SCHÜLERPROGRAMM 2017 / messe-berlin.de

Ähnliche Dokumente
SCHÜLERPROGRAMM 2015 / messe-berlin.de

HOCHSCHULPROGRAMM 2017 / 2018

HOCHSCHULPROGRAMM 2018 / 2019

HOCHSCHULPROGRAMM 2016 / 2017

HOCHSCHULPROGRAMM 2015 / 2016

Bildung.Karriere.Zukunft.

JaNUar 2014 vielfalt verführt internationale GrüNe woche berlin

Die große Party am 21. Juni 2017 im Palais am Funkturm

Warum Einstieg Berlin?

sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler

Warum Einstieg Köln?

visitberlin bildet aus

Warum Einstieg Frankfurt?

JANUAR 2015 SiNNlich erleben DAS FeStivAl DeR SiNNe

8. September Uhr in Bad Homburg

Mein PALATIN. Mein Ausbildungspartner.

8. September Uhr in Bad Homburg

Einkaufen wie im Urlaub!

Hast Du noch Fragen? Dann setze Dich bitte mit dem sprungbrett bayern-team in Verbindung.

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Montag, (nachmittags)

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

1 st time in COLOGNE April 2013 koelnmesse. Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit. ibo.de

Veranstaltungen im BiZ

Berufsausbildung mit Weitblick.

Wilhelm-Schickard-Schule - Wirtschaftsgymnasium -

Ausbildung und Studium bei dm-drogerie markt. 8. März 2017

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Pressemitteilung Nr.:

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

( ) 2

Berufsberatung an deiner Schule

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr.

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover

Anmeldung für Mittelschüler

Köln Düsseldorf. Standortporträt

AUF DEN PUNKT WÄHREND DES STUDIUMS LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

Die Berufsberatung im BiZ

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsberatungsleitfaden HHG

Anmeldung für Realschüler

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg

Veranstaltungen Februar - März 2011

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Abi und dann? Veranstaltungskaufmann/ Veranstaltungskauffrau (IHK) Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK)

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN. Seite 1

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

Erfolgreich nur mit dir!

am Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank

Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter

Duale Ausbildung mit Abschluss Bachelor of Arts

Duales Studium: Ein Erfahrungsbericht

Februar März 2017

Dein Job: Die Welt nach Nürnberg holen.

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

I n f o r m a t i o n s b l a t t

Der Ausbilder nach BBiG

Ausbildung. Kauffrau für Büromanagement/ Kaufmann für Büromanagement. Referat Personal, Ausbildung Allgemeine Rechtsangelegenheiten.

was ist ihr erfolgscode?

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Hier machen Sie Karriere.

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Duales Studium in Hof

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

... mit einer Ausbildung

WIR BILDEN AUS. Logistik Dental Handel. Europaweit.

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

Ausbildung bei der Firma Wilhelm Gienger GmbH & Co.KG in Kornwestheim

Ausbildung mit Perspektive in eine vielfältige Zukunft starten

MINT. Das Schulklassenprogramm SEPTEMBER 2016 MESSE AUGSBURG.

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

besucherinformation your link to print one world one drupa may 3 16, 2012 düsseldorf, germany

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf

Dual studieren die Extraportion Praxis

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

Transkript:

SCHÜLERPROGRAMM 2017 / 2018 messe-berlin.de

Stage Set Scenery World of Entertainment Technology Internationale Fachmesse und Kongress 20. 22. Juni 2017 www.stage-set-scenery.de Auf der Stage Set Scenery treffen sich alle Gewerke, die für den Erfolg eines Bühnen-Events verantwortlich sind: Bühnen-, Film-, Licht-, Ton-, Video- und Medientechniker, Fachplaner und Architekten, Event-Dienstleister, Sicherheitsexperten, Maskenbildner, Kostümdesigner und Szenografen. Angebot Berufsschulen, Hochschulen und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen stellen sich vor und zeigen auf eigenen Präsentationsflächen aktuelle Arbeiten und Projekte internationale Verbände und Institutionen informieren über Karrierechancen im In- und Ausland Aus- und Weiterbildungsarena mit Vorträgen und Diskussionen zu den verschiedenen Berufsbildern persönliche Beratungsgespräche zur Berufsorientierung Job Wall mit aktuellen Stellenangeboten über den Stage Set Scenery Virtual Market Place unter www.stage-set-scenery.de können Bewerbungsunterlagen und Terminanfragen bereits vor der Messe an interessierte, ausbildende Unternehmen verschickt werden YOU Die Leitmesse für Jugendkultur 7. 9. Juli 2017 www.you.de YOU-Schulklassentag 7. Juli 2017 (Aus-)Bildungsbereich Bildung.Karriere.Zukunft. In dem großen und lebendigen Karrieresegment dreht sich alles rund um das Thema Berufs- und Zukunftsorientierung und nachhaltige Bildungsangebote. Ausbildungsplätze, Studiengänge und Praktika Auslandsaufenthalte Nachhaltigkeit und Umwelt Gesellschaft und Soziales politische Bildung und Integration Jugendprojekte Schulklassenticket: 35 (nur am YOU-Schulklassentag) (im Klassenverbund für maximal 25 Schüler pro Klasse mit Schulnachweis + 2 Lehrer). Anmeldung unter www.you.de Teilnehmer: (Berufs-)Schüler ab dem 9. Schuljahr 10 für (Berufs-)Schüler gegen Vorlage eines Schülerausweises an der Tageskasse Für angemeldete Schulklassen inkl. Lehrer kostenfrei Anmeldung unter stage-set-scenery@messe-berlin.de Themen-Exkursionen Ausgewählte Aussteller aus den Segmenten music.sports.lifestyle. und Bildung.Karriere.Zukunft. bieten abwechslungsreiche Exkursionsangebote mit einem vertiefenden Einblick in jugendaffine Themen an. Auf www.you.de unter Lehrerinformationen finden Lehrer alle Unterlagen, die zur Vorbereitung genutzt werden können. Für Lehrer gibt es eine Lehrerlounge, wo sie sich bei einem Kaffee mit ihren Kollegen austauschen und sich bei einer Vielzahl von Ausstellern über ein spezielles Angebot für Lehrer und Schulen informieren können.

IFA Die weltweit führende Messe für Consumer Electronics und Home Appliances 1. 6. September 2017 www.ifa-berlin.de IFA Schultouren (Anmeldung ab April 2017) Für die Klassen 7 13 und erstmals auch für Grundschulen und Familien! (Deutschlandweit und EU) Vorstellung von Unternehmen, Medienpartnern, Produkten und Ausbildungsberufen. Für telefonische Rücksprachen wenden Sie sich bitte an: Kathleen Schmidt T +49 30 33 97 96 1 03 oder Julia Böttcher T +49 30 33 97 96 1 08 Sprechzeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 10 12 Uhr SCHULEatIFA@factory-c.com Weitere Informationen unter www.ifa-berlin.de Besuchen Sie die Young IFA-WG in der Halle 15.2 Talkshows Live Music Infos zur Berufsvorbereitung Autogrammstunden mit internationalen und nationalen Stars Treffen der Manga-Scene am 2.9.2017 IFA-Schulklassenticket (inklusive Lehrer): 35 Tageskarten SchülerInnen-Ticket individuell: 9 Online Tickets unter www.ifa-berlin.de MeLa Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau in Mühlengeez 14. 17. September 2017 www.mela-messe.de MeLa Karrieretag (Veranstaltungstag siehe www.mela-messe.de) spezielle Aktivitäten, Präsentationen und Vorträge für Schüler & Auszubildende, rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau MeLa-Jobbörse Information über aktuelle Angebote für Studiengänge, Ausbildungs- und Praktikumsplätze, Trainee- und Fachstellen Show der Auszubildenden Auszubildende aus verschiedensten Bereichen der Landwirtschaft präsentieren dem Publikum Berufszweige auf interessante Art und Weise Kinder-MeLa Fachleute der Landwirtschaft erklären Schülern bis zur 6. Klasse auf kindgerechte Art und Weise alles rund um das Thema Nutztiere sowie deren Bedeutung Weitere Informationen unter www.mela-messe.de und Facebook Teilnehmer: Schulklassen und Kinder aus der Region 5 für Schüler von 6 bis 14 Jahren 10 für Schüler ab 15 Jahren

trau aufs, dich! ans und ins Wasser Bazaar Berlin Verkaufsmesse für Schönes und Nachhaltiges aus aller Welt 8. 12. November 2017 www.bazaar-berlin.de Schülertage: 8. 10. November 2017 Schülerprogramm, das die folgenden Themenbereiche umfasst: Fair Handeln Workshops und Mitmach-Aktionen Graffiti-Wettbewerb gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit Weitere Informationen unter www.bazaar-berlin.de/ Schülerprogramm 4 pro Schüler im Klassenverbund, Lehrer kostenfrei BOOT & FUN BERLIN Die ganze Welt des Wasser- und Outdoorsports 23. 26. November 2017 www.boot-berlin.de Wassersportarten kostenfrei testen! Viele nationale und regionale Verbände sowie Berliner und Brandenburger Vereine unterstützen die TRAU DICH! Aktion und machen einiges möglich: von Angeln, Castingsport, Drachenbootfahren, Kanu-, Kajakfahren, Kanupolo, Motorboot-/ Schlauchbootfahren, Rettungsschwimmen, Rudern, Schwimmen, Segeln, Stand Up Paddling (SUP), SUP-Polo, Surfen, Tauchen, Wasserskifahren bis Wakeboarden testen könnt ihr die Sportarten bei den Vereinen oder am 16. und 17. Juni 2017 beim Day of the Bay. Natürlich kostenfrei. Nutzt die Gelegenheit zu einem Schulausflug! Aktuelle TRAU DICH! Angebote und Anmeldemöglichkeiten für den Day of the Bay bzw. den Schüler-Lehrer-Tag unter www.boot-berlin.de oder auf TRAU DICH BOOT & FUN BERLIN Lehrer melden sich online unter www.boot-berlin.de/ Besucher-Service an. kostenfreie Tickets (im Klassenverbund gegen Vorlage eines Einladungsschreibens bzw. einer Schulbescheinigung) am BOOT-Schülertag: 23. November 2017 Ermäßigte Tagestickets: 5 (gegen Vorlage des Schülerausweises)

INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE BERLIN Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau 19. 28. Januar 2018 www.grünewoche.de Grüne Woche young generation 19. und 22. 26. Januar 2018 spezielle Aktivitäten von Ausstellern für Schulklassen rund um die Themen Land- und Ernährungswirtschaft, Gesundheit und Gartenbau Aktuelle Programminformationen unter www.grünewoche.de Teilnehmer: Schulklassen (deutschlandweit) 4 pro Schüler (Klassenverbund), Lehrer kostenfrei

bautec Die Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik 20. 23. Februar 2018 www.bautec.com Schülerprogramm der bautec Bau eine Branche, die beste Karrierechancen bietet und Fachkräfte in allen Bereichen sucht. FINDE DEINE ZUKUNFT! 20. 23. FEBRUAR 2018 Die bautec bietet KarriereCenter Bau: eine Halle, in der die Faszination und Vielseitigkeit der Branche samt ihren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentiert werden. umfangreiches Bühnenprogramm Schüler-Touren im KarriereCenter Bau Anmeldung und nähere Informationen unter www.bautec.com/zukunft_bautec Teilnehmer: SchülerInnen der Klassenstufen 7 13, BerufsschülerInnen kostenfrei für SchülerInnen und BerufsschülerInnen gegen Nachweis eines gültigen Schülerausweises an den Kassen

06/2015 06/2017 als Ausbildungsstätte Wer ist die Messe Berlin? Die Messe Berlin ist ein internationales Dienstleistungsunternehmen mit Aktivitäten im Bereich Messen, Ausstellungen und Kongresse. Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Bei der Messe Berlin gibt es die Möglichkeit den Dualen Studiengang als Bachelor of Arts, Fachrichtung Messe-, Kongress-und Eventmanagement zu absolvieren. Oder die Ausbildungsberufe zum Veranstaltungskaufmann/ -frau oder zum Kaufmann/-frau für Büromanagement zu erlernen. Bewerbungsfristen? Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen jeweils bis zum 15. November des laufenden Jahres einreichen. Kontakt Messe Berlin GmbH Messedamm 22, 14055 Berlin http://karriere.messe-berlin.de Human Resources Petra Leipold leipold@messe-berlin.de ausbildung@messe-berlin.de T +49 30 3038 2248 Nähere Informationen zu den Ausbildungsangeboten finden Sie auf den nächsten Seiten. Duales Studium als Bachelor of Arts, Fachrichtung Messe-, Kongress- & Eventmanagement http://karriere.messe-berlin.de Das duale Studium richtet sich an alle Schulabgänger, die Interesse an einem BWL-Studium und an Veranstaltungen haben. Studieninhalte Theorie an der DHBW Ravensburg Allgemeine Betriebswirtschaft Projekt- und Dienstleistungsmanagement Marketing Praxis bei der Messe Berlin Medienanalysen erstellen Daten für Statistiken aufbereiten, darstellen und interpretieren Möglichkeiten der Personalbeschaffung erarbeiten Projekte abwickeln Vertriebsstrategien konzipieren, organisieren und durchführen Profil Abgeschlossenes Abitur Gute Noten in Deutsch, Mathe, Englisch Perfekte Englischkenntnisse, gerne auch Auslandserfahrungen als Au Pair oder Work & Travel Freundliches Auftreten, ein gepflegtes Äußeres Soziale und kommunikative Kompetenz Kunden und Service orientiert Organisationstalent Das Studium beginnt jeweils zum 1. Oktober des laufenden Jahres und dauert 3 Jahre. Theoretische Studienabschnitte wechseln im Dreimonatsrhythmus mit Praxisphasen bei der Messe Berlin. Ansprechpartner Petra Leipold, leipold@messe-berlin.de ausbildung@messe-berlin.de, T +49 30 3038 2248 Weitere Informationen zu den Studieninhalten unter www.dhbw-ravensburg.de

Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau bei der Messe Berlin http://karriere.messe-berlin.de Die Ausbildung richtet sich an alle Schulabgänger oder Umschüler, die Interesse an kaufmännischen Berufen haben. Ausbildungsinhalte Veranstaltungen planen, organisieren, durchführen und nachbereiten Kaufmännische Aufgaben wie Kosten kalkulieren, Leistungsangebote erstellen, Angebote einholen und vergleichen Personalbedarf planen und organisieren Berichte und Statistiken erstellen und auswerten Profil Abgeschlossenes Abitur bzw. Fachabitur Gute Noten in Deutsch, Mathe, Englisch Perfekte Englischkenntnisse, gerne auch Auslandserfahrungen als Au Pair oder Work & Travel Freundliches Auftreten, ein gepflegtes Äußeres Soziale und kommunikative Kompetenz Kunden und Service orientiert Organisationstalent Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August des laufenden Jahres und dauert 3 Jahre. Ansprechpartner Petra Leipold leipold@messe-berlin.de ausbildung@messe-berlin.de T +49 30 3038 2248 Weitere Informationen zum Ausbildungsplan unter www.ihk-berlin.de Ausbildung als Kaufmann/- frau für Büromanagement bei der Messe Berlin http://karriere.messe-berlin.de Die Ausbildung richtet sich an alle Schulabgänger oder Umschüler, die Interesse an kaufmännischen Berufen haben. Ausbildungsinhalte Büroorganisation Personalbeschaffungsprozesse betreuen und bei Personalauswahlverfahren mitwirken Lieferanten- und Kundendaten pflegen Angebote einholen und vergleichen Berichte und Statistiken erstellen und auswerten Profil Abgeschlossenes Abitur bzw. Fachabitur Gute Noten in Deutsch, Mathe, Englisch Perfekte Englischkenntnisse, gerne auch Auslandserfahrungen als Au Pair oder Work & Travel Freundliches Auftreten, ein gepflegtes Äußeres Soziale und kommunikative Kompetenz Kunden und Service orientiert Organisationstalent Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August des laufenden Jahres und dauert 3 Jahre. Ansprechpartner Petra Leipold leipold@messe-berlin.de ausbildung@messe-berlin.de T +49 30 3038 2248 Weitere Informationen zum Ausbildungsplan unter www.ihk-berlin.de

KONTAKT T +49 30 3038 0 F +49 30 3038 2174 marketing@messe-berlin.de www.messe-berlin.de