommen wir nun son an den ersten Häusern vorbei. Salmendinger Kapelle 23,2 km Köbele L385 U n g e r a l d e Wir folgen der Straße, indem wir zwei Mal na rets abbiegen und so direkt auf die Willmandinger Kire, dem Ausgangs- und Endpunkt unserer Tour, zusteuern. km 2 4 6 8 1 12 14 16 18 2 22 L382 Rossberg 814 829 835 Feriendorf Sonnenmatte Lauert R e u t l i n g e r A l b Guppenlo 831 Erpfingen Erpf Kobel Heilenberg Kiralde 78 89 812 L382 Stetten unter Holstein

2 // R 4 R // 21 R4 Sonnenbüler Alb-Erlebnistour Diese Tour über die mittlere Kuppenalb beinaltet ein stetiges Auf und Ab mit zalreien Seenswürdigkeiten, so dass die Runde zu einer eten Erlebnistour wird. Die Sonnenbüler Alb- Erlebnistour beginnt an der Bärenöle bei Sonnenbül- Erpfingen. Wir faren auf der Zugangsstraße zur Bärenöle ein Stück zurück und biegen an der ersten Abzweigung aber na links in den Wald ab. Am Ende des Waldes orientieren wir uns in östlier Ritung und alten uns rets. Wir folgen nun unserem Weg, der na kurzer Zeit wieder dur den Wald fürt. Na ca. 1,5 km zweigt der Weg na links in nördlier Ritung ab. Bei der nästen Abzweigung alten wir uns wiederum links. Wenn es auf den Benzenberg zuget, müssen wir etwas kräftiger in die Pedale treten. Vor dem Benzenberg kommen wir sließli an eine Kreuzung, an der wir na rets abbiegen. No get es ein Stück dur den Wald, dann am Waldrand entlang und son erblicken wir Engstingen vor uns. In Groß-Engstingen biegen wir an der Bundesstraße na links ab. Für einen Absteer zum Automuseum faren wir an dieser Stelle geradeaus und aben das Automuseum glei na Überqueren der Bangleise erreit. Am Ortsende können wir auf den zur Bundesstraße parallel verlaufenden Radweg weseln. Wir folgen dem Radweg bis zum Kreisverker und überqueren diesen. Kurz dana zweigt unser Weg na links ab. Bei den Bäumen alten wir uns Wegkennzeinung R4 Bärenöle bei Sonnenbül- Erpfingen Anfart mit dem Auto Von Reutlingen na Pfullingen und entlang der L382 bis Sonnenbül Akzent Hotel-Restaurant Forellenof Rössle Jugenderberge Erpfingen links und folgen nun dem Weg, der auf einem kurzen Stück wieder direkt an der Bundesstraße entlang fürt. Ansließend faren wir auf einem Waldweg weiter. Hier get es etwas bergauf. Sließli erreien wir die normale Zufartsstraße, die zum Sloss Litenstein inauf fürt. Hier wird es ziemli steil. Oben angekommen können wir uns bei der Besitigung des Slosses eine kleine Erolungspause gönnen. Zwisen dem großen Parkplatz und dem Kiosk fürt uns der Weg in westlier Ritung weiter. Nun get es sön bergab. Bei der Kalkofenütte biegen wir links ab. Für einen lonenden Absteer zur Nebelöle alten wir uns an der darauf folgenden Kreuzung rets. Ansonsten get es ier links weiter und zwar bergab zwisen Wiesen und Feldern und an einem Waldstück entlang. An einer Abzweigung alten Höenmeter 3,9 km 513 3, 15 9 75 6 45 wir uns rets und folgen weiter dem Weg. Nadem wir ein kurzes Stück an der Landstraße entlang gefaren sind, überqueren wir diese und biegen na rund 2 m na links ab. Nun get es etwas bergan dur den Burgwald indur. Hinter dem Waldstück gelangen wir an eine Kreuzung, an der wir die rete Abzweigung wälen. Glei darauf biegen wir zuerst links, dann rets ab. Am Rande eines Golfplatzes folgen wir dem Weg, der am Bloßenberg sarf links abknickt. Es get immer weiter geradeaus, bis wir an die Stelle kommen, wo unser Weg zu Beginn der Tour aus dem Wald bei der Bärenöle inausfürt. Hier biegen wir na rets ab, um zum letzten Etappenziel Sonnenbül-Erpfingen zu gelangen. Kurz vor der Kreisstraße fürt unser Weg ierfür rets weg. Bis na Erpfingen können wir es m Bärenöle Automuseum Engstingen Sloss Litenstein 3,9 km nun sön rollen lassen. Wir überqueren die Kreisstraße, kurz bevor sie auf die Landstraße trifft und folgen dem Weg bis in den Ort inab. In Erpfingen angekommen biegen wir links ab und befinden uns nun in der Ortsmitte beim Bärenbrunnen. Vom Bärenbrunnen weg fürt in östlier Ritung die Steigstraße, wo si das Ostereimuseum befindet. Über diese Straße gelangen wir sließli zurück an den Ausgangs- und Endpunkt unserer Tour. Hierzu folgen wir der Steigstraße aus dem Ort inaus, wo es - wie der Straßenname verrät - bergauf get. Zwisen Wiesen und Feldern folgen wir dem Weg bis zu einer Weggabelung, wo ein Weg alblinks wegfürt. Hier biegen wir ab und faren weiter auf diesem Weg, überqueren nun die Kreisstraße und befinden uns jetzt wieder auf dem Weg, der uns zur Bärenöle fürt. Ostereimuseum km 5 1 15 2 25 3

L23 L382 22 // R 4 R 5 // 23 R4 Sonnenbüler Alb-Erlebnistour Genkingen 792 Sonnenbül E i c a l d e Ramstel Burg 861 L382 B u r g w a l d 831 789 736 Feldberg L23 78 S t e l l e n w a l d Stellenberg 825 Altesbül Adamsberg 816 Reissenba 837 Eiberg Hofleck Linsenbül 838 817 835 R ü m m e l e s o l z 73 849 872 R e u t l i n g e r A l b 6 Litenstein Aufberg 814 L23 Benzenberg 88 Langwiesenba Honau 722 G e r e u l a u Rötelstein Tobelkapf Esperbül 814 769 Sloss Litenstein O c s e n ä u l e Holzelfingen 784 Katzensteig 791 Leimgrube 746 L23 B313 749 M a n e n t a l Traifelberg L387 Automuseum Engstingen 698 L387 72 Kreuzberg 754 752 Groß-Engstingen Diese abweslungsreie Tour fürt uns vorbei an versiedenen Seenswürdigkeiten und Attraktionen und ist desalb besonders geeignet für Familien mit Kindern. überqueren die Kreisstraße kurz bevor sie auf die Landstraße trifft und folgen dem Weg bis in den Ort inab. Im Ort angekommen biegen wir links ab und befinden uns nun in der Ortsmitte, R5 Entlang der Lauert überqueren die Landstraße und biegen ansließend zuerst na links und glei darauf na rets ab, um unser nästes Zwisenziel Mägerkingen weiter südli zu erreien. Dazu folgen wir dem Wegverlauf bis na Mägerkingen und biegen bei der ersten Straße, auf die wir stoßen (Linkstraße) na rets ab. Wir faren geradewegs dur den Ort in südwestlier Ritung indur. Von der Brunnenstraße zweigt sließli links der Hauweg ab, auf dem wir weiterfaren. Am Ortsrand stoßen wir auf eine Unterfürung mit Autosranke, wo wir indurfaren, um so zum Lauertsee zu gelangen. Kurz inter der Unterfürung nemen wir die L382 Ostereimuseum 769 Erpfingen 1 km Höllberg 815 Bärenöle 811 B r o c k e n l o c H o e n o l z 799 786 R i n n e n b r ü l 84 763 812 K o l w a l d 767 Dreerof Hummelberg 746 751 757 B313 Pfaffenberg H e i d e Sweikardsbül Haid Klammberg Rupretsberg Ziegelberg 77 736 Haid Haidkapelle 744 761 S t u n d e n t a f e l 767 Soß 731 Wasserstein Triebbu 788 739 787 768 Gewerbepark Haid T r o c t e l f i n g e r W a l d 82 Unsere Tour startet an der Bärenöle bei Sonnenbül- Erpfingen. Wir faren auf der normalen Zugangsstraße zur Bärenöle ein Stück zurück und biegen an der ersten Abzweigung na rets ab. Kurz vor der Kreisstraße zweigt der Radweg wiederum na rets ab. Bis na Erpfingen können wir es nun sön rollen lassen. Wir wo si der Bärenbrunnen befindet. In südöstlier Ritung fürt der Zwingweg bergauf aus dem Ort inaus. Am letzten Bauernof vorbei radeln wir an der Abzweigung geradeaus und faren nun ein kurzes Stück über einen Kiesweg. Im Hagentäle faren wir weiter in südlier Ritung zwisen Wiesen und Feldern indur. Wir Wegkennzeinung R5 Bärenöle bei Sonnenbül- Erpfingen Anfart mit dem Auto VVon Reutlingen na Pfullingen, dann über die L382 na Sonnenbül- Erpfingen. Flair Hotel Rössle Wanderreistation Reuselof Ferienof Sonnenmatte

24 // R R 5 // 25 rete Abzweigung und faren ein Stück am Lauertsee entlang. Nun wollen wir aber dem Lauf der Lauert folgen und faren desalb in nordwestlier Ritung weiter. Gemütli get es an der Lauert entlang. Zwisen Mägerkingen und Hausen an der Lauert überqueren wir sowol Landstraße als au Lauert und faren auf der reten Seite des Flusses weiter. Wir passieren Hausen und müssen kurz dana bei der Lauertmüle ein kurzes Stück auf der Landstraße faren, um so die Lauert wieder zu überqueren und an der linken Uferseite weiter zu faren. Ab ier befinden wir uns auf dem Wasserweg entlang der Lauert, der versiedene Sautafeln mit Erklärungen am Wegrand aufweist. In Hörswag biegen wir an der Durfartsstraße na rets ab und glei darauf na links auf den Radweg. Weiter get es an der Lauert, wobei wir Höenmeter Ostereimuseum 33, km 387 3, m Bärenöle Lauertsee Ruine Holstein Melinger Müle 15 9 75 6 45 reter Hand die bekannte Walz-Müle passieren bis Stetten unter Holstein. An der ersten Querstraße alten wir uns links und biegen glei darauf na rets in die Burladinger Straße ein. Wir folgen irem Verlauf und biegen dann na links in die Erpfinger Straße ab. Am Ortsrand können wir rets auf den zur Straße parallel verlaufenden Radweg weseln, der na kurzer Zeit na links abzweigt, um so dem Flusslauf der Lauert zu folgen. Na einigen undert Metern überqueren wir die Landstraße. Bei der Melinger Müle verlassen wir das Tal der Lauert und faren nun weiter in Ritung Norden. Wir müssen die Landstraße erneut überqueren, passieren nun ein Waldstück und biegen na einiger Zeit na rets ab, um ein inselartiges Waldstück zu umrunden. Kurz faren wir in östlier Ritung 33, km weiter und folgen dem Weg dann aber weiter in nördlier Ritung. Am Ende dieses Weges biegen wir na rets ab, kommen an einem Bauernof vorbei und biegen ansließend wieder rets ab. Nun get es gemütli bergab, wir passieren zu unserer Linken einen Campingplatz und erreien auf einer steil abfallenden Straße sließli Erpfingen. An der Durgangsstraße alten wir uns links und biegen wenig später in die Straße Im Dorf na rets ab. So kommen wir wieder an den Dorfplatz mit dem Bärenbrunnen. Von ier aus get es über die Steigstraße steil bergauf aus dem Ort inaus. Zwisen Wiesen und Feldern folgen wir dem Weg bis zu einer Gabelung, wo ein Weg alblinks wegfürt. Hier biegen wir ab, überqueren dann die Kreisstraße und befinden uns jetzt wieder auf dem direkten Weg zur Bärenöle. km 5 1 15 2 25 3 Bärenbrunnen Käpfle 852 L385 Lindenörnle Autert Reinkenbül Himmelberg B32 82 Pfaffenberg L382 Bönisberg Köbele Melinger L385 Müle U n g e r a l d e Bualde Hasenberg 844 892 813 866 818 Kreuzbül Hoer Kopf L382 Kobel Rossberg 814 829 85 843 Höll Guppenlo Heilenberg Kiralde Seckenkobel Eßlesberg 834 Laile 817 853 Z u r o l z 854 842 Kobel 78 Witalde 796 L385 716 L382 Kobel Geißenkobel Swenkertsberg L385 R5 Entlang der Lauert Mittelberg Kapf 784 Wolfsbül B313 Wilelmsbül Hennenstein 898 686 778 725 755 84 B ä c l e s a l d e Lauert 859 Fela Melingen 822 M ü l a l d e 1 km 853 835 86 Feriendorf Sonnenmatte Stetten unter Holstein Lauert 82 833 795 W i e s e n b e r g 844 831 89 812 Hausen an der Lauert Erpfingen Ostereimuseum Erpf Ruine Holstein Sägmüle Lauert 82 769 89 S c e i t e r w a l d Bärenöle 811 B r o c k e n l o c H o e n o l z 786 Hörswag Lauertmüle 774 744 797 799 G r a f e n t a l 769 Mägerkingen Lauertsee R i n n e n b r ü l 812 K o l w a l d 84 763 757 Mägerkingen 759 767 Dreerof 74 B313 Wat Bärenrain 763 78 764 746 757 B313 751 Haid Trotelfingen (Hoenz.) Trotelfingen Secka 795 Secka

26 // R 6 R // 27 R6 Museumstour Automuseum Engstingen Die Museumstour fürt dur eine abweslungsreie Landsaft und verbindet einige interessante Museen, u.a. das Gestütsmuseum in Offenausen und das Bauernausmuseum in Ödenwaldstetten. Wir starten unsere Tour am Rataus in Gomadingen ier ist die Felix Hollenberg- Galerie untergebrat und biegen na links in die Uraer Straße ein. Na ca. 2 m wenden wir uns na links, überqueren die Bangleise und faren ein Stück an diesen entlang. Bei einer Abzweigung alten wir uns rets, queren erneut die Gleise und die Große Lauter, um nun entlang des Flusses in Ritung Offenausen zu faren. Am Ortseingang von Offenausen faren wir wieder über die Gleise und erreien nun den Gestütsof, wo si in der eemaligen Klosterkire das Gestütsmuseum Jüdises Museum befindet. Ein kurzer Gang lont si au zur Quelle der Großen Lauter und zum istorisen Kräutergarten. Hinter dem Gestütsof fürt uns der Weg dann weiter in Ritung Kolstetten. Immer an den Gleisen entlang get es an Kolstetten vorbei na Engstingen. Dort alten wir uns an der ersten großen Abzweigung links und faren auf die Reutlinger Straße. Zum Automuseum biegen wir na wenigen undert Metern na rets in die Kleinengstinger Straße ein und folgen dieser. Wenig später treffen wir zu unserer Linken auf das Automuseum. Na dem Absteer zum Museum faren wir zurück auf die Reutlinger Straße und orientieren uns nun in Ritung Süden. Wir folgen der Straße dur den Ort indur. Am Ortsende können wir rets auf einen Radweg weseln. Na zwei kurzen Waldabsnitten wenden wir uns na links und folgen dem Weg, der uns in den Wald fürt. Am Ende des Waldwegs biegen wir na rets in Ritung Bernlo ab und müssen ier ein kurzes Stück auf der Landstraße zurücklegen, bevor wir rets Wegkennzeinung R6 Gomadingen Anfart mit dem Auto A8 bis Ausfart Merklingen, weiter über die Landstraße na Gomadingen Anfart mit dem ÖPNV Mit dem Zug bis Reutlingen Hauptbanof, weiter mit dem Bus na Gomadingen Hoensteiner Hofkäserei auf einem Weg parallel zur Straße weiterradeln können. Bei den ersten Höfen von Bernlo verlassen wir die Landstraße und biegen na links in den Grubäckerweg ab. An der ersten Kreuzung alten wir uns links, an der zweiten get es rets weiter. Wir folgen dem Weg immer weiter geradeaus, bis wir auf eine Baumgruppe treffen. Hier wenden wir uns na rets. Nun get es geradewegs na Ödenwaldstetten inein. Wir überqueren die Durgangsstraße und faren geradeaus, bis wir links die Straße Unter den Linden erreien. In diese biegen wir ein. Am Ende der Straße faren wir na links und alten uns na etwa 1 m rets. Zu unserer Linken seen wir nun das Bauernausmuseum. Na dem Besu des Museums folgen wir weiter diesem Weg. Bei einer Na dem Absteer zum Jüdisen Museum faren wir zurück über die Lauterbrücke und dann weiter geradeaus, wo aus dem Ort inaus ein knackiger Anstieg auf uns wartet. Ansließend get es bequem an der Lauter entlang. Kurz vor Wasserstetten überqueren wir die Große Lauter über eine Holzbrücke und faren dann an der Straße entlang weiter. Beim Wegende über- Höenmeter 42,6 km 413 3,5 m 15 9 75 6 45 Baumgruppe mit einem Kreuz zu unserer Linken biegen wir na links ab, wo es nun zunäst etwas bergauf get. Hier durqueren wir ein Natursutzgebiet. Sließli get es wieder etwas bergab. Die Kreisstraße zwisen Ödenwaldstetten und Eglingen seen wir nun son vor uns, biegen aber ca. 2 m vor dieser na rets ab, um parallel zur Kreisstraße auf dem Radweg Eglingen zu erreien. In Eglingen angekommen faren wir na links ein Stück in den Ort inein und biegen vor der Durfartsstraße na rets in den Silbertalweg ein. Nun get es in östlier Ritung weiter. Wir überqueren die Landstraße und stoßen na kurzer Zeit auf drei Tannen am Wegesrand, wo wir uns links alten. Vor uns seen wir ier son den Fladof, an dem wir glei vorbeiradeln werden. Nun Gestütsmuseum Offenausen Automuseum Engstingen Bauernausmuseum Ödenwaldstetten 42,6 km können wir bis Buttenausen im Tal der Großen Lauter sön abwärts rollen und dabei söne Ausblicke auf die Landsaft genießen. Um in Buttenausen zum Jüdisen Museum zu gelangen, faren wir im Ort na rets, überqueren die Große Lauter und biegen dann rets in die Zwiefalter Straße ein. Auf der reten Seite befindet si die Realsule, wo die Ausstellung Juden in Buttenausen untergebrat ist. Jüdises Museum km 5 1 15 2 25 3 35 4

28 // R 6 R 7 // 29 R6 Museumstour a b O Marbaer Wiesen Bernlo 8 765 742 829 751 slo Fu 771 r queren wir die Straße und folgen dem Weg dann auf der anderen Straßenseite. In Dapfen alten wir uns links, um weiter dem Verlauf der Lauter zu folgen. Kurz darauf überqueren wir die Lauter 743 Alb-Büffel 734 788 767 Hausberg 794 729 Hundersingen 716 Eestetten 89 Hilpertw iese 767 78 747 824 te et st l Ta 5 km er Ob 773 Jüdises Hoberg Museum Buttenausen 82 84 Münzdorf 747 722 686 zwei Mal über eine Brücke. In Selmenbül stoßen wir auf die Lautertalstraße und faren ier nun ein Stück direkt an dieser entlang. Hier treffen wir auf das Hauptund Landgestüt Marba, Gomadingen. Nur an einer Stelle müssen wir von der linken Seite auf die rete weseln. In Gomadingen biegen wir na links auf die Haupstraße ab und glei darauf wieder na links in die Brunnenstraße. Auf dieser faren wir aus dem Ort inaus und geradeaus weiter bis in den Wald inein. Im Wald erreien wir eine Abzweigung, an der wir na rets in Ritung Ödenwaldstetten abbiegen. Wir folgen dieser Straße, 769 794 8 762 626 Eglingen Rossäuptle Steinilben 722 742 789 773 Mü Gro ße 71 La ute r Wasserstetten ä ß 732 Hoenstein 798 Oberstetten 78 712 Bauernausmuseum Ödenwaldstetten Ödenwaldstetten 7 76 Meidelstetten Daenstein Selmenbül b r Al e g n Apfelstetten nsi 746 ker 739 Ho Dapfen 766 nac 766 tr ges d Sale 82 747 7 r A lb ge lin ut Gewerbepark Haid el Re 752 f er w H 762 784 As 768 g an 783 rt 732 783 779 844 786 An der Kreuzung in einem Waldstück biegen wir na links ab und faren inauf auf die Fauseröe. Ansließend get es wieder bergab und wir kommen 79 75 73 675 Auf dieser Tour get es über die Albofläe und an zwei Stellen inab ins Große Lautertal. Daer gibt es au einige Höenmeter zu überwinden. 74 dtba Sta Steingebronn Gomadingen Gestütsmuseum Sternberg Offenausen Münsingen773 752 Sörzba Groß-Engstingen 786 Klein-Engstingen 766 764 ter au rl ge u 74 Automuseum Engstingen 746 Dottingen 776 Gä in Kolstetten Offenausen 72 B313 a 737 76 852 8 al 772 692 726 87 776 Trailfingen rr 698 le 7 ei 726 Rieteim Gäingen it 752 S n ai Sp 749 772 84 Lonsingen Holzelfingen 746 74 8 Onastetten 8 7 77 R7 Große Albtour das wir besitigen können. Ansließend faren wir in westlier Ritung weiter direkt an der Lauter entlang, bis wir sließli wieder unseren Ausgangspunkt Gomadingen erreien. Die große Albtour beginnt in der Münsinger Innenstadt. Wo si Uraer und Haupstraße treffen, starten wir in südwestlier Ritung. Am Ende der Straße biegen wir na rets in die Karlstraße ein und alten uns an der nästen Kreuzung links (Lautertalstraße). Hinter dem Sportplatz wenden wir uns na rets und folgen der Grafenecker Straße aus dem Ort inaus. vorbei am eemaligen Jagdsloss Grafeneck. Hier lont si ein kurzer Absteer zur Gedenkstätte und zum Dokumentationszentrum in Grafeneck. Sließli müssen wir ein Stück auf der Landstraße zurücklegen, bevor wir links von der Straße auf einem Weg weiterradeln können. An der Durgangsstraße faren wir kurz na links und folgen dann dem Weg links an den Gleisen entlang bis na Wegkennzeinung R7 Münsingen Anfart mit dem Auto A8 Ausfat Merklingen, dann na Münsingen oder Ausfart Stuttgart/Möringen, Ritung Reutlingen dann Ritung Ulm. Anfart mit dem ÖPNV In den Sommermonaten wird der Banof Münsingen sonn- und feiertags von Regional- und Sonderzügen angefaren. Außeralb dieser Zeiten: Mit dem Zug bis zum Banof Bad Ura, Selklingen oder Reutlingen, weiter mit dem Bus na Münsingen Sepperof

3 // R R 7 // 31 R7 Große Albtour Marba Buttenausen rlau 794 La al ng de e n 5 km 722 d r e d Münzdorf 712 747 761 an 679 al Hausberg 767 76 732 747 Ruine Niedergundelfingen Lau te 788 78 Dürrenstetten ic 73 Br 89 Eestetter 716 T a l Eestetten Bremelau H Biisausen 734 G ro ße Hilpertw iese 739 6 Hoengundelfingen ker Rossäuptle Sale Hundersingen 743 nac 742 824 82 746 729 E 767 Bauernausmuseum 84 8 Obe Eglingen Ödenwaldstetten Ödenwaldstetten al se 782 76 Hoenstein nt ie 794 747 dw 626 l 79 769 Gr oß Hoberg 775 an Apfelstetten 71 722 742 s 81 Br Mün Dapfen b r Al inge 794 746 786 81 uta Marba Wasserstetten 732 tte Haupt- und Landgestüt 712 Bö 784 He Ma rbae r Wiesen 779 Selmenbül 766 823 748 Haupt- und Landgestüt Marba 15 Ruine Niedergundelfingen Gomadingen, Rastplatz Bauernausmuseum Ödenwaldstetten 75 6 45 km rf ße La ute r 815 821 79 ter au el 4, be Auingen O er Sloss Grafeneck d el u m74 Böttingen r 594 783 t Münsingen Sloss Grafeneck 9 Höenmeter 675 Gro 8 tt e st l Ta 46,9 km te au H Ba 773 l ta 75 er m L er 844 dtba Sta Steingebronn Rastplatz Sternberg Gutsbezirk Münsingen 752 Gomadingen ar 776 764 Offenausen Gä ing Ob Nun können wir es gemütli bis na Ödenwaldstetten inein rollen lassen. Im Ort angekommen alten wir uns rets, folgen der Dorfstraße und biegen dann na links in die Lindenstraße ein. Dieser Straße folgend verlassen wir wieder den Ort in südlier Ritung. Wir faren weiter auf diesem Weg, teils am Waldrand und Feldern entlang und teils dur den Wald, bis zu unserem nästen Zwisenziel Eestetten. Dort folgen wir der Durfartsstraße in nördlier Ritung und biegen dann na rets in die Sloßstraße ab. In der Senke inter dem Ort alten wir uns links. Auf freier Flur letzten Häusern na links. Bis Bremelau folgen wir der Besilderung und erreien den Ort sließli aus westlier Ritung. In Bremelau folgen wir zunäst der Stra- faren wir zunäst bergauf und dann wieder bergab. Wir kommen am Steigof vorbei und alten uns ier rets. Na einigen Serpentinen gelangen wir ins Tal und biegen na rets ab. Hier folgen wir der Straße und umrunden Wittsteig, indem wir zwei Mal na links abbiegen. Na ca. 5 m biegen wir rets ein auf den Hoengundelfinger Weg, der uns steil bergauf aus dem Lautertal auf die Hofläe fürt. Hier müssen wir bis Dürren stetten gut 15 Höenmeter überwinden. In Dürrenstetten folgen wir der Durgangsstraße und wenden uns inter den 8 auf der es zunäst bergab und ansließend wieder bergauf get. Hinter dem Wald folgt wiederum ein lang gezogener Anstieg, bevor wir na einer Retskurve son Ödenwaldstetten vor uns seen. Banof Münsingen 46,9 km 5 1 15 2 25 3 35 4 45 ße und biegen dann na links in die Einger Straße ab. An einer Abzweigung inter dem Ort faren wir weiter geradeaus und folgen dem Weg, der uns zunäst zwisen Feldern bergan und dur den Wald bis Unter- eutal wieder bergab fürt. In Untereutal wenden wir uns na links und faren nun parallel zur Bundesstraße. Wir passieren Obereutal und faren dann an den Bangleisen entlang, sobald diese unseren Weg kreuzen. Kurz vor Münsingen überqueren wir die Gleise und radeln weiter geradeaus, direkt auf das Zentrum von Münsingen zu, womit wir den Ausgangspunkt unserer Rundtour wieder erreit aben.

32 // R 8 R // 33 R8 Über die Alböen ins Lautertal Ruine Hoenundersingen Diese Rundtour fürt uns auf etwa 35 km von Münsingen auf der Albofläe inunter ins idyllise Lautertal. Diese Tour startet in Münsingen. Wir faren auf der Wolfgartenstraße los in südlier Ritung und verlassen auf dieser Straße die Stadt. Nadem wir die Bangleise überquert aben, biegen wir na links ab und folgen den Gleisen, die sließli au an der Bundesstraße entlang füren, bis na Untereutal. Hier biegen wir na rets ab und faren in südlier Ritung weiter. Dur diten Wald get es zunäst bergauf, inter dem Wald faren wir zwisen Feldern indur wieder bergab. Sließli erreien wir Bremelau Spitzer Stein Lautertal und bleiben ier zunäst auf der Einger Straße, faren der Vorfart na um die Kurve und biegen ansließend na rets in die Graneimer Straße ab. Wir folgen dem Verlauf der Straße, die uns zunäst aus dem Ort inausfürt. Bergauf und bergab folgen wir dieser Straße, bis wir einige undert Meter na einem kurzen Waldstück na rets in Ritung Kostetten abbiegen. Dann faren wir weiter geradeaus und treffen sließli auf die Landstraße in Ritung Anausen. Dieser folgen wir, bis wir rets neben der Straße auf einem Weg weiterfaren können. Wir passieren Kostetten und folgen weiter dem Weg, der uns nun inab ins Lautertal fürt. Es get bergab und na einigen steilen Kurven erreien wir sließli Indelausen im Lautertal. Unten biegen wir na rets auf die Mülstraße ab und folgen dieser um die Retskurve erum. Wegkennzeinung R8 Münsingen Anfart mit dem Auto A8 bis Ausfart Merklingen, weiter über die Landstraße na Münsingen Anfart mit dem ÖPNV In den Sommermonaten wird der Banof Münsingen sonn- und feiertags von Regional- und Sonderzügen angefaren. Außeralb dieser Zeiten: Mit dem Zug bis zum Banof Bad Ura, Selklingen oder Reutlingen, weiter mit dem Bus na Münsingen Flair Hotel Gastof Hirs An der nästen Abzweigung faren wir weiter gerade aus und folgen der Straße In Breitwiesen. Nun können wir auf den nästen zen Kilometern auf ebener Strecke dem Verlauf der Großen Lauter folgen. Wir passieren Weiler, wo wir die Große Lauter überqueren, umrunden die Ruine Niedergundelfingen, passieren Biisausen, Hundersingen und erreien sließli Buttenausen, wo wir das Lautertal wieder verlassen. In Buttenausen biegen wir rets ab und faren über die Lauterbrücke. Ansließend wenden wir uns na links auf die Zwiefalter Straße, die dann in die Heimtalstraße überget. Der Smiedesteige, die links von der Heimtalstraße abzweigt, folgen wir. Nun get es auf den letzten Kilometern bis zu unserem Ausgangspunkt Münsingen ordentli bergauf. Wir faren auf einem Weg an der Höenmeter 37, km 476 3,5 m 9 75 6 45 3 Landstraße entlang, passieren zu unserer Reten Apfelstetten und erreien 37, km sließli wieder Münsingen aus südlier Ritung kommend. Ruine Niedergundelfingen Spitzer Stein Ruine Hoenundersingen Hundersingen km 5 1 15 2 25 3 35

34 // R 8 R 9 // 35 R8 Über die Alböen ins Lautertal Hoberg Wasserstetten 794 752 82 B a u m t a l 734 75 747 74 71 769 716 711 76 743 79 794 746 81 Apfelstetten M ü n s i n g e r A l b Große 784 Biisausen 73 78 Ruine Niedergundelfingen 722 748 686 779 679 79 747 782 767 729 746 748 E e s t e t t e r T a l Lauter E i c a l d e Stadtba Hundersingen Münzdorf 773 Buttenausen Indelausen Bremelau Ruine Hoenundersingen 739 6 Münsingen 712 Anausen 667 5 km 823 Dürrenstetten Spitzer Stein GroßeLauter B r a n d Gutsbezirk Münsingen H e u t a l B r a n d w i e s e E i c a l d e Auingen 815 81 786 732 821 775 O b e r l a u M ö n c b u c H e i l i g e n t a l 74 727 761 Böttingen 776 647 819 B ö t t e n t a l Merstetten K l a s e n g r u n d 739 771 75 A p f e l s t a l l 796 87 B a n n t a l 767 765 755 Graneim Magolseim M ü l t a l B o d e n a u H e i d e n B u c w a l d N i e d e r a u H o c s t e t t e n 66 761 Frankenofen R i e d a u 658 635 Mundingen L a n d g e r i c t 72 Diese Tour verläuft teils auf der Albofläe und teils im Lautertal. Die Albofläe bietet uns söne Fernblicke, im Tal slängelt si die Große Lauter maleris zwisen Felsen und Dörfern mit alten Burgruinen indur. Unsere Tour startet in Hayingen, wo wir auf der Eestetter Straße in nördlier Ritung losfaren. Am Ortsende von Hayingen können wir auf dem Radweg neben der Straße weiterradeln. Wir folgen dem Weg, der si na einiger Zeit von der Straße entfernt. An den nästen beiden Abzweigungen alten wir uns rets und orientieren uns damit weiter in Ritung Norden. Unser Weg fürt zwisenzeitli wieder direkt an der Landstraße entlang. Na einem Waldstück biegen wir links ab und kommen so dur die kleine Siedlung Maxfelden. Dort alten wir uns rets und dann immer geradeaus bis kurz vor Eestetten. Hier biegen wir sarf links auf die Landstraße ab, die aus Eestetten in südwestlier Ritung erausfürt. Dieser folgen wir für ca. 6 m und wenden uns dann zuerst na rets und glei darauf na links. Teils dur den Wald und am Waldrand entlang get es weiter na Ödenwaldstetten. Dort R9 Rund um das Lautertal biegen wir na rets in die Weiße Gasse ab und folgen dann der Dorfstraße bis zur nästen Abzweigung. An dieser faren wir geradeaus auf die Marbaer Straße weiter. Auf freier Flur get es zunäst etwas bergauf, bis wir den östen Punkt erreit aben, dann wieder bergab. Wir folgen der Straße dur den Wald indur. An einer Kreuzung orientieren wir uns in nordöstlie Ritung und bleiben auf dieser Straße für ca. 6 m. Es folgt eine Abzweigung, an der wir na links in Ritung Gomadingen abbiegen. Wir folgen dieser Straße geradeaus weiter und erreien sließli Gomadingen. In Gomadingen biegen Wegkennzeinung R9 Hayingen Anfart mit dem Auto A8 bis Ausfart Merklingen, dann L23 ritung Münsigen und na Hayingen Anfart mit dem ÖPNV Mit dem Zug bis Reutlingen Hauptbanof, weiter mit dem Bus na Hayingen Hoensteiner Hofkäserei Ferienof Brunner Flair Hotel Gastof Hirs

36 // R R 9 // 37 R9 Rund um das Lautertal Gestüt Marba 74 8 Dapfen 712 Wasserstetten 794 Jüdises Buttenausen Museum 722 76 767 Eglingen Hoenstein Bauernausmuseum 729 Ruine Hoenundersingen Ödenwaldstetten 82 ker 84 nac Sale Rossäuptle an 7 5 km e 667 Maisenburg 689 Hayingen Br al er Aistetten 45 Große Anausen Lau t Indelausen Has e a nb 6 4 35 lb 3 732 712 Naturteater Hayingen 724 A 25 722 er 2 Dürrenstetten Biisausen Münzdorf 74 lt 15 679 er 747 r 1 7 76 747 fa 5 794 788 Aielau ie 4, 78 Ruine Niedergundelfingen tte Zw Pfronstetten 46,8 km Hausberg 767 au t e st er al T 725 45 716 Hilpertwiese Ob 747 6 km 8 uc m Bauernausmuseum Ödenwaldstetten Gomadingen, Rastplatz Haupt- und Landgestüt Marba 9 Jüdises Museum 75 Ruine Hoenundersingen Eestetter Ruine T a l Hoengundelfingen 734 739 73 Eestetten 824 Gestüt Marba el oß 89 743 Gr 742 Hundersingen Ödenwaldstetten 746 La al ng de e n 742 H 732 79 ic est 782 Hoberg E g ter ße Lau Gro 626 769 Ho räß 79 se 71 ie Pfaffental d 7 81 Apfelstetten dw s Mün l 766 b r Al inge 794 746 Selmenbül 81 uta Haupt- und Landgestüt 735 Marba 784 an O Ma rbae r Wiesen be rf Br 762 3 H d el 779 d 783 t ar fb 473 7 732 ä Höenmeter 46,8 km 823 73 Dold erb a S 844 79 75 Sternberg Sc Gomadingen 675 Ba Offenausen 771 Rastplatz Münsingen al umt dtba Sta Steingebronn örzba He wir zweimal intereinander na links ab. Bei der nästen Abzweigung wenden wir uns na rets und folgen dem besilderten Weg bis na Hayingen. Lauter. Sließli erreien wir Indelausen, wo wir das Große Lautertal wieder verlassen. Nadem wir dort den Fluss auf der Brücke überquert aben, biegen wir an der Hauptstraße na rets ab und wenden uns inter den Gleisen abermals na rets. Nun get es auf ebener Strecke dur das idyllise Lautertal. Wir passieren zunäst Marba mit dem Haupt- und Landgestüt und faren ab ier ein Stück direkt an der Straße entlang. Ab Selmenbül folgen wir wieder dem Weg an der Lauter. Wir durqueren Dapfen und biegen am Ortsende rets ab. Kurz vor Wasserstetten alten wir uns bei einer Abzweigung links und treffen kurz darauf auf die Talstraße, die wir überqueren. Ansließend folgen wir dem Weg auf der anderen Straßenseite. Bei der Kläranlage biegen wir na rets ab und überqueren die Lauter über eine Holzbrücke. Wir passieren Buttenausen, Hundersingen, Biisausen, Gundelfingen, Weiler und folgen dabei den Mäanderslingen der Großen Feriendorf 672 614

38 // R 1 R // 39 R1 Drei-Tälertour: Lauter-Donau-A Auf dieser Tour folgen wir den drei Flussläufen der Lauter, Donau und A. Die Rundtour beginnt an der Zwiefalter A, die na wenigen Kilometern in die Donau mündet. Der Großteil der Tour verläuft ansließend im breiten Tal der Großen Lauter. Die Drei-Tälertour beginnt am imposanten Münster von Zwiefalten. Vom Münsterplatz aus faren wir auf der Hauptstraße in südöstlier Ritung und biegen na der Zwiefalter Klosterbrauerei na rets ab. Nun folgen wir dem Weg an der Zwiefalter A entlang. Kurz inter der Kläranlage, an der wir vorbeikommen, radeln wir auf einem smalen Pfad direkt an der Bundesstraße entlang. Dana überqueren wir die Bundesstraße und folgen dem Weg weiter in östlier Ritung. Sließli erreien wir den Ortsrand von Zwiefaltendorf. Hier mündet die Zwiefalter A in die Donau. An der ersten Straße, auf die wir treffen, biegen wir links ab, ansließend ein zweites Mal links und folgen der Straße dur den Ort indur. Wir überqueren die Donau und biegen glei dana links ab, um dem Weg an den Gleisen entlang zu folgen. Na einiger Zeit überqueren wir die Gleise und kommen glei darauf an Matzes Fis- und Angelpark vorbei, wo wir uns im Biergarten stärken können. Ansließend folgt ein ser steiler Aufstieg in den Ortskern von Dattausen. Oben angekommen alten wir uns rets und biegen an der Durfartsstraße na links in Ritung Obermartal ab. Hier bietet si ein Absteer na Obermartal an. Hierfür faren wir auf dem Radweg Wegkennzeinung R1 Zwiefalten Anfart mit dem Auto Aus Ritung Reutlingen bis Zwiefalten, aus Ritung Ulm die B311 na Zwiefalten Anfart mit dem ÖPNV Vom Banof Münsingen färt an Sonn- und Feiertagen der Lautertal Freizeitbus dreimal tägli na Zwiefalten. Flair Hotel Gastof Hirs Atalblick Ferienaus Tittor Raderberge Auter an der entlang. Auf Höe der Klosterkire von Obermartal faren wir na links dur die Unterfürung der Bundesstraße und biegen dann na links auf die Hauptstraße ab, die uns direkt zur Klosterkire fürt. Von Obermartal aus bestet Ansluss an den Donauradweg, über den wir auf unsere Drei-Tälertour zurückkommen oder wir faren na der Besitigung der Klosterkire ein kurzes Stück zurück und dann über Retenstein weiter. Hierzu radeln wir zunäst auf selbem Weg zurück. Am Ortsrand von Obermartal weseln wir auf den Weg auf der anderen Straßenseite und folgen diesem sließli in nordwestlier Ritung bis na Retenstein. In Retenstein überqueren wir die Donau und biegen ansließend na Höenmeter 43,7 km 64 4, 9 75 6 45 3 rets ab. An der nästen Abzweigung alten wir uns links und faren bergan in m Zwiefalter Münster Kloster Obermartal Retenstein 43,7 km nordöstlier Ritung. Wir folgen dem Weg aus dem Ort inaus und biegen ansließend an einer Kreuzung na rets ab. Nun get es bis ins Tal der Großen Lauter gemütli bergab. Am Hoberg entlang faren wir na Taleim und wenden Ferienpark Lauterdörfle Laufenmüle Der söne Fels Lautera km 5 1 15 2 25 3 35 4